15
1 Virtuelle Vorlesungen Tag 1: Zelle-Organ-System Aufbau des Organismus: Zelle o Kleinste lebensfähige Einheit o 4 Kriterien des Lebens: Stoffwechsel, Bewegung, Reizbarkeit, Fortpflanzung/ Vermehrung Gewebe o =Verband gleichartig differenzierter Zellen o Stoffwechsel: Epithelgewebe o Bewegung: Muskelgewebe o Reizbarkeit: Nervengewebe o Fortpflanzung (kein eigenes Gewebe) o Mehrzellige Lebewesen Gerüst zur Formerhaltung: Binde und Stützgewebe. Organ o Funktionell-morphologische Einheit mit Identifizierungs-Merkmalen: Äußere Form (makroskopische Anatomie) Innere Struktur (mikroskopische A. Histologie) Typische Lage (topografische A.) Spezielle Funktion (funktionelle A. Physiologie) Eigene Blut- und Nervenversorgung Organ-System (=Apparat, Trakt) o System aus Organen mit gleicher übergeordneter Aufgabe o Systeme mit rhythmischen Bewegungen (zum Stofftransport): Verdauungssystem Atmungssystem Gefäß / Herz-Kreislaufsystem Urogenitalsystem o Systeme zur Reizaufnahme und Verarbeitung Nervensystem Haut und Sinnesorgane Endokrines System o Systeme zur Reiz-Reaktion =Bewegung Bewegungssystem (macht 75% des Körpergewichtes aus) Organismus

Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

  • Upload
    lekhanh

  • View
    224

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

1

Virtuelle Vorlesungen

Tag 1: Zelle-Organ-System

Aufbau des Organismus:

Zelle

o Kleinste lebensfähige Einheit

o 4 Kriterien des Lebens: Stoffwechsel, Bewegung, Reizbarkeit, Fortpflanzung/

Vermehrung

Gewebe

o =Verband gleichartig differenzierter Zellen

o Stoffwechsel: Epithelgewebe

o Bewegung: Muskelgewebe

o Reizbarkeit: Nervengewebe

o Fortpflanzung (kein eigenes Gewebe)

o Mehrzellige Lebewesen Gerüst zur Formerhaltung: Binde und

Stützgewebe.

Organ

o Funktionell-morphologische Einheit mit Identifizierungs-Merkmalen:

Äußere Form (makroskopische Anatomie)

Innere Struktur (mikroskopische A. Histologie)

Typische Lage (topografische A.)

Spezielle Funktion (funktionelle A. Physiologie)

Eigene Blut- und Nervenversorgung

Organ-System (=Apparat, Trakt)

o System aus Organen mit gleicher übergeordneter Aufgabe

o Systeme mit rhythmischen Bewegungen (zum Stofftransport):

Verdauungssystem

Atmungssystem

Gefäß / Herz-Kreislaufsystem

Urogenitalsystem

o Systeme zur Reizaufnahme und Verarbeitung

Nervensystem

Haut und Sinnesorgane

Endokrines System

o Systeme zur Reiz-Reaktion =Bewegung

Bewegungssystem (macht 75% des Körpergewichtes aus)

Organismus

Page 2: Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

2

Tag 2: Plena, linea et reginoes

Allgemeine Begriffe

Anatomie (gr.) = Zergliederungskunst

Sparten der Anatomie:

Systematishe Anatomie

Topografische A.

Klinische =Angewandte A

Vergleichende A.

Raumachsen

Longitudinalachse (1)

Transversalachse (2)

Sagittalachse (3) sagitta=Pfeil

Raumebenen

Frontalebene (= Coronalebene)

Horizontalebne (=Transversalebene)

