40
Water-Safety-Kartenset Karten für mehr Sicherheit beim Unterricht im, am und auf dem Wasser

Water-Safety-Kartenset · 2020. 6. 4. · ren Kragen und weniger Auftrieb als die Rettungs-weste, dafür ist die Bewegungsfreiheit grösser. Sie dient zur Unterstützung beim Schwimmen

  • Upload
    others

  • View
    7

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Water-Safety-Kartenset

    Karten für mehr Sicherheit beim Unterricht im, am und auf dem Wasser

  • Anleitung

    In diesem Kartenset findest du Tipps, Fragen und Ant-worten sowie Übungen zu den sicherheitsrelevanten Themen beim Unterrichten im, am und auf dem Wasser. Es richtet sich an die «Generalisten» – spezialisierte Was-sersportarten wie Kanu, Rudern, Segeln, Surfen etc. behandelt es nicht. Lies es vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.Nimm das Kartenset mit ans Wasser und arbeite damit direkt vor Ort. Das Kartenset ist in drei Themenbereiche aufgeteilt:

    VorbereitungIm, am und auf dem WasserVerletzungen

    VerletzungenAn diesem Kartenset haben die Schweizerische Lebens-rettungs-Gesellschaft SLRG, swimsports.ch, J+S, die Pädagogische Hochschule Bern, die Konferenz der Kanto-nalen Sportbeauftragten KKS, der Kanton Thurgau sowie die bfu mitgearbeitet. Wir wünschen allen unfall-freien Wassersport und viel Spass beim Unterrichten!

  • Inhaltsverzeichnis

    Vorbereitung

    Anleitung Karten 1, 2I. Richtlinien und Vorgaben Karte 3II. Material Karte 4III. Empfohlene Module SLRG Karte 5

    Im, am und auf dem Wasser

    IV. 3 × 3 Karte 6V. Nonverbale Kommunikation Karte 7VI. Bade- und Flussregeln Karte 8VII. Wasser-Sicherheits-Check WSC Karten 9, 10VIII. Checklisten Pool, offenes Gewässer Karten 11, 12, 13IX. Ins Wasser springen Karte 14X. Organisationsformen Pool, See Karte 15XI. Tauchen Karte 16XII. Ausflug aufs Eis Karte 17

    Verletzungen

    XIII. Was tun bei einem Unfall Karte 18XIV. BLS und Quiz Karten 19, 20

    2

  • Informationen / Checkliste als Hilfe, um ans Wichtigste zu denken

    Fragen und Antworten als kleines Quiz vor dem Abtauchen

    Übungen zum Ausprobieren und Umsetzen

    Das findest du unter den Symbolen

  • I. Richtlinien und Vorgaben

    Mehrere Kantone haben Richtlinien zum Schwimm unter-richt in der Schule veröffentlicht, die beispielsweise die Gruppengrösse, die erforderliche Ausbildung (auch der Begleitpersonen) oder den Wasser- Sicherheits-Check WSC betreffen. Kinder- und Jugendorganisati-onen wie J+S, Pfadfinder oder Jungwacht und Blau-ring beachten ebenfalls detaillierte Vorgaben, wenn es um Aktivitäten im, am und auf dem Wasser geht.

    • Erkundige dich bei deiner Schulleitung oder Organisa-tion, welche Richtlinien und Vorgaben im, am und auf dem Wasser zu beachten sind.

    Ric

    htl

    inie

    n

    3

  • I. Richtlinien und Vorgaben

    Fragen

    1. Wo kannst du dich für sicheren Spass im, am und auf dem Wasser aus- und weiterbilden?

    2. Welches Modul der SLRG ist empfohlen, wenn du mit deiner Gruppe / Klasse in einem öffentlichen Bad mit Aufsicht schwimmen gehst?

    Antworten

    1. • Module der SLRG • Ausbildungen swimsports.ch • Ausbildungen J + S • Weiterbildungen Schweizerischer Verband für

    Sport in der Schule SVSS • Kantonale Lehrerweiterbildung

    2. Das Brevet Basis Pool. Die Ausbildung dazu dauert einen Tag. Sie vermittelt dir Fachwissen im Bereich der Prävention, sensibilisiert dich für mögliche Ge-fahren und befähigt dich nach bestandener Prüfung, eine in Not geratene Person in einem überwachten Schwimmbecken zu retten und die Rettungskette auszulösen (den Badmeister zu alarmieren).

