3
68 Rose: Verbindungen der Borstinre. XVI. Ueber die Verbindungen dcr Borsiiure und des Wassers mit dem Bleioxyd und dem Kupferoxyd. Von H. Rore. (A. d. Ber. d. Bed. Akad.) Mit dem Bleioxyd verbindet sich die Borsiiure und das Wasser in den rnannigfaltigsten Verhiiltnissen; Lei wenigen an- dereii Verbindungen kann der Einfluss des Wassers hei ver- schiedenen Temperatureti und hei verschietlenen JIetigeri so nachgewiesen werden, wie bei diesen. In seiner Vercvandtschaft zur Borsriure steht das Bleioxyd den alkalischen Erden weit nach, da diese sich rnit der Borsriure und dem Wasser vorzugs- weise nur in einigen Verhdtnissen verbinden. Wenn man die L6sungen gleicher Atorngewicbte von salpe- tersaurem Bleioxyd und von neutralem Borax (kaB) in der Kblte mit einander vermischt, so erhglt man nicht neutrales borsaures Bleioxyd, sondern eine Fillung von der Zusammensetzung 3(6b f a) + Pb + &, die aber durch Auswaschen rnit kal- tern Wasser noch mehr Borsiure verliert untl sich dadurch in @bz + a) + Pba verwandelt. Werden die L6sungen beider Salze beiss mit einander in Berfihrung gebraclit, so ist die un- ausgewascbene Flllung von der Zusarnmensetzung (Pb 2 + &) + fib&, die mit. heissem Wasser ausgewaschene hingegen 3(f’b% + &) + 5Pb B. Bei der Zersetzung von kalten concentrirten Ldsungen von salpetersaiirem Bleioxyd und von zweifach 1 borsaurem Natron entsteht eine Fillung von der Zusammenselzung Pb E2 $€ + 8(PbE&), die also der des neutralen borsauren Bleioxyds sich sehr nihert. Durch Auswaschen wird sie ganz neutral und ist dann P b i h . Kalte sehr verdannte Aufl6sungen geben die Fiil- lung 5Pb ii? + 4Pb 8.

Ueber die Verbindungen der Borsäure und des Wassers mit dem Bleioxyd und dem Kupferoxyd

  • Upload
    h-rose

  • View
    217

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ueber die Verbindungen der Borsäure und des Wassers mit dem Bleioxyd und dem Kupferoxyd

68 R o s e : V e r b i n d u n g e n der Borst inre .

XVI. Ueber die Verbindungen dcr Borsiiure und des Wassers mit dem Bleioxyd und dem

Kupferoxyd. Von

H. Rore. (A. d. Ber. d. Bed. Akad.)

Mi t dem Bleioxyd verbindet sich die Borsiiure und das Wasser in den rnannigfaltigsten Verhiiltnissen; Lei wenigen an- dereii Verbindungen kann der Einfluss des Wassers hei ver- schiedenen Temperatureti und hei verschietlenen JIetigeri so nachgewiesen werden, wie bei diesen. In seiner Vercvandtschaft zur Borsriure steht das Bleioxyd den alkalischen Erden weit nach, da diese sich rnit der Borsriure und dem Wasser vorzugs- weise nur in einigen Verhdtnissen verbinden.

Wenn man die L6sungen gleicher Atorngewicbte von salpe- tersaurem Bleioxyd und von neutralem Borax (kaB) in der Kblte mit einander vermischt, so erhglt man nicht neutrales borsaures Bleioxyd, sondern eine Fillung von der Zusammensetzung 3(6b f a) + P b + &, die aber durch Auswaschen rnit kal- tern Wasser noch mehr Borsiure verliert untl sich dadurch in @ b z + a) + P b a verwandelt. Werden die L6sungen beider Salze beiss mit einander in Berfihrung gebraclit, so ist die un- ausgewascbene Flllung von der Zusarnmensetzung (Pb 2 + &) + fib&, die mit. heissem Wasser ausgewaschene hingegen 3(f’b% + &) + 5Pb B.

Bei der Zersetzung von kalten concentrirten Ldsungen von salpetersaiirem Bleioxyd und von zweifach 1 borsaurem Natron entsteht eine Fillung von der Zusammenselzung P b E2 $€ + 8 ( P b E & ) , die also der des neutralen borsauren Bleioxyds sich sehr nihert. Durch Auswaschen wird sie ganz neutral und ist dann P b i h . Kalte sehr verdannte Aufl6sungen geben die Fiil- lung 5Pb i i? + 4Pb 8.

