2
UMBERTO ECO ZWISCHEN LITERATUR UND SEMIOTIK Herausgegeben von Armin Burkhardt und Eberhard Rohse ARS & SCIENTIA

UMBERTO ECO - gbv.de · PDF fileInhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber V 1. Zeichen und Labyrinthe Umberto Eco Charles Sanders Pe(i)rsonal. Modelle künstlicher Interpretation

Embed Size (px)

Citation preview

UMBERTO ECO

ZWISCHEN LITERATUR UND SEMIOTIK

Herausgegeben von

Armin Burkhardt und Eberhard Rohse

ARS & SCIENTIA

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Herausgeber V

1. Zeichen und Labyrinthe

Umberto EcoCharles Sanders Pe(i)rsonal. Modelle künstlicher Interpretation 1

Armin BurkhardtDie Semlotlk des Umberto "von Baskerville" 2 9

Guido GrafDas Labyrinth als Zeichen - das Zeichen als Labyrinth 9 0

2. Spuren und Indizien

Karl-Roland SchreiberEst ubi nunc ordo mundi? Zum philosophiegeschichtlichen Hintergrund 123von Umberto Ecos Roman Der Name der Rose

Guido GrafWissen aus kleinen Erkenntnissen oder Brunellus und einige 1 69seiner Vorfahren

Jacqueline WickeHerkunft und Struktur der "spätbabylonischen" Sprache Salvatores 203in Ecos Der Name der Rose

3. Ikonen und Symbole

Krisana DaroonthanomOriginal und literarische Transposition. Zur Semiotik von 225Portalskulpturen und Buchmalerei in Ecos Der Name der Rose

Christian KoeppenArchitektur als Zeichen in Ecos Semiotik 24 7

Kai-Uwe AchillesZahlensymbolik und ihre Funktion in Ecos Der Name der Rose 2 68

4. Verbale und visuelle Interpretanten

Stephan Sievers"... und alle sederunt". Probleme der Übersetzung von 289Umberto Ecos Der Name der RoseInterview mit Burkhart Kroeber 308

Sabine Puzberg/Anke WeihmannZur Verfilmung von Ecos Der Name, der Rose 31 9

5. Kleine Bibliographie zu Umberto Eco (von Guido Graf) 365