10
Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Sommer 2014 Infinite Verbformen Die Unterarten von infiniten Verbformen: der sogenannte Status Bestimmte Verben können infinite Verbformen als Ergänzung fordern. Dabei legen sie auch bestimmte formale Merkmale fest. Dazu gehört insbesondere die Unterart der in‐ finiten Verbform. Man spricht hier auch vom Status des Verbs. In der deutschen Stan‐ dardsprache komen dafür in Frage: Status I = reiner Infinitiv Status II = Infinitiv mit zu Status III = Partizip II Zum Beispiel: (1) a. mögen → Status I: Er mochte nicht länger warten. b. vermögen → Status II: Er vermochte nicht länger zu warten. c. gehören → Status III: Diese Teile gehören ersetzt. Diese Erscheinung erinnert an die Kasusrektion und wird daher als Statusrektion oder Infinitrektion bezeichnet. Kasusrektion: Bei Nominalphrasen bestimmt das regierende Wort deren Kasus: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv. Statusrektion (Infinitrektion): Bei Verbalphrasen bestimmt das regierende Wort den Status von deren Kern: reiner Infinitiv (= Status I), Infinitiv mit zu (= Status II), Par‐ tizip II (= Status III). Eine frei wählbare Kategorie ist der Status beim adjektivischen Gebrauch der infiniten Verbformen. Die Statuswahl ist hier mit der semantischen Kasuszuweisung bei Nomi‐ nalphrasen zu vergleichen. Zum freien Gebrauch gehören außerdem die infiniten Verb‐ formen in Aufforderungssätzen (ohne finites Verb). (2) Tabelle: Der Status der infiniten Verbformen Infinite Verbform = Kern V° einer VP Statusrektion (Infinitrektion) Infinite Verbform = Kern A° einer AP semantische Wahl des Status Status I Reiner Infinitiv Die Zuschauer mussten gähnen. Anna ließ Otto arbeiten. Otto geht arbeiten. Partizip I die gähnenden Zuschauer Er starrte gähnend an die Decke. Status II Infinitiv mit zu Die Kinder scheinen zu schlafen. Otto hat noch einen Brief zu schreiben. Die Tonerkassette ist zu ersetzen. Partizip I mit zu die zu ersetzende Tonerkassette Status III Partizip II Otto hat gegähnt. Der Zettel ist verschwunden. Der Spion wurde entlarvt. Ich bekomme die Reise bezahlt. Plötzlich kam Julia angerannt. Partizip II der verschwundene Zettel Der Zettel blieb verschwunden. das verliebte Pärchen der entlarvte Spion

W Wort v168 - Universitätsrechenzentrumx1gape/Wort/Wort_Verb_infinit.pdf · Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Sommer 2014 Infinite Verbformen Die Unterarten von infiniten Verbformen:

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: W Wort v168 - Universitätsrechenzentrumx1gape/Wort/Wort_Verb_infinit.pdf · Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Sommer 2014 Infinite Verbformen Die Unterarten von infiniten Verbformen:

Prof.Dr.PeterGallmann Jena,Sommer2014

InfiniteVerbformen

DieUnterartenvoninfinitenVerbformen:dersogenannteStatus

BestimmteVerbenkönneninfiniteVerbformenalsErgänzungfordern.Dabei legensieauchbestimmteformaleMerkmalefest.DazugehörtinsbesonderedieUnterartderin‐finitenVerbform.MansprichthierauchvomStatusdesVerbs. InderdeutschenStan‐dardsprachekomendafürinFrage:

– StatusI =reinerInfinitiv– StatusII =Infinitivmitzu– StatusIII =PartizipII

ZumBeispiel:

(1) a. mögen→StatusI: Ermochtenichtlängerwarten.b. vermögen→StatusII: Ervermochtenichtlängerzuwarten.c. gehören→StatusIII: DieseTeilegehörenersetzt.

DieseErscheinungerinnertandieKasusrektionundwirddaheralsStatusrektionoderInfinitrektionbezeichnet.

