28
Zentrale Informatik

UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Zentrale Informatik

Page 2: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet
Page 3: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

3

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht 2018

Herzlich Willkommen 5

Über uns 6

Organisation 11

Highlights 12

Kennzahlen 14

Information - Kommunikation - Kooperation 24

Impressum 28

Page 4: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet
Page 5: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Jahresbericht 2018

Zentrale Informatik UZH

5

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Herzlich Willkommen Geschätzte Leserinnen und Leser

Die Digitalisierung schreitet voran – gerade auch in Hochschulen, weil Forschung und Bildung grosse An-teile an digitalisierbaren Informationen und Daten be-inhalten. Die Universität Zürich agiert im Wandel sehr aktiv und schafft beispielsweise 18 neue Professuren für die Digitalisierung (dsi.uzh.ch/de/about/news/2018/professorships.html), geht Open Science sowie Open Data aktiv an (siehe z.B. ZORA.UZH.CH oder die neue Unterstützung Data Management von HBZ, S3IT und Zentralbibliothek hbz.uzh.ch/de/open-access-und-open-science/data-services), erneuert ihre Infrastruktur (z.B. Audio-Video Infrastruktur in Hörsälen) und ver-bessert die Nutzerfreundlichkeit (z.B. Auszeichnung UZH Now als nutzerfreundlichste App 2018 news.uzh.ch/de/articles/2018/SwissApps.html). Der Bedarf an nutzerfreundlichen, integrierten, aber zugleich einfachen Services, Speicher, Netzkapazität, Rechenleistungen und Beratung steigt exponentiell. Die Informatik muss dabei einerseits immer mehr und indi-viduellere Lösungen bereitstellen. Andererseits wird erwartet, dass die Lösungen und Daten integriert, nutzerfreundlich und ohne Redundanzen miteinander funktionieren. Zugleich sollten die Kosten trotz der steigenden IT-Durchdringung und IT-Nutzung mög-lichst wenig steigen – wobei Benchmarks zeigen, dass die Zentrale Informatik der UZH deutlich weniger Mittel benötigt als in vergleichbaren Hochschulen.Wenn neue und nutzerfreundliche Lösungen nicht bereit stehen, weichen Nutzer auf eigene oder öffentlich zugreifbare Systeme aus, wobei langfristige Betreibbar-keit, Integration, Sicherheit, Datenschutz und Beschaf-fungsrecht häufig innovationshemmend wirken.Die Universität wird den Spagat meistern müssen, dass nicht nur in der Forschung mehr und individuellere Applikationen und Bring-Your-Own Lösungen auf- tauchen und somit ein cleverer Mix und eine Parallelität zwischen Freiheit, dezentralen Tools und zentral bereit gestellten, gemeinsam beschafften oder geschaffenen Lösungen beherrscht werden muss, um die auch Vor-teile gemeinsamer Standard-Systeme beispielsweise für Studierende zu nutzen.

Zugleich wird es aus Effizienz- und Kostengründen gerade in administrativen Prozessen unvermeidlich sein, mehr standardisierte und nutzerfreundliche Sys-teme mit ein bisschen weniger Individualität in der ganzen Organisation einzusetzen.Gute Zusammenarbeit als Expertenorganisation wird noch wichtiger werden. Spezialisten mit Know-how aus verschiedenen Themen und Einheiten müssen auf Augenhöhe zusammenarbeiten, um gemeinsam unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Wissens und Bedürfnisse ein Konsens über die optimalen Lösungs-ansätze zu erreichen, ohne dass eine Sichtweise andere wichtige Aspekte übersteuert. Dabei wird es immer wichtiger, Wissen über Prozesse, Nutzerfreundlichkeit, Technik und IT-Architektur über den eigenen Bereich hinaus zu verstehen, zu respektieren und zusammen zu bringen. Die Entwicklung zu dieser anspruchsvollen und inten-siveren Zusammenarbeit wird für die Organisationen und uns alle eine bleibende Herausforderung und eine Kernkompetenz im Umgang mit Komplexität und Experten-Know-how. Die Bedeutung der Informatik wird weiter steigen. Sie durchdringt immer mehr Berei-che und bringt langjährige Erfahrungen als Querschnitt-funktion in der Bereitstellung von Lösungen für Nutzer anderer Bereiche mit.So verwundert es nicht, dass auch 2018 für die Zentrale Informatik ein äusserst intensives Jahr war. Es gelang weiter einen äusserst stabilen Betrieb aufrecht zu erhal-ten und zugleich eine grosse Zahl von Projekten, neuen oder verbesserten Lösungen zu initiiert sowie fertig zu stellen. All dies und noch viel mehr ist das Verdienst der Mitar-beitenden innerhalb und ausserhalb der Zentralen Informatik, denen ich ein grosses Dankeschön ausspre-chen möchte: Ganz, ganz herzlichen Dank Euch allen für Eure Leistungen, die Zusammenarbeit sowie Eurem Einsatz und weiter viel Spass bei diesen grossen Heraus-forderungen!

Thomas Sutter

Herzlich Willkommen

Page 6: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Jahresbericht 2018

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

6

Über uns Auftrag der Zentralen Informatik

Die Zentrale Informatik der Universität hat gemeinsam mit den dezentralen IT-Verantwortlichen der Institute primär den Auftrag, die Grundversorgung aller Ange-hörigen der Universität mit den benötigten Informatik-mitteln sicherzustellen. Während sich die dezentralen Organisationen hauptsächlich um die jeweilige Arbeits-platzinfrastruktur sowie fachspezifische Anwendungen und Systeme kümmern, betreibt die Zentrale Informatik flächendeckende Dienste.

Geschäftskritische Anwendungen

Messaging and CollaborationAlle Universitätsangehörigen erhalten automatisch Zugang zu E-Mail, Kalender und anderen Groupe- warefunktionen mit bequemem Webzugang. Dabei wird der Betrieb und die Unterstützung der Collabora-tion Solutions für die Universität Zürich mit Domino/Notes, Sametime, Sametime Meetings, UZH Connect, Mailinglisten und der E-Mail Infrastruktur, welche auch SPAM Bekämpfung umfasst, sicher gestellt.

Identity Management - BenutzerverwaltungMit Hilfe der Identity Management Lösung werden Identitäten der UZH verwaltet und verschiedene Ver-zeichnisse gespiesen. Mit LDAP (Lightweight Directory Access Protocol), Active Directory und AAI werden Zugangskonrtollen zu den IT Systemen der UZH sicher-gestellt.

Geschäftsapplikationen SAPplusDie Universität Zürich setzt für Lehre, Studium und Zentrale Dienste eine breite Palette an SAP-Geschäfts-applikationen und Technologien ein, so beispielsweise die SAP-Branchenlösung für Hochschulen (Student Lifecycle Management), die SAP-Standardlösungen für das Finanzwesen und das Controlling, die Personalwirt-schaft und die Logistik. Es werden verschiedene Web-lösungen für Studierende, Dozierende und Mitarbei-tende eingesetzt und laufend ausgebaut. Daneben gibt es einige dazugehörige Non-SAP-Systeme. Zudem

wurden verschiedene Applikationen spezifisch für die Bedürfnisse der UZH selbst entwickelt - beispielsweise eine Lösung zur Verwaltung der Parkplätze an den verschiedenen UZH-Standorten oder eine zentrale Adressdatenbank. Die Gesamtheit dieser Applikationen wird unter dem Begriff Geschäftsapplikationen SAP-plus zusammengefasst.