  • II. Material

    Wir beschränken uns beim Material auf drei Dinge, die vor allem in offenen Gewässern eine wichtige Rolle spielen: Rettungsweste, Schwimmweste und Gummi-boot (Strandboot).

    • Die Rettungsweste sollte der ISO-Norm DIN EN ISO 12402 entsprechen. Sie hat einen ohnmachtssicheren Kragen und Schrittgurte, die das Hochrutschen ver-hindern. Beim Bootfahren ist sie immer zu tragen. Auch Schwimmen in See und Fluss ist damit möglich. • Auf die passende Grösse achten.

    • Die Schwimmweste sollte der ISO-Norm DIN EN ISO 12402 entsprechen. Sie hat keinen ohnmachtssiche-ren Kragen und weniger Auftrieb als die Rettungs-weste, dafür ist die Bewegungsfreiheit grösser. Sie dient zur Unterstützung beim Schwimmen. • Auf die passende Grösse achten.

    • Ein Strandboot, im Volksmund Gummiboot ge-nannt, braucht keine Kennzeichen. Es darf aber ohne Begleit boot nur innerhalb der inneren Uferzone – max. 150 m vom Ufer entfernt – verkehren. • Die maximal zulässige Ladung (muss aufgedruckt

    sein) beachten.

    Mat

    eria

    l

    4

  • II. Material

    Fragen

    1. Was ist der wichtigste Unterschied zwischen einer Schwimmweste und einer Rettungsweste?

    2. Genügt auf dem Gummiboot eine Schwimmweste?3. Für welchen Einsatzzweck ist ein Gummiboot

    (Strandboot) geeignet?4. Wie viele Personen dürfen an Bord sein?5. Braucht ein Gummiboot (Strandboot) eine Zulassung?

    Antworten

    1. Eine Schwimmweste ist nicht ohnmachtssicher – sie hat keinen Kragen, der den Kopf über Wasser halten kann.

    2. Nein – es sollten alle eine passende Rettungsweste tragen.

    3. Ein Gummiboot, das laut Gesetz als Strandboot gilt, sollte in stehenden Gewässern in Ufernähe (höchs-tens 150 m entfernt) verwendet werden.

    4. Die maximale Ladung muss auf einer Luftkammer aufgedruckt sein.

    5. Nein

  • III. Empfohlene Module der SLRG

    Details zur Ausbildung unter www.slrg.ch

    Für die maximale Gruppengrösse müssen die konkrete Situation, Alter und Können der Teilnehmenden sowie allfällige Richtlinien der Kantone berücksichtigt werden!

    Aktivität Maximale Grup-pengrösse pro Aufsichtsperson

    Empfohlene Module

    Beaufsichtigtes Schwimm- / Hallenbad

    16 Brevet Basis Pool

    Unbeaufsichtigtes Schwimm- / Hallenbad

    16 Brevet Plus Pool, bestandener Not - helfer, gültiger BLS-AED

    Beaufsichtigtes See- / Flussbad (Eintrittsgebühr)

    12 Brevet Basis Pool

    See 10 Modul See, bestandener Not-helfer, gültiger BLS-AED

    Fluss bis Wildwasser II

    8 Modul Fluss, bestandener Not-helfer, gültiger BLS-AED

    SLR

    G

    5

  • III. Empfohlene Module der SLRG

    Bist du H2O-fit?Die zweite Baderegel der SLRG lautet: «Nie alkoholisiert oder unter Drogen ins Wasser! Nie mit vollem oder ganz leerem Magen schwimmen! Siehe auch Karte 8

    Damit ist gemeint, dass du und deine Gruppe / Klasse für die Aufgaben im, am und auf dem Wasser bereit sein müsst. Wenn du im Wasser tätig bist, sollten deine Energiereserven, deine Gesundheit und deine Motivation im grünen Bereich liegen. Insbesondere beim Baden und Schwimmen im freien Gewässer darf diesbezüglich kein Zweifel herrschen – andernfalls gehst du mit deiner Gruppe oder Klasse besser in ein beaufsichtigtes Bad!

  • IV. 3 × 3

    Diese Matrix hilft die entsprechenden Punkte beim Planen und Rekognoszieren, beim Überprüfen kurz vor der Durchführung und während der Aktivität zu beachten. 3 × 3 immer eigenen Bedürfnissen anpassen!

