4

Click here to load reader

und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und · PDF fileIX - 26 Brasilianische Religionen in Deutschland 2 Olzog Verlag, 81373 München mythische Erklärung der Welt, die Möglichkeit

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und · PDF fileIX - 26 Brasilianische Religionen in Deutschland 2 Olzog Verlag, 81373 München mythische Erklärung der Welt, die Möglichkeit

Han

dbuch der Religionen 

 

 

MICHAEL KLÖCKER | UDO TWORUSCHKA (HG.) 

HANDBUCH DER RELIGIONEN Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum 

 

Produkthinweis Der  vorliegende Beitrag  ist  Teil des  Standardwerkes »Handbuch der Religionen« der Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG*. 

* Ausgaben 1997 bis 2015 erschienen bei OLZOG Verlag GmbH, München 

Das »Handbuch der Religionen«  ist ein  in Anspruch und Umfang einzigartiges, wissen‐schaftlich  fundiertes  Nachschlagewerk  über  orthodoxe,  römisch-katholische  und reformatorische  Kirche/n,  weitere  transkonfessionelle  Bewegungen,  ökumenische Bestrebungen, Christliche Glaubensgemeinschaften außerhalb der Großkirchen, Judentum, Islam,  aus  dem  Islam  hervorgegangene  Gemeinschaften  (z.B.  Ahmadiyya,  Aleviten), weitere kleinere Religionen  (z.B. Yezidi, Mandäer), Buddhismus, asiatische bzw. von Asien ausgehende  Gruppen,  neue  Bewegungen  (z.B.  Fiat  Lux,  Scientology  u.a.),  Sikhismus, Jainismus, ethnische Religionen (z.B. Neugermanische Gruppierungen, Wicca u.a.) sowie über Ethik und das Verhältnis von Religion/en zu Kunst, Politik, Medien oder Psychologie. 

Erarbeitet  von  einem  Team  kompetenter  Experten  aus  namhaften  Herausgebern, Fachgebietsleitern und mittlerweile über 200 Autoren bietet es Ihnen wissenschaftlich fundiertes Orientierungswissen über Geschichte, religiöse Kernaussagen und Autoritäten, Organisationen  und  Verbreitung,  Glaubenspraxis,  das  Verhältnis  zum  Staat  und  zu anderen  Religionen  sowie  kontinuierliche  Informationen  zu  neuen  Entwicklungen, wichtigen Persönlichkeiten, Literatur und Kontaktadressen. 

  Informationen zum Bezug der mehrbändigen Gesamtausgabe finden Sie hier.  

(Diesen) Beitrag als Download bestellen   Klicken Sie auf die Schaltfläche Dokument bestellen am oberen Seitenrand.    Alternativ finden Sie eine Volltextsuche unter www.edidact.de/hdr-online. 

Nutzungsbedingungen  Die Materialien dürfen nur persönlich  für  Ihre eigenen  Zwecke  genutzt und nicht  an Dritte weitergegeben bzw. Dritten zugänglich gemacht werden. Sie sind berechtig,  für Ihren  eigenen  Bedarf  Fotokopien  zu  ziehen  bzw.  Ausdrucke  zu  erstellen.  Jede gewerbliche Weitergabe oder Veröffentlichung der Materialien  auch auszugsweise  ist unzulässig. Die vollständigen Nutzungsbedingungen finden Sie hier.  

Haben Sie noch Fragen? Gerne hilft Ihnen unser Kundenservice weiter:  Kontaktformular   Mail: [email protected] 

 Post: Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG E.-C.-Baumann-Straße 5 | 95326 Kulmbach 

 Tel.: +49 (0)9221 / 949-204   Fax: +49 (0)9221 / 949-377 www.edidact.de | www.mgo-fachverlage.de 

VORSCHAU

www.edidact.de/Suche/index.htm?category=102578&q=D84552271 www.edidact.de/Suche/index.htm?category=102578&q=S84552

Ausgabe: 27

Titel: Brasilianische Religionen in Deutschland (17 S.)

Thema: IX | Neuere religiöse Bewegungen

Page 2: und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und · PDF fileIX - 26 Brasilianische Religionen in Deutschland 2 Olzog Verlag, 81373 München mythische Erklärung der Welt, die Möglichkeit

Brasilianische Religionen in Deutschland IX - 26

Klöcker/Tworuschka: Handbuch der Religionen 27. EL 2011 1

IX - 26 Brasilianische Religionen in Deutschland

Von Roland Spliesgart

Neben den großen christlichen Religionen gibt es in Brasilien zahlreiche syn-

kretistische und nichtchristliche Religionen. Etliche Forscher postulieren ein

gemeinsames kulturelles Feld der brasilianischen Religionen, die zum Teil aus-

einander hervorgegangen sind und sich in vielen Bereichen überschneiden.1

Da die Gläubigen mitunter mehrere Religionen gleichzeitig praktizieren, kann

eine klare Abgrenzung der verschiedenen Gruppierungen nicht immer mit letz-

ter Eindeutigkeit vorgenommen werden. Nachdem die Präsenz brasilianischer

Christen in Deutschland in einem eigenen Artikel dargestellt wurde, soll im

Folgenden den nichtchristlichen brasilianischen Religionen in Deutschland

nachgegangen werden. Damit ist ein weites Feld aufgetan, in dem Brasilianer

ebenso wie Deutsche anzutreffen sind.

