52
Bachelorarbeit Zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Engineering (B.Eng.) Ozongenerator - Elektrolytische Erzeugung von Ozon - Vorgelegt von: cand. ing. Enno Klaaßen Wolfenbüttel, 1. März 2010 Betreut von: Prof. Dr. Tunga Salthammer Dr. Andreas Dietz Dipl. Ing. Hans-Jürgen Kramer

Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

  • Upload
    lycong

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Bachelorarbeit

Zur Erlangung des akademischen Grades

Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Ozongenerator

- Elektrolytische Erzeugung von Ozon -

Vorgelegt von:

cand. ing. Enno Klaaßen

Wolfenbüttel, 1. März 2010

Betreut von:

Prof. Dr. Tunga Salthammer

Dr. Andreas Dietz

Dipl. Ing. Hans-Jürgen Kramer

Page 2: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Fakultät Versorgungstechnik

Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Salzdahlumer Str.46/48

38302 Wolfenbüttel

Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik

Arbeitsgruppe Galvanotechnologie

Bienroder Weg 54 E

38108 Braunschweig

Enno Klaaßen

Am Exer 12

38302 Wolfenbüttel

[email protected]

[email protected]

Page 3: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Danksagung Ich möchte auf diesem Weg dem Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik in

Braunschweig für die Möglichkeiten zur Untersuchung dieses Themas und Verfassung der

Bachelorarbeit danken.

Weiter bedanke ich mich bei den Gutachtern Prof. Dr. Tunga Salthammer und Dr. Andreas

Dietz für die interessante Themenstellung, die konstruktive Kritik und den freundlichen und

unkomplizierten Umgang.

Besonderer Dank geht auch an den fachlichen Betreuer Dipl. Ing. Hans-Jürgen Kramer, der

mit seiner Erfahrung, seinem Engagement, Hilfestellungen und Ideen jederzeit zur Verfügung

stand.

Weiter möchte ich Dr. Markus Höfer danken, der die Aufgaben im Bereich statistischer

Versuchsplanung ermöglicht und betreut hat. Die hierdurch gewonnenen Erkenntnisse werden

mir auch weiterhin bei der Durchführung von Versuchsreihen sehr hilfreich sein.

Bedanken möchte ich mich auch bei allen Kollegen der Arbeitsgruppe Galvanotechnologie

am IST in Braunschweig, die mir auch in stressigen Situationen Bearbeitungszeit

ermöglichten und immer mit fachlichem Rat zur Seite standen.

Zum Abschluss geht mein Dank an meine Eltern, die mir das Studium in Wolfenbüttel

ermöglicht haben und immer ein offenes Ohr in schwierigen Situationen hatten. Vielen Dank

für Alles!

Page 4: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Erklärung

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Bachelorarbeit selbstständig und nur unter

Verwendung der aufgeführten Quellen und Hilfsmittel erstellt habe.

Wolfenbüttel, den 29.02.2010 ___________________________ Enno Klaaßen

Page 5: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Verzeichnisse

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung ...................................................................................................................................... 9

1.1 Historisches ................................................................................................................................ 9

1.2 Hintergrund ................................................................................................................................ 9

1.3 Stand der Technik ..................................................................................................................... 10

1.4 Ziel dieser Arbeit ...................................................................................................................... 12

2 Stoffbeschreibung ....................................................................................................................... 13

3 Theoretische Grundlagen ........................................................................................................... 16

3.1 Streckmetallelektroden ............................................................................................................. 16

3.2 Polymerer Festelektrolyt (Kationenaustauschermembran)...................................................... 18

3.3 Gasdiffusionselektrode ............................................................................................................. 19

4 Analytik ....................................................................................................................................... 21

5 Verfahrenstechnik ...................................................................................................................... 23

5.1 Aufbau der Elektrolysezelle ...................................................................................................... 23

5.2 Reaktionsraumgeometrie .......................................................................................................... 25

5.3 Versuchsaufbau ........................................................................................................................ 27

6 Experimentalteil .......................................................................................................................... 29

6.1 Versuchsdurchführung ............................................................................................................. 29

6.2 Statistische Versuchsplanung ................................................................................................... 30

6.3 Versuchspläne .......................................................................................................................... 31

7 Auswertung ................................................................................................................................. 33

7.1 Berechnung der Antwortgrößen ............................................................................................... 33

7.1.1 Theoretisch maximale Ozonmasse .................................................................................. 33

7.1.2 Stromausbeute ................................................................................................................. 33

7.1.3 Spezifischer Energieverbrauch ........................................................................................ 34

7.2 Varianzanalyse ......................................................................................................................... 35

7.3 Ergebnisdarstellung ................................................................................................................. 38

7.3.1 Zellspannung ................................................................................................................... 38

7.3.2 Produzierte Ozonmasse ................................................................................................... 39

7.3.3 Stromausbeute ................................................................................................................. 40

7.3.4 Eingetragene Leistung ..................................................................................................... 41

7.3.5 Energieausbeute ............................................................................................................... 42

7.3.6 Extrapolierte Antwortflächen Ozonmasse und Stromausbeute ....................................... 43

8 Fazit.............................................................................................................................................. 45

9 Zusammenfassung ...................................................................................................................... 49

10 Anhang ......................................................................................................................................... 52

Page 6: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Verzeichnisse

Abbildungsverzeichnis

Bild 1: Aufbau der Membrel-Zelle [1] .................................................................................................................. 10

Bild 2: Resonanzstrukturen des Ozonmoleküls [4] ............................................................................................... 13

Bild 3: Elektrochemischer Arbeitsbereich unterschiedlicher Elektrodenmaterialien in schwefelsaurer Lösung . 17

Bild 4: chemische Struktur der Nafion® Membran von DuPont [5] ..................................................................... 18

Bild 5: prinzipieller Aufbau einer gebundenen GDE [1] ...................................................................................... 20

Bild 6: Titrino 716 DMS ....................................................................................................................................... 22

Bild 7: Zusammenbauzeichnung ........................................................................................................................... 23

Bild 8: Explosionsdarstellung ............................................................................................................................... 23

Bild 9: Ozongenerator ........................................................................................................................................... 24

Bild 10: 40mm breite Elektrode ............................................................................................................................ 25

Bild 11: 70mm breite Elektrode ............................................................................................................................ 25

Bild 12: Reaktionsraum mit 40mm Elektroden ..................................................................................................... 26

Bild 13: Versuchsaufbau ....................................................................................................................................... 27

Bild 14: Versuchsaufbau im Labor ....................................................................................................................... 28

Bild 15: Zellspannung vs. Elektrodenbreite und Stromdichte ............................................................................... 38

Bild 16: Ozonmasse vs. Elektrodenbreite und Stromdichte .................................................................................. 39

Bild 17: Stromausbeute vs. Elektrodenbreite und Stromdichte ............................................................................. 40

Bild 18: eingetragene Leistung vs. Elektrodenbreite und Stromdichte ................................................................. 41

Bild 19: Energieausbeute vs. Elektrodenbreite und Stromdichte .......................................................................... 42

Bild 20: extrapolierte Antwortfläche Ozonmasse ................................................................................................. 43

Bild 21: extrapolierte Antwortfläche Ozonmasse (wire frame + design points) ................................................... 44

Bild 22: extrapolierte Antwortfläche Stromausbeute ............................................................................................ 45

Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Streckmetallformate ............................................................................................................................. 25

Tabelle 2: Versuchsplan Vorversuche ................................................................................................................... 32

Tabelle 3: Versuchsplan Hauptversuche ............................................................................................................... 32

Tabelle 4: ANOVA (Analysis of Variance) aller Einflussgrößen ......................................................................... 35

Tabelle 5: ANOVA der signifikanten Einflussgrößen .......................................................................................... 37

Formelverzeichnis Formel 1: Faraday Gleichung ................................................................................................................................ 33

Formel 2: Stromausbeute ...................................................................................................................................... 33

Formel 3: Leistung ................................................................................................................................................ 34

Formel 4: Arbeit .................................................................................................................................................... 34

Formel 5: Energieausbeute .................................................................................................................................... 34

Formel 6: spez. Energieverbrauch ......................................................................................................................... 34

Formel 7: abgeleitete Gleichung: Ozonmasse ....................................................................................................... 37

Formel 8: Zellspannung [8] ................................................................................................................................... 46

Page 7: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Verzeichnisse

Reaktionsverzeichnis

Reaktion 1: Anodenreaktion Membrel-Zelle [2,7] ................................................................................................ 11

Reaktion 2: Zerfallsreaktion Ozon ........................................................................................................................ 13

Reaktion 3: photochemische Reaktion .................................................................................................................. 14

Reaktion 4: Ozonbildung ...................................................................................................................................... 14

Reaktion 5: Ozonabbau ......................................................................................................................................... 14

Reaktion 6: Anodenreaktion Diachem® Zelle [7] ................................................................................................. 18

Reaktion 7: Kathodenreaktion ohne GDE ............................................................................................................. 21

Reaktion 8: Kathodenreaktion mit GDE ............................................................................................................... 21

Reaktion 9: Gleichgewichtsreaktion Jodometrie ................................................................................................... 21

Reaktion 10: Ozonreaktion Jodometrie ................................................................................................................. 21

Reaktion 11: Titrationsreaktion Jodometrie .......................................................................................................... 22

Verwendete Einheiten Einheit Bedeutung Größe

[A/cm²] Ampere pro Quadratzentimeter Stromdichte: [j]

[V] Volt Spannung: [U]

[A] Ampere Strom: [I]

[kWh] Kilowattstunde Arbeit: [W]

[W] Watt Leistung: [P]

[g/m³] Gramm pro Kubikmeter Dichte: [ρ]

[m³/h] Kubikmeter pro Stunde Volumenstrom: [Q]

[g] Gramm Masse: [m]

[mg] Milligramm Masse: [m]

[mm] Millimeter Längenmaß: [l;b]

[µm] Mikrometer Längenmaß: [l;b]

[nm] Nanometer Längenmaß: [l;b]

[pm] Pikometer Längenmaß: [l;b]

[cm²] Quadratzentimeter Flächenmaß: [A]

[mm²] Quadratmillimeter Flächenmaß: [A]

[ppm] parts per million Anteil

[%] Prozent Anteil

[µg/l] Mikrogramm pro Liter Massenanteil: [ß]

[g/l] Gramm pro Liter Massenanteil: [ß]

[°C] Grad Celius Temperatur: [T]

[°] Grad Winkelmaß: [α]

[g/mol] Gramm pro Mol Molmasse: [M]

[mbar] Millibar Druck: [p]

[hPa] Hektopascal Druck: [p]

[ml/l] Milliliter pro Liter Löslichkeit: [L]

[mol] Mol Stoffmenge: [n]

[µS/cm] Mikrosiemens pro Zentimeter Spezifische Leitfähigleit: [κ]

[min] Minuten Zeit: [t]

[As/mol] Amperesekunde pro Mol Faraday-Konstante: [F]=96485,34

[mg/Wh] Milligramm pro Wattstunde Energieausbeute: [ζ]

[kWh/kg] Kilowattstunde pro Kilogramm spez. Energieverbrauch: [ω]

[Nm] Newtonmeter Drehmoment: [M]

Page 8: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Verzeichnisse

Verwendete Abkürzungen Abkürzung Bedeutung

KAM Kationenaustauschermembran

z.B. zum Beispiel

bzw. beziehungsweise

MEE Membran-Elektroden-Einheit

GDE Gasdiffusionselektrode

CVD chemical vapour deposition

MOX Mischoxid

et al. und andere

ads. adsorbiert

PTFE Polytetraflourethylen

PVC Polyvinylchlorid

PFA Perfluoralkoxylalkan

Pt100 Platin Temperaturfühler; Nennwiderstand: 100Ω

etc. und so weiter

Page 9: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Einleitung

9

1 Einleitung

1.1 Historisches

Im Jahr 1839 stellte C.F. Schönbein während eines Versuches zur Wasserelektrolyse einen

charakteristischen Geruch im Anodengas fest. Dieser Geruch war zuvor bereits von dem

niederländischen Chemiker Martinus von Marum bei Versuchen mit elektrolytischer

Entladung bemerkt worden. Schönbein benannte diesen Stoff daraufhin als Ozon (aus dem

Griechischen: Ozon = das Riechende). 1875 bewiesen der Physiker Auguste Arthur de la Rive

und der Chemiker Jean Charles Galissard de Marignac, dass Ozon eine Modifikation des

Sauerstoffs ist. Werner von Siemens gelang 1875 erstmalig die Herstellung größerer

Ozonmengen durch das Verfahren der stillen elektrischen Entladung. Jacques Louis Soret

stellte 1863 die Formel O3 auf und bestätigte sie 1865 durch Dichtemessungen.

