7
Vorstellung der Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal Das Wuppertaler Unternehmen Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal (WKW) wurde im Jahr 1940 von Walter Klein, dem Schwiegervater des heutigen Inhabers Gert Mayer, gegründet. Als mittelständischer Automobilzulieferer ist das Unternehmen immer noch Eigentümer geführt und produziert in 21 Betriebsstätten und Niederlassungen weltweit Zier- und Funktionsteile vornehmlich für Fahrzeuge der Premium-Klasse. Verarbeitet werden die Materialien Aluminium, Stahl und Kunststoff. Die Produkte im Einzelnen: Aluminium / Stahl Dachleisten (Dachleisten, Wasserabweiser) Führungsschienen (Befestigungs- und Führungsschienen, für Schiebedächer und Cabrios) Fenstereinfassungen (Frontscheibenrahmen, Heckwandrahmen, Windabweiser, Fensterstege / Fensterschachtleisten) Blenden (A-, B- und C-Säulenblenden) Kunststoffspritzguss Seitenschutzleisten Fenstereinfassungen Blenden Abdeckungen Koextrusion mit und ohne Metalleinleger Seitenschutzprofile (Rammschutzleisten, Untere Schutzprofile) Stoßstangen (Stoßstangen-Zierleisten, Ableitbleche, Spoiler) Dachleisten (Tropfenfangleisten, Dachzierleisten) Fenstereinfassungen (Windschutzscheiben-Zierleisten, Fondscheiben-Zierleisten, Windabweiser, Fensterschachtleisten innen u. außen) Zu den Kunden gehören die Automobilhersteller Audi, BMW, Daimler, Ford-Gruppe, Fiat, GM, Porsche, PSA, Renault, Rover, Saab, Volvo und die gesamte VW-Gruppe.

Vorstellung der Walter Klein GmbH & Co - wkw.de · PDF fileVorstellung der Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal Das Wuppertaler Unternehmen Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal (WKW)

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Vorstellung der Walter Klein GmbH & Co - wkw.de · PDF fileVorstellung der Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal Das Wuppertaler Unternehmen Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal (WKW)

Vorstellung der Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal Das Wuppertaler Unternehmen Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal (WKW) wurde im Jahr 1940 von Walter Klein, dem Schwiegervater des heutigen Inhabers Gert Mayer, gegründet. Als mittelständischer Automobilzulieferer ist das Unternehmen immer noch Eigentümer geführt und produziert in 21 Betriebsstätten und Niederlassungen weltweit Zier- und Funktionsteile vornehmlich für Fahrzeuge der Premium-Klasse. Verarbeitet werden die Materialien Aluminium, Stahl und Kunststoff. Die Produkte im Einzelnen: Aluminium / Stahl ♦ Dachleisten (Dachleisten, Wasserabweiser) ♦ Führungsschienen (Befestigungs- und Führungsschienen, für

Schiebedächer und Cabrios) ♦ Fenstereinfassungen (Frontscheibenrahmen,

Heckwandrahmen, Windabweiser, Fensterstege / Fensterschachtleisten)

♦ Blenden (A-, B- und C-Säulenblenden) Kunststoffspritzguss ♦ Seitenschutzleisten ♦ Fenstereinfassungen ♦ Blenden ♦ Abdeckungen Koextrusion mit und ohne Metalleinleger ♦ Seitenschutzprofile (Rammschutzleisten, Untere Schutzprofile) ♦ Stoßstangen (Stoßstangen-Zierleisten, Ableitbleche, Spoiler) ♦ Dachleisten (Tropfenfangleisten, Dachzierleisten) ♦ Fenstereinfassungen (Windschutzscheiben-Zierleisten,

Fondscheiben-Zierleisten, Windabweiser, Fensterschachtleisten innen u. außen)

Zu den Kunden gehören die Automobilhersteller Audi, BMW, Daimler, Ford-Gruppe, Fiat, GM, Porsche, PSA, Renault, Rover, Saab, Volvo und die gesamte VW-Gruppe.

Page 2: Vorstellung der Walter Klein GmbH & Co - wkw.de · PDF fileVorstellung der Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal Das Wuppertaler Unternehmen Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal (WKW)

- 2 - Seit der Gründung von WKW vor bald siebzig Jahren ist die Entwicklung dieses Wuppertaler Betriebes geprägt von einem nachhaltigen Standortbekenntnis wie auch von dem kontinuierlichen Ausbau der Kernkompetenzen und damit verbunden der nationalen und internationalen Unternehmenseinheiten. Mittlerweile zählen zu WKW die folgenden Niederlassungen und Betriebsstätten: ♦ Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal und Bad Laasphe-

Banfe ♦ WKW-SUMA GmbH, Wuppertal ♦ WKW Kunststofftechnik AG, Rüthi/Schweiz ♦ S.A.M. Silvatrim, Monaco ♦ Beijing WKW Automotive Co., Ltd., Peking, China ♦ Qinhuangdao WKW Automotive Parts Co., Ltd., Qinhuangdao,

