76
Universitäre Psychiatrische Kliniken Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel Tel. +41 (0)61 327 99 44 [email protected] www.psp-basel.ch 1 Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt Abschluss Eidgenössisch anerkannte*r Psychotherapeut*in Anwendungsbereich Erwachsene Programmheft Die Daten der Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.psp-basel.ch

Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

1

Weiterbildung in Psychotherapie mit

kognitiv-behavioralem Schwerpunkt

Abschluss Eidgenössisch anerkannte*r Psychotherapeut*in

Anwendungsbereich Erwachsene

Programmheft

Die Daten der Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.psp-basel.ch

Page 2: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

2

Einleitung 5

Workshops 7

Zusatzworkshops 7

Klinisches Training 7

Supervision 8

Selbsterfahrung 9

Externe Teilnehmende 10

Kosten 10

Veranstaltungsdaten und -Veranstaltungsorte 10

Weiterbildung zur Eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin / zum Eidgenössisch anerkannten

Psychotherapeuten Anwendungsbereich Erwachsene 11

Weiterbildung zur Eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin / zum Eidgenössisch anerkannten

Psychotherapeuten Anwendungsbereich Kinder und Jugendliche 12

Weiterbildung zur Eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin / zum Eidgenössisch anerkannten

Psychotherapeuten Anwendungsbereich Forensische Psychotherapie 13

Beschriebe Workshops 14

Psychotherapeutische Gesprächsführung 14

Klassifikation psychischer Störungen 15

Therapiebegleitende Diagnostik 16

Kognitive Verhaltenstherapie bei Depression 17

Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen 18

Entspannungsverfahren und deren Anwendung in der Verhaltenstherapie 19

Verhaltenstherapie bei Suchtverhalten 20

Psychiatrische Diagnostik und Klassifikation für Kinder und Jugendliche 21

PsyG und Berufsethik 22

Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) 23

Überblick über das Versicherungsrecht 24

Persönlichkeitsstörungen: allgemeine Aspekte der Diagnostik und Therapie 25

Therapeutischer Umgang mit interaktionsgestörten Klienten 26

Dialektisch-behaviorale Psychotherapie für Borderline-Störungen 27

Schlafstörungen 28

Einführung in die Schematherapie 29

Page 3: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

3

Essstörungen im Erwachsenenalter (Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa, Binge Eating Störung) 32

ADHS bei Erwachsenen 33

Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) 34

Berichte und Gutachten 35

Sexuelle Funktionsstörungen 36

Kognitive Verhaltungstherapie der Posttraumatischen Belastungsstörung 37

Suizidalität 38

Bipolare Störungen: Diagnostik und Therapie 39

Kognitive Verhaltenstherapie bei sozialen Ängsten 41

Paartherapie 42

Emotionsfokussierte Techniken 43

Schizophrenie 44

Gruppenpsychotherapie 45

Praxiseröffnung: Vom Entschluss via Planungsphase zur Umsetzung; 46

Rahmenbedingungen, rechtliche und versicherungsbezogene Aspekte 46

Psychotherapie mit körperlich kranken Patienten 47

Transkulturelle Psychotherapie 48

Störungsspezifische Psychotherapie bei akut-episodischen vs. chronischen Depressionen:

Interpersonelle Psychotherapie (IPT) & Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy

(CBASP) 49

MBCT und Self Compassion 50

Übertragung und Gegenübertragung 51

Beschriebe Zusatzworkshops 52

Grundlagen der Psychoanalyse 52

Wie, wann und warum ändern sich Menschen in der Psychotherapie - Psychotherapieforschung in

der Praxis? 53

Inklusion und Prävention 54

Training emotionaler Kompetenzen (TEK) 55

Hypnotherapie 56

Teil 1: Achtsamkeitszentriertes Vorgehen in der Psychotherapie 57

Teil 2: Achtsamkeitszentriertes Vorgehen in der Psychotherapie - Trainingsworkshop 58

Internetbasierte Interventionen 59

Psychodynamische Diagnostik – das Erstgespräch 60

Gruppentherapie- Theorie und Praxis 61

Beschriebe Klinisches Training 62

Page 4: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

4

Erstgespräch, Eingangsphase, Anamnese und Zielvereinbarung 62

Förderung der Therapiemotivation 63

Problemanalyse, horizontale Verhaltensanalyse und vertikale Verhaltensanalyse 64

Grundlagen der Schematherapie 65

Indikationsstellung und Therapieplanung 66

Gespräche mit Familien und Paaren (Systemische Ansätze in der Verhaltenstherapie) 67

Therapieverlauf, Therapieabschluss und Evaluation – Ideal und Wirklichkeit 68

Die Entwicklung des eigenen therapeutischen Stils und die Integration anderer

psychotherapeutischer Methoden 69

Referentinnen und Referenten 70

Veranstaltungsorte 76

Kontakt 76

Page 5: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

5

Einleitung

Die Postgradualen Studiengänge in Psychotherapie (PSP) sind Trägerin der vierjähri-

gen, berufsbegleitenden Weiterbildung, welche zur Erlangung des Eidgenössi-

schen Fachtitels (eidgenössisch anerkannte*r Psychotherapeut*in) führt. Die Weiter-

bildung orientiert sich am Psychologieberufegesetz (PsyG) und ist vom Bundesamt

für Gesundheit (BAG) ordentlich akkreditiert. Der Abschluss berechtigt zur Führung

der Berufsbezeichnung "eidgenössisch anerkannte*r Psychotherapeut*in". Dieser ist

Grundlage für die Erlangung von kantonalen Praxisbewilligungen sowie für den Zu-

gang auf die Liste der Krankenversicherer im Bereich der Zusatzversicherungen. Die

Weiterbildung kann mit den Anwendungsbereichen Erwachsene beziehungsweise

Kinder und Jugendliche sowie Forensische Psychotherapie absolviert werden.

Die Weiterbildung vermittelt aktuelles und praxisbezogenes Fachwissen sowie Fer-

tigkeiten zu Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen in verschiedenen

Settings.

Gelehrt werden psychotherapeutische Interventionen, diese zu planen, durchzufüh-

ren und auf ihre Wirksamkeit hin zu evaluieren. Ausserdem wird vermittelt, wie spezi-

elle, lebensgeschichtliche Aspekte, die die aktuelle Situation der zu Behandelnden

prägen, in die Therapie miteinbezogen werden können.

Der Fokus liegt auf klinisch-psychotherapeutischen Basisfertigkeiten sowie stö-

rungsspezifischen Kompetenzen.

Die Weiterbildung orientiert sich am aktuellen, wissenschaftlichen Erkenntnisstand

der Klinischen Psychologie und der Psychotherapieforschung sowie ihrer Nachbar-

disziplinen (Psychopathologie, Psychophysiologie und Sozialwissenschaften).

Das Curriculum mit Anwendungsbereich Erwachsene richtet sich nach dem lernthe-

oretischen Paradigma und wissenschaftlichen Erkenntnissen der Verhaltenstherapie

(auch unter Einbezug der 3. Welle) sowie nach Elementen und Techniken anderer psy-

chotherapeutischer Ansätze.

Das Curriculum mit Anwendungsbereich Kinder und Jugendliche bezieht zusätzlich

systemische Ansätze sowie auch analytische Modelle mit ein, die bei der Untersu-

chung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Familiensystem hilfreich

und notwendig sind.

Das Curriculum mit Anwendungsbereich Forensische Psychotherapie vermittelt zu-

sätzlich Kenntnisse des Legalsystems, sowohl im zivilrechtlichen wie im strafrechtli-

chen Bereich und vermittelt auf das forensische Setting adaptierte Kenntnisse bzgl.

Untersuchung und Behandlung.

Page 6: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

6

Medizinerinnen und Mediziner haben neu die Möglichkeit, im Rahmen der Facharz-

tausbildung teilzunehmen. Dabei sind verschiedene Formate möglich. Mehr Informa-

tion dazu finden Sie auf unserer Homepage.

Dieses Programmheft beinhaltet die Workshops für das Curriculum mit Anwendungs-

bereich Erwachsene sowie die Workshops aus dem Zusatzmodul, welche neue und

curriculumübergreifende Inhalte umfassen. Die Programme für die Weiterbildung mit

Anwendungsbereich Kinder und Jugendliche sowie für Forensische Psychotherapie

sind in separaten Programmheften festgehalten.

Leitung Weiterbildung mit

Anwendungsbereich

Erwachsene

Prof. Dr. med. Martin Hatzinger

PD Dr. med. Matthias Jäger

Prof. Dr. rer. nat. Rolf-Dieter Stieglitz

Dr. phil. Brigitta Wössmer

Prof. Dr. Birgit Watzke

Prof. Dr. Monique Pfalz

Prof Dr. Günther Wüsten

PD Dr. Ernst Hermann

Leitung Weiterbildung mit

Anwendungsbereich Kinder

und Jugendliche

Dr. med. Angelo Bernardon (PDAG)

Dr. med. Niklas Brons (PDAG)

lic. phil. Claudia Bocola (PBL)

Dr. med. Brigitte Contin (PBL)

PD Dr. phil. Ernst Hermann (Vorsitz)

Dr. phil. Brigitta Wössmer

Leitung Weiterbildung mit

Anwendungsbereich

Forensische

Psychotherapie

Prof. Dr. med. Marc Graf

Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer

Prof. Dr. Jerôme Endrass

PD Dr. phil. Ernst Hermann

Geschäftsstelle

Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27

4002 Basel

Tel +41 (0)61 327 99 44

www.psp-basel.ch [email protected]

Page 7: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

7

Workshops

Das Workshop-Angebot der Postgradualen Studiengänge in Psychotherapie

umfasst ein- bis zweitägige Veranstaltungen, welche jeweils freitags und samstags

durchgeführt werden.

Die Workshops werden von qualifizierten Referentinnen und Referenten

unterschiedlicher Fachrichtungen gehalten. In erster Linie sind dies eidgenössisch

anerkannte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Fachärztinnen

und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie FMH. Referenten und

Referentinnen aus dem Ausland, v.a. Deutschland, weisen äquivalente

Qualifikationen auf.

In den Workshops werden theoretische Kenntnisse (Grundlagen,

Indikationsstellung, Therapieverläufe und Evaluation) sowie praktische Fertigkeiten

(Methodentraining und therapeutische Techniken) vermittelt. Dabei werden

störungsspezifische und störungsübergreifende Lehrveranstaltungen angeboten.

Im vorliegenden Programmheft finden Sie eine Übersicht unserer jährlichen

Veranstaltungen. Gewisse Veranstaltungen finden im 2-Jahres Rhythmus statt.

Zusatzworkshops

Jedes Jahr bieten wir auch diverse Zusatzworkshops an, etwa zu anderen

Therapieschulen und neusten Entwicklungen der Psychotherapieforschung. Auch

diese finden Sie gelistet im Programmheft. Durchführungstermine entnehmen Sie

unserer Homepage. Diese Zusatzworkshops stehen auch Teilnehmenden der

anderen Anwendungsbereiche offen. Die Zusatzworkshops finden nicht jährlich

statt. Die Termine finden sie auf unserer Homepage.

Klinisches Training

Im Klinischen Training (KT) werden störungsunabhängige psychotherapeutische Fer-

tigkeiten vermittelt. Inhaltlich ist es entsprechend den acht Semestern in acht

Schwerpunkte gegliedert, die alle wesentlichen Elemente eines Therapieverlaufes

abdecken (siehe Abschnitt 3. Semesterschwerpunkte). Im Zentrum des KT steht das

praxisnahe, anwendungsorientierte Arbeiten.

Das praktische Einüben aller wichtigen und für Therapieplanung und -durchführung

notwendigen Fertigkeiten wird ergänzt durch kurze, auf den Semesterschwerpunkt

zugeschnittene Theorieinputs. Das KT findet in der jeweiligen Kursgruppe statt und

wird geleitet durch die Ausbildner. Es ist eine 16stündige Veranstaltung, die einmal

pro Halbjahr stattfindet.

Page 8: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

8

Folgende Arbeitsformen kommen im Klinischen Training zum Einsatz:

• Kurze Theorieinputs

• Praktisches Einüben spezifischer Fertigkeiten der Teilnehmer/innen (TN) durch

Rollenspiele in der Kleingruppe und im Plenum

• Demonstration spezifischer Fertigkeiten durch KT-Leitung im Plenum

• Analyse eigener Fälle

• Reflexion der eigenen Rolle im psychotherapeutischen Kontext

Supervision

Supervision hat zum Ziel, den Transfer des erworbenen Wissens in die praktische Fall-

arbeit umzusetzen. Um dieses Ziel erreichen zu können, sind verschiedene Grundvo-

raussetzungen erforderlich. Die Therapeut*innen müssen mit ihrem Arbeitgeber bzgl.

Rahmenbedingungen ihrer Tätigkeit in einem Konsens bzgl. Haltung und Ausrichtung

stehen. Ausserdem sollten keine relevanten Konflikte das Verhältnis trüben. Dies zu

klären ist ein erstes Ziel supervisorischer Arbeit. Des Weiteren sollen die therapeu-

tisch tätigen Fachpersonen bzgl. Behandlungskonzept und Behandlungsauftrag so-

wie der ihnen zugedachten Rolle Klarheit haben und Rechte und Pflichten ihrer Tätig-

keit kennen. Die Rollen sollen ausserdem innerhalb des Teams definiert, geklärt und

abgegrenzt sein. Dies ist ein zweiter Punkt, dem die supervisuelle Tätigkeit Beachtung

schenkt. In einem dritten Teil ist auf die Beziehung zwischen Patient*in und Thera-

peut*in zu achten. Nur wenn die Beziehung geklärt ist, eine therapeutische Allianz mit

unterschiedlichen Rollen, jedoch gleichem Ziel, vorliegt, ist eine inhaltliche Arbeit

möglich. Die inhaltliche Arbeit ist der vierte Teil, dem sich Supervision widmet. Die Su-

pervision hilft den therapeutisch tätigen Kolleg*innen, ihre Arbeit in Übereinstimmung

mit gesichertem Wissen bzgl. Störungen und darauf passenden Arbeitsmethoden zu

verrichten.

Um ein integratives Fallverständnis zu erreichen, wird in einem ersten Schritt ein Fall-

verständnis aus kognitiv-behavioraler Richtung, allenfalls ergänzt durch Aspekte der

ersten und der dritten Welle, erarbeitet. Dieses Fallverständnis ist in der Folge auch

mit den Patient*innen zu teilen, da dies ein wichtiger Teil der oben erwähnten thera-

peutischen Allianz darstellt. Im Sinne eines umfassenden Fallverständnisses soll die

Problematik auch aus tiefenpsychologischer, systemischer und humanistischer Sicht

reflektiert werden, um so ergänzende Sichtweisen zur Problematik der Patient*innen

zu gewinnen.

Page 9: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

9

Selbsterfahrung

Selbsterfahrung hat zum Ziel, eigene Vulnerabilitäten und Belastungen zu erkennen,

zu reflektieren und so weit als möglich zu klären. Dieser Prozess ist eine Vorausset-

zung, um unvoreingenommen resp. in Kenntnis allfälliger Voreingenommenheit den

Patientinnen und Patienten unterschiedlichster Herkunft, mit unterschiedlichsten

determinierenden Erfahrungen, mit unterschiedlichsten Lebensvollzügen und unter-

schiedlichsten Problemen und Störungen vorurteilsfrei und wertfrei begegnen zu

können. Selbsterfahrung fokussiert somit in einem ersten Teil auf die eigene Biogra-

fie, bedeutsame Erfahrungen und Prägungen, die die eigene Persönlichkeit determi-

nieren und in ihrer Grundhaltung, in ihren Werten und auch Verhaltensstandards de-

terminieren.

Ein zweiter Teil fokussiert die Bedeutsamkeit der eigenen Persönlichkeit und der

Wertvorstellungen, der eigenen Haltung und Positionierung in Bezug auf Probleme

von Patientinnen und Patienten, versucht hier, schwierige Therapiesituationen gerade

auch vor dem Hintergrund eigener Prägungen und Lernerfahrungen zu reflektieren

und mit der gebotenen Behutsamkeit wahrzunehmen und allenfalls zu transformie-

ren. Selbsterfahrung ist somit eine Grundbedingung, um Patient*innen zwar nicht

wertfrei, wohl aber in Kenntnis der eigenen Werte, der eigenen Moral und der eigenen

Bedürfnisse begegnen zu können. Selbsterfahrung stellt somit auch eine Massnahme

dar, um unbefriedigenden Therapieverläufen entgegenzuwirken, unangemessenes

Interaktionsverhalten erkennen und modifizieren zu können. Selbsterfahrung hilft

schliesslich auch, die Thematik von Macht und Ohnmacht, Grenzen und Grenzverlet-

zungen sowie von Dominanz und Unterwerfung sensibel erkennen zu können.

