2
Jahrgangsstufe EF Schüleraustausch 2014-2015 Familienname: Vorname: Straße und Hausnummer: Postleitzahl und Wohnort: Festnetznummer zu Hause: Tel. Arbeitsstelle der Mutter: Tel. Arbeitsstelle des Vaters: Handynummer der Mutter: Handynummer des Vaters: Meine eigene Handynummer: Meine E-Mail-Adresse: Sehr wichtig: Alle Telefonnummern sind in der deutschen Form zu schreiben, d.h. ohne +49 bzw. 0049, sondern mit einer Null plus Vorwahl am Anfang und einem Bindestrich, also z.B. so: 0172-9591968 oder 05203-2962711. ACHTUNG : Die Angaben in den beigefarbigen Feldern werden in die Telefonkette, die an alle EF-Familien verteilt wird, aufgenommen! Sie werden jedoch nicht im Internet oder auf andere Weise veröffentlicht. Ich würde gerne fahren nach: Zur Handhabung der Kästchen lies bitte die Anweisungen am Ende des Dokuments! Slowenien: Erste Wahl Zweite Wahl Dritte Wahl Spanien: Erste Wahl Zweite Wahl Dritte Wahl Ungarn: Erste Wahl Zweite Wahl Dritte Wahl Ich lerne Spanisch: ja nein Aufnahme von Gästen: Wenn man ins Ausland fährt und dort in einer Familie Aufnahme findet, versteht es sich von selbst, dass man auch einen Gast in der eigenen Familie hier in Deutschland aufnimmt. Ich kann einen Jungen oder ein Mädchen aufnehmen und mir ist beides recht. Ich kann einen Jungen oder ein Mädchen aufnehmen, würde aber einen Jungen bevorzugen. Ich kann einen Jungen oder ein Mädchen aufnehmen, würde aber ein Mädchen bevorzugen. Ich kann nur einen Jungen aufnehmen, weil... (Bitte hier eine entsprechende Begründung

Web viewErste Wahl Zweite Wahl Dritte Wahl. Ich lerne ... als Word -Dokument. speichert ... d.h. die Daten für die Telefonkette nur aus Dateien mit der Endung

  • Upload
    vuthuy

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Web viewErste Wahl Zweite Wahl Dritte Wahl. Ich lerne ... als Word -Dokument. speichert ... d.h. die Daten für die Telefonkette nur aus Dateien mit der Endung

Jahrgangsstufe EFSchüleraustausch

2014-2015Familienname:Vorname:Straße und Hausnummer:Postleitzahl und Wohnort:Festnetznummer zu Hause:Tel. Arbeitsstelle der Mutter:Tel. Arbeitsstelle des Vaters:Handynummer der Mutter:Handynummer des Vaters:Meine eigene Handynummer:Meine E-Mail-Adresse:

Sehr wichtig:

Alle Telefonnummern sind in der deutschen Form zu schreiben, d.h. ohne +49 bzw. 0049, sondern mit einer Null plus Vorwahl am Anfang und einem Bindestrich, also z.B. so: 0172-9591968 oder 05203-2962711.ACHTUNG: Die Angaben in den beigefarbigen Feldern werden

in die Telefonkette, die an alle EF-Familien verteilt wird, aufgenommen! Sie werden jedoch nicht im Internet oder auf andere Weise veröffentlicht.

Ich würde gerne fahren nach:Zur Handhabung der Kästchenlies bitte die Anweisungen amEnde des Dokuments!

Slowenien: Erste Wahl Zweite Wahl Dritte Wahl

Spanien: Erste Wahl Zweite Wahl Dritte Wahl

Ungarn: Erste Wahl Zweite Wahl Dritte Wahl

Ich lerne Spanisch: ja nein

Aufnahme von Gästen:Wenn man ins Ausland fährt unddort in einer Familie Aufnahmefindet, versteht es sich vonselbst, dass man auch einenGast in der eigenen Familiehier in Deutschland aufnimmt.

Ich kann einen Jungen oder ein Mädchen aufnehmen und mir ist beides recht.

Ich kann einen Jungen oder ein Mädchen aufnehmen, würde aber einen Jungen bevorzugen.

Ich kann einen Jungen oder ein Mädchen aufnehmen, würde aber ein Mädchen bevorzugen.

Ich kann nur einen Jungen aufnehmen, weil... (Bitte hier eine entsprechende Begründung angeben.)

Ich kann nur ein Mädchen aufnehmen, weil... (Bitte hier eine entsprechende Begründung angeben.)

Ich kann zwei Gäste aufnehmen:

Junge + Mädchen

Junge/Junge bevorzugt nur Junge/Junge

Mädchen/Mädchen bevorzugt nur Mädchen/Mädchen

Ich kann mehr als 2 Gäste unterbringen: ...... (Bitte Anzahl eintragen.)

Ich kann leider nur einen Gast aufnehmen

Bemerkungen:

Wie man mit den Auswahlkästchen verfährt:

Page 2: Web viewErste Wahl Zweite Wahl Dritte Wahl. Ich lerne ... als Word -Dokument. speichert ... d.h. die Daten für die Telefonkette nur aus Dateien mit der Endung

Es ist ganz simpel. Einfach auf das Kästchen ( ) doppelklicken und dann entweder "Standardwert aktiviert" ( ) oder "Standardwert deaktiviert" ( ) auswählen. Das ist alles… ;-)

Für die Nutzer von OpenOffice und ähnlichen Programmen:Es ist unbedingt notwendig, dass ihr diese Datei als Word-Dokument speichert! Das kann man bei der Option "Speichern unter" auswählen.

Achtung:Ich kann bei der Datenspeicherung nur Word-Dateien verarbeiten, d.h. die Daten für die Telefonkette nur aus Dateien mit der Endung .doc oder .docx auslesen und speichern. Daher auf KEINEN FALL pdf-Dateien senden!

Anmerkung zur Datenspeicherung:Die Angaben zu Name, Vorname, Adresse und Telefonnummern werden ausschließlich zur Erstellung der Telefonketten verwendet und nach Abschluss des letzten Austauschdurchgangs vernichtet. Die Angaben zur E-Mail-Adresse werden nur zum Versand wichtiger Informationen im Rahmen des Austausches 2014/15 verwendet und nach Abschluss des letzten Austauschdurchgangs ebenfalls vernichtet.