3
138 1 I I. Die Riirger C l e m e n t und Desarmes hahen gefunrlen, ~lals, wenn man gleiche Theile liohleo- osyrlgns unlt WafierltoffgaP, die zuvor ausgetrock- net filici, durch einr gliihenile Glasriihre fteigen I;? st, das Innere der erweichren E'ccihre fia-I1 311 dsr Oberfiiiche rn t einem priichtigen Jch?c*nrzen Emoil Gbrrz eht, wihreocl Iich C'Vd!er bildet, das BUS der E i h r e triipfelt, untl blofs reines WaClerCtoffgas zu- riickbleilit. Sie halten diefen fchwarzen Nieder- ichlag fiir I\'ohlcnftoff. KohlenCaurts GJS maclitt uiiter glcicben Umltanden die (3berflaihe der Glas- rijhre nur grau. Dais rler Stoff, der fich liier dem Anfcheit:e ltach abfetzt, Kohlenftoff Icy, fchliefsen lie aus der Fdrbe tlerfelben ; allein die lchwarze Farbe ilt niche i in m e r e i n . C c h ere F 6 en n z e i c ti en v o n 6 oh 1 e u It 0 f f. Ich Ii& reines Walferftoffsas durch eine gluhen- d e Glasriihre fteigen, und erhrelt ebenfalls ein yrichtiges fchwarzes Ernail, von vollig fo grolser (AnnnlFn, 1X, 427.)

Ueber die vorgebliche Zersetzung des gasförmigen Kohlenstoffoxyds durch Wasserstoffgas

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Ueber die vorgebliche Zersetzung des gasförmigen Kohlenstoffoxyds durch Wasserstoffgas

1 3 8 1

I I.

D i e Riirger C l e m e n t u n d D e s a r m e s hahen gefunrlen, ~lals, wenn man gleiche Thei le liohleo- osyrlgns unlt WafierltoffgaP, d ie zuvor ausgetrock- net filici, durch e i n r gliihenile Glasriihre fteigen

I;? s t , das Innere der erweichren E'ccihre fia-I1 311 dsr Oberfiiiche rn t einem priichtigen Jch?c*nrzen Emoil Gbrrz eht , wihreocl Iich C'Vd!er bildet, das BUS der E i h r e triipfelt, untl blofs reines WaClerCtoffgas zu- riickbleilit. Sie halten diefen fchwarzen Nieder- ichlag fiir I\'ohlcnftoff. KohlenCaurts GJS m a c l i t t

uiiter glcicben Umltanden die (3berflaihe der Glas- r i jh re nur grau.

Dais rler Stoff, der fich liier dem Anfcheit:e ltach abfetzt, Kohlenftoff Icy, fchliefsen lie aus d e r Fdrbe tlerfelben ; allein die lchwarze Farbe ilt niche i in m e r e i n . C c h ere F 6 en n z e i c t i en v o n 6 oh 1 e u It 0 f f.

Ich I i& reines Walferftoffsas durch eine gluhen- d e Glasriihre fteigen, und erhrelt ebenfalls ein yrichtiges fchwarzes Ernail, von vollig fo grolser

(AnnnlFn, 1X, 427.)

Page 2: Ueber die vorgebliche Zersetzung des gasförmigen Kohlenstoffoxyds durch Wasserstoffgas

t I 3 9 J

IntenbtHt, als da ich das Gas mit Kohlenoxydgns vermilehte. Kdilan.ftoFf lids 6ch in dem fo ge- fchwarzten Glare nicht entdecken, wohl aber-fand i c b d a rin Blei.