China ♦ Beijing Alto Automotive Parts Surface Treatment Co., Ltd.,

Peking / China ♦ WKW Erbslöh Automotive GmbH, Wuppertal ♦ WKW Erbslöh Automotive, Inc., Detroit, USA ♦ WKW Erbslöh North America, Inc., Pell City, USA ♦ Erbslöh Aktiengesellschaft, Velbert ♦ Erbslöh Aluminium GmbH, Velbert ♦ Beijing Erbslöh Automotive Co., Ltd., Peking, China ♦ Beijing Erbslöh Aluminium Co., Ltd., Peking, China ♦ PEAK Worst-off GmbH, Velbert ♦ PEAK S/A, St. Avoid, Frank Reich ♦ PEAK North America Inc., Troy, USA ♦ Erbslöh Hungaria Kft., Györ, Ungarn ♦ Hillebrand Erbslöh Oberflächen GmbH, Wickede ♦ EA Dachrelingsystem GmbH, Solingen

Page 3: Vorstellung der Walter Klein GmbH & Co - wkw.de · PDF fileVorstellung der Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal Das Wuppertaler Unternehmen Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal (WKW)

- 3 - Das unternehmerische Leben des Inhabers Gert Mayer Im Jahre 1931 wurde Gert Mayer als Sohn eines Besteckherstellers geboren. Die ersten Jahre verbrachte er im heimatlichen Solingen; durch die Kriegswirren wurde er während der Schulzeit mit seiner Mutter und seinem jüngeren Bruder evakuiert. Nach einer kaufmännischen Ausbildung nach dem Krieg arbeitete er dann zwei Jahre im elterlichen Unternehmen, bevor er 1954 nach Wuppertal in die Firma seines zukünftigen Schwiegervaters wechselte, der Walter Klein GmbH & Co. KG. Nach dessen Tod im Jahr 1962 übernahm Gert Mayer die Unternehmensführung alleinverantwortlich. Das Unternehmen wuchs seit seinem Eintritt konstant – damals waren dort 20 Mitarbeiter beschäftigt -, die Ausrichtung als kompetenter Automobilzulieferer wurde konsequent auf- und ausgebaut. Eines der ersten Zierteile aus Aluminium war die Bauchbinde für den ersten Pontonwagen von Daimler Benz. Aber auch andere Hersteller wie VW, Karmann und DKW wurden von WKW beliefert. Fortan entwickelte sich das Unternehmen WKW kontinuierlich weiter: für die Zierteile von VW wurde der Betrieb in Bad Laasphe / Banfe aufgebaut. Vorausschauend als Alternative zum hochwertigen Aluminium wurde bei WKW auch über Kunststoff nachgedacht, speziell im Produktsektor Seitenschutzleisten – WKW-KTR in Rüthi in der Schweiz war geboren. Mit den entsprechenden Fachleuten vor Ort wurde eine Kunststoffspritzgussfertigung aufgebaut. Die Fertigung der koextrudierten Teile bei Silvatrim S.A.M. in Monaco hat Gert Mayer von Nobel Plastique übernommen. Und die Blendenfertigung von Happich sowie auch von Ymos läuft seit vielen Jahren unter der Flagge der WKW-SUMA GmbH. Einen besonderen Meilenstein im unternehmerischen Leben von Gert Mayer stellt der Erwerb der Aktienmehrheit an dem Velberter Traditionsunternehmen Erbslöh Aktiengesellschaft dar. Im Januar 2000 wurde diese Übernahme vollzogen; seither werden Aluminiumprodukte von der Schmelze bis zur Komplettierung in der Gruppe hergestellt.

Page 4: Vorstellung der Walter Klein GmbH & Co - wkw.de · PDF fileVorstellung der Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal Das Wuppertaler Unternehmen Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal (WKW)

