16
Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz SoSe 2020 Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie, Direktor Prof. H. Schnittler Bauplan des menschlichen Körpers

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

  • Upload
    others

  • View
    18

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

VorlesungGrundlagen der Anatomie 

& Embryologie

Martina SchmitzSoSe 2020

Vesalius, De humani corporis fabrica (1543)

Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie, Direktor Prof. H. Schnittler

Bauplan des menschlichen Körpers

Page 2: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

….verschiedene bildgebende Verfahren, die in der medizinischenDiagnostik angewendet werden, benennen.

….überblickshaft unterschiedliche Stärken verschiedener bildgebenderVerfahren benennen.

….spezifische, fachdisziplinabhängige Abweichungen von Achsen‐ undEbenen‐Bezeichnungen benennen.

….Gliederung der Rumpfes in Körperhöhlen aufzählen.

….Linien und Regiones zur Orientierung auf der Körperoberflächebenennen und erklären.

….die Terminologia anatomica als international verbindliche anatomischeNomenklatur benennen.

Anatomische Grundbegriffe

Die Studierenden können nach Besuch der Vorlesung……..

Page 3: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

Schnittbildgebung

(Spiral‐CT im Institut für Klinische Radiologie, UKM)

Zur Verfügung stehen die‐ Sonographie‐ Computertomographie (CT)‐ Magnetresonanztomographie (MRT)

Innere Medizin Albertinen‐Krankenhaus Hamburg

Entlang der Körperachse

Page 4: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

Schnittbildgebung

Zur Verfügung stehen die‐ Sonographie‐ Computertomographie (CT)‐ Magnetresonanztomographie (MRT)

Universitätsspital Basel CT‐Aufnahme Röntgen‐Aufnahme

Page 5: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

Schnittebenen in der Bildgebung

(Netter, Atlas der Anatomie, Elsevier)

Horizontalebene = Transversalebene= axiale Schicht

Schnitt in Höhe Brustwirbel 10 (Th10)

(Oberbauch‐CT)

Die Betrachtungsrichtungist immer von kaudal!

Page 6: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

Schnittebenen in der Bildgebung

Frontalebene= koronare Schicht= koronale Schicht

CT von Thorax und Abdomen sowieGanzkörper‐MRT

Page 7: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

Schnittebenen in der Bildgebung

Sagittalebene (hier: Mediansagittal)= sagittale Schicht

MRT von Kopf und Wirbelsäule(Wicke, Röntgenanatomie, Elsevier & Schlemmer, München)

Page 8: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

Körperhöhlen

Sagittalebene (hier: Mediansagittal)= sagittale Schicht

Schädelhöhle &Wirbelkanal(Cavitas cranii & Canalis vertebralis)

Brusthöhle (Cavitas thoracis)mit re. und li. Pleurahöhle (Cavitaspleuralis) &der Pericardhöhle (Cavitaspericardiaca)

Bauch‐ und Beckenhöhle (Cavitas abdominiset pelvis)

Page 9: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

„Situs“

Situs thoracis

Situs abdominis

(Benninghoff/Drenckhahn, TB Anatomie, Elsevier)

Page 10: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

Schnittebenen in der Bildgebung

Frontalebene= koronare Schicht= koronale Schicht

CT von Thorax und Abdomen

Page 11: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

Schnittebenen in der Bildgebung

Horizontalebene = Transversalebene= axiale Schicht

Schnitt in Höhe Brustwirbel 10 (Th10)

(Oberbauch‐CT)

(Benninghoff/Drenckhahn, TB Anatomie, Elsevier)

Page 12: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

Orientierung am Rumpf

(Prometheus, LernAtlas der Anatomie, Thieme)

Page 13: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

Regiones

(Tillmann, Atlas der Anatomie, Springer)

… teilen die Körperoberflächeein und erlauben eine präzisetopographische Beschreibungphysiologischer und möglicherpathologischer Veränderungen

Page 14: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

„Zweisprachigkeit in der Medizin“

Dient der Verständigung‐ zwischen Patient und Arzt ‐ unter Fachkollegen‐ der Präzision in der Beschreibung.

‐ ca. 8.000 anatomische Bezeichnungen‐ werden unabhängig von ihrer Herkunftwie lateinische Formen behandelt undlateinisch dekliniert.

Die Terminologia Anatomica von 1998legt die lateinische und englische anatomische Nomenklatur international verbindlich fest.

(Benninghoff/Drenckhahn, Anatomie, Elsevier)

Page 15: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

Aussprache und Betonung

Die Aussprache lateinischen Wörter in der Medizin folgt dem spätlateinischen Gebrauch, wie er in den romanischen Sprachen weiterlebt.So wird „c“ vor e, ae, oe und i wie „z“, ansonsten wie „k“ gesprochen, z.B.  Caecum = Blinddarm, gesprochen „Zäkum“,

Cervix  = (Gebärmutter‐)Hals, gesprochen „Zervix“.

Page 16: Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologiecampus.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/auvb/Lehrmaterial/AE… · Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Martina Schmitz

Glossar (erstellt von A. Schober)

cavitas, atis f: Höhle, Höhlung, Hohlraumcanalis, ism: Kanal, Röhre, Tunnelcardia, ae f: anat. Magenmund; (gr.: 1. Herz 2. Magenmund)colon, i n: anat. Grimmdarm, Kolon (Hauptteil des Dickdarms)ascendens, entis: aufsteigendcaecum, i n: Blinddarm, Zäkum (Teil des Dickdarms)vena, ae f: Vene (Blutgefäß, in dem das Blut in Richtung Herz strömt), Abk: V.cephalicus, a, um: den Kopf betreffend (gr. kephale f: Kopf)vena brachiocephalica: Arm‐Kopf‐Veneaorta, ae f: Hauptschlagader, Aortaspina, ae f: Dorn, Stachel, Gräte, Gratilea, ilium n, pl(!): Weichenos, ossis n: Knochen, Beinos ilium n: Darmbeiniliacus, a um: die Ilia (Weichen) bzw. das Os ilium (Darmbein) betreffendspina iliaca anterior superior: vorderer oberer Darmbeinstachelsitus, usm: Lage, Stellung, Ortsverhältnis, Situsclavicula, ae f: Schlüsselbein, Klavikula (lat. clavis, is f: Schlüssel)articulatio, onis f: Gelenkhumerus, i m: Oberarmknochen, Humerusscapula, ae f: Schulterblatt, Skapulacubitus, i m: Ellenbogenulna, ae f: Elle, Ulnaradius, i m: anat. Speiche, Radius; eigentlich: Stab, Strahl, Halbmessercarpus, i m: Handwurzelphalanx, angis f: anat. Finger‐/Zehenglied; eigentlich: Holzstamm, Schlachtreihedigitus, i m: Finger, Zehelinea, ae f: Linieaxilla, ae f: Achselhöhle, Axillaaxillaris, e: zur Achselhöhle gehörendsternum, i n: Brustbein, Sternumpara‐ (Vorsilbe): nebenregio, onis f: Lage, Gegend, Regionphysiologisch: als normaler Lebensvorgang, natürlich (gr. physis: Natur)pathologisch: krankhaft (gr. pathos: Leiden)