Author
others
View
4
Download
0
Embed Size (px)
URKUNDEN DER
18. D Y N A S T I E Erster Band
BEARBEITET
VON
KURT SETHE
HISTORISCH-BIOGRAPHISCHE URKUNDEN
LEIPZIG 1. C. HINRICHS'SCHE B U C H H A N D L U N G
1906
URKUNDEN DES ÄGYPTISCHEN ALTERTUMS
HERAUSGEGEBEN VON GEORG STEINDORFF
IV. ABTEILUNG BAND I
Inhalt des 1, Bandes der 4 . Abteilung . Historisch-biographische Urkunden der 18 . Dynastie .
Heft I: Zeit der Eyksosvertreiber und ihrer ersten Nachfolger .
I . Lebensgeschichte des Admirals Aljmose (Elkab) . . . . . . . . . . . . Seite I
i . Einleitung . . . . . . . . . . . . r 2 . Jugendzeit . . . . . . . . . . . . z 3 . Vertreibung der Hyksos . . . . . . . . 3 4 . Nubischer Feldzug des ICöoigs Amosis . . 5
. . . . 5 . Unterwerfung des Rebellen 3 3 0 ' ~ 5 . . . . . 6 . Vernichtuug des Rebellen ~ l j - % 6 . . . . . 7 . Nubischer Feldzug Amenophis' I 6
. . . . . . . . . . . . 8 desgl Thutmosis' I 8 g . Syrischer Feldzug Th~itmosis' I . . . . . . 9
io . Greisenalter . . . . . . . . . . . . 10 r r . Aufzählung der Geschenke . . . 10
z . Auf einer Statue des Prinzen Al~mose, Sohnes des Skenjen-re' . . . . . . . . . . I I
J . Auf den Wurfhölzern d . Prinzen Tw z>w . 13 q . Auf der Speerspitze des Königs Ks'-nzS
(Sammlung Evans) . . . . . . 13 5 . Denkstein d . Königs Amosis aus Karnak
(ICairo) . . . . . . . . . . . . . . 14 I . Lob des liönigs . . . . . . . . . . 14 2 . Aufford~rung an die Untertanen des Königs. ihn
zuehren . . . : . . . . . . . 20
3 . Auffordrriieg. die ICÖnigin Ahhotep zii ehren Z r
4 . 'Gesct~enke und Bauten fiir Amon . . . . 2% 6 . Zwei Felsstelen vom zz . Jahre des Amosis
in den Kalksteinbrücheii von Maisara 24 7 . Denkstein des Königs Amosis aus der Grab-
kapelle seiner Grossmutter Tq-Jrj zu Aby- dos (Kairo) . . . . . . . . . . . 26
8 . Denkstein eines Mannes aus Edfu (Kairo) 29 g . Inschriften des Aknrose P~PL-~V/J~$ aus seinem
Grabe bei Elkab . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . . . A . Titulatur 32
B . Allgemeine biographische Inschrift . . . . . 32 . . . . . . . . . . . . . I Einleitung 37
2 . Biographische Erzähiuog . . . . . . . 34
C . Bericht iiber die ICriegstaten des Ahi~iose . . 35 . . . . . . D Bericht über seine Eelohiuiogen 37
ro . Lebensgeschichte eines Vizekönigs von Nubien (Semne) . . . . . . . . . . 39
1 I . Bruchstück einer biographischen Inschrift (Berlin) . . . . . . . . . . . . . 42
12 . Widmungsinschriften einer Tür Ameno-
phis' I . zu Karnak . . . . . . . . . . 42 13 . Kalender des Papyrus Ebers . . . 44 14 . Denkstein des IOrs vom ro . Jahre Ameno-
phis' I . (Kairo) . . . . . . . . . . . 45 I . Datieriing . . . . . . . . . . . . 45 2 . Erlass der ICöaiginmutter betr . Einrichtung des
Totenkultus . . . . . . . . . . . . 45 . . . . . . . . . . . . 3 Lob des K3rs 46
4 . Anrufung aii die Leser . . . . . 47 5 . Nochmaliges Lob . . . . . . . . 4 7
r5 . Jubiläum Amenophis' I . . . 49 16 . Amenophis I . als Herr .von Nubieii bis
Ks'rj (Wien) . . . . . . $0
17 . Grabstein des Itf-rzj%, Fürsten der Oase unter Amenophis I . (Louvre) . . . . 50
18 . Inschriften des Oberbaumeisters P?z-z>s'tj (Schatt er regal) . . . . . . . . . . 5 1
19 . Schreibplatte des Ahniose, Vertreters des vorigen (Louvre) . . . . . . . . . . ;z
20 . Lebensgeschichte des 'Innt (Schech Abd el ' Gurna) . . . . . . . . . . . . . . 53 I . Bis zum Tode Amenophis' I . . . . . . 53 2 . Regierung Thutmosis' I . . . . . . . . 55 3 . Regierung Thutmosic' 11 . . . 58 1 4 . Regieriing d . Hat~che~isoivet u . Thutmosis'iII . $9 . . . . . . . . . . . . . 5 Schluss 6 i
21 . Zweite biographische Inschrift desselben (Schech Abd el Gurna) . . . 62
I v Urkunden des ägylitischeii Altertums
. . . . . . . . . . . 30. Thronbesteigungsanzeige Thutmosis' r . Opferforrnei I i r 2. Spruch vorn Schicksal des Toten im Jenseits 113 . . . . . . . . . . (Kairo, Berlin) 79 q. Lebenswandel des P347,i . . . 118
