8
ELV Elektronik AG · Postfach 1000 · D-26787 Leer Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/6008-244 USB-Temperatur-/Luftfeuchte- Datenlogger UTDL10 Bedienungsanleitung

USB-Temperatur-/Luftfeuchte- Datenlogger UTDL10 · PDF file5 - Schließen Sie nun den Datenlogger an einen USB-Port des Rechners an. Das Betriebssystem erkennt ihn als neues USB-Gerät

  • Upload
    vodien

  • View
    239

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

1

ELV Elektronik AG · Postfach 1000 · D-26787 LeerTelefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/6008-244

USB-Temperatur-/Luftfeuchte-Datenlogger UTDL10

Bedienungsanleitung

2

2. Ausgabe Deutsch 09/2013Dokumentation © 2013 eQ-3 Ltd. HongkongAlle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel-fältigt oder verarbeitet werden.Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch druck tech nische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. Printed in Hong KongÄnderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.110977Y2013V2.0

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme komplett und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.

ELV - www.elv.com - Art.-Nr. 11 09 77

Inhalt1. Beschreibung und Funktion ................................................................................................................... 3

2. Sicherheits-, Wartungs-, Einsatz- und Entsorgungshinweise ................................................................ 3

3. Beschreibung ......................................................................................................................................... 4

4. Inbetriebnahme ...................................................................................................................................... 4

5. Software-Installation und -Konfiguration ............................................................................................... 4

6. Programmbedienung ............................................................................................................................. 7

6.1. Daten auswerten .................................................................................................................................... 7

6.2. Speicherfunktionen, Drucken ................................................................................................................. 8

7. Technische Daten ................................................................................................................................... 8

3

Mit diesem mobilen Datenlogger ist das Erfassen von Temperatur- und Luftfeuchtedaten auch über längere Zeiträume an quasi beliebigen Orten möglich.Das kompakte Gerät kann bis zu 32.000 Messwerte intern speichern und diese zur Auswertung per USB an einen PC übergeben.

· Einfache Konfiguration der Datenerfassung am PC, Datenerfassung mit Messintervall von 1 s bis 6:59:59 h, auch nach einem am PC erstellbaren Zeitplan

· Interne Sensoren, durch Batteriebetrieb mobiler Betrieb möglich· Auch direkte Datenausgabe via USB für Echtzeitdarstellung auf einem PC· LC-Display für Status- und aktuelle Messwertanzeige· Grenzwerte programmierbar, bei deren Überschreiten erfolgt ein optischer Alarm

- Das Gerät ist wassergeschützt nach IP 57 unter der Bedingung, das Gehäuse nach den in dieser Anleitung aufgeführten Hinweisen verschlossen zu haben. Dies gilt auch für die Reinigung mit Wasser oder nassen Reinigungsmitteln.

- Verwenden Sie zur Reinigung keine löse mittelhaltigen Reinigungsmittel.- Zerlegen Sie das Gerät nicht, es enthält keine vom Nutzer zu wartenden Teile. Bei Betriebsstörungen,

ungewöhnlicher Erwärmung, defekten Teilen und anderen Defekten übergeben Sie das Gerät an unseren Service.

– Lassen Sie keine kleinen Kinder mit dem Gerät spielen und bewahren Sie es für Kinder nicht erreichbar auf. Es ist sehr kompakt und enthält kleine Teile, die von Kindern verschluckt werden könnten.

Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!

Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend derRichtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen!

1. Beschreibung und Funktion

2. Sicherheits-, Wartungs-, Einsatz- und Entsorgungshinweise

Achtung! Batterieverordnung beachten!Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Nach der Batterieverordnung sind Sie verpflichtet, verbrauchte oder defekte Batterien an den örtlichen Sammelstellen bzw. an Ihren Händler zurückzugeben.

4

4. Inbetriebnahme

3. Beschreibung

1. Sensoren2. Display für Temperatur- und Luftfeuchteanzeige (aktuelle Werte)3. Anzeige für Log-Betrieb4. Grenzwert-Alarmanzeige5. Batteriefach6. USB-Anschluss7. Start-/Stop-Taste für Log-Betrieb

1 2 3 54 6

7

- Öffnen Sie dann das Batteriefach durch Aufschieben des Batteriefachdeckels und legen Sie die mitgelieferte Batterie polrichtig ein.

Nur die mitgelieferte Batterie einsetzen, keinen anderen Batterie- oder Akkutyp!