Sagittalebene

Richtungen

Page 3: Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

3

Richtungsbezeichnungen

Stamm – Hauptrichtungen

o Anterior- vorne = ventral (venter „Bauch“): bauchwärts

o Posterior- hinten = dorsal (dorsum „Rücken): rückenwärts

o Superior – oben= cranial (cranium „Schädel): schädelwärts

o Inferior- unten = caudal (cauda „Schwanz): schwanz- bzw. Steißbeinwärts

o Dexter= rechts

o Sinister = links

o Medial= zur Mitte hin gelegen

o Lateral= zur Seite hin gelegen, seitlich

o Median= in der Mitte gelegen (Medianebene teilt Körper in zwei nicht perfekt

symmetrische Hälften

Extremitäten

o Proximal – stammnahe

o Distal- stammfern

o Radial oder volar – speichenseitig

o Ulnar – ellenseitig

o Palmar – handflächenseitig

o Dorsal- handrückenseitig

o Fibular – wadenbeiseitig

o Tibial- schienbeiseitig

o Plantar – fußsohlenseitig

o Dorsal – fußrückenseitig

Bewegungsrichtungen

Transversalachse: Flexion-Extension

bei Schulter: Anteversion - Retroversion

Wirbelsäule: Inklination – Reklination

Sagittalachse: Abduktion-Adduktion

bei Wirbelsäule: Lateralflexion links bzw. rechts

Longitudinalachse: Außenrotation-Innenrotation

bei Wirbelsäule: Rechtsrotation – Linksrotation

Körpergliederung/ Partes corporis humani

Truncus i.w.S Stamm

Caput, -itis (n.); cranium, -ii (n,) Kopf

Collum, i (n) , Cervix, -icis (f) Hals, Nacken

Truncus, -i (m) Stamm, Torso

Thorax, -acis (m) Brust, Brustkorb, Harnisch

Page 4: Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

4

Abdomen, -inis (n.); Venter, ventris (m.) Bauch, Unterleib

Pelvis, -is (f) Becken

Dorsum, -I (n) Rücken

Cavitas, -atis (f) Höhle

Cavitates Körperhöhlen

Cavitas cranii Schädelhöhle

Cavitas thoracis Brusthöhle

Cavitas abdominis et pelvis Bauch- und Beckenhöhle

Seröse Höhlen:

Cavitas pleuralis Brusfellhöhle, Pleuralhöhle

Cavitas peritonealis Bauchfellhöhle, Peritonealhöhle

Cavitas percardialis Herzbeutelhöhle, Percardhöhle

Diverse Begriffe:

Spatum, -ii (n) Raum, Zwischenraum (mit Fett und Bindegewebe

ausgefüllt)

Membrum superius Arm

Brachium, -ii (n) Oberarm

Cubitus, -I (m) Ellbogen

Antebrachium, -ii (n) Unterarm

Manus, -us (f!) Hand

Carpus, -i (m) Handwurzel

Metacarpus, -I (m) Mittelhand

Digiti manus Finger

Membrum inferius Bein

Femur, -oris (n) Oberschenkelbein

Genus, -us (n) Knie

Crus, .cruris (n) Unterschenkel

Pes, pedis (m) Fuß

Tarsus, -i (m) Fußwurzel

Metatarsus, -i (m) Mittelfuß

Page 5: Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

5

Digiti pedis Zehen

Allgemeine Begriffe:

Tunica, ae (f) Gewand, Hülle. Gewebsschicht

Lamina, ae (f) Blatt, Schicht

Tela, ae (f) Gewebe, Gewebsschicht, das Weben

Capitulum, i (n) Köpfchen

Trochlea, ae (f) Rolle, Walze, Winde

Trochlearis,e (adj) zur rolle gehörend

Trochanter, -eris (m) Rollhügel

Condylus, i (m) Gelenkkopf, Knochenende

Epicondylus, I (m) Knochenfortsatz des Condylus

Tuber, -eris (n) Höcker, Vorsprung, Beule

Tuberculum, i (m) Höckerchen

Tuberositas, atis (f) Rauigkeit

Spina, ae (f) Stachel, Dorn

Crista, ae (f) Kamm, leistenartiger Vorsprung

Linae, ae (f) zarte Leiste, Knochenleiste

Eminantia, ae (f) Erhöhung

Fossa, ae (f) Grube

Fovea, ae (f) Gruben. Graben

Sinus, us (m) Bauch, Busen, Schoß, Bucht

Sulcus, i (m) Furche

Canalis (m) Rinne, Kanal

Foramen, .inis (n) Loch

Foraminalis, e (adj) das Loch betreffend

Foraminosus 3 löchrig

Rima, ae (f) Spalte, Ritz

Hiatus, us (m) Spalte Schlitz, klaffende Öffnung

Fissura,-ae (f) feine Spalte, Ritze

Sutura, ar (f) Naht

Page 6: Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

6

Margo, inis (m) Rand, Randleiste

Marginalis, e randständig

Pars, partis (f) Teil, Abschnitt eines Organs

Paries,-etis (m) Wand

Parientalis, e zur Wand gehörend

Facies, .ei (f) Gesicht, Fläche

Articulatio, onis (f) Gelenk

Articularis, e zum Gelenk gehörend

Extremitas, atis (f) äußerstes Ende, Pol, Extremität

Polus, i (m) Pol

Membrum, i (n) Glied

Talus, I (m) Sprungbein

Talaris, e (adj) zum Sprungbein gehörend

Biceps, itis zweiköpfig (caput)