1.2 Hintergrund

In unserer heutigen Gesellschaft finden sich für Ozon viele Anwendungsgebiete. Durch die

oxidierende Wirkung dieses Stoffes wird Ozon oder ozonisiertes Wasser überwiegend in der

Reinigungs- und Desinfektionstechnik eingesetzt. So kommt es unter anderem als

Bleichmittel in der Papierindustrie, zur Entkeimung von Klima- und Kühlkreisläufen und zur

Desinfektion in der Lebensmittel-, Trinkwasser- und Abwasserbehandlung zum Einsatz. Auch

in der Schwimmbadtechnik, in der Krankenhaustechnik, in der Medizintechnik und in der

Oberflächenbehandlung wird Ozon verwendet. Spezielle Anwendungen im Bereich der

Trinkwasserversorgung in Flugzeugen, Zügen oder Schiffen sind ebenfalls denkbar. Hier

muss verfahrenstechnisch jedoch die Emission von Wasserstoff vermieden werden, um den

sicherheitstechnischen Anforderungen in solchen gewissermaßen geschlossenen Systemen

gerecht zu werden.

Der noch weit verbreitete Einsatz von chlorhaltigen Chemikalien zur Wasserdesinfektion hat

zwei entscheidende Nachteile. Ein Nachteil dieses Aufbereitungsschrittes ist der markante

Geruch des bei der Reaktion mit Wasser entstehenden Chlorgases. Die Erzeugung von

giftigen Nebenprodukten, die bei der Reaktion mit anderen Wasserinhaltsstoffen entstehen

können, ist ein weiterer Nachteil dieses Behandlungsverfahrens. Leider muss dieses

Page 10: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Einleitung

10

Desinfektionsverfahren auf Grund defekter Leitungssysteme in Europa noch oft eingesetzt

werden um die Keimfreiheit des Leitungswassers zu gewährleisten. Vorteilhaft wirken sich

die geringen Bereitstellungskosten, die einfache Dosierung und die nachhaltige Wirkung der

chlorhaltigen Chemikalien im Leitungssystem aus.

Der Einsatz von Ozon zur Oxidation der organischen Bestandteile im Wasser ermöglicht

ebenfalls eine effektive Desinfektion. Nachteile dieser Technik sind die hohen

Erzeugungskosten und der Einsatz von relativ komplexen Verfahrenstechniken die zur

Ozonherstellung notwendig sind. Ozongas muss, bedingt durch die schlechte Beständigkeit,

vor Ort erzeugt werden. Diese Instabilität wirkt sich auch negativ auf die Nachhaltigkeit im

Leitungssystem aus. Aus diesem Grund ist es notwendig die Erzeugungstechnik zu optimieren

um eine einfachere und flexiblere Handhabung zu gewährleisten und den flächendeckenden

Einsatz von Ozon wirtschaftlicher zu machen.

1.3 Stand der Technik

Bei der elektrochemischen Herstellung von Ozon aus Wasser verwendet man heute

überwiegend die so genannte Membrel-Zelle.

Bild 1: Aufbau der Membrel-Zelle [1]

Der in Bild 1 dargestellte Ozongenerator besteht im Wesentlichen aus der Bleidioxidanode

(PbO2), der Kathode aus Platin (Pt) und der Kationenaustauschermembran (KAM). Das

Gehäuse hält das Elektrodenpaket zusammen und gewährleistet den Kontakt zwischen zu-

und abfließendem Wasser und Reaktionsraum. Die typische Zellspannung liegt zwischen 3

Page 11: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Einleitung

11

und 5 Volt bei Stromdichten von 0,5 – 2 A/cm². Der an der Kathode entstehende Wasserstoff

wird bei dieser Anwendung an die Atmosphäre abgegeben. [1] Der Reaktionsmechanismus

mit der an der Bleidioxidanode Ozon erzeugt wird, ist in Reaktion 1 dargestellt:

VEHeOOH 51,1663 032

Reaktion 1: Anodenreaktion Membrel-Zelle [2,7]

Ein Nachteil ist die relativ geringe Stromausbeute von ca. 14 % bei einem Energieverbrauch

von 80 kWh pro Kilogramm Ozon. Auch die Verwendung von Bleidioxid als

Elektrodenmaterial ist bei der Anwendung im Bereich der Trinkwasseraufbereitung eher

nachteilig. Die Emission von Wasserstoff ist in bestimmten Anwendungsgebieten auf Grund

der Explosionsgefahr verboten.

Ein weiteres Verfahren der Ozonherstellung ist die stille elektrische Entladung, die 1857 von

Werner von Siemens entwickelt wurde. Bei diesem Verfahren wird an zwei Elektroden eine

Wechselspannung angelegt. Eine Elektrode besteht aus einem Aluminiumzylinder, die zweite

Elektrode bildet ein Glaszylinder der auf der äußeren Seite mit leitfähigem Material

beschichtet wird. Der Aluminiumzylinder wird von dem Glaszylinder umschlossen der als

Dielektrikum eine Lichtbogenentladung verhindert. Durch die angelegte Hochspannung wird

ein elektrisches Feld zwischen Anode und Kathode erzeugt. Durch dieses Feld wird ein

Sauerstoffgasstrom geführt und es kommt zur Bildung des Ozongases aus dem zugeführten

Sauerstoff. Entscheidend für die erzeugte Menge an Ozon sind der Gasdruck, mit dem das

Sauerstoffgas durch den Reaktionsraum gefördert wird und die dort anliegende Spannung. Je

höher der Gasdruck, desto weniger Ozon entsteht. Je höher die Spannung, desto mehr Ozon

wird gebildet. Moderne Siemens-Ozongeneratoren sind mit mehreren hintereinander

geschalteten Röhren ausgestattet, das Prinzip bleibt jedoch erhalten. Zusätzlich sind

verschiedene Verfahrensbestandteile enthalten. So ist z.B. eine Kühlung und Trocknung des

Prozessgases nötig, um die Ausbeute zu erhöhen. Auch ein Destruktor zur Vernichtung von

überschüssigem Ozon gehört zur Grundausstattung solcher Anlagen. Hierdurch werden

Ozonemissionen verhindert. [3]

Page 12: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Einleitung

12

Bei der Herstellung aus reinem, trockenem Sauerstoff werden Ausbeuten von bis zu 90 g/m³

erreicht. Bei der Verwendung von Luft sinkt die Ausbeute auf 40 g Ozon pro Kubikmeter

Luft. Bei der industriellen Herstellung aus reinem Sauerstoff sind zwischen 7 und 14 kWh

elektrische Arbeit und ein Kühlwasservolumenstrom von 1,8 m³/h nötig, um 1 Kilogramm

Ozon zu erzeugen. Es werden Spannungen bis zu 20 kV eingesetzt. Bei dieser Art der

Herstellung von Ozon sind die hohen Energiekosten und die aufwändige Verfahrenstechnik

als Nachteile zu nennen. Das reine Sauerstoffgas muss im flüssigen Zustand bereitgestellt

werden. Es kommt eine Hochspannung zum Einsatz, der Kühlprozess ist ebenfalls sehr

energieaufwändig. Wird Luftsauerstoff verwendet kommt es zur Bildung von Stickoxiden.

1.4 Ziel dieser Arbeit

Da weltweit die Nachfrage nach chemiearmen, rückstandsfreien Desinfektions- und

Reinigungsverfahren ansteigt, ist es notwendig die Forschung in der Ozonerzeugungstechnik

weiter zu führen. Die momentan eingesetzten Verfahren sind sehr energieaufwändig und

erfordern komplexe Verfahrenstechnik. Auch die Verwendung von Bleianoden wird auf

Grund der Giftigkeit in der näheren Umgebung von Trinkwasser eher vermieden. Die

Emission von Wasserstoff, der an der Kathode gebildet wird, ist in einigen

Anwendungsbereichen nicht erwünscht. Die in dieser Arbeit vorgestellte Technik der

Ozonerzeugung beruht auf dem Prinzip der Wasserelektrolyse. Es werden dotierte

Diamantelektroden eingesetzt, die chemisch extrem stabil sind und das breiteste bekannte

elektrochemische Fenster (Überspannung) aufweisen. Die Verwendung einer

Gasdiffusionselektrode als Sauerstoffverzehrelektrode verhindert die Emission von

Wasserstoff. Hierzu ist der Ozongenerator als geteilte Zelle konstruiert, so das Anoden- und

Kathodenraum hydraulisch getrennt vorliegen und eine kontrollierte Abfuhr und Reduktion

des Wasserstoffes im Kathodenraum gewährleistet ist. Gleichzeitig wird mit Hilfe der

Gasdiffusionselektrode die Zellspannung herabgesetzt und so die Energieeffizienz gesteigert.

In dieser Arbeit soll die Reaktionsraumgeometrie des vorhandenen Ozongenerators verändert

werden um zu untersuchen, welche Elektrodengeometrie eine energie- und

mengeneffizientere Ozonerzeugung ermöglicht. Auch Betriebsgrößen, wie z.B

Volumenstrom, Stromdichte oder Elektrolyttemperatur werden variiert um den Einfluss dieser

Parameter auf die Ozonerzeugung zu untersuchen. Das ursprüngliche Setup enthielt 80 cm²

(80mm∙100mm) große Diachem® Streckmetallelektroden. Die Elektrodengröße wird nun auf

Page 13: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Einleitung

13

70 cm² (70mm∙100mm) bzw. 40 cm² (40mm∙100mm) reduziert. Die entstandene Ozonmenge

wird mittels Jodometrie analysiert und die Ausbeute errechnet. Die Ergebnisse geben

Aufschluss über die optimalen Betriebsparameter und die Geometrie der Nachfolgerzelle, die

im Anschluss an dieses Projekt entwickelt werden soll. Die Experimentalreihe wird mit einem

Programm der statistischen Versuchsplanung geplant und ausgewertet.

2 Stoffbeschreibung Ozon, oder auch Trisauerstoff, ist ein blassblauer, unter Normbedingungen gasförmiger,

anorganischer Stoff. Es ist eine stark oxidierende Modifikation des Sauerstoffmoleküls.

Dieser oxidierende Charakter kann mit Hilfe der Reaktion 2 begründet werden.

OOO 23

Reaktion 2: Zerfallsreaktion Ozon

Oxidierend wirkt Ozon nur mit einem der drei Sauerstoffatome. Ozon ist gewissermaßen ein

Träger von atomarem Sauerstoff. Der Trisauerstoff zerfällt in ein Sauerstoffmolekül und das

hoch reaktive Sauerstoffatom welches dann oxidierend wirken kann. Ozon wird aus diesem

Grund auch „aktiver Sauerstoff“ genannt. Ozon wirkt stark brandfördernd und ist im

flüssigem ebenso wie im festen Zustand hochexplosiv. Es wird ausschließlich durch Einatmen

in den menschlichen Körper aufgenommen, hier gehen akute oder auch chronische

Gesundheitsgefahren von ihm aus. Der charakteristische Geruch des Ozons ist ab etwa 0,01

ppm (20 µg/l) wahrnehmbar. Durch die sich rasch einstellende Geruchsgewöhnung besteht

beim Einatmen von Ozon die Gefahr der kurzzeitigen aber auch dauerhaften Anosmie bis hin

zur Bewusstlosigkeit. Wie Bild 2 zeigt, weist die Struktur des Ozons zwei verschiedene

Modifikationen auf, das Grundgerüst bleibt jedoch immer gleich. Der Bindungswinkel im

Ozonmolekül beträgt 116,8°, die Bindungslänge 127,8 pm. [4]

Bild 2: Resonanzstrukturen des Ozonmoleküls [4]

Page 14: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Stoffbeschreibung

14

Die Bildungsreaktion von Ozon aus Wasser ist endotherm. Die Molmasse beträgt 48 g/mol.

Der Schmelzpunkt des schwarzvioletten Feststoffes liegt bei -192,5°C, der Siedepunkt der

tiefblauen Flüssigkeit bei -111,9°C. In der Gasphase beziffert sich die Dichte auf 2,144 g/l bei

einer Messtemperatur von 0°C und einem Umgebungsdruck von 1013mbar.

Der Stoff Ozon ist chemisch bzw. thermodynamisch instabil. Er zerfällt mit Halbwertszeiten

zwischen drei Tagen bei 20°C und drei Monaten bei -50°C. Ozon ist eines der stärksten

bekannten Oxidationsmittel. Fast alle Metalle, mit Ausnahme der inerten Metalle, wie z.B.

Platin, werden bis zu ihrer höchsten Oxidationsstufe oxidiert. Die Löslichkeit des Ozongases

in Wasser ist temperaturabhängig und beträgt bei 0°C 494 ml/l.

In der Atmosphäre spielt Ozon eine Doppelrolle. In Bodennähe ist Ozon ein sogenannter

Sekundärschadstoff. Er wird mittels einer photochemischen Reaktion aus

Vorläuferschadstoffen, wie z.B. Stickoxiden, gebildet. Diese Vorläuferschadstoffe werden auf

unterschiedliche Art und Weise in die Atmosphäre freigegeben. Die Stickoxide stammen zu

ca. 50 % aus dem Straßenverkehr, wo sie durch Fahrzeugabgase in die Umwelt gelangen.

