37
UnternehmensRegister für Zwecke der Verwaltung Dokumentation Version 1 Wien, 14.1.2016 Bundesanstalt Statistik Österreich Abteilung Register, Klassifikationen und Geoinformation Bereich Unternehmensregister E-Mail: [email protected]

UnternehmensRegister - Statistik

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

UnternehmensRegister für Zwecke der Verwaltung

Dokumentation

Version 1

Wien, 14.1.2016

Bundesanstalt Statistik Österreich

Abteilung Register, Klassifikationen und Geoinformation

Bereich Unternehmensregister

E-Mail: [email protected]

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 2 von 37

Änderungsverzeichnis

Version Datum Autor Beschreibung Status*

1 14.01.2016 UR Team Ersterstellung Freigegeben

* Entwurf, Interner Review, Freigabe durch PJL, Freigabe durch Direktion, Freigegeben, Überarbeitung

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 3 von 37

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemein ..................................................................................................................................... 5

1.1 Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung ................................................................ 5

1.2 Unternehmensserviceportal ................................................................................................... 6

2 Gesetzliche Grundlagen ............................................................................................................... 7

3 Registermerkmale ........................................................................................................................ 8

4 Grundlagen der Registerführung ................................................................................................ 10

4.1 Allgemein ............................................................................................................................ 10

4.2 Quellregister des Unternehmensregisters ............................................................................ 10

4.2.1 Firmenbuch und Vereinsregister ................................................................................... 10

4.2.2 Ergänzungsregister für sonstige Betroffene .................................................................. 10

4.2.3 Datenlieferungen der Quellregister an das UR .............................................................. 12

4.2.4 Anlage oder Zuordnung im UR ...................................................................................... 13

4.2.5 Zusammenführung der Quellregister ............................................................................. 14

4.3 Qualitätssicherung der Zusammenführung .......................................................................... 15

4.3.1 Weiterentwicklung der Abgleichverfahren ..................................................................... 15

4.3.2 Abgleich Adressen gegen Wohnungs- und Gebäuderegister ........................................ 16

4.3.3 Periodische Kontrollen der Zusammenführungen .......................................................... 16

4.3.4 Monitoring ..................................................................................................................... 16

4.3.5 Laufende Zusammenarbeit mit den registerführenden Stellen ...................................... 16

4.3.6 Ausstattung vertretungsbefugter Personen mit bPK ...................................................... 16

4.3.7 Bereinigung von Dubletten ............................................................................................ 16

5 Anbindung an das Unternehmensregister .................................................................................. 19

5.1 Zugangsberechtigung zum Unternehmensregister .............................................................. 19

5.2 Organisatorische und technische Anbindung ....................................................................... 19

5.3 Initiales und laufendes Datenclearing .................................................................................. 20

5.4 Web-GUI für die Unternehmenssuche und Abfrage von Unternehmensstammdaten ........... 21

5.4.1 Unternehmenssuche ..................................................................................................... 21

5.4.2 Abfrage von Unternehmensstammdaten / Detailansicht ................................................ 23

5.5 Webservices für die Unternehmenssuche und Abfrage von Unternehmensstammdaten ..... 28

5.5.1 Unternehmenssuche nach Merkmalen .......................................................................... 29

5.5.2 Unternehmenssuche mit bPK ........................................................................................ 29

5.5.3 Abfrage geänderter Unternehmen ................................................................................. 29

5.5.4 Stammdatenabfrage ...................................................................................................... 30

5.6 Einmeldung und Wartung von Rechtlichen Einheiten via ERsB ........................................... 30

5.6.1 Antrag auf Neuanlage eines Betroffenen ....................................................................... 31

5.6.2 Antrag auf Änderung bestehender Einträge .................................................................. 31

5.7 Einmeldung und Wartung von Schlüsseln im URV .............................................................. 32

6 Anhang URV Auszug Bundeskanzleramt ................................................................................... 34

7 Anhang ERsB Auszug Bundeskanzleramt ................................................................................. 36

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 4 von 37

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Das Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung .............................................. 5 Abbildung 2: Screenshot USP Startseite ......................................................................................... 6 Abbildung 3: Suche direkt nach Betroffenen im ERsB ................................................................... 11 Abbildung 4: Indirekte Suche nach dem Betroffenen über Funktionsträger ................................... 12 Abbildung 5: Übersicht Art und Intervall der Datenlieferung der Quellregister des UR .................. 13 Abbildung 6: Anlage und Zuordnung im UR .................................................................................. 13 Abbildung 7: Automatische Zuordnung und Neuaufnahme im UR ................................................. 14 Abbildung 8: Manuelle Zuordnung und Neuaufnahme im UR ........................................................ 15 Abbildung 9: Beispiel für Ursache der Entstehung einer Dublette ................................................. 17 Abbildung 10: Bereinigung einer Dublette im UR (KIT-Fall) ........................................................... 18 Abbildung 11: Rückmeldung bei einer Abfrage im Fall einer Dublette (KIT-Fall) ........................... 18 Abbildung 12: Suchkriterien Unternehmensdaten ......................................................................... 21 Abbildung 13: Suche nach vertretungsbefugte Personen .............................................................. 22 Abbildung 14: Suchmaske und Trefferliste .................................................................................... 23 Abbildung 15: Beispiel Detailansicht eines Unternehmens ............................................................ 24 Abbildung 16: Beispiel Detailansicht Person ................................................................................. 28 Abbildung 17: Stammdatenabfrage im URV .................................................................................. 30 Abbildung 18: Anlage eines Betroffenen im ERsB ......................................................................... 31 Abbildung 19: Änderung bestehender ERsB Einheiten ................................................................. 32 Abbildung 20: Schlüsselwartung im URV ...................................................................................... 32

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 5 von 37

1 Allgemein

1.1 Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Das Unternehmensregister gem. §25 Bundesstatistikgesetz (UR) fungiert als Stammdatenregister für das Unternehmensserviceportal (USP) und soll sicherstellen, dass Unternehmen durch Single-Sign-On auf alle eingebundenen Verfahren im Portal zugreifen können. Behörden und eingebun-dene Verfahren sollen die Möglichkeit haben, immer auf die aktuellen Stammdaten eines Unter-nehmens zugreifen zu können, und zwar genau so, wie sie in den jeweiligen konstitutiven Quellre-gistern geführt werden. Die konstitutiven Quellregister sind das Firmenbuch, das Vereinsregister sowie das Ergänzungsregister für sonstige Betroffene (ERsB), die gemeinsam den sogenannten Registerkern bilden. Der Zugriff auf das UR erfolgt mittels Portalverbundprotokoll (PVP) und ist auf die gesetzlich bestimmten Nutzer beschränkt. Eine Ausnahme bildet dabei das ERsB, das ein öf-fentlich einsehbares Register ist. Der Zugriff auf diesen Teil des Registerkerns ist somit uneinge-schränkt möglich und kann frei über das Internet (www.ersb.gv.at) erfolgen.

Abbildung 1: Das Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung

Im UR werden zusätzlich zu den Stammdaten der Unternehmen auch deren Stammzahlen (Fir-menbuchnummer, Vereinsregisterzahl und Ordnungsnummer des Ergänzungsregisters für sonsti-ge Betroffene) sowie deren Kennziffern der im USP eingebundenen Verfahren (z.B. Steuernum-mer, Gewerberegisternummer) geführt. Die ÖNACE der Haupttätigkeit steht zur Verfügung, soweit diese gem. §21 Bundesstatistikgesetz im statistischen Unternehmensregister festgestellt wurde.

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 6 von 37

1.2 Unternehmensserviceportal Das Unternehmensserviceportal (USP) ist das zentrale Internetportal der österreichischen Bundes-regierung für Unternehmen und bietet direkten Zugang zu zahlreichen E-Government-Anwendungen sowie zu unternehmensrelevanten Informationen. Das Portal ist seit Mai 2012 in Betrieb. Das Unternehmensserviceportal kann unter dem Link www.usp.gv.at erreicht werden.

Das USP Service Center ist Anlaufstelle für die Meldung von Fehlern in den Stammdaten der Un-ternehmen und von Fehlern in der Zuordnung von Kennziffern in den behördlichen Verfahren. Das USP Service Center unterhält unter der Rufnummer 0810 / 202 202 eine Hotline. Als Alternative zur Hotline kann auch via Kontaktformular auf der Homepage des USP das Service Center kon-taktiert werden.