Die Zentrale Informatik (ZI-BAP) beschafft, imple-mentiert und betreut sämtliche SAPplus-Applikationen und passt sie laufend den Bedürfnissen der UZH an. Gemeinsam mit ihren Kunden analysiert die Zentrale Informatik deren individuelle Anforderungen, gestaltet Geschäftsprozesse, evaluiert, entwickelt und beschafft Lösungen. Nach deren Einführung sorgt die Zentrale Informatik für einen reibungslosen Betrieb.

Aufgrund der Komplexität und aus organisatori-schen Gründen werden viele dieser Beschaffungen, An-passungen und Innovationen im Rahmen von Projekten bearbeitet. Dies führt zu einem Projektportfolio von gut dreissig Projekten pro Jahr, die in Zusammenarbeit mit den Fakultäten und Fachabteilungen abgewickelt wer-den.

CMS - Content Management SystemDie Zentrale Informatik betreibt die zentralen Web- server mit dazugehörigen php-Servern sowie das UniCMS (Content Management System) und betreut somit das gesamte universitäre WWW-Angebot und legt die Serverplattformen fest.

ZORA - Zurich Open Repository and ArchiveMit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet zugänglich gemacht.

OLAT - Online Learning and Training - die strategische Lernplattform der UZH OLAT ist das strategische Learning Management System der UZH. Die Lehr- und Lernprozesse sowie die Modulprüfungen werden durch OLAT-Funktionali- täten massgeblich unterstützt. OLAT kann auf viel- fältige Weise eingesetzt werden und wird heute von allen Fakultäten und unterschiedlichsten Fachrichtun-gen benutzt. Da OLAT an der Universität Zürich entwi-ckelt worden ist und ständig weiterentwickelt wird,

Über uns

Page 7: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Jahresbericht 2018

Zentrale Informatik UZH

7

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

fliessen die Bedürfnisse und Wünsche der Benutzer- Innen direkt in die Weiterentwicklung ein.

EPIS - Elektronische Prüfungsinfrastruktur und SupportUnter dem Namen EPIS werden Online-Prüfungen, Auswertungen von Multiple-Choice-Fragen, Digital-isierung von Papierprüfungen oder elektronische Einlass- und Abgabekontrolle angeboten.

MOOC-KoordinationDie Zentrale Informatik stellt mit der MOOC-Koordina-tion Unterstützung und Beratung bei der Erstellung und Durchführung von Massive Open Online Courses (MOOCs) oder MOOC-Hybriden sicher.

MOOCs bezeichnen videobasierte Onlinekurse mit automatisierten Testformen, die der Öffentlichkeit ohne Zugangsbeschränkung kostenlos zur Verfügung stehen. MOOC-Hybride sind nicht nur an externe Lernende gerichtet, sondern beziehen auch in unterschiedlichem Ausmass UZH-Studierende ein. Sie sollen die interne Lehre bereichern, indem sie entweder den Austausch von UZH-Studierenden und externen Lernenden för-dern oder indem die UZH-Studierenden auf verschie-denste Arten in die Produktion oder Durchführung des MOOC-Hybrids einbezogen werden.

Die MOOC-Koordination bündelt die gesamtuniver-sitären MOOC-Aktivitäten und pflegt den Kontakt zu den verschiedenen Plattformanbietern. Momentan ist die UZH Vertragspartnerin von Coursera und dem-nächst auch der EPFL als Koordinatorin des Projekts «Swiss MOOC Service».

Über uns

Dienstleistungen

IT Service Desk Die Zentrale Informatik betreibt im IT Service Desk eine Helpline und zwei Beraterbüros (Walk-in Support). Der IT Service Desk ist die Anlaufstelle bei IT Problemen. Über verschiedene Kanäle können Anfragen zu IT Problemen gestellt werden: Self Service Portal (SSP), Telefonisch über 044 63 43333, Walk-In Beratung Irchel und Rämi, Webformulare.

IT Fort- und WeiterbildungenDie Zentrale Informatik bietet für Universitätsange- hörige (Professorinnen und Professoren, Dozierende, Studierende, wissenschaftliche Mitarbeitende und nicht-wissenschaftliches Personal) ein umfangreiches Kursprogramm im Rahmen der IT Fort- und Weiter-bildungen an.

Das vielfältige Angebot unterstützt aktuelle IT Anfor-derungen für das Lehren, Lernen und Forschen sowie in der Verwaltung und bietet die Möglichkeit, fachliche und überfachliche Kompetenzen, insbesondere der Medien- und IT-Kenntnisse, weiter zu entwickeln.

Die Zentrale Informatik legt das Kursangebot fest, stellt eigene Kursleiter und betreut Kursräume für Windows und macOS. Die Kursräume im Zentrum wie auch auf dem Campus Irchel sind gut ausgerüstete Räume und können von Instituten für eigene IT-Kurse reserviert werden.

Webapplikationen Dank Campus Lizenzen erhalten Angehörige der UZH Zugang zu strategische Software-Komponenten wie SPSS, SAS, Matlab, Mathematica und mehr. Die Zentrale Inofrmatik betriebt und unterstützt diverse webbasierter Angebote wie dropfiles zum Austausch grosser Dateien oder UZH Connect zur Zusammen- arbeit und dem UZH internen Austausch von Doku-menten, wobei auch on-line Bearbeitung von Dokumen-ten im Browser zum Angebot gehören.

Geschäftsverwaltungssystem CMIKonsul/ CMIAxiomaGeschäftsprozesse in Dekanaten, Prorektoraten und der Universitätsleitung sind ohne die Geschäftslösung CMI Axioma nicht möglich.

Page 8: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Jahresbericht 2018

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

8

Datenbanken Ein zentrales Datenbankangebot (Oracle, MariaDB) kann dank dem php Angebot auf den zentralen Web-servern für dynamische Webseiten mit Datenbank- Anbindung genutzt werden.

Multimediaproduktion Das Angebot der Zentralen Informatik im Bereich Multimediaproduktion umfasst die Herstellung oder Nachbearbeitung von Multimediaproduktionen, dabei werden folgende Dienstleistungen unterschieden:

▹ Videos: Lehrfilme, Imagefilme, Dokumentationen/Infofilme, Teaser, Interviews, Portraits u.a.

▹ Videobasierte Online- oder Blended-Learning-Kurse: Von Beratung bis zur hands-on Unterstützung bei der Produktion

▹ Interaktive Inhalte: Benutzer selber Inhalte erkun-den lassen

▹ Animationen: Einfache animierte Illustrationen oder Grafiken, Interaktive Inhalte, Benutzer selber Inhalte erkunden lassen, Interaktive Benutzerführung, Inhalte gut strukturiert und in ansprechender Form auf diversen Medienträgern

▹ interaktive Benutzerführung: Inhalte gut struktu-riert und in ansprechender Form auf diversen Medien-trägern

▹ Tonaufnahmen: Aufnahmen in der Sprecherkabine in unserem Tonstudio

▹ Beratung und Schulungen/Kurse: Videokurse, ScreenCasting-Unterstützung, allg. Beratung zum Medieneinsatz

SIVIC - Visuelle Gestaltung und Wissenschaftliche Illustration Die Zentrale Informatik bietet auch medienüber- greifende Gestaltung, wissenschaftliche und freie Illustration für alle Bereiche der Forschung, Lehre sowie der zentralen Dienste der Universität Zürich.