    3 ×

    3 M

    atri

    x

    6

    Verhältnisse Gelände Gruppe

    Planen und rekognos-zieren

    – Ortskundige Vertrauensperson einbeziehen

    – Temperatur (Wasser, Luft)

    – Vorschriften, Geset- ze (Bewilligungen)

    – Abbruchkriterien festlegen (z.B. Tem- peratursturz, na-hendes Gewitter)

    – Karten, Führer studieren

    – Eigene Kenntnisse (Fotos)

    – Rekognoszieren

    – Anzahl Teilnehmende

    – Ausrüstung, Erfah-rung, Kompetenzen der TN

    – Kompetenzen der Leiterperson

    Kurz vor der Durchfüh-rung

    – Wetter / Wetter-prognosen (Nieder-schlag, Temperatur, Wind) überprüfen

    – Abweichungen ge-genüber der Reko-gnoszierung prüfen (Einstieg, Ausstieg, Unterspülungen, Strömungen)

    – Wasserstand

    – Teilnehmende (Anzahl, Aus -rüstung, Verfassung)

    – Motivation, Gruppendynamik

    – Eigene Tagesform – Handy betriebsbe-

    reit und wasser-dicht verpackt

    Während der Aktivität

    – Wassertem pera-turen und Wetter beo bachten

    – Abbruch?

    – «Revier» sowie Ein- und Ausstiegspunkte kommunizieren und absichern

    – Zustand der Teilneh-menden laufend überprüfen (Unter-kühlung, Unwohl-sein, Müdigkeit, Ausrüstung etc.)

    – Eigener Zustand

  • IV. 3 × 3

    Übung Plane für deine Gruppe / Klasse mit Hilfe des 3 × 3-Rasters einen Badeausflug an den See.

    1. Hast du das SLRG-Modul See absolviert? siehe Karte 5

    2. Rekognosziere den Ort sorgfältig.

    3. Fülle dazu dein eigenes 3 × 3 aus.

    4. Informiere dich über deinen Badeort: www.aquamap.ch.

    5. Konsultiere das Badewetter: www.sospo.myswitzerland.com.

    6. Kläre ab, ob es ein überwachtes Seebad gibt.

    7. Sorge für kompetente Begleitpersonen.

    8. Führe vorgängig mit allen im Pool den WSC durch. siehe Karte 9

  • V. Nonverbale Kommunikation

    Beim Baden und im Schwimmunterricht mit einer Gruppe braucht es eine klare Kommunikation, damit alle jederzeit wissen, was sie wo tun sollen / dürfen oder eben auch nicht.

    1 Zeichen sind allemal besser als Worte. 2 Eine Trillerpfeife kann gute Dienste leisten.

    Wie kannst du also nonverbal kommunizieren, dass:• alle zu dir kommen• alle mal herhören• alle an einen bestimmten Platz gehen• alle still sind, damit du etwas sagen kannst• jemand etwas nicht tun soll• alle sich zu 2er-Teams formieren

    Definiere mit deiner Klasse / Gruppe eine gemeinsame Zeichensprache. Übe diese nonverbale Kommunikation mit deiner Gruppe! Funktioniert es?

    Ko

    mm

    un

    ikat

    ion

    7

    21

  • V. Nonverbale Kommunikation

    Übung: Spielformen mit nonverbaler Kommunikation

    Zwei Gruppen A und B. Stehend oder an Ort schwim-mend in zwei Reihen einander gegenüber und einander anschauend.

    1. Auf zwei kurze Pfiffe muss Gruppe A auf dem Rücken schwimmend fliehen, Gruppe B versucht sie mit Brustschwimmen zu fangen.

    2. Auf einen kurzen und einen langen Pfiff muss Gruppe B fliehen und Gruppe A fangen.

    3. Auf einen langen Pfiff müssen beide Gruppen aus dem Wasser und sich am Punkt X besammeln.

    4. etc.

    B

    A

  • VI. Baderegeln

    Reg

    eln

    8

    Kinder nur begleitet ans Wasser lassen –kleine Kinder in Griff-nähe beaufsichtigen!

    Nicht in trübe oder unbekannte Gewässer springen! – Unbekanntes kann Gefahren bergen.

    Nie alkoholisiert oder unter Drogen ins Wasser! Nie mit vol-lem oder ganz leerem Magen schwimmen.

    Luftmatratzen und Schwimmhilfen gehö-ren nicht ins tiefe Wasser! – Sie bieten keine Sicherheit.

    Nie überhitzt ins Wasser springen! – Der Körper braucht Anpassungszeit.

    Lange Strecken nie alleine schwim-men! – Auch der besttrainierte Körper kann eine Schwäche erleiden.