Abbildung 2: Screenshot USP Startseite

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 7 von 37

2 Gesetzliche Grundlagen Die gesetzliche Grundlage für das Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung ist der §25 Bundesstatistikgesetz.

Gemäß §25 Bundesstatistikgesetz hat die Bundesanstalt Österreich ein Unternehmensregister mit gesetzlich festgelegten Merkmalen als regelmäßig ergänzte, zeitlich geschichtete Datensammlung für Zwecke der Verwaltung sowie des E-Governments des Bundes zu führen und den Einrichtun-gen der Länder, Gemeinden, Sozialversicherungsträger und der gesetzlichen Interessensvertre-tungen zur Wahrnehmung der ihnen gesetzlich übertragenen Aufgaben bereit zu stellen.

Die gesetzliche Grundlage für das Ergänzungsregister für sonstige Betroffene ist die Ergänzungs-registerverordnung. Im Abschnitt 3 der Verordnung sind die Details zur Führung des Ergänzungs-registers für sonstige Betroffene geregelt.

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 8 von 37

3 Registermerkmale Im §25 Bundesstatistikgesetz werden die im Unternehmensregister zu führenden Merkmale aufge-listet.

Die zu führenden Merkmale sind:

1. Identifikationsmerkmale der Unternehmen (z.B. Bezeichnung, Name, Rechtsform, Gewerberegister-nummer, Firmenbuchnummer, Zentrales Vereinsregister Zahl, etc.)

2. Adressmerkmale 3. ÖNACE-Code der Haupttätigkeit (soweit dieser gem. §21 Bundesstatistikgesetz festgestellt wurde) 4. bei juristischen Personen, Personengesellschaften, Personengemeinschaften und Personenvereini-

gungen die nach der Satzung vertretungsbefugten Personen mit deren eindeutigen Identitätsmerk-malen gemäß § 2 Z 2 E-Government-Gesetz, BGBl. I Nr. 7/2004

5. Datenquellenmerkmale 6. Kennziffern in den behördlichen Verfahren zur eindeutigen Identifikation der Einheiten des Unter-

nehmensregisters (z.B. Steuernummer, UID-Nummer, DVR-Nummer) sowie

7. die Kennziffer des Unternehmensregisters für Zwecke der Verwaltung

Folgende Stammzahlen und IDs werden im Unternehmensregister geführt und sind für alle UR-Zugriffsberechtigten uneingeschränkt verfügbar:

KUR Kennziffer des Unternehmensregisters

SekID Sekundäridentifikationsnummer des Unternehmensregisters

FBN Firmenbuchnummer

ZVRZ Zentrales Vereinsregister Zahl

ERJ Ordnungsnummer des Ergänzungsregisters für Sonstige Betroffene

GSA Gewerberegisternummer (GISA)

Folgende Kennziffernarten werden im Unternehmensregister geführt und sind für alle UR-Zugriffsberechtigten nur eingeschränkt1 verfügbar:

BKV Beitragskontonummer Versicherungsträger

DGN Dienstgebernummer des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger

GLN Personen-GLN

HVB Hauptverband Identifikationsnummer

KAI Schlüssel der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten

KAP Schlüssel der Kammer der Apotheker

KAR Schlüssel der Kammer der Ärzte

KNO Schlüssel der Kammer der Notare (Notar-ID)

KPA Schlüssel der Kammer der Patentanwälte

KRA Schlüssel der Kammer der Rechtsanwälte (ADVM-Code)

KTA Schlüssel der Kammer der Tierärzte

KWT Schlüssel der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (WT-Code)

KZA Schlüssel der Kammer der Zahnärzte

LFB LFBIS Nummer

SID Subjektidentifikationsnummer der Steuerbehörde

1 Die eigene Kennziffer einer Institution ist immer verfügbar, die Kennziffern anderer Institutionen sind nur

dann verfügbar, wenn es eine gesetzliche Grundlage dafür gibt.

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 9 von 37

STN Finanzamt- und Steuernummer

UID Umsatzsteueridentifikationsnummer

WKN Mitgliedsnummer der Landeswirtschaftskammern

WKO Mitgliedsnummer der Wirtschaftskammer Österreich

AID Ausländische Identifikationsnummer

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 10 von 37

4 Grundlagen der Registerführung

4.1 Allgemein Gemäß §25 Bundesstatistikgesetz ist die Bundesanstalt Statistik Österreich für die korrekte Zu-sammenführung der verschiedenen Datenquellen eines Unternehmens im UR verantwortlich. In-haltlich darf die Bundesanstalt keine Korrekturen vornehmen und muss die Daten unverändert aus den Quellen in das UR übernehmen. Das bedeutet, dass die Quellregister inhaltlich verantwortlich sind für die Daten im UR und dass Änderungen oder Korrekturen der Daten nur in den betroffenen Quellregistern erfolgen können, die dann von den Quellregistern an das UR gemeldet und dort im Register nachgezogen werden.

Es kann sein, dass ein Unternehmen in mehr als einem Quellregister erfasst ist. In diesem Fall werden die Stammdaten des Unternehmens aus der jeweils ranghöchsten zugeordneten Quelle bezogen.

Für das UR relevant sind alle Registereinheiten, die im jeweiligen Quellregister als aktiv geführt werden.

4.2 Quellregister des Unternehmensregisters Die Quellregister des UR sind die sog. Stammzahlenregister für nicht natürliche Personen in Öster-reich, also das Firmenbuch, das Vereinsregister und das Ergänzungsregister für sonstige Betroffe-ne.

4.2.1 Firmenbuch und Vereinsregister

Das Firmenbuch und das Vereinsregister sind sogenannte „konstitutive Register“. Das bedeutet, dass eine juristische Person durch die Eintragung im jeweiligen Register de lege seine Rechtsper-sönlichkeit erlangt. Die beiden Register sind somit die jeweils höchstrangige Quelle für die Stamm-daten dieser Unternehmen.

4.2.2 Ergänzungsregister für sonstige Betroffene

Nicht natürliche Personen werden gemäß §6 Abs. 3 eGovG in einem der drei Stammzahlenregister Firmenbuch, Zentrales Vereinsregister und Ergänzungsregister sonstiger Betroffener geführt. Das Ergänzungsregister für sonstige Betroffene (ERsB) ist das Pendant zum Ergänzungsregister für natürliche Personen und dient der Registrierung von juristischen Personen, Personengemeinschaf-ten und Organisationen, die aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen weder im Firmenbuch noch im Vereinsregister eingetragen sein müssen. Datenquellen für das ERsB sind die Kammern der freien Berufe (eingeschränkt auf jene Mitglieder die selbständig tätig sind), das Abgabeninformati-onssystem der Steuer, das Gewerberegister/Wirtschaftskammer und das Land- und Forstwirt-schaftliche Betriebsinformationssystem, sowie sonstige Behörden. Betroffene haben zusätzlich die Möglichkeit sich selbst zu registrieren.

Eintragungen in das ERsB dürfen nur auf Antrag des Betroffenen selbst oder auf Ersuchen einer Institution, die unmittelbar durch Gesetz oder Verordnung eingerichtet ist, erfolgen. Einträge in das

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 11 von 37

ERsB können über ein Eingabeformular online eingebracht werden. Sie werden anschließend von der Stammzahlenregisterbehörde überprüft und vollzogen. Alle anderen Dateneinbringungen in das ERsB erfolgen aktuell im Offline-Modus durch tägliche oder wöchentliche Übermittlung von Gesamt- oder Deltalieferungen der Quellen.

Das ERsB ist im Unterschied zum UR ein öffentliches Register. ERsB-Abfragen können daher oh-ne Zugriffsbeschränkungen über das Internet (www.ersb.gv.at) erfolgen. Das ERsB wird von der Bundesanstalt Statistik Österreich geführt, Auftraggeber und Inhaber ist die österreichische Daten-schutzbehörde in ihrer Funktion als Stammzahlenregisterbehörde.

Im ERsB kann man entweder direkt nach den eingetragenen Betroffenen suchen oder indirekt über Funktionsträger des Betroffenen. Funktionsträger können natürliche Personen oder nicht natürliche Personen sein.