In enger Zusammenarbeit mit den Kunden wird nach effizienten und effektiven Lösungen für die Umsetzung von Ideen und Inhalte gesucht, dabei wird die Planung und Realisation der Produkte unterstützt, visuelle Konzepte erarbeitet und auf hohem gestalterischen und technischem Niveau umgesetzt.

Über uns

Service and Support for Science IT Die Zentrale Informatik unterstützt Wissenschaftler und Forschungsgruppen der UZH bei der Anwendung von IT für Forschungsaufgaben. Zu den Dienstleistun-gen gehören Beratung, Applikationsunterstützung, sowie Zugang zu kompetitiven Cloud-, Cluster- und Supercomputer-Systemen:

▹ Beratung: Zum Verständnis beitragen, wie Forscher ihre Bedürfnisse mit IT Lösungen abdecken können. Science hilft dabei, diese Bedürfnisse besser zu verste-hen und darauf abgestimmte IT Lösungen zu entwi-ckeln. Oft geht es dabei um Analyse, Interpretation, Visualisierung und statistische Analyse von Forschungs-daten. Dedizierten Support bietet Science IT in der Bioinformatik und medizinischen Forschung an.

▹ Zugang zu Infrastruktur: Die bereitgestellte Infra-struktur beinhaltet: ScienceCloud - eine skalierbare Cloud-Infrastruktur für rechenintensive Anwendun-gen, etwa auch als Ablösung für lokale Lösungen in den Forschungsgruppen;

▹ Supercomputing am CSCS (UZH-Beteiligung an Piz Dora) für High Performance Computing;

▹ Der Hydra Cluster für spezielle Problemstellungen, etwa bei sehr hohem Speicherbedarf oder für die Verarbeitung von Grafikdaten mit GPUs.

▹ Support für Software und Anwendungen. Wir installieren und konfigurieren die nötigen Anwendun-gen für Forscher und entwickelt bei Bedarf auch spezialisierte Anwendungen. Die Auswahl fällt typi-scherweise auf Open Source Komponenten.

Support

SoftwareangebotDank zentraler Lizenzierung kann eine breite Palette von Software bei der Zentralen Informatik bezogen wer-den und für die Arbeit an der UZH eingesetzt werden.

IT Arbeitsplätze der Zentralen Dienste werden von der Zentralen Informatik betreut. Zusätzlich engagiert sich die Zentrale Informatik für einen Kooperativen IT Support, welcher die IT Arbeitsplätze der Institute betreutet. Die Zentrale Informatik bietet dazu einen eigenständigen IBM Notes Support an.

Page 9: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Jahresbericht 2018

Zentrale Informatik UZH

9

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Über uns

Infrastrukturen

TelefonieDie Zentrale Informatik plant, betreibt und überwacht die Festnetz- & Mobile-Telefonie der UZH sowie diverse Telefonie-Applikationen wie z.B. die Verrechnungs-software Aladin, Voice-Mail und Callcenter Software sowie das SMS Gateway für die Betriebsdienste. Wir betreuen das Kabelmanagement System der UZH und die Zugangsinfrastruktur zu verschiedenen Diensten für die Betriebsdienste und die Zentrale Informatik. Die Zentrale Informatik stellt ein flächendeckendes Sprach-Netzwerk und eine sehr gute Mobile-Versorgung zur Verfügung.

Arbeitsplätze An der Universität Zürich arbeiten an die 6’000 Per- sonen in diversen Bereichen: in Labors, Bibliotheken, den Zentralen Diensten, Sekretariaten oder direkt in Forschung und Lehre.

Mit einem vielfältigen Angebot unterstützen wir diese universitären Arbeitsplätze sowie Computer- arbeitsplätze für Studierende.

Server, Storage, Backup und Datacenter (DC)Die Bereitstellung der Server-, Servervirtualisierungs-, Storage-, Archiv- und Backup-Infrastruktur wird durch die Zentrale Informatik sichergestellt. Für die UZH betreibt die Zentrale Informatik an drei Standorten zentrale Komponenten: ein Datacenter am Irchel und Rechnerräume an der Affoltern- und Rämistrasse.

Netzwerk und NetzwerkdienstePlanung, Aufbau, Betrieb und Überwachung der gesam-ten Netzwerk- und WLAN-Infrastruktur der UZH stellt die Zentrale Informatik sicher. Mit dem Betrieb des redundanten Internet-Zuganges, der geschützten Zugänge zum UZH Netzwerk (Remote Access VPN), die zentralen und Datacenter Firewalls sowie die Firewalls des zentralen Leitsystems der UZH hat die UZH die Zentrale Informatik betraut.

Audio/Video-Infrastrukturen und Audio/Video-ServicesWird eine spezielle Erweiterung der AV-Anlagen im gemeinsamen Lehrbereich benötigt, prüft die Zentrale Informatik das Anliegen und setzt diese nach Möglich-keit um.

▹ Audio/Video-Infrastruktur für Institute: Die ZI baut Video-Anlagen auf oder aus und hilft bei Problemen mit bestehenden Anlagen.

▹ Audio/Video-Geräteausleihe: Die ZI stellt entspre-chende Ausrüstung zur Verfügung.

▹ Digitalisieren und Transkodieren von Audio/Video: Videos oder Audioaufnahmen werden auf andere Speichermedien übertragen oder in neue Datenformate umgewandelt.

▹ SWITCHtube: das sichere Videoportal SWITCH-tube.

▹ Veranstaltungsaufzeichnungen (Streaming/Pod-cast): Vorlesungen oder Veranstaltungen können aufge-zeichnet und dem Publikum nachträglich zugänglich gemacht werden.

▹ Veranstaltungsübertragungen: Aktivitäten können in einen zusätzlichen Hörsaal übertragen werden, dabei werden die Infrastruktur bereitgestellt und nötigen technischen Vorkehrungen getroffen.

▹ Videokonferenzen: unterschiedliche technische Möglichkeiten stehen zur Verfügung.

Page 10: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Jahresbericht 2018

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

10

Information - Kommunikation - Kooperation

Kommunikation Die Zentrale Informatik betreut die IT-Verantwortlichen und E-Learning Koordinatoren. Die Kontakte werden über verschiedene Kanäle gepflegt, Informationen auf der Zusammenarbeitsplattform UZH Connect bereit-gestellt. Angebote an alle Angehörigen der UZH werden über den Service Katalog und den Webauftritt dokumentiert und im ZInfo Blog informieren aktuelle Beiträge über verschiedene Neuerungen.

Lunchveranstaltungen In Ergänzung zum Kursprogramm bietet die Zentrale Informatik Lunchveranstaltungen zu aktuellen Themen in der Informations- und Kommunikationstechnologie an.

Strategisches IT ManagementMittels Strategischem IT Management stellt die Zentrale Informatik sicher, dass sich die IT an den Bedürfnissen der Kunden ausrichtet (Alignment) und einen möglichst grossen Nutzen bietet (Enabling). Dabei bedienen wir uns strategischer Werkzeuge und Disziplinen. Neben dem Auf- und Ausbau entsprechender Werkzeuge und Rahmenbedingungen und operativen Aufgaben, beraten wir zu den Disziplinen IT-Strategie, Prozess-Management, IT-Service-Management, IT Projekt- management, IT Projektportfolio-Management, IT Controlling, IT Architektur, IT Beschaffung und Infor-mation Security Management.