  • VI. Flussregeln

    SSSSLRG SSSSLRG SSSSLRG

    SSSSLRG SSSSLRG SSSSLRG

    SSSSLRG SSSSLRG SSSSLRG

    SSSSLRG SSSSLRG SSSSLRG

    Schlauchbootfahrer müssen mit einerRettungswesteausgerüstet sein!

    Unbekannte Fluss-abschnitte müssen vor der Fahrt zuerst erkundet werden!

    Die auf dem Boot angegebene Nutzlastdarf nicht überschrit-ten werden.

    In freie Gewässer (Flüsse, Weiher und Seen) wagen sich nur gute und geübte Schwimmer.

    Boote nicht zusam-menbinden! – Sie sind nicht mehr manövrierfähig.

    Unterkühlung kann zu Muskelkrampf führen. Je kälter das Wasser, umso kürzer der Aufenthaltim Wasser!

  • WSC

    9

    VII. Wasser-Sicherheits-Check (WSC)

    Den WSC durchführenEin Mindeststandard an Wasserkompetenz im Tiefwasser ist Voraussetzung, um mit einer Gruppe oder einer Schul-klasse in einem See zu baden oder zu schwimmen.

    Der WSC ist dazu da, diese Kompetenzen im Schwimm-bad zu testen:1 Rolle vom Rand in tiefes Wasser2 1 Minute an Ort über Wasser halten3 50 m schwimmen

    Die drei Übungen sind direkt nacheinander und ohne Pause zu absolvieren.

    (Bilder aus: Safety Tool WSC)

    1 2

    3

  • VII. Wasser-Sicherheits-Check (WSC)

    Übung: Den WSC vorbereiten

    Ins tiefe Wasser purzeln / Rolle vom Rand in tiefes Wasser:1. Purzelbaum auf der Matte am Boden2. Purzelbaum auf der Matte, die ins Wasser ragt3. Rolle ins Wasser aus Kauerstellung

    1 Minute an Ort über Wasser halten:1. Schweben in Rückenlage mit gespreizten Armen und

    Beinen. Zuerst mit einer Auftriebshilfe, dann ohne.2. Aufrecht im Tiefwasser, dabei mit gespreizten Beinen

    nach unten stampfen oder Kraulbeinschlag machen. Arme paddeln im Wasser.

    50 m schwimmen:1. Seehundschwimmen mit Flossen oder Brettli: Wechsel-

    beinschlag in Rückenlage mit Flossen oder einem Brettli über dem Bauch gehalten.

    2. Seehundschwimmen ohne Hilfsmittel: Wechselbein-schlag in Rückenlage. Hände paddeln neben dem Körper.

  • VII. Wasser-Sicherheits-Check (WSC)

    Den WSC im See durchführenDu hast den WSC mit deiner Gruppe / Klasse bereits im Schwimmbad durchgeführt und suchst nach einer neuen Herausforderung? Führe den WSC im See durch!

    Dabei sollen folgende Punkte beachtet werden:• Die Teilnehmenden tragen während der Übung ein

    T-Shirt und Shorts / Badehosen. Deshalb sollen sie Ersatzkleider mitbringen.

    • Um die Richtdistanz von 50 Metern abmessen zu können, empfehlen wir dir, vorgängig eine Schnur auf diese Länge zuzuschneiden.

    • Als Startpunkt bietet sich ein Floss an, von dem die Teilnehmenden ins Wasser purzeln können. Idealer-weise befindet sich das Ende der 50 Meter Schwimm-distanz am Ufer, so dass die Teilnehmenden danach bereits an Land sind und trockene Kleider anziehen können.

    WSC

    10

  • VII. Wasser-Sicherheits-Check (WSC)

    Deine Klasse / Gruppe auf den WSC im See vorbereiten Um die Sicherheit der Schwimmenden zu garantieren, empfehlen wir: • zuvor die Wassertemperatur, das Wetter und die

    Gesundheit der Schwimmenden zu überprüfen• bei unsicheren Bedingungen auf die Durchführung

    zu verzichten• darauf zu achten, dass mindestens eine verantwort-

    liche Person über das Modul See der SLRG verfügt, siehe Karte 5

    • den Parcours mit zwei überwachenden Personen durchzuführen

    • eine auf dem Floss • eine in der Mitte der Schwimmstrecke in einem

    geeigneten Boot zum schnellen Eingreifen

  • VIII. Checkliste Pool

    Vor dem Schwimmbadbesuch planen und rekognoszieren ist das A und O eines sicheren Schwimmunterrichts.

