3
Lebenslauf Name Ertl-Wagner, geb. Ertl Vornamen Birgit Betina Titel Prof. Dr. med., M.H.B.A. Geschäftsführende Oberärztin Fachärztin für diagnostische Radiologie Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie Zusatzbez. Ärztl. Qualitätsmanagement Geboren 30. August 1970 in München Familienstand Verheiratet mit Dr. phil. Bernd C. Wagner 3 Kinder (geb. 2003, 2005, 2008) Staatsangehörigkeit Deutsch Schulbildung und Universitätsstudium 1976 – 1989 Schulbesuch in Pullach bei München; Allgemeine Hochschulreife am Staatl. Gymnasium Pullach, Note 1,0 1986/87 Austauschjahr an einer amerikanischen High School 1989 - 1996 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, gefördert durch ein Vollstipendium nach dem bayerischen Förderungsgesetz für besonders Begabte 1992 / 1993 Auslandsfamulaturen (University of Edinburgh, Guy´s Hospital London) 1993 - 1994 Forschungsaufenthalt und klinischer Studienaufenthalt an der Mayo Clinic, Rochester, MN, USA (Prof. A.G. Engel, Abteilung für Neurologie) 1995 - 1996 Praktisches Jahr am New England Medical Center, Boston, MA, USA, an der UCLA, Los Angeles, CA, USA, am Universitätsspital, Zürich, CH, und an der Klinik für Neurologie, Klinikum Großhadern, München 1991, 1996 Ärztliche Vorprüfung Note sehr gut Ärztliche Prüfung Note sehr gut 1994, 1996, 2001 Erster, zweiter und dritter Abschnitt des amerikanischen Staatsexamens (USMLE) sowie Clinical Skills Assessment (CSA); ECFMG Zertifikation 2008 - 2010 Berufsbegleitendes Studium zum Master of Health Business Administration (M.H.B.A.), Fakultät für Betriebswirtschaft, Universität Erlangen-Nürnberg; Studienabschluss mit der Note sehr gut Promotion und Habilitation Dissertation „Interaktionen zwischen humanen Astrozyten und einer myelin-spezifischen Immunreaktion als Modell der Multiplen Sklerose” Abteilung für Neuroimmunologie des Max-Planck-Instituts Martinsried Bewertung: summa cum laude, 1997 Habilitation „Computertomographische Angiographie des supraaortalen Gefäßsystems mit mehrzeiligen Spiralcomputertomographen – technische Optimierung und Evaluation von Bildqualität und diagnostischer Wertigkeit”, Institut: Institut für klinische Radiologie, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, 2004 Venia legendi Medizinische Fakultät der LMU München Apl. Professur Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin an der Medizinischen Fakultät der LMU München 2011 W2-Professur W2-Professur für klinische und experimentelle Magnetresonanztomographie, LMU, seit November 2012

· PDF file(USMLE) sowie Clinical Skills Assessment (CSA); ECFMG Zertifikation 2008 - 2010 Berufsbegleitendes Studium zum Master of Health Business Administration

  • Upload
    trandan

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: · PDF file(USMLE) sowie Clinical Skills Assessment (CSA); ECFMG Zertifikation 2008 - 2010 Berufsbegleitendes Studium zum Master of Health Business Administration

Lebenslauf

Name Ertl-Wagner, geb. ErtlVornamen Birgit BetinaTitel Prof. Dr. med., M.H.B.A.

Geschäftsführende OberärztinFachärztin für diagnostische Radiologie Schwerpunktbezeichnung NeuroradiologieZusatzbez. Ärztl. Qualitätsmanagement

Geboren 30. August 1970 in MünchenFamilienstand Verheiratet mit Dr. phil. Bernd C. Wagner

3 Kinder (geb. 2003, 2005, 2008)Staatsangehörigkeit Deutsch

Schulbildung und Universitätsstudium

1976 – 1989 Schulbesuch in Pullach bei München; Allgemeine Hochschulreife am Staatl. Gymnasium Pullach, Note 1,0

1986/87 Austauschjahr an einer amerikanischen High School1989 - 1996 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität

München, gefördert durch ein Vollstipendium nach dem bayerischen Förderungsgesetz für besonders Begabte

1992 / 1993 Auslandsfamulaturen (University of Edinburgh, Guy´s Hospital London) 1993 - 1994 Forschungsaufenthalt und klinischer Studienaufenthalt an der Mayo Clinic,

Rochester, MN, USA (Prof. A.G. Engel, Abteilung für Neurologie)1995 - 1996 Praktisches Jahr am New England Medical Center, Boston, MA, USA, an der

UCLA, Los Angeles, CA, USA, am Universitätsspital, Zürich, CH, und an derKlinik für Neurologie, Klinikum Großhadern, München

1991, 1996 Ärztliche Vorprüfung Note sehr gutÄrztliche Prüfung Note sehr gut

1994, 1996, 2001 Erster, zweiter und dritter Abschnitt des amerikanischen Staatsexamens (USMLE) sowie Clinical Skills Assessment (CSA); ECFMG Zertifikation