Die Selbsterfahrung ist in unterschiedliche Themenbereiche gegliedert, die entlang

der Linie „Herkunftsfamilie und Genogramm“, „eigene Lebenentwicklung mit prägen-

den Einflüssen und Beziehungen“, der Frage der eigenen Identität, der eigenen Werte

und der Verhaltenssteuerung sowie mit schwierigen und belastenden Therapiesitua-

tionen geordnet sind.

Didaktik

Die vorstehend referierten Themen werden im Rahmen einer Gruppenselbsterfah-

rung aufgearbeitet, um so den Nutzen unterschiedlicher Perspektiven, wie ihn Wei-

terbildungsteilnehmende bieten können, erfahren zu können.

Page 10: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

10

Externe Teilnehmende

Die Workshops und Zusatzworkshops stehen auch externen Teilnehmerinnen und

Teilnehmern aus allen Berufsgruppen der psychosozialen Versorgung und Medizin

offen, die ihr klinisch-psychologisches Fachwissen erweitern möchten, bzw.

Interesse an den neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen und Entwicklungen im

Bereich der Klinischen Psychologie und Psychotherapie haben.

Externe Teilnehmende melden sich bei der Geschäftsstelle der Postgradualen

Studiengänge per Mail ([email protected]) für die jeweiligen Workshops an. Die

Berücksichtigung der Teilnehmenden erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.

Für Einzelbelegungen gelten die im Programmheft ausgeschriebenen Preise.

Teilnehmende mit Assistenzpsychologen-Stellennachweis erhalten eine

Reduktion von 20% auf alle Workshops.

Die Anmeldung ist verbindlich. Bei einem Rücktritt bis drei Wochen vor Beginn des

Workshops wird der Teilnahmebetrag abzüglich 10% Bearbeitungsgebühr

zurückerstattet. Danach wird der gesamte Betrag verrechnet.

Bei Anmeldezahlen von weniger als 12 Teilnehmenden behalten wir uns die Absage

des Kurses vor. Bereits überwiesene Gebühren werden zurückerstattet.

Kosten

Die Kosten orientieren sich an der Länge der einzelnen Veranstaltungen. Genaue

Angaben finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung.

Veranstaltungsdaten und -Veranstaltungsorte

Angaben zu Terminen und Durchführungsorten entnehmen Sie jeweils unserer

Webseite.

Allfällige Änderungen der Daten oder Veranstaltungsorte der Workshops und Zu-

satzworkshops sind möglich. Diese werden jeweils auf unserer Website www.psp-

basel.ch publiziert. Bitte besuchen Sie daher regelmässig unsere Webseite.

Page 11: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

11

Weiterbildung zur Eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin / zum Eidgenös-

sisch anerkannten Psychotherapeuten

Anwendungsbereich Erwachsene

Studieninhalt

Die Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwer-

punkt unter spezieller Berücksichtigung von Erwachsenen umfasst in den

ersten vier Semestern Basismodule, die Grundlagen zur Diagnostik, zur

therapeutischen Beziehungsgestaltung sowie einen Überblick über die

häufigsten Krankheitsbilder.

In den zweiten vier Semestern werden in Spezialmodulen die einzelnen

Krankheitsbilder, welche bei Erwachsenen angetroffen werden, vertieft.

Dabei werden die Krankheitsbilder Panikstörung, Schlafstörungen, Soma-

toforme Störungen und Schmerzstörungen, soziale Angststörungen, Ge-

neralisierte Angststörungen, Zwangsstörungen sowie schliesslich auch

bipolare affektive Störungen vertieft. Störungsübergreifend werden As-

pekte der Suizidalität, die Thematik von Eltern mit kranken Kindern resp.

kranke Eltern mit ihren Kindern, Paarprobleme, Berichte und Gutachten,

Grundlagen und Methoden der Gruppendynamik thematisiert. Abschlies-

send werden Aspekte der Praxiseröffnung, rechtliche Rahmenbedingun-

gen und versicherungsbezogene Aspekte angesprochen.

Studienaufbau

Die Weiterbildung vermittelt aktuelles wissenschaftlich fundiertes, pra-

xisbezogenes Fachwissen und Fertigkeiten zu Diagnostik und Behandlung

psychischer Störungen und umfasst folgende Elemente:

Fachwissen (520 Std.), Supervision (210 Std.), Selbsterfahrung (100 Std.),

eigene therapeutische Tätigkeit (580 Std.), zehn Fallberichte (320 Std.),

Selbststudium (480 Std.) und mindestens zwei Jahre klinische Praxis in

einer Einrichtung der psycho-sozialen bzw. psychotherapeutisch-

psychiatrischen Versorgung.

Das Studium dauert 4 Jahre, aufgeteilt in monatlich durchschnittlich 2

Blöcke von 2 Tagen.

Studienort Basel

Kosten

PSP organisierte Weiterbildungselemente (520 Std. Fachwissen, 160 Std.

Gruppensupervision, 52 Std. Gruppenselbsterfahrung, Abschlussprüfung

und Zertifizierung): CHF 26‘800.-, zahlbar in 8 Semesterraten à CHF

3‘350.- zzgl. CHF 500.- Prüfungsgebühr und CHF 250.- für die

Zertifizierung durch das BAG.

Individuell organisierte Weiterbildungselemente (50 Std.

Einzelsupervision, 50 Std Einzelselbsterfahrung): ca. CHF 14‘000.-.

Zeiten

Studienbeginn jeweils im August und Januar, Kurstage in der Regel freitags

und samstags

Kontakt Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27

CH-4002 Basel

+41 (0)61 327 99 44 | [email protected] | www.psp-basel.ch

Page 12: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

12

Weiterbildung zur Eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin / zum Eidgenös-

sisch anerkannten Psychotherapeuten

Anwendungsbereich Kinder und Jugendliche

Studieninhalt

Die Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwer-

punkt unter spezieller Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen

vermittelt in den ersten vier Basismodulen die Grundlagen zur Diagnostik,

zur therapeutischen Beziehungsgestaltung sowie einen Überblick über

die häufigsten Krankheitsbilder.

In den Spezialmodulen werden verschiedene Störungsbilder im Kindes-

und Jugendalter vertieft, u.a. Emotionale Störungen, Störungen im Zu-

sammenhang mit Vernachlässigung und Missbrauch, Alkohol und Dro-

genkonsum im Kindes- und Jugendalter, Störung des Sozialverhaltens

(SSV) und oppositionelles Trotzverhalten, Störung sozialer Funktionen,

Enuresis und Enkopresis, Schlafstörungen, Psychotische Störungen im

Kindes- und Jugendalter, tiefgreifende Entwicklungsstörungen, sowie

Tic-Störungen.

Störungsübergreifend werden Aspekte von Suizidalität mit Schwerpunkt

Kinder und Jugendliche, Scheidung und Auswirkungen auf die Kinder, the-

rapeutische Arbeit mit Mediatoren, Berichte und Gutachten sowie

schliesslich Migration und psychische Störungen sowie die Thematik von

Pubertät und Adoleszenz, wo normale Entwicklungsvarianten versus psy-

chische Störungen diskutiert werden, vermittelt.

Studienaufbau

Die Weiterbildung vermittelt aktuelles wissenschaftlich fundiertes, pra-

xisbezogenes Fachwissen und Fertigkeiten zu Diagnostik und Behandlung

psychischer Störungen und umfasst folgende Elemente:

Fachwissen (520 Std.), Supervision (210 Std.), Selbsterfahrung (100 Std.),

eigene therapeutische Tätigkeit (580 Std.), zehn Fallberichte (320 Std.),

Selbststudium (480 Std.) und mindestens zwei Jahre klinische Praxis in

einer Einrichtung der psychosozialen bzw. psychotherapeutisch-

psychiatrischen Versorgung. Das Studium dauert 4 Jahre, aufgeteilt in

monatlich durchschnittlich 2 Blöcke von 2 Tagen.

Studienort Basel, Liestal, Königsfelden

Kosten

PSP organisierte Weiterbildungselemente (520 Std. Fachwissen, 160 Std.

Gruppensupervision, 52 Std. Gruppenselbsterfahrung, Abschlussprüfung

und Zertifizierung): CHF 26‘800.-, zahlbar in 8 Semesterraten à CHF

3‘350.- zzgl. CHF 500.- Prüfungsgebühr und CHF 250.- für die

Zertifizierung durch das BAG.

Individuell organisierte Weiterbildungselemente (50 Std.

Einzelsupervision, 50 Std Einzelselbsterfahrung): ca. CHF 14‘000.-.

Zeiten

Studienbeginn jeweils im August, Kurstage in der Regel freitags und

samstags

Kontakt Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27

CH-4002 Basel

+41 (0)61 327 99 44 | [email protected] |www.psp-basel.ch

Page 13: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

13

Weiterbildung zur Eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin / zum Eidgenös-

sisch anerkannten Psychotherapeuten

Anwendungsbereich Forensische Psychotherapie

Studieninhalt

Die Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwer-

punkt unter spezieller Berücksichtigung Forensischer Psychotherapie

vermittelt in den ersten vier Basismodulen die Grundlagen der Forensi-

schen Psychotherapie, hier vor allem auch juristische Rahmenbedingun-

gen, psychotherapeutische Grundlagen im engeren Sinne, u.a. Motivati-

onsförderung unter spezifischen Bedingungen. Ausserdem wird ein Prob-

lem- und Deliktverständnis erarbeitet, dies vor dem Hintergrund der be-

kannten Konzepte von horizontaler und vertikaler Verhaltensanalyse,

ebenso werden deliktsorientierte Therapien vermittelt. Schliesslich wer-

den die häufigsten Störungen, die Schematherapie in Bezug auf forensi-

sche Rahmenbedingungen und Probleme vermittelt.

In den Spezialmodulen der Semester 5-8 werden Indikationsstellung und

Therapieplanung sowie schwerpunktmässig Affektive Störungen und Per-

sönlichkeitsstörungen vermittelt. Semester 6 ist der Arbeit im Mehrperso-

nensetting, vor allem auch mit dem Behandlungsteam, gewidmet. Stö-

rungsschwerpunkt ist Sexualität und Sexualdelikte. Modul 7 beschäftigt

sich mit Settingfragen störungsspezifischer Psychotherapie im Kontext

von Verhaltenssucht und Konsumstörungen. Das Modul 8 soll auf die Iden-

tität als Forensischer Psychotherapeut*in vorbereiten.

Studienaufbau

Die Weiterbildung vermittelt aktuelles wissenschaftlich fundiertes, pra-

xisbezogenes Fachwissen und Fertigkeiten zu Diagnostik und Behandlung

psychischer Störungen und umfasst folgende Elemente:

Fachwissen (520 Std.), Supervision (210 Std.), Selbsterfahrung (100 Std.),

eigene therapeutische Tätigkeit (580 Std.), zehn Fallberichte (320 Std.),

Selbststudium (480 Std.) und zwei Jahre klinische Praxis in einer

Einrichtung der psychosozialen bzw. psychotherapeutisch-

psychiatrischen Versorgung. Das Studium dauert 4 Jahre, aufgeteilt in

monatlich durchschnittlich 2 Blöcke von 2 Tagen.

Studienort Basel, Königsfelden, Liestal

Kosten

PSP organisierte Weiterbildungselemente (520 Std. Fachwissen, 160 Std.

Gruppensupervision, 52 Std. Gruppenselbsterfahrung, Abschlussprüfung

und Zertifizierung): CHF 26‘800.-, zahlbar in 8 Semesterraten à CHF

3‘350.- zzgl. CHF 500.- Prüfungsgebühr und CHF 250.- für die

Zertifizierung durch das BAG.

Individuell organisierte Weiterbildungselemente (50 Std.

Einzelsupervision, 50 Std Einzelselbsterfahrung): ca. CHF 14‘000.-.

Zeiten

Studienbeginn jeweils im August, Kurstage in der Regel freitags und

samstags

Kontakt Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27

CH-4002 Basel

+41 (0)61 327 99 44 | [email protected] | www.psp-basel.ch

Page 14: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

14

Beschriebe Workshops

WS 101.1

Psychotherapeutische Gesprächsführung

Inhalt

Es wird in die Grundlagen der Gesprächsführung bzw. der Klärungsorientierten Psychothe-

rapie eingeführt wie z.B. Aufbau therapeutischer Allianz, grundlegende Techniken der dif-

ferenziellen Beziehungsgestaltung, Techniken der Explizierung, Konfrontation, Reflexion

sowie Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen. Klärungsorientierte Psychotherapie

(KOP) ist eine Weiterentwicklung der Zielorientierten Gesprächspsychotherapie (ZGT). Sie

dient dazu, auf der Basis einer vom Therapeuten aktiv hergestellten vertrauensvollen

Therapeut-Klient-Beziehung dem Klienten bei der Klärung und Repräsentation problem-

determinierender Schemata aktiv zu helfen. Therapeuten verstehen sich dabei als Pro-

zessexperten, die Klienten gezielte Bearbeitungsangebote machen und den Klienten durch

therapeutische Strategien gezielt unterstützen. Geklärte Schemata können dann geprüft,

umstrukturiert, mit Ressourcen verbunden und auf diese Weise verändert werden. KOP hat

daher eine Reihe gezielter therapeutischer Strategien entwickelt, mit deren Hilfe Thera-

peuten die Klärungsprozesse der Klienten fördern können. Klärungsorientierte Psychothe-

rapie versteht sich selbst als Teil einer Psychologischen Psychotherapie und ist daher mit

Kognitiver- und Verhaltenstherapie kompatibel.

Ziele

• Aufbau grundlegender Expertise in therapeutischen Verarbeitungs- und Hand-

lungsprozessen

Literatur

• Sachse, R., Sachse, M. & Fasbender, M. (2016). Grundlagen Klärungsorientierter Psychothe-

rapie. Göttingen: Hogrefe.

• Sachse, R. (2015). Klärungsprozesse in der Klärungsorientierten Psychotherapie. Göttingen:

Hogrefe.

• Sachse, R., Fasbender, J, Breil, J. & Püschel, O. (2009). Grundlagen und Konzepte Klärungs-

orientierter Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.

• Sachse, R. (2006). Therapeutische Beziehungsgestaltung. Göttingen: Hogrefe.

Leitung

Dr. Dipl.- Psych. Peter Schlebusch

Kosten

CHF 360.-

Page 15: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

15

WS 102.1

Klassifikation psychischer Störungen

Inhalt

Im Kontext der Diskussion qualitätssichernder Massnahmen auch im Bereich der (Psycho-)

Therapie gewinnt eine differenzierte und qualifizierte Diagnostik zunehmend an Bedeu-

tung. Grundlage einer sorgfältigen Therapieplanung stellt auch die diagnostische Einord-

nung eines Patienten anhand eines anerkannten Klassifikationssystems dar (sog. klassifi-

katorische Diagnostik). Während im Studium der Fokus meist auf dem DSM-IV/-5 liegt, wird

in der klinischen Praxis die Verschlüsselung von Diagnosen aktuell immer noch nach der

ICD-10 (ab 2022 ICD-11) verlangt, die auch im Zentrum der Veranstaltung steht. Dabei sollen

jedoch auch Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen beiden Systemen herausgestellt

werden.

In der Veranstaltung sollen zunächst die allgemeinen Grundlagen und Kennzeichen der ak-

tuellen Klassifikationssysteme dargestellt werden. Ausgewählte Störungsgruppen sollen

dann anhand videodokumentierter Patienten und Fallbeispielen präsentiert und der diag-

nostische Prozess geübt werden. Im Laufe der Veranstaltung wird auch ein Überblick über

diagnostische Hilfsmittel (Checklisten, strukturierte und standardisierte Interviews) im

Rahmen der klassifikatorischen Diagnostik gegeben.

