1
journal club 30 In|Fo|Neurologie & Psychiatrie 2012; 14 (12) Fragestellung: Unterscheiden sich die Effektivitäten der kog- nitiven Verhaltenstherapie (KVT) und der psychodynamischen Psychotherapie (PDT) in der Routineversorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Langzeitverlauf? Hintergrund: Die Debatte zu Wirksamkeitsunterschieden von KVT und PDT wird von Fachkreisen, den Leistungsträgern im Gesundheitssystem und der Öffentlichkeit mit Interesse ver- folgt. Vor dem Hintergrund teils inkonsistenter Einzelergebnis- se zeigen aktuelle Metaanalysen keine eindeutige Überlegenheit für eines der Verfahren. Patienten und Methodik: Im Rahmen einer größeren Studie [1] wurden 189 stationäre Patienten (ohne schwere körperliche Erkrankungen oder psychotische Störungen) in einem rando- misierten und kontrollierten Design einer KVT oder PDT zu- geordnet (Gruppentherapie über sechs Wochen, drei bis vier Sitzungen pro Woche, nicht manualisierte Routinetherapie). Der Haupt-Outcome-Parameter war die mithilfe der Symp- tom-Checklist-14 bestimmte Schwere der Symptome (GSI- SCL-14). Ergebnisse: Die 189 randomi- sierten Patienten beendeten die Akutbehandlung (21 bis 84 Tage); 147 wurden in die 6-Mo- nats-Katamnese eingeschlos- sen. Diagnostische Hauptkate- gorien: Depression (42,2%), Anpassungsstörung (25,2%) und Angststörungen (12,2%). Kognitive Verhaltens- und psychodynamische Psychotherapie Was ist im Alltag effektiver? −Kommentar von PD Dr. Christoph Nissen Relevante Daten für die Routineversorgung Die gut durchgeführte Untersuchung spricht gegen das Äqui- valenzparadoxon, das eine Gleichwertigkeit verschiedener Verfahren mit unterschiedlichem theoretischem Hintergrund und unterschiedlichem therapeutischem Vorgehen postuliert. Bei der Ergebnisinterpretation muss jedoch berücksichtigt werden, dass das Kurzzeitformat und der Fokus auf Achse-I- Störungen möglicherweise die Wirksamkeit der KVT favorisie- ren. Fragen zur Wirksamkeit von Einzelpsychotherapie, Lang- zeitpsychotherapie und zur Wirksamkeit bei anderen psychischen Störungen können nicht beantwortet werden. In einem zuvor publizierten Studienteil mit systematischer Zu- ordnung zum Therapieverfahren unter Berücksichtigung von Patientencharakteristika erzielte die PDP vergleichbare Effek- te wie die KVT [1]. Vor dem Hintergrund dieser Einschränkun- gen legt diese Studie aber überzeugende Daten vor, dass in einer Routineversorgung mit begrenzten Ressourcen die KVT- der PDT überlegen ist. Die Daten sind relevant für die Auswahl geeigneter Therapieverfahren und für die Allokation von Res- sourcen im Gesundheitssystem. Referenz 1. Watzke B et al. Brit J Psychiatry 2010; 197: 96–105 PD Dr. med. Christoph Nissen, Freiburg i. Br. Oberarzt; Leitung der AG Neurophysiologie, Universitätsklinikum Freiburg E-Mail: christoph.nissen@uniklinik- freiburg.de Watzke B, Rüddel H, Jürgen- sen R et al. Longer term out- come of cognitive-behavioural and psychodynamic psycho- therapy in routine mental health care: Randomised con- trolled trial. Behav Res Ther 2012; 50: 580 – 7 Effektstärke GSI 0,09 0,54 0,49 0,23 0,83 0,95 MCS IIP 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 PDT KVT © Behav Res Ther 2012; 50: 580–7 1 Effektstärken von PDT und KVT von Baseline bis zum Ende des Follow-up-Zeitraums für die Symptomschwere (GSI), die gesundheits- bezogene Lebensqualität (MCS) und interpersonellen Störungen (IIP). 55,4% der Patienten in der KVT- und 57,4% in der PDT-Gruppe führten die ambulante Psychotherapie der jeweiligen Ausrichtung bis zum Katamnesezeitpunkt fort. Demografische und klinische Parameter bei Baseline sowie die Drop-out-Raten zeigten keine signifikanten Gruppenunterschiede. Als Hauptergebnis wiesen Patienten der KVT-Gruppe eine signifikant geringere globale Symptomschwere (SCL-14) zum Katamnesezeitpunkt auf, als Pa- tienten der PDT-Gruppe (▶Abb. 1). Auch bei den sekundären Outcome-Parametern war die KVT-Gruppe überlegen. Schlussfolgerung: Die Studie zeigt eine Überlegenheit von KVT versus PDT bei verschiedenen psychischen Erkrankungen in der stationären Routineversorgung im Langzeitverlauf.

Was ist im Alltag effektiver?