    Überprüfe diese Punkte:• Hast du das entsprechende Brevet der SLRG? Siehe Karte 5• Vorhandene Schwimmbecken• Wassertiefen• Reservierbare Wasserfläche• Gefahrenstellen• Standort Alarmknopf• Handyempfang / Telefon• Erste-Hilfe-Material• Absprache mit Badmeister (falls vorhanden)• Anzahl Kinder• Gesundheitszustand der Kinder (Gesundheitsfragebogen)• Wasserkompetenz der Kinder: mit WSC überprüfen• Organisationsformen: siehe Karte 15• Anzahl Begleitpersonen• Kompetenzen Begleitpersonen

    Poo

    l

    11

  • VIII. Checkliste Pool

    Während des Schwimmbadbesuchs• Liste mit allen Kindern / Teilnehmenden (TN)• Spezielle Bedürfnisse der Kinder / TN• 2er-Teams bilden• Kinder immer wieder zählen• Kinder immer im Blickfeld haben• Aufgabe und Standort der Begleitperson festlegen• Regeln vereinbaren, z. B.: • Wer ist wann wo? • Wer ist mit wem im Team? • Abmelden bei Toilettenbesuch • «NO GO»: ins Wasser stossen, unter Wasser drücken • Als letzte Person das Bad verlassen. Niemand darf unbeaufsichtigt ins Bad zurückkehren.

    Nach dem Schwimmbadbesuch• Eventuell kurze Feedbackrunde mit den Kindern / TN,

    aber auch mit den Begleitpersonen

  • VIII. Checkliste offenes Gewässer

    Schwimmen und Baden in unbeaufsichtigten Gewässern ist sehr anspruchsvoll. Bitte zuerst die Richtlinien und Vorgaben der Schule oder der Trägerorganisation beachten. siehe auch Karte 3

    Ausflug an unbewachten See / Weiher

    • Hast du das entsprechende Brevet der SLRG? Siehe Karte 5

    • Frühzeitig Aktivität planen, Risikoanalyse und Sicher-heitsdispositiv erstellen (3 × 3), siehe Karte 6

    • Sorgfältig rekognoszieren• Evtl. Rücksprache mit ortskundigen Personen• Zeitspannen und Treffpunkte vereinbaren• Mit Begleitpersonen Aufsicht im Wasser / an Land

    festlegen• Regeln besprechen und einhalten, siehe Karte 11• Ins Wasser springen, siehe Karte 14• Hilfsmittel (z. B. Rettungswesten, Gummiboote etc.)

    organisieren• Wetterentwicklung beobachten

    off

    enes

    Gew

    ässe

    r

    12

  • VIII. Checkliste offenes Gewässer

    Ausflug an unbewachten Fluss

    • Hast du das entsprechende Brevet der SLRG? Siehe Karte 5

    • Frühzeitig Aktivität planen, Risikoanalyse und Sicherheitsdispositiv erstellen (3 × 3), siehe Karte 6

    • Sorgfältig rekognoszieren• Evtl. Rücksprache mit ortskundigen Personen• Evtl. Rücksprache mit Betreibern von Wasserwerken • Zeitspannen, Treffpunkte und Verhaltensregeln

    vereinbaren• Mit Begleitpersonen Aufsicht im Wasser / an Land

    festlegen• Regeln besprechen und einhalten, siehe Karte 11• Ins Wasser springen, siehe Karte 14• Hilfsmittel (z. B. Wurfsäcke, Schwimmwesten etc.)

    organisieren • Wetterentwicklung beobachten • Schifffahrtszeichen beachten.

  • VIII. Checkliste offenes Gewässer

    Ausflug mit Gummiboot (Strandboot)

    • Hast du das entsprechende Brevet der SLRG? Siehe Karte 5

    • Frühzeitig Aktivität planen, Risikoanalyse und Sicherheitsdispositiv erstellen (3 × 3), siehe Karte 6

    • Sorgfältig den Ort rekognoszieren• Teilnehmende mit einer passenden Rettungsweste

    ausrüsten• In der inneren Uferzone bleiben (nicht weiter als

    150 m vom Ufer entfernt)• Das «Paddelrevier» mit Bojen markieren• Schifffahrtszeichen beachten, siehe Link Karte 12• Wer mit einer Gruppe auf den Fluss will, sollte über

    eine entsprechende Ausbildung, z. B. J + S Leiter Kanusport mit Zusatz «Touring», verfügen

    off

    enes

    Gew

    ässe

    r

    13

  • VIII. Checkliste offenes Gewässer

    Übung: Test Gummiboote (Strandboote) im See

    Mit diesem kleinen Test findest du heraus, wie gut du und deine Gruppe nach einer Kenterung wieder an Bord gelangt und ob ihr auch mit wenig Luft im Boot wieder an Land kommt. Dabei tragen alle eine Rettungsweste!