Durch Feuerungs- und Verbrennungsanlagen werden weitere 50 % dieses Schadstoffes

freigesetzt Neben den anthropogenen gibt es auch natürlich emittierte Vorläuferschadstoffe.

Die Entstehung und der Abbau von Ozon aus Stickoxiden wird durch die nachfolgenden

Reaktionen beschrieben.

ONONO h

2

Reaktion 3: photochemische Reaktion

32 OOO

Reaktion 4: Ozonbildung

223 ONONOO

Reaktion 5: Ozonabbau

Real bildet sich allerdings ein komplexeres Kreislaufsystem aus, bei dem neben den

erwähnten Stoffen und Energien noch Kohlenmonoxid und Wasser bzw. Hydroxidionen

beteiligt sind.

Page 15: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Stoffbeschreibung

15

Eine wesentlich wichtigere Rolle spielt Ozon in der Stratosphäre. Hier entsteht Ozon im Ozon

– Sauerstoffzyklus. Die Fähigkeit dieses Zyklus die Ultraviolette Strahlung der Sonne zu

absorbieren schützt alle Lebewesen vor zu starker UV - Einstrahlung. Durch anthropogen

emittierte Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe setzt ein künstlicher Abbau der Ozonschicht ein.

Mangelnde Lichteinstrahlung in den Polarregionen führt zur Ausbildung des Ozonloches. Die

photochemische Reaktion ist unterbrochen.

Für die Erzeugung im Labormaßstab ist die Gefahrenstoffverordnung zu beachten. Danach ist

Ozon sehr giftig, brandfördernd und ätzend.

Page 16: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Theoretische Grundlagen

16

3 Theoretische Grundlagen Bei dem hier vorgestellten Verfahren zur Ozonerzeugung mittels Wasserelektrolyse sind drei

Komponenten des geteilten elektrochemischen Reaktors hervorzuheben. Die im Folgenden

dargestellte schematische Visualisierung der Membran- Elektroden- Einheit (MEE) soll den

Aufbau verdeutlichen. Die einzelnen Komponenten und die dazugehörigen

Reaktionsmechanismen sind im Anschluss näher beschrieben.

3.1 Streckmetallelektroden

Die Niob- Streckmetallelektroden wurden von der Firma Condias GmbH in Itzehoe mit

Diamant beschichtet. Durch die Dotierung mit Bor wird die Diamantschicht leitfähig

gemacht. Bei der Beschichtung technischer Substrate wächst Diamant als polykristalline

Schicht direkt auf den zu beschichtenden Teilen, wobei die Geometrie des Substrates

O3,O2,H2O

H2O

-Reinstwasser-

Diamant

Streckmetallkathode

Diamant

Streckmetallanode

Gas-Diffusions-Elektrode

„GDE“

Membran (KAM)

Luftsauerstoff, H2O

Luftsauerstoff

H+

(H3O+)

Page 17: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Theoretische Grundlagen

17

konturgetreu abgebildet wird. Das verwendete Beschichtungsverfahren ist die chemische

Gasphasenabscheidung (CVD = chemical vapour deposition) im Vakuum. Das eingesetzte

Prozessgas ist eine Mischung aus Wasserstoff und Methan, wobei letzteres als

Kohlenstoffquelle dient. Die Aktivierung dieses Prozessgases wird an heißen Drähten bei

Temperaturen zwischen 600 und 950°C durchgeführt wodurch es möglich wird auch

komplexe Geometrien wie z.B. Streckmetalle gleichmäßig zu beschichten. In einem

Druckbereich zwischen 10 und 200 hPa können Schichtdicken zwischen einem Mikrometer

und einem Millimeter erzeugt werden. Als Substratmaterialien sind legierte Stähle wie z.B.

Niob, Hartmetalle, Keramiken, Silicium und auch Graphit geeignet. [6] Die in diesem

Forschungsprojekt verwendeten Streckmetallelektroden aus Niob sind auf Grund ihrer

chemischen Beständigkeit und Zugfestigkeit sehr gut als Substratmaterial geeignet.

Die bordotierten Diamantschichten sind chemisch sehr stabil und verschleißbeständig. Sie

weisen außerdem das breiteste bekannte elektrochemische Fenster auf. Wie Bild 3 zeigt, liegt

das elektrochemische Potential der Diachem® Materialien in schwefelsaurer Lösung bei ca.

2,8 V und ermöglicht damit eine effektivere Erzeugung von OH Radikalen. Die

Effektivitätssteigerung durch die höhere Überspannung des Diamantmaterials im Vergleich zu

Materialien auf der Basis von Blei, Platin oder Mischoxiden (MOX) kann analog auf die

Erzeugung von OH Radikalen bei der Wasserelektrolyse übertragen werden.

Bild 3: Elektrochemischer Arbeitsbereich unterschiedlicher Elektrodenmaterialien in schwefelsaurer

Lösung [6]

Der Bildungsprozess von Ozon aus OH Radikalen an der Bleidioxidanode wurde 2005 von

Babak et al. und DaSilva et al. beschrieben. Demnach werden drei Wassermoleküle benötigt,

um ein Ozonmolekül zu erzeugen. Die Bildungsreaktionen sind im Folgenden dargestellt. Der

Index „ads“ steht für adsorbiert. Hiermit wird verdeutlicht, dass die Edukte und Produkte an

der Anodenoberfläche adsorbiert vorliegen.

Page 18: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Theoretische Grundlagen

18

eHOHOH ads)(2

Das Wassermolekül wird in ein adsorbiertes Hydroxyl-Radikal, ein Wasserstoffproton und ein

Elektron zerlegt.

eHOOH adsads )()(

Das adsorbierte Hydroxyl-Radikal wird wiederum in adsorbiert vorliegenden atomaren

Sauerstoff, ein Wasserstoffproton und ein Elektron aufgespalten.

22 )()(2 OOO adsads

Zwei der adsorbiert vorliegenden Sauerstoffatome reagieren an der Elektrodenoberfläche zu

einem molekularen Sauerstoffmolekül.

332 )()()( OOOO adsadsads

Ein weiteres adsorbiertes Sauerstoffatom reagiert mit einem adsorbierten Sauerstoffmolekül

zu Ozon.

Analog zur Anodenreaktion an der Bleidioxidanode ergibt sich somit die folgende

Gesamtreaktion bei der Ozonerzeugung mittels Diachem® Anode.

VEHeOOH 51,1663 032

Reaktion 6: Anodenreaktion Diachem® Zelle [7]

3.2 Polymerer Festelektrolyt (Kationenaustauschermembran)

Zum Typ der polymeren Festelektrolyten gehören die Ionenaustauschermembranen. Die

chemische Struktur der Kationenaustauschermembran (KAM) ist in Bild 4 dargestellt.

Bild 4: chemische Struktur der Nafion® Membran von DuPont [5]

Page 19: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Theoretische Grundlagen

19

Nafion®

ist ein sulfoniertes Tetrafluorethylen-Polymer (PTFE), das in den späten 1960er

Jahren federführend von Walther Grot als eine Modifikation von Teflon® entwickelt wurde.

Nafion® bildet eine gänzlich neue Gruppe von Polymeren, den sogenannten Ionomeren.

Nafion® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma DuPont. [5]

An perfluorierten Polyethenketten sind je nach Dotierungsgrad unterschiedlich viele

Sulfonsäuregruppen )( 3

SO gebunden, die die fixierten Ladungen darstellen. Je nach

Herstellung und Vorbehandlung sind die beweglichen Ionen hydratisierte Na+ oder H3O

+

Ionen. Die Polymere werden als dünne Membranen mit einer Stärke in Größenordnungen von

100 µm hergestellt. Die hohe Festionenkonzentration in dem polymeren Netzwerk verursacht

einen osmotischen Druck, so dass Wasser in den polymeren Festelektrolyten eindringt, wenn

die Membran einer Lösung mit geringeren Ionenkonzentrationen ausgesetzt ist. Der Transport

der beweglichen Ionen in diesen Membranen erfolgt deshalb in der flüssigen Phase. Die

ionische Leitfähigkeit ist folgerichtig stark vom Wassergehalt abhängig. Durch die geringen

Membranstärken ist der Elektrolytwiderstand ebenfalls gering. Meist werden die Elektroden

direkt auf den Festelektrolyten aufgebracht. Auf diese Weise können hohe Stromdichten im

Reaktor realisiert werden. Darüber hinaus kann dieses Material auch als Separator eingesetzt

werden. [1] Die Diffusion von Wasser und die selektive Permeabilität bei gleichzeitiger

hydraulischer Abdichtung ermöglichen die räumliche Trennung von Kathodenraum und

Anodenraum. Die eingesetzte Kationenaustauschermembran vom Typ N324/H+

transportiert

die bei der Anodenreaktion gebildeten Wasserstoffionen in Form von Hydroniumionen in die

Dreiphasengrenzschicht zwischen Gasdiffusionselektrode und Membran.

3.3 Gasdiffusionselektrode

Die Gasdiffusionselektrode (GDE) ist eine hochporöse, dreidimensionale Elektrode, in der

sich eine Dreiphasenzone aus dem festen Elektrokatalysator, dem flüssigen Elektrolyten und

der Gasphase ausbildet. Diese Elektroden zeichnen sich durch eine hohe innere Oberfläche

aus, d.h. die elektrochemisch aktive Oberfläche ist um ein Vielfaches höher als die

geometrische Fläche. Der Porendurchmesser einer GDE liegt im Bereich von 0,1 bis 10 µm.

Die Ausbildung einer Dreiphasenzone erfordert einen besonderen Aufbau. [1] Der prinzipielle

Aufbau einer gebundenen GDE ist in Bild 5 dargestellt.

Page 20: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Theoretische Grundlagen

20

Bild 5: prinzipieller Aufbau einer gebundenen GDE [1]

Die Diffusionsschicht der gebundenen GDE besteht aus Kohlefasergewebe. Die verwobene

Kohlefaserschicht weist eine hohe Gasdurchlässigkeit, chemische Beständigkeit, geringe

Kontaktwiderstände, gute mechanische Stabilität und gute elektrische Leitfähigkeit auf. Sie

stellt die leitende Verbindung zum Stromkollektor her und dient als Gasverteilungsschicht.

Das Trägermaterial für den Elektrokatalysator ist Kohle oder Graphit. Dieses Material trägt

auch zur Porosität der GDE bei (ε > 70%). Der Elektrokatalysator aus dem inerten

Platinmaterial liegt hieran gebunden vor. Hier findet die elektrochemische Reaktion statt. Die

Schichtdicke beträgt zwischen 1 und 10 nm. Durch den Zusatz von PTFE wird das

Porensystem der Diffusionselektrode hydrophobiert. Die Ionomerimprägnierung erhöht die

Ausnutzung der Katalysatorwirkung. Typische Imprägniermittel sind z.B. Polymerlösungen

(Nafion®). Die verwobene Niedrigtemperaturelektrode vom Typ LT-140E-W hat eine Stärke

von insgesamt ca. 400µm. [9] Der Einsatz der Gasdiffusionselektrode als

Sauerstoffverzehrelektrode ermöglicht den Betrieb des Ozongenerators ohne

Wasserstoffemission. Die Protonen reagieren mit dem durchströmenden Luftsauerstoff zu

Wasser. Diese Reaktion wird durch das eingebettete Platinmaterial katalysiert. Die

Herabsetzung der Zellspannung ist ein weiterer positiver Effekt der aus dem Einsatz der GDE

resultiert. [1]

Die Streckmetallkathode ist in dem hier behandelten Anwendungsfall der Stromkollektor. Der

Festelektrolyt ist die polymere Kationenaustauschermembran. Ein solcher Aufbau wird als

Membran-Elektroden-Einheit (MEE) bezeichnet. Die GDE wird zwischen der

Kationenaustauschermembran und der Streckmetallkathode angeordnet. Die Hydroniumionen

werden von der Membran in die Dreiphasenzone transportiert. Dort findet die Reaktion mit

Page 21: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Theoretische Grundlagen

21

dem durchströmenden Luftsauerstoff statt. Das Reaktionsprodukt ist Wasser. In den

folgenden Schemata sind die Reaktionsmechanismen mit und ohne GDE dargestellt.

VEOHHeOH 0222 0223

Reaktion 7: Kathodenreaktion ohne GDE

VEOHeOHO 23,13222

10232

Reaktion 8: Kathodenreaktion mit GDE

Das positive Standardpotential der Kathodenreaktion zeigt die theoretische Erniedrigung des

Zellpotentials, da diese dem Standardpotential der Anodenreaktion entgegenwirkt.

4 Analytik Die Jodometrie ist eine chemische Analysemethode, bei der die Gleichgewichtsreaktion

zwischen Jodidionen (I-) und Jod (I2) ausgenutzt wird.

