28
Hoang Le Thien, Heinz-Joachim Spies und Horst Biermann XII. Erfahrungsaustausch Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen 16. bis 18. März 2005, Mühlleithen / Sächsisches Erzgebirge Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitter TECHNISCHE UNIVERSITÄT Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik

Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Hoang Le Thien, Heinz-Joachim Spies und Horst Bierm ann

XII. Erfahrungsaustausch

Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen

16. bis 18. März 2005, Mühlleithen / Sächsisches Erzgebirge

Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitter

TECHNISCHE UNIVERSITÄT Bergakademie FreibergInstitut für Werkstofftechnik

Page 2: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 1

Einleitung

Grenzen des Verfahrens� Energieeintrag über die Glimmentladung am Bauteil erschwert die Temperaturgleichmäßigkeit, vor allem bei einem unterschiedlichen Verhältnis Oberfläche : Volumen

� Notwendigkeit eines definierten Chargierens� nur geometrisch ähnliche Bauteile können in einer Charge behandelt

werden� Behandlung von Schüttgut ist nicht möglich

Plasmanitrierung:

Vorteile� Integrierbarkeit in Fertigungslinien� Umweltfreundlichkeit � Nitrierung erfolgt nur im Bereich der Glimmentladung

� partielle Nitrierung möglich� Anpassung des Glimmsaumes an Bauteilgeometrie durch Variation

der Prozessparameter, besonders des Drucks

Page 3: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 2

Einleitung

Weitgehende Entkopplung von Temperaturführung und Stromdichte der Entladung.

Moderne Plasmanitrieranlagen:

Warmwandreaktor und gepulste Glimmentladung ermöglichen eine Verringerung des Energieeintrages über das Plasma

Verfahrensgrenzen werden aber nicht überwunden.�

Page 4: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 3

Plasmanitrierung mit einem Aktivgitter

Ofenwand

+ +

Bauteil( - )

Konv. Plasmanitrieren Plasmanitrieren mit Aktivgitter

Bauteil

Aktivgitter

+ _ +

(Bias)

Ofenwand

Gaseinlass

Page 5: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 4

Plasmanitrierung mit einem Aktivgitter

Bauteil

Aktivgitter

+ _ +

(Bias)

Ofenwand

Gaseinlass

Aktivgitter als Warmwand:• Wärmeerzeugung am Gitter• Wärmeabstrahlung und –konvektion

auf Chargiergut

� gleichmäßige Temperaturverteilung� keine Überschläge und Hohlkathode

Aktivgitter als Quelle für „aktive“ Teilchen:

• Erzeugung eines hochreaktionsfähigenProzessgasses

� Nitrierung von hochchromhaltigen Stählen

� Nitrierung von Bohrungen und Innenflächen der Rohre

Page 6: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 5

Plasmanitrierung mit einem Aktivgitter

Bauteil

Aktivgitter

+ _ +

(Bias)

Ofenwand

GaseinlassEntgegen der Erfahrung beim klassischen Plasmanitrieren werden Eisenwerkstoffe auch ohneGlimmentladung nitriert.

Zielstellung:

Einfluss der Prozessparameter beim Plasmanitrieren mit einem Aktivgitter auf das Nitrierverhalten von Stählen unterschiedlicher chemischen Zusammensetzung (C- und Cr-Gehalte)

Page 7: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 6

Bauteil

Aktivgitter

+ _ +

(Bias)

Ofenwand

Gaseinlass

Aktivgitter

Versuchsanlage

Versuchsanlage

Page 8: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 7

Aktivgitter

Versuchsanlage

Versuchsanlage

Page 9: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 8

Versuchmaterial und -sparameter

Versuchmaterial:

20MnCr5 42CrMo4 X155CrMoV12-1

17CrMoV10 31CrMoV9

Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2

X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Versuchsparameter:

Nitriertemperatur: 420-550°C Nitrierzeit: 8 h

Gas: N2 : H2 = 1:1 Druck: 50 - 500 Pa

Bias / Gitterleistung : 0 – 10%

Vergleichsversuche:

Gasnitrieren: 550°C / 8 h, K N = 3, KO = 0,3

Plasmanitrieren: 550°C / 8 h, 100 Pa, N 2 : H2 = 1:1

Page 10: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 9

Charakterisierung der Nitrierschicht

Randhärte RH

Kernhärte KH

50HV

Nitrierhärtetiefe NhtAbstand von Oberfläche [mm]