22. Dritte biographische Inschrift des ' h n i (Schech Abd el Gurna) Seite 66 . . .
23. Titel und Prädikate desselben (ebenda) 67 24. Bilder aus dem Lebe11 dess. (ebenda) 69 25. Statue des Rnj2 Fürsten v.Elkab (Turin) 74 26. Viehzählung des Rny . . . . 75 27. Grabstein des Hr-minY (Florenz) . . 76 28. R'2, die Amme der Königin Ahmes-nefre-
tere in Kairo) . . . . . . . . . 77 29. Inschrift des 7ivri, Vizekönigs von Nubien,
vom 8. Jahre Amenophis' I. (Uronarti) 78
Heft 2
Zeit der Könige Thutmosis' I. Und 11.
9. Der König beruft sich auf die Wohltaten, die er den Tempeln Ägyptens und dem Lande erwiesen habe . . . . . . . . . . . Seite ior
40. Illschrift zu del1 von Thutmosis 1, erbeuteten l~lefantenzählien per el bahri) . , . Io3
41. ~~~~h~~~~ „erster ~ ~ ~ i ~ ~ ~ ~ l ~ ~ ~ h ~ ~ ~ ~ - sis'I,~~,u,s.Familie(SchechAbdelGurna) log
42, Bilder aus dem Leben dieses Rmenhotep (ebenda) , , , , , , , , , , , , . Io7
43. Inschrift eines Erziehers der Söhne Thut- mosis' I . aus dem Tempel des Prinzen
. . . . . . . . . Ws'd-mS (Kairo) 108 44. Itf-rwri und Ps'h- als Erzieher des
Prinzen W3n'uzS (Elkab) . . . log 45, Denkstein des P34iJi (Elbab) . . . . I I I
31. Titulatur der Königin Ahmes (Der el bahri) . . . . . . . . . . . . . . 8 I
32. Denkstein vom 2. Jahre Thutinosis' I. bei Tombos . . . . . . . . . . . . . 82
33. Thiitmosis I. als Bezwinger von Nubien . . . . . . . . . . . . . (Tombos) 87
34. Inschriften vom 3. Jahre Thutmosis' I. am . . . . . . . . . . . I. Katarakt. 88
. . . . . A. zwischen Mahattv und Assuan 88 . . . . . . . . . . . . B. auf Sehel. 89
C. desgl. . . . . . . . . . . . . . . 89
35. '3-&$V-k3, Waffenträger Thutmosis' I. go 36. Inschrift des Prinzen Amenmose vom
4. Jahre Thutmosis' I. von der grossen Sphinx (Louvre) . . . . . . . . . 91
37. Weihinschrift der Säuleiihalle hinter dem 5. Pylon von Karnak . . . . . . . 92
38. Obelisk Thutmosis' I. zu Karnak . . 92 39. Denkstein ~hu tmos i s ' I. von Abydos
(Kairo). . . . . . . . . . . . . . 94 I. Die Räte des Icönigs preisen seinen Eotschluss, fur
das Heiligtum des Osiris zu sorgen . . . 95
2 . Der ~ ö n i ~ befiehlt dem Oberschatzmeister, die Arbeiten ausiiihren zu lassen. , . , . . 96
3. Das tragbare Bild des Gottes und die dazu ge. hörige Barke werden hergestellt . . . . 97
4. Der König weiht d. Tempel kostbares Gerät 98 5. Die heilige n?r>,t-Barke wird erneuert . . 98 6. 1iönip lässt die ~ i l d ~ ~ der initverehrten G~~~~~
. *
4. P3.g fordert die Leser auf, ein Opfergebet ru
sprechen. . . . . . . . . . 120 5. Was er von den Lesern verlangt, kostet ihnen
. . . . . . . . . . . . nichts u m . rzz
46. Bilder aus dem Leben des Ps'&j(Elkab) 123
. . . . . . 47. Titel des P 3 h r j (Elkab) 127 48. Der Schreiber P3hrj, Bruder des vorigen
. . . . . . . . . . . . . . (Elkab) 127 49. Widmungsiiischriften e. dieser Brüder im
Grabe des Admirals Al>mose (Elkab) 128 50. Verschied. Zeitgenossen Thutmosis' I. I29 51. Denkstein des Dhzw~' (Kom el ahmar) 130
52. Zweite Inschrift desselben (ebenda) . I34 5 3 D'zu+j" Schreiber des Kornzählens
. . . I (Elkab, Schech Abd el Gurna) 135 54. 8'-m-zeijit, Priester am Totentempel Thut-
mosis' I. (Schech Abd el Gurna) . . 136 55. Inschrift vom I. Jahre Thutmosis' 11. auf die
Niederwerfung eines nubischen Aufstandes (zwischen Assuan und Philae). . 137
56. ~"schriften des Vizelzönigs von Nuhien Snj . . . . . . . . . . . . (Kumme). 141
57, Widmungsinsclirifteii der Statueii derEltern 'I' c T u r i n 8 Kairo) ' ' ' ' '43
58. Denkstein Thutmosis' 11. aus Heliopolis(Z) . . . . . . . . . . . . . (Berlin). 143
59. Titulatur Thutmosis' 111. als Mitregent neu herstellen . . . . . . . . . . . 99
. . . . 7. Werhnlb der Icöuig dies alles tat ~ o o 8. Der König fordert die Priesterschaft aaf, sein An-
Thutmosis' 11.. . . . . . . . . . . 145 60. Denkstein des Ne6-Amun (Drah ahu'lneg-
. . . . . . . . . . . . . . . denken pflegen . . . . . . . . . 100 ga) I45
Vierte Abteilung Band I V
61. Titel und Prädikate des Ned-Amm (Drah 75. ZuwendungeriThutmosiscIIII an den von ihm abu'lnegga) . . . . . . . . . Seite 152 erbauten Tempel von Abydos Seite ,203
62. Bild aus dem Leben desselben (ebd) 153 I. Einleitender Text. . . . . . . . . . 203 z . Verzeichnis von Nahrungsmitteln . , , . 204 63. Statue Thutmosis' 11. in Karn&. . . 154 3, Verzeichnis uo,, OpferaPeeostgnde,, , , , 205
I . - -
4. Verzeichnis voii Tempelgeräten . , . . , 206
Heft 2 F. Geschenke an Land und Leuten . . . . 207 ~ ~
d .