Man. hat IIngft gezeigt, dafs Gliler mit Rleio.xyd, wenn dieres Oxyd in ihnen reducirt w i d , einen fchwarzee Ta in t annetimeii ; cine Eemerkung, auf welcha P r i,e I t Te 7's Verfuche fiihrten, in denea er Wa CIe r It offgas in ein er 11 e r m e ti fc h vex rc h I o rs ri en Glasrahre, die er der Rothgliihebitze ausfetzte, z w fetzt zu habvn glaubie. Porzellanriihren, die kein Bleioxyd enthalten, fclrwbzen fich, uoter ilbrigens gleichen Urnfthdco nick. *)

Dafs d3s Kohlenoxydgas du rch Waflkrltoffgas zerfatzbar fey, ift mithin nocli keinesweges darge- than. Vidmshr habe ich gefunden, ddls kohlen- € a w e s Gas, welches durch Hydrogengas zerfetzt w i d . lich in Kolilenoxydgas verwandelt. Die Bar- ger C l e m e n t und D e s o r r n e s haben fpaterhin diel'es HeIultat beftatigt. **) Sie glauben 2war, der Koh!enftoff fchlage fich linter gewilren noch unbe- kannten Umftanden gan2 daraus nieder; allein es fcheint nicht, dals unter ihren Verfuchen a u c h nut

Einer fey, wo diefer Niederlchlag ftatt gefunden habe. ***)

*> Auch liberzag lich in .D e s o r m e s Verfuchen ei- ne Poraelliinrtihre nicht mit lccharzem Email, und Eifen in der R&rt oxydi t tc &ch nut-, ohne lich in Siahl zu rerwandeln, (Annaf . , IX, 427.:) d . H.

+*j Saebc die rolgende Ab1iand)ung. d . H: t r + , J Kohlen. U n]jerJhiixcnf, durch das man elcctrifche

Page 3: Ueber die vorgebliche Zersetzung des gasförmigen Kohlenstoffoxyds durch Wasserstoffgas

Funken fchlagen Isfst, dehnt fich, auchlwenn es mit ke incm andern Metalle als mi t Gold in Heriihrung irt, bis auF etwas mchr . als das Doppelte reines Inhalts, dann aber nicht weiter aus. . DJS dern Gas beigemil*uIite l 5 ' c x / j b - w i r d hier in her, erhiih- t e n Ternperatur des . e lec t r ikheu Eunkens . VOI:

d e m iiohlcnjiqfle des Gas z e r k t z t , w ie H e n r y , C ~ n m k n . , 11, ~ 9 4 . ~ ) dadurch bewies , d d s fich i i b r atzendern Kal i getroclinetes Kohlen ~ Waffer- ftoffias durch ElectriGren nur urn + und nicht w e i t e r ' iiifatiren liefs, ur;d dals clcctiifirtis u n d n ich t - electrilirtes'Gas mit Sauerrtoff verbraniit, genau gleichviel 1iohlenf;lores Gas gaben. I4 e n - f y glaubte, durch das Elixrrilirrn entftehe kohlen: I-aures Gas iind WafCerltoffgas ; dieles if taber n ich t maglicli , da, nach S a u E E i i r e ' s VerEuclien, H y - drogengas das kohlenfaure Gas beirn Elcctrifiren zerEe:tt. In diefern Falle F a n n daher nu r 1iddet:- oq.dg~:.ns u u d /i'.q]>rJ?tLcqos enrfcandcn fPyn. Dirs aLer Kohienrtoff, ungeachtet e r ' a n - WaUerTtofF gebunden ift , 4ich doch in Ii~Ghern'Tetnpet atoren auf J<olten des SauerftofCs des \i7aCTers i n lidhiin-' oxydgas verwandel t , ktleirlt mir ein volidii!tiher Beweis LU reyn , d J s das I i J h l r n t , : t > #l,;~.rs deirch H y - drogengas, (es ley dutin , dari die MaEknunter- Tcliiede bier mit i n s 'Spiel k.izntn ,) ~ t ~ ~ z r f r g b n r

fey;'- Electrifirtes KtJh:en - !\7a~ferrtoffgas fcheint in&& in H e n r y ' s Verluchen irnmer m a h r Sailer. fiofll'gas als nicht - electrifirlrr zuni ~ollftdndi,oen Verbrennen tiedurft xu. hao:;i : ( H bi n r y rclljlt bemerkt das nicht ausdriick1ich.j Daraus k h l i d s t ein englilcher Phyfiker i t i ?J i c fi o 1 To ti's . r ,2 f l l . ; l . ,

1802, Vol. 2, p. 1 8 6 , H e n r y s Eriilariiiig Ictirine nicht d,ie wahre f e p , und J c r rcahre t irund der Erfcheinung ley noch unbekannt.

. .

I

d . :-I.