Dieses titrimetrische Analyseverfahren erfasst quantitativ sowohl die auf Jod reduzierend

wirkenden, als auch auf Jodidionen oxidierend wirkenden Analyten. Zu Grunde liegt demnach

die folgende Reaktion 9:

eII 22 2

Reaktion 9: Gleichgewichtsreaktion Jodometrie

.

Da das zu produzierende Ozongas stark oxidierend wirkt, verläuft die Reaktion in diesem Fall

in Richtung des Jods ab.

2232 22222 OIOHKOOHIK

Reaktion 10: Ozonreaktion Jodometrie

Wie die Reaktion 10 zeigt wird ein Mol Ozon benötigt um zwei Jodidionen zu einem Mol

Jod zu oxidieren. Zur Analyse wurde eine Kaliumjodidlösung verwendet. Mit einem

Massenanteil von 20 g/l hat die so erzeugte Lösung eine überstöchiometrische Konzentration

an Kaliumjodid. Dies gewährleistet bei der späteren Reaktion das Vorhandensein von

genügend Jodidionen und somit die Erfassung der insgesamt gebildeten Ozonmenge in dem

Page 22: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Analytik

22

untersuchten Zeitintervall. Außerdem muss die Maßlösung mit Schwefelsäure angesäuert

werden um das Gleichgewicht der Reaktion 10 in die Richtung des Jods zu verschieben. Es

werden 4ml Schwefelsäure (1 mol/l) in 200 ml Kaliumjodidlösung pipettiert. Im Basischen

Milieu reagiert das Jodid zu Jodat. Die Titration wird mit Hilfe eines Titrierautomaten der

Firma Methrom durchgeführt. Die in Bild 6 dargestellte Messeinheit „Titrino 716 DMS“ führt

eine dynamische Equivalenzpunkttitration durch, wobei das Redoxspannung der Lösung mit

einer Redoxelektrode erfasst wird.

Bild 6: Titrino 716 DMS

2

642

2

32 2 OSIIOS

Reaktion 11: Titrationsreaktion Jodometrie

Wie Reaktion 11 zeigt, wird ein Mol Natriumthiosulfat benötigt, um ein Mol Jod

umzusetzen. Hieraus ergibt sich stöchiometrisch folgender Sachverhalt. Zwei Jodidionen

werden von einem Mol Ozon zu einem Mol Jod oxidiert, welches wiederum von einem Mol

Natriumthiosulfat zu zwei Jodidionen reduziert wird. Der Verbrauch an Natriumthiosulfat

liefert somit direkt die erzeugte Menge an Ozongas, sobald die Dichte eingerechnet ist. Der

Titrierautomat wurde auf diesen Sachverhalt hin programmiert und die Titration wurde mit

Hilfe einer definierten Jodlösung (0,05 molar) überprüft. Zur Titration werden 200 ml aus der

jeweiligen Waschflasche ein Becherglas überführt und der Dosierauslauf und die

Redoxelektrode werden eingetaucht. Auf der Anzeige des Titrierautomaten wird die

Ozonmasse in Milligramm ausgegeben. Der Vorteil dieser Titriermethodik liegt in der

Exaktheit und Reproduzierbarkeit. Gestützt durch die mathematischen Modelle der

Equivalenzpunkttitration wird sichergestellt, dass jede Titration nach dem gleichen Mess- und

Analyseverfahren durchgeführt wird.

Page 23: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Verfahrenstechnik

23

5 Verfahrenstechnik

5.1 Aufbau der Elektrolysezelle

Bild 7: Zusammenbauzeichnung

Bild 8: Explosionsdarstellung

1 Spannrahmen 9 Gasdiffusionselektrode

2 Verstärkungsplatte 10 Diachem® Streckmetallkathode

3 Grundkörper 9 Gasdiffusionselektrode

4 Plattenkontakt A&K a Reinstwassereinlauf

5 Diachem® Streckmetallanode b Auslauf Gas-Wassergemisch

6 Dichtungen aus Viton® c Einlauf Luftsauerstoff

7 Kationenaustauschermembran d Auslauf Reaktionswasser

8 Abstandhalter

1

3

4

6

7

6

1

2 2

5 9

10

4

6 3

8

c

d

b

a

Page 24: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Verfahrenstechnik

24

Der Ozongenerator im zusammengebauten Zustand ist in Bild 7 dargestellt. Es ist der

Spannrahmen zu sehen, der mit den metrischen Schrauben zusammengepresst wird. Es sind

außerdem der Einlauf und Auslauf der Anodenseite sowie die mittig angeordnete elektrische

Kontaktierung zu erkennen. Mit den vier mittig angeordneten Gewindebohrungen können

über Schrauben die Verstärkungsplatten angedrückt werden, um vor allem bei der 40 mm

breiten Elektrode eine konstante Pressung über die gesamte Fläche zu realisieren.

In Bild 8 ist der Aufbau der Elektrolysezelle dargestellt. Von der Kathode ausgehend werden

die Bestandteile wie folgt zusammengebaut. In den Grundkörper aus PVC ist der mit

leitfähigem Diamant beschichtete Plattenkontakt eingelassen. Dieser ist auf der Rückseite mit

einem Kupferdraht verlötet, der durch den Grundkörper hindurch führt und später mit dem

Gleichrichter verbunden werden kann. Die Streckmetallkathode liegt auf dem Plattenkontakt

und wird von einer 1 mm starken Dichtung aus Viton® und einem 0,5 mm starken

Abstandhalter aus PVC eingefasst. Dann folgen eine 0,5 mm starke Dichtung, die

Gasdiffusionselektrode und die Kationenaustauschermembran vom Typ Nafion®

N324/H+.

Auf diese Membran wird die Streckmetallanode gelegt. Sie wird von einer weiteren 1 mm

starken Dichtung eingefasst. Die Streckmetallanode liegt auf dem anodischen Plattenkontakt,

der ebenfalls mit leifähigem Diamant beschichtet ist. Dieser Plattenkontakt ist auf der

Rückseite mit einem Kupferdraht, der durch den Grundkörper ragt, verlötet. Hier kann später

der positive Pol des Gleichrichters angeschlossen werden. Die Elektrolysezelle wird mit

einem Spannrahmen aus Stahl und den metrischen Schrauben zusammengehalten. Die

Schrauben werden mit einem Drehmoment von 20 Nm angezogen. Mit den

Verstärkungsplatten kann über vier Gewindeschrauben zusätzlicher Druck auf den mittleren

Flächenbereich ausgeübt werden. In Bild 9 sind die vier mittig angeordneten

Innensechskantschrauben zu erkennen. Diese zusätzliche Pressung hat sich vor allem bei der

40 mm breiten Elektrode als vorteilhaft herausgestellt, da der kleinere Querschnitt über die

größtenteils außen aufgebrachte Druckkraft in der Mitte nicht

konstant zusammengepresst wird. Auf Grund der innigen

Anordnung der Komponenten wird ein solcher Aufbau auch als

Null-Abstandszelle bezeichnet. Die Kompaktheit des Membran-

Elektrodenpaketes ist für den ohmschen Zellenwiderstand und

somit auch für die Energieeffizienz entscheidend.

Bild 9: Ozongenerator

Page 25: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Verfahrenstechnik

25

5.2 Reaktionsraumgeometrie

Wie Bild 10 und Bild 11 zeigen, weist der eingesetzte Streckmetalltyp rautenförmige

Maschen auf. Diese Maschen werden in speziellen Maschinen durch versetzte Schnitte unter

gleichzeitiger streckender Verformung erzeugt. Solch eine dreidimensionale, durchbrochene

Struktur der Elektroden vergrößert die Dreiphasengrenzfläche zwischen Elektrolyt, Anode

und dem Festelektrolyten. Außerdem wird der Transport der Elektrolytlösung und der

gebildeten Gase zu bzw. von der Dreiphasengrenzfläche erleichtert. [10]

Bild 10: 40mm breite Elektrode

Bild 11: 70mm breite Elektrode

Es wurden zwei Formate dieses Streckmetalltyps gefertigt. Die Länge beider

Elektrodenformate beträgt 100 mm. Die Maschenfläche, die ausgeschnittene Fläche und die

effektive Kontaktfläche sind in Tabelle 1 aufgelistet. Die effektive Kontaktfläche errechnet

sich aus der gesamten Maschenfläche subtrahiert mit der ausgeschnittenen Grundfläche.

Lediglich die mit der Membran in Kontakt stehende Fläche ist elektrochemisch aktiv.

Elektr.breite

[mm]

Maschenfläche

[mm²/Masche]

Maschenanzahl

[Maschen/Elekr.]

Grundfläche

[mm²/Elektr.]

effektive Kontaktfläche

[mm²/Elektr.]

40 ≈ 12 74 4000 mm² ≈ 3562

70 ≈ 12 144 7000 mm² ≈ 6136

Tabelle 1: Streckmetallformate

Beide Streckmetallformate wurden mit einem Wasserstrahlschneider der Firma Steffen GmbH

& Co KG aus Sickte auf die gewünschten Größen zugeschnitten. Diese Art des Zuschneidens

hat den Vorteil, dass sich das Streckmetall nicht durch zu hohe Hitzeeinwirkung verzieht und

die Schnittkanten relativ wenig Grat aufweisen.

Page 26: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Verfahrenstechnik

26

Es wurden für jedes Format Elektrodenpaare gefertigt, die schon während des

Schneidvorganges gegenseitig verzahnt waren. Da das Elektrodenpaar in der Zelle, getrennt

durch die Membran und die Gasdiffusionselektrode, ebenfalls verzahnt vorliegt,

gewährleistet dieser Fertigungsschritt die exakten Außenmaße des gesamten

Elektrodenpaketes.

In Bild 12 ist der Reaktionsraum der geteilten Elektrolysezelle dargestellt. Das Setup

beinhaltet die 40 mm breiten Elektroden, die Spacer aus Teflon®

und die für diese

Elektrodenbreite entsprechenden Dichtungen und Abstandhalter.

Bild 12: Reaktionsraum mit 40mm Elektroden

Die Spacer wurden eingesetzt um die Strömung des Reaktionswassers auf die gesamte Fläche

zu verteilen. Im Vergleich zum ursprünglichen Setup des Ozongenerators wurden einige

Änderungen vorgenommen. Neben der Variation der Elektrodenbreite von 80 mm auf 70 mm

bzw. 40 mm und den entsprechenden Anpassungen der Dichtungen und Abstandhalter

wurden zusätzlich Strömungskanäle in den PVC Grundkörper gefräst um die

Elektrolytverteilung im Anodenraum zu verbessern. Weiterhin wurden auf der Anoden- und

Kathodenseite zusätzliche Verstärkungsplatten eingebaut, die die Pressung der Membran-

Elektrodeneinheit im Zentrum der Fläche erhöhen. Die im Reaktor und auch im

Versuchsaufbau mit dem ozonisierten Wasser in Kontakt kommenden Materialien mussten

ozonresistent sein. Diese Eigenschaft weisen vor allem Polyolefine auf.

Page 27: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Verfahrenstechnik

27

5.3 Versuchsaufbau

B-1

B-2 B-3

P-1V-1

P-2

TI

Kühlwasser

Gaswaschflaschen

ozonisiertes Wasser

Luft

Wasser

elektrochem. Reaktor

FI

PI

A

V

B-4

Reinstwasser

Kühlwasser

Bild 13: Versuchsaufbau

Wie Bild 13 zeigt, ist das zentrale Element des Versuchsaufbaus die Elektrolysezelle. Der

angeschlossene Gleichrichter wandelt den Netz/Wechselstrom in Gleichstrom um und

versorgt damit den Ozongenerator. Dieser elektrochemische Reaktor hat insgesamt vier

Schlauchanschlüsse. Auf der Kathodenseite der Anschluss an den Kompressor P-2 und der

Reaktionswasserablauf. Auf der Anodenseite befindet sich der Prozesswassereingang und der

Auslauf des Ozon-Wasser Gemisches. Dieses Gemisch wird in einen isolierten, gläsernen

Intensivkühler gepumpt der in den, ebenfalls gekühlten, Vorlagebehälter B-1 mündet. In

diesem Behälter wird die Temperatur mittels eines mit PFA gekapselten Pt100 Messfühlers

gemessen und an das Kühlgerät übertragen. Der Sollwert kann am Gerät eingestellt werden

und das System regelt selbständig jede Abweichung nach. Das eingesetzte Kühlaggregat der

Firma LAUDA vom Typ Proline RP 845 zeigt außerdem alle relevanten Temperaturwerte an.

Über einen Schliffstutzen kann das Ausgangswasser (Reinstwasser, κ=0,05µS/cm) eingefüllt

werden. Die Pumpe P-1 pumpt das Systemwasser aus dem Vorlagebehälter in die Zelle. Ein

Ablassventil V-1 ermöglicht nach dem Versuch die Entnahme des ozonisierten Wassers. Das

Regulierventil V-3 fungiert als Drossel. Mit diesem Ventil kann der Volumenstrom des

Page 28: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Verfahrenstechnik

28

Prozesswassers durch die Zelle geregelt werden. Die nachfolgende Messstelle erfasst den

aktuellen Volumenstrom. Nachdem die Ozonsättigung im Prozesswasser erreicht ist gast

Ozon aus und reagiert in den Gaswaschflaschen B-2,3,4. Diese sind mit Kaliumiodid gefüllt.