Anfang der Regierung Thntmosis' In. und die Geburt der Hatschepsowet.
64. Inschrift Thutmosis' 111. über seine Thron- besteigung und Bauten in Karnak (Cüdl. Aqsenwand des ~ent'ralbaus der Hat-
76: Denkstein des Nb-dwj I., Hohenpriesters
von Ahydos (im Handel gesehen) . . 207 77. Titulatur Thutmosis' 111. in der ersten Zeit
, seiner ~ i ~ ~ ~ ~ i ~ ~ ~ ~ ~ ~ mit Hatschepsowet z l o
~ i d ~ ~ ~ ~ ~ i ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ f ~ ~ ~ im Tempel von X„„ , , , , , , , , , , , , ,
sche~sOwet). . . . . . . . . . . . ' 5 5 I . Der König berichtet in einer Thronsitzung iiher
reine Berufung auf den Thron . . . , . r56 2. Er erklärt seine Absicht, sieh dem Gotte dankbar
79. Götterredeii, ebenda . . . . . . . . 2 1 2
80. Widmungsinschriften im Tempel von Wadi Halfa . . . . . . . . . . . . . . 213
zii erweisen. . . . . . . . . . . . 162 3. Die Grosseo preisen diesen Entscliluss . . 165 4, Bericht iiber die Baute,, Amonstempel . 166 5. Bericht über die Opferstiftungen . . . . 1 7 0
81. Götterreden, ebenda . . . . . . . . 214
82. Defiuitive Titulatur Thutmosis' 111.. . 214 83. Legende von der göttlichen Herkunft der
6 ~ . ~i~ ~ h ~ t ~ ~ ~ i ~ 111. gestifteten ~~~t~
und Opferrationen des Amonstempels (Karnak) . . , , . . . . . . . . . 176
66, Zweite Inschrift Thutmosis~ 111. über seine Thronerhebung, Bautätigkeit in Karnak und kiegerischeu Taten (7. Pyloii) . 1 7 8
r . Bericht über die Thronbecteigcing . . . , 180
6. Neue Stiftungen vom 15. Jahre des I(önigs 172 ~ ~ t ~ ~ h ~ ~ ~ ~ ~ ~ t ihrer ~~~~i~~~~~~ für 7. Kostbare Geräte, für den Gottesdienst gestiftet 1 7 3 8. H ~ ~ ~ ~ ~ I I ~ ~ ~ ~ des heiligen Sees . . . . . 175 I die Königswiirde (Der el bahri) . . . 215
A. Amen veik'ündet den Göttern, dass er eii~co neuen König erzeiigen will . , . . , , . . . 216
B. Amon erl'iindigt sieh bei Thoth nach der Königin Ahmes . . . . . . . , . , , , . 2 1 8
C. Thoth führt den Ainon in der Gestalt Tliutmosic' I. zu der Königin . . . . . . . . . . 219
D. ~ m n „h,t dm iiönigin bei . . . . . zzo E . Amon bespricht mit Chnum die ErschaRung des
Kindes . . . . . . . . . , . , , 222
z. Absicht des Königs, dem Amon seinen Daok ab- j F. Chniim schafft das Kind . . . . , . . zzs
zustatten. . . . . . . . . . . . . i8i G. Thoth verkündet der lcönigin die Geburt . 224
H. Die Königin wird zur Geburt gefiihrt . . 3. Antwort der Grossen . . . . . . . . 182 225 4, Ausfiihrung des Baus . . . . . . , . 185 i
1. Die Geburt . . . . . . . . . . . . 226
5. Erster syrischer Peldzug . . . . . . . 184 I<. Hnthor reicht dem Amon das liind . . . 227 1 L. Amon liebkost das Icind . . . . . . . 228 6. Ein anderer Feldzug (?) . . . . . . . 186 / 7. Achter Feldzug . , . . . . . . . . 188 M. Pflege des Kindes . . . . . . ., . . 230
N. Ein Nilgott und der Milchgott iiberbringeo di., 8. Aufstelliing einer Statue des „siegreicheii The- bens" . . . , . . . , . . , . . . I<ind deo Göttern . . . . . . . . . 23'
IX9 0. Amon und Thoth liebkosen(>) dar ICind. . 232 67. Titulatur Thiitmosis' 111. in seinen ersten p. =je ~ ~ b ~ ~ ~ ~ ~ i ~ des K ; , , ~ ~ ~ wird 233
Regieriingsjahren . . . . . , . . . 191
68. Der König als Beherrscher von Karnak 192 Heft 4 69. Titulatur der Hatschepsowet , . . . 192 I
I Zeit der Hatschepsowet. 70. Schminkbüchse der Königin Ahmes, ihr 1