Ziele

• Vermittlung eines Überblicks zu aktuellen Konzepten der klassifikatorischen Diag-

nostik und deren Nutzung für die praktische Arbeit

Literatur

• Baumann, U. & Stieglitz, R.-D. (2011). Klassifikation. In M. Perrez & U. Baumann (Hrsg.), Lehr-

buch der Klinischen Psychologie (4. Aufl.) (S.107-127). Bern: Huber.

• Jäger, M. (2015). Aktuelle psychiatrische Diagnostik. Stuttgart: Thieme.

• Stieglitz, R.-D. (2008). Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie. Stuttgart: Kohlham-

mer.

Leitung

Prof. Dr. rer. nat. Rolf Dieter Stieglitz, Dipl.-Psych.

Kosten

CHF 360.-

Page 16: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

16

WS 103.1

Therapiebegleitende Diagnostik

Inhalt

Im Kontext der Diskussion qualitätssichernder Massnahmen auch im Bereich der Psycho-

therapie gewinnt eine differenzierte und qualifizierte Diagnostik sowohl im Hinblick auf die

Prozess- als auch Ergebnisqualität zunehmend an Bedeutung. Jedoch können diagnosti-

sche Informationen auch einen wichtigen Beitrag für die Therapieplanung und -evaluation

liefern. In der Veranstaltung soll zunächst ein allgemeiner Überblick zu Grundkonzepten

einer therapie-begleitenden Diagnostik gegeben werden mit dem besonderen Schwer-

punkt auf einer multimodalen Diagnostik und Fragen der Veränderungsmessung auf Ein-

zelfallebene. Nach Vorstellung von Konzepten zu einer störungsübergreifenden Diagnos-

tik sollen exemplarisch anhand ausgewählter Störungsgruppen Möglichkeiten einer stö-

rungsspezifischen Diagnostik aufgezeigt werden (u.a. Angststörungen, depressive Störun-

gen, Zwangsstörung, Posttraumatische Belastungsstörung, Borderline-Persönlichkeits-

störung, dissoziative Störungen). Neben Selbstbeurteilungsverfahren kommt vor allem der

Gruppe der Fremdbeurteilungsverfahren eine wichtige Funktion zu. Deren Anwendungsvo-

raussetzungen sollen vorgestellt- sowie an Beispielen demonstriert werden (mittels Vi-

deos, Rollenspiele).

Ziele

• Vermittlung eines Überblicks zu diagnostischen Ansätzen und Möglichkeiten im

Kontext der Psychotherapie und deren Nutzung für die praktische Arbeit

Literatur

• Stieglitz, R.-D., Baumann, U. & Freyberger, H.-J. (Hrsg.) (2001). Psychodiagnostik in klinischer

Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie. Stuttgart: Thieme.

• Stieglitz, R.-D. & Freyberger, H.J. (Hrsg.) (2017). Diagnostik in der Psychotherapie. Stuttgart:

Kohlhammer.

Leitung

Prof. Dr. rer. nat. Rolf Dieter Stieglitz, Dipl.-Psych.

Kosten

CHF 360.-

Page 17: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

17

WS 105.1

Kognitive Verhaltenstherapie bei Depression

Inhalt

Die von A.T. Beck entwickelte Kognitive Therapie der Depression ist gewissermaßen die

„Mutter“ der Kognitiven Therapien, die es inzwischen für zahlreiche Störungen gibt.

Der Therapieansatz geht davon aus, dass depressive Erkrankungen durch dysfunktionale

Denkmuster und Grundüberzeugungen sowie daraus resultierende ungünstige Handlungs-

weisen aufrechterhalten werden. Ziel der KT ist es, diese ungünstigen Kognitionen, Sche-

mata und Verhaltensmuster durch die Entwicklung förderlicher Einstellungen sich selbst,

der Welt und anderen gegenüber aufzulösen: Der Patient gewinnt wieder Freiraum, indem

er sein Denken flexibilisiert und seine rigide Perspektive auf die Welt erweitert.

Hierbei wird das Selbstwerterleben des Patienten gestärkt, und er erlebt sich zunehmend

wieder als Regisseur seines Lebens. Der Patient lernt Ressourcen freizusetzen und Strate-

gien anzuwenden, um sein Leben realistischer, kreativer, selbsteffizienter und mitfühlen-

der gestalten zu können. Diese Entwicklung wird gefördert durch die Art der Beziehungs-

gestaltung, durch das gemeinsame Erkunden und Überprüfen von Annahmen im Alltag so-

wie durch eine Vielzahl von Techniken, die sich zum Entkräften selbstschädigender und

zum Aufbau hilfreicher Denk- und Handlungsmuster eignen und dem Patenten stabilisie-

rende Erfahrungen von Kompetenz und mitfühlender Selbstzuwendung ermöglichen.

Ziele

• Einführung in die Theorie und Praxis der Kognitiven Therapie der Depression an-

hand von praktischen Übungen und Rollenspielen und unter Berücksichtigung

neuerer Entwicklungen.

Literatur • Beck, A.T. et al. (1994). Kognitive Therapie der Depression (4. Aufl.). Weinheim: Beltz PVU.

• Beck, J.S. (1999). Praxis der Kognitiven Therapie. Weinheim: Beltz PVU.

• Gilbert, P. (2009). Overcoming depression. A self-help guide using cognitive behavioral

techniques (3rd ed.). London: Robinson.

• Leahy, R.L. (2007). Techniken kognitiver Therapie. Paderborn: Junfermann.

Leitung

Dr. Anne Katrin Külz / Dr. phil. Nadeem Kalak

Kosten

CHF 360.-

Page 18: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

18

WS 106.1

Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen

Inhalt

Die kognitive Verhaltenstherapie ist das am besten belegte Psychotherapieverfahren zur

Behandlung von Zwangsstörungen. Reizkonfrontation mit Reaktionsmanagement stellt

hierbei das zentrale Element der Therapie dar, wird jedoch häufig in der Praxis nicht bzw.

nicht ausreichend angewandt. Nach der Vermittlung von Grundlagen zu Epidemiologie,

Symptomatik und Komorbidität von Zwangsstörungen wird schwerpunktmässig in diesem

praxisorientierten Seminar anhand von Fallbeispielen unter Einbeziehung von Videoauf-

nahmen und Rollenspielen das konkrete verhaltenstherapeutische Vorgehen dargestellt

und eingeübt. Es werden spezifische Vorgehensweisen für die Behandlung von Wasch,

Kontrollzwängen, und überwiegenden Zwangsgedanken (z. B. Tonbandaufnahmen) vermit-

telt. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Beziehungsgestaltung. Weiterhin wird

auf die spezifische Indikation für Verhaltenstherapie und Pharmakotherapie eingegangen

sowie auf Möglichkeiten und Grenzen des ambulanten vs. stationären Behandlungsset-

tings.

Ziele

Die Teilnehmer sollen die Grundlagen für das konkrete verhaltenstherapeutische Vorge-

hen der Exposition mit Reaktionsmanagement bei Zwangsgedanken und Handlungen ken-

nen lernen und in der Lage sein, dies in ersten Schritten selbst anzuwenden. Die Indikation

zur Kombinationsbehandlung (VT/Pharmakotherapie) soll gestellt werden können.

Literatur • Lakatos,A. & Reinecker,H.(1999). Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen. Göt-

tingen: Hogrefe.

• Hoffmann, N. & Hofmann, B.(2004). Expositionen bei Ängsten und Zwängen. Weinheim: Beltz.

• Salkovskis,P.M.,Ertle, A.& Kirk,J.(2009). Zwangsstörung. In J. Margraf & S. Schneider (Hrsg.),

Lehrbuch der Verhaltenstherapie Band 2 (3. Aufl.) (S.65-86).Berlin: Springer.

Leitung

Dr. phil. Karsten Böhm, Dipl.-Psych.

Kosten

CHF 360.-

Page 19: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

19

WS 107.1/107.2

Entspannungsverfahren und deren Anwendung in der Verhaltenstherapie

Inhalt

Entspannungsverfahren können innerhalb einer Verhaltenstherapie einen wichtigen Platz

einnehmen. Je nach Problemstellung können Progressive Muskelrelaxation oder das Au-

togene Training einzeln oder in Verbindung miteinander eingesetzt werden.

Die einzelnen Verfahren werden dargestellt, praktisch erlebt und deren Einsatz in der Psy-

chotherapie besprochen, insbesondere in der Arbeit mit Patientinnen und Patienten mit

Angststörungen sowie bei akuten und chronischen Schmerzen.

Ziele

Grundlagen der Progressiven Muskelrelaxation, des Autogenen Trainings, Indikation, ge-

zielte Anwendungsmöglichkeiten und praktische Übungen.

Literatur

• Bernstein, D. & Borkovec, T. (1990). Entspannungs-Training. Handbuch der «progressiven

Muskelentspannung» nach Jacobson. München: Pfeiffer.

• Binder, H. & Binder, K. (1993). Autogenes Training – Basistherapeutikum. Köln: Deutscher

Ärzte-Verlag.

• Hofmann, E. (1999). Progressive Muskelentspannung: Ein Trainingsprogramm. Göttingen:

Hogrefe.

• Kaluzo, G. (2004). Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheits-

förderung. Heidelberg: Springer.

• Krampen, G. (1998). Einführungskurse zum Autogenen Training. Göttingen: Verlag für

Angewandte Psychologie.

Leitung

Dr. phil. Brigitta Wössmer

Kosten

CHF 240.-

Page 20: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

20

WS 108.1

Verhaltenstherapie bei Suchtverhalten

Inhalt

In Abgrenzung vom organmedizinischen Krankheitsmodell werden auf dem Hintergrund ei-

nes psychosozialen Suchtmodells (Orford) Erklärungsmodelle und Behandlungsansätze zu

legalen (Alkohol, Tabak, Medikamente) und illegalen (Cannabis, Opioide, Stimulantia, Hal-

luzinogene) Rauschmitteln, zur Glücksspielsucht, Esssucht und sexuellen Sucht vorge-

stellt.

Die demonstrierten einzel- und gruppentherapeutischen Methoden sind aus der sozial-

kognitiven Lerntheorie, dem kognitiven Therapieansatz sowie der angewandten Gruppen-

dynamik und multimodalen Suchttherapie abgeleitet. Im Mittelpunkt stehen Probleme der

Behandlungsmotivierung, Umstrukturierung suchtspezifischer kognitiver Verzerrungs-

muster, Entwicklung alternativer Kompetenzen, der Rückfallprävention und Ziel- und

Wertklärung.

Ziele

• Grundwissen über stoffliche und nichtstoffliche Rauschmittel bzw. rauschbezoge-

nen Aktivitätten

• Kompetenzen für suchttherapeutische Einzel- und Gruppenmethoden (Motivie-

rung, Training alternativer Kompetenzen, Rückfallprävention, Sinn- u. Wertesys-

tem)

Literatur

• Orford, J. (20o12): Excessive Appetites: A Psychological View of Addictions.

Chichester: John Wiley.

• Vogelgesang, M. & Schuhler, P. (20163). Psychotherapie der Sucht. Lengerich: Pabst

West, R. & Bowen, J. (20132). Theory of Addiction. Chichester(UK). )John Wiley.

Leitung

Dr. Jörg Petry, Dipl.-Psych.

Kosten

CHF 360.-

Page 21: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

21

WS 115.1

Psychiatrische Diagnostik und Klassifikation für Kinder und Jugendliche

Inhalt

Der Workshop hat zum Ziel, die multiaxiale Diagnostik für Kinder und Jugendliche zu ver-

mitteln. Dabei sollen die Teilnehmenden befähigt werden, mit dem multiaxialen System

von ICD-10 für Kinder und Jugendliche zu arbeiten. Hierzu sollen die sechs Achsen vermit-

telt und das praktische Arbeiten mit ihnen eingeübt werden.

Ziele

Zentrales Lernziel ist es, dass Störungen im Kindes- und Jugendalter genau beurteilt wer-

den können. Differenzialdiagnostisch soll evaluiert werden können, ob sie Ergebnis prob-

lematischer Rahmenbedingungen sind, massgeblich durch diese aufrechterhalten werden

und in welchem Ausmass sie das psychosoziale Funktionieren beeinträchtigen. Schliess-

lich werden die relevanten Achse-I- und Achse-II-Diagnosen im Kindes- und Jugendalter

vorgestellt. Es werden auch diagnostische Möglichkeiten skizziert und Schwierigkeiten im

Mehrpersonensetting angesprochen.

Literatur

• APA (2013). DSM-5. Washington, DC: APA.

• Bolten M.(2012).Diagnostik und Klassifikation im Kindes- und Jugendalter. Unveröffentlich-

tes Vorlesungsskript "Klinische Kinder- und Jugendpsychologie". Universität Basel.

• Petermann, F. & Damm, F.(2009). Entwicklungspsychologie. In S. Schneider & J. Margraf

(Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie Band 3 (3. Aufl.) (S. 23-41). Berlin: Springer.

• Remschmidt H., Schmidt M.& Poustka F.(2012). Multiaxiales Klassifikationsschema für psy-

chische Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-10 der WHO (6. Aufl.).Bern: Huber.

• Weisz J.R. et al.(2013). Psychotherapy for children and adolescents. In M.J. Lambert M.J.(ed.),

Handbook of Psychotherapy and Behaviour Change (6th ed.)(pp.541-586). New Jersey: Wiley.

Leitung

PD Dr. phil. Ernst Hermann

Kosten

CHF 360.-

Page 22: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

22

WS 116.1

PsyG und Berufsethik

Inhalt

Der Workshop behandelt folgende Aspekte:

1) Psychologieberufegesetz (PsyG)

2) Berufsordnung

Das Psychologieberufegesetz ist die Grundlage psychologisch-psychotherapeutischer

Tätigkeit. Es regelt Aspekte wie Schweigepflicht oder Zeugnisverweigerungsrecht und

stellt somit die Schnittstelle zum Legalsystem dar. Die Berufsordnung regelt darüber hin-

aus die Beziehungsgestaltung zu PatientInnen und formuliert die Rahmenbedingungen

korrekter Handlungen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit.

Ziele

• Vermittlung von Kenntnissen der Rahmenbedingungen der beruflichen Tätigkeit

• Vermittlung von Kenntnissen der Pflichten und Rechte dieses Handelns

Literatur

• Psychologieberufegesetz

• Medizinalberufegesetz

• Standesordnung FMH

• Berufsethische Richtlinien PSP

• Berufsethische Richtlinien FSP

Leitung

PD Dr. phil. Ernst Hermann

Kosten

CHF 240.-

Page 23: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

23

WS 117.1

Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)

Inhalt

Der Workshop zeigt die rechtlichen Grundlagen der Behörde auf und gibt Einblick

in deren Tätigkeit. Fokussiert werden auch die Schnittstellen zwischen der KESB

und dem Bereich Psychologie/Psychotherapie. Wie gehen PsychologInnen vor und

worauf ist zu achten, wenn sie im Rahmen ihrer Tätigkeit eine Gefährdungsmeldung

machen wollen? Was kann – darf – muss die KESB tun und was kann sie nicht bie-

ten? Der Workshop zeigt des Weiteren Rechte und Pflichten von PsychologInnen

im Kontext ihrer beruflichen Tätigkeit auf, wenn es um die Fürsorge bezüglich

schutzbedürftiger PatientInnen geht.

Ziele

• Kenntnis der Rahmenbedingungen der KESB

• Kenntnis des sinnhaften Einbezugs der KESB

Literatur

• KOKES (Hrsg.) (2017): Praxisanleitung Kindesschutzrecht (mit Mustern). Zürich/St. Gallen:

Dike Verlag. ISBN: 978-3-03751-850-2

• KOKES (Hrsg.) (2012): Praxisanleitung Erwachsenenschutzrecht (mit Mustern). Zürich/St.

Gallen: Dike Verlag. ISBN: 978-3-03751-430-6

• Rosch Daniel, Fountoulakis Christiana & Heck Christoph (Hrsg.) (2018). Handbuch Kindes-

und Erwachsenenschutzrecht. Recht und Methodik für Fachleute. Bern: Haupt Verlag.