Triceps, itis dreiköpfig

Quadriceps, itis vierköpfig

Biventer (tra, trum) zweibäuchig

Accessories 3 zusätzlich

Magnus 3, majus, maximus groß, größer, größter

Parvus, minor, minimus klein..

Externus 3 außen

Internus 3 innen

Superficialis, e oberflächlich

Profundus 3 tief

Rectus 3 gerade

Obliquus 3 schräg, schief

Transversus 3 quer

Tenius, e dünn

Crassus 3 dick, stark

Densus 3 dicht

Page 7: Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

7

Tensus 3 gespannt

Tag 3: Anatomia systemica,

Systema Skeletare

Passiver Bewegungsapparat: Knochen und Knochenverbindungen

Aktiver Bewegungsapparat: 550 Skelettmuskel

Os, ossis (n) Knochen

Knochentypen:

os longum = lange oder Röhrenknochen

o Kennzeichen: Markhöhle

o Längenwachstum endet zwischen dem 16. Und 24. Lebensjahr

o Wird je nach Beanspruchung dünner oder dicker

os breve

o Kennzeichen: fehlen einer Marköhle

o Bsp.: Hand und Fußwurzelknochen, Sesambeine und

akzessorische Knochen (zusätzliche, nicht immer vorhande)

os planum

o Kennzeichen: Fehlen der Markhöhle, geringe Dicke

o Bsp.: Schulterblatt, Brustbein, Rippen

o Ausnahme Schädeldach: platter, aber anders konstruierter Knochen: statt der

substantia spongiosa gibt es hier ein Kanalsystem mit Venen (=Diploe),

welches als Klimaanlage dient.

os pneumaticum =lufthaltige Knochen

o nur am Schädel: Nasenbeinhöhle und Mittelohrnebenhöhlen

o dienen als Gewichtseinsparung, als Resonanzräume der Sprache und als

„Airbags“ (Schutz der wichtigen Nervenstränge und Blutgefäße)

os irregulare

o entsprechen keinem dieser Knochentypen

o Bsp.: Wirbel

Systema articculare

Knochenverbindungen:

Kontinuierlich (ohne Unterbrechung durch einen Gelenksspalt =”Haft”)

Junctura bzw. Syn-arthrose (oder –desosmose [Bindegewebshaft], -chondrose

[Knorpelhaft], -ostose [Knochenhaft])

o Bindegewebshaft z.B.: Schädelhaft

o Knorpelhaft z.B.: Wachstumsfuge

o Knochenhaft z.B.: entsteht mit zunehmendem Alter aus Knorpelhaft durch

Verknöcherung

Page 8: Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

8

Diskontinuierlich (unterbrochen durch Gelenksspalt = „Gelenk“)

Articulatio bzw. Di-arthrose

o Hauptkennzeichen: Gelenksspalt sorgt für gute Beweglichkeit

Systema musculorum

Die Myologie (Muskellehre) beschäftigt sich mit der quergestreiften, willkürlich bewegten

Skelettmuskulatur. Die Skelettmuskeln haben die Fähigkeit sich zusammenziehen zu können

(Kontraktion). Dadurch können sie bei gleichbleibender Spannung (Tonus) ihre Länge

verringern und so eine Bewegung erzeugen (isotonische Kontraktion) oder bei

gleichbleibender Länge ihre Spannung erhöhen und so eine Haltefunktion wahrnehmen

(isometrische Kontraktion).