voii Hatschepsowet geweiht . . . . 192 I 84. Die Hathorkuh als Ernährerin der Hat-
71. Erneueruiig d.OpferstiftungenSesostris'III. im 2. Jahre Thiitmosis' 111. (Cemne) 193
SchepsOwet (Der e1 bahri) . . . . . 2 3 5 A. Das Götterbild d. säugenden Iiuh wird verehrt 235 B. Die Kuh leclit die Hand der Köoigin. . . 236
72. Widmungsiiischriften im ältesten Teile des / C . Desgleichen . . . . . , . . , . . , 2 3 s
Tempels von Semne . . . . . . . . 196 1 55. Inschrift der S3t-/, Amme der Ilatschep- 73. Götterreden, ebetida . . . . . . . . sowet (Wien) . . . . . . . , , . . 241 74. Inschrift auf der Insel Sehel . . . . 86. Legende voll der Jugend und Throner-
V1 Iirkunden des ugyptischen Altertums IVr
hebung der Hatschepsowet durch. Shut- Mitregent ' der ~ a t s c h e ~ s o w e t (D& 'el mosis I, /Der el bahri) . . . . Seite 241 1 bahri) . . . . . . . . . . , . . . . Seite 291 A. Reinigiing der Prinzessin . . . . . . . 242 B. Amon zeigt sieh mit der Priiizersin den Götterii
des Landes . . . . . . . . . . . . 243 C. D ~ C piinzessin besucht als ~~~~~f~~~~ mit T I I U ~ , ~ O S ~ S I.
3..Beischriit der Grossen . . . . . . . 258
4. Hatschepsowet wird T. Volke anerkannt; Thron- besteiggstag U. Titulatur werden festgesetzt 258
H. Die neue Köiiigin wird zur Reinigiiug geführt 262 I. Reiuiguiig der I<önigin . . . . . . . . 263 K. Die Königin wird iur Krönung gef.ihrt . . 263 1.. Kröniing mit der weisren Krone . . . . 763 M. Die Königin zeigt sich damit vor dem Palaste 264 Y. I<röiiung mit der roten ICrone . . . . . 264 0. Die Königin zeigt sich damit vor dem Palaste z65
87, Thutmosis I. dankt demArnon fiir diel'hron- erhebuiig der Hatschepsowet und andere Wohltaten (Kariiak, 8. Pylon). . . . 265
I . Lob Thutmosis' I. . , , . . . , . . 266 z. Rede des ICönigs an Amou , . . . . . 270
88. Ehrenbezeich~lungen der Königin Hat- schepsowet . . , . . . . . . . . . 274
93. Gitterreden über das Königtum Thut: mosis'III. a l s ~ i t r e g e i t e n ( ~ e r el bahri) 291
9 4 Weihinschriften des Amonstempels von Cnterägypteii . . . . . . . . . . . 245
D. Besuch bei Atum von Heliopolis . . . 249 E. Der ~ukünftigen Königin werden die Kronen über-
bracht iind ihre Namen verkühdet . . . . zgo I'. Sie erscheint in Königstracht vor Amoii . .' z j z G. Thutmosis I. übergibt seiner Tochter. die Königs-
würde . . . . . . . . . . . . . q4 I. er Kunig verkiiodet seiner Tochter seinen Ent-
schluss lind veranstaltet eine Tiironsitzung 254 z, Rede des Königs an die Versammelten ,, 25,
A. Hutcehepsowet als Herrscherin von Thebeu z74 B. Ihre göttliche Abkiinft und ihr liönigtiiiii , 275 C. Macht uud Reichttim. . , . . . . . . ~7~
89. Reden des Amon über sein Verhältnis zu der Icönigin lind ihr Königtum . . . 277 (A-F. Der el bahri; G-I. Karnak 8. Pylon; I<. Speos Artemidos).
go. Reden der Göttin Wyt-(ik?zv als Köiiigs- brone an der Stirn der Hatschepsowet 285 (A. Der el bahri; B. Karnak 8. Pylon; C-D. Speos Artemidos; E. E1lw.b).
91. Reden des Thoth über das Königtum der Hatschepsowet . . . . . . . . . . 288 (A. Karnak 8. Pylon; B. Speos Artemidor).
92. Ehrenbezeiclinnngen Thutmosis' 111. als
Der el bahri . . . . . . . . . . . 294 A. Nischen des grossen Hofes . . . . . . 294 B. Granittor des grossen Hofes . . . . . 295 C. Altar im nördlichen Seitenhofe. . . . . 295
D; Ebenholzschrein (Iiairo) . . . . . . . 296 . .