ISBN: 978-3-258-08073-4

Leitung

Sibylle Meier & Bianca Wokittel

Kosten

CHF 240.-

Page 24: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

24

WS 118.1

Überblick über das Versicherungsrecht

Inhalt

Der Workshop beinhaltet die Übersicht über folgende gesetzliche Rahmenbedingungen,

mit denen Behandler eine Schnittstelle aufweisen:

1) KVG

2) VVG

3) UVG

4) IV

5) BVG

Die Darlegung dieser gesetzlichen Rahmenbedingungen hat zum Ziel, dass sich Behandler

sicher im Grenzbereich zwischen fachlichem Handeln und gesetzlichen Rahmenbedingun-

gen bewegen können.

Ziele

• Vermittlung von Kenntnissen der relevanten Versicherungen

• Vermittlung von Kompetenzen, Konsequenzen des eigenen Handelns in Bezug auf

Versicherungsleistungen abschätzen zu können

Literatur

• Gesetzestexte zum Krankenversicherungsgesetz

• Vertragsversicherungsrecht

• Berufliche Vorsorgegesetz

Leitung

lic. iur. Yvonne Bollag

Kosten

CHF 240.-

Page 25: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

25

WS 210.1

Persönlichkeitsstörungen: allgemeine Aspekte der Diagnostik und Therapie

Inhalt

Zahlreiche Studien weisen auf die besondere Bedeutung der Diagnose einer Persönlichkeitsstörung

(PS) für die Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik hin. So sind PS nicht nur in klinisch be-

deutsamer Weise mit Leiden und Beeinträchtigungen in sozialen, beruflichen oder anderen wichti-

gen Funktionsbereichen und reduzierter Lebensqualität verbunden, sondern auch mit hoher Prä-

valenz und Komorbidität sowie hohen gesellschaftlichen Kosten. Darüber hinaus haben Patienten

mit komorbiden PS häufig einen schwierigeren Therapieverlauf, einen geringeren Erfolg und eine

höhere Rückfallgefährdung in der Behandlung ihrer symptomatischen psychischen Störung als Pa-

tienten ohne PS. Nach einer Einführung in die Klassifikation und Diagnostik bei PS werden die Prob-

leme der kategorialen Diagnostik diskutiert und es werden Ergebnisse empirischer Studien zur Prä-

valenz und Komorbidität sowie zum Verlauf berichtet. Im Hauptteil des Seminars werden nach einem

Überblick über die kognitive Verhaltenstherapie bei PS folgende Themen am Beispiel ausgewählter

PS ausführlicher behandelt: Psychoedukation und Förderung psychosozialer Kompetenzen, Funkti-

onen der therapeutischen Beziehungsgestaltung und Umgang mit schwierigen Therapiesituationen

sowie kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen insb. zur Praxis der Situationsanalyse. Die

Ausführungen und Diskussionen werden durch Fallbeispiele, Kleingruppenarbeit, Rollenspiele und

Videoausschnitte ergänzt.

Ziele

• Vermittlung von Fähigkeiten, Diagnosen von Persönlichkeitsstörungen zu stellen

• Vermittlung von Kenntnissen zu alternativen dimensionalen Ansätzen

• Vermittlung von Therapieprinzipien bei Persönlichkeitsstörungen

Literatur • Beck, A.T., Freeman, A. et al. (1993). Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen. Weinheim: Beltz.

• Beck, J.S. (2014). Probleme in der Therapie - was tun? Tübingen: DGVT-Verlag.

• Cukrowicz, K.C. Poindexter, E.K. & Joiner Jr., T.E. (2011). Cognitive behavioral approaches to the treat-

ment of narcissistic personality disorder. In W.K. Campbell & J.D. Miller (eds.), The handbook of narcis-

sism and narcissistic personality disorder (pp. 457-465). Hoboken: Wiley.

• Driscoll, K.A., Cukrowicz, K.C., Reardon, L.M. & Joiner, T.E. (2004). Simple treatments for complex prob-

lems. Mahwah, N.Y.: Erlbaum.

• Fiedler, P. & Herpertz, S.C. (2016). Persönlichkeitsstörungen (7. Aufl.). Weinheim: Beltz.

• Oldham, J.B. & Morris, L.B. (1992). Ihr Persönlichkeitsportrait. Hamburg: Kabel.

• Schmitz, B., Fydrich, T. & Limbacher, K. (Hrsg.) (1996). Persönlichkeitsstörungen, Diagnostik und Psy-

chotherapie. Weinheim: Beltz.

• Schmitz, B., Schuhler, P., Handke-Raubach, A. & Jung, A. (2001). Kognitive Verhaltenstherapie bei Per-

sönlichkeitsstörungen und unflexiblen Persönlichkeitsstilen. Lengerich: Pabst.

• Schmitz, B. (2016). Psychoedukation bei Persönlichkeitsstörungen. In J. Bäuml, B. Behrend, P. Hen-

ningsen & G. Pitschel-Walz (Hrsg.), Handbuch der Psychoedukation für Psychiatrie, Psychotherapie

und Psychosomatische Medizin (S. 390-405). Stuttgart: Schattauer.

Leitung

Dr. rer. soc. Bernt Schmitz, Dipl.-Psych.

Kosten

CHF 360.-

Page 26: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

26

WS 211.1

Therapeutischer Umgang mit interaktionsgestörten Klienten

Inhalt

Auf der Grundlage des Modells der Doppelten Handlungsregulation, in dem Persönlich-

keitsstörungen als Interaktionsstörungen beschrieben werden, sollen Strategien der spe-

zifischen Informationsverarbeitung durch Therapeutinnen und Therapeuten sowie Strate-

gien zum Umgang mit Interaktionsproblemen und schwierigen Therapiesituationen vermit-

telt werden.

Ziele

• Aufbau spezifischer Expertise im Umgang mit Interaktionsspielen: Beziehungsge-

staltung, Motivbildung, Konfrontationen

• Demonstration am Videobeispiel

Literatur

• Sachse, R., Sachse, M., & Fasbender, J. (2011). Klärungsorientierte Psychotherapie von Per-

sönlichkeitsstörungen. Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen, Band 1.

Göttingen: Hogrefe.

• Sachse, R., Sachse, M., & Fasbender, J., Breil, J. & Sachse, M. (2012). Klärungsorientierte Psy-

chotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung. Praxis der Psychotherapie von Per-

sönlichkeitsstörungen, Band 3.Göttingen: Hogrefe.

• Sachse, R. (2013). Persönlichkeitsstörungen: Leitfaden für die Psychologische Psychothera-

pie (2. Aufl.).Göttingen: Hogrefe.

• Fiedler, P. & Herpertz, S. (2016). Persönlichkeitsstörungen (7. Aufl.). Weinheim: Beltz PVU.

Leitung

Dr. Peter Schlebusch, Dipl.-Psych.

Kosten

CHF 360.-

Page 27: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

27

WS 212.1

Dialektisch-behaviorale Psychotherapie für Borderline-Störungen

Inhalt

In dem Kurs wird eine Übersicht zu Diagnostik, Symptomatik und zur Entstehung der

Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) gegeben. Die Dialektisch Behaviorale Therapie

der Borderline-Persönlichkeitsstörung (DBT nach Marsha Linehan) wird in ihren Grundzü-

gen vorgestellt. Spezielle DBT-Techniken wie Validierung, Skills-Training oder der Um-

gang mit Verhaltensanalysen werden exemplarisch vermittelt. Der Aufbau von Fertigkeiten

(Skills) wird in dem Seminar erläutert und an praxisnahen Beispielen veranschaulicht.

Neue Entwicklungen in der zweistufigen Behandlung von Patienten mit BPS werden vorge-

stellt. In dem Seminar wird auch Raum zur Verfügung stehen, eigene Erfahrungen mit Pati-

enten mit BPS einzubringen und Lösungen für schwierige Therapiesituationen aus Sicht der

DBT kennenzulernen..

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten die wissenschaftlichen Grundlagen zu biolo-

gischen und psychosozialen Hintergründen der BPS verstehen und deren Implikationen für

die Behandlung ableiten können. Darüber hinaus sollen die Teilnehmerinnen und Teilneh-

mer mit der Dialektisch Behavioralen Sicht der Psychotherapie vertraut werden und einige

Techniken in Theorie und Praxis erlernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in

dem Seminar für typische Schwierigkeiten in der Behandlung von Patienten mit BPS sensi-

bilisiert werden und Lösungsmöglichkeiten für solche Schwierigkeiten aus Sicht der DBT

kennen lernen.

Literatur

• Bohus, M. (2019). Borderline-Störungen. Göttingen: Hogrefe.

• Bohus, M. & Wolf, M. (2018). Interaktives SkillsTraining für Borderline-Patienten. Stuttgart:

Schattauer.

• Höschel, K. & Bohus, M. (2007). Weiterentwicklungen in der verhaltenstherapeutischen

Borderline-Therapie. Psychotherapie im Dialog, 8, 328–335.

• Linehan, M. M. (1993). Cognitive-behavioral treatment of borderline personality disorder.

New York: Guilford Press. (deutsche Übersetzung: Linehan, M. M. (1996). Dialektic Behavio-

rale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung. München: CIPMedien.

Leitung

Dr. biol. hum. Thomas Kühler, Dipl.-Psych.

Kosten

CHF 360.-

Page 28: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

28

WS 213.1

Schlafstörungen

Inhalt

Ein erstes Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu befähigen,

Schlafstörungen mit Krankheitswert von passageren Beeinträchtigungen des Schlafs ei-

nerseits sowie von Schlafstörungen andererseits, die Symptom einer anderen psychi-

schen Störung sind, abzugrenzen.

Ein zweiter Teil fokussiert auf die Vermittlung von psychologischem Interventionswissen,

um bei Schlafstörungen mit den angemessenen psychologischen Verfahren intervenieren

zu können.

Ausgangspunkt ist eine vertiefte Kenntnis der Nosologie der Schlafstörungen, beinhal-

tend Informationen zu Dyssomnien und Parasomnien sowie zum Einfluss psychoaktiver

Substanzen auf den Schlaf. Schliesslich soll anhand klinischer Beispiele der fachgerechte

Umgang mit Patientinnen und Patienten mit Schlafstörungen geübt und allfällige Angel-

punkte der Exploration und Gesprächsführung (z. B. objektive Schlafregistrierung versus

subjektives Schlaferleben) angesprochen werden.

Ziele

Kenntnisse bzgl. Diagnosestellung und Behandlung von Schlafstörungen.

Literatur

• Bader, K., Hermann, E. K. & Hemmeter, U.-M. (2008). Schlafstörungen. In B. Röhrle, F. Caspar

& P.F. Schlottke. (Hrsg.), Lehrbuch der klinisch-psychologischen Diagnostik. Stuttgart:

Kohlhammer.

• Hermann, E.K., Gassmann D. & Munsch S. (2008). Schlafstörungen (187-224). In J. Margraf &

S. Schneider: Lehrbuch der Verhaltenstherapie, 3. Auflage, Bd. 2. Heidelberg: Springer.

• Schulz, H. & Paterok, B. (1997). Schlafstörungen. In I. C. Hahlweg & A. Ehlers (Hrsg.), Psychi-

sche Störungen und ihre Behandlung. Göttingen: Hogrefe.

Leitung

PD Dr. phil. Ernst Hermann

Kosten

CHF 360.-

Page 29: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

29

WS 214.1

Einführung in die Schematherapie

Inhalt

Die Schematherapie ist ein integrativer Ansatz zur Erklärung und Behandlung chronischer

und schwer behandelbarer Störungsbilder mit Ursprüngen in Kindheit und Jugend.

Der Ansatz zielt darauf ab, dysfunktionale Lebensmuster, auch «Lebensfallen» genannt, zu

identifizieren, ihren Ursprung in der Kindheit und Jugendzeit zu erkennen und ihre Wirkung

auf den heutigen Alltag zu verstehen. Aufbauend auf diesem Verständnis wird aktiv ein Weg

aus der Lebensfalle gestaltet.

Die Schematherapie stellt damit eine Erweiterung der kognitiven Verhaltenstherapie um

drei Aspekte dar: Die Arbeit mit der Therapiebeziehung als Mittel zur Veränderung, der Ein-

bezug biographischer Einflüsse und die Aktualisierung und Veränderung von emotionalem

Erleben.

Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Schematherapie nach Jeffrey Young. Der

Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung des Schema- und des Modusmodells, der Diagnos-

tik, sowie der wichtigsten Interventionsmethoden. Durch den Einsatz von Fallvignetten, so-

wie mittels Demonstrationen und Rollenspielen sollen die Teilnehmer erste lebendige Er-

fahrungen mit den Grundlagen der Schematherapie machen.

Ziele

Die Teilnehmer sollen das Schema- und Modusmodell in seinen Grundzügen kennen und

verstehen, wie sich daraus das Therapierational ableiten lässt. Des Weiteren sollen sie

erste Kenntnisse in den wichtigsten schematherapeutischen Behandlungsstrategien ge-

winnen: Imaginationen, Stuhlarbeit und die schemaspezifische Beziehungsgestaltung.

Literatur

• Young, J.E., Klosko, J.S. & Weishaar, M.E. (2005). Schematherapie - ein praxisorientiertes

Handbuch. Paderborn: Junfermann.

• Jacob, G. & Arntz, A. (2011). Schematherapie in der Praxis. Weinheim: Beltz.

• Roediger, E. (2011). Praxis der Schematherapie. Lehrbuch zu Grundlagen. Modell und Anwen-

dung (2. Aufl.). Stuttgart: Schattauer.

• Zarbock, G. (2014). Einladung zur Schematherapie. Weinheim: Beltz.

Leitung

lic. phil. Marina Poppinger

Kosten

CHF 360.-

Page 30: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

30

WS 215.1

KVT Panikstörung, Agoraphobie, Spezifische Phobie und GAS

Inhalt

Die Panikstörung ist gekennzeichnet durch das wiederholte Auftreten unerwarteter und für die Be-

troffenen unerklärbarer Angst- und Panikattacken. Diese Zustände intensiv erlebter Angst werden

von einer Vielzahl körperlicher und psychischer Symptome begleitet und sind mit der dauerhaften

Sorge vor dem Auftreten neuer Anfälle und entsprechenden Konsequenzen verbunden. Ohne kon-

sequente Behandlung kommt es meistens zu Vermeidungsverhalten, die Betroffenen schränken

häufig ihren Lebensstil ein und meiden Orte oder Situationen, in denen Angstanfälle auftreten könn-

ten. Panikstörungen treten häufig verbunden mit der Agoraphobie auf, die als die Angst vor bzw. dem

Vermeiden von Plätzen oder Situationen, in denen eine Flucht beim Auftreten stark beeinträchtigen-

der, panikähnlicher oder extrem peinlicher Symptome schwer möglich oder keine Hilfe zu erwarten

wäre, gekennzeichnet ist.

Spezifische Phobien sind äußerst intensive und persistente Furchtreaktionen, die durch spezifische

Situationen und Objekte ausgelöst werden. Die Intensität dieser Furchtreaktion ist der realen Gefahr

der Situation nicht angemessen, der Betroffene weiß um die Irrationalität dieser Reaktion und zeigt

dennoch ein extremes Vermeidungsverhalten. Eine Besonderheit bezüglich der physiologischen

Reaktion ist die Blut- und Spritzenphobie.

Die generalisierte Angststörung ist eine chronische Erkrankung, bei der übermäßige Angst und Sor-

gen(ketten) bezüglich mehrerer Ereignisse über mindesten 6 Monate in der Mehrzahl der Tage auf-

treten. Die Betroffenen sind häufig ruhelos, angespannt, reizbarer, schlafen schlecht, sind leicht er-

müdbar und/oder haben Konzentrationsprobleme.

Im Kurs wird zunächst ein Überblick zur aktuellen Sicht der Entstehung und Aufrechterhaltung die-

ser Störungen gegeben und auf das diagnostische Vorgehen eingegangen. Praxisnah wird die Ver-

mittlung dieser Modelle besprochen und eingeübt, wobei besonderes Augenmerk auf die Motivati-

onsarbeit mit dem Patienten im Rahmen der kognitiven Vorbereitung gelegt wird.

Kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansätze zur Behandlung dieser Angststörungen kombinieren

- Expositionsverfahren (in sensu/in vivo, interozeptiv),

- Kognitive Verfahren,

- Metakognitive Techniken,

- Verhaltensexperimente und

- Akzeptanzbasierte Methoden (ACT).

Dies alles sind Strategien, die auf eine veränderte Interpretation der ursprünglich als bedrohlich er-

lebten Angstsymptome bzw. Befürchtungen abzielen.

