35
PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung von Ehe und Familie • Individualisierung

Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien• Gesellschaftliche Differenzierung• Deinstitutionalisierung von Ehe und Familie• Individualisierung

Page 2: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Die Modernisierung der Institution

Arbeit

Page 3: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Arbeit als Schlüsselkategorie moderner GesellschaftenArbeit als

… Stoffwechsel zwischen Mensch und Natur

… Produktion von Gütern und Dienstleistungen

… als Medium der Vergesellschaftung von Menschen

… Mühe, Zwang, Anstrengung

… Lust an der Gestaltung, Quelle der Zufriedenheit

Page 4: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Das Arbeitsverständnis der Antike

Hierarchie der Bürgertugenden entspricht Hierarchie der Staatszwecke

• Politisches Handeln (Lenkung des Gemeinwesens, Pflege des Kults, Rechtssprechung) durch Freie, Reiche, Gebildete, Adlige

• Kunst der Hausverwaltung als organisierte Wirtschaftstätigkeit (oikonomia)

• Handwerk (Einsatz kunstvoller Mittel)

• Sklavenarbeit (Herstellung der nötigen Lebensmittel)

Page 5: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Arbeitsverständnis im Mittelalter

• „Idee der Nahrung“, d.h. Sicherstellung einer standesgemäßen Bedarfsdeckung

• Heiligung der Nahrungssicherung Pflicht zur Arbeit vor Gott, Hochschätzung der durch Arbeit geschaffenen Werke

• Luther: Berufspflicht• Calvin: Leistungsethos

Page 6: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Die Arbeitsverfassung im Mittelalter

• Landwirtschaft: Grundherrschaft, Fronarbeit• Handwerk: Zünfte: Verbot der Konkurrenz,

Regulierungganzheitliche Tätigkeitpraktische Fertigkeiten, überlieferte Regelnhierarchische Beziehung personengebundene

ErfahrungIdee des gemeinschaftlichen Handelns:

persönliche Bindung und Orientierung am Wohl der Gemeinschaft

Page 7: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Die Entstehung einer Tausch- und Erwerbskultur• Der Warenhandel löst sich von der

handwerklich-zünftischen Gewerbeordnung: systematische Kontenführung, doppelte Buchführung

• Ansätze zu einer arbeitsteiligen und primär auf Produktionseffizienz und Ertragssteigerung ausgerichteten Warenproduktion

• Erwerb oder Steigerung von Gewinn um seiner selbst willen (G-W-G‘)

Page 8: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Umbrüche: von der mittelalterlichen Arbeitsverfassung zum modernen industriellen Kapitalismus• „Geist des Kapitalismus“ (Dispositionen der

handelnden Subjekte, Strukturen und Institutionen wie Verträge oder Organisationen)

• Grundlegende Veränderung der Arbeit in ihren technischen und organisatorischen Bedingungen

• Änderung des ökonomischen, gesellschaftlichen und politischen Ordnungsgefüges

Page 9: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Der Prozess der Rationalisierung als Grundlage des gesellschaftlichen modernen Industriekapitalismus• Kapitalistische Herrschaft

– Gewerbefreiheit– Durchsetzung einer unpersönlichen Arbeitsdisziplin

• Industrielle Revolution– Motorisierung, Mechanisierung bestehender Arbeits-,

Transport- und Verkehrsprozesse– Neue Branchenstruktur

• Gesellschaftliche Differenzierung:– Kopf- und Handarbeit– industrielle Herstellung – Dienstleistungen– Produktionssphäre - Bildungsbereich

Page 10: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Drei Typen der Industrialisierung

• Industriell geprägtes Handwerk: der Wertcharakter der Arbeit bleibt erhalten, maschinelle Produktionsmittel als Arbeitshilfen, Bau und Transportgewerbe, Feinmechanik, Optik, Maschinen- und Anlagenbau

• Produktion von Massengütern: menschliche Arbeit als „Lückenbüßer der Automation“, Textilindustrie, Fahrzeugbau, Elektroindustrie

• Prozessindustrien: Nutzung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Verfahren, Umwandlung von Stoffen, Energieerzeugung, Chemieindustrie, Lebensmittel

Page 11: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Taylorismus: betriebliche Rationalisierung• Trennung von Hand- und Kopfarbeit• Leistungs- statt Festlohn• Weit vorangetriebene Arbeitsteilung• Auslese und Anpassung der Arbeiter

Page 12: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Prinzipien des Fordismus (nach Pfeiffer o.J.)

• Optimierung des Arbeitsflusses durch Material- Transportsysteme (Fließband)

• Standardisierung der Teile und Produkte• Starke Mechanisierung• Verrichtungsspezialisierung

Page 13: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

„Traditionelles“ Rationalisierungs-prinzip: Top Down (nach Pfeiffer o.J.)