Abbildung 3: Suche direkt nach Betroffenen im ERsB

Bei der Suche nach dem Betroffenen selbst, kann man entweder die Ordnungsnummer des Er-gänzungsregisters für sonstige Betroffene oder die Bezeichnung angeben. Als zusätzliche Ein-schränkung bei der Suche kann man noch den Rechtscharakter bzw. die Organisationsform ange-ben.

Bei der Suche nach Funktionsträger wird zwischen natürlichen Personen und nicht natürlichen Personen unterschieden, für die jeweils unterschiedliche Suchkriterien anzugeben sind.

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 12 von 37

Abbildung 4: Indirekte Suche nach dem Betroffenen über Funktionsträger

Ein Beispiel für einen Auszug aus dem Ergänzungsregister für sonstige Betroffene befindet sich im Anhang.

4.2.3 Datenlieferungen der Quellregister an das UR

Aktuell liefern fast alle Quellregister ihre Daten im Rahmen einer täglichen oder wöchentlichen Lieferung via SFTP. Die Daten der Lieferungen werden noch am selben Tag vom UR übernommen und stehen somit sofort für die weitere Verarbeitung zur Verfügung. Nur die Einmeldung durch Behörden oder den Betroffenen selbst (durch Einmeldung über die Datenschutzbehörde) erfolgt bereits jetzt online in Echtzeit durch ein eigenes Webservice.

Quellregister Art Intervall

Firmenbuch Delta täglich

Zentrales Vereinsregister Gesamt wöchentlich

Ergänzungsregister für sonstige Betroffene Gesamt täglich

Behörde / Betroffener online

Kammern der Freien Berufe Gesamt wöchentlich / täglich

Wirtschaftskammer Gesamt wöchentlich / künftig GISA online

Abgabeninformationssystem der Steuer Delta täglich

Land- und Forstwirt. Betriebsinformationssystem Delta täglich

Weitere Quelle: Hauptverband der Sozialversiche- Gesamt Dienstgeberdaten: wöchentlich

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 13 von 37

rungsträger Versicherungsverhältnisse: mo-natlich

Abbildung 5: Übersicht Art und Intervall der Datenlieferung der Quellregister des UR

Es ist geplant die Datenlieferungen aller Quellregister künftig schrittweise auf online Einmeldung in Echtzeit umzustellen, sobald die Quellregister dafür technisch und organisatorisch in der Lage sind. Das bedeutet, dass dann im Quellregister und gleichzeitig ohne weitere zeitliche Verzöge-rung im UR die Anlage eines neuen Unternehmens oder die Zuordnung einer Quelle zu einem bereits bestehenden Unternehmen erfolgt. Auch Stammdatenänderungen werden dann zeitgleich in beiden Registern durchgeführt. Dies gewährleistet maximale Aktualität der Daten.

4.2.4 Anlage oder Zuordnung im UR

Abbildung 6: Anlage und Zuordnung im UR

Das Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung wird grundsätzlich aus den drei Stammzah-lenregistern Firmenbuch, Zentrales Vereinsregister und Ergänzungsregister für sonstige Betroffene befüllt. Alle Datenlieferungen werden in die Zuordnungskomponente des UR übernommen, wo sie dann weiter verarbeitet werden. Die Datenlieferungen des Firmenbuches und des Zentralen Ver-einsregisters werden immer sofort in der Zuordnungskomponente automatisch weiterverarbeitet und ins UR eingespielt. Eine neue Registereinheit in diesen Registern führt somit immer sofort zur Anlage eines neuen Unternehmens im UR. Die Datenlieferungen aus den Quellen 3 bis 7 führen nur dann zur Anlage eines neuen Unternehmens, wenn dieses Unternehmen noch nicht durch eine andere Quelle gemeldet und daher schon angelegt wurde. Die Anlage erfolgt dabei gleichzeitig im UR und ERsB. Die Quellen 8 und 9 führen alleine nie zu einer Anlage sondern können immer nur bereits bestehenden Unternehmen zugeordnet werden. (Ein Eintrag in die Kammern der Freien Berufe reicht nicht aus, da Kammermitglieder auch unselbständig tätig sein können und somit für die Feststellung der unternehmerischen Tätigkeit ein Eintrag in zumindest einem weiteren Quellre-gister notwendig ist. Gleiches gilt für den Hauptverband der Sozialversicherungsträger, da nicht jeder Arbeitgeber (z.B. privater Haushalt mit einer Haushaltshilfe) auch automatisch ein Unterneh-mer ist.)

Die Stammdaten der Unternehmen werden immer der ranghöchsten Quelle entnommen. (Verglei-che Rang 1 bis 7 in Abbildung 6: Anlage und Zuordnung im UR.)

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 14 von 37

4.2.5 Zusammenführung der Quellregister

In der Regel wir ein Unternehmen in mehr als einem Quellregister geführt, wobei die Stammmerk-male in diesen Registern abweichen können, da die Register unabhängig voneinander geführt werden und sich bzgl. ihrer Konzepte und Aktualität unterscheiden. Grundsätzlich hängen die Qua-lität und die Aktualität der Daten und der Zusammenführung der Registerschlüssel im UR von der Qualität und Aktualität der Quellregister ab.

Es existiert kein einheitlicher gemeinsamer Schlüssel für die eindeutige Zusammenführung der Registereinträge der Unternehmen und Verweise auf Einträge in anderen Registern, wie zum Bei-spiel eine Firmenbuchnummer oder eine Vereinsregisterzahl, fehlen oft oder sind teilweise falsch. Es müssen daher Textabgleiche der Stammdaten durchgeführt werden, um mit Hilfe von statisti-schen Verfahren mittels Ähnlichkeitsmaßen die zusammengehörenden Einträge der Quellregister festzustellen. Diese Verfahren können nicht in allen Fällen eindeutige Zusammenführungen er-möglichen. Wenn automatische Registerabgleiche auf Grund mangelnder Datenqualität der Quell-register die Treffsicherheit der Zusammenführung nicht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gewähr-leisten, ergänzen manuelle Überprüfungen die automatischen Abgleiche. Da nicht alle Probleme durch die manuelle Bearbeitung gelöst werden können, müssen die Quellregister an der Klärung mitwirken und sind verpflichtet ihre Daten ggf. zu korrigieren bzw. zu aktualisieren.

Das Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung wird grundsätzlich aus den drei Stammzah-lenregistern Firmenbuch, Zentrales Vereinsregister und Ergänzungsregister für sonstige Betroffene befüllt. Alle Datenlieferungen werden in die Zuordnungskomponente des UR übernommen, wo sie dann weiter verarbeitet werden. Die Datenlieferungen des Firmenbuches und des Zentralen Ver-einsregisters werden immer sofort in der Zuordnungskomponente automatisch weiterverarbeitet und ins UR eingespielt. Eine neue Registereinheit in diesen Registern führt somit immer sofort zur Anlage eines neuen Unternehmens im UR. Bei Einheiten der anderen Quellregistern muss hinge-gen erst gepüft werden, ob eine Zuordnung oder eine Neuanalge zu erfolgen hat. Die automati-sche Zuordnung oder Neuaufnahme erfolgt nach sehr restriktiven Regeln, die jeweils an die Ei-genheiten der Quellregister angepasst sind. Im Wesentlichen müssen Name, Adresse und Rechts-form der Registereinheiten übereinstimmen, um automatisch verarbeitet zu werden. Die Restmas-se, die nicht automatisch verarbeitet werden konnte wird manuell bearbeitet.

Abbildung 7: Automatische Zuordnung und Neuaufnahme im UR

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 15 von 37

Die automatische Zuordnungskomponente versucht täglich Zuordnungen und Neuaufnahmen für alle noch nicht zugeordneten Registereinheiten der Quellregister durchzuführen. Dabei wird in ei-nem ersten Schritt insbesondere aus Performancegründen die Gesamtmasse der noch nicht zu-geordneten Registereinheiten mit Ausnahme der Einheiten aus dem Firmenbuch und Zentralen Vereinsregister, die sofort automatisch angelegt werden, in verschiedene Bearbeitungsklassen geteilt. Für jede Klasse werden die Zuordnungsalgorithmen insbesondere auf Basis von bPK, 1:1 Namensabgleichen (inkl. Permutationen) und Geburtsdaten durchgeführt. Die so gefundenen Zu-ordnungspaare werden anschließend unter Berücksichtigung der Transitivität zu Klammern zu-sammengefasst. (A-B und B-C ergibt somit A-B-C.) Sind die Kriterien zur automatischen Anlage oder Zuordnung in den Klammern erfüllt, wird diese durchgeführt. Erfüllen die Klammern nicht die Kriterien, dann werden sie als Zuordnungsvorschläge zur manuellen Bearbeitung weitergeleitet.