Ziele

Die Teilnehmer/innen sollen befähigt werden, eine genaue diagnostische Einordnung dieser Angst-

störungen vorzunehmen und diese zu differenzieren. Mit der nachfolgenden kognitiven Vorberei-

tung der Patienten/innen auf die Behandlung und der gemeinsamen Ableitung des Therapierationals

wird gezeigt und im Rollenspiel geübt, wie Patientinnen und Patienten für eine kognitiv-verhaltens-

therapeutische Behandlung gut zu motivieren sind. Neben der Vertiefung des wissenschaftlichen

Kenntnisstandes zur Ätiologie und Behandlung dieser Angststörungen werden wesentliche thera-

peutische Interventionen vorgestellt und eingeübt. Dies ist ein sehr praktisches Seminar, nach dem

die Teilnehmer/innen in der Lage sein sollen, die verschiedenen Angststörungen sicher diagnosti-

zieren und behandeln zu können.

Sollte es im Vorfeld bereits spezielle Fragen an die Dozentin geben, dann bitte gern: info@psycho-

therapie-pirna.de

Page 31: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

31

Literatur

Panikstörung/Agoraphobie

• Teismann, T. & Margraf, J. (2017), Exposition und Konfrontation, Göttingen: Hogrefe

• Eifert, Georg H. & Gloster, Andrew T. (2016), ACT bei Angststörungen, Göttingen: Hogrefe

• Lang, T.; Helbig-Lang, S.; Westphal, D.; Gloster, A.T.; Wittchen, Hans-Ulrich (2012). Expositi-

onsbasierte Therapie der Panikstörung mit Agoraphobie; Göttingen: Hogrefe

• Morschitzky, H. (2009), Angststörungen, Wien: Springer

• Margraf, J. & Schneider, S. (1990). Panik, Angstanfälle und ihre Behandlung. Berlin: Springer.

• Schneider, S. & Margraf, J. (1998). Fortschritte der Psychotherapie. Agoraphobie und Panik-

störung. Göttingen. Hogrefe

Spezifische Phobien

• Hamm, A. (2006) Spezifische Phobien, Göttingen, Hogrefe

• Schienle, A. und V. Leutgeb (2012) Blut-, Spritzen und Verletzungsphobie, Göttingen, Ho-

grefe

• Leutgeb, V. und A. Schienle (2014) Angst vor Blut und Spritzen. Ein Ratgeber für Betroffene

und Angehörige. Göttingen, Hogrefe

Generalisierte Angststörung

• Becker, E. und J. Margraf (2007) Generalisierte Angststörung. Ein Therapieprogramm; Wein-

heim, Basel, Beltz

• Becker, E. und J. Hoyer (2005) Generalisierte Angststörung. Göttingen, Hogrefe

• Hoyer, J., K. Beesdo und E. Becker (2007) Ratgeber Generalisierte Angststörung. Göttingen,

Hogrefe

• Becker, E. und J. Margraf (2008) Vor lauter Sorgen. Hilfe für Betroffene mit Generalisierter

Angststörung und deren Angehörige

Leitung

Dipl.-Psych. Ulrike Schulze (August Kohorte)

Prof. Dr. Alexander Gerlach (Januar Kohorte)

Kosten

CHF 480.-

Page 32: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

32

WS 216.1

Essstörungen im Erwachsenenalter (Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa, Binge Eating

Störung)

Inhalt

Ernährung, Essen und Essstörungen werden häufig öffentlich diskutiert. Gesunde Ernährung wird

propagiert, Diäten angepriesen und gleichzeitig ein Schönheitsideal vermittelt, dessen Körper-

masse oftmals nicht physiologisch sind. In diesem Workshop wird in die wichtigsten Essstörungen

eingeführt: es werden Kenntnisse zur Diagnosestellung, Ätiologie und evidenzbasierten Interventio-

nen bei den Essstörungen Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa und Binge Eating Störung vermittelt.

Im Bereiche der Nosologie wird auf die unterschiedlichen konzeptuellen Kriterien nach DSM-5 und

ICD-10 hingewiesen. Hinsichtlich der Symptomatologie, Ätiologie und Behandlung der einzelnen

Essstörungen werden grundlegende Gemeinsamkeiten sowie Besonderheiten erläutert.

Ein weiterer Fokus des Workshops liegt auf der Bearbeitung motivationaler Behandlungsambiva-

lenz. Der Workshop gliedert sich in Input-Referate sowie Kleingruppenarbeit mit Übungen.

Ziele

• Diagnostische Erfassung und Differentialdiagnose der Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa

und Binge Eating Störung

• Kenntnisse der Störungsmodelle

• Theoretisches Wissen zu evidenzbasierten Interventionsansätzen

• Praktisches Wissen resp. Einüben zentraler Interventionen

Literatur • Jacobi, C., Thiel, A. & Breitner, I. (2016). Anorexia und Bulimia nervosa. Ein kognitiv-verhal-

tenstherapeutisches Behandlungsprogramm. Weinheim: Beltz.

• Vocks, S., Bauer, A. & Legenbauer, T. (2018). Körperbildtherapie bei Anorexia und Bulimia Ner-

vosa. Göttingen: Hogrefe.

• Munsch, S, Wyssen, A. & Biedert, E. (2018). Binge Eating. Kognitive Verhaltenstherapie bei

Essanfällen. Weinheim: Beltz.

• Munsch, S., Wyssen, A. & Biedert, E. (2018). Das Leben verschlingen? Hilfe für Betroffene mit

Binge-Eating-Störung. Weinheim: Beltz.

• Munsch, S. Wyssen, A. (2014).Das Leben verschlingen? Strategien gegen Essanfälle. (CD-

Booklet; Audioratgeber mit Übungen). Weinheim: Beltz.

• Svaldi, J. & Tuschen-Caffier, B. (2018). Bulimia Nervosa. Göttingen: Hogrefe.

• Timko, A., Eifert, G. & Harres (2013). Akzeptanz- und Commitmenttherapie bei Anorexia ner-

vosa. Weinheim: Beltz.

• Tuschen-Caffier, B. & Hilbert, A. (2016). Binge-Eating-Störung. Göttingen: Hogrefe.

Leitung

Dr. phil. Esther Biedert

Kosten

CHF 360.-

Page 33: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

33

WS 217.1

ADHS bei Erwachsenen

Inhalt

Bis vor einigen Jahren herrschte noch die Meinung, dass es sich bei der Aufmerksamkeits-

defizit/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) um eine Störung handelt, die es nur im Kindes- und

Jugendalter gibt. Heute weiss man, nicht zuletzt aufgrund epidemiologischer Studien, dass

man im Erwachsenenalter von einer Prävalenz von ca. 4-5% ausgehen muss. Die Störung,

ist somit von grosser klinischer Bedeutung.

Nach einer kurzen allgemeinen Einführung in die Grundlagen der Störung (Epidemiologie

und Verlauf, Ätiologie) liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Diagnostik und

Therapie der Störung. Dazu wird zunächst ein Überblick über den komplexen diagnosti-

schen Prozess bei der ADHS gegeben. Dazu werden einzelne Instrumente vorgestellt und

im Rollenspiel geübt. Hinsichtlich der Therapie wird ein multimodaler Behandlungsansatz

dargestellt, dessen Basis die Pharmakotherapie darstellt. Zwischenzeitlich sind jedoch

auch eine Reihe verhaltenstherapeutisch orientierter Ansätze entwickelt worden, die vor-

gestellt und im Rollenspiel geübt bzw. anhand von Videos demonstriert werden.

Ziele

Einführung in die Grundlagen der Diagnostik und Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit/ Hy-

peraktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter.

Literatur

• Stieglitz, R.-D. , Nyberg, E. & Hofecker Fallahpour, M. (2012). ADHS im Erwachsenenalter.

Göttingen: Hogrefe.

Leitung

Dr. phil. Elisabeth Nyberg, Dipl.-Psych.

Kosten

CHF 360.-

Page 34: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

34

WS 219.1

Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)

Inhalt

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie ist ein transdiagnostischer Behandlungsan-

satz, welcher der dritten Welle der Kognitiven Verhaltenstherapie zugeordnet wird und

weltweit rasche Verbreitung findet. ACT ist in über 500 Studien auf seine Wirkung unter-

sucht worden und seit 2011 in den USA als empirisch gut gestützte Therapieform staatlich

anerkannt. Insbesondere bei Angststörungen, Depressionen, Essstörungen, Drogenmiss-

brauch, chronischen Schmerzen, psychotischem Erleben und Partnerschaftsproblemen

konnte die Effektivität empirisch bestätigt werden.

Wesentliches Ziel der Therapie ist es, einen Lernprozess in Gang zu setzen, der zur Redu-

zierung von Erlebnisvermeidung und zu mehr engagiertem, werteorientiertem Handeln

führt. In ACT wird überwiegend mit Metaphern, natürlichen Paradoxien, erlebnisorientier-

ten Übungen und intensiver Beziehungsgestaltung gearbeitet.

Ziele

Der theoretische Hintergrund und das Modell zur psychischen Flexibilität sind nachvoll-

ziehbar dargestellt. Eine Auswahl an Schlüsselinterventionen zur Förderung der sechs

Kernkompetenzen ist demonstriert und mit den Teilnehmern eingeübt worden.

Literatur

• Hayes, S., Strosahl, K.D. & Wilson K.G. (2014). Akzeptanz & Commitment-Therapie – Acht-

samkeitsbasierte Veränderungen in Theorie und Praxis. Paderborn: Junfermann.

• Harris, R. (2011). ACT leicht gemacht – Ein grundlegender Leitfaden für die Praxis der Akzep-

tanz- und Commitment-Therapie. Freiburg im Breisgau: Arbor Verlag.

• Weitere nützliche Literatur wird im Workshop bekannt gegeben.

Leitung

Dr. phil. Klaus Bader(August Kohorte)

lic. phil. Isabelle Schumann (Januar Kohorte)fLe

Kosten

CHF 360.-

Page 35: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

35

WS 220.1

Berichte und Gutachten

Inhalt

Der Workshop hat zum Ziel, Eckpfeiler von Berichterstattung sowohl formal wie auch in-

haltlich darzustellen und zu vermitteln. Ausgangspunkt hierfür sind die rechtlichen und be-

rufsethischen Rahmenbedingungen. Inhaltlich sollen des Weiteren Möglichkeiten gut-

achterlicher Tätigkeit für Psychologinnen und Psychologen skizziert werden. In einem drit-

ten Teil soll auf praktische Aspekte eingegangen werden, um Klippen und Hürden, die sich

im Kontext von schriftlichen Stellungnahmen stellen, zu kennen. Dabei wird das Erstellen

von IV-Berichten besonders berücksichtigt.

Ziele

• Erwerb von Fachlich-methodischen Kompetenzen

Wissen bzgl. Erstellen von Berichten und Gutachten

• Erwerb von Aktivitäts- und Handlungskompetenzen

Fähigkeit, Fragestellungen in Berichten und Gutachten bearbeiten zu können

• Erwerb von Sozial-kommunikativen Kompetenzen

Fähigkeit erlangen, sich mit Auftraggebern und Personen, über die rapportiert wird,

konstruktiv auseinandersetzen zu können

• Erwerb von Personalen Kompetenzen

Berichte und Gutachten fachlich korrekt unter Einhaltung berufsethischer Richtli-

nien erstellen zu können

Literatur

• Meinlschmidt G. & Tegethoff M.(2009). Fallberichte von Psychotherapien mit Kin-

dern und Jugendlichen. In S. Schneider & J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhal-

tenstherapie, Band 2 (3. Aufl.)(S. 1015-1034). Berlin: Springer.

Leitung

Dr. phil. Elisabeth Nyberg, Dipl.-Psych.

Kosten

CHF 160.-

Page 36: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

36

WS 301.1

Sexuelle Funktionsstörungen

Inhalt

Sexualität gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen! Studien zeigen auf, dass ein signifikan-

ter Zusammenhang zwischen sexueller Gesundheit und Lebenszufriedenheit besteht! Entgegen

weit verbreiteter Vorurteile sind aber die Sexualprobleme kein besonders heikles, schwieriges und

gar «undankbares» Gebiet der Psychotherapie. Im Gegenteil: es gibt nicht viele Bereiche der Psy-

chotherapie, in denen man Klienten so gut und wirkungsvoll helfen kann, wenn der Therapeut sich

dieser Probleme annimmt – auch im Rahmen anderer somatischer und psychischer Erkrankungen.

Es ist anzunehmen, dass sexuelle Funktionsstörungen zu den häufigsten Krankheitsbildern unserer

Zeit zählen und wahrscheinlich durch den altersdemographischen Wandel und damit einhergehend

durch die Zunahme von chronischen Erkrankungen als sekundäre Sexualstörungen aufgrund einer

Erkrankung und/oder deren Behandlung weiter zunehmen werden (z.B. Kardiovaskuläre Erkrankun-

gen; Krebserkrankungen; Gynäkologische Erkrankungen, Operative Eingriffe in kleinen Becken;

schwere Allgemeinerkrankungen u.v.m.). Aufgrund der oben genannten Ausführungen sollte der Be-

handlung von sexuellen Funktionsstörungen auch in der Psychotherapie mehr Gewicht verliehen

werden und Therapeuten zumindest Basiskenntnisse im Erkennen und Behandeln dieses Störungs-

bereichs erwerben und anwenden können.

Ziele

Bei der Behandlung sexueller Dysfunktion ist es wichtig, dass Therapeuten neben ganz allgemeinen

Techniken und Interventionsmethoden der Psychotherapie (Einzel- und Paartherapie) auch somati-

sches (Anatomie, Physiologie, Endokrinologie u.a.) Basiswissen besitzen, aber natürlich auch spezi-

fische sexualtherapeutische Techniken und Interventionsmethoden kennen und anwenden können.

• Diagnostik sexueller Funktionsstörungen

• Kenntnisse Ätiologische Faktoren

• Sexualanamnesen durchführen können

• Störungsspezifische Interventionen anwenden können

Literatur • Beier, K. M. & Loewit, K. (2004). Lust in Beziehung. Einführung in die Syndiastische Sexualtherapie. Ber-

lin: Springer.

• Beier, K., Bosinski, H. & Loewit, K. (2005). Sexualmedizin. München: Urban & Fischer.

• Gromus, B. (2002). Sexualstörungen der Frau. Göttingen: Hogrefe.

• Hauch, M. (2006). Paartherapie bei sexuellen Störungen. Stuttgart: Thieme.

• Hoyndorf, S., Reinhold, M. & Christman, F. (1995). Behandlung sexueller Störungen. Weinheim: Beltz

PVU.

• Kaplan Singer, H. (2000). Sexualtherapie bei Störungen des sexuellen Verlangens. Thieme: Stuttgart.

• Kockott, G. & Fahrner, E.-M. (2000). Sexualstörungen des Mannes. Göttingen: Hogrefe.

• Kockott, G.& Fahrner, E.-M. (Hrsg.) (2004). Sexualstörungen. Stuttgart. Thieme.

Leitung

Dr. rer. biol. hum. Ines Schweizer

Kosten

CHF 360.-

Page 37: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

37

WS 303.1

Kognitive Verhaltungstherapie der Posttraumatischen Belastungsstörung

Inhalt

Zu Beginn des Workshops wird anhand einer Fallvignette und Videomaterial die Sympto-

matik der Posttraumatischen Belastungsstörung kurz dargestellt. Anschliessend werden

anhand von Falldarstellungen Besonderheiten der Erstgesprächssituation mit Traumapa-

tienten diskutiert und eingeübt. Schwerpunkt des Workshops bildet die Videodemonstra-

tion und Übung konfrontativer Verfahren mit dem Ziel der Aktualisierung des Traumage-

dächtnisses. Ausführlich dargestellt wird das Konzept der Stabilität als Voraussetzung für

eine traumafokussierte Arbeit. Zudem werden Strategien zu Reizdiskrimination und zum

Umgang mit Schuldgefühlen vorgestellt.

Ziele

Vermittlung und Einüben von therapeutischen Fertigkeiten, die im Rahmen der kognitiv-

behavioralen Behandlung der PTBS angewandt werden.

Literatur

• Maercker, A. (Hrsg.) (2019). Posttraumatische Belastungsstörungen (5. Aufl.). Berlin: Springer.