    1. Zu zweit rauspaddeln

    2. Das Boot zum Kentern bringen

    3. Wieder einsteigen

    4. Die Luft der Hauptkammer ablassen

    5. An Land paddeln

    6. Boot wieder aufpumpen

    7. Erfahrungen diskutieren

  • IX. Ins Wasser springen

    Wasserspringen im Pool

    • Bei Kopfsprüngen Wassertiefe überprüfen – mindestens 1,80 m!

    • Gute Körperspannung – kein hohles Kreuz • Vor dem Eintauchen Hände schliessen, sonst Schlag

    auf den Kopf• Keine «Seemannskopfsprünge» aus über 1 m• Hohe Sprünge erst erlauben, wenn der Sprung vom

    1-Meter-Brett beherrscht wird• Sprungbereich freihalten• Glatte Absprungstellen mit rutschfestem Material

    sichern• Beim Springen in einer Reihe: seitlich genügend

    Abstand einhalten• Nie mit Schwimmbrillen springen oder tauchen• Druckausgleich nicht vergessen

    Spri

    ng

    en

    14

  • IX. Ins Wasser springen

    In offene Gewässer springen

    • Die Eintauchstelle gut erkunden (Wassertiefe, Bodenbeschaffenheit)

    • Den Absprungort erkunden (Höhe, Beschaffenheit, Zugang)

    • Abmachen, wie gesprungen wird (z. B. immer einzeln, nur auf die Füsse)

    • Beim Springen in den Fluss neben der Eintauch- auch eine geeignete Ausstiegsstelle festlegen

    • Nicht von Brücken / Stegen springen, wenn unten Schwimmer oder Boote unterwegs sind (bzw. vor dem Springen kontrollieren, ob der Fluss frei ist)

    • Beachten, dass sich die Wasserstände verändern können und so eine Stelle vor jedem Besuch neu erkundet werden muss

  • X. Organisationsformen Pool

    Eine gute Organisationsform muss einerseits die Sicher-heit gewährleisten, andererseits aber auch einen inten-siven Übungsbetrieb ermöglichen.

    Üben im Schwarm

    Vorteil: Lehrperson im Wasser motiviert Hohe Bewegungsintensität

    Nachteil: Übersicht behalten ist schwierig LP darf nie Kinder im Rücken haben

    Schwimmen quer

    Vorteil: Kurze Schwimmstrecke; gute Übersicht; LP kann immer allen gleichzeitig neue Aufgabe stellen; hohe Intensität

    Nachteil: Nicht in allen Schwimmbädern genügend Platz zur Verfügung

    Schwimmen längs mit Aussteigen und Zurückgehen

    Vorteil: Gute Übersicht für Lehrperson, da nur in einer Richtung geschwommen wird

    Nachteil: Schülerinnen und Schüler müssen immer wieder aus- und einsteigen

    Schwimmen im Kreisverkehr

    Vorteil: Intensive Form; alle sind immer am Schwimmen

    Nachteil: Übersicht anspruchsvoll, da in zwei Richtungen geschwommen wird

    Stationenbetrieb

    Vorteil: Hohe Bewegungsintensität; verschiedene Aufgaben Förderung der Selbstständigkeit

    Nachteil: Übersicht anspruchsvoll

    Org

    anis

    atio

    n

    15

  • X. Organisationformen See

    Zusätzlich zu den vereinbarten Regeln – siehe Karten 11 – gilt es insbesondere zu vereinbaren, wo geschwommen und gebadet wird:• «Revier» mit Bojen markieren• Schwimmstrecke festlegen (z. B. zum Floss, zur

    Landzunge, zum Steg etc.)• Paare bilden (gegenseitig helfen und überwachen)• Gruppengrösse den Verhältnissen anpassen• Leiterperson wählt Standort so, dass Teilnehmende (TN)

    im Blickfeld sind• TN mit leuchtfarbenen Badekappen ausrüsten• Pause zum Aufwärmen einplanen (auch bei schönem