Bild 14: Versuchsaufbau im Labor

Bild 14 zeigt den Versuchsaufbau wie er unter einem Abzug im Korrosionslabor des IST

aufgebaut wurde. Der isolierte Vorlagebehälter und der Intensivkühler sind auf der rechten

Seite angeordnet. Die Pumpe am linken Bildrand pumpt das Prozesswasser aus dem

Vorlagebehälter in den elektrochemischen Reaktor. In der Druckleitung sind Drosselventil

und Volumenstromzähler eingebaut. Im linken Hintergrund erkennt man die mit Kaliumjodid

gefüllten Gaswaschflaschen. Der Ozongenerator in der Mitte wird mit Wasser auf der

Anodenseite und Luftsauerstoff auf der Kathodenseite gespeist. Abgeführt werden das Ozon-

Wassergemisch und das gebildete Wasser aus der Oxidationsreaktion des entstehenden

Wasserstoffes an der Kathode. Der gemessene Volumenstrom wird auf der Anzeige am

rechten Bildrand ausgegeben. Über die Kontrollmodule im Vordergrund können die

Temperatur und der fließende Strom eingestellt und abgelesen werden. Die Betriebsweise

wird als Batch-Betrieb bezeichnet. Bei dieser diskontinuierlichen Betriebsweise wird am

Anfang Reinstwasser mit einer spezifischen Leitfähigkeit von 0,05 µS/cm zugeführt und bis

zum Abbruch des Versuches keine weiteren Medien hinzugegeben oder abgeführt. Nach einer

Einfahrphase von 15 Minuten ist das Prozesswasser mit Ozongas gesättigt. Die darüber hinaus

produzierte Menge an Ozon kann dann in die Waschflaschen abgeführt werden um hier die

erzeugt Menge in einem Zeitintervall von sechs Minuten zu erfassen.

Page 29: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Experimentalteil

29

6 Experimentalteil

6.1 Versuchsdurchführung

Die Versuchsdurchführung beginnt mit der Montage des für den Versuch vorgesehen Setups.

Die Zelle muss aufgeschraubt werden, dann werden die jeweiligen Streckmetalle,

Abstandhalter, Dichtungen und Spacer eingesetzt. Auch die Gasdiffusionselektrode und die

Kationenaustauschermembran müssen fehlerfrei und vorgabengetreu eingebaut werden.

Nachdem das Zellpaket mit dem vorgegebenen Anzugsmoment von 20 Nm

zusammengeschraubt wurde, kann es in den Versuchsaufbau integriert werden. Hierzu

werden alle Schlauchverbindungen wieder hergestellt, der Gleichrichter angeschlossen und

alle Messeinrichtungen installiert. Nun wird ein Liter Reinstwasser über den

Glasschliffstutzen des Kühlers in den Vorlagebehälter eingefüllt. Die Pumpen und der Kühler

werden gestartet und die Sollwerte der Temperatur und des Volumenstroms werden

eingestellt. Die Elektrolysezelle wird nun mit Strom versorgt und die Reaktion beginnt. In den

ersten 15 Minuten eines jeden Versuches wird das System eingefahren. In dieser Zeit werden

alle vom Versuchsplan vorgegebenen Sollwerte eingeregelt bzw. eingestellt. Die sich im

System befindliche Luft und das bis dahin entstandene Ozon werden in die Waschflasche B-4

geleitet. So wird sichergestellt, dass während der nachfolgenden Messung die Ozonsättigung

im gesamten System vorliegt. Nach 15 Minuten wird das Dreiwegeventil so eingestellt, dass

das Ozongas in die beiden Messwaschflaschen B-2 und B-3 geleitet wird. Neben der

gesamten Versuchszeit wird nun ebenfalls eine Zeitmessung gestartet. Nach sechs Minuten

wird der Versuch abgebrochen. Mittels Jodometrie kann dann die produzierte Ozonmenge

über das verbrauchte Titriermittelvolumen ermittelt werden.

Im Versuchsprotokoll werden im Abstand von zwei Minuten der fließende Strom, die

Zellspannung und die Temperatur notiert. Außerdem müssen die Spezifikationen des

jeweiligen Setups eingetragen werden. Die gewonnenen Daten werden in eine „Excel“-Datei

übertragen, dort archiviert und ausgewertet. Am Ende der Versuchsreihe erfolgt eine weitere

Auswertung mit Hilfe der Software der statistischen Versuchsplanung.

Page 30: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Experimentalteil

30

6.2 Statistische Versuchsplanung

Die statistische Versuchsplanung ist eine Methode, um mit möglichst geringem

experimentellem Aufwand Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge quantitativ zu erfassen.

Zudem kann die Glaubwürdigkeit der Ergebnisse eingeschätzt werden. Die statistische

Versuchsplanung wurde in den Optimierungsprozess mit eingebunden, weil hiermit

untersucht werden kann, wie das Systemverhalten von mehreren Einflussgrößen (Faktoren)

und ihren Wechselwirkungen abhängt. Außerdem können durch diese Methodik

Unterschiede zwischen Vorgängerzelle und optimierter Zelle ebenso wie alle anderen

experimentell beobachteten Effekte objektiv im Hinblick auf ihre Signifikanz getestet und

bewertet werden. Anhand statistischer Tests wird unterschieden zwischen den mit hoher

Wahrscheinlichkeit realen Effekten und aus dem „Grundrauschen“ des Systems resultierenden

zufälligen Fluktuationen. Am Beginn der Versuchsplanerstellung werden zunächst alle

kontrollierbaren Einflussgrößen sowie alle nichtkontrollierbaren und Störgrößen aufgelistet.

Anschließend wird festgelegt, welche der kontrollierbaren Größen als Faktoren im Versuch

variiert und welche konstant gehalten werden sollen. Der Unterschied besteht in der

Methodik, mit den zu untersuchenden Faktoren umzugehen. Bei der klassischen Methode, der

sogenannten „One factor at a time“- Methode, wird jeweils ein Faktor in kleinen Schritten

variiert, während die anderen konstant gehalten werden. Die sich jeweils einstellenden

Zielgrößen werden nach jedem Versuch gemessen und als Funktion des veränderten Faktors

analysiert. Existiert ein Zielgrößenoptimum, so wird der Faktor auf den dazugehörigen Wert

gestellt, und bei diesem Wert der nächste Faktor variiert. Diese „klassische“ Form der

Versuchsplanung birgt mehrere Probleme. Liegt eine große Anzahl an Einflussgrößen vor,

steigt der Experimentieraufwand mit der Zahl der zu untersuchenden Faktoren sehr schnell an.

Resultierend daraus ergibt sich ein großer Aufwand an Zeit und Kosten, der vor

Versuchsbeginn nur unpräzise festgelegt werden kann. Ein weiteres Problem der „One facto

rat a time“- Methode liegt darin begründet, das nur jeweils ein Faktor verändert wird.

Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Faktoren können auf diese Weise von vornherein

nicht erkannt werden. Diese Probleme werden mit Hilfe der statistischen Versuchsplanung

umgangen. Hier wird ein Versuchsplan erstellt, der alle zu untersuchenden Einflussgrößen

kombiniert und auch Wechselwirkungen mit einbezieht. Der erforderliche Versuchsumfang

ist von vornherein planbar. Er wächst in vorhersagbarer Weise mit der Anzahl der zu

untersuchenden Faktoren und der Tiefe.

Page 31: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Experimentalteil

31

Der Hauptversuchsplan ist in Tabelle 3 dargestellt. Er sieht 22 Versuche vor um den linearen

Einfluss aller Größen und deren Wechselwirkungen zu erfassen (faktorielle Versuche). Die

Stromdichte wird im Bereich von 0,2 bis 0,6 A/cm² variiert. Der Volumenstrom wird von 0,6

auf maximal 1,0 l/min erhöht. Die Vorlauftemperatur wird zwischen 5 und 10°C variiert. Für

beide Elektrodenformate werden diese Parameteränderungen untersucht. In sechs weiteren

Versuchen werden auch die quadratischen Effekte erfasst. Der Versuchsplan sieht

Mittelpunktversuche und Reproduzierbarkeitsversuche vor. Insgesamt umfasst die

Experimentalreihe 28 Versuche. Die Variationsbereiche der Stellgrößen wurden aus

vorhergegangenen Versuchsreihen abgeleitet.

Der in Tabelle 2 gezeigte Versuchsplan beinhaltet ausgewählte Daten einer vorangegangenen

Experimentalreihe. Hier war im ursprünglichen Setup des Generators eine 80 mm breite

Streckmetallelektrode verbaut worden. Der Versuchsplan der Vorversuche zeigt, dass hier

nach der klassischen Methode die Stellgröße „Q“ konstant gehalten wurde. Mit Hilfe dieser

Daten ist es mit dem Programm der statistischen Versuchsplanung möglich die gewonnen

Erkenntnisse zu extrapolieren.

Der gesamte Datensatz, der im Anhang als Excel-Datei angefügt ist, beinhaltet die in den

Versuchsplänen dargestellten Stellgrößen und alle Antwortgrößen. Die während des

sechsminütigen Versuchs aufgenommenen Daten der Zellspannung wurden aus vier Werten

gemittelt. Weitere Antwortgrößen sind die theoretisch maximal erzeugbare Ozonmasse, die

mittels Jodometrie ermittelte Ozonmasse, die daraus resultierende Stromausbeute, die

eingetragene Leistung, die Arbeit und die Energieausbeute bzw. der spez. Energieverbrauch.

Der Hauptversuchsplan wurde mit dem Programm „Design Expert 7.1.6©

“ der Firma State

Ease® erstellt und ausgewertet.

6.3 Versuchspläne

Run Stromdichte: j

[A/cm²]

Volumenstrom: Q

[l/min]

Temperatur: T

[°C]

Elektrodenfläche: A

[cm²]

1 0,2 1 7,3 80

2 0,3 1 10,74 80

3 0,4 1 13,58 80

4 0,25 1 9,06 80

5 0,2 1 8,36 80

Page 32: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Experimentalteil

32

6 0,3 1 8,36 80

7 0,4 1 12,07 80

8 0,25 1 7,09 80

9 0,2 1 5,27 80

10 0,3 1 9,37 80

11 0,3 1 5,43 80

Tabelle 2: Versuchsplan Vorversuche

Run Stromdichte: j Volumenstrom: Q Temperatur: T Elektrodenfläche: A

[A/cm²] [l/min] [°C] [cm²]

1 0,4 0,8 10 70

2 0,6 1 5 70

3 0,2 0,6 5 70

4 0,6 0,6 15 70

5 0,2 1 15 70

6 0,6 0,6 5 40

7 0,2 0,6 15 40

8 0,6 1 15 40

9 0,4 0,8 10 40

10 0,2 1 5 40

11 0,2 1 5 70

12 0,4 1 10 70

13 0,2 0,6 15 70

14 0,4 0,8 10 70

15 0,4 0,4 10 70

16 0,6 1 15 70

17 0,1 0,8 10 70

18 0,4 0,8 5 70

19 0,4 0,8 18 70

20 0,6 0,6 5 70

21 0,4 0,8 10 70

22 0,7 0,8 10 70

23 0,4 0,8 10 40

24 0,2 0,6 5 40

25 0,2 1 15 40

26 0,6 1 5 40

27 0,4 0,8 10 40

28 0,6 0,6 15 40

Tabelle 3: Versuchsplan Hauptversuche

Versuche die rot markierte Stellgrößen enthalten sind Axialpunktversuche. Die blau

markierten Stellgrößen zeigen Reproduzierbarkeits- bzw. Mittelpunktsversuche an.

Page 33: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Auswertung

33

7 Auswertung

7.1 Berechnung der Antwortgrößen

Exemplarisch gerechnet für Run 1 der Tabelle 3.

7.1.1 Theoretisch maximale Ozonmasse

gegeben:

²70:;²

4,0:;1,0:

34,96485:;6:;48)(: 3

cmAflächeElektrodencm

AjeStromdichthtitVersuchsze

mol

AsFtetanKonsFaradayzLadung

mol

gOMMolmasse

Formel 1: Faraday Gleichung

Ozonmgcm

cmAh

Ah

OzonmgtAj

Q

mm

Ah

Ozonmg

hsAmol

smolmg

Fz

M

Q

m

StoffesenenabgeschiedeElektrolysdiedurchdesMassediemistFaradaynach

Fz

QMm

theo

theo

theo

8,835²

²1,0704,05,298

5,298134,964856

360048000

.""

.

.

.