• Ehlers, A. (1999). Posttraumatische Belastungsstörung. Göttingen: Hogrefe.

• Herbert, C. (2005). Wenn Albträume wahr werden: Traumatische Ereignisse verarbeiten und

überwinden. Bern: Huber.

• Boos, A. (2014). Kognitive Therapie nach chronischer Traumatisierung (2. Aufl.). Göttingen:

Hogrefe.

• Thünker, J. & Pietrowsky, R. (2011). Alpträume. Ein Therapiemanual. Göttingen: Hogrefe.

Leitung

Dr. phil. Elisabeth Nyberg, Dipl.-Psych.

Kosten

CHF 360.-

Page 38: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

38

WS 304.1

Suizidalität

Inhalt

Die Veranstaltung zum Thema Suizid hat zum Inhalt, Mythen, um den Suizid zu korrigieren

und Fakten zu vermitteln. Mythen sollen deshalb korrigiert werden, damit Menschen, die

suizidal sind, adäquat, d. h. fachlich und menschlich korrekt begegnet werden kann. Das

Faktenwissen beinhaltet die kursorische Vermittlung der wichtigsten Theorien zum Suizid

(Durkheim, Shneidman), Fragen der Suizidprognose sowie schliesslich auch Suizidpräven-

tion. In einem weiteren Schritt sollen Richtlinien für die Behandlung suizidaler Klienten und

Klientinnen erarbeitet werden. Schliesslich wird auch der Umgang mit suizidalen Patienten

geübt

Ziele

Kennenlernen eines fachgerechten Umgangs mit suizidalen Patienten und Patientinnen

bzgl. Risikoerkennung und Massnahmen

Literatur

• Comer, R. J. (2007). Klinische Psychologie (6. Aufl.). Heidelberg: Spektrum.

• Hermann, E. K., Bodenmann, G. & Bader, K. (1999). Suizid und Suizidalität. Ars Medici, 16, 1069–

1072.

• Schmidtke, A. & Schaller, S. (2009). Suizidalität. In J. Margraf & S. Schneider (Hrsg.), Lehrbuch

der Verhaltenstherapie, Band 2 (3. Aufl.) (S. 175-186). Berlin: Springer.

• Shneidman, E. S. (1987). A psychological approach to suicide. Washington DC: APA.

Leitung

PD Dr. phil. Ernst Hermann

Kosten

CHF 360.-

Page 39: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

39

WS 309.1

Bipolare Störungen: Diagnostik und Therapie

Inhalt

Bipolare Störungen gehören neben Depressionen zu den häufigsten affektiven Erkrankun-

gen. Trotz ihrer Häufigkeit werden sie oft erst nach 10 Jahren diagnostiziert. Das hat gra-

vierende Folgen für Erkrankungsverlauf und Integration im sozialen und beruflichen Alltag.

In den letzten Jahren haben die pharmakologischen Massnahmen und auch verhaltensthe-

rapeutischen Behandlungsmethoden, die störungs- und problemspezifisch evidenzbasiert

wirksam eingesetzt werden, sich deutlich entwickelt. Submanische und manische Phasen

erfordern wegen ihrer zunächst sehr positiven Auswirkungen auf den Patienten spezielle

Strategien der Motivation und Führung der Betroffenen.

Ziele

• Praxisorientierte und umfassende Einführung in neue Behandlungsansätze

• Demonstrationen anhand von DVD Material, zahlreichen klinischen Beispielen,

Kleingruppenarbeit

Literatur

• McDonald, C., Schulze, K., Murray, R. M. & Tohen, M. (2005). Bipolar disorder: The upswing in

research and treatment. London: Taylor and Francis.

• Schaub, A., Bernhard, B. & Gauck, L. (2004). Kognitiv-Psychoedukative Therapie bei bipolaren

Erkrankungen. Göttingen: Hogrefe.

Leitung

Prof. Dr. med. Ronald Vauth, Dipl.-Psych.

Kosten

CHF 360.-

Page 40: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

40

WS 313.1

Somatische Belastungsstörungen Management von Patienten mit Schmerzsyndromen

Inhalt

In der Schmerzpsychotherapie werden sowohl Patienten mit somatoformen Störungen

ohne (ausreichende) organische Ursachen als auch Patienten, die unter Schmerzen im Rah-

men einer organischen Störung leiden, behandelt.

Schwerpunkt des Seminars bildet die Vermittlung der psychologischen Schmerzdiagnos-

tik, der Aufbau von Veränderungsmotivation und die Verhinderung von Chronifizierung so-

wie die Vorstellung spezifischer Therapieelemente.

Folgende therapeutische Techniken werden vorgestellt: Aufmerksamkeitslenkung, Verän-

derung stress- und schmerzrelevanter Kognitionen und imaginative Methoden. Der

Schwerpunkt des Workshops bildet die Vermittlung von EMDR in der Behandlung von

Schmerzpatienten. Durch Videodemonstration, Fallvignetten und Rollenspiele werden die

Methoden vorgestellt und in Rollenspielen in Kleingruppen eingeübt.

Ziele

• Vermittlung von Kenntnissen der Untersuchungsmethoden

• Vermittlung von Kenntnissen des Störungsverständnisses

• Vermittlung von Fertigkeiten in der Behandlung

Literatur

• Kröner-Herwig, B., Frettlöh, J., Klinger, R. & Nilges, P.(2016).Schmerzpsychotherapie (8. Aufl.).

Berlin: Springer.

Leitung

Dr. phil. Elisabeth Nyberg, Dipl.-Psych.

Kosten

CHF 360.-

Page 41: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

41

WS 314.1

Kognitive Verhaltenstherapie bei sozialen Ängsten

Inhalt

In der Veranstaltung wird zunächst ein Überblick über die störungsbezogene Diagnostik

der Sozialen Angststörung sowie der selbstunsicheren Persönlichkeitsstörungen (SUP) ge-

geben, der sowohl Ansätze der klassifikatorischen Diagnostik (SKID) als auch gängige

psychometrische Instrumente (SIAS, SPS, SPAI, usw.) umfasst.

Das kognitive Modell der Sozialen Angststörung von Clark und Wells (1995) wird ein-

schliesslich seiner wesentlichen Komponenten (dysfunktionale Einstellungen, Sicher-

heitsverhaltensweisen, Wechsel des Aufmerksamkeitsfokus, Verarbeitung des Selbst als

soziales Objekt) vorgestellt. Im An-schluss daran wird eine aus der Theorie von Clark und

Wells abgeleitete Behandlung der Sozialen Angststörung ausführlich vorgestellt. Einzelne

Interventionen werden in der Gruppe demonstriert. Den Abschluss des praktischen Teils

bildet ein Überblick zum therapeutischen Vorgehen bei komorbiden Störungen (insbeson-

dere Depression), Gegensätze und Gemeinsamkeiten zum Kompetenzmodell der SP sowie

Ansätze zur Übertragung des geschilderten Vorgehens in ein Gruppensetting.

Des Weiteren wird auf die Ätiologie der SUP eingegangen, wobei neben klassischen kogni-

tiv-behavioralen Konzepten (Young, Beck) auch der interpersonelle Ansatz von Benjamin

thematisiert wird. Zur Therapie der SUP werden zunächst erwartbare Interaktionsprobleme

innerhalb der therapeutischen Beziehung erläutert.

Ziele

• Vermittlung von Kompetenzen zur Diagnostik sozialer Ängste

• Vermittlung von Kenntnissen kognitiv-behavioraler Konzeptionen bei Sozialen

Angststörungen und selbstunsicherer Persönlichkeitsstörung

• Durchführung kognitiv-behavioraler Behandlungsstrategien bei Patienten mit So-

zialen Angststörungen

Literatur

• Von Consbruch, K., Heidenreich, T. & Stangier, U. (2016). Skalen zur Sozialen Angst-

störung. Göttingen: Hogrefe.

• Stangier, U., Heidenreich, T. & Peitz, M. (2009). Soziale Phobien: Ein kognitiv-verhal-

tenstherapeutisches Behandlungsmanual (2. Aufl.) Weinheim: Beltz.

• Heidenreich, T. & Stangier, U. (2002). Die Ängstliche und Vermeidend-Selbstunsi-

chere Persönlichkeitsstörung. In U. Stangier & T. Fydrich (Hrsg.), Soziale Phobie /

Soziale Angststörung. Psychologische Grundlagen-Diagnostik-Therapie (S. 291-

310). Göttingen: Hogrefe.

Leitung

Prof. Dr. Thomas Heidenreich, Dipl.-Psych.

Kosten

CHF 360.-

Page 42: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

42

WS 315.1

Paartherapie

Inhalt

Im ersten Teil der Weiterbildungsveranstaltung wird die Bedeutung der Paartherapie oder

des Einbezugs des Partners in die Behandlung von psychischen Störungen am Beispiel der

Depression illustriert. Anschließend wird in die klassischen Methoden der kognitiv-verhal-

tenstherapeutischen Paartherapie (Reiziprozitätstraining, Kommunikationstraining, Prob-

lemlösetraining) eingeführt, wobei ein besonderes Gewicht auf den bewältigungsorientier-

ten Ansatz gelegt wird. Hier geht es darum, den Einfluss von paarexternem Stress auf das

Funktionsniveau des Paares besser verstehen zu lernen, dem Paar ein psychoedukatives

Erklärungsmodell zu diesem Zusammenspiel zu geben und Copingprozesse im Paar zu för-

dern. Der Ansatz von Bodenmann zur Förderung von stressbezogener Selbstöffnung und

des dyadischen Copings (3-Phasen-Methode) wird vertiefend dargestellt.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ein empirisch fundiertes Verständnis von Part-

nerschaftsstörungen erhalten, wesentliche Elemente einer kognitiv-verhaltenstherapeu-

tischen Paartherapie sowie deren neuere Entwicklung kennen und anwenden können. Es

wird anhand von Fallbeispielen und mit praktischen Übungen gearbeitet.

Literatur

• Bodenmann, G. (2012). Verhaltenstherapie mit Paaren. Ein bewältigungsorientierter Ansatz.

Bern: Huber.

• Bodenmann, G. (2015). Bevor der Stress uns scheidet. Resilienz in der Partnerschaft. Bern:

Huber.

• Bodenmann, G. & Fux Brändli, C. (2015). Was Paare stark macht (4. Auflage). Zürich: Beobach-

ter Edition.

Leitung

Prof. Dr. phil. Guy Bodenmann

Kosten

CHF 360.-

Page 43: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

43

WS 316.1

Emotionsfokussierte Techniken

Inhalt

Emotionale Vermeidung ist einer der zentralsten Mechanismen zum Verständnis der Ent-

stehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen. Während in der Verhaltensthera-

pie traditionell versucht wird belastende Emotionen durch die Veränderung dysfunktiona-

ler Bewertungsmuster zu verändern, beschreiten Emotionsfokussierte Therapieansätze,

wie z. B die EFT nach Greenberg einen anderen Weg: Patienten werden in der konkreten

Therapiesitzung von Moment zu Moment unterstützt mit ihren Emotionen in Kontakt zu

kommen und diese zu verarbeiten. Wie es gelingt, den Patienten in Kontakt mit seinem un-

mittelbaren Erleben zu bringen soll im Kurs vermittelt und aktiv eingeübt werden.

Ziele

Verständnis für die Relevanz von Emotionen im psychotherapeutischen Prozess

entwickeln; Unterscheidung der Dimensionen: über Emotionen sprechen – Emotio-

nen erleben; Unterscheidung zwischen sekundären und primären Emotionen; Sen-

sibilisierung für emotionale Marker im Therapieprozess; Anwendung emotionsfo-

kussierter Techniken.

Literatur

• Auszra, L., Hermann, I. & Greenberg, L. S. (2016). Emotionsfokussierte Therapie: Ein Praxisma-

nual. Göttingen: Hogrefe. • Eismann, G. & Lammers, C.-H. (2017). Therapie-Tools Emotionsregulation. Weinheim: Beltz.

• Görlitz, G. (2011). Körper und Gefühl in der Psychotherapie. Basisübungen (6. Aufl.).Stuttgart:

Klett-Cotta.

• Greenberg, L.S., Rice, L. N. & Elliott, R. (2003). Emotionale Veränderung fördern: Grundlagen

einer prozess- und erlebensorientierten Therapie. Paderborn: Junfermann.

• Greenberg, L. S. (2016). Emotionsfokussierte Therapie (2. Aufl.). München: Reinhardt.

• Lammers, C.-H. (2015). Emotionsfokussierte Methoden: Techniken der Verhaltenstherapie.

Weinheim: Beltz.

Leitung

Dr. phil. Daniel Gassmann

Kosten

CHF 360.-

Page 44: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

44

WS 317.1

Schizophrenie

Inhalt

Literatur

Leitung

Dr. phil. Julian Möller

Kosten

CHF 360.-

Page 45: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

45

WS 408.1

Gruppenpsychotherapie

Inhalt

Die Psychotherapieforschung zeigt, dass Gruppenpsychotherapie mindestens genauso

effektiv ist wie Einzelpsychotherapie. Inzwischen gibt es in der Verhaltenstherapie für fast

jedes Störungsbild eine manualisierte Anleitung zur Behandlung in der Gruppe. Die beson-

dere Herausforderung für den Gruppenleiter besteht jedoch darin, neben der intra- und in-

terpersonellen Perspektive auch die systemischen Prozesse im Auge zu behalten und den

komplexen Gruppenprozess gezielt zu steuern.

Ausgehend von einer kurzen theoretischen Einführung in die Gruppenpsychotherapie und

deren Anwendungsbereiche werden allgemeine Prinzipien und Besonderheiten zur Durch-

führung von Gruppen vorgestellt. Darauf aufbauend werden grundlegende Behandlungs-

richtlinien der Verhaltenstherapie in Gruppen vermittelt. Schwerpunktmäßig werden zent-

rale Fertigkeiten des Gruppenleiters durch Videos und Modelldemonstrationen konkret

aufgezeigt und anschließend in der Gruppe im Rollenspiel praktisch eingeübt.

Ziele

Ziel des Seminars ist es, Basiskompetenzen und konkrete Interventionsfertigkeiten – auch

für schwierige Gruppensituationen – für die therapeutische Arbeit mit Gruppen zu kennen

und eingeübt zu haben.

Die Bereitschaft zur Eigenbeteiligung in Rollenspielen ist erwünscht!

Literatur • Hippler, B. & Görlitz, G. (2001). Selbsterfahrung in der Gruppe. Stuttgart: Pfeiffer

• Fiedler, P. (2005). Verhaltenstherapie in Gruppen. Weinheim: Beltz PVU.

• Stahl, E. (2002). Dynamik in Gruppen. Weinheim: Beltz PVU.

• Strauß, B. & Mattke, D. (Hrsg.) (2012). Gruppenpsychotherapie. Berlin: Springer.

Eine ausführliche Literaturliste wird im Seminar zur Verfügung gestellt

Leitung

Dr. phil. Ralph Ueber, Dipl.-Psych.

Kosten

CHF 360.-

Page 46: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

46

WS 411.1

Praxiseröffnung: Vom Entschluss via Planungsphase zur Umsetzung;

Rahmenbedingungen, rechtliche und versicherungsbezogene Aspekte

Inhalt

Der Workshop vermittelt die Grundlagen, um eine eigene Praxis eröffnen zu können. Im

Vordergrund stehen die dazu relevanten drei Phasen: Entscheidung, Planung und Umset-

zung. Dabei wird auf die versicherungsrechtlichen Aspekte eingegangen, die hinsichtlich

einer Praxiseröffnung zu bedenken sind. Die rechtlichen Rahmenbedingungen aus dem

PsyG und Bestimmungen aus den kantonalen Gesundheitsverordnungen / -gesetzen wer-

den tangiert, die Bewilligungsgesuche der Kantone BS und BL exemplarisch angeschaut.

Ausserdem werden praktische Anregungen und Hilfestellungen aus dem Praxisalltag ge-

geben, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu erleichtern.