Ursprung (origo) Der Muskelursprung befindet sich proximal am Punctum fixum – dem unbewegten Knochen. Er wird auch als Muskelkopf (Caput) bezeichnet. Nach der Zahl der Köpfe unterscheidet man zwei-, drei-, und vierköpfige Muskeln (M. biceps, M. triceps, M. quadriceps). Ansatz (Insertio) Der Muskelansatz befindet sich distal am Punctum mobile – dem bewegten Knochen. Häufig erfolgt der Ursprung - unter Vermittlung makroskopisch unsichtbar kurzer Sehnen – fleischig, der Ansatz sehnig. Die Sehne (Tendo) hat meist einen runden oder ovalen Querschnitt; eine flach ausgebreitete Sehne nennt man Aponeurose. Grundsätzlich können Punctum fixum und Punctum mobile durch Fixierung des

normalerweise bewegten Knochens – umgekehrt werden. So können durch Fixierung der

Beine, Muskeln welche vom Rumpf zum Bein ziehen (M. iliopsoas), den Rumpf aus dem

Liegen aufrichten (Sit-ups).

Innervation Die Nervenversorgung gibt dem Muskel den zentralnervös gesteuerten Impuls zur

Kontraktion. Eine Nervenzelle innerviert immer mehrere Muskelzellen; die Nervenzelle und

alle von ihr innervierten Muskelzellen werden als motorische Einheit bezeichnet. Die Größe

der motorischen Einheiten bewegt sich zwischen 8 (äußere Augenmuskeln) und 3000 (großer

Gesäßmuskel) Muskelzellen und ist ein Maß für die Fein- bzw. Grobmotorik des Muskels.

Die Funktion Die meisten Bewegungen werden nicht durch einzelne Muskeln, sondern durch das Zusammenspiel von verschiedenen Muskeln ausgeführt. Gleichsinnig wirkende Muskeln werden Synergisten (Zusammenspieler), gegensinnig wirkende Antagonisten (Gegenspieler) genannt. So erfolgt zum Beispiel die Beugung im Kniegelenk durch die ischiocrurale Muskelgruppe, die Mm. gastrocnemii und weitere gleichsinnig wirkende Muskeln (= Synergisten), die gegensinnige Bewegung, die Streckung durch den M. quadriceps femoris und über die Muskeln des Tractus iliotibialis (=Antagonisten). Es können auch in einzelnen Muskelindividuen bestimmte Teile eine gegensinnige

Page 9: Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

9

Funktion haben (z.B. Mm. glutei). Die Hubkraft eines Muskels hängt von der Zahl der Muskelfasern (= physiologischer Querschnitt) ab. Die Hubhöhe (Bewegungsumfang) eines Muskels hängt von der Länge der Muskelfasern (=

physiologischer Querschnitt) ab.

Der Fusiformis-typ ist somit ideal für Bewegungen; der Pennatus-typ für Haltefunktionen.

Die Bewegung endet durch das Erreichen der maximal mögliche Kontraktionsfähigkeit ,

welche etwa 1/3 der Länge der Muskelfasern ausmacht. Der Muskel ist dann maximal

kontrahiert oder aktiv insuffizient. So können die Muskeln der ischiocruralen Gruppe, das

Kniegelenk nie soweit beugen, dass die Ferse das Gesäß berührt – obwohl es das Kniegelenk

passiv zulassen würde. Muskeln sind auch nur in beschränktem Masse dehnbar – bei

Erreichen der maximalen Länge sind sie passiv insuffizient und schränken damit die

Beweglichkeit sinnvoll ein. So lassen die Muskeln der ischiocruralen Gruppe, das Hüftgelenk

bei gestrecktem Knie nur soweit beugen, bis sie spürbar gedehnt (passiv insuffizient) sind.

Die Adduktoren (des Hüftgelenks) verhindern durch ihre passive Insuffizienz, die Grätsche.

Tag 4: Systema digestorium

Os, oris (n) Mund

Cavitas oris Mundhöhle

Vestibulum oris Mundvorhof (zwischen Wangen und Zähnen

Glandula, ae (f); Saliva, ae (f ) Speichel

Glandulae salvariae majores die großen Speicheldrüsen

Glandulae salvariae minores die kleinen SD

Dens, dentis (m) Zähne

Lingua ae (f) glossa, ae (f) Zunge

Pharynx, pharyngis (m,f) Rachen, Schlund

Oseophagusm i (m) Speiseröhre

Gaster, gastris (f) Magen, Bauch, Mutterleib

Intestinum tenue Dünndarm

Intestinum, i (n) Inneres

Tenuis, e dünn

Duodenum zwölffingerdarm

Jejunum, i (n) Leerdarm

Ileum, i (n) Krummdarm

Intestinum crassus Dickdarm

Page 10: Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

10

Caecum, i (n) Blinddarm

Appendix vermiformis Wurmfortsatz des Blinddarms

Colon, i (n) Grimmdarm

Rectum, i (n) Mastdarm

Canalis analis Analkanal

Anus, i (m) After

Hepar, hepatis (n) Leber

Vesica biliaris Gallenblase

Fel, fellis (n) Galle

Vesica, ae (f) Blase

Pancreas, eatis (mfn) Bauchspeicheldrüse

Oberbauchorgane: “Drüsenbauch”