Abbildung 8: Manuelle Zuordnung und Neuaufnahme im UR

Die manuelle Bearbeitung der Zuordnungsvorschläge erfolgt mittels eigener Wartungsapplikation. Ergänzend werden regelmäßig automatisiert Bearbeitungslisten erstellt, die relativ schnell manuell bearbeitet werden können. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung der Zuordnungsvorschläge um z.B. Zusatzinformationen aus den Quellregistern (Referenzschlüssel zu einem anderen Quell-register) oder weiterführende unscharfe Namens- und Adressabgleiche durch die sog. Bigramme-thode (Methode zur Berechnung statistischer Ähnlichkeitsmaße). In diesen Listen wird manuell festgelegt, ob eine Zuordnung oder Anlage durchzuführen ist.

4.3 Qualitätssicherung der Zusammenführung

4.3.1 Weiterentwicklung der Abgleichverfahren

Die Kernkomponenten für die erfolgreiche automatische Neuaufnahme von Unternehmen oder die Zuordnung zu bereits bestehenden Unternehmen sind die Abgleichverfahren basierend auf den Stammdaten der Unternehmen. Diese Abgleichverfahren werden laufend analysiert und weiter-entwickelt.

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 16 von 37

4.3.2 Abgleich Adressen gegen Wohnungs- und Gebäuderegister

Alle eingemeldeten Adressen werden gegen das Gebäude- und Wohnungsregister abgeglichen und nach Möglichkeit bis auf Ebene der Nutzungseinheit im Gebäude- und Wohnungsregister identifiziert.

4.3.3 Periodische Kontrollen der Zusammenführungen

Es werden periodisch automatisierte und teilweise auch manuelle Kontrollen der Zusammenfüh-rungen durchgeführt. Dieses zusätzliche Sicherheitsnetz soll verhindern, dass falsche Zusammen-führungen im UR geführt werden.

4.3.4 Monitoring

Wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das laufende automatisierte Monitoring des UR. Dabei werden einerseits alle Aktivitäten im Register beobachtet und im Verlauf ausgewertet. Zu den wichtigsten Beobachtungsgrößen gehören dabei die Gesamtgröße der Population, Anzahl der aktiven und inaktiven Registereinheiten, Anzahl neu aufgenommener Registereinheiten, An-zahl noch nicht verknüpfter Registereinheiten der Quellregister sowie die Anzahl der gekitteten Unternehmen im UR. Andererseits werden auch die Zugriffe auf das UR beobachtet. Es wird überwacht welche Nutzer über welche Zugriffsschienen (Webservices und Web-GUI) auf das UR zugreifen, sowie die jeweiligen Mengengerüste und zeitlichen Komponenten. Dieses Monitoring wird laufend verfeinert und ausgebaut.

4.3.5 Laufende Zusammenarbeit mit den registerführenden Stellen

Für die Optimierung der Zusammenarbeit zwischen dem UR und den registerführenden Stellen ist eine enge Kooperation und gegenseitige Information notwendig. Es wird daher enger Kontakt mit den Ansprechpartnern der Quellregister gehalten. Fachliche und technische Fragen können so rasch geklärt und damit Probleme vermieden oder schnell gelöst werden. Insbesondere ist hierbei zu erwähnen, dass mit den Quellregistern laufend sogenannte Klärungsfälle ausgetauscht werden. Dies sind Einzelfälle in den Daten der Quellregister, die aus Sicht des UR potentiell nicht korrekt oder nicht aktuell sind. Die Überprüfung der Daten obliegt dem jeweiligen Quellregister, das auch für die Richtigstellung verantwortlich ist.

4.3.6 Ausstattung vertretungsbefugter Personen mit bPK

Es werden alle vertretungsbefugten Personen im UR mit einem bereichsspezifischen Personen-kennzeichen aus dem Bereich WT-UR ausgestattet, soweit dies auf Grund der Datenqualität der Quellregister möglich ist. Dies soll die eindeutige Identifizierung von Personen im UR ermöglichen und damit die Suche nach Personen vereinfachen und gleichzeitig die Anlage von Dubletten auf Ebene der vertretungsbefugten Personen als auch auf Ebene von Einzelunternehmen vermeiden helfen. Die Ausstattung der aktiven Personen im UR ist sehr hoch und beträgt aktuell rund 90 Pro-zent.

4.3.7 Bereinigung von Dubletten

Dubletten können dadurch entstehen, dass ein Unternehmen im UR neu aufgenommen wird, ohne zu erkennen, dass dieses Unternehmen bereits im UR existiert. Die häufigsten Gründe dafür sind die unterschiedliche Schreibweise von Namen und Adressen sowie veraltete Namen und Adressen

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 17 von 37

in den Quellregistern. Auch die Neuanlage eines Unternehmens im ERsB ohne gründliche vorheri-ge Suche im UR durch die eintragende Institution kann Dubletten verursachen.

Abbildung 9: Beispiel für Ursache der Entstehung einer Dublette

Im Zuge der manuellen Aufarbeitung oder durch automatisierte Verarbeitungsprozesse, die gezielt nach potentiellen Dubletten suchen, wird die Dublette im System erkannt und behoben. Diese sog. „KIT-Fälle“ werden in der Wartungsapplikation manuell korrigiert. Der KIT bewirkt, dass eine Ein-heit als „Slave“ markiert wird und nach außen nicht mehr länger als eigenständiges Unternehmen im UR abgerufen werden kann. Die andere bestehende Einheit der Dublette wird als „Master“ ge-kennzeichnet und bleibt nach außen als Unternehmen bestehen. Sie ist nun die gültige Einheit für das Unternehmen im UR. Einem „Master“ können auch mehrere „Slave“ zugeordnet werden, falls mehr als eine Dublette vorhanden ist. Alle zugeordneten Schlüssel des „Slave“ werden dem „Mas-ter“ zugeordnet. Die Entscheidung, welche Einheit als „Slave“ oder „Master“ gewählt wird, folgt einem strengen Regelwerk. Die Einheit mit einer zugeordneten Stammzahl aus dem Firmenbuch oder Zentralen Vereinsregister ist immer der „Master“. Bei Einheiten mit dem Stammzahlenregister ERsB folgt die Entscheidung der Rangfolge der Quellregister.

Gekittete Unternehmen können auch wieder gesplittet werden. Werden Unternehmen gekittet oder gesplittet, wird dies im Änderungsservice der Webservices aufgezeigt.

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 18 von 37

Abbildung 10: Bereinigung einer Dublette im UR (KIT-Fall)

Bei der Abfrage über Web-GUI oder Webservices (ab Version 3) werden immer die Daten des Masters retourniert, unabhängig davon, ob mit der KUR oder GLN, sowie der Stammdaten und zugeordneten Kennziffern des „Master“ oder „Slave“ gesucht wird. Wird explizit der „Slave“ abge-fragt, so erhält man nicht nur stets die Daten des „Master“ retourniert sondern auch zusätzlich die Information, dass es sich um eine gekittete Dublette handelt.

Abbildung 11: Rückmeldung bei einer Abfrage im Fall einer Dublette (KIT-Fall)

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 19 von 37

5 Anbindung an das Unternehmensregister

5.1 Zugangsberechtigung zum Unternehmensregister Gemäß §25 Abs.6 Bundesstatistikgesetz hat die Bundesanstalt Statistik Österreich den Einrich-tungen des Bundes, der Länder, Gemeinden, den Sozialversicherungsträgern und gesetzlichen Interessensvertretungen und insbesondere der Einrichtung des Bundes, die für den Betrieb des Unternehmensserviceportals für Zwecke des E-Governments zuständig ist, auf deren Verlangen den Online-Zugriff auf die Daten des Unternehmensregisters gemäß Abs. 1 Z 1 bis 5 und 7 (Stammdaten der Unternehmen) einzuräumen, soweit dies zur Wahrnehmung gesetzlich übertra-gener Aufgaben erforderlich ist und dies verwaltungsökonomischen Zwecken dient. Auf die Daten gemäß Abs. 1 Z 6 (Verfahrensschlüssel) darf nur den für die Durchführung der betreffenden Ver-fahren zuständigen Behörden und der für den Betrieb des Unternehmensserviceportals zuständi-gen Einrichtung der Zugriff gewährt werden. Der Online-Zugriff ist unentgeltlich mit Ausnahme der der Bundesanstalt anfallenden Implementierungskosten für die Einrichtung dieses Zugriffes.