Nicht christliche Religionen in Brasilien

Wenn die offizielle Statistik der Religionszugehörigkeit der brasilianischen

Bevölkerung aus dem Jahr 2000 1,3 % Spiritisten, 0,2 % Anhänger der Umban-da und 0,1 % Anhänger des Candomblé ausweist,2 dann sind damit zunächst

die drei bedeutendsten nichtchristlichen Gruppierungen genannt. Gleichwohl

geben die statistischen Zahlen die wahren Verhältnisse nur unzureichend wie-

der. Spiritismus, die afrobrasilianischen Religionen Umbanda und Candomblé

spielen im Alltag der Brasilianer eine weitaus größere Rolle, denn zum einen

haben sie Einzug in die religiöse Vorstellungswelt der brasilianischen Kultur

gefunden und zum anderen werden sie auch von zahlreichen Katholiken in

bestimmten Situationen gerne konsultiert – die Protestanten haben hier über-

wiegend Vorbehalte. Gleichwohl wird ein offenes Bekenntnis zur Umbanda

oder zum Candomblé häufig vermieden, da beide Religionen aufgrund ihrer

afrobrasilianischen Herkunft und ihrer großen Verbreitung in der Unterschicht

mitunter Stigmatisierungen ausgesetzt sind.

Ein gängiger Interpretationsansatz zu den genannten drei Religionen – Candom-

blé, Umbanda und Spiritismus – stammt von dem brasilianischen Soziologen

Cândido Procópio Ferreira de Camargo.3 Er vertritt die These, dass zwischen

den traditionellen afrikanischen – schwarzen – Religionen und dem aus Frank-

reich stammenden – weißen – Spiritismus ein sog. „mediumistisches Kontinu-

um“ mit einer Vielzahl von Religionsvarianten besteht. Sie alle verbindet eine

eDidact - Handbuch der Religionen

Religion, Handbuch, Nachschlagewerk, Hintergrundwissen, Religionsforschung, Christentum, Islam u.v.m.

(c) Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG

Seite 1

VORSCHAU

Page 3: und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und · PDF fileIX - 26 Brasilianische Religionen in Deutschland 2 Olzog Verlag, 81373 München mythische Erklärung der Welt, die Möglichkeit

IX - 26 Brasilianische Religionen in Deutschland

2 Olzog Verlag, 81373 München

mythische Erklärung der Welt, die Möglichkeit der Partizipation an einem über-

natürlichen Geschehen durch besonders dafür ausgebildete Personen (initiierte

Medien) und dadurch eine bessere Kenntnis und Bewältigung der Realität für

ihre Anhänger. Die beiden Pole des Kontinuums werden durch den Candomblé

– als den heutigen Vertreter traditioneller afrikanischer Religiosität – und den

europäischen Spiritismus konstituiert. Deren Aufeinandertreffen führte zu einer

Veränderung afrikanischer Religionen, die sich zunehmend an die Gegeben-

heiten der modernen Gesellschaft sowie das Bedürfnis nach wissenschaftlich-

rationaler Welterklärung anpassten: In diesem Prozess entstand die Umbanda

als neue, genuin brasilianische, synkretistische Religion, die eine Vielzahl von

Ausprägungen innerhalb des Kontinuums besitzt.

Darüber hinaus findet man auch in Deutschland Anhänger der aus dem Ama-

zonas stammenden Religion des Santo Daime. Diese ist einerseits mit dem

in den Anden verbreiteten Typus der sog. Ayahuasca-Religionen verwandt,

andererseits aber auch Ergebnis eines – „typisch brasilianischen“ – synkretis-

tischen Prozesses. Schließlich begegnet man immer wieder Personen, die sich

als „Schamanen“ oder „Heiler“ bezeichnen und Elemente brasilianischer Reli-

gionen in ihre ethnotherapeutische Praxis integrieren. Sie bieten ihre Dienste

vorwiegend über das Internet an und bereichern das Spektrum der Ethnome-

dizin und Esoterik in Deutschland. Die Darstellung brasilianischer Religionen

in Deutschland wird sich zunächst an den in Brasilien vorhandenen Religi-

onsformen orientieren und jeweils eine kurze Einführung in ihre Genese und

Charakteristika geben. Danach soll ihrer Präsenz in Deutschland und damit

verbundenen Akkulturationsphänomenen nachgegangen werden. Es wird un-

ter anderem zu fragen sein, welche besonderen Verhaltensweisen hier lebende

Brasilianer ausbilden und welchen Beitrag ihre Religion zu ihrer Integration in

die deutsche Gesellschaft leistet. Nicht zuletzt spielt dabei eine Rolle, inwiefern

die Religion auch für Deutsche attraktiv ist.