Über uns

Page 11: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Jahresbericht 2018

Zentrale Informatik UZH

11

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Führungsstrukturen – Abteilungen der Zentralen Informatik

BAP (Business Applications) ▹ Applikationsbetreuung Lehre ▹ Basis & Berechtigungen ▹ Applikationsentwicklung ▹ Projekte Lehre ▹ Projekte ZDU ▹ Project Management Office

BD (Benutzerdienste) ▹ Support & Schulung ▹ Applikationsmanagement und

Entwicklung ▹ Collaboration Solutions and

Linux Services ▹ IT Service Desk ▹ ZDU-Support ▹ EPIS -Infrastruktur ▹ KITS-Support

MELS (Multimedia & E-Learning Services) ▹ OLAT ▹ Multimediaproduktion ▹ Scientific Visualisation and

Communication ▹ AV-Services ▹ MOOC-Koordinationsstelle ▹ EPIS-Dienstleistungen

IT Infra (IT Infrastruktur) ▹ Netzwerk ▹ Telefonie ▹ Server, Storage, Backup ▹ Windows Dienste

SIM ( Strategisches IT Management) ▹ IT Strategie ▹ IT Architektur ▹ Prozess Management ▹ IT Service Management ▹ IT Controlling ▹ IT Projekt-Management ▹ IT Projekt-Portfolio-Management ▹ Business Analyse ▹ Information Security Management ▹ IT Beschaffungs-Management

S3IT (Service & Support for Science IT) ▹ Beratung ▹ Zugang zu Infrastruktur ▹ Support für Software und

Anwendungen

Organigramm

Organisation

SIM Stab

BD MELS BAP IT Infra S3IT

CIO

Organisation

Die Zentrale Informatik ist organisatorisch und administrativ dem Prorektorat Professuren und wissenschaftliche Information unterstellt.

Page 12: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

Jahresbericht 2018

12

HighlightsAudio/Video ErneuerungWie alle anderen Hochschulen muss die UZH zwingend in den Hörsälen und Seminarräumen bei allen audiovisuellen Anlagen den Tech-nologiewechsel von analog auf digital vollziehen, ansonsten kann der gesamte Veranstaltungsbetrieb mit der heute erwarteten Qualität kurz- bis mittelfristig nicht mehr garantiert werden kann.

Das Gesamtprojekt ist in die Projektierungs- und die Umset-zungsphase eingeteilt. Die Projek-tierungsphase (Mitte Juli 2017 bis Mitte Juli 2018) diente dazu, die Pro-jektdokumentation mit dem dazu-gehörigen Kostenvoranschlag zu erarbeiten, damit der Objektkredit für die Umsetzungsphase (2019 – 2026) beantragt werden kann.

In der Projektierungsphase wur-den die Vorgaben des Pflichtenhefts umgesetzt und die Arbeiten termin-gerecht abgeschlossen. Das UZH-interne Projektteam hat zusammen mit dem Generalplanerteam u.a. folgende Arbeiten durchgeführt:

▹ 180 Seminarräume und Hörsäle besichtigt und planerisch aufge-nommen

▹ Die Anforderungen an die neuen AV-Anlagen definiert und neue Richtlinien erfasst

▹ Die AV-Technik inkl. Beleuch-tung, Elektroinstallationen, Raum-akustik mit den damit verbundenen baulichen Massnahmen geplant

▹ Das AV-Mobiliar, in dem die neue AV-Technik verbaut wird, nach den Vorgaben der Nutzenden geplant und optimiert

▹ Die neue Technologie «AV over IP», d.h. die IP-basierte Verbindung der AV-Geräte und Signalüber- tragung von Raum zu Raum und Gebäude evaluiert und geplant

▹ Die benötigten Betriebsmittel für die neue Datennetz-Infrastruk-tur der AV-Anlagen berechnet

▹ Den Etappierungsplan resp. die Phasenaufteilung überarbeitet

▹ Die Ausschreibeverfahren für die Umsetzungsphase festgelegt

▹ Die Projektdokumentation mit dem dazugehörenden Kosten- vor-anschlag erarbeitet

▹ Die benötigten personellen Ressourcen ermittelt

Der Universitätsrat hat in der Sitzung vom 1. Oktober 2018 den Anteil Mobilien und der Regie-rungsrat in der Sitzung vom 7. November 2018 den Anteil Immobi-lien des Objektkredits gesprochen.

Die Umsetzungsphase wurde per 1. Januar 2019 gestartet.

Erneuerung SemestereinschreibungIm November 2018 wurde für über 27 000 Studierende und Doktorie-rende zum ersten Mal die Semester-einschreibung automatisiert durch-geführt. Bis anhin mussten sich die Studierenden jedes Semester aktiv rückmelden respektive eine Semes-tereinschreibung vornehmen. Neu sind die Studierenden mit der Bezahlung der Semestergebühren automatisch eingeschrieben.

Neben dieser umfassenden Prozessoptimierung, von welcher sowohl die Studierenden als auch die administrativ involvierten Stel-len der UZH profitieren, wurden auch die Prozesse Studiengangs- und Fachwechsel, Urlaub, Exmatri-kulation und Änderung von Identi-tätsdaten erneuert. Über eine neue App «Meine Anträge» können die Studierenden die gewünschten Anträge elektronisch einreichen und bei Bedarf auch Unterlagen beifügen. Die Studierenden haben jederzeit die Übersicht über die von ihnen eingereichten Anträge und deren Status. Über die ebenfalls neue App «Meine Einschreibungen und persönlichen Daten» können die Studierenden unter anderem prüfen, auf welches Studium sie eingeschrieben sind und Änderun-gen ihrer Kontaktdaten online vor-nehmen. Für die Bearbeitung der Anträge steht der Abteilung Studie-rende und den Fakultäten, wie bereits für die Bewerbungsanträge auf Immatrikulation, ein übersicht-liches Antragsverarbeitungs-Cock-pit zur Verfügung und das Doku-

Highlights

Audio Video Erneuerung

Kostenvoranschlag

Der Kostenvoranschlag für den Objektkredit wurde in zwei Teile aufgeteilt:

BKP 1-5 Immobilien 26 090 000BKP 0 Mobilien 28 050 000 Total 54 140 000BKP 6 Reserve (10%) 5 420 000 Gesamttotal BKP 1 bis 9 inkl. 7.7% MwST. 59 560 000

Page 13: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

Jahresbericht 2018

13

menten-Handling konnte optimiert werden.

Die neuen Lösungen für die Semestereinschreibung und die zugehörigen Prozesse bieten eine einheitliche und intuitive Benutzer-oberfläche. Weitere Vorteile für die Studierenden sind beispielsweise die durchgängige Zweisprachigkeit (Deutsch/Englisch), die problem-lose Anwendbarkeit auf Desktop aber auch auf mobilen Geräten und die vereinfachte Handhabung und Abwicklung der Anträge.

Fade out Analoge TelefonieIm vergangenen Jahr konnten wir nach einer Planungsphase, Evaluati-onsphase und Umsetzungsphase nach über 12 Jahren das VoIP- Projekt an der UZH abschliessen. Nebst der gesamten Telefonie wurde u.a. das Mutations-Tool für die Telecomdelegierten ersetzt. In mehreren Anläufen konnten wir die Verrechnung der Telefonie-Infra-struktur vereinfachen und durch eine Flatrate ersetzen. Im Zuge des VoIP-Projekt wurde im vergange-nen Jahr am Tierspital die gesamt Vermittlungs- und Callcenter- Infra-struktur durch ein Zeitgemässes System ersetzt. Im Bereich der Call-center hat sich das Anrufvolumen um 13% gegenüber dem Vorjahr erhöht.