Här

te H

VVS

VS DZ

Page 11: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 10

*) mit GDOS ermittelt

Plasmanitrierung mit dem Aktivgitter: 550°C / 8 h, p = 200 Pa, ohne Bias

Seite a Seite b Seite a Seite b Seite a Seite b

20MnCr5 < 1 0 0,19 0,08 755 301

17CrMoV10 4,5 0 0,20 0,07 871 697

X10Cr13 < 1 < 1 0,09 0 1224 353

42CrMo4 4,7 0 0,29 0,14 768 647

31CrMoV9 2,6 0 0,18 0,10 835 685

X38CrMoV5-1 2,4 < 1 0,15 0,08 1149 1060

X40Cr13 0 0 0,10 0 1232 403

VS / µm *) Nht / mm Randhärte / HV0,1Stahl

Page 12: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 11

*) mit GDOS ermittelt

Plasmanitrierung mit dem Aktivgitter: 550°C / 8 h, p = 50 Pa, ohne Bias

Seite a Seite b Seite a Seite b Seite a Seite b

20MnCr5 11,4 4,8 0,30 0,27 755 741

17CrMoV10 9,5 4,4 0,21 0,22 863 868

X10Cr13 9,6 4,4 0,14 0,12 1252 1232

42CrMo4 12,3 7,8 0,30 0,31 783 768

31CrMoV9 10,5 4,3 0,27 0,24 941 891

X38CrMoV5-1 7,6 < 1 0,16 0,12 1167 1050

X40Cr13 5,8 3,0 0,12 0,11 1178 1167

VS / µm *) Nht / mm Randhärte / HV0,1Stahl

Page 13: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 12

VS –Dicken in µm ohne Bias a: 9,5ohne Bias b: 4,4

Plasmanitrierung mit dem Aktivgitter: 17CrMoV10, 55 0°C / 8 h, p = 50 Pa

0

200

400

600

800

1000

0,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30

Abstand von der Oberfläche [mm]

Här

te [H

V 0

,1]

ohne Bias / aohne Bias / b

Page 14: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 13

VS –Dicken in µm ohne Bias a: 9,5ohne Bias b: 4,4

4% Bias a: 7,84% Bias b: 5,5

Plasmanitrierung mit dem Aktivgitter: 17CrMoV10, 55 0°C / 8 h, p = 50 Pa

0

200

400

600

800

1000

0,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30

Abstand von der Oberfläche [mm]

Här

te [H

V 0

,1]

ohne Bias / aohne Bias / b4% Bias / a4% Bias / b

Page 15: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 14

VS –Dicken in µm ohne Bias a: 7,6ohne Bias b: < 1

Plasmanitrierung mit dem Aktivgitter: X38CrMoV5-1, 550°C / 8 h, p = 50 Pa

100

300

500

700

900

1100

1300

0,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30

Abstand von der Oberfläche [mm]

Här

te [H

V 0

,1]

ohne Bias / aohne Bias / b

Page 16: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 15

VS –Dicken in µm ohne Bias a: 7,6ohne Bias b: < 1

4% Bias a: 7,34% Bias b: 6,2

Plasmanitrierung mit dem Aktivgitter: X38CrMoV5-1, 550°C / 8 h, p = 50 Pa

100

300

500

700

900

1100

1300

0,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30

Abstand von der Oberfläche [mm]

Här

te [H

V 0

,1]

ohne Bias / aohne Bias / b4% Bias / a4% Bias / b

Page 17: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 16

Plasmanitrierung mit Aktivgitter: X10Cr13, 550°C / 8 h, p = 50 Pa

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

0,00 0,05 0,10 0,15 0,20

Abstand von der Oberfläche [mm]

Här

te [H

V 0

,1]

ohne Bias / aohne Bias / b

Page 18: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 17

VS –Dicken in µm ohne Bias a: 9,6ohne Bias b: 4,4

4% Bias a: 8,04% Bias b: 8,7

Plasmanitrierung mit Aktivgitter: X10Cr13, 550°C / 8 h, p = 50 Pa

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

0,00 0,05 0,10 0,15 0,20

Abstand von der Oberfläche [mm]

Här

te [H

V 0

,1]

ohne Bias / aohne Bias / b4% Bias / a4% Bias / b

Page 19: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 18

VS –Dicken in µm ohne Bias a: 4,7ohne Bias b: 0

Plasmanitrierung mit dem Aktivgitter: 42CrMo4, 550° C / 8 h, p = 200 Pa

0

200

400

600

800

1000

0,00 0,10 0,20 0,30 0,40 0,50

Abstand von der Oberfläche [mm]