2008 - 2010 Berufsbegleitendes Studium zum Master of Health Business Administration (M.H.B.A.), Fakultät für Betriebswirtschaft, Universität Erlangen-Nürnberg; Studienabschluss mit der Note sehr gut

Promotion und HabilitationDissertation „Interaktionen zwischen humanen Astrozyten und einer myelin-spezifischen

Immunreaktion als Modell der Multiplen Sklerose” Abteilung für Neuroimmunologie des Max-Planck-Instituts MartinsriedBewertung: summa cum laude, 1997

Habilitation „Computertomographische Angiographie des supraaortalen Gefäßsystems mit mehrzeiligen Spiralcomputertomographen – technische Optimierung und Evaluation von Bildqualität und diagnostischer Wertigkeit”, Institut: Institut für klinische Radiologie, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, 2004

Venia legendi Medizinische Fakultät der LMU MünchenApl. Professur Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin an der Medizinischen Fakultät

der LMU München 2011W2-Professur W2-Professur für klinische und experimentelle Magnetresonanztomographie,

LMU, seit November 2012

Page 2: · PDF file(USMLE) sowie Clinical Skills Assessment (CSA); ECFMG Zertifikation 2008 - 2010 Berufsbegleitendes Studium zum Master of Health Business Administration

Berufliche Tätigkeit, Facharztweiterbildung, Schwerpunktbezeichnung

1996 – 1998 Ärztin i. P. in der Abteilung für Neuroradiologie der Universität Heidelberg 1998 – 1999 Assistenzärztin an der Neurologischen Klinik der Universität Marburg 1999 – 2005 Assistenzärztin, Institut für Klinische Radiologie, Klinikum Großhadern, LMU 2002 Facharztanerkennung für Diagnostische Radiologie2004 – 2005 Tätigkeit in der Abteilung für Neuroradiologie, Klinikum Großhadern, LMU2005 Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie2005 – 2009 Oberärztin, Leitung des Bereichs Teleradiologie, Institut für Klinische

Radiologie, Klinikum Großhadern, LMUSeit 2009 Oberärztin, Leitung des Bereichs Magnetresonanztomographie, Institut für

Klinische Radiologie, Klinikum Großhadern, LMUSeit 2014 Geschäftsführende Oberärztin, Institut für Klinische Radiologie, Klinikum

Großhadern, LMU

Weitere Qualifikationen, Fellowships, Preise

2000 Sechswöchige Fortbildung für radiologische Pathologie des Armed Forces Institute of Pathology (AFIP), Washington D.C., USA

2001 Fellow des American College of Radiology Imaging Network (ACRIN) Aufenthalte am Center for Statistical Sciences, Brown University, Providence, RI, am American College of Radiology Imaging Network, Philadelphia, PA, und den National Institutes of Health (NIH), Bethesda, MD

2006 – 2008 Leiterin des Qualitätsmanagements des Instituts für klinische Radiologie der LMU; Einführung eines QM-Programms nach DIN EN ISO 9001

2008 Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement2008 – 20092011

Forschungsreferentin des Dekans, Medizinische Fakultät der LMUEhrenmedaille der Finnischen Radiologischen Gesellschaft

2012 William R. Eyler Fellow der Radiological Society of North America (RSNA)2013 Therese von Bayern Preis201320142015

Felix-Wachsmann-Preis der Deutschen RöntgengesellschaftMentorin des Jahres, Fachschaft der Medizinstudenten, LMU MünchenAnnual Henry M. Selby Lecture in Radiology, Memorial Sloan Kettering Cancer Center, New York, NY

Tätigkeiten in Fachgesellschaften, Gremien, Editorial Boards (Auswahl)

2008 – 2012 Audit & Standard Subcommittee, European Society of Radiology (ESR)2009 – 2012 Chairman, European Training Assessment Programme von ESR und UEMSSeit 2009 Mitglied Förderkommission für Forschung und Lehre (FöFoLe) der

Medizinischen Fakultät der LMUSeit 2010 Mitglied Forschungskommission der Medizinischen Fakultät der LMUSeit 2010 Associate Int. Editor, Journal of the American College of Radiology (JACR)2012-2015 Chairman, Education Committee, European Society of Radiology (ESR)2012-2015 Mitglied des Executive Council, European Society of Radiology (ESR)Seit 2012Seit 2014Seit 2014Seit 2014Seit 2015Seit 2015

Prüferin, European Diploma in Radiology (EDiR)Mentorin der Med. Fakultät im Rahmen von LMUMentoring excellenceMitglied Kongressbeirat der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG)Nationale Kohorte, Studienzentrum Augsburg MRT, Mitkoordinatorin Mitglied Fakultätsrat, Medizinische Fakultät der LMUReview Panel Mitglied, Advanced Grants, European Research Council (ERC), Cross-Sectional Panel Life Sciences 7

Page 3: · PDF file(USMLE) sowie Clinical Skills Assessment (CSA); ECFMG Zertifikation 2008 - 2010 Berufsbegleitendes Studium zum Master of Health Business Administration

Seit 2015 Mitglied Standards Committee, European Board of Radiology (EBR)

3