Im Dezember 2018 wurden die Mobile Verbindungsnachweise zum letzten Mal auf dem Postweg ver-sendet. Ab Januar 2019 werden diese nur noch via E-Mail übermittelt. Geht man davon aus, dass ein Ver-bindungsnachweis im Durchschnitt 11 Blatt Papier und einen Brief- umschlag benötigt, können pro Jahr fast 300 000 Blatt Papier und rund

27 000 Briefumschläge eingespart werden.

Service KatalogUm die Nutzenden unserer Dienst-leistungen bestmöglich zu unter-stützen, haben wir im Jahr 2018 unseren Servicekatalog überarbeitet und neu strukturiert. Mit einer für alle Services identischen und über-sichtlichen Darstellung und einer individuellen Filterung nach Nutzergruppe oder Kategorie findet man unsere Services nun ganz einfach. Rückmeldungen zeigen, dass sowohl die Aufbereitung und Strukturierung der Inhalte wie auch die Suchfunktion geschätzt wird.

UZH NowIm Frühling konnte die Universität die neue UZH App lancieren.

Die App ist konzipiert als mobiler Begleiter im Alltag an der UZH, nicht nur für Studierende, sondern auch für Mitarbeitende und Besuchende. Studierende finden darin ihren täglichen Stundenplan inklusive ÖV-Verbindungen zwi-schen den Vorlesungen, wenn diese an unterschiedlichen Standorten stattfinden. Nicht fehlen dürfen natürlich die aktuellen Menus in den Lieblings-Mensen, ein Telefon-verzeichnis, Standortpläne und aktuelle News und Veranstaltungen an der UZH.

Die App fand bereits in den ersten Wochen nach dem GoLive grossen Anklang. Dies sahen auch die Juroren der Best of Swiss Apps so und verliehen der UZH App den Gold Award in der Kategorie User Experience und je einen Bronze Award in der Kategorie Innovation und Funktionalität.

Print PlusNach drei intensiven Monaten der Vorbereitung und enger Zusam-menarbeit mit Kollegen aus der Abteilung Material und Logistik» ging «UZH Print Plus» im März 2018 als Nachfolgelösung von «print2Go» live.

Zu Beginn standen 39 neue Multifunktionsgeräte, die von allen Angehörigen der UZH mit der UZH Card benutzt werden können, zur Verfügung. Bis Ende 2018 wurden weitere 12 Multifunktionsgeräte in Betrieb genommen und weitere sind für 2019 geplant.

Im Gegensatz zu der früheren ZSUZ Lösung gibt es keine Lade-stationen mehr. UZH Print Plus 4Students funktioniert bargeldlos - Guthaben wird ausschliesslich via Webshop geladen.

Für Mitarbeitende steht UZH Print Plus 4Staff zur Verfügung, wobei die entsprechenden Druck- kosten auf die jeweilige Kostenstelle verrechnet werden. Voraussetzung dafür ist, dass die jeweilige Organi-sationseinheit eine entsprechende Nutzungsvereinbarung abgeschlos-sen hat.

Highlights

UZH Print Plus

Kennzahlen 2018

51 Multifunktionsgeräte350 000 gescannte Seiten700 000 gedruckte Seiten350 000 kopierte Seiten

Page 14: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

Jahresbericht 2018

14

KennzahlenGeschäftskritische Anwendungen

Messaging and Collaboration 2016Vorjahr

2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %Mails pro Tag per Internet empfangen 335 000 280 000 223 000 -20.4 %Davon Spam 248 000 190 000 138 000 -27.4 %Mails ins Internet verschickt 58 000 61 000 76 000 24.6 %Mails intern versandt 540 000 590 000 595 000 0.9 %Registrierte Email Adressen 130 791 130 630 129 000 -1.3 %Mail & Collaboration Accounts 48 946 50 010 50 530 1.0 %Verwaltete Email und Termine 111 Mio. 140 Mio. 163 Mio. 16.4 %Collaboration: Dateien 6 000 15 000 25 000 66.7 %Collaboration: Communities 616 809 1 070 32.3 %Collaboration: Wikis 438 591 740 25.2 %Collaboration: Foren 643 848 1 140 31.4 %Collaboration: Blogs 225 286 348 21.7 %Collaboration: Aktivitäten 2 669 3 231 3 869 19.8 %Collaboration:Chats 82 000 82 000 113 000 37.8 %

Identity Manager 2016Vorjahr

2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %Verwaltete Konten 249 374 357 336 361 688 1.2 % Studierende 30 317 27 957 28 237 1.0 %Mitarbeitende 15 760 12 971 13 271 2.3 %Personen mit Institutszugehörigkeit 12 679 13 355 13 975 4.6 %Manuell verwaltete Personen 3 470 3 614 3 821 5.7 %

Kennzahlen

Page 15: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

Jahresbericht 2018

15

Kennzahlen

SAPplus 2016Vorjahr

2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %Buchhaltungsbelege verarbeitet 1 440 000 1 440 000 1 480 000 2. 8 %Fakturen erstellt 41 000 41 000 46 000 12.2 %Bestellungen abgewickelt 10 400 25 362 38 970 53.7 %optische Belege im Archiv 3 860 000 4 400 000 5 000 000 13.6 %optische Belege archiviert 550 000 540 000 580 000 7.4 %betreute SAP-Drucker 1 100 1 100 1 100 0.0 %virtuelle Server in Betrieb für SAPplus 96 110 89 -19.1 %Rückzahlungen an Studierende abgewickelt

1 060 1 070 1 124 5.1 %

Studienmodule gebucht (FS und HS) 228 000 218 000 219 000 0.5 %angebotene Studienmodule (per HS) 6 224 5 998 5 857 -2.4 %Veranstaltungen (FS und HS) 10 137 10 076 10 005 -0.7 %Lehraufträge (FS und HS) 21 967 20 975 20 344 -3.0 %Leistungsausweise erstellt 46 226 46 674 47 108 0.9 %Anzahl SAP-Systemlinien 8 8 8 0.0 %Anzahl SAP-Systeme 27 27 27 0.0 %Umfang Projektportfolio 38 46 37 -19.6 %Geleistete PT in Projekten 2 525 3 456 3 033 -12.2 %

CMS - Content Management System 2016Vorjahr

2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %Websites 450 480 525 9.4 %Einzelseiten 191 452 220 000 243 000 10.5 %Benutzer 3 500 4 300 3 950 - 8.1 %Support-Tickets 1 155 1 058 -8.4 %

ZORA - Zurich Open Repository Archive 2016Vorjahr

2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %Wissenschaftliche Publikationen 95 300 106 800 120 000 12.6 %Davon neu 11 100 11 500 13 400 16.5 %Verlage erfasst in der Journal Database 11 000 11 300 11 300 0.0 %Journals / Serien erfasst in der Journal Database

24 000 24 800 25 300 2.0 %

Page 16: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

Jahresbericht 2018

16

Kennzahlen

OLAT - Online Learning und Training 2016Vorjahr

2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %Anzahl Logins total 2 335 175 5 433 073 5 988 067 10.0 %Davon mobile Geräte 425 445 945 365 1 095 071 15.8 %Anzahl Nutzende, die ein Benuzter-konto angelegt haben

8 018 16 125 15 388 -4.6 %

User in Spitzenzeiten gleichzeitig online

6 000 7 600 8 500 11.8 %

Anzahl neu erstellter UZH Campuskurse 1 771 3 924 4 271 8.8 %Anzahl OLAT-Benutzende, die min. einmal eingeloggt waren.