    Wetter)• Für längere Schwimmstrecken evtl. Neoprenanzüge

    für die TN organisieren

  • XI. Tauchen

    Übungen: im Pool

    Bildet Paare: Im stehtiefen Wasser könnt ihr gleichzeitig arbeiten, im Tiefwasser abwechslungsweise (ein Partner überwacht immer vom Rand aus). Alle Übungen ohne Flos-sen, Brille, Schnorchel durchführen. Siehe auch Karte 14

    Wasser stehtief:1. Absitzen (dabei ins Wasser ausatmen) – kurz sitzenbleiben2. Absitzen (dabei ins Wasser ausatmen), dann auf den Rücken

    sinken – kurz liegenbleiben3. Absinken, mit Beinen am Bassinrand abstossen, Arme gestreckt –

    so weit wie möglich unter Wasser gleiten (Bauch-, Rücken- und Seitenlage)

    Tiefwasser (mind. 1,80 m):1. Absinken, vom Rand abstossen und eine bis zwei Breiten

    tauchen (unter Wasser wenden)2. Wie oben, aber mit Fuss- oder Kopfsprung3. Einen oder mehrere Tauchringe /-teller hochholen 4. Zu viert (2 überwachen, 2 tauchen): Wer holt am meisten

    Gegenstände hoch?5. Wer kann im Sprungbecken (3,5 – 4 m) absitzen / abliegen?

    Druckausgleich!6. Streckentauchen: sich mit Tauchring /-teller eine Distanz

    markieren und tauchen – unter Wasser abstossen – niemals hyperventilieren!

    Tau

    chen

    16

  • XI. Tauchen

    FreitauchregelnTauchen mit Brille, Schnorchel und Flossen

    SLRG SSS SLRG SSS

    20m

    SLRG SSS

    SLRG SSS SLRG SSS SLRG SSS

    SLRG SSS SLRG SSS

    20m

    SLRG SSS

    SLRG SSS SLRG SSS SLRG SSS

    Tauche nie allein – überwache deine Tauchkameraden.

    Atme vor dem Tauchen normal – hyperventilieren ist lebensgefährlich.

    Tauche nur, wenn du dich wohl fühlst – Medikamente und Suchtmittel beeinflus-sen deinen Körper.

    Atme nur an der Wasseroberfläche – vermeide unter Was-ser die Aufnahme von fremder Luft.

    Tauche nicht mit Schwimmbrille oder Ohrpfropfen – eine falsche Ausrüstung ist gefährlich.

    Sei nicht waghalsig – gehe keine Risikenein.

  • XII. Ausflug aufs Eis

    Ausflug aufs Eis (See, Weiher, Kanal, Fluss etc.)

    • Gehe mit deiner Gruppe / Klasse nur auf Eis, das von der Behörde freigegeben worden ist.

    • Rekognosziere den Ort sorgfältig.• Erkundige dich, wo das Rettungsmaterial bereitliegt

    (Stange, Tau oder Leiter).• Falls kein Rettungsgerät vor Ort ist, nimm selber

    eines mit.• Tragt beim Eislaufen Schneesport- oder Velohelm

    und Handschuhe.• vereinbart klare Regeln und haltet sie ein.

    Eis

    17

  • XII. Ausflug aufs Eis

    Eisregeln

    SSSSLRG SSSSLRG SSSSLRG

    SSSSLRG SSSSLRG SSSSLRG

    SSSSLRG SSSSLRG SSSSLRG

    SSSSLRG SSSSLRG SSSSLRG

    Eisflächen nur betre-ten, wenn sie von der Behörde freigegeben worden sind.

    Bei Rissbildung, ver ursacht durch Tauwettereinbruch,sind Massenan-sammlungen zuvermeiden.

    Rettungsgeräte (Lei-tern, Stangen, Ringe, Bälle, Leinen usw.) sind keine Spielzeuge.

    Selbstrettung bei Eiseinbruch! – SofortArme ausbreiten und versuchen in der gleichen Richtung auszusteigen, aus der man gekommen ist.

    Die Anweisungen der Ordnungsorgane undder Behörden sind strikte einzuhalten.

    Eiseinbruch! – So-fort weitere Helfer alarmieren und sich nur in Bauchlage und einem Rettungsgerät dem Eingebrochenen nähern.