– Kasusrektion: Bei Nominalphrasen bestimmt das regierende Wort deren Kasus:Nominativ,Akkusativ,Dativ,Genitiv.

– Statusrektion(Infinitrektion):BeiVerbalphrasenbestimmtdasregierendeWortdenStatusvonderenKern:reinerInfinitiv(=StatusI),Infinitivmitzu(=StatusII),Par‐tizipII(=StatusIII).

Eine freiwählbareKategorie istderStatusbeimadjektivischenGebrauchder infinitenVerbformen.Die Statuswahl isthiermitder semantischenKasuszuweisungbeiNomi‐nalphrasenzuvergleichen.ZumfreienGebrauchgehörenaußerdemdieinfinitenVerb‐formeninAufforderungssätzen(ohnefinitesVerb).

(2) Tabelle:DerStatusderinfinitenVerbformen

InfiniteVerbform=KernV°einerVP→Statusrektion(Infinitrektion)

InfiniteVerbform=KernA°einerAP→semantischeWahldesStatus

StatusI ReinerInfinitivDieZuschauermusstengähnen.AnnaließOttoarbeiten.Ottogehtarbeiten.

PartizipIdiegähnendenZuschauerErstarrtegähnendandieDecke.

StatusII InfinitivmitzuDieKinderscheinenzuschlafen.OttohatnocheinenBriefzuschreiben.DieTonerkassetteistzuersetzen.

PartizipImitzudiezuersetzendeTonerkassette

StatusIII PartizipIIOttohatgegähnt.DerZettelistverschwunden.DerSpionwurdeentlarvt.IchbekommedieReisebezahlt.PlötzlichkamJuliaangerannt.

PartizipIIderverschwundeneZettelDerZettelbliebverschwunden.dasverliebtePärchenderentlarvteSpion

Page 2: W Wort v168 - Universitätsrechenzentrumx1gape/Wort/Wort_Verb_infinit.pdf · Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Sommer 2014 Infinite Verbformen Die Unterarten von infiniten Verbformen:

InfiniteVerbformen 2

Wie oben angesprochen, können reine Infinitive außerdem in bestimmten Aufforde‐rungssätzenunregiertauftreten:

(3) a. VorGebrauchschütteln.b. BittePflanzenregelmäßiggießen.

Statusrektion:DifferenzundVarianz

MancheVerbenkönnenmehralseinenStatusregieren.TeilsdientdiesderDifferenzie‐rung,teilshandeltessichumeinereinformaleVarianz.

Differenz

EinigehäufiggebrauchteVerbenkönnenunterschiedlicheBedeutungenhaben.DerUn‐terschiedinderBedeutungzeigtsichoftinunterschiedlicherStatusrektion:

(4) a. StatusI: IchhabedreiBücheraufdemTischliegen. →(12)b. StatusII: IchhabedreiBücherzurückzubringen.c. StatusIII: IchhabedreiBüchermitgebracht.

(5) a. StatusI: TanteOliviakommtunsbesuchen.b. StatusII: Daskommtunsnochteuerzustehen.c. StatusIII: KommteinWölkchenangeflogen…

(6) a. StatusI: DieVasewirdzerbrechen.b. StatusIII: DieVasewirdzerbrochen.

(7) a. StatusII: IchbekamvieleVorwürfezuhören.b. StatusIII: ErbekamdieHaaregeschnitten.

(8) a. StatusI: Noraisteinkaufen. (sogenannterAbsentiv)b. StatusII: DieTeilesindzuersetzen.c. StatusIII: DieKindersindeingeschlafen.

ÄhnlicheErscheinungengibtesauchbeiderKasusrektion:

(9) a. DerPfarrertrautdasPaar.b. DerPfarrertrautdemPaar.

(10) a. DerWagenfuhraufdieA9.b. DerWagenfuhraufderA9.

Varianz

BeieinigenVerbenschwanktdieRektionohnesemantischeWirkung(→Normprobleme;dasParagraphzeichen§verweistaufNonstandardmuster):

(11) a. StatusI: SiehalfmirdasBildaufhängen.b. StatusII: Siehalfmir,dasBildaufzuhängen.