31 240 29 900 -4.6 %

Anzahl neu erstellter Kurse total 5 720 6 602 15.4 %Anzahl Kurse insgesamt 30 140 36 259 20.3 %

EPIS - Elektronische Prüfungsinfrastruktur 2016

Vorjahr 2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %E-Assessments 32 31 -3.1 %Einlasskontrollen 59 61 63 3.3 %Abgabekontrollen 26 28 32 14.3 %Elektronische Auswertungen von MC-Papierprüfungen

96 115 113 -1.7 %

* logarithmische Skalierung

Page 17: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

Jahresbericht 2018

17

Dienstleistungen

IT Service Desk 2016Vorjahr

2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %Incidents gesamt 48 500 53 600 67 600 26.1 %Incidents ZI (ohne IT Service Desk) 19 000 17 300 18 200 5.2 %Incidents ZI IT Service Desk 19 500 17 600 14 600 -17.1 %Incidents an Instituten und Organisationen

10 000 18 700 34 800 86.1 %

Changes gesamt 7 000 6 700 6 900 3.0 %Changes an ZI 2 500 2 300 2 600 13.0 %Changes an Instituten und Organisationen

4 500 4 400 4 300 -2.3 %

Anrufe Service Desk bedient 10 388 11 422 12 699 11.2 %Anrufe Service Desk unbedient 880 795 728 -8.4 %

IT Fort- und Weiterbildungen:Kursregistrierung in den Jahren 2016 bis 2018 2016 2017 2018

Entwicklung 2018 zu 2016 in %

Abgeschlossen 2 042 2 166 2 166 6 %Warteliste 345 429 696 102 %Gesamtergebnis 2 387 2 595 2 862

Kennzahlen

IT Fort- und WeiterbildungenZahlreiche UZH Angehörige ver-besserten 2018 ihre Digital Skills durch den Besuch von Kursen der IT Fort- und Weiterbildungen. Das

Bedürfnis nach IT Fort- und Weiter-bildungsmöglichkeiten ist seit 2016 rasanter gestiegen als der Umfang der von uns angebotenen Kurs-plätze. Dieser Umstand wird ver-

deutlicht durch die höhere Wachs-tumsrate der Warteliste (102%) im Vergleich zu den abgeschlossenen Teilnahmen (6%).

Page 18: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

Jahresbericht 2018

18

Kennzahlen

IT Fort- und Weiterbildungen: Anzahl Registrationen und Kurse in Data Science und Programmierung 2016

2017 2018

Entwicklung 2018 zu 2016 in %

Abgeschlossen 595 687 745 25 %Warteliste 180 248 479 166 %Anzahl Kurse 2016 43 58 61 42 %Gesamte Anzahl Registrationen 775 935 1 224

IT Fort- und Weiterbildungen: Registrierung nach Kurskategorie in den Jahren 2016 bis 2018 Abgeschlossen

Warteliste Gesamtergebnis

Anteile Registra-tionen der Kate-

gorie zu Gesamt-registration in %

Anteil Warteliste zu Registrationen

in %Betriebssysteme, Programmierung 943 453 1 396 18 % 32 %

Bildbearbeitung, Illustration, Präsentation

556 154 710 9 % 22 %

Collaboration, Social Media und Webpublishing

853 132 985 13% 13 %

Data Science 1 084 454 1 538 20 % 30 %Datenbanken, Tabellenkalkulation 1 274 114 1 388 18 % 8 %E-Learning 152 8 160 2 % 5 %Telefonie (nur für UZH-Mitarbeitende) 268 3 271 3 % 1 %Textverarbeitung, Publishing 753 140 893 11 % 16 %Wissensmanagement 491 12 503 6 % 2 % Gesamtergebnis 6 374 1470 7 844

Insbesondere Kurse in den Berei-chen Data Science, Datenbanken, Tabellenkalkulationen, Betriebssys-temen und Programmieren bleiben weiterhin stark nachgefragt. In

diesen drei Kurskategorien sind in den letzten drei Jahren insgesamt 56% der Kursbesuche zu verzeich-nen. Gleichzeitig ist die Wahrschein-lichkeit auf einer Warteliste für

Trotz Erweiterung des Kursange-bots bei der Anzahl Kurse (42%) und einer Auslastung der durch-geführten Veranstaltungen ist die Anzahl von Wartelisteneinträgen seit 2016 stärker gestiegen (166%) als die Anzahl der erfolgreich abge-schlossenen Kursteilnahmen (25%). Der grosse Unterschied der Warte-listeneinträge lässt sich zum Teil durch Mehrfachanmeldungen für einzelne Durchführungsterminen von Kursen erklären. Dennoch sind die IT Fort- und Weiterbildungen bestrebt ihr Kursangebot kontinu-ierlich auszubauen, um dem Bedürfnis der UZH Angehörigen nach verbesserten Digital Skills gerecht werden zu können.

einen Kurs zu landen in den beiden am besten besuchten Kurskatego-rien am höchsten.

Page 19: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

Jahresbericht 2018

19

Geschäftsverwaltungssystem CMIKonsul/CMIAxioma 2016

Vorjahr 2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %Anzahl Mandanten 21 23 24 4.4 %Anzahl Geschäfte & Verträge 40 255 45 116 54 316 20.4 %Anzahl Dokumente 189 570 247 389 322 097 30.2 %Anzahl Aktivitäten 15 282 23 281 35 078 50.7 %Anzahl Gremien 81 96 119 24.0 %Anzahl Sitzungen 2 547 4 000 4 528 13.2 %

Datenbanken 2016Vorjahr

2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %ORACLE Instanzen 9 9 9 0.0 %Gesamtspeicherplatz (GB) /Oracle 540 540 820 51.6 %Datenbankanwendung /Oracle 50 50 40 -20.0 %

Webapplikationen 2016Vorjahr

2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %Adressgesuche - Anfragen Total 500 515 569 10.5 %Adressgesuche - Anfragen Mailversand 420 450 514 14.2 %Adressgesuche - Anzahl versandter Mails

2 300 000 6 500 000 3 600 000 -44.6 %

WLAN Accounts für Kongresse 15 300 15 300 15 600 2.0 %WLAN Accounts für Bibliotheksbesucher

1 800 1 500 6 500 333.0 %

WLAN Accounts für Tagesgäste 900 1 400 4 000 186.0 %

Webserver

Der Webserver verarbeitet im Durch-schnitt ca.

3.9 Mio. Anfragen pro Tag

diese Zahl beinhaltet auch die statischen Ressourcen wie CSS Files, JavaScript Files, Bilder etc.

Gemäss der Webstatistik (Matomo) sind die folgenden Seiten die meist besuchten im Jahr 2018:

1. Platz www.uzh.ch (2.6 Mio) 2. Platz www.students.uzh.ch (1 Mio.) 3. Platz www.methodenberatung.uzh4. Platz www.ius.uzh.ch

Für die Zentrale Informatik sind folgende Seiten Aufrugen zu verzeichnen: 300 000 www.zi.uzh.ch900 000 Sites wurden dabei ausgeliefert

Weiterhin nutzen 77% der Besucher*innen www.uzh.ch auf dem Desktop. Für www.students.uzh.ch liegt der Anteil etwas tiefer bei 63%. Grundsätzlich ist eine weite Verbreitung von Apple-Endgeräten unter den UZH-Nutzer*innen messbar.

Bei der Browsernutzung hielten sich die drei Browser Chrome (22.4 %), Mozilla Firefox (21.8%) und Safari (19.6%) in etwa die Waage.