  • XIII. Was tun bei einem Unfall

    Hilfeleistung bei Unfällen

    1. Retten / Bergen• Sich nicht selber gefährden• Im Pool: Möglichst nahe beim Rettling ins Wasser

    steigen und ihn bergen• Offene Gewässer: Nach Möglichkeit den Rettling vom

    Ufer oder Boot aus in Sicherheit bringen. Zurufen, einen Ast, ein Paddel oder eine Rettungsleine (Wurf-sack) zu Hilfe nehmen

    • Eiseinbruch: Sich dem Rettling nur in Bauchlage und mit einem Rettungsgerät (Leiter, Stange, Seil) nähern

    2. Alarmieren• Im überwachten Bad: den Badmeister holen lassen• Unüberwachte Gewässer: Notrufnummer 112 wählen

    3. Erste Hilfe leisten• Hilfe leisten, bis Rettung eintrifft• Sofortmassnahmen – BLS, siehe Karte 19• Wundversorgung• Gegen Hitze, Unterkühlung schützen 4. Tatbestand festhalten• Personalien von Zeugen und Beteiligten aufnehmen• Kleines Unfallprotokoll (Zeit, Ort, Hergang, Verhältnisse)

    erstellen

    Un

    fälle

    18

  • XIII. Was tun bei einem Unfall

    Stell dir eine Unfallsituation vor und gehe die richtigen Massnahmen mit der Klasse durch: Alle aus dem Wasser• Kann ich selber helfen / retten?• Überwachtes Bad: Badmeister holen lassen• Anweisungen des Badmeisters folgen• Bad ohne Überwachung: Erste Hilfe leisten• Rettungsdienst alarmieren (lassen) – Tel. 112• Unfallprotokoll aufnehmen

    Übung

    Termin mit dem Badmeister oder einem SLRG-Experten vereinbaren und eine Schwimmlektion als Rettungs-übung gestalten

  • XIV. BLS und Quiz

    BLSBLS steht für «Basic Life Support» und kann mit «Grund legende, lebenserhaltende Massnahmen» übersetzt werden. «Hilfe» rufen bedeutet, dass Personen aus der unmit-telbaren Umgebung des Unfalls zur Hilfe aufgefordert werden. Mit dem Notruf werden die professionellen Rettungs-kräfte aufgeboten – Tel. 112 wählen!

    BLS

    un

    d Q

    uiz

    19

    «Hilfe»

    rufen

    Bewusstseinprüfen erkennbare Atmung

    30 Thorax-kompressionen

    Notruf

    nicht vorhanden

    Situationsgerecht helfen

    Bewusstlosen-lagerung 2 x beatmen

    vorhanden Wechsel

    nicht vorhanden

    Notrufgegebenenfalls

    vorhanden

  • XIV. BLS und Quiz

    Fragen

    1. Wie viele Menschen ertrinken im langjährigen Mittel jährlich in der Schweiz?

    2. Wo ertrinken in der Schweiz die meisten Menschen? 3. Wie viele von den in der Schweiz ertrunkenen

    Bootsfahrenden (alle Bootstypen ausser Passagier-schiffe) trugen keine Rettungsweste?

    4. Ertrinken in der Schweiz mehr Frauen oder mehr Männer?

    5. Haben Menschen, die alkoholisiert baden, schwimmen oder Boot fahren, ein erhöhtes Ertrinkungsrisiko?

    Antworten

    1. 47, davon wohnen 7 im Ausland.2. Gegen 90 % in freien Gewässern

    (Seen, Flüsse und Bäche)3. 80 %4. 80 % der Ertrinkungsopfer sind Männer.5. Ja, sie haben ein mehrfach höheres Ertrinkungsrisiko.

  • Viel Spass im Nass! Fehlt dir eine Karte? Vorschläge an [email protected]

  • bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung Postfach 8236, CH-3001 Bern Tel. +41 31 390 22 22, Fax +41 31 390 22 30 [email protected], www.bfu.ch

    Sicher leben: Ihre bfu.

    Die bfu setzt sich im öffentlichen Auftrag für die Sicherheit ein.

    Als Schweizer Kompetenzzentrum für Unfallprävention forscht

    sie in den Bereichen Strassenverkehr, Sport sowie Haus und Freizeit

    und gibt ihr Wissen durch Beratungen, Ausbildungen und

    Kommunikation an Privatpersonen und Fachkreise weiter. www.bfu.ch.

    Partner: SLRG (www.slrg.ch), J + S (www.jugendundsport.ch), swimsports.ch

    (www.swimsports.ch), PH Bern (www.phbern.ch), Konferenz der kantonalen

    Sportbeauftragten KKS und Kt. Thurgau (www.sportamt.tg.ch)

    4.07

    8.01

    -12-

    2013

    Partner:

    Fotos: Philipp Obertüfer

    © bfu 2013, Verwendung unter Quellenangabe erwünscht; gedruckt auf FSC-Papier