19
Methodenvergleich für die Erdbebenanalyse Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken Advisor: Prof. Dr.-Ing Harald Schuler Fachbereich Massivbau Studierender: Moritz Müllerleile FS 2014

Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

Methodenvergleich für die Erdbebenanalyse

Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken

Advisor: Prof. Dr.-Ing Harald Schuler Fachbereich Massivbau

Studierender: Moritz Müllerleile FS 2014

Page 2: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 2 / 19

Gliederung des Vortrags

Einleitung und Aufgabenstellung

• Zielsetzung und Vorgehen

• Untersuchtes Bespielgebäude

Erdbebenanalyse anhand zwei verschiedener Methoden

• Kurzvorstellung der Methoden

• Durchgeführte Berechnungen

Gegenüberstellung der Resultate

• Vergleich der Ergebnisse

• Vergleich der Methoden

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Page 3: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 3 / 19

Zielsetzung und Vorgehen

Methodenvergleich Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken

• Antwortspektrenverfahren vs. PushOver-Verfahren

• Anwendungsbezogenes Berechnungsbeispiel

(Beispielgebäude als 3D-Modell mit FEM-Software AxisVM®)

Vorgehen

• Bemessung der Gebäudeaussteifung mit dem Antwortspektrenverfahren

(linear-elastischen Berechnung / kräftebasierte Methode)

• Nachrechnung des Aussteifungssystems mit dem PushOver-Verfahren

(nichtlineare Berechnung / verformungsbasierte Methode)

• Gegenüberstellung der Resultate

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Page 4: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 4 / 19

Untersuchtes Beispielgebäude

Geometrie

• 8 Stockwerke: EG, 6 OGs und Attika

• Gebäudehöhe 24.0 m über OK Terrain

• Grundrissabmessungen 20.0 x 26.0 m

Materialisierung

• Massivbauweise

• Tragwerk Stahlbeton

Nutzung

• Bürogebäude → q (Kat. B)

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Page 5: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

Vertikale Lastabtragung

• Flachdecken

• Stahlbetonstützen und –wände

• Grundriss Regelgeschoss

über gesamte Gebäudehöhe gleich

Horizontale Aussteifung

• Stahlbetonwände

Y-Richtung: 4x je 7.5 m

X-Richtung: 2x 3, 4 und 5m

• Zusätzlich zweiteiliger Liftkern

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 5 / 19

Untersuchtes Beispielgebäude

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Page 6: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 6 / 19

Antwortspektrenverfahren

Einwirkung Erdbeben Tragwiderstand Bauwerk

Antwort- bzw. Bemessungsspektrum

mit spezifischem Verhaltensbeiwert

Querschnittswiderstand der

aussteifenden Bauteile

Horizontale Ersatzkräfte aus

Antwortspektrum & Schwingungsanalyse

Nachweis der Tragfähigkeit

Einwirkende Schnittkräfte < Tragwiderstand Aussteifung

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Page 7: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 7 / 19

Antwortspektrenverfahren

FE-Modell AxisVM®

• 3D Stab-Schalen-Modell

Wände → Stäbe

Decken → Schalen

• Linear-elastische

Ersatzsteifigkeit

→ Reduktion E-Modul Wände

EWände,red = 50% ∙ Ecm

Schwingungsberechnung

• 1. Eigenform f1,x = 1.2 Hz

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Page 8: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 8 / 19

Antwortspektrenverfahren

Erdbebeneinwirkung

• Bemessungsspektrum gemäss SIA 261 (≈ EC 8)

Zone 3b / BGK C / BWK I

• ……….

f1,x = 1.2 Hz → T1,x = 0.83 s

Sd(T1,x) = 1.67 m/s2

entspricht etwa 17% ∙ g

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Page 9: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 9 / 19

Antwortspektrenverfahren

Bemessung Gebäudeaussteifung

• M-N-Interaktion

Biegemoment M

infolge Erdbeben

Normalkraft N

infolge vertikalen Lasten

Ed = { SGk + y2 ∙ Qk }

• Ausnutzung 100%

→ Referenz für Vergleich

mit PushOver

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Page 10: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 10 / 19

PushOver-Verfahren

Einwirkung Erdbeben Verformungswiderstand Bauwerk

Bemessungsspektrum

mit Verhaltensbeiwert q = 1.0

Kraft-Verformungslinie

(aus Traglastberechnung)