95: Dank des Amon für den lempel von Der el bahri . . . . . . . . . . . 296
9 6 Dank des Anubis für seine Kultstätte in diesem Tempel. , . , , . : . . . 299
97. Weihinschrifteii der I-Iathorkapelle von Der el bahri. . . . . . . . . . . 301
98. Namen der Haupttüren dieser Kapelle 302 99. Dank der Hathor für diese Kapelle 302
100. Die Einweihung dieser Kapelle. . . 304 A. Schiff der Gro~sen und I<öuigsschiff . . . 304 B. Zwei Gotterschiffe und KönigsschiR . . . 305 C. Drei GötterschiKe . . . . . . . . . 306 D. Zug der Kriegsmaoncchaften am Laiide . 307
101. Anderes Fest im westlichen Theben. Relief aus Der el bahri (Berlin) . . . . . 308
~ 0 2 . ~idmuiigsinschrift des kleinen Tempels von Medinet Habu . . . . . . . . 310
103. Denkstein betr. die Neuaiilage der Be- festigungHftt-(ir-n6-jim westlichenTheben (Vatikan) . . . . . . . . . . . . 3 I I
104. Sandsteinstücke von einer tliebauischen Befestigung (Kairo) . . . . . . . . 313
105. Widmungsinschrift des Grabsteins Thut- mosis' I. (Louvre) . . . . . . . . 313
Berichtigungen . . . . . . . . . . . . 313
Nachtragliche Berichtigungen.
S. 81. Anm. a ist nach Mitteilung von Gar- diner zu streichen; desgl. auch die Er- gänzung +&-; im Text.
C . 310. Zeile I : lies 3 statt 2.
URKUNDEN DER
18. D Y N A S T I E
BEARBEITET
VON
KURT SETHE
HISTORISCH-BIOGRAPHISCHE URKUNDEN
AUS DEN ZEITEN DER HYKSOSVERTREIBER UND IHRER
ERSTEN NACHFOLGER
ZWEITE, VERBESSERTE AUFLAGE
LEIPZIG
J. C. HINRICHS'SCHE BUCHHANDLUNG
1927
URKUNDEN DES ÄGYPTISCHEN ALTERTUMS
I N VERBINDUNG MIT KURT SETHE UND HEINRICH SCHAFER
HERAUSGKGEBEN VON GEORG STEINDOKFF
1V. ABTEILUNG H E F T I
Historisch-biographische Urkunden aus den Zeiten der Hyksosvertreiber
und ihrer ersten Nachfolger.
I L ~ R ~ R A C U - mr. -34.
j.Y+&F+$ G!& %.Lp %Lu4-d~. lum = ~ ; ; I - I - ~ Z A ~ - Z ~ ~ ~
d- gi Ut W 4 P m a eiii
A 0- -A!.L*"X, ~ 1 - ~ ~ Q L ' ~ ~ B z ~ ~ L
Ls - +-U Y - P T - ~ I , ,
4YP.c??y.n."%D4%* 1 1 1
54 - n; labt A Y L L ~ ~ ~ ~ P-- I"'-- I I I g; - sri,n4.=2-
a CL.
i
i i i A I tJ CS 1 1 1 n 4
I irr $4 PA ~f
4 hyw&nr. 4 ) d . . C)+ 2 . JJEZ~O, ,~
49,4tn:t$' I I I W- - P = I
3 we- m - 3 - ( A s ~ a b - , @ a 1 1 1
- - -
NB! l&,dw&"wrr~4kr~~r~ru, J ~ r w 'Lwp- ~ : d b C . 9 c R . ~ , + o l e , c l c r ~ ~ , l J r n l Mx.%ge-
W , die J&;& a m k i . k . a.i%-. i 9 4 J
Urkunden d i q r p t Altenums IY 4
43 ar, t B GZCI e,vwi8 (uruh @ + B I h-J2<Ch=:- .C- U
0YJu p g " J $ r 43 e
-4 - 9 ul p - 1 2% ! '- '-@~2 5% 111
23; & (c.ea] ( g 8 4kJPw-n a a e a , ~ ~ & = @ + > ~ ~
d -fL
0 "-m.E -f)i x35)o- -&
- 4 2 - -2ra @ ( m v l
.XI 4T@ C i s - P g p F U n ~ & y - - m -
h-7 a nn --U - 1 4 c a 1
&94+3 sn ar- rn&(o~4?0l~
d +%s % , Y N + P L * Y ) I I \ ~ $ , 1 1 1 *
ro 20
~ 2 - 2 f a
r ~g,43~1*3V@ 9k~m M~!Y
@& %L VANY, 4'201 - W - =zk~L, W wLr +.G y8,n Ls%+gi e
&I' = P P P 5$
I a) iii .>iox.fi-<~~, &**U
Ao
As
- B I ' = - C - P Pi1 1, %f 4 , w n ~ t T
nnn @W p rinn P 1 1 1 1 1
0 - f ld Q :: nnn @l-tc nnn n
"33 T ,C, @@P.-> 1 1 1 eUiP 9. J 0- I I
'a J P
@ 45m r, 04;&q 1 1 1 I I
G
B- !J 4 1::; @~9, F, 49 -,I! @] 0 "' I I
@ > ~ - Y F T ~ o)LpL"'.%. . , c ) r i c ~ / i $ , u i c a l ; ; h - ~ d ;
& & k ~ d + & 2?4h & 3-k" $ . J $ 2 , qWLdJt4. h.fn ~rkunden d a e m t Aiemimr W 10
U R K U N D E N DER
BEARBEITET
VON
KURT SETHE
HISTORISCH-BIOGRAPHISCHE URKUNDEN
AUS DER ZEIT DER K Ö N I G E THUTMOSIS' I UND I1
LEIPZIG J. C. H I N R I C H S ' S C H E B U C H H A N D L U N G
1006
URKUNDEN DES ÄGYPTISCHEN ALTERTUMS
HERAUSGEGEBEN VON GEORG STEINDOKFF
IV. ABTEILUNG HEFT 2
Historisch-biographische Urkunden aus der Zeit der Könige Thutmosis' I und 11.