(12) a. StatusI: IchhabedreiBücheraufdemTischliegen.b. StatusII: §IchhabedreiBücheraufdemTischzuliegen.

(13) a. StatusI: §Wirbrauchtennichtlangewarten.b. StatusII: Wirbrauchtennichtlangezuwarten.

Page 3: W Wort v168 - Universitätsrechenzentrumx1gape/Wort/Wort_Verb_infinit.pdf · Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Sommer 2014 Infinite Verbformen Die Unterarten von infiniten Verbformen:

InfiniteVerbformen 3

AuchhiergibtesParallelenbeiderKasusrektion(ebenfallsmitNormproblemen):

(14) a. EntlangdesFlusseswachsenSalweiden.b. EntlangdemFlusswachsenSalweiden.

(15) a. WegendiesesBerichtsbekamderOberbürgermeistervieleAnfragen.b. §WegendiesemBerichtbekamderOberbürgermeistervieleAnfragen.

(16) a. §GemäßdiesesBerichtsbestehtnocheinerheblicherHandlungsbedarf.b. GemäßdiesemBerichtbestehtnocheinerheblicherHandlungsbedarf.

Schwanken zwischen StatusI oder StatusII zeigt sich auch bei den SubjektinfinitivenbestimmterVerbenundAdjektive:

(17) a. Etwaserlebenbedeutet,dasswiresdurchdieSinneunseresSelbsterle‐ben.(www.polaritytherapeut.ch)

b. NunsoetwaszuerlebenbedeutetfürmichSchmerzzuerleiden.(www.ilove.de)

(18) a. [WirklicheFreundefinden]istnichtimmersoeinfach.(mein‐kummerkasten.de)

b. [WahreFreundezufinden]istabermanchmalwirklichnichtleicht.(www.animepalace.de)

AndereWortartenverlangengewöhnlichdenStatusII(=Infinitivmitzu):

– Adjektive(sofernnichtSubjektinfinitiv,siehedievorangehendeBeispielgruppe):

(19) a. Erwarnichtmehrfähig,aufrechtzugehen.b. Siewardaraufbedacht,keineSpurenzuhinterlassen.

– Nomen:

(20) a. ErwurdebeimVersuch,denTresorzuknacken,erwischt.b. DenPlan,eineeigeneFirmazugründen,verfolgtesiezielstrebigweiter.

– Subjunktuionen(unterordnendeKonjunktionen):

(21) a. Siegabmir,[ohnezulächeln],denZettel.b. [UmdiesenDeckelzuöffnen],brauchstdueinenSchraubenzieher.c. [StattdieSuppezuessen],spielteMäxchenmitdemMesser.

EtablierteKombinationen

BeidenvorangehendenBeispielenwerdensichereineReihe»alterBekannter«bemerktworden sein. Tatsächlich bilden Konstruktionen mit Hilfsverben eine Teilmenge derKonstruktionenmitInfinitrektion.Dazugehörenunteranderem:

– haben/sein→PartizipII(StatusIII)=Perfekt

(22) a. JanahatdreiBüchergebracht.b. DerBleistiftistmiraufdenBodengefallen.

– werden→Infinitiv(StatusI)=FuturI

(23) a. Ichwerdeeuchdavonberichten.b. DieChefinwirdschonlangeBescheidwissen.

Page 4: W Wort v168 - Universitätsrechenzentrumx1gape/Wort/Wort_Verb_infinit.pdf · Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Sommer 2014 Infinite Verbformen Die Unterarten von infiniten Verbformen:

InfiniteVerbformen 4

– werden→PartizipII(StatusIII)=Passiv

(24) a. NacheinernachhaltigenLösungwirdimmernochgesucht.b. WirwurdenvomGewitterüberrascht.