7.1.2 Stromausbeute

gegeben:

mgtheor

mgmTitrationausOzonmasse Titration

8,835m :Ozonmasse maximale.

;037,115:

theo.

Formel 2: Stromausbeute

%76,131376,08,835

037,115

.

mg

mg

m

ma

theo

Tritration

Page 34: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Auswertung

34

7.1.3 Spezifischer Energieverbrauch

gegeben:

mgmTitrationausOzonmasseVUllspannungmittlereZe

cmAflächeElektrodencm

AjeStromdichthtitVersuchsze

TitrationmittelZ 037,115:;545,18:

²70:;²

4,0:;1,0:

,

Leistung:

Formel 3: Leistung

Wcmcm

AVAjUP mittel 26,519²70

²4,0545,18

Arbeit:

Formel 4: Arbeit

WhhWtPW 926,511,04,519

Formel 5: Energieausbeute

Wh

mg

Wh

mg

W

mTitration 215,2926,51

037,115

Daraus folgt, umgekehrt proportional, der spezifische Energieverbrauch zur Herstellung von

einem Kilogramm Ozon.

Spezifischer Energieverbrauch:

Formel 6: spez. Energieverbrauch

Ozonkg

kWh

mg

Wh47,451

215,2

11

Page 35: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Auswertung

35

7.2 Varianzanalyse

Nachdem die Experimente abgeschlossen waren, wurden nach den obigen Rechnungen die

Antwortgrößen ermittelt. Diese Größen wurden daraufhin mit Hilfe der statistischen

Versuchsplanungssoftware DesignExpert©

auf ihre Einflusssignifikanz getestet. Die hieraus

resultierende mehrdimensionale Varianzanalyse für alle Faktoren ist in Tabelle 4 dargestellt.

Antworttableau der Varianzanalyse

Sum of Mean F p-value

Source Squares df Square Value Prob > F

Model 346,17 13 26,63 21,326 < 0.0001

A-Stromdichte [A/cm²] 107,38 1 107,38 85,996 < 0.0001

B-Volumenstrom [l/min] 0,24 1 0,24 0,196 0.6651

C-Temperatur [°C] 0,09 1 0,09 0,074 0.7893

D-Elektrodenbreite [mm] 162,70 1 162,70 130,300 < 0.0001

AB 2,96 1 2,96 2,374 0.1456

AC 1,39 1 1,39 1,113 0.3093

AD 12,68 1 12,68 10,157 0.0066

BC 1,63 1 1,63 1,307 0.2721

BD 0,46 1 0,46 0,365 0.5552

CD 0,74 1 0,74 0,592 0.4543

A² 29,51 1 29,51 23,630 0.0003

B² 0,04 1 0,04 0,030 0.8640

C² 0,04 1 0,04 0,033 0.8575

Residual 17,48 14 1,25

Lack of Fit 11,58 10 1,16 0,785 0.6571

Pure Error 5,90 4 1,48

Cor Total 363,65 27

Std. Dev. 1,12 R-Squared 0,95

Tabelle 4: ANOVA (Analysis of Variance) aller Einflussgrößen

Hierzu werden im Folgenden die Zeilen bzw. Spalten erläutert. Unter „Source“ werden die

einzelnen Faktoren (A,B,C,D), ihre Wechselwirkungsterme (AB,AC,etc.) und die

quadratischen Terme (A², B²,etc.) aufgeführt.

Unter „Sum of squares“ sind die auf den jeweiligen Effekt entfallenden Summen der

quadrierten Abweichungen vom Mittelwert aufgeführt. Dies ist ein Maß für die Streuung der

Werte um den Mittelwert. Die Spalte „df“ steht für „degrees of freedom“ und stellt die

Freiheitsgrade dar, die auf jeden einzelnen Term bzw. auf das komplette Modell entfallen. Es

wurden 28 Versuche durchgeführt. Somit resultieren ebenfalls 28 Freiheitsgrade. 13 entfallen

Page 36: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Auswertung

36

auf die einzelnen Faktoren, ein Freiheitsgrad entfällt auf die Mittelwertbildung und die

restlichen 14 Freiheitsgrade entfallen auf die Residuen. „Mean Square“ bezeichnet die

Varianz. Hier wurde die Summe der Fehlerquadrate durch die Anzahl der Freiheitsgrade

geteilt. Die Spalte „F Value“ gibt einen Vergleichswert an, der durch Division des

Varianzwertes mit der Varianz der Residuen errechnet wird. Ob ein Faktor einen signifikanten

Einfluss auf die Antwortgrößen hat oder nicht, kann mit Hilfe der Spalte „p-value“ beurteilt

werden. Der Einfluss eines Faktors wird als signifikant angesehen, wenn der p-Wert kleiner

als 0,05 ist, dass heißt, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass der angenommene Effekt durch die

Zufallsstreuung zustande kommt kleiner als 5% ist. Der „p-value“- Wert wird aus dem unter

„F value“ aufgeführten Wert unter Zuhilfenahme von gelisteten kritischen Werten der f-

Verteilung für definierte Vertrauensbereiche (hier 95%) ermittelt. Unter „Residuals“ wird die

Varianz der Reststreuung um die Regressionsgerade angegeben. Die Reststreuung wird mit

Hilfe der unter „cor total“ angegebenen Gesamtsumme der Fehlerquadrate (Gesamtstreuung)

ermittelt. Subtrahiert man die auf das Modell entfallende Summe der Fehlerquadrate, bezogen

auf den Mittelwert, mit der Gesamtsumme der Fehlerquadrate unter „cor total“, so erhält man

die Summe der Fehlerquadrate der Streuung um die Regressionsgerade (der Residuen). Durch

Division mit den verbleibenden Freiheitsgraden erhält man die Varianz der Residuen. Diese

Varianz wird zur Ermittlung des „F value“-Wertes benötigt. Mit Hilfe des „lack of fit“ –

Wertes kann überprüft werden ob das Modell vollständig ist, oder ob noch zusätzliche Terme

berücksichtigt werden müssen. Der „pure error“ resultiert aus den

Reproduzierbarkeitsversuchen. Hier wird die wahre, durch die Reproduzierbarkeitsversuche

ermittelte Streuung bewertet. Die residuale Summe der Fehlerquadrate setzt sich aus dem

„lack of fit“- und „pure error“- Wert zusammen. Die angegebene Standardabweichung „Std.

Dev.“ ergibt sich aus der Quadratwurzel der Residuenvarianz. Mit dem Bestimmtheitsmaß „R

squared“ ist es möglich die Modellgüte zu beurteilen. Durch Division der auf das Modell

entfallenden Summe der Fehlerquadrate mit der Gesamtsumme der Fehlerquadrate erhält man

das Bestimmtheitsmaß.

Die Werte der in Tabelle 4 dargestellten Varianzanalyse zeigen, dass im vorhandenen System

lediglich die Stellgrößen „Stromdichte“ und „Elektrodenbreite“ einen Einfluss auf die

produzierte Ozonmenge haben. Aus diesen beiden Faktoren entstehen weitere Einflussgrößen.

So hat die Wechselwirkung zwischen Elektrodenbreite und Stromdichte einen ebenso

signifikanten Einfluss auf die Ozonproduktion wie auch der quadratische Term der

Stromdichte. Die Tabelle 5 zeigt das Antworttableau der Varianzanalyse in der ausschließlich

Page 37: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Auswertung

37

die signifikanten Einflussgrößen aktiviert sind. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wird die

weitere Auswertung durchgeführt. Hierzu werden die Abhängigkeiten der Einflussgrößen in

Bezug auf die relevanten Antwortgrößen in dreidimensionalen Diagrammen dargestellt und

beschrieben. Im Fazit erfolgt dann die Interpretation dieser Ergebnisdarstellung.

Antworttableau der Varianzanalyse

Source

Sum of

Squares

df

Mean

Square

F

Value

p-value

Prob > F

Model 338,11 4 84,53 76,12 < 0.0001

A-Stromdichte [A/cm²] 107,38 1 107,38 96,69 < 0.0001

D-Elektrodenbreite [mm] 164,80 1 164,80 148,40 < 0.0001

AD 12,68 1 12,68 11,42 0.0026

A² 31,03 1 31,03 27,94 < 0.0001

Residual 25,54 23 1,11

Lack of Fit 19,64 19 1,03 0,70 0.7366

Pure Error 5,90 4 1,48

Cor Total 363,65 27

Std. Dev. 1,05 R-Squared 0,93

Tabelle 5: ANOVA der signifikanten Einflussgrößen

Ein „lack of fit“-Wert von 0,7366 sagt aus, dass das Modell durch die vier aktivierten

Einflussgrößen zu 73,66% beschrieben wird. Liegt der Wert über dem „F Value“- Wert (70%)

kann von einer hinreichend genauen Beschreibung ausgegangen werden. Mit einem

Bestimmtheitsmaß von 93% ist die Modellgüte ebenfalls hinreichend gut. Der relativ geringe

Wert von 1,05 für die Standardabweichung bestätigt ebenfalls die Fähigkeit des Modells zur

Beschreibung des Systemverhaltens. Aus der obigen Darstellung resultiert die folgende

Gleichung in der alle Einflussterme enthalten sind und mit der das Systemverhalten bzgl. der

produzierten Ozonmasse beschrieben werden kann.

Formel 7: abgeleitete Gleichung: Ozonmasse

²)²768,41269,0058,0363,3095,5(][

²768,41269,0058,0363,3095,5

ADADAmgOzonmasse

ADADAOzonmasse

Page 38: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Auswertung

38

7.3 Ergebnisdarstellung

7.3.1 Zellspannung

Die direkt resultierende Antwortgröße ist die über den Versuchszeitraum von sechs Minuten

gemittelte Zellspannung. Hieraus werden die Antwortgrößen Leistung, Arbeit und die

Energieausbeute abgeleitet. In Bild 15 ist die mittlere Zellspannung über die Einflussgrößen

Stromdichte und Elektrodenbreite aufgetragen. Außerdem sind die gemessenen Werte in die

Darstellung eingetragen um einen Eindruck über die Streuung zu geben.

Bild 15: Zellspannung vs. Elektrodenbreite und Stromdichte

Wie in der obigen Modelldarstellung zu erkennen ist, steigt die gemittelte Zellspannung mit

steigender Stromdichte. Grundsätzlich liegen die Werte der Zellspannung für die 40 mm

breiten Elektroden deutlich über den Werten die mit den 70mm breiten Elektroden ermittelt

wurden. Das modellierte Maximum liegt, relativ nahe dem gemessenen Maximalwert, bei ca.

35 Volt für eine Stromdichte von 0,6 A/cm² und 40 mm Elektrodenbreite. An diesem Punkt

wird die Zelle mit einem Strom von 24 Ampere versorgt. Das modellierte Minimum beträgt

ca. 14 Volt für eine Stromdichte von 0,2 A/cm² und die 70 mm breiten Elektroden. Für die

mittlere Stromdichte von 0,4 A/cm² beträgt die Zellspannung ca. 18 Volt bei einer

Elektrodenbreite von 70 mm und ca. 30 Volt bei einer Breite von 40 mm.

0.20

0.40

0.60

40

70

10

15

20

25

30

35

40

S

pa

nn

un

g [

V]

A: Stromdichte [A/cm²]

B: Elektrodenbreite [mm]

Page 39: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Auswertung

39

Es fällt auf, dass ein Anstieg der Zellspannung bei kleinerer Elektrodenfläche zu verzeichnen

ist.

7.3.2 Produzierte Ozonmasse

In Bild 16 ist der Zusammenhang zwischen Stromdichte, Elektrodenbreite und produzierter

Ozonmasse dargestellt. Die Werte der Ozonmasse stammen aus der mittels Jodometrie

durchgeführten Analyse.

Bild 16: Ozonmasse vs. Elektrodenbreite und Stromdichte

In der Grafik ist zu erkennen, dass die produzierte Ozonmasse mit steigender Stromdichte und

Elektrodenbreite maximal wird. Das über die Versuchsreihe modellierte Maximum der

produzierten Ozonmasse liegt bei ca. 160 mg bei einer Stromdichte von 0,6 A/cm² und einer

Elektrodenbreite von 70 mm. Das Minimum der Ozonproduktion liegt bei etwa 7 mg bei einer

Stromdichte von 0,2 A/cm² und einer Elektrodenbreite von 40 mm. Vergleicht man die

Verläufe der produzierten Ozonmenge beider Elektrodenbreiten mit steigender Stromdichte,

so ist zu erkennen, dass die Ozonmasse mit dem 70 mm Setup von 40- auf 160 mg ansteigt.

Sind im Ozongenerator die 40 mm breiten Elektroden installiert, steigt die produzierte

Ozonmasse bei einer Stromdichtensteigerung um 0,4 A/cm² von ca. 7 mg auf 35 mg.

