15
Bundesverband Wärmepumpe Austria Folie: Folie: 1 Wärmepumpenaktionsplan Österreich“ Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

„Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

  • Upload
    reuel

  • View
    32

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

„Wärmepumpenaktionsplan Österreich“. Ziele des Wärmepumpenaktionsplans. Ziele: Beitrag zur Primärenergieeinsparung/Ressourcenschonung Beitrag zur Reduktion der CO 2 -Emissionen Beitrag zur Reduktion von Luftschadstoffen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen/Wertschöpfung - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: „Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Bundesverband Wärmepumpe Austria

Folie: Folie: 11

„„Wärmepumpenaktionsplan Österreich“Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Page 2: „Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Bundesverband Wärmepumpe Austria

Folie: Folie: 22

Ziele:• Beitrag zur Primärenergieeinsparung/Ressourcenschonung

• Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen

• Beitrag zur Reduktion von Luftschadstoffen• Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen/Wertschöpfung

Um das zu erreichen:• Volle Anerkennung der Umgebungswärme als erneuerbare Energieform

• Umstellung der Wohnbauförderung auf CO2-Einsparungföderkriterium

• Forcierter Einsatz der Wärmepumpe für Heiz- und Kühlzwecke• Unterstützung des Zieles der Bundesregierung 85% erneuerbaren Strom in 2020• Effizienter Stromeinsatz durch die Nutzung von Energiesparlampen,

Umwälzpumpen etc.• Aktive Informationsarbeit über Potenziale und Möglichkeiten• Aufnahme der Wärmepumpe in die nationalen Energieeffizienzprogramme• Vorantreiben der technologischen Entwicklung

Ziele des Wärmepumpenaktionsplans

Page 3: „Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Bundesverband Wärmepumpe Austria

Folie: Folie: 33

Zielsetzung bzgl. Verbreitung zwecks nachhaltiger Energieversorgung mittels

Umgebungswärme/Wärmepumpentechnik

Sanierung

20 %

1. Szenario - 2020

2. Szenario -2020

76 %

Neubau

76 %

Neubau

50 %

Sanierung

Anteil Wärmepumpe

Anteil Wärmepumpe

Potenzial Gewerbe/Dienstl.

16 %

Anteil Wärmepumpe

Page 4: „Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Bundesverband Wärmepumpe Austria

Folie: Folie: 44

0

5.000

10.000

15.000

20.000

25.000

30.000

35.000

40.000

45.000

50.000

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2020 2020

Brauchwasser

Heizung

Wohnraumlüftung

Schwimmbadentfeuchtung

Ziele für eine nachhaltige thermische Energieversorgung

EFH/MFH

Szen.1

Szen..2

Quelle: eigene Berechnung nach Faninger, G.: Der Wärmepumpenmarkt in Österreich im Jahre 2006…

->30.000

->46.000

Page 5: „Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Bundesverband Wärmepumpe Austria

Folie: Folie: 55

Ziele für eine nachhaltige EnergieversorgungNutzwärme 2020 mittels Wärmepumpe

6,7

6,7 16,2

6,7 22,8

6,7 22,8 15,1

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45

Nutzenergie Wärmepumpe in PJ

2006

2020 - Szen.1

2020 - Szen.2

Szen.2+Pot.Gewerbe/Ind./DL

Maximales Potenzial 44,6 PJ

29,5 PJ

22,9 PJ

Quelle: eigene Berechnung Nutzenergie Raumwärme vgl.: Statistik Austria (Hrsg.): Nutzenergie-Analyse 1988…, S.48 ff, S.56 ff. u. S.70.in Verbindung mit ÖSTAT (Hrsg.) Statistisches Jahrbuch für die Republik Österreich 1999; S.161 u. S.165.Bei durchschnittlichem Wachstum Dienstleistung: 1,6 %, Industrie: 0,5 %

Page 6: „Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Bundesverband Wärmepumpe Austria

Folie: Folie: 66

Ziele für eine nachhaltige EnergieversorgungGewerbe/Ind. Dienstleistung mittels Wärmepumpe