I b a A C 3 0 "bCKJW--8,3*~& oi I I I P nni ,
D, T ~ I L I ~ ~ Z a L~LL-AE,
-&*E & - @ b x X 4: I\L * I i i I 1,
- - Y r n n ~ A - ~ = + k ,BT.-I~~ -n$%-""U L
-00 324q I - % 0 0 : o E GI!? 2 ~ - , a ~ o o e
3 -9- ~ 4 4 1 I maß. =J,,,-
@k~.t?. F-+~.$E 4220Zl'- . f i a2~3 l )cg4z lq~~= w c t r a 4 4 , ~
- I 9- - 0 t ~ 9 4 ~ b i z R ; - &,B: O
T @ U 3 I F N l i m L 4 (an -049 J5w
Qgk-m~+l ~443-=-?2~~3 -+ - + - t ~ X ~ b $ - ~ ~ ~ 0 - 1 4 ~ &
4E8bl.2 r-73 &T 5 % ...1&'4„Y-c 4
@fifb?3h e, 114 -b -P&! 1 ~ " ~ 9 i ...
7+9A9,3-- 3 &.J 8
"? " 71: oiX=?% - 0 5 ! & d ~ ! f B MNI*r - W - - ~ J Q
8 = ). J - W
I t 1 1 14ifihPok~i -=='X%- sh5m ao ,
B t 8 4 ~ 8 - ili "-d3 ,%"
v-.ku %T f & +J a& P Z X P 1 4 , r-P 1 1 1 X ! -
% b @ @ > r . - ~ 1 1 1 - 1 - C* W @ @d!l = i 6 % ~
"-: b!j&E- d
0 -"I;Zb:y"g- 3 3
3 E-'\C$ J -..-J,,-)-T V + 7 --',.J-Q - x - O G @[email protected]*ZA - CO I i c ~ t ~ g Z ~ $ : Y Z J
i l l I
~3 ;4:11-~$Q$Z +sxb -2-
apo e K = g-yu- @&x-- -D I -1 +J/@ K ' B ~
0 I @-"f-J ,@32:J CE'" i l -&e
I QS I 1 1 &-",J 4 f 1 6 0 w - R . m 3 W
. -atz '8, - c i .T++ - I' -4 T y p -
,
n o * V f f 6 v P ~ o o ~ O O P
" by&t*-"g% 0 W@
V " 1 S.P$bcg~ 1 I n ~ % z a ; - ~ ~
b ) b ' b b ; ~ t ; l J % ,&=.b a-=
~ ~ ; ~ & ~ ~ = ~ w ~
--==y,- 0 I ' 1 1 10- 13 " " ' J J J 4-0 - o i z -
-0 1 1 1
[ tttr;%% W W
-%J L I C I O m L m O IL3 40- U
w w
* F$ agjj'j Lz&*m EU
0 f q o - * w V D U - - W - V (B * --
At.-
#& 3% 'W*@@@&% @,bU =%B
L mnr&%Z~bbjr IR SgbGJ
FQ V -W.,& ' 8 d A V Z t Z b S = v , +3P
a r 'ao]-&,%ke- "$J=!G%X I I W * -
-&$*- - -@ 3 =Uw P'<Blw g;tyg%~ -L?%X rno
J J *X @ da= a i l l V
~%$,[email protected] - ~ ~ - ~ r 9 4 n ~ i - @ 5 , ~
I"" -2%-s& - \\ 9 J*= -- \ \ { +. 9 425 8.
I' d&j H-i 2 1 1 1
0 W - 4 a - 2 I=-"-
n2fi$g vm aJy4i%di6 =+
f=D f%,rn%2%23- [email protected] I 1 o A - Y
cw- * 41'3~ &Bi %k %#k,Za-44-~b
@ % 2 2 ~ ~ - 0 4 ~ 1 1 & U
0 db rm/4?@&4.-54 -P.-' 3-29 oldX,% C+==
~%S294F4 f 4 m g 2
= @ 33---99g -ca4 0 s I r r
& l1 - 339 %-3214t!hs , , ,
=X4 4 $5 034 Obi &+F- F'-' a
so. 'ltr3CPliGdW &4L&,mOw yiiw&-& -. 2. E!.!%r*-@%JQ+ oPP
5. --& %&& $pa+$m,
-t%%@M&&%w+.