MariaDB Datenbank Service 660 Anzahl Datenbanken 36 000 Anzahl Tabellen 203 Speicherplatz

Kennzahlen

* logarithmische Skalierung

Page 20: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

Jahresbericht 2018

20

Kennzahlen

Multimediaproduktion 2016Vorjahr

2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %Total Aufträge 114 125 108 -13.6 %davon Produktionen 69 79 70 -11.4 %davon Produktionen basierend auf Live-Events

18 17 15 -11.8 %

davon Überarbeitungen und Support 27 29 23 -20.7 %

SIVIC- Visuelle Gestaltung und Wissenschaftliche Illustration 2016

Vorjahr 2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %Total Aufträge 186 218 215 -1.4 %Printmedien inkl. Produkt- und Aus-stellungsgestaltung (davon zusätzlich 90% digital publiziert)

137 182 184 1.1 %

Digitale Medien 38 36 31 -13.9 %

S3IT - Service and Support for Science IT 2016Vorjahr

2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %ScienceCloud - Infrastruktur für Cloud ComputingvCores total 6 416 12 896 15 968 23.8 %Nutzbarer Massenspeicher (PB) 2 2.6 2.6 0%Hydra - Large Memory Cluster SystemNodes na 6 6 0 %RAM (TB) na 3 3 0 %vCores total na 768 768 0 %Vesta - CPU Cluster SystemNodes na 5 5 0 %GPUs (NVIDIA Tesla K80) na 80 80 0 %PIZ Daint- UZH share des CSCS SupercomputersNodes 270 340 340 0 %

Page 21: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

Jahresbericht 2018

21

Infrastrukturen

Telefonie 2016Vorjahr

2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %Gesprächsdauer (h) 18 927 33 225 20 899 -37.1 %Daten (MB) (in Mio.) 6 592 704 13 844 751 21 655 583 56.4 %Anzahl SMS 130 566 108 820 132 074 21.4 %Anzahl Calls 747 766 1 368 952 859 724 -37.2 %Anrufe auf Callcenter 128 000 175 355 199 720 13.9 %Knoten 6 2 2 0.0 %Primary Interface Trunk (PRI) 22 5 4 -20 %Session Initiation Protocol Trunk 11 11 0.0 %Call Center 21 24 27 12.5 %Inhouse Sendeanlagen 25 25 25 0.0 %Outdoor Sendeanlagen 3 3 3 0.0 %Aktive TDM Anschlüsse 1 480 408 409 0.3 %Analoge Endgeräte (Telefon/Fax) 348 212 219 3.3 %Aktive VoIP Anschlüsse 9 173 10 414 10 395 -0.2 %Voicemailboxen 1 880 1 920 1 899 -1.1 %CMN Mobiletelefone (Abos) 1 973 2 028 2 046 0.9 %Mutationen 14 100 15 500 16 200 4.5 %

Arbeitsplätze 2016Vorjahr

2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %ZDU Abteilungen und Dekanate 50 52 54 3.9 %Standorte 12 12 12 0.0 %Persönliche Netzwerklaufwerke auf dem ZDU-Fileservice

1 050 1 080 1 120 3.7 %

Gruppen Netzwerklaufwerke auf dem ZDU-Fileservice

300 320 350 9.4 %

Rechner (Windows, Mac OSX, LINUX) 1 500 1 500 1 600 6.7 % Drucker 210 200 180 -10.0 %Kursräume 6 6 6 0.0 %Ausbildungsplätze 120 120 120 0.0 %Öffentliche Arbeitsplätze 100 80 60 -25.0 %‹Print to go› Druckstationen für Studierende

7 7 4 -42.9 %

Stationäre Laptops als elektronische Prüfungsinfrastruktur für die Hörsäle am Häldliweg

350 350 350 0.0 %

Mobile Laptops als elektronische Prüfungsinfrastruktur an individuellen Standorten

50 50 50 0.0 %

Kennzahlen

Server, Storage, Backup and Datacenter (DC) 2016

Vorjahr 2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %Physische Server (Linux, Windows, ESX) 120 130 130 0.0 %Virtuelle Server 950 1 020 1 200 17.7 %Verteilt über VMware ESX Server 45 51 59 15.7 %Belegte Rackhöheneinheiten in der Institutszone

283 362 438 21.0 %

Datenhaltung

Storage ▹ EMC VNX: 2 EMC VNX 8000 Systeme

mit total 2.4 PB Kapazität (Brutto) ~ 1.2 PB pro System, Pro System (used): ~ 300 TB (NAS), ~ 600 TB (SAN/Block Storage)

▹ HP3PAR: 2 HP 3PAR StoreServ 8440 All Flash mit total ~ 900 TB Kapazität (Brutto)

▹ Nexsan: 2 Nexsan Systeme mit total ~ 2.1 PB Kapazität (Brutto)

▹ NAS: 2 Cluster Systeme mit total 335 TB Kapazität (Brutto) ~ 170 TB pro Cluster

▹ Archiv: 2 EMC Centera Systeme mit total 30 TB Kapazität (Brutto)

▹ SAN Infrastruktur: 12 SAN Switches mit ca. 370 aktiven Ports, 4 Falcons- Stor NSS Virtualisierungs-Appliances (2 Cluster)

Backup ▹ Physische Tape Library:

2 Quantum Scalar i6000 Libraries mit total ~ 7.8 PB Kapazität (Brutto) und 56 LTO-7 Drives

▹ Virtuelle Tape Library: 1 FalconStor Tape Virtualisierungs- Appliance welche ~ 1 PB Nexsan Speicher nutzt

▹ Dienst: Etwa 70 Institute nutzen den Dienst Global Backup zur zentralen Datensicherung

Page 22: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

Jahresbericht 2018

22

Kennzahlen

Netzwerk und Netzwerkdienste 2016Vorjahr

2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %Erschlossene Gebäude 155 155 155 0.0 %UKV Anschlüsse 58 699 60 568 60 825 0.4 %Installierte Switchports 49 907 53 041 57 225 7.9 %Cisco L2-Switches 371 388 375 -3.4 % Cisco L3-Switches 61 57 64 12.3 % Physische Firewalls 6 6 8 33.3 %Virtuel zentrale Firewalls 24 34 36 5.9 % Dezentrale Cisco Firewalls 4 3 2 -33.3 %Cisco Remote Access VPN-Gateways 2 2 2 0.0 %Dezentrale Firewalls Sonicwall 13 13 13 0.0 %Cisco Aironet WLAN Accesspoint 965 1 104 1 272 15.2 %Durchschnittliche Übertragungsrate vom Internet (Mbit/s)

1 120 1 120 1574 40.5 %

Durchschnittliche Übertragungsrate vom Internet (Mbit/s)

420 420 676 61.0 %

Netzwerk und Netzwerkdienste

Auftragserledigung Tickets:

Kategorie Bearbeitet Anteil Gesamt 974 100.0 %Anschlusskoordination 4 0.4 %Berat u Konz Institute 15 1.5 %DHCP- Mutationen 6 0.6 %DNS-Mutationen 421 43.3 %Firewall - Mutationen 62 6.4 %IP-/VLAN Mutationen 31 3.2 %Loadbalancer Mutationen 31 3.2 %Datacenter Mutationen 2 0.2 %UKV-Mutationen Irchel 173 17.8 %UKV- Mutationen Zentrum 167 17.2%UKV- Mutationen Tierspital 14 1.4 %UKV- Mutationen ZZM 3 0.3 %WLAN- Ausbau (Institute) 17 1.8 %ZLS/Gebäudetechnik Mutationen 25 2.6 %

* logarithmische Skalierung

Page 23: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

Jahresbericht 2018

23

Audio-Video (AV) Infrastrukturen und Audio-Video Services 2016

Vorjahr 2017

Aktuelles Jahr

2018

Veränderun-gen zum

Vorjahr in %Hörsäle, Seminar- und Spezialräumeneu

1 12 8 -33.3 %

Beamer in Hörsälen erneuert 63 21 30 42.9 %Hörsaalrechner erneuert 0 62 2 -96.8 %Vorlesungsaufzeichnungsgeräte für SWITCHcast erneuert

23 0 -100.0 %

Digitale Audiozentralen in Hörsälen revidiert.