5.2 Organisatorische und technische Anbindung Das Unternehmensregister ist im Portalverbund2 eingebunden, sodass die zugriffsberechtigten Institutionen über das Stammportal, in dem sie registriert sind, zugreifen können. Die zugriffsbe-rechtigten Institutionen müssen sich für die Einrichtung ihres Zugangs an ihren jeweiligen Stamm-portalbetreiber wenden. Dieser muss beim Anwendungsportal der Statistik Österreich einen Antrag auf Zugang zum Unternehmensregister stellen und in weiterer Folge den Zugang für die zugriffsbe-rechtigten Institutionen im Stammportal einrichten.

Es wird explizit darauf hingewiesen, dass die Verantwortung für die Vergabe des Zugriffs auf das Unternehmensregister an die Mitarbeiter der zugriffsberechtigten Institutionen bei dem jeweiligen Stammportalbetreiber liegt und dieser für die Überprüfung der Voraussetzungen gem. § 25 Abs. 6 Bundesstatistikgesetz für jeden Mitarbeiter verantwortlich ist. Dabei ist insbesondere auf die Rege-lung bzgl. der Gewährung des Zugriffs auf die Daten des § 25 Abs. 1 Z 6 zu achten. Sind die Vo-raussetzungen nicht erfüllt, darf durch den Stammportalbetreiber der Zugriff auf das Unterneh-mensregister oder auf die Daten des § 25 Abs. 1 Z 6 nicht gewährt werden.

Der Zugriff auf das Unternehmensregister erfolgt durch den Aufruf von Webservices. Für diese Webservices wird ein Anwendungsportal von der Bundesanstalt Statistik Österreich bereitgestellt. Dieses Portal ist als Warm Backup System eingerichtet, das die Webservices in einem Primärsys-tem und einem Sekundärsystem (für den Fall, dass das Primärsystem nicht erreichbar ist) zur Ver-fügung stellt.

Weiterführende Informationen und insbesondere technische Details für die Stammportalbetreiber stehen unter dem folgenden Link zur Verfügung: http://www.statistik.at/portal/awp/urv

Es sind bereits zahlreiche Institutionen an das UR angebunden, wobei dieser Kreis laufend erwei-tert wird. Dazu gehören z.B.:

USP

2 Detaillierte Informationen zum Portalverbund stehen unter folgendem Link unter dem Menüpunkt „Portal-

verbund“ zur Verfügung: http://reference.e-government.gv.at

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 20 von 37

Länder

Gemeinden

Finanzämter und Abgabeninformationssystem der Steuer

Gewerbeinformationssystem Austria (GISA)

Hauptverband der Sozialversicherungsträger

Österreichische Wirtschaftskammer

Kontrollbank

Bundessozialamt

Regionale Geschäftsstellen des AMS

Veterinär-Informationssystem

Etc.

5.3 Initiales und laufendes Datenclearing Manche Institutionen benötigen eine Zuordnung ihrer Daten zum Unternehmensregister für Zwe-cke der Verwaltung, da sie z.B. Meldeverpflichtungen an die Transparenzdatenbank erfüllen und dabei ihre Daten angereichert um die Kennzahl des Unternehmensregisters übermitteln müssen.

Grundsätzlich wird unterschieden in das initiale Datenclearing und den laufenden Abgleich von Unternehmensdaten.

Das (freiwillige) initiale einmalige Datenclearing bildet die Grundlage für die Zuordnung zum Unter-nehmensregister für Zwecke der Verwaltung auf Basis der Kennzahl des Unternehmensregisters (KUR) und kann als Vorarbeit für den folgenden laufenden Datenabgleich gesehen werden. Dabei übermittelt der Clearingpartner die Stammdaten inkl. etwaiger Referenzschlüssel (z.B. UID, Fir-menbuchnummer, etc.) via CSV-File in einem vorgegebenen Format. Danach erfolgt ein mehrstu-figer Abgleichprozess, der einerseits Zuordnungsvorschläge an Hand der Referenzschlüssel und andererseits Zuordnungsvorschläge auf Basis von Namens- und Adressabgleichen erstellt. Letzte-re Masse wird weiter in Teilmassen unterteilt, wobei in sichere und unsichere bzw. mehrfache Zu-ordnungsvorschläge unterschieden wird. Die Trefferquote und die Qualität der Zuordnungsvor-schläge ist sehr stark von der Qualität und Aktualität der Stammdaten sowie dem Vorhandensein von korrekten Referenzschlüsseln des Clearingspartners abhängig. Die Zuordnungsvorschläge werden an die Clearingpartner rückübermittelt. Die Verantwortung für die tatsächliche Zuordnung trägt der Clearingpartner. Einheiten, die nicht im UR erfasst sind aber trotzdem benötigt werden, können im ERsB eingetragen werden und stehen somit dann auch im UR zur Verfügung.

Der laufende Abgleich von Unternehmensdaten mit dem UR liegt im Verantwortungsbereich des Clearingspartners und erfolgt über die Nutzung der UR Webservices3 zur Unternehmenssuche und Stammdatenabfrage. Durch diese Webservices, die via Portalverbund nutzbar sind, können die Clearingpartner selbst die Änderungen der Stammdaten der bereits geclearten Unternehmen ab-fragen und Zuordnungen bzw. KURs für neue Unternehmen finden.

3 Siehe Kapitel 5.5 Webservices für die Unternehmenssuche und Abfrage von Unternehmensstammdaten,

Seite 19.

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 21 von 37

5.4 Web-GUI für die Unternehmenssuche und Abfrage von Unterneh-mensstammdaten

Für die Suche nach Unternehmen und die Abfrage von Stammdaten der Unternehmen kann der Nutzer einerseits für manuelle Einzelabfragen die bereitgestellte Web-GUI des URV benutzen oder andererseits für Einzel- und Massenabfragen aus dem eigenen System des Nutzers heraus die Webservices des URV. In beiden Fällen erfolgt der Zugriff immer über Portalverbund.

5.4.1 Unternehmenssuche

Im Unternehmensregister besteht die Möglichkeit nach Unternehmensdaten und Vertretungsbefug-ten Personen zu suchen. Bei der Suche kann man als Einschränkungskriterium die Branche (ÖNACE-Code oder Alphabetikumsbegriff) angeben. Durch Anklicken der jeweiligen Karteireiter gelangt man in die entsprechenden Eingabemasken für die Suche.

Die Suche im Unternehmensregister erfolgt grundsätzlich immer historisch und über alle eingege-benen Suchkriterien. Das bedeutet, wenn Treffer bei der Suche erzielt werden, dann werden im Suchergebnis Unternehmen angezeigt, deren Merkmale aktuell oder irgendwann im Lebenszyklus der Unternehmen mit dem Suchwert übereinstimmen. Durch Angabe eines Stichtags wird das ge-suchte Unternehmen im Auszug mit jenen Daten angezeigt, die zu diesem Stichtag gültig waren. Die Checkbox "historisch" rechts neben dem Kalendersymbol ist automatisch nicht vorausgewählt. Dadurch Auswahl der Checkbox werden beim Aufruf der Detailansicht oder eines Auszugs auch die bereits beendeten, historischen Einträge eines Unternehmens angezeigt. Ist die Checkbox nicht ausgewählt, werden nur die aktuellen bzw. zum Stichtag gültigen Daten aufgerufen und an-gezeigt.