DieseKonstruktionenkönnenauchmiteinanderkombiniertwerden:

(25) a. AnnawirdnichtmitdieserEntwicklunggerechnethaben. wird(Futur)→haben(Perfekt)→gerechnet(Vollverb)=FuturIIb. SiewerdenvonderraschenEntwicklungüberraschtwordensein. werden (Futur)→ sein (Perfekt)→worden (Passiv)→überrascht (Voll‐

verb)=FuturIIPassiv

UndsiekönnenmitandereninfinitregierendenVerbenauftreten:

(26) a. DieTeilesolltenmöglichstbaldersetztwerden. sollten(Modalverb)→werden(Passiv)→ersetzt(Vollverb)=Modalverb+

InfinitivPassiv.b. VonderBergspitzeauswirstdudieGletschersehenkönnen. wirst (Futur)→können (Modalverb)→sehen (Vollverb)=Modalverbim

FuturI+Vollverb(imeinfachenInfinitiv)

ZurAbfolgederVerbformeninderrechtenSatzklammersieheseparatesPapier.

DerErsatzinfinitiv

AnalogzurKasuskongruenzkannmanvielleicht soetwaswieStatuskongruenzanset‐zen.DamitkönnteimDeutschenbeispielsweisedieTendenzerklärtwerden,inkomple‐xenPrädikatendasPartizipIIdurcheinenInfinitivzuersetzen,wenndasPartizipIIsei‐nerseitseinenInfinitivregiert.MansprichtdannvoneinemErsatzinfinitivoderIPP(In‐finitivusproParticipio):

(27) Ersatzinfinitiv: Infinitiv+PartizipII→Infinitiv+Infinitiv

BeiModalverbenistderErsatzinfinitivobligatorisch:

(28) a. MitPartizipII: IchhättedasWortnichtaussprechen*gekonnt.b. MitErsatzinfinitiv: IchhättedasWortnichtaussprechenkönnen.

AberbeimGebrauchohneabhängigenInfinitivumgekehrt:

(29) a. MitPartizipII: Ichhättedasgekonnt.b. MitErsatzinfinitiv: Ichhättedas*können.

BeiWahrnehmungsverbenistderErsatzinfinitivfakultativ:

(30) a. MitPartizipII: IchhabedenHundbellengehört.b. MitErsatzinfinitiv: IchhabedenHundbellenhören.

Warum das Hilfsverb haben in Verbindung mit einem Ersatzinfinitiv in der rechtenSatzklammerumgestelltwird,istnichtganzklar:

(31) a. MitPartizipII: DaichdenHundbellengehörthabe,…b. MitErsatzinfinitiv: DaichdenHundhabebellenhören,…

(32) a. MitPartizipII: Daichdasnichtgekonnthätte,…b. MitErsatzinfinitiv: DaichdasWortnichthätteaussprechenkönnen,…

Page 5: W Wort v168 - Universitätsrechenzentrumx1gape/Wort/Wort_Verb_infinit.pdf · Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Sommer 2014 Infinite Verbformen Die Unterarten von infiniten Verbformen:

InfiniteVerbformen 5

Anhang I:WeitereKlassenvoninfinitemStatus

InfrüherenSprachstufensowieinregionalenVarietätendesDeutschenkönnenweitereStatusklassengefundenwerden.

Deram‐Progressiv

AusdemregionalenDeutschverbreitetsicheinneuer(vierter)Status,nämlicham+In‐finitiv.AusgangspunktsindNominalisierungenmitam,dieaberoftnichtmehralssol‐chewahrgenommenwerden,gewöhnlichinVerbindungmitdemVerbsein.DieUmdeu‐tungvonam zur Infinitivpartikelwirdoffensichtlich,wennzumVerbgehörendeSatz‐gliedervoramstehen.Semantik:eineEntsprechungzumenglischenProgressiv;alsoeinneuesAusdrucksmittel imBereich vonAspekt undAktionsart.DieKonstruktionwirdvon der regionalen Herkunft her oft als »rheinische Verlaufsform« bezeichnet; eineneutralereBenennungistam‐Progressiv.InternetbeispieleinOriginalorthographie:

(33) a. WährenddasProgrammaufeineEingabewartetoderamRechnenist,istderDebuggerebenfallsnichtverwendbar.(www.linux‐magazin.de/Artikel/…;Nov.2006)

b. Ist eswährendderZeitdiemeineKisteamrechnen istmöglich inmeinSystemeinzudringenoderbinichnurdannonlinewenneinBrowserof‐fenist?(www.macwelt.de/forum/archive/index.php/t‐530830.html;Nov.2006)

MitAkkusativobjekt:

(34) a. BinschondenBriefamSchreiben!Schickihnmorgenab!(www.andrea‐superstar.de/forum/phpbb2/viewtopic.php?t=…;Nov.2006)

b. Jau,hasserecht,darumbinichjetztauchdieFensteramputzen. Is ja im‐mer´nDreckdraufvonneZeche.(www.livinghandy.de/forum/viewtopic_multi_1128_1.php;Nov.2006)

AcI‐KonstruktionmiteingespartemInfininitivsein:

(35) undsokamesdassmandenRathauschefplötzlichkräftigamArbeitensahhttp://www.derwurzacher.de/index.php?option=…;März2012

Infinitivmitge‐

NochimFrühneuhochdeutschengabeseinenStatus,deralsInfinitivmitge‐beschrie‐benwerdenkann,alsomitdemgleichenPräfix,dasheutenochbeimPartizipII(sowieerstarrtinVerbenwiegelingen,gehören)erscheint.ErstandvorallembeimModalverbmögen:

(36) a. ImKloster, imKloster,/damag ichnichtgesein,/daschneidtmanmirmeinHärleinab;/bringtmirgroßschwerePein.(Spottlied,anonym,um1603;Quelle:http://www.payer.de/religionskritik/karikaturen22.htm)

b. …einlaitter…,daraneinyderchristenmenschzwhymelgesteigenmag… ›… eine Leiter …, an der ein jeder Christenmensch zu Himmel steigen

kann‹(JohannHartliebsÜbersetzungdesDialogusMiraculorum;15.Jahrhundert)

c. Imagschogwaarte ›Ichkannschonwarten‹

(AlbertWeber,ZürichdeutscheGrammatik,Zürich1964;SprachstandAnfangdes20.Jahrhunderts)

Page 6: W Wort v168 - Universitätsrechenzentrumx1gape/Wort/Wort_Verb_infinit.pdf · Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Sommer 2014 Infinite Verbformen Die Unterarten von infiniten Verbformen:

InfiniteVerbformen 6

InfinitivmitPartikelgi,ga,go

UndnocheinweitererStatus,reindialektalimSüdwesten(aberdortfestverzwurzelt);semantischebenfallsdemBereichAspekt/Aktionsartzuzuordnen:

(37) a. IgangTeilzeitgischaffa,zahlmassigfürKinderbetreuungundeigentlichreichtsGeldhintaundvornaned

›Ich gehTeilzeit arbeiten, zahle viel fürKinderbetreuungund eigentlichreichtdasGeldhintenundvornnicht‹(forum.vol.at/showthread.php?t=472;Nov.2006;Vorarlberg)

b. ZumLachewardeswirklichnumme,vielsindz’spätgischaffekumme. ›ZumLachenwardaswirklichnichtmehr,vielesindzuspätarbeitenge‐

kommen‹(www.frickingen.de/download/jahresbericht‐2005.pdf;Nov.2006;Oberschwaben)

c. ibinfrohdasigaschaffagoka ›Ichbinfroh,dassicharbeitengehenkann‹

www.facebook.com/VorarlbergOnline/posts/122560167834079;Mai2012

AnhangII:StatusinanderenSprachen

Französisch:

(38) a. Jeannedésireentrerb. Jeannesedécideàentrerc. Jeannerêved’entrer

Englisch:

(39) a. Johnwillworkb. Johnbeginstoworkc. Johnbeginsworking

Latein:

(40) a. Augustustemplumrestituereiussit (Infinitiv)b. Augustustemplumrestituendumcuravit (Gerundiv)c. CaesarGermanosvenirevidit (Infinitiv)d. CaesarGermanosvenientesvidit (PartizipPräsens)e. Iuliaadcubiculumdormitumiit (SupinumI)f. Horribiledictu (SupinumII)

Anhang III:SyntaktischeKohärenzundKomma

Begriffsbestimmung

DasübergeordneteVerbbestimmtbeiderabhängigenInfinitivkonstruktionaußerdemStatusundderSemantikauchdiesyntaktischeKohärenz.(InderFachliteraturistmeistnurvonKohärenzdieRede;derverdeutlichendeZusatz»syntaktisch«solldaraufhin‐weisen,dassdieErscheinungnichtmitderKohärenz imSinnederTextlinguistikver‐wechseltwerdendarf.)

Page 7: W Wort v168 - Universitätsrechenzentrumx1gape/Wort/Wort_Verb_infinit.pdf · Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Sommer 2014 Infinite Verbformen Die Unterarten von infiniten Verbformen:

InfiniteVerbformen 7

– Inkohärent: Die Infinitivkonstruktion verhält sichwie ein Nebensatz;man sprichtdannauchvoneinersatzwertigenInfinitivkonstruktionodereinersatzwertigenIn‐finitivphrase.

– Kohärent:Die Infinitivkonstruktionverhältsichwiedie infiniteVP inmehrteiligenTempusformenmitHilfsverb.

DieOppositionkohärent/inkorärentwirktsichauchaufdieWortstellungaus.

– BeiderkohärentenKonstruktionstehtderInfinitivinderrechtenSatzklammervordem übergeordeten Verb, bei der inkohärenten Konstruktion danach, nämlich imNachfeld:

(41) a. Inkohärent:Annahatvergeblichversucht,[denDeckelaufzuschrauben]b. Kohärent:AnnahatvergeblichdenDeckelaufzuschraubenversucht.

Ambig(dasübergeordneteVerbstehtinderlinkenSatzklammer):

(42) Annaversuchtevergeblich(,)denDeckelaufzuschrauben →(56)

– BeiderkohärentenKonstruktionkönnendie[Satzglieder]vomInfinitivwegbewegtwerden;zwischenihnenunddemInfinitivkönnenSatzgliederdesübergeordnetenVerbsstehen:

(43) a. Kohärent: …weil [diesen Deckel] Anna vergeblich aufzuschrauben ver‐suchte.

b. Kohärent:[DenDeckel]hatAnnavergeblichaufzuschraubenversucht.

– Variante der kohärenten Konstruktion (sogenannte »3.Konstruktion«, regional):DerInfinitivstehtzwarnachdemübergeordnetenVerb(wohl inderrechtenSatz‐klammer,nichtimNachfeld),dieSatzgliederdesInfinitivsbefindensichaberimMit‐telfelddesübergeordnetenSatzes:

(43) Kohärent:Annahatvergeblich[denDeckel]versuchtaufzuschrauben.

RegelnfürsyntaktischeKohärenzundInkohärenz

Es gibt eineAnzahl allgemeinerRegeln, diebestimmen,wann Infinitive kohärentundwannsieinkohärentkonstruiertwerden.

Immerkohärent:

– FormaleKriterien:StatusIundIII→kohärent

(44) a. AnnawolltedenSchalterumlegen.b. AnnabekamdenBetraginbarausbezahlt.

– SemantischesKriterium:DasübergeordneteVerbweistdemSubjektkeinesemanti‐scheRollezu.Fachsprache:Anhebungs‐oderRaisingkonstruktion,NcI(NominativuscumInfinitivo,NominativmitInfinitiv).

→EinführungindiewissenschaftlicheGrammatik,Block I

(45) DieLeutescheinensichhierallezukennen.→ Esscheint,dasssichdieLeutehierallekennen.

(46) DerSturmdrohteunsalleumzubringen.≈ EsbestanddiebedrohlicheSituation,dassderSturmunsalleumbringt.