0.20

0.40

0.60

40

70

0

50

100

150

200

O

zo

nm

as

se

[m

g]

A: Stromdichte [A/cm²] B: Elektrodenbreite [mm]

Page 40: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Auswertung

40

Der quadratische Einfluss der Stromdichte kommt in dem gekrümmten Verlauf der

Antwortfläche bzgl. steigender Stromdichte zum Ausdruck.

7.3.3 Stromausbeute

In Bild 17 ist der Verlauf der Stromausbeute über die Stromdichte und die Elektrodenbreite

aufgetragen. Die Stromausbeute ergibt sich aus der unter 7.1.2 durchgeführten Rechnung.

Bild 17: Stromausbeute vs. Elektrodenbreite und Stromdichte

Es ist zu erkennen, dass die optimale Stromausbeute bei einer Stromdichte von 0,4 A/cm²

erfolgt. Das Maximum der Stromausbeute liegt für die 40 mm breiten Diachem©

Elektroden

bei ca. 8%. Das Maximum der 70 mm breiten Variante liegt bei ca. 15%. Die Werte der

Stromausbeute fallen, ausgehend vom maximalen Modellwert, zu beiden Seiten ab. So beträgt

die Stromausbeute für eine Stromdichte von 0,2 A/cm² lediglich ca.3% bzw. 6% für eine

Stromdichte von 0,6 A/cm² und die 40 mm breite Elektrodenvariante. Für die 70 mm breiten

Elektroden betragen diese beiden Werte ca. 10% bei 0,2 A/cm² bzw. 13% bei 0,6 A/cm².

0.20

0.40

0.60

40

70

3

6.25

9.5

12.75

16

S

tro

ma

us

be

ute

[%

]

A: Stromdichte [A/cm²] B: Elektrodenbreite [mm]

Page 41: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Auswertung

41

7.3.4 Eingetragene Leistung

In der folgenden Grafik ist die eingetragene Leistung über Elektrodenbreite und Stromdichte

dargestellt. Die Leistung errechnet sich aus dem angelegten Strom und der resultierenden

Zellspannung nach der Kalkulation in 7.1.3.

Bild 18: eingetragene Leistung vs. Elektrodenbreite und Stromdichte

Die in Bild 18 dargestellte Antwortfläche der eingetragenen Leistung zeigt für beide

Elektrodenbreiten, dass durch eine Steigerung der Stromdichte um 0,4 A/cm² eine Erhöhung

des Leistungseintrages von ca. 75% hervorgerufen wird. So steigt die Leistung von 215 W auf

850 W wenn die 40mm breiten Elektroden verbaut sind und von 210 W auf ebenfalls ca. 850

W bei Einsatz der 70 mm breiten Elektroden. Für eine Stromdichte von 0,4 A/cm² ist bei

beiden Setups ein Leistungseintrag von ca. 500 W zu verzeichnen. Die Streuung der

Messwerte ist generell für geringe Stromdichten relativ klein. Betrachtet man die Messwerte

bei einer maximalen Stromdichte von 0,6 A/cm², so fällt auf das die Streuung der Messwerte

um die modellierte Antwortfläche größer werden. Die maximal ermittelten Leistungen liegen

hier bei ca. 1,03 kW.

0.20

0.40

0.60

40

70

150

370

590

810

1030

L

eis

tun

g [

W]

A: Stromdichte [A/cm²] B: Elektrodenbreite [mm]

Page 42: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Auswertung

42

7.3.5 Energieausbeute

In Bild 19 ist die Antwortfläche Energieausbeute aufgetragen. Diese Antwortgröße wird nach

der Rechnung in 7.1.3 ermittelt. Auch hier sind die aus den Messwerten errechneten

Modellpunkte eingetragen.

Bild 19: Energieausbeute vs. Elektrodenbreite und Stromdichte

Ähnlich der Darstellung „Stromausbeute“ liegt das Betriebsoptimum laut dieser Antwortgröße

ebenfalls bei einer Stromdichte von 0,4 A/cm². Für diese Stromdichte wurde für die 40 mm

Elektrode ein Ertrag von 0,75 mg/Wh und für die 70 mm Elektrode ein Ertrag von ca. 2,5

mg/Wh ermittelt. Auch hier wird der Abfall des Ertrages bei Abweichung von der optimalen

Stromdichte deutlich. So liegen die Werte für die 40 cm² große Elektrodenvariante bei ca. 0,4

mg/Wh für die minimale bzw. maximale Stromdichte. Für die 70 cm² große Variante zeigt die

modellierte Antwortfläche einen Ertrag von ca. 1,75 mg/Wh bei 0,2 A/cm² und 1,8 mg/Wh

bei 0,6 A/cm². Die durch den quadratischen Einfluss der Stromdichte zustande kommende

Krümmung sowie die relativ starke Streuung der aus den Messwerten errechneten

Modellpunkte sind in dieser Darstellung erkennbar. Der reziproke Wert dieser Antwortgröße

0.20

0.40

0.60

40

70

0

0.5

1

1.5

2

2.5

3

O

zo

nm

as

se

pro

Wh

[m

g/W

h]

A: Stromdichte [A/cm²] B: Elektrodenbreite [mm]

Page 43: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Auswertung

43

wurde ebenfalls berechnet. Diese spezifische Größe beschreibt somit die elektrische Arbeit,

die geleistet werden muss, um ein Kilogramm Ozon herzustellen. In der im Anhang

angefügten Excel-Tabelle sind diese Werte dokumentiert. Hierauf wird im Fazit näher

eingegangen, da diese Größe vorzugsweise in der Fachliteratur verwendet wird und somit

Vergleichswerte dieser Einheit vorliegen.

7.3.6 Extrapolierte Antwortflächen Ozonmasse und Stromausbeute

In den folgenden Darstellungen werden noch einmal die Ozonmasse und die Stromausbeute

gegen die Elektrodenbreite und die Stromdichte aufgetragen. Hier wurden jedoch die Werte

des Vorversuchsplans mit einbezogen. In dieser Versuchsreihe wurden 80 mm breite

Elektroden eingesetzt.

Bild 20: extrapolierte Antwortfläche Ozonmasse

In Bild 20 erkennt man eindeutig den weiteren Anstieg der Ozonmasse bei Einsatz einer 80

mm breiten Elektrode. Im Vergleich zur gebildeten Ozonmasse des 70 mm breiten

Elektrodensetups steigt der Wert von 160 mg auf ca. 340 mg für eine Stromdichte von 0,6

A/cm² an. Wie jedoch dem Versuchsplan der Vorversuche in Tabelle 2 entnommen werden

kann, wurden in der Versuchsreihe keine Messwerte für die Stromdichte 0,6 A/cm²

0.20

0.30

0.40

0.50

0.60

40

50

60

70

80

0

87.5

175

262.5

350

O

zo

nm

as

se

[m

g]

A: Stromdichte [A/cm²] B: Elektrodenbreite [mm]

Page 44: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Auswertung

44

aufgenommen. In der folgenden Darstellung sind die Messwerte für das 80 mm Setup, die

während der Vorversuchsreihe aufgenommen wurden, eingetragen. Der Ozongenerator wurde

für diese Experimente bei Stromdichten von 0,2, 0,25, 0,3, und 0,4 A/cm² betrieben. Man

erkennt in Bild 21 den Anstieg der titrierten Ozonmasse mit steigender Stromdichte und den

fortgeführten Verlauf bis zu der Stromdichte von 0,6 A/cm² durch die Modellierung des

Programms. Bei einer Stromdichte von 0,2A/cm² wurden etwa 100 mg Ozon gebildet.

Bild 21: extrapolierte Antwortfläche Ozonmasse (wire frame + design points)

Die Streuung um die Antwortfläche der Messwerte der Vorversuchsreihe ist wesentlich

größer als die der Werte des Hauptversuchsplanes. Wichtig ist jedoch vielmehr die Tendenz

die hier deutlich wird und auch in der folgenden Darstellung Bestätigung findet. In Bild 22 ist

die Antwortfläche der Stromausbeute in Bezug auf Elektrodenbreite und Stromdichte

dargestellt. Der optimale Betriebspunkt bzgl. der Stromdichte von 0,4 A/cm² kann auch in

dieser Darstellung identifiziert werden. Die Grafik zeigt, analog zur vorherigen Darstellung,

den weiteren Anstieg der Stromausbeute bei Einsatz der 80 mm breiten Elektrodenvariante.

Das Maximum der Stromausbeute wird bei 0,4 A/cm² erreicht und beträgt ca. 18%.

0.20

0.40

0.60

40

50

60

70

80

0

50

100

150

200

250

300

350

O

zo

nm

as

se

[m

g]

A: Stromdichte [A/cm²] B: Elektrodenbreite [mm]

Page 45: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Auswertung

45

Bild 22: extrapolierte Antwortfläche Stromausbeute

8 Fazit

Aus der vorangegangenen Auswertung kann für das vorliegende System folgendes Verhalten

abgeleitet werden. Die Stellgrößen „Vorlauftemperatur“ und „Volumenstrom“ haben in

diesen Variationsbereichen keinen signifikanten Einfluss auf die Antwortgrößen „produzierte

Ozonmasse“, „Stromausbeute“, „Leistung“ bzw. „Arbeit“ und die daraus resultierende

Energieausbeute. Die Stellgrößen „Elektrodenbreite“ und „Stromdichte“ beeinflussen

hingegen die Effektivität der Ozonproduktion. Neben der für jeden Faktor auftretenden

Einflusssignifikanz hat auch die Wechselwirkung zwischen diesen beiden Faktoren einen

Einfluss auf die Ozonproduktion. Diese Wechselwirkung liegt in der Einheit der Stromdichte

begründet. Geht man davon aus, dass die eingesetzten Elektroden jeweils eine Länge von 100

mm haben, resultiert daraus die Fläche, auf die der eingebrachte Strom in der Größe

Stromdichte bezogen wird. Der quadratische Einfluss der Stromdichte ist ebenfalls

signifikant. Aus der Darstellung der Stromausbeute kann aus diesem Grund die optimale

Stromdichte identifiziert werden. Das Maximum des quadratischen Verlaufs der

Antwortfläche liegt für beide Elektrodenvarianten bei 0,4 A/cm². Bei einer Stromdichte von

0.20

0.40

0.60

40

50

60

70

80

0

5

10

15

20

S

tro

ma

us

be

ute

[%

]

A: Stromdichte [A/cm²] B: Elektrodenbreite [mm]

Page 46: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Fazit

46

0,4 A/cm² wird demnach der eingebrachte Strom optimal ausgenutzt. Unter Einsatz dieser

Stromdichte wurde in den Versuchsreihen eine maximal Stromausbeute von 18% ermittelt. Es

entfallen somit 18% des eingebrachten Gleichstroms auf die unter 3.1 aufgeführte

Bildungsreaktion des Ozons aus dem adsorbierten Sauerstoffmolekül mit einem adsorbierten

Sauerstoffradikal. Die verbleibenden 82% werden durch die vorangegangenen

Nebenreaktionen bzw. die ohmschen Widerstände (Wärmeproduktion) verbraucht. Der

Ergebniswert der optimalen Stromdichte wird auch unter Berücksichtigung der Vorversuche

bestätigt.

Weitere Erkenntnisse können aus den Darstellungen der produzierten Ozonmasse abgeleitet

werden; so erhöht sich diese mit breiter werdenden Elektrodenausmaßen. In Bezug auf dieses

Ergebnis kann gefolgert werden, dass der Stofftransport durch Verbreiterung der

Anströmfläche maximiert werden kann. Vermutlich wird der Stofftransport durch die

adsorbierten Gasblasen vor allem im oberen Bereich gehemmt wenn schmale und lange

Elektroden verbaut werden. Auch die in diesem Fall aus der Verkleinerung des Querschnittes

resultierende Erhöhung der Fließgeschwindigkeit des Elektrolyten bei gleichbleibendem

Volumenstrom wirkt dieser Hemmung nicht entgegen. Die extrapolierten Darstellungen, in

die Ergebnisse einer Versuchsreihe mit 80 mm breiten Elektroden eingeflossen sind,

bestätigen diese Aussage ebenfalls. Die Antwortfläche zeigt auch hier die

Produktionssteigerung unter Einsatz einer breiteren Elektrodengeometrie.

Betrachtet man die Antwortfläche der mittleren Zellspannung, dann fällt auf, dass bei Einsatz

des 40 mm breiten Elektrodenpaares ein starker Spannungsanstieg erfolgt. Theoretisch müsste

die Zellspannung bei gleichbleibender Stromdichte und veränderter Elektrodenfläche konstant

bleiben, da das Verhältnis von Fläche und eingebrachtem Strom sowie die Anordnung der

MEE und die Leitfähigkeit des Elektrolyten identisch sind. Grundsätzlich setzt sich die

Zellspannung wie in Formel 8 zusammen.