Abbildung 12: Suchkriterien Unternehmensdaten

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 22 von 37

Mit dieser Eingabemaske kann man nach Unternehmen suchen, indem man eine bekannte Kenn-ziffer (wie z.B. KUR, UID, Firmenbuchnummer, etc.) angibt (Felder „ID Art“ und „ID Wert“) oder mit den Stammdaten (Unternehmensname, Rechtsform, Adresse) sucht. Die Merkmale können exakt oder mit Wildcards angegeben werden. Nach den Suchkriterien „Unternehmensname“, „Straße“ und „Ort“ kann auch phonetisch gesucht werden, wenn man die entsprechende Checkbox mar-kiert.

Abbildung 13: Suche nach vertretungsbefugte Personen

Im Bereich „Vertretungsbefugte Person“ kann man nach Personen suchen, die laut Quellregister in einem Unternehmen eine Funktion ausüben. Als Treffer werden jene Unternehmen ausgewiesen, wo diese Personen eine Funktion ausüben. Bei den Personen muss man zwischen natürlichen Personen und nicht natürlichen Personen unterscheiden.

Eine nicht natürliche Person, die als vertretungsberechtigte Person eines Unternehmens fungiert, kann durch Eingabe ihrer Stammzahl und der Angabe des Stammregisters (Firmenbuch, Vereins-register oder Ergänzungsregister für sonstige Betroffene) als Suchkriterium festgelegt werden. Auch die Angabe einer ausländischen Firmennummer ist möglich.

Bei der Suche nach einer natürlichen Person muss im Eingabefeld zumindest der Nachname als Suchkriterium eingegeben werden. Optional können auch der Vorname, das Geburtsdatum und die Adresse angegeben werden, um die Anzahl der Treffer einzuschränken. Es ist auch möglich nur nach einem Teil des Nach- bzw. Vornamens sowie der Adresse zu suchen. Nach dem Suchkri-terium Nach- bzw. Vorname und Straße kann auch phonetisch gesucht werden.

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 23 von 37

Abbildung 14: Suchmaske und Trefferliste

In Abbildung 14 kann man ein Beispiel für eine erfolgreiche Suche sehen. Es wurde mit dem Be-griff „Bundeskanzler“ und einem Wildchard nach dem „Bundeskanzleramt“ gesucht. Direkt unter-halb der Maske mit den Suchkriterien wird die Trefferliste angezeigt. Für jeden Treffer, der den Suchkriterien entspricht, werden von dem Unternehmen die Kennzahl des Unternehmensregisters, die Stammzahl, der Unternehmensname, die Adresse sowie die Rechtsform angezeigt. Ganz rechts wird ein PDF-Symbol angezeigt. Wenn man auf dieses Symbol klickt, dann kann man direkt einen URV-Auszug4 in PDF-Format abrufen, ohne vorher die Detailansicht aufrufen zu müssen.

5.4.2 Abfrage von Unternehmensstammdaten / Detailansicht

Durch Anklicken der KUR im Suchergebnis kommt man in die Detailansicht mit Unterteilungen.

In dieser Bildschirmmaske kann ein Stichtag angegeben und die Checkbox „historisch“ gesetzt werden. Dadurch kann man die aktuelle Anzeige der Detailansicht auf einen neuen Stichtag bezie-hen oder die Berücksichtigung historischer Daten an- bzw. abwählen. Durch Anklicken des Icons

(rechts oben) wird die neue Einstellung für die Anzeige übernommen.

In der Detailansicht kann man durch Anklicken der Pfeile links neben der Bezeichnung der Unterteilungen sämtliche untergeordneten Details zu den einzelnen Positionen auf- bzw. zuklappen. Rechts neben den Positionen wird in einer eckigen Klammer angezeigt, wie viele Einträge es zur jeweiligen Position gibt, z.B. „Schlüssel [2]“ bedeutet, dass 2 Schlüssel mit dem Unternehmen verknüpft sind und beim Aufklappen ersichtlich sind.

4 Ein Bespiel für einen URV-Auszug befindet sich im Anhang.

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 24 von 37

Abbildung 15: Beispiel Detailansicht eines Unternehmens

5.4.2.1 Unternehmen Detail

Im Kopfbereich der Ansicht werden die Stammdaten des Unternehmens angezeigt:

KUR: die Kennziffer des Unternehmens im Unternehmensregister

Sekundär ID: zweite gleichrangige Kennziffer des Unternehmens im Unternehmensregister

Unternehmensname: der Name des Unternehmens

Firmensitz: die Adresse des Firmensitzes

Geschäftsadresse: die Zustelladresse des Unternehmens

Letzte Änderung: das höchstrangig verknüpfte Quellregister, das als Quelle für die Stammdaten dient

Stammregister: gibt Auskunft über das Stammregister des Unternehmens (Firmenbuch, Vereins-register oder Ergänzungsregister für sonstige Betroffene)

Stammzahl: die Stammzahl des Unternehmens in seinem Stammregister (Firmenbuch-, Vereins-register- oder ERsB Ordnungsnummer)

Rechtsform: die Bezeichnung der Rechtsform des Unternehmens im Unternehmensregister

Rechtsform Quelle: die Originalbezeichnung der Rechtsform des Unternehmens im Quellregis-ter, das als Quelle für die Stammdaten für das Unternehmen dient

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 25 von 37

KIT-Fall: grünes rechteckiges Symbol - dieser Eintrag wird nur dann angezeigt, wenn es sich um ein Unternehmen handelt, das ursprünglich mehrfach erfasst und inzwischen bereinigt wurde. (Siehe Kapitel 4: Sonderfall KIT)

Dieser Bereich kann nicht zu- oder aufgeklappt werden. Links neben der Beschriftung „Unterneh-men Detail“ gibt es zwei pfeilartige Schaltflächen mit denen man alle weiteren Unternehmens-merkmale gleichzeitig auf- oder zuklappen kann.

5.4.2.2 Bestandszeitraum

Im Bestandszeitraum werden aktuelle und etwaige historische Ausprägungen des verwaltungs-technischen Bestandszeitraums und ggf. wirtschaftlichen Bestandszeitraums angeführt.

Unternehmen mit aktuell aktivem Bestandszeitraum werden mit dem Symbol gekennzeichnet.

Inaktive Unternehmen, die aktuell keinen aktiven Bestandszeitraum aufweisen, werden mit dem

Symbol gekennzeichnet.

Es werden folgende Informationen für jeden Eintrag angezeigt:

Art: Bestand (verwaltungstechnischer Bestandszeitraum) bzw. wirtschaftliche Tätigkeit (wirt-schaftlicher Bestandszeitraum)

von: Beginndatum des Zeitraums

bis: Enddatum des Zeitraums

Gültig seit: Beginn der fachlichen Gültigkeit des Bestandszeitraums

Gültig bis: Ende der fachlichen Gültigkeit des Bestandszeitraums

Zuordnung seit: es wird angezeigt, aus welchem Quellregister dieser Bestandszeitraum stammt und seit welchem Datum dieser im Unternehmensregister eingetragen ist.

Zuordnung bis: Quellregister und Datum der Beendigung des Bestandszeitraums im Unterneh-

mensregister.

5.4.2.3 Namen

In dieser Auflistung werden der aktuelle Unternehmensname und etwaige historische Ausprägun-gen aufgrund von Namensänderungen angeführt.

Es werden folgende Informationen für jeden Eintrag angezeigt:

Name: Bezeichnung des Unternehmens

Gültig seit: Beginn der fachlichen Gültigkeit des Unternehmensnamens

Gültig bis: Ende der fachlichen Gültigkeit des Unternehmensnamens

Zuordnung seit: es wird angezeigt, aus welchem Quellregister der Unternehmensname stammt und seit welchem Datum dieser im Unternehmensregister eingetragen ist

Zuordnung bis: Quellregister und Datum der Beendigung des Unternehmensnamens im Unter-nehmensregister

5.4.2.4 Rechtsformen

Bei der Auflistung der Rechtsformen werden die aktuelle Rechtsform des Unternehmens und etwa-ige historische Ausprägungen aufgrund von Rechtsformwechsel angeführt.

Es werden folgende Informationen für jeden Eintrag angezeigt:

Rechtsform: Rechtsformbezeichnung im Unternehmensregister

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 26 von 37

Rechtsform Quelle: Originalbezeichnung der Rechtsform im Quellregister

Gültig seit: Beginn der fachlichen Gültigkeit der Rechtsform

Gültig bis: Ende der fachlichen Gültigkeit der Rechtsform

Zuordnung seit: es wird angezeigt, aus welchem Quellregister die Rechtsform stammt und seit welchem Datum sie im Unternehmensregister eingetragen ist

Zuordnung bis: Quellregister und Datum der Beendigung einer Rechtsform im Unternehmensre-gister

5.4.2.5 Firmensitze

In dieser Auflistung werden die aktuelle Firmensitzadresse und etwaige historische Ausprägungen aufgrund von Adressänderungen angeführt.