• Rationalisierung und Gestaltung der Arbeit als Aufgabe des Managements

• Hierarchie und Kontrolle auf Grundlage und Voraussetzung

• Kontrolle durch weisungsbefugte Funktions- bzw. Werksmeister

• Formalisierung und Zentralisierung der Anweisungs- und Kontrollstrukturen

• Zuweisung der Arbeitsaufgaben und detaillierte Durchführungsanweisungen

• Fixierung in Arbeitsanweisungs- und Zeitkarten („Arbeitsbüro“)

Page 14: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

„Traditionelles“ Rationalisierungs-prinzip: Zeitökonomie (nach Pfeiffer o.J.)

• Intensivierung der Arbeitskraft: Steigerung der Arbeitsleistung pro Zeiteinheit

• Verdichtung des Arbeitstages

„Bereinigung“ von nicht unmittelbar arbeitsbezogenen Elementen

• Kalkulation der Arbeitsleistung über Zeit

Nivellierung qualitativer Leistungen

Page 15: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

„Traditionelles“ Rationalisierungsprinzip:

Verwissenschaftlichung (nach Pfeiffer o.J.)

• Ersetzung von Erfahrungswissen durch objektivierbares Wissen

• Transformation von Erfahrungs- in Planungswissen

• Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf den Arbeitsprozess

• Arbeit als „Sache“• Entsubjektivierung• Herstellung von Wiederhol- und Berechenbarkeit

Page 16: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

„Traditionelles“ Rationalisierungsprinzip: Kontinuierliche Rationalisierung (nach Pfeiffer o.J.)

• Rationalisierung als betriebliche Funktion• beständige Verfeinerung• Abspaltung von Arbeitsprozessen• Fortschreitende Rationalisierung sämtlicher

Arbeitsbereiche

Page 17: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Traditionelle Ratinalisierungs-prinzipien (nach Pfeiffer o.J.)

… ermöglichen einen ungeahnten Modernisierungsschub

… waren bis in die 1970er Jahre fast ungebrochen erfolgreich

… zeigen seit den 1980er Jahren zunehmend ihre Grenzen

Ihre Prinzipien sind bis heute kulturell und gesellschaftlich spürbar

Der heutige Wandel von Arbeit ist ohne sie nicht zu verstehen

Page 18: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Arbeit in „tayloristischen“ Arbeitsstrukturen (nach Pfeiffer o.J.)

• produktionsorientiert• Massenarbeiter• Repetitive Teilarbeit• Fremdbestimmt• Restriktiv• Instrumentelle Arbeitsorientierung• Männlich

Page 19: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Humanisierung der Arbeit: Regulierung durch den StaatFestlegung von Arbeitsbeschränkungen

Mindestalter für Fabrikarbeit: Preußisches Regulativ (1839): 10 Jahre, ab 1853 12 Jahre, jetzt: 15 Jahre

Mutter- und Jugendschutz

Regelung von Arbeitszeiten

Gewerbeaufsicht

Gesetze und Verordnungen: Unfallverhütung, Arbeitsstätten, Lärm, Gefahrstoffe, Strahlenschutz, Bilschirmarbeitsplätze u.ä.

Page 20: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Humanisierung der Arbeit: Qualität der Arbeit• Unabhängigkeit vom Maschinentakt• Arbeitszeit• Aufgaben- und Arbeitsteilung• Ganzheitlichkeit der Aufgaben• Einheit von Planung und Ausführung• Jobenrichment, Jobrotation• Sozialkontakte in der Arbeit

Page 21: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Neue Produktionskonzepte (Kern, Schumann 1984)

• Vom Anbieter- zum Käufermarkt:Stagnierender Absatz

Neue Ansprüche an Flexibilität

• Einzug der MikroelektronikNC, CNC, PPS

• Neue Perspektiven der RationalisierungFlexible Produktion

Page 22: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Systemische Rationalisierung

Quelle: Sabine Pfeiffer; Tobias Ritter; Erik Treske: Work Based Usability: Produktionsmitarbeiter gestalten ERP-Systeme "von unten". ISF München 2008.

Page 23: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Rationalisierungsgewinner- und verlierer• Neue Ansprüche an qualifiziertes Fachpersonal• Rationalisierungsgewinner:

Produktionsfacharbeiter, Instandhaltungsspezialisten

• Rationalisierungsverlierer: Ältere, Geringqualifizierte, Arbeitslose

Page 24: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Alternativen zum Taylorismus I(in Anlehnung an Minssen 2006, S. 33)

Tayloristischer Modus• Standardproduktion• Fließband (Zwangstakt)

• unqualfizierte Massenarbeit• Vertikale Aufgabenteilung

(Trennung, Disposition, Ausführung)