Ziele

• Erwerb von Fachlich/methodischen Kompetenzen

Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen der Praxiseröffnung

• Erwerb von Aktivitäts- und Handlungskompetenzen

Die zur Praxiseröffnung notwendigen Schritte kennen und unternehmen können

• Erwerb von Sozialen und kommunikativen Kompetenzen

Die Fähigkeit erlangen, sich mit Amtsstellen und Institutionen auseinandersetzen

zu können

• Erwerb von Personalen Kompetenzen

Fähigkeit, sich mit Schwierigkeiten und Hindernissen, die sich aus meiner eigenen

Persönlichkeit heraus ergeben, zu konfrontieren und den Entscheid zur Selbststän-

digkeit diesbezüglich abwägen zu können

Literatur

• Krapf, D., Wedekind,L. & Philipp Thüler, P. (2015). Die eigene Praxis. Ein Leitfaden zur selb-

ständigen Tätigkeit als Psychologin und Psychotherapeutin (2. Aufl.). Erhältlich: bei der FSP,

Sekretariat.

Leitung

Dr. phil. Claudia Steuerwald

Kosten

CHF 160.-

Page 47: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

47

WS 413.1

Psychotherapie mit körperlich kranken Patienten

Inhalt

Psychische Belastungen sind eine häufige Begleiterscheinung bei Patienten mit chroni-

schen körperlichen Erkrankungen. Der enge Zusammenhang zwischen körperlichen Er-

krankungen und psychischen Störungen bzw. Belastungen ist bekannt, am meisten diag-

nostiziert als Anpassungsstörung und Depression. Ebenso bekannt ist, dass diese psychi-

schen Störungen häufig nicht erkannt und dadurch unbehandelt bleiben. Eine Besonderheit

der psychischen Störungen als Folge einer körperlichen Erkrankung liegt darin, dass sie

ohne die körperliche Erkrankung mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht aufgetreten wäre.

Im Workshop werden die unterschiedlichen Reaktionsweisen auf eine körperliche Erkran-

kung aufgezeigt, welche auf einem Kontinuum von normal bis schwer pathologisch liegen

können. Einzelne körperliche Erkrankungen werden besonders berücksichtigt wie onkolo-

gische Erkrankungen, Koronare Herzkrankheiten und Diabetes mellitus. Neben den Auswir-

kungen dieser Erkrankungen auf den Betroffenen selbst, sollen auch die Folgen für die An-

gehörigen zum Thema werden. Ein wesentlicher Teil wird sich mit den Besonderheiten der

psychotherapeutischen Arbeit und spezifischen Interventionen befassen.

Ziele

• Zusammenhänge zwischen körperlichen chronischen z.t. existentiell bedrohlichen

Krankheiten und psychischen Reaktionen erkennen, verstehen und adäquat psy-

chotherapeutisch behandeln

• Kennenlernen spezifischer Interventionen

• Auseinandersetzten mit der Rolle als Psychotherapeutin und der eigenen Betrof-

fenheit

Literatur

• Angenendt, G., Schütze-Kreilkamp & Tschuschke, V. (2011). Praxis Psychoonkologie:

Psychoedukation, Beratung und Therapie. Stuttgart: Haug.

• Dorfmüller, M. (2009). Psychoonkologie, (ausführlich mit CD). München: Urban und Fischer.

• Fehm-Wolfsdorf, G. (2009). Diabetes Mellitus. Göttingen: Hogrefe.

• Härter, M., Baumeister, H. & Bengel, J. (Hrsg.) (2007). Psychische Störungen bei körperlichen

Erkrankungen. Berlin: Springer.

• Mehnert, A. (2010). Mit Krebs leben lernen. Stuttgart: Kohlhammer.

• Romer, G. & Haagen, M. (2007). Kinder körperlich kranker Eltern. Göttingen: Hogrefe.

• Sharoff, K. (2007). Leben mit chronischen und unheilbaren Krankheiten. Bern: Huber.

• Waadt, S., Duran, G. & Herschbach, P. (2012). Progredienzangst, Manual zur Behandlung von

Zukunftsängsten bei chronisch Kranken. Stuttgart: Schattauer.

Leitung

Dr. phil. Diana Zwahlen

Kosten

CHF 360.-

Page 48: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

48

WS 416.1

Transkulturelle Psychotherapie

Inhalt

In der psychiatrisch-psychotherapeutischen Arbeit sind wir inzwischen alltäglich mit uns

nicht eigenen Kulturen konfrontiert und müssen in der Versorgung dieser Patienten oft

neue Wege finden. Unsere bekannten und bewährten Konzepte der Versorgung greifen hier

immer wieder nicht ausreichend, können nicht hinreichend vermittelt werden oder stossen

auf systemimmanente Widerstände und erreichen somit die Menschen nicht. Arbeiten im

transkulturellen Kontext stellt uns vor grosse fachliche, gesellschaftliche und persönliche

Herausforderungen.

Viele Menschen mit transkulturellem Hintergrund, denen wir als TherapeutInnen begegnen

sind noch stark in für uns zumeist fremde gesellschaftliche Strukturen eingebunden. Diese

können unterstützend sein, aber auch den Genesungsprozess behindern oder gar verun-

möglichen. Scham, Ressentiments und Ängste in Bezug auf psychische Erkrankungen sind

allgegenwärtig. Diese Hürden müssen wir als Therapeuten überwinden können.

In diesem Kurs wird zunächst das Spannungsfeld in dem wir uns bewegen aufgespannt und

auf dem aktuellen Stand transkultureller Psychiatrie und Psychotherapie eingegangen. Vor

diesem Hintergrund wird aufgezeigt mit welchen Methoden Lösungsansätze gefunden und

im klinischen Alltag umgesetzt werden können. Ein besonderer Schwerpunkt des Work-

shops wird aufgrund der hohen Fallzahlen der betroffen PatientInnen dem Umgang mit

traumatisierten Menschen im interkulturellen Kontext gelegt werden. Aufmerksamkeit

wird auch den Besonderheiten der Arbeit mit Dolmetschern gewidmet, die in diesem Kon-

text unumgänglich ist. Mit Fallbeispielen und Kleingruppenarbeit wird das Programm mög-

lichst alltagsnah gestaltet.

Literatur

• Iris Tatjana Graef-Calliess: Migration und Transkulturalität Neue Aufgaben in Psychiatrie

und Psychotherapie; Herausgegeben von Schouler-Ocak, Meryam, Schattauer Verlag.

• Th. Meier, N. Morina, M. Schick, U. Schnyder: Traum-Flucht-Asyl, Hogrefe Verlag

Leitung

Dr. med. Jochen Binder

Kosten

CHF 360.-

Page 49: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

49

WS 421.1

Störungsspezifische Psychotherapie bei akut-episodischen vs. chronischen Depressio-

nen: Interpersonelle Psychotherapie (IPT) & Cognitive Behavioral Analysis System of Psy-

chotherapy (CBASP)

Inhalt

In diesem Workshop werden die beiden störungsspezifischen Psychotherapiebei akut-

episodischen vs. chronischen Depressionen vorgestellt. Zunächst wird die Relevanz der

diagnostischen Abgrenzung «chronisch» vs. «episodisch» erläutert. Danach wird auf die Ä-

tiologie der Störungstypen und Rationale der beiden störungsspezifischen interpersonel-

len Modelle eingegangen sowie kurz der empirische Stand bzgl. Behandlungserfolge er-

örtert. Der Hauptteil beinhaltet die Vorstellung der beiden Verfahren IPT & CBASP (Vor-

teile, Indikation, theoretische Hintergründe, Rational, Grundannahmen, Ätiologiemodell,

Modifikationen, Unterschiede, Vorgehen, Strategien, Therapeutenrolle, therapeutische

Beziehung,). Anhand von Fallbeispielen soll der Workshop möglichst praxisnah gestaltet

werden.

Ziele

Einführung in die Theorie und Praxis der beiden interpersonellen störungsspezifischen

Psychotherapien anhand von praktischen Übungen und Rollenspielen und unter Berück-

sichtigung neuerer Entwicklungen. Weiter soll eigenständige Diagnosesicherheit für die

Unterscheidung zwischen chronischer und episodischer Depression, sowie die resultie-

rende Indikationsstellung erlangt werden. Im Anschluss an den Workshop sollen die Teil-

nehmenden in der Lage sein, konkrete therapeutische Vorgehen eigenständig umzuset-

zen.

Literatur

• Brakemeier, E.-L., Engel, V., Schramm, E., Zobel, I., Schmidt, T., Hautzinger, M., Berger, M., &

Normann, C. (2011). Feasibility and outcome of cognitive behavioral analysis system of psy-

chotherapy (CBASP) for chronically depressed inpatients: A pilot study. Psychotherapy and

Psychosomatics, 80, 191–194.

• de Jong-Meyer, R., Hautzinger, M., Kühner, C., & , Schramm, E. (2007). Evidenzbasierte Leit-

linie zur Psychotherapie Affektiver Störungen. Göttingen: Hogrefe.

• Freiburger Akademie für Wissenschaftliche Psychotherapie (FAwP):

https://www.fawp.eu/index.php

• International Society of Interpersonal Psychotherapy (ISIPT): www.interpersonalpsycho-

therapy.org

• Schramm, E. (2019). Interpersonelle Psychotherapie (4. Aufl.). Stuttgart: Schattauer.

Leitung

Dr. phil. Anna Kny

Kosten

CHF 360.-

Page 50: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

50

WS 422.1

MBCT und Self Compassion

Inhalt

Ziele

Literatur

Leitung

Kosten

CHF 360.-

Page 51: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

51

WS 423.1

Übertragung und Gegenübertragung

Inhalt

Die Begriffe «Übertragung» und «Gegenübertragung» stammen aus der psychoanalyti-

schen Theorie und sind ein zentrales Instrument der psychotherapeutischen Arbeit. Mitt-

lerweile werden die Begriffe von allen Therapieschulen verwendet. Eine besondere Be-

deutung haben sie in der Therapie von Personen mit schweren Persönlichkeitsstörungen.

Im Workshop werden die Begriffe hergeleitet, ihre Anwendung diskutiert und Übungen an-

hand von Patientenbeispielen durchgeführt.

Ziele

Die Begriffe «Übertragung» und «Gegenübertragung» sollen erlernt werden und der Um-

gang bei Personen mit und ohne Persönlichkeitsstörungen geübt werden.

Literatur

• Clarkin JF, Yeomans FE, Kernberg OF. Psychotherapie der Borderline-Persönlich-

keit. Stuttgart, Schattauer 2002

• Reimer C, Rüger U. Psychodynamische Psychotherapien. Lehrbuch der tiefenpsy-

chologisch fundierten Psychotherapieverfahren. Heidelberg, Springer 2012

• Walter M, Bilke-Hentsch. Narzissmus. Grundlagen – Formen – Interventionen.

Stuttgart, Kohlhammer 2020

Leitung

Prof. Dr. med. Marc Walter

Kosten

CHF 120.-

Page 52: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

52

Beschriebe Zusatzworkshops

Zusatz 003.1

Grundlagen der Psychoanalyse

Inhalt

Die Psychoanalyse wird noch heute insbesondere bei der Behandlung von Neurosen er-

folgreich eingesetzt und erweist sich in der Psychotherapieforschung im Vergleich zu an-

deren Methoden als längerfristig wirksam. Die Theorie von Sigmund Freud dient als Grund-

lage der psychodynamischen Therapien. Durch verschiedene technische und praktische

Modifikationen der ursprünglichen Behandlungsform wurden inzwischen Psychoanalyti-

sche Psychotherapien mit kurzer und langer Therapiedauer, hoher und niedriger Sitzungs-

frequenz für Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppensettings entwickelt, mit denen alle ver-

schiedenen Krankheitsbilder behandelt werden können.

Im ersten Teil gibt es nach einer kurzen Einführung in die Psychoanalyse einen Einblick in

die klassische Neurosenlehre, anhand der Erläuterung einiger Grundbegriffe. Darauf auf-

bauend wird auf die Anwendung der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik

(OPD-2) im klinischen Kontext eingegangen.

Im zweiten Teil wird die Psychopathologie und störungsspezifische psychodynamische

Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen (TFP und MBT) anhand von Videobeispielen

vorgestellt. Dabei werden weitere Begriffe der Psychoanalyse wie Abwehrmechanismen

sowie Übertragung und Gegenübertragung erklärt.

Ziele

• Vermittlung von Kenntnissen zu psychoanalytischen Menschenbilder

• Vermittlung von Kenntnissen zum psychoanalytischen Störungsverständnisses

• Vermittlung von Kenntnissen des psychoanalytischen Vorgehens

Literatur

• Barber S.P., Muran, J.C., McCarthy, K.S. & Keefe, R.J.(2013). Research on Dynamic Therapies.

In M.S.Lambert (ed.), Handbook of psychotherapy and behaviour change (6th ed.) (pp.443-

494). New Jersey: Wiley.

Leitung

Prof. Dr. med. Marc Walter und Dr. med. Colette Pfistner

Kosten

CHF 160.-

Page 53: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

53

Zusatz 004.1

Wie, wann und warum ändern sich Menschen in der Psychotherapie - Psychotherapiefor-

schung in der Praxis?

Inhalt

Psychotherapie ist eine sehr wirksame Behandlung bei psychischen Störungen. Aber- einer

Vielzahl von zum Teil originellen und beliebten Neuentwicklungen psychotherapeutischer

Verfahren (dritte Welle) steht eine geringe differentielle Evidenz im Vergleich zu bereits

etablierten Verfahren gegenüber. Ein wichtiges Ziel der Psychotherapie und Psychothera-

pieforschung sollte es daher auch sein, insbesondere die Behandlung jener Patienten in der

Praxis zu verbessern, die aus Psychotherapie zunächst keinen Nutzen ziehen. Dazu ist eine

Entwicklung hin zu einer Patienten- und Erfolgsorientierung in der Psychotherapie und

Psychotherapieforschung nötig sowie deren Anwendung in der Praxis. Dazu gehören Fra-

gen wie: Welche therapeutische Strategie ist für welchen Patienten am erfolgverspre-

chendsten? Und, wie können therapeutische Strategien optimal im Laufe der Behandlung

an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden, insbesondere bei Patienten mit einem

Risikoverlauf? In diesem Workshop werden Entwicklungen zu einer evidenzbasierten und

personalisierten Psychotherapie(forschung) vorgestellt und Implikationen für die klinische

Praxis und die zukünftige persönliche und berufliche Weiterentwicklung in der Praxis ste-

hender PsychotherapeutInnen aufgezeigt.

Ziele

• Vermittlung und Darstellung der wissenschaftlichen Grundlagen der psychothera-

peutischen Arbeit sowie die Darstellung ihrer praktischen Umsetzung

Literatur

• Döpfner, M. (2009). Psychotherapieforschung. In S. Schneider & J. Margraf

J.(Hrsg.),Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 3 (3. Aufl.) (S. 159-179). Berlin: Sprin-

ger.

Leitung

Prof. Dr. Wolfgang Lutz, Dipl.- Psych.

Kosten

CHF 240.-

Page 54: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

54

Zusatz 005.1

Inklusion und Prävention

Inhalt

Alle Menschen haben das Recht in allen Bereichen des täglichen Lebens teilhaben zu kön-

nen - auch Menschen mit einer psychischen Störung. So sollte zum Beispiel eine Depres-

sion bei der Arbeitssuche oder eine Suchterkrankung beim Mieten einer Wohnung kein Hin-

dernis darstellen.

Ziele

• Erarbeitung des Zusammenhangs von Prävention und Inklusion

• Praktische Übung zum Beitrag von Psychotherapeuten zur Prävention und Inklusion

psychischer Störungen

Literatur

• Hartmann T. & Pülse U.(2009). Sport und psychische Gesundheit. In S. Schneider &

J. Margraf (Hrsg.),Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 3 (3. Aufl.) (S. 923-933).

Berlin: Springer.

Leitung

Dr. Noortje Vriends

Kosten

CHF 360.-

Page 55: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

55

Zusatz 006.1

Training emotionaler Kompetenzen (TEK)

Inhalt

Psychische Störungen sind von Emotionsregulationsdefiziten begleitet. Entsprechend

wünschen sich viele Patienten in der Psychotherapie Hilfestellungen im Umgang mit nega-

tiven Emotionen, denen sie sich oft ausgeliefert fühlen. Das Training emotionaler Kompe-

tenzen ist ein Intensivprogramm zur Verbesserung der Stress-, Selbstwert und Emotions-

regulation, dass sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting angewendet wird. Es wurde

von Prof. M. Berking an der Universität Bern (2009) entwickelt, die positive Wirkung ist in

vielen wissenschaftlichen Studien belegt. Unter emotionaler Kompetenz versteht Berking

die Fähigkeit, Emotionen wahrzunehmen, sie zu benennen, zu verstehen und angemessen

zu regulieren. Im Workshop werden die Ursachen und die Aufrechterhaltung von negativen

Emotionen behandelt, sowie insbesondere sieben Basisfertigkeiten zum Umgang mit ihnen

praxisnah vorgestellt (mit Selbsterfahrungsanteilen).

