8
Unterrichtsprojekt | 7. Jahrgangsstufe Epocheneiche - Romanik bis Barock Erasmus-Grasser-Gymnasium München (StRef Kufner)

Unterrichtsprojekt | 7. Jahrgangsstufe Epocheneiche ... klein/Unterrichtsidee_StRef... · Die alte Eiche hat schon viel erlebt ! Ihr Gedächtnis reicht mehr als 1.000 Jahre in die

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Unterrichtsprojekt | 7. Jahrgangsstufe

Epocheneiche - Romanik bis BarockErasmus-Grasser-Gymnasium München (StRef Kufner)

Unterrichtsidee für die 7. JahrgangsstufeErasmus-Grasser-Gymnasium München / StRef Daniel Kufner

Die „Epocheneiche“ - Romanik bis Barock

Idee & ImpulsSelbst die Lebensspanne der ältesten Menschen ist relativ kurz (max. 120-125 Jahre).

Manche Wirbeltiere werden noch älter (Grönlandwal, Riesenschildkröte / bis ca. 200 Jahre).

Doch auch 200 Jahre wären noch zu wenig, um sich z.B. an die Epoche des Barock erinnern

zu können. Manche Baumarten wie die Eiche hingegen können mehr als 1.000 Jahre alt

werden. Eine alte Eiche wird zur Begleiterin in die Vergangenheit und zum Vehikel,

um die Vorstellungskraft der Schüler anzuregen.

Ablauf des UnterrichtsprojektsDie Schülerinnen und Schüler erhalten ein vor-

bereitetes DIN A3-Arbeitsblatt „Epocheneiche“,

das sie in ihr Arbeitsheft einkleben.

Parallel zu den praktischen Unterrichtsprojekten

zu Romanik, Gotik, Renaissance oder Barock

dient das Arbeitsblatt als zeitliche Orientierungs-

hilfe und Leitfaden zur Lernsicherung. Nach und nach können die einzelnen

Epochen in gut verdaubaren Portionen behandelt werden, während die Seite

gleichzeitig mit den fehlenden Epochennamen, Jahreszahlen und Beispiel-

fotos ausgefüllt wird. Nach dem Prinzip eines „Panini“-Sammelalbums entsteht im Lauf des Schuljahres ein

übersichtliches Schaudiagramm zu den im Lehrplan verankerten vier Stilepochen der 7. Jahrgangsstufe.

Die Eiche begann im Jahr 1000 n. Chr. zu wachsen: in Ihrer Kindheit (bis 200 Jahre) erlebte sie die Romanik, in der Jugend (bis 450 Jahre) die Gotik, danach als erwachsener Baum (bis etwa 600 Jahre) die Renaissance und im Alter (mit mehr als 600 Jahren) die prächtige Epoche des Barock.

Noch heute steht sie als 1000-jähriger Methusalem am selben Ort und speichert ihre Erinnerungen in vielen, vielen Jahresringen.

Material und Medien- Kopiervorlage „Epocheneiche“ DIN A3

- Pritt-Stifte zum Einkleben der kleinen Fotos

- Beamer-Präsentation als Einführung zu den Epochen

StRe

f Kuf

ner 2

013

Die alte Eiche hat schon viel erlebt !Ihr Gedächtnis reicht mehr als 1.000 Jahre in die Vergangenheit.

Sie weiß noch, wie die Menschen vor langer Zeit lebten und welchegroßartigen Baudenkmäler und Kunstwerke sie schufen. Ihre Erinnerungen

hat sie im Lauf der Jahrhunderte in vielen Jahresringen bis heute gespeichert.

2013 ... wir hier !

1000 n. Chr.

1800

1) Epoche: ROMANIK von 1000 bis 1200 n. Chr.

2) Epoche: GOTIKvon 1200 bis 1450 n. Chr.

3) Epoche: RENAISSANCEvon 1450 bis 1600 n. Chr.

4) Epoche: BAROCKvon 1600 bis 1770 n. Chr.

* Der Begriff „Epoche“ stammt aus dem Griechischen: er bezeichnet den Zeitpunkt eines bedeutsamen („epochalen“) Ereignisses als Beginn einer neuen, künstlerischen Entwicklung und Stilrichtung.

Foto Epoche 1Foto Epoche 1

Foto Epoche 2

Foto Epoche 3

Foto Epoche 4

Gestaltung: StRef Kufner 2013

1) In der Kindheit (bis 200 Jahre)

2) In der Jugend (bis 450 Jahre)

3) Als erwachsener Baum (bis 600 Jahre)

4) Im Alter(ab 600 Jahre)

Epochen* der Architektur & KunstStilrichtungen im Zeitraum von 1000 bis 1800 n. Chr.