93fi2"- 3 frb% - o d 1 = ~ 9 4 ~ P ! n P X ~ F F ~ Y 3: Y,,
* X 6 @P j;? - I ~grn:
kPf3a44 E,'=!,fiohi sL=c 1 1 1 I
.,W- e 4) re -e2
@ ~ Y - - ~ ' P G ~3331 , , , ?Y=7 P/ J I B I
An @ U $ 4 =\& & B „ $4 P\\ 4 I"-'"
Fm T d ~ + 4 4 $ h ~ ~ , @%?4"5+ a U ~ ~ ~ ~ q i 0
[email protected] I 1 I * - $2- T %"9
5
40
45
1
. i
2+&4&+&$.-3-. X434 i
501.&& Lw&--. .. l,L&h&&: 8 d , k. & C l . 2 ;$Cm& 3F.
.G fAh+ - ~ ~ - h & + d ~ l b c k + - ~ = ~ + A T pg/4 3.A P a n
.>U ?
G ~ % d U
.-.-?:I& P''- --- ~&%MD--&T~ P- eA(? i+%- t ep- -Y
7%- - V$i%!l 2-
0 9 - ' " ^ 4 3 ~ a % d ~ -g. o 0 1
4 2 n ~ 8 4 1 ~ 0 - . s 4 4 ~ - 8 iO CL
m r " ~ -7s Q - ~ ~ - o - R -Gzf;,..eF- P-'
L&$,&&&&;¿~~ZM+*+ /
1
11'&?~ulA. &%du.& d C r W ~ ~ h ' X . X d43
s y . ' i b s h - 7 der- %k4w%, 4 R c
Y z . & & & & ( i a % ~ r v ¿ &
&. L e$LLmh'~ & +&.
U+&: ~ . h tl. t-f 41 S ( ~ I 4„~44 A S L ~
Yrc. ( & & J 3- = s) 2 5 ~ r n L
3. ~ u , d w - l r y - . a k ~ ~ ~ ,
* - & i ~ & ~ At 4L T&. .&4q4&c 1 C L V Y P .
- W CL, .
U R K U N D E N
BEARBEITET
VON
KURT SETHE
IIISTORISCH-BIOGRAPHISCFIE ULIKCNDEN DEN ANFANG DER REGIERUNG THUTMOSIS' 111 UND DIE GEBURT
DER HATSCHEPSOWET BETREFFEND
LEIPZIG J. C. HINRICHS'SCHE B U C H H A N D L U N G
I 906
URKUNDEN DES ÄGYPTISCHEN AIXERTUMS
HERAUSGEGERE'I VON GEORG STElNDORFF
[V. ABTEILUNG HEFT 3
Historisch-biographische Urkunden, den Anfang der Regierung Thutmosis' 111 und
die Geburt der Hatschepsowet betreffend.
e
- 1 9 4 72*-,=, B,'= f ~ z o I I I - Q d B ;
r g = abImn*r oyaqa~-ang 8
L-- %a B1 - 0 % ~
n ""XX': 111 n
kRw;cRA~&die fiL&h*rn/-.
B@. . . - . - - - - - - - - - m5),>&* AZ &&E$; 4 O & W o a o n
g4gli-wc1 L~I~ZI.-~&-
SP-V
3 W
3 n n e dkk- -0h rUUYl0
aut - @lh*A!2'4 @[email protected]. - - - - - - - - - - -B
0 -~P:YB:~[@#~+ a ~ ~ 3 ~ B i : 4-4-4-hg~~a
- . . . - -----B W %% - - - - - [email protected] 2 + 4 ~ , 9 ~ ~ 4 0 j B
6 4 0 - l u u r u r a a L 7Xs $$T &h
-3% \ @ & 4 ~ k ~ & ! I , ,
IUiMlh - 1 d!% L C31 % F b L
@rggga - - - . - - - ba-C- - -VA V& - - - . - - - - - - --%& 4 b % i ~ - b % ~
144% X x ~ t ~ m i ! t
C --OL 11+ X-=-%d
o- 'd - P B D W I UZiD
. - . - - - - - - - - - - av4c so - P--- f ~ ~ & ~ ] 4 ~ ~ ~ * ~ ~ a 111
6c -Y,& -C7 -4\rmJA mpph-z':...
* ) & . V 4 j j+&. J - , ) i + p W . k )Sds i &U+&- +. ~ ~ & \ . e & ~ ~ 4 ~ r ; r j d O k r . #)- JL,Rn.,*wrn
?C
t-5 0 1 2=sB - -&4-- a - V&,. - - - - - - - - - --B
0-
4 7 - 8 w P III
AG-
& + -, N.ap 1 ~ J O / I
D
X i - -AL+': \E V -1h '7
a -< h,, 4ng~rn,~l% a5
X~ni i l i , 8% 4- E? h 3 @I mil [email protected]&V&%R:
4'1MC-- Imm- P~oQ~::$>Y- @ - - ~ - I ' & ~ ~ ~ ~ Y I Y
&),I, & & & . 4 ? 3 , 4 & ~ ~ t & & l 8 1 . . .]+,W',"-
& - & 4 - L m & d & . d ) A 3 3 Z k . t r r k k . c l g . - r d 51 "
"M.
66. L'& %io 'E,
s..flw8-.le~+& - ..