Gaster

Hepar

Vescia biliaris

Pancreas

Duodenum

Splen sive Lien

Unterbauchorgane: “Darmbauch”

Jejunum

Ileum

Intestinum crissum

Tag 5: Systema respiratorium

Nasus, I (m) Nase

Nasus internus: vestibulum (Nasenvorhof) und cavitas nasi (Nasenhöhle)

Nasus externus

Sinus paranasales Nebennasenhöhlen

Larynx, ingis (m) Kehlkopf

Trachea, eae (f) Luftröhre

Trachea arterie raue Luftröhre, raue Arterie

Bronchus , i (m) Luftröhrenast

Bronchus principalis dexter rechter Stammbronchus

Page 11: Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

11

Bronchus principalis sinister linker SB

Pulmo, onis (m) Lunge, der Lungenflügel

Pulmones die Lingenflügel

Pulmo dexter rechte Lunge

Pulmo sinister linke Lunge

Pleura, ae (f) Brustfell, Rippe, Seite

Pleura visceralis (pulmonalis) Lungenfell

Pleura parientalis Rippenfell

Cavitas pleuralis Pleurahöhle

Medastinum, i (n) Mittelfell (zwischen den Pleurahöhlen)

Tag 7: Systema cardiovascularis

Cors, cordis (n) Herz

Atrium dextrum, atrium sinistrum, ventriculus dexter, vernriculus sinister

Endocardium, ii (n) Endokard, innerste Schicht

Myokardium ii (n) Myokard, Muskelschicht

Epikardium, ii(n) auf dem Myocard

Pericardium, ii (n) Herzbeutel

Pericardium serosum

Lamina visceralis Epikard

Lamina parietalis Auskleidung der Herzbeutelhöhle

Pericarium fibrosum bindegewebiger Herzbeutel

Cavitas pericardialis Perikardhöhle

Vasa sanguínea Blutgefäße

Sanguis, uinis (m) Blut

Haema, atis (n) Blut

Vas, vasis (n) Gefäß

Aorta, ae (f) große Körperschlagader

Truncus pulmonalis Lungenschlagader

Page 12: Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

12

Arteria, ae (f) Arterie, Schlagader, Pulsader

Arteriola, ae (f) Arteriole, kleine Arterie

Vas capillare Kapillare, Haargefäße

Vena cava superior obere Hohlvene

Vena cava inferior untere Hohlvene

Vena , ae (f) Vene, Ader , Blutader

Venola, ae (f) kleine Vene, Venole

Vena portae hepatis Pfortader der Leber

Systema lymphoidea

Lympha, ae (f) Quellwasser, Lymphe

Primäre Lymphorgane

Medulla ossium Knochenmark

Thymus,i (m) innere Brustdrüse

Sekundäre Lymphorgane

Splen, is (m)^ Milz

Lien, is (m) Milz

Tonsilla, ae (f) Mandeln

Nodus Lymphaticus Lymphknoten

Vas Lymphaticum Saugader,Lymphgefäß

Vas lymphocapillare Lymphkapillare

Tag 8: Systema nervosum

Das Nervensystem gliedert sich morphologisch in ein zentrales (Gehirn und Rückenmark) und ein peripheres System. (Hirnnerven und Rückenmarksnerven. Funktionell besteht es aus dem somatischen (animalen) und dem autonomen (Vegetatives System). Während ersteres willkürliche Bewegungen steuert (Motorik) und damit auf

Wahrnehmungen (Sensibilität und Sensorik) reagiert, besteht das autonome System aus

dem Sympathikus und dem Parasympathikus.