Formel 8: Zellspannung [8]

UEU ZZ

Die Zellspannung erhält man also durch Addition der Zersetzungsspannung mit der Summe

der Überspannungen und der Summe der ohmschen Widerstände. Im Falle eines geteilten

elektrochemischen Reaktors können der Separator, also die Kationenaustauschermembran, die

Elektroden und der Elektrolyt als ohmsche Widerstände identifiziert werden. Bezogen auf die

Membran-Elektroden-Einheit bzw. die Nullabstandzelle steigt der ohmsche Widerstand, wenn

der Abstand zwischen Anode und Kathode größer wird. Erfolgt nun, wie im vorliegenden Fall

Page 47: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Fazit

47

für die 40 mm breiten Elektroden, eine geringfügig schlechtere Pressung, steigt der ohmsche

Widerstand der MEE und damit auch die Zellspannung.

Dieser Anstieg ist somit konstruktiv bedingt. Die schmalen Elektroden erfahren, trotz

zusätzlich installierter Anpressvorrichtungen, nicht dieselbe konstante Pressung wie die

breiten Elektroden, da die ursprüngliche Reaktorkonstruktion keine Variation der

Elektrodenausmaße beabsichtigte. Daraus folgt, dass die Membran-Elektroden-Einheit

während den Versuchen mit der 40 mm breiten Elektrode nicht dementsprechend innig und

verzahnt vorgelegen hat wie dies bei Versuchen mit 70 mm breiten Elektroden der Fall war.

Für eine energetische Betrachtung des Systems können die Antwortflächen der Leistung und

der Energieausbeute interpretiert werden. Die Leistung resultiert aus der gemittelten

Zellspannung und der aufgebrachten Stromstärke. Für die identifizierte optimale Stromdichte

von 0,4 A/cm² ergibt aus dem modellierten Verlauf eine Leistung von ca. 0,5 kW für beide

Elektrodenformate. Die minimale ermittelte Leistung liegt bei ca. 200 W, die maximale

Leistungsaufnahme des Reaktors beziffert sich auf ca. 850 W für beide Formate. Da die

Zellspannung auch auf die Leistungsrechnung einen Einfluss hat, folgt dementsprechend eine

ähnliche Deutung. Der relativ ähnliche Verlauf des Leistungsanstiegs beider

Elektrodenformate für größer werdende Stromdichte liegt in der Rechnung begründet. Es

werden die absoluten Stromstärken mit den resultierenden Zellspannungen multipliziert.

Berücksichtigt man, dass in der Versuchsreihe, in der die 40 mm breiten Elektroden zum

Einsatz kamen, ein maximaler Strom von 16 Ampere aufgebracht wurde (für 0,6 A/cm²) und

im Gegensatz dazu eine maximale Stromstärke von 42 Ampere (für 0,6 A/cm²) für das Setup

der 70 mm breiten Elektroden, so ist der Verlauf der Leistung für das 40 mm Elektrodensetup

eindeutig negativer zu bewerten. Dies liegt wiederum in der hohen Zellspannung der 40 mm

Setups begründet, welche durch den bereits beschriebenen größeren Abstand der Kathode und

Anode in der Membran-Elektroden-Einheit hervorgerufen wird. Sind beide Elektroden nicht

eindeutig und flächenbezogen konstant zusammengepresst, kommt es zur teilweisen

Inhibierung der Dreiphasenzone durch den Elektrolyten. Der Elektrolyt mit seiner geringen

Leitfähigkeit verursacht den Anstieg der Zellspannung und damit den Anstieg der

Leistungsaufnahme.

In Bezug auf die Energieausbeute kann eine konkretere energetische Betrachtung

vorgenommen werden, da hier die aufgebrachte elektrische Arbeit auf die produzierte

Ozonmenge bezogen wurde. Das energetische Optimum wird bei einer Stromdichte von 0,4

A/cm² erreicht. Hier wird bei Einsatz der 70 mm breiten Elektroden ca. 2,5 mg Ozon pro Wh

erzeugt. Für die 40 mm Elektrodenvariante wird eine maximale Energieausbeute von 0,4 mg

Page 48: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Fazit

48

Ozon pro Wh erreicht. Berechnet man für diese beiden Maximalwerte den reziproken Wert,

so erhält man den spezifischen Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Kilogramm Ozon.

Für die 70 mm breite Elektrodenvariante beziffert sich der spez. Energieverbrauch auf ca. 400

kWh/kg. Bei Einsatz der 40 mm breiten Elektroden müssen 2500 kWh eingesetzt werden um

ein Kilogramm Ozon zu erzeugen. Diese Zahlenwerte zeigen eindeutig, dass eine

energietechnisch effizientere Ozonerzeugung durch Verbreiterung der Elektrodenformate

herbeigeführt werden kann. Vergleichend hierzu werden noch einmal die spez.

Energieverbräuche der unter „Stand der Technik“ vorgestellten Verfahren herangezogen. Bei

der Membrel-Zelle ergibt sich unter Einsatz der Bleidioxidanoden ein spez. Energieverbrauch

von ca. 80 kWh/kg Ozon. Kommt das Verfahren der stillen Entladung zum Einsatz resultiert

ein spez. Energieverbrauch von nur 14 kWh/kg Ozon. Diese Werte beziehen sich

ausschließlich auf den durch die Ozonreaktion verursachten Energieverbrauch.

Ausgenommen sind hier die Verbräuche der peripheren Leistungsabnehmer. Es wird deutlich,

dass der hier untersuchte geteilte Reaktor zur elektrolytischen Ozongenerierung, mit der

verbauten Sauerstoffverzehrelektrode (GDE), sehr hohe Energieverbräuche aufweist.

Prinzipiell konnten aber Tendenzen zur Optimierung aufgezeigt werden, um so die

Zellkonstruktion der Nachfolgerzelle zu verbessern. Weiteres Optimierungspotential liegt in

der Elektrodengeometrie, der Membrantechnik und der Implementierung im Reaktorgehäuse.

Page 49: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Zusammenfassung

49

9 Zusammenfassung Ozon ist eine oxidierend wirkende Modifikation des Sauerstoffes. Diese Eigenschaft kommt

in vielen industriellen Anwendungen zum Tragen. So wird Ozon z.B. als rückstandfreies

Desinfektionsmittel in der Abwasser- und Trinkwasseraufbereitung eingesetzt, weitere

Einsatzgebiete findet man im Bereich der Hygienetechnik und in der Oberflächenbehandlung.

Die momentan eingesetzten Erzeugungsverfahren mittels Membrel-Zelle und Siemens

Ozonisator sind entweder sehr aufwendig oder für bestimmte Anwendungsgebiete nicht

geeignet. So wird z.B. bei der elektrochemischen Erzeugung mittels Bleidioxidanoden

(Membrel-Zelle) Wasserstoff frei, der in bestimmten Anwendungsgebieten verboten ist. Die

Verwendung von bleihaltigen Materialien in der Wasseraufbereitung ist ebenfalls strittig. Bei

der Ozonerzeugung mittels Siemens–Ozonisator wird Ozon aus Luftsauerstoff generiert. Hier

kann es zu Emissionen von Stickoxiden kommen. Die hier vorgestellte Technik der

Ozonerzeugung arbeitet mit diamantbeschichteten Niobelektroden und einer

Sauerstoffverzehrelektrode, die die kathodische Oxidationsreaktion katalysiert. Hierdurch

wird die Emission von Wasserstoff verhindert. Dazu wurde der Ozongenerator als geteilte

Zelle konstruiert, d.h., der Kathodenraum ist durch einen Separator

(Kationenaustauschermembran) vom Anodenraum hydraulisch getrennt. Die Versuchsreihen

die mit diesem Generator durchgeführt wurden, sollten einen Eindruck über den Einfluss

bestimmter Stellgrößen auf die produzierte Ozonmasse geben und zur Optimierung und

Entwicklung der Nachfolgerzelle beitragen. Hierzu wurden die Elektrodenmaße, die

Stromdichte, der Elektrolytvolumenstrom und dessen Temperatur variiert. Die

Versuchsreihenplanung und Auswertung wurde mit der statistischen

Versuchsplanungssoftware Design Expert©

durchgeführt. Die Ergebnisse dieser

Versuchsreihen zeigen mehrere Tendenzen auf. Zum einen erhöht sich die Masse des

produzierten Ozongases mit breiter werdenden Elektrodenausmaßen, zum anderen wurde eine

Stromdichte von 0,4 A/cm² als optimaler Betriebspunkt identifiziert. Die Einflussgrößen

Elektrolyttemperatur und Volumenstrom haben in den hier vorgenommenen

Variationsbereichen keinen signifikanten Einfluss auf die Produktivität des Generators.

Generell ist diese These jedoch nicht haltbar, es müssen demnach weiter Versuche

durchgeführt werden um auch den Einfluss dieser Stellgrößen zu beschreiben. Eine weitere

Erkenntnis konnte aus der energetischen Betrachtung des Systemverhaltens gewonnen

werden. Der hier verwendete Ozongenerator war in seiner ursprünglichen Konstruktion nicht

für die Variation der Elektrodengeometrien ausgelegt. Hierdurch wurde die Membran-

Page 50: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Zusammenfassung

50

Elektroden-Einheit, welche die 40 mm breiten Elektroden enthielt, nicht in dem Maße

zusammengepresst, wie dies bei Einsatz der 70 mm breiten Elektrodenvariante der Fall war.

Durch diese konstruktiv bedingte Verfälschung resultierte demnach ein Anstieg der

Zellspannung und damit auch ein Anstieg des Energieverbrauches.

Weiteres Entwicklungspotential besteht demnach in der Konstruktion eines

elektrochemischen Reaktors mit dem es möglich wird, die Variation von Streckmetalltypen

bzw. Streckmetallmaßen weiter zu untersuchen. Auch der Versuchsaufbau, in den der

Ozongenerator zur Versuchsdurchführung integriert wird, muss weiterentwickelt werden um

weitere Möglichkeiten zur Untersuchung der Stellgrößen Volumenstrom und Temperatur zu

schaffen. Die Membrantechnik sowie die Materialwissenschaft bzgl. der Elektroden kann in

weiteren Versuchsreihen noch näher untersucht werden. Diesbezüglich können Versuche mit

unterschiedlichen Maschenweiten des Streckmetalls durchgeführt werden. Auch

Versuchsreihen mit anderen Elektrodenmaterialien sind denkbar, da auch in den hier

vorgestellten Versuchsreihen ein Ablösen der Diamantschicht, bedingt durch zu hohe

Scherkräfte, zu beobachten war. Eine weitere Stellgröße kam in der hier vorgestellten Arbeit

nicht zum Tragen. Entscheidend für die Energiebilanz des Reaktors ist die bereits zuvor

beschriebene Pressung der Membran- Elektroden- Einheit. So kann davon ausgegangen

werden, dass die Variation des Anzugsmomentes einen Einfluss auf die energetische- und

mengenmäßige Ausbeute hat. Dies sollte ebenfalls in weiteren Versuchen untersucht werden

um auch diese Einflussgröße in die Optimierung des Reaktordesigns mit einzubeziehen.

Insgesamt war die durch statistische Versuchsplanung gestützte Versuchsdurchführung und

Auswertung sehr hilfreich.

Page 51: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Quellen

51

Quellenverzeichnis

[1] V.M. Schmidt: Elektrochemische Verfahrenstechnik; Wiley-VCH Weinheim 2003

[2] Dr. A.Kraft: Dotierte Diamantelektroden – Neue Trends und Entwicklungen; Leuze Bad

Saulgau, Galvanotechnik Heft 11/2008

[3] R.Dehmlow: Sauerstoff-Ozon.Therapien, Methoden und praktische Anwendung; Elsevier

Urban&Fischer München; 1.Auflage; 2008, books.google.de

[4] Thieme RÖMPP Online, Stichwort:Ozon

[5] http://de.wikipedia.org/wiki/Nafion

[6] L.Schäfer, M.Höfer, J.Gäbler; Diamanttechnologie, Beschichtungen für extreme

Anforderungen, IST Braunschweig

[7] K.Arihara, C.Terashima, A.Fujishima, Application of Freestanding Perforated Diamond

Electrodes for Efficient Ozone-Water Production, Central Japan Railway Company Komaki

City,2005

[8] C.H.Hamann, W.Vielstich: Elektrochemie; Wiley-VCH Weinheim 2005

[9] Elat® Diffusion Technoloy; Gas Diffusion Layers and Electrodes for Fuel Cells; BASF –

The chemical company

[10] W. Dietz, J.Wurm, K.-J. Müller, W. Thiele, H.-J. Förster; Verfahren und Vorrichtung zur

oxidativen elektrochemischen Behandlung wässriger Lösungen; Eilenburger Elektrolyse- und

Umwelttechnik GmbH, Eilenburg 2008

http://www.patent-de.com/20080417/DE102006038557A1.html

Page 52: Vertiefungsprojekt Bio- and Environmental Engineering · Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Versorgungstechnik Studiengang Bio- and Environmental Engineering

Anhang

52

10 Anhang

- Daten CD

o Versuchspläne

o Quellen

o elektronische Version

o Bilder

o Verfahrensfließbild