- 4 - Es ist dem unternehmerischen Weitblick Gert Mayers zu verdanken, dass aus dem einst mit 20 Mitarbeitern von ihm übernommenen Betrieb ein weltweit agierender Firmenverbund gewachsen ist, der ca. 4.000 Mitarbeiter beschäftigt und zu den großen mittelständischen Automobilzulieferern zählt. Standortsicherung hier an seinen Wurzeln war und ist eine der Hauptdirektiven seines Handelns. Gert Mayer fasst dies aber nicht nur als gesellschaftspolitische, sondern in erster Linie als betriebswirtschaftliche Aufgabenstellung auf, die von Unternehmern und auch von Mitarbeitern gemeinsam gelöst werden muss. Insbesondere Unternehmen am Standort Deutschland - also hier die Stadt Wuppertal -, die sich in einem globalen Unternehmensnetzwerk befinden, müssen mit neuen Methoden, Produkten, Strukturen und Prozessen etwaige Standortnachteile kompensieren und somit den eigenen Unternehmensmittelpunkt dauerhaft und nachhaltig sicherstellen. Selbstverständlich gibt es immer wieder kritische Rückfragen unter dem Stichwort „Low-Cost-Countries“, da die WKW-Gruppe sowohl in Ungarn als auch in China umfangreiche Fertigungsstätten vorhält. Kein modernes, erfolgreiches Unternehmen kann sich dem Trend, in Billiglohnländern Produktionsstätten zu errichten, verschließen. Dennoch ist es der WKW-Gruppe gelungen, einerseits den Automobilherstellern weltweit zu folgen und dort vor Ort für diese Werke zu fertigen, andererseits hat sich Gert Mayer immer dem Erhalt und dem kontinuierlichen Ausbau seines Stammwerks in Wuppertal verpflichtet gefühlt.

Page 5: Vorstellung der Walter Klein GmbH & Co - wkw.de · PDF fileVorstellung der Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal Das Wuppertaler Unternehmen Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal (WKW)

- 5 - Die Bauprojekte von WKW in Wuppertal Der ursprüngliche Betrieb der Walter Klein GmbH & Co. KG, auf der Küllenhahner Straße beheimatet, wuchs kontinuierlich. Schnell waren die vorhandenen Produktionsflächen zu klein, sodass das Stammwerk an der Hahnerberger Straße errichtet wurde. Der Auf- und Ausbau von

modernen, innovativen Produktionsstätten war immer ein besonderes Anliegen von Gert Mayer. Das heutige Hauptwerk ist an der Hahnerberger Straße in Wuppertal-Cronenberg untergebracht und umfasst eine Fläche von mehr als 19.000 Quadratmetern. Es werden Aluminiumprofile mechanisch bearbeitet und anschließend mit einem hochwertigen Oberflächenfinish versehen, sodass sie designorientierte Funktionsbauteile wie Fenster und Dächer der hochwertigen, europäischen Automobile schmücken können. Kontinuierlich wurden die Produktionsanlagen und Fertigungsstätten modernisiert, erneuert oder erweitert.

- 6 -

Page 6: Vorstellung der Walter Klein GmbH & Co - wkw.de · PDF fileVorstellung der Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal Das Wuppertaler Unternehmen Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal (WKW)

- 7 - Zeitgleich mit dem 50-jährigen Dienstjubiläum von Gert Mayer wurden am 2. April 2004 ein neu erbautes Technologiezentrum und eine weitere Produktionshalle eingeweiht, ein Investitionsvorhaben von insgesamt 28 Millionen Euro. In Sichtweite des Stammhauses auf der Hahnerberger Straße werden alle Vertriebs- und Engineering-Aktivitäten für die gesamte Unternehmensgruppe zusammengeführt. D.h. die technologisch anspruchsvollen Projekte werden für die weltweiten Aktivitäten des Unternehmens konzipiert und zur Umsetzung vorbereitet. Entgegen dem allgemein erkennbaren Trend des „Outsourcing“ ist dort ein Werkzeug-, Vorrichtungs- und Prototypenbau beheimatet.

In der Produktionshalle fertigte die WKW SUMA GmbH bisher etwa 8 Millionen B- und C-Säulenblenden, doch damit nicht genug. Anfang 2007 wurde das nächste Bauprojekt in Angriff genommen: Auf dem

Page 7: Vorstellung der Walter Klein GmbH & Co - wkw.de · PDF fileVorstellung der Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal Das Wuppertaler Unternehmen Walter Klein GmbH & Co. KG, Wuppertal (WKW)

- 7 - benachbarten 10.0000 qm großen Grundstück – zwischen vorhandener Fläche und der kürzlich errichteten Feuerwehr – ist ein neuer Produktionsbereich der WKW SUMA GmbH entstanden. Die Produktionsfläche beläuft sich auf 5.000 qm. Dieser weitere Gebäudekomplex macht es möglich, dass künftig etwa 11 Millionen Blenden jährlich die Werkstore von WKW passieren werden. Vierzig Mitarbeiter sind in diesem neuen Fertigungsbereich tätig. Bei der WKW-SUMA GmbH werden insgesamt 120 Personen beschäftigt. Das Investitionsvolumen für dieses Bauvorhaben beläuft sich auf einen Betrag von ca. 5 Millionen Euro. Am 15. Februar 2008 wurde das Gebäude unter den Augen der Bau ausführenden Firmen und Herrn Oberbürgermeister Peter Jung offiziell seiner Bestimmung übergeben. Weitere Informationen: Monika Kocks Unternehmenskommunikation der WKW-Gruppe Korzert 21 42349 Wuppertal Tel.: 0202 / 40 39 640 [email protected]