Page 8: W Wort v168 - Universitätsrechenzentrumx1gape/Wort/Wort_Verb_infinit.pdf · Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Sommer 2014 Infinite Verbformen Die Unterarten von infiniten Verbformen:

InfiniteVerbformen 8

Aber:

(47) DerTerroristdrohte,unsallezuzubringen.≈ DerTerroristsprachdieDrohungaus,erwerdeunsalleumbringen.

Niekohärent:

– InfinitivkonstruktioneninSubjektfunktion(Subjektinfinitive):

(48) a. [DasFensterzuöffnen],warnichtmöglich.

– InfinitivkonstruktioneninObjektfunktionmitKorrelat:

(49) a. Annaliebtes,[dickeRomanezulesen].b. *[DickeRomane]iliebtesAnna,[tizulesen].

– attributiveInfinitivkonstruktionen:

(50) DerVersuch,[denBriefzuentziffern],warnichterfolgreich.

– adverbialeInfinitivkonstruktionen:

(51) a. ErlegtedasBuchweg,[ohneesgelesenzuhaben].b. ErlegtedasBuchweg,[statteszulesen].c. ErlegtedasBuchaufsBett,[umesvordemEinschlafenzulesen].

Übrigbleibt ein Schwankungsbereich, indemdie folgendenMerkmale zusammen‐treffen:

– DieInfinitivgruppeistObjekteinesVerbsodereinesAdjektivs.– DerInfinitivstehtmitzu(Status II).

– DasübergeordneteVerbweistdemSubjekteinesemantischeRollezu;siehealsGe‐gensatzoben,→Fachsprache:Anhebungs‐oderRaisingkonstruktion,NcI(Nomina‐tivuscumInfinitivo,NominativmitInfinitiv).

→EinführungindiewissenschaftlicheGrammatik,Block I

(45)und(46).

Probe in Zweifelsfällen: Man erzwingt die Besetzung der rechten Satzklammer, etwadurchWahleinermehrteiligenTempusformoderdurchUmformungineinenVerbletzt‐satz.DieseProbestütztsichaufdie imvorangehendenAbschnittgezeigtenGesetzmä‐ßigkeitenderWortstellungfürInfinitivkonstruktionen:

– KohärenteInfinitivesteheninderrechtenSatzklammerdesübergeordnetenSatzes,undzwarvordemübergeordnetenVerb(außerinder»3.Konstruktion«;→(43)).

– InkohärenteInfinitivkonstruktionenstehenimNachfelddesübergeordnetenSatzes.

(Ambig:BeibeidenKonstruktionenkanndieInfinitivphraseauchinsVorfelddesüber‐geordnetenSatzesgestelltwerden.)

– BeispielfürKontrollkonstruktionenbeieinemVerb:→(41).

– BeispielfürKontrollkonstruktionenbeieinemAdjektiv:

(52) a. Inkohärent: EinMörder ist im Grunde genommen jemand, der nicht fähig ist,zuer‐

kennen,waseinMenschüberhauptist.(www.juefo.com/Frand‐Tezawe%205763.htm)

b. Kohärent:

Page 9: W Wort v168 - Universitätsrechenzentrumx1gape/Wort/Wort_Verb_infinit.pdf · Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Sommer 2014 Infinite Verbformen Die Unterarten von infiniten Verbformen:

InfiniteVerbformen 9

MeineDamenundHerren!EinUnbehagenvorderMacht,einUnbehagen,daseinenvonParteienvermitteltenundgeformtenStaatnichtalsrecht‐lich glaubhaft, nicht als gerechtfertigt oder legitim zuerkennenfähigist,diesesUnbehagenistderGrund–ja,gestattenSie,derAbgrund–ausdemderRufnacheinerHerrschaftdesRechtsdurchdieRichteraufsteigt.(http://www.gewaltenteilung.de/jur_arndt.htm)

EinTeilder inFragekommendenVerbenundAdjektiveerlaubtallerdingsnurdieinkohärenteKonstruktion:

(53) a. Annahatgezögert,denSchalterumzulegen.b. ?AnnahatdenSchalterumzulegengezögert.