Industrie/Gewerbe28%

Tourismus22%Kredit/Vers. Unt.Dl

20%

Unterricht17%

Gesundheit8%

Öffentl. Verw5%

Potenzial Gew/Dl/Ind. 15 PJ

Quelle: eigene Berechnung Nutzenergie Raumwärme vgl.: Statistik Austria (Hrsg.): Nutzenergie-Analyse 1988…, S.48 ff, S.56 ff. u. S.70.in Verbindung mit ÖSTAT (Hrsg.) Statistisches Jahrbuch für die Republik Österreich 1999; S.161 u. S.165.Bei durchschnittlichem Wachstum Dienstleistung: 1,6 %, Industrie: 0,5 %

Page 7: „Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Bundesverband Wärmepumpe Austria

Folie: Folie: 77

Pluspunkt:Einsparungen CO2 – Äquivalent 2020

1 Konv. Heizsysteme.: Durchschnitt von: Ölheizung, Gasheizung, Gas-Brennwertkessel, Elektroheizung CO2-Emissionen entsprechend GEMIS Daten bei österr. Kraftwerksmix. CO2-Äquivalent Wärmepumpe:0,076 kg/kWh, CO2-Äquivalent konvent. Heizsysteme: 0,292 kg/kWh∅

Einsparungen CO2-Äquivalent durch die Nutzung von Wärmepumpen

3.072.000

486.000

318.000

0

500.000

1.000.000

1.500.000

2.000.000

2.500.000

3.000.000

3.500.000

CO

2-E

mis

sio

nen

in

t/a

Konvent. Heizsysteme Wärmepumpe

Minus 74%CO2-Emissionen

Page 8: „Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Bundesverband Wärmepumpe Austria

Folie: Folie: 88

Pluspunkt:Reduktion Energie f. Kühlung/Klimatisierung durch

Wärmepumpen

2020 2020 25% Ziel

Kälteleistung 1.206 GWh 301,5 GWh

Strom-verbrauch

464 GWh(konv. Technik EER=2,6)

211,5 GWh (KlimaWärmepumpe EER= 5,7)

52,9 GWh Klima-Wärmepumpe (konv. Technik 115,9 GWh)

Einsparung 63 GWh

hhhhhhhhhhhh

Stromverbrauch für Klimatisierung

182

401208

542

464

0

200

400

600

800

1000

1990 2000 2010 2020

GW

h/a

Minus 13 %Stromverbrauch

BWP und LGWA setzen sich deshalb zum Ziel, bis zum Jahr 2020 25 % der Kühlleistung mit Klima-Wärmepumpen abzudecken.Stromverbrauch vgl. Ochsner, K. (Hrsg.): Handbuch Wärmepumpen, Linz 2004, S. 100

Page 9: „Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Bundesverband Wärmepumpe Austria

Folie: Folie: 99

Pluspunkt:Zusätzliche Beschäftigungder Wärmepumpenbranche

Zusätzliche Arbeitsplätze 2020

Direkter Beschäftigungseffekt 2.411

Indirekter Beschäftigungseffekt 1.194

Primärer Beschäftigungseffekt 3.605

Sekundärer Beschäftigungseffekt 1.664

Beschäftigungseffekt total 5.269

Beschäftigung incl. Stromerzeugung 5.576

Vgl. Haas, R. et al.: „Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energieträger - wirtschaftliche Bedeutung für Österreich“, im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich; Dachverband Energie-Klima; Fachverband Maschinen und Metallwaren, Wien 2006.

Page 10: „Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Bundesverband Wärmepumpe Austria

Folie: Folie: 1010

Chance:Effizienzsteigerung = Reduktion des Stromverbrauchs

Abb. : Entwicklung der Leistungsfähigkeit von Wärmepumpen-Heizungen in Österreich

• Stand der Technik: Wasser/Wasser Wärmepumpen: JAZ = 4,2• Sole/Wasser Wärmepumpen: JAZ =4,0 • Direktverdampfer/Wasser: JAZ = 4,3• mittlere Jahresarbeitszahl Brauchwasserwärmepumpe Bestand JAZ = 2,8; Stand der Technik JAZ = 3,2. Wärmepumpen Testzentrum Buchs: die höchste dort gemessene Leistungszahl einer Luft-Wasser-Wärmepumpe (COP=3,5)Faninger, G.: Aktueller Stand der Wärmepumpen-Technik in Österreich