Candomblé – eine afrobrasilianische Religion

Der Candomblé entstand in Brasilien, indem die aus Afrika verschleppten Skla-

vinnen und Sklaven Elemente lokaler Yoruba- und Bantukulte in eine gemein sa-

me Religion der Sklaven integrierten.4 Sein Zentrum liegt in Salvador da Bahia,

dem wichtigsten südamerikanischen Einfuhrhafen für Sklaven; mittlerweile ist

er in allen Küstenstädten Brasiliens verbreitet. Bis in die 1950er-Jahre wurde

der Candomblé wegen seiner als illegal eingestuften magischen Praktiken po-

lizeilich verfolgt, erst seit den 1970er-Jahren wird er nach dem Grundsatz der

eDidact - Handbuch der Religionen

Religion, Handbuch, Nachschlagewerk, Hintergrundwissen, Religionsforschung, Christentum, Islam u.v.m.

(c) Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG

Seite 2

VORSCHAU

Page 4: und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und · PDF fileIX - 26 Brasilianische Religionen in Deutschland 2 Olzog Verlag, 81373 München mythische Erklärung der Welt, die Möglichkeit

Brasilianische Religionen in Deutschland IX - 26

Klöcker/Tworuschka: Handbuch der Religionen 27. EL 2011 3

Religionsfreiheit voll anerkannt. Seine Anhänger gehören überwiegend der af-

robrasilianischen Unterschicht an, in jüngster Zeit findet er jedoch auch Zulauf

aus der Oberschicht, besonders aus Kreisen von Künstlern und Intellektuellen.

Die soziale Bezugsgröße des Candomblé sind autonome Kultzentren, die als

terreiro (deutsch: „Gelände“) bezeichnet werden und in der Regel das Haus

und das Grundstück, meist mit Nebengebäuden, der Kultleiterin („Mutter [des

Kultes] des Heiligen“: mãe-de-santo) oder des Leiters („Vater [des Kultes] des

Heiligen“: pai-de-santo) umfassen. Diese Kultleiter sind nach einem langen

Prozess der Initiation in der Lage, die ihnen aus dem Götterpantheon zuge-

wiesene Gottheit (orixá; sprich: orischa [endbetont]) in Trance zu empfangen.

Durch komplexe rituelle Abläufe soll das axé (sprich: asche [endbetont]) der

orixás gestärkt werden, die mystische Kraft des Lebens, die sich auch auf die

Menschen überträgt. Eine zentrale Rolle spielen dabei das Opfern spezieller

Speisen sowie die Feste, in denen – begleitet von Trommeln und Gesang – in-

itiierte Kultmitglieder („Töchter und Söhne [des Kultes] des Heiligen“: filhas e filhos-de-santo) in Trance jeweils ihren orixá empfangen. Dabei kommt es

zu einer kollektiven rituellen Inszenierung, die vom Leben und Wirken der

orixá erzählt. Neben den initiierten Mitgliedern eines terreiro gibt es auch

Sympathisanten, die zum Teil an den Festen teilnehmen und ihre mãe oder

ihren pai-de-santo zu Lebensfragen konsultieren.

Unter den in Deutschland lebenden Brasilianern befinden sich zahlreiche Sym-

pathisanten und eingeweihte Mitglieder afrobrasilianischer Religionen. Dies

zeigt bereits ein kurzer Blick in das bei Brasilianern besonders beliebte soziale

Netzwerk Orkut.5 Die geschiedene L., derzeit wohnhaft in Bochum, gibt an, in

dem „Voodoo-Kult der Mina“ für Oxum initiiert zu sein, ein S. bezeichnet sich

als Macumbeiro (abschätzige Bezeichnung für Anhänger afrobrasilianischer

Religionen), der v. a. den Candomblé pflegt, und Nina S. aus Bahia beklagt,

dass ihr die Religion sehr fehle, nämlich „unser Candomblé“. Damit ist bereits

das Grundproblem benannt: Wie kann man in Deutschland eine Religion prak-

tizieren, für die die Zugehörigkeit zu einem terreiro und die Bindung an einen

pai-de-santo konstitutiv sind? Wie kann man seinen orixás regelmäßig Spei-

seopfer bringen, deren Zutaten nur in Brasilien zu beschaffen sind? Wie lassen

sich Feste feiern, bei deren Lärm die meisten deutschen Nachbarn sofort die

Polizei rufen würden? Die aus Rio de Janeiro stammende Iêda Maria, die seit

19 Jahren in Köln lebt, stellt zudem fest, dass die Ausübung des Candomblé an

bestimmten Orten einfach schwierig ist: „Was soll man am 2. Februar machen,

an dem das Meer unsere Opfergabe der Meeresgöttin Iemanjá bringen sollte?

Hier gibt es nur einen Fluss, und der ist zu dieser Jahreszeit darüber hinaus

zugefroren!“6 – Iêda Maria hat Lösungen gefunden, die es ihr ermöglichen,

eDidact - Handbuch der Religionen

Religion, Handbuch, Nachschlagewerk, Hintergrundwissen, Religionsforschung, Christentum, Islam u.v.m.

(c) Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG

Seite 3

VORSCHAU