Es werden folgende Informationen für jeden Eintrag angezeigt:

Adresse: die Anschrift des Firmensitzes mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort

Gemeinde: die Gemeindenummer und der Name der Gemeinde

Gültig seit: Beginn der fachlichen Gültigkeit des Firmensitzes

Gültig bis: Ende der fachlichen Gültigkeit des Firmensitzes

Zuordnung seit: es wird angezeigt, aus welchem Quellregister der Firmensitz stammt und seit welchem Datum dieser im Unternehmensregister eingetragen ist

Zuordnung bis: Quellregister und Datum der Beendigung des Firmensitzes im Unternehmensre-gister

5.4.2.6 Geschäftsadressen

In dieser Auflistung werden die aktuelle Geschäftsadresse (Zustelladresse lt. Quellregister) und etwaige historische Ausprägungen aufgrund von Adressänderungen angeführt.

Es werden folgende Informationen für jeden Eintrag angezeigt:

Adresse: die Zustelladresse des Unternehmens mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort

Gemeinde: die Gemeindenummer und der Name der Gemeinde

Gültig seit: Beginn der fachlichen Gültigkeit der Geschäftsadresse

Gültig bis: Ende der fachlichen Gültigkeit der Geschäftsadresse

Zuordnung seit: es wird angezeigt, aus welchem Quellregister die Geschäftsadresse stammt und seit welchem Datum diese im Unternehmensregister eingetragen ist

Zuordnung bis: Quellregister und Datum der Beendigung der Geschäftsadresse im Unterneh-mensregister

5.4.2.7 Schlüssel

In dieser Auflistung werden Identifikationsnummern zum Unternehmen aus unterschiedlichen Quellregistern und im USP eingebundenen Verfahren angeführt:

Es werden folgende Informationen für jeden Eintrag angezeigt:

Nummer: die Identifikationsnummer (Schlüsselwert)

Typ: die Art der Identifikationsnummer (Schlüsselbezeichnung)

Gültig seit: Beginn der fachlichen Gültigkeit des Schlüssels

Gültig bis: Ende der fachlichen Gültigkeit des Schlüssels

Zuordnung seit: es wird angezeigt, aus welchem Quellregister der Schlüssel stammt und seit welchem Datum dieser im Unternehmensregister eingetragen ist

Zuordnung bis: Quellregister und Datum der Beendigung des Schlüssels im Unternehmensregis-ter

5.4.2.8 ÖNACE

In dieser Auflistung werden der ÖNACE Code der Haupttätigkeit des Unternehmens und ggf. histo-rische Ausprägungen angeführt.

Es werden folgende Informationen für jeden Eintrag angezeigt:

Code: 5-stelliger ÖNACE Code

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 27 von 37

Version: ÖNACE Revision des Codes

Text: Bezeichnung des ÖNACE Codes

Tätigkeit: gibt an, ob der Code für die Haupt- oder eine Nebentätigkeit des Unternehmens gültig ist. Derzeit wird im Unternehmensregister ausschließlich die Haupttätigkeit angezeigt

Gültig seit: Beginn der fachlichen Gültigkeit des ÖNACE Codes

Gültig bis: Ende der fachlichen Gültigkeit des ÖNACE Codes

Zuordnung seit: es wird angezeigt, aus welchem Quellregister der ÖNACE Code stammt und seit welchem Datum dieser im Unternehmensregister eingetragen ist

Zuordnung bis: Quellregister und Datum der Beendigung des ÖNACE Codes im Unternehmens-register

5.4.2.9 Personen

In dieser Auflistung werden alle vertretungsbefugten Personen des Unternehmens gemäß Quellre-gister angezeigt.

Für jede Person werden folgende Informationen angezeigt:

Name der Person

Personennummer: neben dem Namen der Person wird die UR-interne Personennummer (mit 1-3 Großbuchstaben) angezeigt

Personenart:

natürliche Person

nicht natürliche Person

? Personenart unbekannt

eindeutige Identifikation mittels bPK (bereichsspezifisches Personenkennzeichen): bPK ist vorhanden bPK ist nicht vorhanden

Einzelvertretungsbefugnis: Person ist einzelvertretungsbefugt es ist nicht bekannt, ob Person einzelvertretungsbefugt ist

Durch Anklicken des Pfeils links neben dem Namen öffnet sich die Detailansicht der Person. Die Ansicht bietet Details zur Person und listet alle Funktionen der jeweiligen Person in diesem Unter-nehmen auf (siehe dazu Abbildung 16). Details zur Person:

Name / Geburtsdatum: Namen und Geb.-Datum der Person inkl. etwaiger historischer Ausprä-gungen

Adresse: Adresse(n) der Person inkl. etwaiger historischer Ausprägungen

Art /Stammregister/ Stammzahl: bei nicht natürlichen Personen werden Stammregister (z.B. Fir-menbuch) und Stammzahl (z.B. Firmenbuchnummer) angezeigt

Details zur Funktion:

Funktion: Funktion (Funktionsbezeichnung), die von der Person im Unternehmen wahrgenom-men wird

Regelungstext: Verbale Beschreibung zu Besonderheiten dieser Funktion (z.B. Vetretungsrege-lung, wenn im Quellregister vorhanden)

Von: Gültigkeitsbeginn des Regelungstextes

Bis: Gültigkeitsende des Regelungstextes

Bei den Details zur Person als auch bei den Details zu den Funktionen werden jeweils folgende Informatio-nen noch angezeigt:

Gültig seit: Beginn der fachlichen Gültigkeit der Personenangaben bzw. der Funktion(en)

Gültig bis: Ende der fachlichen Gültigkeit der Personenangaben bzw. der Funktion(en)

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 28 von 37

Zuordnung seit: es wird angezeigt, aus welchem Quellregister die Personenangaben bzw. Funk-tion(en) stammen und seit welchem Datum diese im Unternehmensregister eingetragen sind

Zuordnung bis: Quellregister und Datum der Beendigung der Personenangaben bzw. Funkti-on(en) im Unternehmensregister

Abbildung 16: Beispiel Detailansicht Person

Durch Anklicken der „Unternehmensliste“ links oben kommt man wieder zurück in die Ansicht des Suchergebnisses (Suchmaske mit Trefferliste).

5.5 Webservices für die Unternehmenssuche und Abfrage von Unter-nehmensstammdaten

Das Unternehmensregister bietet für die Suche und Abfrage von Unternehmen folgende Webser-vices zur Verfügung:

Unternehmenssuche nach Merkmalen

Unternehmenssuche mit bPK

Abfrage geänderter Unternehmen

Stammdatenabfrage

Weiterführende Informationen und insbesondere die aktuelle Dokumentation der Webservices ste-hen im Bereich „Schnittstellenunterlagen für SOAP Webservices“ unter dem folgenden Link zur Verfügung: http://www.statistik.at/portal/awp/urv

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 29 von 37

5.5.1 Unternehmenssuche nach Merkmalen

Dieses Webservice ermöglicht die Suche nach Unternehmen an Hand von Merkmalen bzgl. Unter-nehmensdaten, Branche und Personendaten. Zu den Unternehmensdaten zählen insbesondere der Name, die Rechtsform, die Adresse sowie Kennziffern des Unternehmens. Mittels Branche kann die Suche auf Unternehmen mit bestimmten Tätigkeiten (ÖNACE) eingeschränkt werden. An Hand von Personendaten kann man Unternehmen suchen, für die diese Personen im Unterneh-mensregister eine Vertretungsbefugnis aufweisen. Bei den Personendaten können auch bereichs-spezifische Personenkennzeichen (bPK) des Bereichs WT-UR verwendet werden.