Page 11: „Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Bundesverband Wärmepumpe Austria

Folie: Folie: 1111

Chance:Aufbringung des zusätzlichen Stromverbrauchs

Szenario 1

Szenario 2

Erzeugte Nutzwärme

16,2 PJ 22,8 PJ

Strombedarf 4,1 PJ 5,8 PJ

Einsparung Energiesparlampen 5,8 PJ

Einsparung stand-by v. Elektrogeräten 1,7 PJ

Einsparung effiziente Umwälzpumpen 4,1 PJ

Einsparung effiziente Heißwasserspeicher

1,5 PJ

Strombedarf könnte durch Einsparungen mehr als abgedeckt werden

Tab.: Stromverbrauch der laut Aktionsplan zu installierenden Wärmepumpen

Energiesparlampen und stand-by vgl. Klimaschutz ist Ehrensache, Hrsg. v. BMLFUW.Umwälzpumpen vgl. Energyagency: Neue Technologie bei Umwälzpumpen.

Page 12: „Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Bundesverband Wärmepumpe Austria

Folie: Folie: 1212

• Ziele des österreichischen Regierungsprogrammes Strom in Österreich bis 2020 zu 85 % erneuerbar

• Verbleibende 15 % müssen möglichst effizient hergestellt werden. Steigerung der Kraftwerkswirkungsgrade

Kraftwerksart GuD Stand der Technik

GuD 2020

DKW Stand der Technik

DKW 2020

Wirkungsgrad

>58 % 62 % 47 % >50 %

Chance:Steigerung der Kraftwerkswirkungsgrade

Heizungsart Vorstufe Heiz-energie

Primärenergie-

einsatz

Elektroheizung, η = 1 Kraftwerk GuD 2020, η = 0,62

100%

161%

Öl-Kessel, η = 0,9 Raffinerie, η = 0,94 118 %

Erdgas-Kessel, η = 0,94

Gasversorgung, η = 0,94 113 %

Wärmepumpe ε = 4 Kraftwerk GuD 2020, η = 0,62

40 %

Höhere Wirkungsgrade – geringerer Primärenergieeinsatz

Vgl. Bartha, R.: Der Weg zum CO2-freien Kraftwerk – Technologische Innovationen bei thermischen Kraftwerken, Siemens AG.

Page 13: „Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Bundesverband Wärmepumpe Austria

Folie: Folie: 1313

Maßnahme

Maßnahme

Österreichweit einheitliche technische Richtlinien für den

Einbau von Wärmepumpen

Momentane Situation

Unterschiedliche Vorschriften Unterschiedliche Anforderungen bzgl. technischer Dokumentation und Anlagenausführung

Unterschiedliche Gestaltung des Betriebsanlagenrechts.

Page 14: „Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Bundesverband Wärmepumpe Austria

Folie: Folie: 1414

Maßnahme

Maßnahme

CO2-Reduktionsförderung für private Haushalte (Raumwärme/

Warmwasser/ Klimatisierung)

Investitionen werden nach CO2-Einsparungspotenzial gewichtet.

Zur Betrachtung gelangt komplette Brennstoffprozesskette. Dazu notwendig: Erarbeitung eines Rechenmodells für CO2-

Einsparungsmaßnahmen und Gegenüberstellung verschiedener Heizsysteme (Betrachtung der gesamten Prozesskette) um einheitliche Bewertungsgrundlage zu schaffen.

Ziel: CO2 als Förderkriterium, für eine Tonne CO2- Einsparung: xxxx €

Zuschuss.

Momentane Situation

CO2-sparende Maßnahmen von Haushalten werden in der momentanen

Förderlandschaft nicht berücksichtigt.

Page 15: „Wärmepumpenaktionsplan Österreich“

Bundesverband Wärmepumpe Austria

Folie: Folie: 1515

Maßnahme

Maßnahme EU-Gebäuderichtlinie/Energieausweis

Ausweisen des Anteils Erneuerbarer Energie und das quantifiziert (absolut,

%-Anteil)

Angabe der jeweils genutzten Form von Erneuerbarer Energie

kWh % Erneuerbare Energie

Solarthermie

Umgebungswärme

Biomasse