Modale Transformation in

Kapazitätsspektrum

(auf Niveau des äquivalenten EMS)

Modale Transformation in

Spektralbeschleunigungsspektrum

(auf Niveau des äquivalenten EMS)

Nachweis der Verformungsfähigkeit

Einwirkende Kopfverschiebung < Bruchverschiebung Aussteifung

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Page 11: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 11 / 19

PushOver-Verfahren

FE-Modell AxisVM®

• 3D Stab-Modell

Wände → Stäbe

Decken → Koppelelemente

• Linear-elastische

Materialeigenschaften

→ keine Reduktion E-Modul

• Nichtlineare Steifigkeit

Schwingungsberechnung

• 1. Eigenform f1,x = 1.2 Hz (vgl. AWSV)

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Page 12: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 12 / 19

PushOver-Verfahren

Abbilden des nichtlinearen Tragverhaltens

• Querschnittsanalyse aussteifende Wände

→ Momenten-Krümmungs-Linie

• Umrechnen der Krümmungen in Verdrehungen

→ Krümmung [1/m] ∙ [m] = Verdrehung [rad]

Schubspannweite Lv [m]

Prozesszonenlänge Lpl [m]

→ Momenten-Sehnenverdrehungs-Linie

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Page 13: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 13 / 19

PushOver-Verfahren

Abbilden des nichtlinearen Tragverhaltens

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Im 3D-Modell AxisVM®:

Fusspunktgelenke an

aussteifenden Wänden

→ Nichtlineare

Federkennlinie

im Gelenk hinterlegt

→ Nichtlineare

Verformungsberechnung

(Fusspunkt-Verdrehungen)

Page 14: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 14 / 19

PushOver-Verfahren

Nichtlineare Traglastberechnung

• Basislastfall

S F = 1.0 kN

• Lastverteilung

gemäss 1. EF

• Steigerung

weggesteuert

(Di = 10 mm)

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Page 15: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 15 / 19

PushOver-Verfahren

Verformungsnachweis im ADRS-Diagramm (Acceleration-Displacement-Response-Spectra)

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Page 16: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 16 / 19

Vergleich der Ergebnisse

Gegenüberstellung Erfüllungsfaktoren

Antwortspektrenverfahren

Nachweis Tragwiderstand

Beanspruchung

Referenz aus

Bemessung = 1.0

PushOver-Verfahren

Nachweis Verformungsvermögen

Auslenkung

1.6 = ohne Sicherheitsfaktor

(charakteristisch)

1.2 = Mit gD = 1.3

(gemäss SIA 2018)

1.1 = Mit gD = 1.5

(gemäss EC 8)

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Page 17: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 17 / 19

Vergleich der Methoden

Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren

Rechnerische

Ausnutzung im Beispiel etwa +20 %, aber…

Berechnungs-

aufwand Standardverfahren

• Methodisches Grundwissen erforderlich

• Teilweise aufwendig & sensitiv (M-q-Linie)

Anwendungs-

bereiche

üblicherweise Neubau

(elastische Bemessung, eher sicher Seite)

• Bestand / Nachrechnungen

• Starkes Bemessungserdbeben

(plastische Reserven relevant)

Gebäudetypen

/ Aussteifungs-

systeme

• Hochbauten < 5 OGs

• eher steife Systeme,

z.B. Wandaussteifungen

• Hochhäuser

• eher weiche Systeme,

z.B. Rahmentragwerke

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

Page 18: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 18 / 19

Fazit

Einleitung Aufgabenstellung Antwortspektrenverfahren PushOver-Verfahren Vergleich Resultate

PushOver-Verfahren für Stahlbeton kommt vor allem für „verformungsfähige“

Tragwerke in Frage (z.B. Rahmenaussteifung, reine Kernaussteifung)

PushOver-Verfahren empfiehlt sich für die Beurteilung bestehender Gebäude mit

einer ungenügender Erdbebensicherheit (Aussagen zum Versagensszenario)

Page 19: Verformungsbasierte Erdbebenanalyse von Stahlbetontragwerken · Decken → Koppelelemente • Linear-elastische Materialeigenschaften → keine Reduktion E-Modul • Nichtlineare

17. September 2014 / Moritz Müllerleile 19 / 19

Besten Dank für die Aufmerksamkeit.