BAROCKSchloss von Versailles

RENAISSANCEPalazzo (Profanbau)

GOTIKKathedrale (Sakralbau)

ROMANIKBurg

Die

alt

e Ei

che

hat s

chon

vie

l erl

ebt !

Ihr G

edäc

htni

s re

icht

meh

r als

1.00

0 Ja

hre

in d

ie V

erga

ngen

heit

.

Sie

wei

ß no

ch, w

ie d

ie M

ensc

hen

vor l

ange

r Zei

t leb

ten

und

wel

che

groß

artig

en B

aude

nkm

äler

und

Kun

stw

erke

sie

sch

ufen

. Ihr

e Er

inne

rung

en

hat s

ie im

Lau

f der

Jah

rhun

dert

e in

vie

len

Jahr

esrin

gen

bis

heut

e ge

spei

cher

t.

2013

... w

ir h

ier !

1000

n. C

hr.

1800

1) E

poch

e:

von

b

is

n. C

hr.

2) E

poch

e:

von

b

is

n. C

hr.

3) E

poch

e:

von

b

is

n. C

hr.

4) E

poch

e:

von

b

is

n. C

hr.

* D

er B

egriff

„Ep

oche

“ st

amm

t aus

dem

Grie

chis

chen

:

er b

ezei

chne

t den

Zei

tpun

kt e

ines

bed

euts

amen

(„ep

ocha

len“

) Ere

igni

sses

als

Beg

inn

eine

r neu

en, k

ünst

leris

chen

Ent

wic

klun

g un

d St

ilric

htun

g.

Foto

Epo

che

1Fo

to E

poch

e 1

Foto

Epo

che

2

Foto

Epo

che

3

Foto

Epo

che

4

Ges

taltu

ng: S

tRef

Kuf

ner 2

013

1) In

der

Kin

dhei

t (b

is 2

00 J

ahre

)

2) In

der

Jug

end

(bis

450

Jah

re)

3) A

ls e

rwac

hsen

er B

aum

(b

is 6

00 J

ahre

)4)

Im A

lter

(ab

600

Jahr

e)

Epoc

hen*

der

Arc

hite

ktur

& K

unst

Stilr

icht

unge

n im

Zei

trau

m v

on 10

00 b

is 18

00 n

. Chr

.

Die

alt

e Ei

che

hat s

chon

vie

l erl

ebt !

Ihr G

edäc

htni

s re

icht

meh

r als

1.00

0 Ja

hre

in d

ie V

erga

ngen

heit

.

Sie

wei

ß no

ch, w

ie d

ie M

ensc

hen

vor l

ange

r Zei

t leb

ten

und

wel

che

groß

artig

en B

aude

nkm

äler

und

Kun

stw

erke

sie

sch

ufen

. Ihr

e Er

inne

rung

en

hat s

ie im

Lau

f der

Jah

rhun

dert

e in

vie

len

Jahr

esrin

gen

bis

heut

e ge

spei

cher

t.

2013

... w

ir h

ier !

1000

n. C

hr.

1800

1) E

poch

e: R

OM

AN

IK

von

1000

bis

1200

n. C

hr.

2) E

poch

e: G

OTI

Kvo

n12

00 b

is 14

50 n

. Chr

.

3) E

poch

e: R

ENA

ISSA

NCE

von

1450

bis

1600

n. C

hr.

4) E

poch

e: B

ARO

CKvo

n16

00 b

is 17

70 n

. Chr

.

* D

er B

egriff

„Ep

oche

“ st

amm

t aus

dem

Grie

chis

chen

:

er b

ezei

chne

t den

Zei

tpun

kt e

ines

bed

euts

amen

(„ep

ocha

len“

) Ere

igni

sses

als

Beg

inn

eine

r neu

en, k

ünst

leris

chen

Ent

wic

klun

g un

d St

ilric

htun

g.

Foto

Epo

che

1Fo

to E

poch

e 1

Foto

Epo

che

2

Foto

Epo

che

3

Foto

Epo

che

4

Ges

taltu

ng: S

tRef

Kuf

ner 2

013

1) In

der

Kin

dhei

t (b

is 2

00 J

ahre

)

2) In

der

Jug

end

(bis

450

Jah

re)

3) A

ls e

rwac

hsen

er B

aum

(b

is 6

00 J

ahre

)4)

Im A

lter

(ab

600

Jahr

e)

Epoc

hen*

der

Arc

hite

ktur

& K

unst

Stilr

icht

unge

n im

Zei

trau

m v

on 10

00 b

is 18

00 n

. Chr

.

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

ROM

AN

IKBu

rg

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

GO

TIK

Kath

edra

le (S

akra

lbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

REN

AIS

SAN

CEPa

lazz

o (P

rofa

nbau

)

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles

BARO

CKSc

hlos

s vo

n Ve

rsai

lles