- Bei ordnungsgemäß eingesetzter Batterie erscheinen wechselseitig die aktuellen Werte für Tempe-ratur und Luftfeuchte im Display.

- Nehmen Sie die Schutzkappe am Sensorkopf ab.

5. Software-Installation und -Konfiguration

- Die Software zum Datenlogger ist für mehrere Datenlogger-Typen vorgesehen und ist nach der Installation zu konfigurieren.

Die Software ist unter MS Windows ab Version 2000 lauffähig. - Schließen Sie den Datenlogger noch nicht an den PC an!- Legen Sie die Programm-CD in Ihren PC ein und installieren Sie zunächst im Ordner „Step1-USB

Driver“ den USB-Treiber „PL2303_Prolific_Driverinstaller” bis zum Abschluss. Je nach Betriebs-system werden Sie danach aufgefordert, den Rechner neu zu starten. Wählen Sie hier „Später”.

- Die Zip-Datei „Step2-DatalogV1_3r” entpacken und mit Setup installieren. - Starten Sie nach Abschluss der Installation den Rechner neu. - Im Programmeordner befindet sich nun ein Ordner mit dem Namen „Data Logger”.

5

- Schließen Sie nun den Datenlogger an einen USB-Port des Rechners an. Das Betriebssystem erkennt ihn als neues USB-Gerät (der belegte virtuelle COM-Port steht im Gerätemanager (Prolific USB-to-Serial)).

Ist die Treiberinstallation zuvor ordnungsgemäß verlaufen, meldet der Rechner das neue USB als betriebsbereit. Ist dies nicht erfolgt, benutzen Sie die Windows-Installationsassistenten, um den Treiber von der CD-ROM zu installieren.

- Starten Sie nun das Programm „Datalog”, es erscheint die Bedien- und Anzeigeoberfläche (bei nicht angeschlossenem Datenlogger wird dies in der Statuszeile unten gemeldet:

- Bevor man mit dem Datenlogger arbeiten kann, ist dieser zu konfigurieren. Dazu öffnen Sie zunächst

im Menü „Setting” die Option „Comm Port”. Hier erscheinen bei ordnungsgemäß angeschlossenem Datenlogger die Einstellungen des belegten seriellen COM-Ports:

- Erscheint hier der falsche Port, so ändern Sie die Einstellung auf diesen. Die weiteren benötigten

Daten erfahren Sie über das Aufrufen des Windows-Gerätemanagers in der Systemsteuerung, der Anwahl des COM-Ports dort und dem Aufrufen der „Eigenschaften”.

6

- Schließen Sie das Fenster wieder über den OK-Button.- Bei ordnungsgemäßem Anschluss des Datenloggers lesen Sie dessen Daten über den Button

„Logger Status” ein. Diese erscheinen dann in der Zeile rechts daneben (ID, Mode, Rate...).- Öffnen Sie nun im Menü „Setting” die Option „Logger-Einstellungen und dort die Option „Grund-

legend”:

- Hier können Sie unter „ID” einen Namen für den Datenlogger vergeben, mit OK bestätigen. - Weiterhin ist hier Zeit und Datum durch direkte Eingabe, bestätigt durch den OK-Button, eingebbar,

falls nicht die angezeigte Systemzeit vom PC übernommen werden soll.- Unter LCD Display können Sie festlegen, ob das Display des Datenloggers ein- oder ausgeschaltet

werden soll. Auch hier wird die Eingabe mit dem OK-Button bestätigt.- Unter der Menü-Option „Alarm & Sensor” können Sie nach entsprechender Anwahl (Häkchen)

Alarmwerte setzen, bei deren Über-/Unterschreiten eine optische Signalisierung am Datenlogger erfolgen soll:

- Unter „Logger Datenauswahl” können Sie festlegen, welche Daten aufgenommen werden sollen.

- Im Menüpunkt „Einstellung” werden die Bedingungen für die Datenerfassung festgelegt:

7

- Unter „Abtastpunkte” legen Sie die Anzahl der zu speichernden Datensätze fest (max. 32000 für

beide Sensoren insgesamt), ebenso die Datenerfassungsrate (1 s bis 6:59:59 h), den Beginn der Datenerfassung:

Sofort - Erfassung startet sofort nach betätigen des Buttons OKReal Time - Erfassung startet unmittelbar, die Daten werden in Echtzeit im Anzeigefeld angezeigt.

Hierbei wechselt der Download-Button unter dem Anzeigefeld rechts auf „Quit”. Damit können Sie die Datenerfassung stoppen.