"Km 4 C
H.5 -, SV99 n IIII IIII -
-W A O n a
'rn4'P=- m. - -. - - - . --Al m, 1 E.+. t .sa ur, 8. -q +: g
// /I 41r-e"[email protected]& o&aBl &% rn [email protected]
B? TA- & 4 9$ -444 n-2k%: 018
'L%-;! 9-!<L-Xlo, - q>sfma C (' dO 3 6 3 c - d ) o- YYT- nw, -wJ 5). ,L&
Jm vn--F &-
"-*=L - P &L.-d--k
4 )dkAnr rL . . 9.-* wp . & 5 & T & p L 4 4 d s c % .
bb9Z bbb kF90S+ bb3 %k 2 TM
tb-bS%f,Fs -V "bb21(%% %=q%@ bbd&PI/SE =J
a
'w'tok~-wn+. T-rn ' 4 ~ T - ~ , - .m F f " 8 ; p P**~'sI~
--V"- 103 .-AMM x-----.zq-J w w wn a 3 ~ * n < - , K - y-“QS &P
* @ G a
~&z50) - %@ i Y ~ - @ T P - ~ L , I ~ e
B -(-6.r,z-cs:-7i
.-=wv-?-p XMJtLOyg'pIVIyT~'YaP'P_6 "
-?'+-bnu31 . .. P r m p - y y n r r r p ~ e . % * W ,w/--------@,--g-;~-oGa 5ü?&$ 1
QQQ \CI -t+ G'-- 0
aax -my ) 1 . - ~ f i FE- ?UI-T+ -T& C
I je. [email protected]**&. .
2% j( $22 fi!&@%% " T -
@-@. . - - - . . - - W4 d~ i= -L
URKUNDEN DER
BEARBEITET
VON
K U R T SETHE
HISTORISCH-BIOGRAPHISCHE URKUNDEN
AUS DER ZEIT DER KÖNIGIN HATSCHEPSOWET
LEIPZIG J. C. H I N R I C H S ' S C H E B U C H H A N D L U N G
I 906
URKUNDEN DES ÄGYPTISCHEN ALTERTUMS
HERAUSGEGEBEN VON GEORG STEINDORFF
IV. A13TEILUNG IIEFL' L
Historisch-biographische Urkunden aus der Zeit der Königin Hatschepsowet.
-
-H- " 0 E!?, --Pi= A V
~ i . r , l v i c s ~ . h . ~ w * a w d w iI
& F&+% - dsc&;P..p45-234)-
l l q m d e . * & ~ - .. Je- &%*
=,h- l ' n *- *2L 'BI"
s = = ~ m ~ F a iiig @ + 6 g n 3 , I i t Iimrr\ - 0 % ~ e o o o 9 P LI
guo, 23 4 %.=% * a b I I ,
eZ"'%h;iap- R @$a +.i.nzeo,.
$ : u - 6 r i & * - .
:~,b4.. . . . - .. ... ..-.- &P- ain, [&.-ae. G.)
5.5LwfL-& dir- .. . %. A m-+ @ ~ ) 4 4 1 = 2 1 0 & Bf$a-r~---
@~-or% '4,
=41.+%@P4Bc+&
+ . r r c w M-. -h*.BJpH KSf
-4A4x -- BI P&4&-" @I nL ~ K T J U P ~ ~
J;
CI 3 O e -
z== m-vw-- +&rn "" ' G-Q [email protected].&g& i i i
f i ~ + Z b ~ L ! $ % \ Q * * a w
---gfi=.-QZ AJIII -i: '8-=
@ ? * oL f Io -_p "5-0n-r &z= X-o.crr ,,
B&& Y 43 u P ~ Q Q Q J Q K D . K ~ ~ - n - 0 0 0 +3g~--- => + y + @ i a n
U @ '4r -X 7-1908-%g~~ -00-
P--IrmlUm - $ 1 ? E 4 A k E 8-
mm -n, X [wml 1% + 4 4 ~ f Fmn
0 - ~ A 1 ~ = ; ) a 0 5 ~ O = P ~ C O T I A Q fi-+%v -
U. @ & ~ W : O ; " D > " ~ W - ~ O . # & & , & . -&-]+.* .~f f . ? =l$mwiw&fb. Ddehr S ~ Z , I I ) ,
. . & & C490S).
Se. J?. & &&ePkncr&.
40
~45L-d. &die 4aip ho l+.u
P;" (d-c)& &&CII,+n * %.3+.%
Sv Jtdi%&h /%J.
l e w . . d & h p ~ & @ j 0 5 ) .
Je. &. a-t-X-15. %X'wqb. 4
&.x?92. €9 W j 3 9 - $ „ 4 9 - 2 cfq,\- 'U&&&--
p a n 5 + "&- *F"'-'= 13% s T% cowm1 @%T%~:!PI-?I@~% *. &+ %~%$@%%CX+
V
a al r"i"4L : ) ~ , ,)%!.$)"r;;.
4Sw*+&a&+-%1& #)m-&<U> O + i d : +.-L+. -5,. $4
U&&: i.) 1 E. IAS
5 . /VA-. Je-. E 3i i
i i HH-W
F=l
Electronic publication prepared by
Kelvin Smith LibraryCase Western Reserve University
Cleveland, Ohio
for
ETANA Core Texts http://www.etana.org/coretexts.shtml