• Horizontale Arbeitsteilung

• Arbeitsplatzbindung

Funktionale Alternativen• Produktvielfalt• Modulfertigung, Fertigungsinseln

(Entkoppelung)• Qualifizierte Facharbeit• Aufgabenintegration (ganzheit-

liche Aufgaben, Integration indirekter Bereiche)

• Horizontale Aufgabenintegration (Job Enlargement)

• Arbeitsplatzwechsel (Job Rotation)

Page 25: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Alternativen zum Taylorismus II(in Anlehnung an Minssen 2006, S. 33)

Tayloristischer Modus• konfliktive Arbeits-

beziehungen• Hierarchisches Manage-

ment• Zeitvorgabe• Einzelarbeit• Externe Kontrolle• Niedrige Arbeitsmotivation

(Gleichgültigkeit)

Funktionale Alternativen• Kooperative Arbeits-

beziehungen• Partizipatives Management

• Zeitsouveränität• Gruppenarbeit• Interne Selbstregulation• Hohe Arbeitsmotivation

(„Identifikation“)

Page 26: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Traditionelle und moderne Produktionsarbeit I (nach Minssen 2006, S.103)

Maschinen- und Anlagenführer

Facharbeiter (traditionell)

Facharbeiter (neuen Typs)

Qualifikation Zum Teil Ausbildung,

oft fachfremd

Ausbildung in einem technischen Beruf (traditionelle Berufsbilder)

Ausbildung in einem technischen Beruf (neugeordnete Berufsbilder)

Qualifikations-erweiterung durch

„learning by doing“

Berufserfahrung Problemlösungs-erfahrung

Systemregulierer

Page 27: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Traditionelle und moderne Produktionsarbeit II (nach Minssen 2006, S.103)

Maschinen- und Anlagenführer

Facharbeiter (traditionell)

Facharbeiter (neuen Typs)

Qualifikations-reichweite

anlagenbezo-gen

berufsbildbe-zogen

problemtypbe-zogen

Berufsverständ-nis/Habitus

„alter Hase“ „solider Handerwerker“

„Problemlöser“

Wahrnehmung von Problem-situationen

Probleme als Belastung

Probleme als Herausfor-derung

Systemregulierer

Page 28: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Dezentralisierung

• Verlagerung von Entscheidungskompetenzen und Verantwortung von „oben“ nach „unten“

• Strategische Dezentralisierung: Aufgaben werden auf neu definierten Unternehmenseinheiten verlagert oder ausgelagert

• Operative Dezentralisierung: Aufgaben werden aus der Hierarchie bzw. den indirekten Abteilungen zu den ausführend Beschäftigten verlagert

Page 29: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Operative Dezentralisierung

• Qualitätszirkel und kVP

• Gruppenarbeit

• Projektgruppen

Page 30: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Gruppenarbeit: Typische Aufgaben I

• Erweiterte fachliche AufgabenVerwaltung von Materialien und Werkzeugen

WartungInstandsetzungReaktion auf Störungen

• KontrolleQualitätskontrolle

Dokumentation der ProduktqualitätWareneingangskontrolleFehlerdokumentation

Page 31: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Gruppenarbeit: Typische Aufgaben II

• DispositionBestellung von Zulieferteilen

Verbuchung von Zulieferteilen

(Hand-) Lagerverwaltung

• Beteiligung an PlanungsaufgabenKontakte zu vor- und nachgelagerten Bereichen

Absprachen mit Arbeitsvorbereitung

Kontakt zur Qualitätssicherung

Page 32: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Dienstleistungen

• Originäre Dienstleistungen von Unternehmen, die nur Dienstleistungen und keine materiellen Güter herstellen

Handel, Banken, Versicherungen, Verkehrs-,

Gesundheits-, Erziehungs-, Bildungswesen: personenbezogene Dienstleistungen

• Produktbegleitende und industrienahe Dienstleistungen

Page 33: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Soziale Interaktion als Arbeit

• Gefühlsarbeit (sentimental work): auf die Gefühle der Klienten eingehen und diese beeinflussen

• Emotionalarbeit (emotional labour): Bearbeitung der eigenen Gefühle

Page 34: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Subjektivierung von Arbeit

• Doppelter Subjektivierungsprozess:

erhöhter funktionaler Bedarf nach Subjektivität

subjektive Ansprüche der Beschäftigten

Page 35: Universität AugsburgPD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Familie und sozialer Wandel: Soziologische Theorien Gesellschaftliche Differenzierung Deinstitutionalisierung

PD Dr. Annegret Bolte, Sommersemester 2008 Universität Augsburg

Subjektivierung von Arbeit 2

• Zuständigkeit der Arbeitenden für aktive Selbststeuerung und Selbstüberwachung der eigenen Arbeit

• Verhältnis zur eigenen Arbeitskraft als Ware verändert sich: Selbstkontrolle und Selbstrationalisierung