Startknopf - Erfassung startet erst nach Drücken der Start-/Stop-Taste am Datenlogger. Die grüne Anzeige am Datenlogger blinkt und die Erfassung wird beendet, wenn der interne Speicher voll ist.

Rollover - Erfassung, bis der Speicher voll ist, werden die ältesten Aufzeichnungen bei jedem neuen Datensatz gelöscht und überschrieben. Hier können zum schnellen Start einer neuen Aufzeichnung auch zwischenzeitlich über den Download-Button die im Speicher vorhandenen Daten heruntergeladen, auf dem PC gespeichert und nach Drücken und Festhalten der Start-/Stopp-Taste am Datenlogger, bis die grüne Anzei- ge wieder blinkt, die Aufzeichnung wieder gestartet werden, ohne dass man neue Parameter eingeben muss.Schedule - Hier können Sie unter „Startdatum” und „Startzeit” festlegen, wann die Datenauf- zeichnung beginnen soll.

- Unter „Einheit können Sie festlegen, ob die Anzeigeeinheit metrisch (°C) oder imperial (°F) sein soll.

6.1. Daten auswerten- Stoppen Sie die Datenerfassung am Datenlogger durch Drücken der Start-/Stop-Taste. Die grüne

Log-Anzeige verlischt.- Lesen Sie die Daten über den Button „Download” rechts unter der Anzeigefläche aus dem Da-

tenlogger aus. Die Daten erscheinen als Grafik in der Anzeigefläche. Die Farbe der Grafik kann man links neben den Anzeigefeldern für die Temperaturwerte (unter der Anzeigefläche) durch Anklicken des Farbfelds und anschließende Auswahl in der Farbpalette festlegen:

6. Programmbedienung

8

- Die rote Cursorlinie im Anzeigefeld ist mit der Maus verschiebbar, die jeweils zugehörigen Mess-werte der Grafik erscheinen unterhalb der Anzeigefläche in den Datenfeldern.

- Im Anzeigefeld kann der Anzeigebereich sowohl vergrößert als auch verkleinert werden (Zoom). Dies erfolgt durch Drücken der Taste „Strg” und Maustaste links bzw. Maustaste rechts.

Mit der Tastenkombination „Strg” + „Shift” + Linke Maustaste kann man die Anzeigefläche ver-schieben.

Mit den Cursortasten „Links” bzw. „Rechts” kann man den Anzeigebereich horizontal verschieben.- Sollen die ausgelesenen Daten als Tabelle angezeigt werden, wählen Sie im Menü „View” die

Option „Datentabelle” an.

6.2. Speicherfunktionen, Drucken- Im Menü „File” ist es über „Datei speichern” möglich, die ausgelesenen Daten dauerhaft auf dem

PC oder einem externen Datenträger zu speichern.- Über die Option „Datei öffnen” können bereits abgespeicherte Dateien wieder geladen werden.- Die Option „Download” entspricht dem Button „Download” unten rechts.- Im Menü „Print” ist es möglich, die Daten zu drucken bzw. als Bild schnell zu speichern: „Diagramm drucken” öffnet ein Druckmenü für Ihren PC-Drucker und es wird gedruckt. „Diagramm drucken als PNG” speichert die Bildschirmansicht als Bild ab. Dies kann auch über

die Taste „F2” ausgelöst werden, etwa, um sehr schnell bestimmte Datenanzeigen dokumentieren zu können.

„Datentabelle drucken” ermöglicht den Ausdruck der Daten als Tabelle. Dabei ist es möglich, vor dem Drucken den auszudruckenden Bereich (z. B. für die Zeilen 1 bis 100: 1-100) festzulegen.

7. Technische Daten

Temperaturmessbereich: .....................................................................................-40°C bis +85°CGenauigkeit Temperaturmessung: ............±0,6 °C (-20 °C bis +50 °C), sonstige Bereiche ±1,2 %Luftfeuchtemessbereich: ......................................................................................... 0,1–99,9 % rHGenauigkeit Luftfeuchtemessung: .......±3 rH (bei 25 °C, 10–90 % rH), sonstige Bereiche ±5 % rHSpeicherplätze: .................................................................................................32.000 DatensätzeErfassungsrate: ....................................................................................................1 s bis 6:59:59 hArbeitsbereich (Umgebung): .............................................................................. 0–50°C, <80 % rHSchutzart: ............................................................................................................................... IP57Abm. (B x H x T): ..................................................................................... 135,7 x 28,5 x 28,5 mm