Systema nervosum centrale Zentralnervensystem

Encephalon, i (n) Gehirn

Page 13: Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

13

Medulla spinalis Rückenmark

Meninges Hirnhäute

Cerebrum Großhirn

Cerebellum Klinhirn

Truncus cerebre Stammhirn

Pachymeninx, dura mater harte Hrinhaut

Leptomeninx, pia mater weiche Hirnhaut

Arachnoidea mater Spinnwebenhaut

Nervi craniales Hirnnerven

Die 12 paarigen Hirnnerven entspringen hauptsächlich aus dem Hirnstamm. Sie sind

unterschiedlich zusammengesetzt aus Motorik, Sensibilität, Sensorik und Vegetativum. Die

Hirnnerven werden kurz mit I – XII bezeichnet.

Nervi spinales Spinalnerven, Rückenmarknerven

Die 31 paarigen Rückenmarksnerven entspringen alle aus dem Rückenmark. Sie sind

grundsätzlich gleichartig zusammengesetzt aus Motorik, Sensibilität und Vegetativum. Sie

werden kurz mit C1-C8, T1-T12, L1-L5, S1-S5 und Co bezeichnet. (C für Cervical, T für

Thoracal, L für Lumbal, S für Sacral und Co für Coccygeal)

Nervi cervicales Halsnerven

Nervi thoracici Brustnerven

Nervi lumbales Lendennerven

Nervi sacrales Kreuzbeinnerven

Nervus coccygeus Steißbeinnerv

Pars autonomica systematis nervosi peropherrici vegetative Nerven

Pars Sympathica Sympathisches Nervensystem

Page 14: Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

14

Truncus sympathikus Grenzstrang des Sympathikus

Ganglion, ii (n) Knoten, Überbein

Tag 9: Systema sensorium

Sensus, us (m) Wahrnehmung, Empfindungsvermögen

Organum olfactus Riechorgan

Oflactus, us (m) Geruch(ssinn)

Organum visus Sehorgan

Visus, us (m) Sehen

Organus gustus Geschmacksorgan

Gustus,us (m) Geschmack

Organum auditus Gehörorgan

Auditus, us (m) Hören, Gehör

Organum status Gleichgewichtsorgan

Status, us (m) Stehen

Cus, cutis (f) Haut

Epidermis, Dermis oder Corium, Lederhaut

Pilus, i (m) Haar

Unguis, unguis (m) Nagel

Mamma, ae (f) Brust(drüse)

Glandualae sudoferae Schweißdrüsen

Glandualae sebaceae Talgdrüsen

Tag 10: Glandulae endocrinae

Das System der endokrinen (oder Hormon-) Drüsen zählt, wie auch das Nervensystem, zu

den Steuerungssystemen. Der Hypothalamus (Gehirnanteil) steuert automatisch ablaufende

Körperfunktionen, wie z.B.: Verdauung, Atmung, Harnproduktion etc., einerseits über das

Hormonsystem und andererseits über das vegetative Nervensystem.

Der Hypothalamus (HT) misst den Effektorhormon-gehalt des Blutes. Bei niedrigen Werten

erhöht er die Produktion über die Ausschüttung von Releasing Hormonen (RH) bei hohen

Werten bremst er die Produktion mit Inhibiting Hormonen (IH). Damit wird die Ausschüttung

von glandotropen Hormonen im Vorderlappen der Hypophyse (HVL) geregelt.

Page 15: Virtuelle Vorlesungen - ÖH Boxbox.oehmedgraz.at/1. Studienjahr/PM I - Zelle und Gewebe/Virtuelle... · Körpergliederung/ Partes corporis humani Truncus i.w.S Stamm Caput, -itis

15

Die glandotropen Hormone bewirken – wie der Name verspricht –vermehtes

Drüsenwachstum und damit vermehrte Hormonausschüttung der Schilddrüse, der

Nebennierenrinde oder der Keimdrüsen (Eierstock bzw. Hoden). Die letztgenannten

Hormondrüsen produzieren schließlich jene Hormone, welche einen direkten Effekt

(Blutdruckerhöhung, Eisprung etc.) bewirken (Effektorhormone).

Glandula pituitaria Hypophyse

Pituita, ae (f) Schleim

Glandula pinealis Epiphyse, Zirbeldrüse

Glandula thyroidea Schilddrüse

Glandula parathyroidea Nebenschilddrüse

Insulae pancreaticae Pankreasinseln, Langhans Inseln, Inselorgan

Glandula suprarenalis Nebenniere

Gonaden Keimdrüsen

Endo in, innen

Krinein (griechisch) scheiden, sonden