20 9 -55.0 %

Ausleihe von AV-Geräten 70 57 65 14.0 %Kopieraufträge (DVD,VHS-Digitalisierung, Filekonvertierung)

15 6 1 -83.3 %

Bearbeitete Reparaturaufträge 320 260 260 0.0 % Übertragungen Teleteaching Vetsuisse 190 200 200 0.0 %Übertragung von Hörsaal zu Hörsaal 830 800 975 21.9 %Übertragungen aus Spezialräumen (Chemie-Studio, Operationsräume, u.a.)

270 180 215 19.4 %

Videokonferenzen 90 36 68 88.9 %Vorlesungen à 90 Minuten aufgezeichnet

2 000 3 000 2 800 -6.7 %

Abrufe der aufgezeichneten Vorlesungen

640 000 750 000 780 000 4.0 %

Einzelveranstaltungen aufgezeichnet 160Antrittsvorlesungen aufgezeichnet 49

Kennzahlen

Page 24: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

Jahresbericht 2018

24

Information - Kommunikation - Kooperation

KoordinatorenmeetingAls wichtige Plattform für den Informationsaustausch mit der dezentralen Informatik findet pro Semester ein Meeting für IT-Ver-antwortliche statt. Dort wird mit den IT-Verantwortlichen Neuigkei-ten und Infos zu bestimmten Themen ausgetauscht. 2018 wurden folgende Themen an den beiden Veranstaltung aufgegriffen:

LunchveranstaltungenMit den Lunchveranstaltungen bietet die Zentrale Informatik ein Gefäss, universitäres IT Know-How und IT Erfahrungen innerhalb der Universität auszutauschen. Die Veranstaltungen sind so ausgelegt, dass pro Semester jeweils über Mittag verschiedene einstündige Sessions angeboten werden. Diese Sessions unterstehen jeweils einer einheitlichen Thematik.

2018 fanden die Lunchveranst- altungen im Frühlingssemster in Zusammenarbeit der Informatik-tage (www.informatiktage.ch) statt.

Koordinatorenmeeting

▹ Let›s Encrypt Zertifikate an der UZH ▹ Pflege der DNS-Einträge und DHCP Re-

servationen als Self Service ▹ Maria DB bei der ZI ▹ UZH Print Plus - Vorstellung der neuen

Dienstleistung ▹ Microsoft Lizenzreview ▹ Neuerungen IBM Notes - IMSMO ▹ Verträge zu Beschaffungen ▹ Win 10 Projekt

Es fanden folgende Veranstaltungen statt:

Die Veranstaltungen im Herbst-semster widmeten sich dem Thema «Open Data für Öffentlichkeit und Forschung»:

Frühlingssemster

Informatiktage

▹ Chatbots, wenn Maschinen mit Men-schen schwatzen

▹ Cyber Security - Social Engineering ▹ Von Business Intelligence über Predic-

tive Analytics zu Artificial Intelligence ▹ Blockchains -Überblick, Herausforde-

rungen, Risiken ▹ Wie nachhaltig ist die Digitalisierung? ▹ Podiumsdiskussion: Ethische Entschei-

dungsfindung im Kontext von Big Data ▹ Virtuelle Städte mit dem Automatik

Virtual Environment ▹ Mixed Reality mit der HoloLens-Brille -

Die Werkzeuge der Digitalisierung eröff-nen revolutionäre Möglichkeiten

▹ Social Business - wie sich Soziale Me-dien in der Geschäftswelt auswirken

▹ Online Prüfungen an der Universität Zürichdiale Dauerpräsenz digitalen Welt

▹ Datenschutz als Herausforderung im Digitalen Marketing

Herbstsemster

Open Data für Öffentlichkeit und Forschung

▹ Ein offener Blick auf offene Daten ▹ Open Data mit R auswerten ▹ Open Data und Datenvisualisierung ▹ Open Data und Wikidata in der

Forschung ▹ Open Data und Copyright -

Ein Paradoxon?

E-Learning MeetingDas E-Learning Meeting findet jedes Jahr vor den Sommerferien statt. Die Zentrale Informatik orga-nisiert in Zusammenarbeit mit der Hochschuldidaktik und allen E-Learning Verantwortlichen der Fakultäten ein Treffen, um aktuelle Entwicklungen im Bereich E- Learning an der UZH vorzustellen. Im diesjährigen Meeting wurden folgende Themen besprochen:

Themen

▹ Projekt Audio/Video-Erneuerung - Ak-tueller Stand, MOOC-Strategie und nächste Schritte, E-Assessment

▹ Eine UZH-App für den Einsatz in der Lehre?!

▹ E-Book-Publikationsworkflow ▹ Lehrkredit (kompetitiv/strategisch)

und Tag der Lehre 2018 ▹ Projektpräsentation: «Serious Games:

Experiencing Sustainable Banking and Behavioral Ethics»

▹ Projektpräsentation: «Web-App Klini-sche Anatomie»

▹ Projektpräsentation: Neuentwicklung zweier transversalen Einführungsmodule am Romanischen Seminar

Information - Kommunikation - Kooperation

Page 25: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Universität Zürich | Zentrale Informatik | im Mai 2019

Zentrale Informatik UZH

Jahresbericht 2018

25

Information - Kommunikation - Kooperation

BencHEITDie nachfolgenden Werte sind dem Benchmark «BencHEIT» entnom-men. BencHEIT erhebt jährlich IT-Kosten und -Volumen an Hoch-schulen. Die Umfrage wird von CIOs innerhalb der EUNIS- Community verwaltet und weiter-entwickelt. Im Jahr 2018 haben 60 Hochschulen aus 12 europäischen Ländern, davon 5 aus der Schweiz, am BencHEIT teilgenommen.

IT Kosten in % vom Gesamtbudget UZH Benchmark

Zentrale Informatik 2.9 4.4Dezentrale Informatik (Institut, Fakultät) 2.0 1.7Total 4.9 6.1

IT Personal in % vom Gesamtpersonal UZH Benchmark

Zentrale Informatik 2.1 3.2Dezentrale Informatik (Institut, Fakultät) 1.8 1.0Total 3.9 4.2

Page 26: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet
Page 27: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet
Page 28: UZH Publikation A4b017a4cc-9de6-474f... · ZORA - Zurich Open Repository and Archive Mit ZORA, dem Open Access Server der Universität Zürich werden Forschungsresultate frei im Internet

Impressum

© 2019Universität Zürich

HerausgeberinZentrale InformatikUniversität Zürich

RedaktionDie Abteilungen derZentralen Informatik UZH, Judith Abderhalden

GestaltungJudith Abderhalden,Benutzerdienste,Zentrale Informatik

TitelbildRaphael SchoenMultimedia & E-Learning Services,Zentrale Informatik

DruckStämpfli AG