7
Wahlfach Chemie für Physiker Prof. Dr. Inez Weidinger (Dr. Jacek Kozuch) WS 2015/16

Wahlfach Chemie für Physiker Prof. Dr. Inez Weidinger (Dr. Jacek Kozuch) WS 2015/16

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wahlfach Chemie für Physiker Prof. Dr. Inez Weidinger (Dr. Jacek Kozuch) WS 2015/16

Wahlfach

Chemie für Physiker

Prof. Dr. Inez Weidinger(Dr. Jacek Kozuch)

WS 2015/16

Page 2: Wahlfach Chemie für Physiker Prof. Dr. Inez Weidinger (Dr. Jacek Kozuch) WS 2015/16

Die Physik in der Chemie und Umgekehrt

Wieso wird die Anzeige bei positivem

Schwangerschaftstest rosa?

Wieso wird diese Solarzelle effizienter, wenn ich

bei der Herstellung den pH Wert erniedrige?

Wieso kann das durch Berechnung von

elektrischen Feldstärken simuliert werden?

Wieso spielt Elektrostatik dabei eine Rolle?

Wieso hilft es uns zu verstehen, wie die Farben in

Kirchenfenstern entstehen?

Page 3: Wahlfach Chemie für Physiker Prof. Dr. Inez Weidinger (Dr. Jacek Kozuch) WS 2015/16

Warum Chemie als Wahlfach?

Spektroskopie

Material-

wissenschaften

Nanostrukturen

Katalyse

Analytik

Sensorik

Physik

Elektrodynamik

Atomaufbau

Quantenmechanik

Optik

Methodenentwicklung

Chemie

Molekülaufbau

Funktionelle Gruppen

Chemische Bindung

Reaktionsmechanismen

Anwendungen

Komplizierte Modelle

Einfache SystemeKomplizierte Systeme

Einfache Modelle

Page 4: Wahlfach Chemie für Physiker Prof. Dr. Inez Weidinger (Dr. Jacek Kozuch) WS 2015/16

Modulbeschreibung

Es gibt drei verschiedene Module:

Chemie für Physiker (Nur WS)VL 4 SWS UE 2 SWS

Prüfungsvoraussetzung: Übungsschein 12 LP

Angewandte Chemie für Physiker (Nur SS) VL 2 SWS PR 4 SWS

Prüfungsvoraussetzung: Praktikumsschein 12 LP

Chemie für Physiker Kombimodul (WS + SS)VL 4 SWS UE 2 SWS (im WS) PR 4 SWS (im SS)Prüfungsvoraussetzung: Übungs- und Praktikumsschein 18 LP

Modulabschluss: Mündliche Prüfung

Page 5: Wahlfach Chemie für Physiker Prof. Dr. Inez Weidinger (Dr. Jacek Kozuch) WS 2015/16

Vorlesungsübersicht

Allgemeine und Anorganische Chemie- Atomaufbau, Periodensystem

- Chemische Bindungen, Molekülstrukturen

- Metalle/ Nichtmetalle

- Eigenschaften von Gasen und wässrigen Lösungen

Physikalische Chemie- Thermodynamik, Elektrochemie, Kinetik

Organische Chemie - Funktionelle Gruppen, Reaktionstypen, Stereochemie.

Biochemie- Saccharide, Lipide, Proteine, DNA

Page 6: Wahlfach Chemie für Physiker Prof. Dr. Inez Weidinger (Dr. Jacek Kozuch) WS 2015/16

Titration

CC BY-SA 3.0

Photometrie

Abb. aus: www.bs-wiki.de

Analyse von Mineralwasser

Fettanalyse ASS („Aspirin“) -Herstellung

Eiweißtiter von Milch bestimmen

Nachweis mittels Flammen-färbung

Wikimedia Commons, user WarX

Nachweis mittels Emissionsspektren

Reaktionskinetik

Praktikumsübersicht

Inhalt (Auswahl) - 12 Termine - Montags 13 - 18 Uhr

Page 7: Wahlfach Chemie für Physiker Prof. Dr. Inez Weidinger (Dr. Jacek Kozuch) WS 2015/16

Termine

Vorlesung: Prof. Dr. Inez Weidinger

Übung: Prof. Dr. Frank Behrendt

Praktikum: Prof. Dr. P. Strasser, Dr. Frank Beuster

Termine:

Vorlesung: Mittwoch und Donnerstag 1615 - 1745 Uhr

Beginn: 21. Oktober 2015

Ort: Max-Volmer-Laboratorium PC203.

Übung: Dienstag 1415 - 1545 Uhr, Beginn: 03. November 2015

Ort: RDH 89 (Rudolf-Drawe-Haus)