Embed Size (px)

Citation preview

journal club

30 In|Fo|Neurologie & Psychiatrie 2012; 14 (12)

Fragestellung: Unterscheiden sich die Effektivitäten der kog-nitiven Verhaltenstherapie (KVT) und der psychodynamischen Psychotherapie (PDT) in der Routineversorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Langzeitverlauf?

Hintergrund: Die Debatte zu Wirksamkeitsunterschieden von KVT und PDT wird von Fachkreisen, den Leistungsträgern im Gesundheitssystem und der Öffentlichkeit mit Interesse ver-folgt. Vor dem Hintergrund teils inkonsistenter Einzelergebnis-se zeigen aktuelle Metaanalysen keine eindeutige Überlegenheit für eines der Verfahren.

Patienten und Methodik: Im Rahmen einer größeren Studie [1] wurden 189 stationäre Patienten (ohne schwere körperliche Erkrankungen oder psychotische Störungen) in einem rando-misierten und kontrollierten Design einer KVT oder PDT zu-geordnet (Gruppentherapie über sechs Wochen, drei bis vier Sitzungen pro Woche, nicht manualisierte Routinetherapie). Der Haupt-Outcome-Parameter war die mithilfe der Symp-tom-Checklist-14 bestimmte Schwere der Symptome (GSI-SCL-14).

Ergebnisse: Die 189 randomi-sierten Patienten beendeten die Akutbehandlung (21 bis 84 Tage); 147 wurden in die 6-Mo-nats-Katamnese eingeschlos-sen. Diagnostische Hauptkate-gorien: Depression (42,2%), Anpassungsstörung (25,2%) und Angststörungen (12,2%).

Kognitive Verhaltens- und psychodynamische Psychotherapie

Was ist im Alltag effektiver?

−Kommentar von PD Dr. Christoph Nissen

Relevante Daten für die RoutineversorgungDie gut durchgeführte Untersuchung spricht gegen das Äqui-valenzparadoxon, das eine Gleichwertigkeit verschiedener Verfahren mit unterschiedlichem theoretischem Hintergrund und unterschiedlichem therapeutischem Vorgehen postuliert. Bei der Ergebnisinterpretation muss jedoch berücksichtigt werden, dass das Kurzzeitformat und der Fokus auf Achse-I-Störungen möglicherweise die Wirksamkeit der KVT favorisie-ren. Fragen zur Wirksamkeit von Einzelpsychotherapie, Lang-zeitpsychotherapie und zur Wirk samkeit bei anderen psychischen Störungen können nicht beantwortet werden. In einem zuvor publizierten Studienteil mit systematischer Zu-ordnung zum Therapieverfahren unter Berücksichtigung von Patientencharakteristika erzielte die PDP vergleichbare Effek-te wie die KVT [1]. Vor dem Hintergrund dieser Einschränkun-gen legt diese Studie aber überzeugende Daten vor, dass in einer Routineversorgung mit begrenzten Ressourcen die KVT-der PDT überlegen ist. Die Daten sind relevant für die Auswahl

geeigneter Therapieverfahren und für die Allokation von Res-sourcen im Gesundheitssystem.

Referenz1. Watzke B et al. Brit J Psychiatry 2010; 197: 96 – 105

PD Dr. med. Christoph Nissen, Freiburg i. Br.

Oberarzt; Leitung der AG Neurophysiologie, Universitätsklinikum FreiburgE-Mail: [email protected]

Watzke B, Rüddel H, Jürgen-sen R et al. Longer term out-come of cognitive-behavioural and psychodynamic psycho-therapy in routine mental health care: Randomised con-trolled trial. Behav Res Ther 2012; 50: 580 – 7

E�ek

tstä

rke

GSI

0,09

0,54 0,49

0,23

0,83

0,95

MCS IIP

1,2

1,0

0,8

0,6

0,4

0,2

0,0

PDT KVT

©

Be

hav

Re

s T

he

r 2

012

; 50

: 58

0–7

1 Effektstärken von PDT und KVT von Baseline bis zum Ende des Follow-up-Zeitraums für die Symptomschwere (GSI), die gesundheits-bezogene Lebensqualität (MCS) und interpersonellen Störungen (IIP).

55,4% der Patienten in der KVT- und 57,4% in der PDT-Gruppe führten die ambulante Psychotherapie der jeweiligen Ausrichtung bis zum Katamne sezeitpunkt fort. Demografische und klinische Parameter bei Baseline sowie die Drop-out-Raten zeigten keine signifikanten Gruppenunterschiede. Als Hauptergebnis wiesen Patienten der KVT-Gruppe eine signifikant geringere globale Symptomschwere (SCL-14) zum Katamnesezeitpunkt auf, als Pa-tienten der PDT-Gruppe (▶Abb. 1). Auch bei den sekundären Outcome-Parametern war die KVT-Gruppe überlegen.

Schlussfolgerung: Die Studie zeigt eine Überlegenheit von KVT versus PDT bei verschiedenen psychischen Erkrankungen in der stationären Routineversorgung im Langzeitverlauf.