Här

te [H

V 0

,1]

ohne Bias / aohne Bias / b

Page 20: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 19

VS –Dicken in µm ohne Bias a: 4,7ohne Bias b: 0

10% Bias a: 7,910% Bias b: 8,2

Plasmanitrierung mit dem Aktivgitter: 42CrMo4, 550° C / 8 h, p = 200 Pa

0

200

400

600

800

1000

0,00 0,10 0,20 0,30 0,40 0,50

Abstand von der Oberfläche [mm]

Här

te [H

V 0

,1]

ohne Bias / aohne Bias / b10% Bias / a10% Bias / b

Page 21: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 20

Plasmanitrierung mit dem Aktivgitter: 420°C / 8 h, p = 100 Pa

ohne Bias

Seite a Seite b Seite a Seite b Seite a Seite bX2CrNiMo17-12-2 6,5 6,5 984X2CrNiMoN22-5-2 7,5 4,5 135842CrMo4 2,7 2,4 0,09 0,10 811 834X38CrMoV5-1 2,3 <1 0,07 0,06 1083 1060

VS, S-Phase / µm *) Nht / mm Randhärte / HV0,1Stahl

10% Bias

*) mit GDOS ermittelt

Seite a Seite b Seite a Seite b Seite a Seite bX2CrNiMo17-12-2 6,5 6,5 1103X2CrNiMoN22-5-2 7,0 7,0 149942CrMo4 2,8 2,8 0,10 0,10 814 840X38CrMoV5-1 1,8 2,6 0,06 0,06 1002 1008

VS, S-Phase / µm *) Nht / mm Randhärte / HV0,1Stahl

Page 22: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 21

Gasnitrieren konv. Plasmanitrieren Aktivgitter (50Pa, 4% Bias)

Vergleich zwischen Gasnitrieren, konv. Plasmanitrie ren und Plasmanitrieren mit dem Aktivgitter (550°C / 8 h)

Werkstoffe: 20MnCr5

0

200

400

600

800

1000

0,0 0,1 0,2 0,3 0,4

Abstand von der Oberfläche [mm]

Här

te [H

V 0

,1]

X38CrMoV5-1

100

300

500

700

900

1100

1300

0,0 0,1 0,2 0,3

Abstand von der Oberfläche [mm]H

ärte

[HV

0,1

]

Page 23: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 22

Plasmanitrieren mit Aktivgitter200Pa + 10% Bias

(RZ = 4 µm)

Gasnitriert (R Z = 4,5 µm)

Nitrierte Oberflächen des Stahls X38CrMoV5-1

2 µm

2 µm

Page 24: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 23

2 µm

Mechanismen des Plasmanitrierens mit dem Aktivgitte r

• Abscheidung von Fe-Nitriden auf einer vernickelten Oberfläche

Substrat

Fe-Nitride

Ni

2 µm

Page 25: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 24

2 µm

Mechanismen des Plasmanitrierens mit dem Aktivgitte r

• Aufwachsmaß : 2,5 µm

• Bei Gitter aus X15CrNiSi 25-20 enthält Verbindungss chicht Ni und Cr

Page 26: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 25

Mechanismen des Plasmanitrierens mit dem Aktivgitte r

Ofenwand Aktivgitter

Bauteil

N+

Fe N+

FeN Fe2-3N Fe4N

N2+

N N N

�Zerstäubung an der nitrierten Oberflächedes Aktivgitters

Nach Bell 2003, modifiziert

�Abscheidung

�Chemiesorption durchaktive Teilchen

Ion Ion

N2+

N*

NHx+

Page 27: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 26

Zusammenfassung

Plasmanitrieren von Eisenwerkstoffen mit dem aktiven Gitter ist ohne eine

Glimmentladung am Bauteil möglich

Zur Erhöhung der Gleichmäßigkeit der Nitrierung wird besonders bei

niedriglegierten Stählen das Anlegen einer Bias in der Größenordnung von

10% der Gitterleistung empfohlen.

Bei optimalen Prozeßparametern werden mit dem Gas- und

Plasmanitrieren vergleichbare Nitrierergebnisse erreicht.

Die Stoffübertragung erfolgt durch:

� Zerstäubung an der nitrierten Oberfläche des Gitters

� Abscheidung der Nitride

� Chemiesorption durch aktive Teilchen, die durch die

Glimmentladung am Gitter erzeugt werden

Page 28: Verhalten von Stählen beim Plasmanitrieren mit Aktivgitterhome.uni-leipzig.de/iom/muehlleithen/2005/lethien_2005.pdf · Imacro NIT X38CrMoV5-1 X2CrNiMo17-12-2 X10Cr13 X40Cr13 X2CrNiMoN22-5-2

Institut Werkstofftechnik 27