Das Ergebnis einer Unternehmenssuche nach Merkmalen ist eine Liste jener Unternehmen, die den angegebenen Suchkriterien entsprechen. Sie enthält folgende Merkmale pro Unternehmen:

Kennziffer des Unternehmensregisters (KUR)

Stammzahl des Unternehmens (je nach Rechtsform Firmenbuchnummer, Vereinsregisterzahl oder Ordnungsnummer im Ergänzungsregister für sonstige Betroffene)

Name des Unternehmens

Rechtsform des Unternehmens

Zustelladresse des Unternehmens

5.5.2 Unternehmenssuche mit bPK

Dieses Webservice ermöglicht die Suche nach Unternehmen, denen die gesuchte Person mit der angegebenen WT-UR bPK zugeordnet ist. Diese Suche kann auf eine aktive Funktion der Person in einem Unternehmen eingeschränkt werden.

Das Ergebnis einer Unternehmenssuche mit bPK ist eine Liste jener Unternehmen, denen die ge-suchte Person zugeordnet ist. Sie enthält folgende Merkmale pro Unternehmen:

Kennziffer des Unternehmensregisters (KUR)

Stammzahl des Unternehmens (je nach Rechtsform Firmenbuchnummer, Vereinsregisterzahl oder Ordnungsnummer im Ergänzungsregister für sonstige Betroffene)

Name des Unternehmens

Rechtsform des Unternehmens

Zustelladresse des Unternehmens

Personennummer

Art der Vertretungsbefugnis in diesem Unternehmen

Funktion der Person in diesem Unternehmen inkl. Gültigkeitszeitraum und Funktionsregeltext

5.5.3 Abfrage geänderter Unternehmen

Dieses Webservice ermöglicht die Suche nach Unternehmen, die innerhalb eines angegebenen Zeitraums neu aufgenommen oder bei denen Änderungen verspeichert wurden. Der Zeitraum kann frei gewählt werden und aktuell maximal 4 Wochen zurück in die Vergangenheit betragen. Dieser Service dient insbesondere dazu, dass die angebundenen Institutionen ihre Daten ergän-zen und aktualisieren können.

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 30 von 37

Das Ergebnis einer Abfrage geänderter Unternehmen ist eine Liste jener Unternehmen, die seit dem angegebenen Datum neu aufgenommen oder deren Daten verändert wurden. Sie enthält fol-gende Merkmale pro Unternehmen:

Kennziffer des Unternehmensregisters (KUR)

Datum der letzten Änderung

5.5.4 Stammdatenabfrage

Die Stammdatenabfrage ermöglicht die Abfrage der im Unternehmensregister gespeicherten Da-ten der Unternehmen. Retourniert werden die aktuellen Daten oder auf Wunsch auch die bereits beendeten Daten (Historie). Dazu werden zwei Webservices angeboten. Das eine Webservice ermöglicht zur Vereinfachung von Massenabfragen die gleichzeitige Abfrage mehrerer Unterneh-men, während das andere Webservice nur die Abfrage von einem Unternehmen zulässt.

Abbildung 17: Stammdatenabfrage im URV

5.6 Einmeldung und Wartung von Rechtlichen Einheiten via ERsB Unternehmen, deren Stammzahlenregister das Firmenbuch oder das Vereinsregister ist, werden im UR unmittelbar und unverändert aus dem jeweiligen Register übernommen. Neuanlage, Ände-rungen und Beendigungen bzw. Inaktivsetzungen werden automatisch ohne Zeitverzögerung im UR nachgezogen. Ein manueller Eingriff ist nicht möglich. Unternehmen, deren Stammzahlenregis-ter das Ergänzungsregister für sonstige Betroffene ist, können durch berechtigte Institutionen oder den Betroffenen selbst im ERsB und damit gleichzeitig im UR angelegt, gewartet und beendet werden.

Das Ergänzungsregister für sonstige Betroffene bietet für die Neuanlage, Wartung und Beendi-gung von Unternehmen folgende Webservices zur Verfügung:

Antrag auf Neuanlage eines Betroffenen

Antrag auf Änderung bestehender Einträge

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 31 von 37

Weiterführende Informationen und insbesondere die aktuelle Dokumentation der Webservices ste-hen im Bereich „Schnittstellenunterlagen für SOAP Webservices“ unter dem folgenden Link zur Verfügung: http://www.statistik.at/portal/awp/urv

5.6.1 Antrag auf Neuanlage eines Betroffenen

Für die Neuanlage eines Betroffenen werden die Daten des Betroffenen an das ERsB übermittelt. Wenn es sich eindeutig um ein neues Unternehmen handelt, wird die Neuanlage sofort durchge-führt. Falls im ERsB bereits Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Daten existieren, wird vor-erst keine Anlage durchgeführt sondern die Daten dieser Unternehmen inklusive einer Referenz-nummer an die jeweils eintragende Institution übermittelt. Dies ermöglicht der Institution das erneu-te Überprüfen der Anlage unter Berücksichtigung der Unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Daten. Entspricht keines der retournierten Unternehmen dem neu anzulegenden Unternehmen und soll daher dessen Anlage mit den ursprünglich übermittelten Daten tatsächlich beantragt wer-den, können die Daten unter Angabe der Referenznummer erneut an das ERsB übermittelt und somit aufgenommen werden, sofern in den Merkmalen Name, Rechtsform und Unternehmenssitz keine Übereinstimmung mit einem bereits existierenden Unternehmen besteht.

Abbildung 18: Anlage eines Betroffenen im ERsB

5.6.2 Antrag auf Änderung bestehender Einträge

Für den Antrag auf Änderung eines Betroffenen müssen neben der KUR oder der Ordnungsnum-mer des ERsB zur Identifikation des Betroffenen auch jene Merkmale angegeben werden, die ge-ändert, beendet oder hinzugefügt werden sollen. Bei der Änderung eines bestehenden Merkmals muss neben der neuen auch die bis dato im ERsB vollzogene Ausprägung übermittelt werden. Entspricht die zu beendende Ausprägung eines Merkmals nicht dem aktuell vollzogenen Datenbe-stand im ERsB, wird die Änderung nicht durchgeführt und eine Fehlermeldung retourniert. Dies dient der Qualitätssicherung und soll sicherstellen, dass Änderungen nur auf Basis des aktuell gül-tigen ERsB Datenbestandes und nicht auf Grund veralteter Datenbestände erfolgen.

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 32 von 37

Abbildung 19: Änderung bestehender ERsB Einheiten

5.7 Einmeldung und Wartung von Schlüsseln im URV Das Unternehmensregister bietet für die Einmeldung und Wartung von Schlüsseln bzw. Verfah-renskennziffern von Unternehmen folgende Webservices zur Verfügung:

Neueintrag

Änderung

Löschung

Für den Aufruf der Webservices benötigt der Nutzer eine Wartungsberechtigung. Für jede Schlüs-selart ist eine gesonderte Berechtigung nötig. In der Regel haben nur die Schlüsselinhaber die Wartungsberechtigung für ihre Schlüssel.

Abbildung 20: Schlüsselwartung im URV

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 33 von 37

Ein Schlüssel hat neben seiner Art und seinem Wert immer auch einen Gültigkeitszeitraum, in dem der Schlüssel für das Unternehmen gültig ist. Somit kann einem Unternehmen ein Schlüssel der gleichen Art und mit gleichem Wert mehrfach zugeordnet sein, solange sich die Gültigkeitszeit-räume unterscheiden. Damit kann z.B. die Unterbrechung der „Aktivität“ eines Schlüssels (Z.B. zwischenzeitliche Ruhendstellung einer Gewerbeberechtigung) abgebildet werden. Ein Schlüssel kann auch mehreren Unternehmen zugeordnet sein, solange sich die Gültigkeitszeiträume unter-scheiden. Dies kann notwendig sein, wenn ein Schlüssel z.B. im Rahmen einer Unternehmens-nachfolge vom Nachfolger übernommen wird.

Weiterführende Informationen und insbesondere die aktuelle Dokumentation der Webservices ste-hen im Bereich „Schnittstellenunterlagen für SOAP Webservices“ unter dem folgenden Link zur Verfügung: http://www.statistik.at/portal/awp/urv

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 34 von 37

6 Anhang URV Auszug Bundeskanzleramt

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 35 von 37

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 36 von 37

7 Anhang ERsB Auszug Bundeskanzleramt

Unternehmensregister für Zwecke der Verwaltung Bundesanstalt öffentlichen Rechts

Seite 37 von 37