(54) a. Annaistsicher,dierichtigeEntscheidunggetroffenzuhaben.b. *AnnaistdierichtigeEntscheidunggetroffenzuhabensicher.

PraktischeAnwendung:Komma

InkohärenteInfinitivphrasentrenntmanmitKommaab,kohärentenicht.Vgl.(41),hierwiederholt,ferner(52).

(55) a. Inkohärent(InfinitivphraseimNachfeld): Annahatvergeblichversucht,denDeckelaufzuschrauben.b. Kohärent(InfinitivimMittelfeld): AnnahatvergeblichdenDeckelaufzuschraubenversucht.

– BeiVerbenwieversucheninVerbzweitstellungdaheroptional:

(56) Annaversuchte(,)denDeckelaufzuschrauben. →(42)

– Jenachdem,vgl.auch(46)vs.(47):

(57) a. Kontrolle:Ottoversprach,einfairerSchiedsrichterzusein.b. NcI:DasFestverspracheinErfolgzuwerden.

– NurmitKomma:

(58) a. Annazögerte,denSchalterumzulegen.→(53)b. (MitKorrelat:)Annawagtees,denSchalterumzulegen.c. (MitKorrelat:)DieFanswartetendarauf,endlicheingelassenzuwerden.d. (Attributiv:)DasWagnis,denSchalterumzulegen,gingAnnanichtein.e. (Adverbial:)AnnaverließdenRaum,ohnedenSchalterumzulegen.

DieamtlicheRegelungvon2006schreibtdasKommabeikorrelativen,attributivenundadverbialen (= konjunktionalen) Infinitivkonstruktionen vor, bei Infinitivkonstruktio‐nenmitSubjekt‐undObjektkonstruktionenwirddieEntscheidungdemSchreibendenüberlassen.

Page 10: W Wort v168 - Universitätsrechenzentrumx1gape/Wort/Wort_Verb_infinit.pdf · Prof. Dr. Peter Gallmann Jena, Sommer 2014 Infinite Verbformen Die Unterarten von infiniten Verbformen:

InfiniteVerbformen 10

Literaturhinweise

Bech,Gunnar (1983):StudienüberdasdeutscheVerbum infinitum,Band 1.2.,unver‐änderteAuflagemiteinemVorwortvonCatherineFabricius‐Hansen.Tübingen:Nie‐meyer(=LinguistischeArbeiten,139).

=Reprintvon:Bech,Gunnar(1955/57):»StudienüberdasdeutscheVerbuminfinitum«.In:Dan.Hist.Filol.Medd.35(1955/56)und36(1956/57)

Duden‐Grammatik(2009):Randziffern591–594;1313–1323

Gallmann, Peter (2008): Das Komma beim Infinitiv. Jena: Universität Jena (= Vor‐lesungsskript)

→http://www.personal.uni‐jena.de/~x1gape/Ortho/V_Infinitiv_Skript.pdf

Gallmann,Peter(1997):ZumKommabei Infinitivgruppen. In:Augst,Gerhard/Blüml,Karl /Nerius,Dieter/Sitta,Horst (Hrsg.) (1997):DieNeuregelungderdeutschenRechtschreibung.BegründungundKritik.Tübingen:Niemeyer(=ReiheGermanisti‐scheLinguistik,179).Seiten435‐462.

→http://www.personal.uni‐jena.de/~x1gape/Pub/Infinitiv_1997.pdf

Schmid,Tanja(2005):InfinitivalSyntax.InfinitivusProParticipioasaRepairStrategy.Amsterdam:JohnBenjamins(=LinguistikAktuell/LinguisticsToday,79).

Wöllstein‐Leisten,Angelika(2001):DieSyntaxderdrittenKonstruktion.Einerepräsen‐tationelleAnalysezurMonosententialitätvonzu‐InfinitivenimDeutschen.Tübingen:Stauffenburg(=StudienzurdeutschenGrammatik,63).