Page 2: Ueber die Verbindungen der Borsäure und des Wassers mit dem Bleioxyd und dem Kupferoxyd

Rose: V e r b i n d u n g e n d e r BorsAiire. 69

Durch die Zersetzung von heissen concentrirten Likungen d e r Saize erhrilt man die Flllung S b b ' i i h + P b 8 , die durch das Auswaschen niit heissem Wasser sich in die Verbindung 3 P b g h + Pb& verwandelt. Durch beisse sehr verdannte La- sungen entstebt der Niederschlag Pbb"€k + P b k , der von allen unlersochten Verbindungen der Borsiure mit dem Bleioxyd , die durch- gewahnlichen Borax erzeugt worden sind, am meisten Bleioxyd gegen Borsaure enthrilt.

Noch leichter als bei den Verbindungen der Horsiure mit dem Bleioryd kann bei denen dieser SIure mit dem Kupfir- ooyd das Wasser einen Theil der Borsiiure austreiben. Es ist sogar m6glich, vrrmittelst einer grossen Menge von Wasser, wenn die Einwirkung devselben durch eine erhbhte Temperatur unterstUzt wird , endlich alle Borslure vom Kupferoryd zu trennen.

Werden die concentrirten L6sungcn gleicher Atomgewichte von schwefelsaurem Kupferorpd und von neutralem Borax kalt mit einander vermischt, so erhilt man eine Fillung von S ( h 5 + a) + 4CufI, aber gemengt mit schwefelsaurem Natron und unlfislichern basisch-schwelelsaurem Kupferoxyd. Nach dem Aus- waschen mit kaltein Wasser ist die Verbindung 2(dub" + a) + 4 e u $I gemengt mit etwas basisch - schwefelsaurem Kupferoxyd. Heisse concentrirte L6sungen beider Salze geben einen Nieder- schlag von der Zusammensetzung S ( ~ I K + 8) + 6 du k, go- mengt mit schwefelsaurem Natron und basisch - schwefelsaurem Kupferoxyd. Wird derselbe aber mit lieissem Wasser ausge- waschen, so bat e r wesentlich die Zusammensetzung von 4eufh + 7 6 ~ 8 , gemengt oder verbunden rnit 26u3 g.

Das zweifache borsaure Natron giebt rnit schwefelsaurem Kupfero>yd in concentrirten Lhsuogen in der Kalte die Verbin- dung von 2oCuB H mit 13Cu &, gelnengt mit d u s s und 2Na'"s, die aber durch das Auswaschen mit kaltern Wasser Borsiure verliert und CuBH + dn&, gemengt rnit etwas basisch-schwe- felsaurem Kupferoxyd , wirdr Heisse concentrirte Aufl6sungen geben ebenfalls die Verbindung t u % + c u e , gemengt mit schwe- felsaurem Natron und basisch-schwefelsaurem Kupferoxyd , aber

. ....

. ....

Page 3: Ueber die Verbindungen der Borsäure und des Wassers mit dem Bleioxyd und dem Kupferoxyd

70 R o s e : V e r b i n d n n g e n d e r BorsBnre.

schon durchs Auswaschen mit kaltern Wasser verliert sie Ror- s iure und wird d u g + 3Cu& gemengt mit etwas k u 3 s und noch weniger Nag-; nach dem Auswaschen aber mit heissem Wasser ist sie 4 k u E & + Sku&, gemengt rnit 2 h 3 S und etwas schwefelsaurem Natron.

Kahe verdinnte Lhungen der Salze gehen eine Verbindung 2 e u s H f 3c 'uk , aber in heissen verdinnten Aufl6suogen wird durch die grosse Weoge Wasser der Fiillung so viele Borsiiure entzogen, dass sie nach dem Auswaschen die Zusammeosetzung &I g& + ( l o t u + a) hat. Wird bei verdinnten L6sungen das Kochen noch einige Zeit hindu'rch fbrtgesetzt, so kann man endlich einen Niederschlag erhahen , aus welchem alle Borsiure ausgewaschen ist und der wesentlich aus 1 0 k u + 3& besteht.

XVJI. Ueber die Verbindungen der Borsiiure und

dee Wassers mit dem Kobaltoxyde, dem Nickeloxyde, dem Zinkoxyde und

dem Cadmiumoxyde. Von

H. B O I G .

(A. d. Ber. d. Bed. Akad.)

Es wurden von diesen borsauren Verbindungen our die Niederschlige der Untersuchung unterworfen , welchc vermittelst der Auflasung des gewChnliclien Horax in den Aufl6sungen der schwefelsauren Salze der genannten Oxyde erbalteo worden waren.

Das bonaure Kolol toayd , welclies durch Filllung von L6- sungen gleicher Atomgewiclrte roo Borax und von sebwefelsaurem Kobaltoxyd in der KaIIe entsteht, ist in Wasser nicbt vollkommen unl6slich, das Waschwasser ist dalier rathlich gefArh!, und t r i b t sich durchs Zusetzen YOO Lasuogeo sowohl von Borax, a h auch von schwefelsaurem Kobaltoxyd. Es enthiilt nach dem Aus-