Ziele

TEK Basiskompetenzen:

1. Neuropsychologische Grundlagen von negativen Emotionen

2. Atementspannung

3. Muskelentspannung

4. Bewertungsfreie Wahrnehmung

5. Akzeptanz und Toleranz

6. Selbstunterstützung, Selbstwert

7. Analysieren

8. Regulieren

Literatur

Berking, M. (2014), Training emotionaler Kompetenzen, Heidelberg: Springer

Leitung

Dipl.-Psych. Ariane Kroll

Kosten

CHF 360.-

Page 56: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

56

Zusatz 007.1

Hypnotherapie

Inhalt

Jeder hat schon etwas über Hypnose gehört: in Krimis, Filmen, als Show, von einem Bekann-

ten, der ein Problem behandeln ließ. Angesichts der verblüffenden Phänomene neigt der

Interessierte zu einer Mischung aus Neugier und Skepsis. Als Psychotherapeuten konfron-

tieren uns unsere Patienten mit Fragen zu Wirkung, Wunderheilung und Kontrollverlust.

Dieser Workshop gibt einen strukturierten Einstieg in die Technik der Hypnose und bietet

ein Forum für offene Fragen:

• Woher kommt Hypnose?

• Was ist Hypnose, Hypnotherapie und Trance?

• Ist Showhypnose Betrug oder funktioniert das wirklich?

Wir behandeln die Grundlagen hypnotherapeutischen Arbeitens und üben in Kleingruppen.

Hierbei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit zur aktiven Gestaltung von Trancephä-

nomenen sowie zur Erfahrung im Selbstversuch.

• Vorbereitung der Trance

• Suggestibilitätstests

• Erste Induktionstechniken

• Aufhebung der Trance - Reorientierung

Vorerfahrung in Hypnose ist nicht nötig. Offenheit, kritische Fragen und wundersame Er-

fahrungsberichte dürfen mitgebracht werden.

Leitung

Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Lars Pracejus

Kosten

CHF 360.-

Page 57: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

57

Zusatz 008.1

Teil 1: Achtsamkeitszentriertes Vorgehen in der Psychotherapie

Inhalt

Im Rahmen der so genannten „dritten Welle“ der Verhaltenstherapie ist eine Vielzahl the-

rapeutischer Vorgehensweisen entwickelt worden. Bekannt geworden sind in diesem Zu-

sammenhang unter anderen die Mindfulness Based Cognitive Therapy (MBCT) nach Segal,

Williams und Teasdale, die Acceptance and Commitment Therapy (ACT) nach Hayes, die

Compassion Focused Therapy (CFT) nach Gilbert und die Schematherapie (ST) nach Young.

Eine Gemeinsamkeit dieser Verfahren besteht in der Ausübung einer achtsamen Haltung

als mehr oder weniger zentrales therapeutisches Element. In diesem Kurs wird vermittelt,

welche Wirkmechanismen die Achtsamkeit zu einem hilfreichen Element in der Psychothe-

rapie machen können. Dabei wird der Systematik nach Harrer und Weiss (2016) gefolgt, wel-

che sieben Wirkfaktoren unterscheiden: (1) Achtsamkeit in der therapeutischen Beziehung,

(2) Aufmerksamkeitssteuerung, (3) Disidentifikation (in der ACT auch Defusion genannt), (4)

Akzeptanz, Gleichmut und (Selbst-) Mitgefühl, (5) Lernen durch neue Erfahrungen, (6) Be-

deutungs- und Sinngebung und (7) Differenzieren und Integrieren. Die Wirkfaktoren werden

in erlebnisorientierten Übungen erfahrbar gemacht. In weiteren Übungen wird die Anwen-

dung achtsamkeitszentrierter Interventionen in der Psychotherapie geübt. Dieser Teil der

Übungen folgt dem Vorschlag eines systematisch achtsamkeitszentrierten Vorgehens von

Nissen und Sturm (2014, 2018), der so genannten „Arbeit im emotionalen Resonanzraum“.

Ziele

Wirkfaktoren achtsamer Therapiearbeit kennen und erfahren haben Zentrale Interventio-

nen achtsamkeitszentrierter Therapiearbeit kennen und einmal geübt haben.

Literatur • Gilbert, P. (2013). Compassion Focused Therapy. Paderborn: Junfermann.

• Harrer, M.E. & Weiss, H. (2016). Wirkfaktoren der Achtsamkeit – wie sie die Psychotherapie verändern

und bereichern. Stuttgart: Schattauer.

• Luoma, J.B., Hayes, C.H. & Walser, R.D. (2007). ACT-Training – Acceptance & Commitment Therapie:

ein Handbuch. Paderborn: Junfermann.

• Nissen, L. & Sturm, M. (2014). Schematherapeutische Strategien bei chronischer Emotionsvermeidung.

Zum Konzept des „emotionalen Resonanzraumes“. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin: 35 (3),

270-286.

• Nissen, L. & Sturm, M. (2018). Emotionsvermeidung überwinden – Eine integrative Methode zur Regu-

lierung des inneren Alarmsystems. Paderborn: Junfermann

• Segal, Z.V., Williams, J.M.G. & Teasdale, J.D. (2015). Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie der

Depression: Ein neuer Ansatz zur Rückfallprävention. Tübingen: dgvt-Verlag

• Young, J., Klosko, J.S. & Weishaar, M.E. (2005). Schematherapie – ein praxisorientiertes Handbuch. Pa-

derborn: Junfermann.

Leitung

lic. phil. Lukas Nissen

Kosten

CHF 360.-

Page 58: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

58

Zusatz 008.2

Teil 2: Achtsamkeitszentriertes Vorgehen in der Psychotherapie - Trainingsworkshop

Inhalt

Achtsamkeitszentriertes Vorgehen in der Psychotherapie zeichnet sich aus durch die Anwendung

von Praktiken der Achtsamkeit als zentrale Intervention. Therapeut*innen benötigen dafür nicht nur

die Fähigkeit, Patient*innen in der therapeutischen Anwendung der Achtsamkeit anzuleiten, sondern

insbesondere die gut ausgebildete Fähigkeit, eigene automatisch ablaufende dysfunktionale Be-

wältigungsstrategien möglichst ohne längere Zeitverzögerung bei sich zu erkennen und zu regulie-

ren. Grundlage zur Ausbildung dieser Fähigkeiten ist zunächst das Wissen um die Funktionsweise

automatischer Bewältigungsmechanismen und die Wirkmechanismen der Achtsamkeit. Dieses Wis-

sen wird im Grundlagenworkshop zu diesem Thema vermittelt («Achtsamkeitszentriertes Vorgehen

in der Psychotherapie: Einführung und Grundlagen»). Die genannten Fähigkeiten kommen indessen

nur durch beharrliche Übung «zur vollen Blüte».In diesem Trainingsworkshop werden nun die Fähig-

keiten zur Selbstregulation und zur Vermittlung der Achtsamkeitspraxis an Patienten übend vertieft

Ziele

Die Teilnehmer*innen haben Erfahrungen gesammelt mit den unten aufgeführten Übungen und kön-

nen diese selbst anleiten.

• Körperwahrnehmung

• Praxis des Nichthandelns (Zulassen von negativen Gefühlen, Loslassen von

positiven Gefühlen)

• Die Aktivierung eines geduldigen, friedlichen und liebevollen Blicks

• Verstehen und «Sprechen» der Instinktsprache

• Körper- und Atemübungen zur Aktivierung/Beruhigung (je nach Bedarf)

• Durchführung einer psychoedukativen Sequenz mit einem Patienten

• Wertfreies Feedback über dysfunktionales automatisches Bewältigungsverhalten

an den Patienten

Literatur • Nissen, L. & Sturm, M. (2018). Emotionsvermeidung überwinden – Eine integrative Methode zur Regu-

lierung des inneren Alarmsystems. Paderborn: Junfermann

• Gilbert, P. (2013). Compassion Focused Therapy. Paderborn: Junfermann.

• Harrer, M.E. & Weiss, H. (2016). Wirkfaktoren der Achtsamkeit – wie sie die Psychotherapie verändern

und bereichern. Stuttgart: Schattauer.

• Luoma, J.B., Hayes, C.H. & Walser, R.D. (2007). ACT-Training – Acceptance & Commitment Therapie:

ein Handbuch. Paderborn: Junfermann.

• Nissen, L. & Sturm, M. (2014). Schematherapeutische Strategien bei chronischer Emotionsvermeidung.

Zum Konzept des „emotionalen Resonanzraumes“. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin: 35 (3),

270-286.

• Segal, Z.V., Williams, J.M.G. & Teasdale, J.D. (2015). Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie der

Depression: Ein neuer Ansatz zur Rückfallprävention. Tübingen: dgvt-Verlag

• Young, J., Klosko, J.S. & Weishaar, M.E. (2005). Schematherapie – ein praxisorientiertes Handbuch. Pa-

derborn: Junfermann..

Leitung

lic. phil. Lukas Nissen

Kosten

CHF 360.-

Page 59: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

59

Zusatz 010.1

Internetbasierte Interventionen

Inhalt

Internetbasierte Interventionen, ob in Kombination mit Face-to-Face Kontakten oder ohne,

haben sich bei psychischen Störungen in zahlreichen Studien als sehr wirksam und deshalb

als mögliche Alternative zu herkömmlichen Psychotherapien erwiesen. Während solche

Interventionsformen in verschiedenen Ländern bereits in der Routineversorgung imple-

mentiert sind, ist dies in der Schweiz bis anhin noch nicht der Fall.

Ziele

Im Workshop wird ein Einblick in verschiedene mögliche Interventionsformen, wie sie in der

Schweiz denkbar sind, vermittelt und Möglichkeiten und Grenzen von internet-basierten

Interventionen exploriert.

Leitung

M. Sc. Laura Bielinski

Kosten

CHF 240.-

Page 60: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

60

Zusatz 011.1

Psychodynamische Diagnostik – das Erstgespräch

Inhalt

«Das Erstgespräch wird als ein offener, unstrukturierter Handlungsdialog aufgefasst, des-

sen Ziel es ist, die unbewusste Persönlichkeit und die aktuellen unbewussten Konflikte des

Patienten zur Darstellung kommen zu lassen.» (Laimböck 2011)

Das Erstgespräch bildet in der psychodynamischen Herangehensweise an den Diagnosti-

schen und Indikativen Prozess im Vorfeld einer Behandlung ein prototypisches Gefäss an-

hand dessen die Problematik des Patienten in besonderer Weise erfasst und verstanden

werden kann. Dies auf dem Hintergrund von der Annahme eines Unbewussten und eines

Übertragungsgeschehens im Hier und Jetzt. Im Workshop werden wir einen Einblick in die

wichtigsten Psychodynamischen Begriffe geben und mit vielen praktischen Beispielen ver-

suchen, das Potential das in dieser ersten Begegnung liegt aufzuzeigen. Im Weiteren wird

eine Einführung in die OPD-2 gegeben, die sich zum Ziel gesetzt hat, diesen Diagnostikpro-

zess und damit die Psychodynamik zu operationalisieren.

Ziele

Verständnis für die psychodynamische Herangehensweise im diagnostischen und indikati-

ven Prozess zu gewinnen. Die wichtigsten psychodynamischen Begriffe wie Übertragung

und Abwehr kennengelernt haben und Einblick in ein standardisiertes psychodynamisches

Diagnoseverfahren bekommen.

Die angegebene Literatur versteht sich als Empfehlung und ist nicht Voraussetzung für den

Workshop.

Literatur

• Arbeitskreis OPD (Hrsg) (2012): Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2. Das

Manual für Diagnostik und Therapieplanung. Huber Verlag.

• Eckstädt, Anita (1995): Die Kunst des Anfangs. Psychoanalytische Erstgespräche. Suhrkamp

Verlag.

• Freud, Sigmund (1913c): Zur Einleitung der Behandlung. GW VIII, 454-478

• Gumz, Antje & Hörz-Sagstetter, Susanne (Hrsg) (2018): Psychodynamische Psychotherapie

in der Praxis. Beltz Verlag.

• Laimböck, Annemarie (2011): Das psychoanalytische Erstgespräch. Brandes & Apsel Verlag.

Leitung

lic.phil. Claudia Gramespacher

Kosten

CHF 120.-

Page 61: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

61

Zusatz 011.2

Gruppentherapie- Theorie und Praxis

Inhalt

Ziele

Literatur

Leitung

Wrege

Kosten

CHF 120.-

Page 62: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

62

Beschriebe Klinisches Training

KT 1

Erstgespräch, Eingangsphase, Anamnese und Zielvereinbarung

Inhalt

Es sollen die Elemente der ersten Phase des therapeutischen Kontaktes (Phase 1, 2, und 4

sensu Kanfer) vorgestellt und eingeübt werden. Wesentliche Merkmale des Beziehungs-

aufbaus, der Informationssammlung, Problemdefinition, Diagnostik, klinischen Urteilsbil-

dung mit dem Ziel einer Indikationsstellung und einer ersten Ziel- und Arbeitsvereinbarung

bilden die Schwerpunkte. Im Weiteren werden Gesprächsführungs- und Kommunikations-

techniken (z.B. beruhigende Versicherungen, „reassurance“, Informieren, Psychoedukation

und Überprüfen des Verständnisses) erarbeitet und in konkreten Übungen eingeübt.

Ziele

• Kontaktaufnahme und Beziehungsaufbau bewusst gestalten können

• Besonderheiten der Patient-Therapeut-Beziehung und deren Grenzen kennen

• Diagnostische Hypothesen und erste Zielvereinbarungen erarbeiten und zu einem

Arbeitsbündnis mit dem Patienten finden können

• Patientenzentrierte Gesprächsführungstechniken kennen und einüben

Literatur

• Eckert, J. et al. (2010). Das Erstgespräch in der Klinischen Psychologie, Diagnostik

und Indikation in der Psychotherapie. Bern: Huber.

• Frank, M. & Frank, B. (2018). Das Erstgespräch in der Verhaltenstherapie. In Margraf,

J. & Schneider, S. (Hrsg.) Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1: Grundlagen, Di-

agnostik, Verfahren und Rahmenbedingungen psychologischer Therapie (S. 373-

380). Berlin: Springer.

• Hoffmann, N. (2018). Therapeutische Beziehung und Gesprächsführung. In Margraf,

J. & Schneider, S. (Hrsg.) Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1: Grundlagen, Di-

agnostik, Verfahren und Rahmenbedingungen psychologischer Therapie (S. 365-

372). Berlin: Springer.

• Reiter-Theil, S. & Medau, I. (2018). Ethische Fragen im Kontext der Verhaltensthera-

pie. In Margraf, J. & Schneider, S. (Hrsg.) Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1:

Grundlagen, Diagnostik, Verfahren und Rahmenbedingungen psychologischer

Therapie (S. 185-196). Berlin: Springer.

• Sachse, R. (2015). Therapeutische Beziehungsgestaltung. Göttingen: Hogrefe.

Page 63: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

63

KT 2

Förderung der Therapiemotivation

Inhalt

In dieser Veranstaltung wird zunächst motivationspsychologisches Grundlagenwissen

vermittelt und dessen Bedeutung für den therapeutischen Kontext illustriert. Phasenmo-

delle der Motivationsentwicklung (angelehnt an das Rubikon Modell des Handelns und er-

gänzt durch Elemente anderer Motivationstheorien) werden als Grundorientierung bei der

Motivationsförderung eingeführt und angewendet. Dabei wird das Vorgehen bei der Moti-

vationsanalyse verdeutlicht. In Übungen werden Strategien und Techniken der Motivati-

onsförderung und deren Indikation eingeübt.

Ziele

• Motivationspsychologische Modelle und daraus abgeleitete Interventionen ken-

nen

• Probleme der Therapiemotivation erkennen und einordnen können

• Motivationsfördernde Techniken und Strategien praktisch anwenden können

Literatur

• Achtziger, A. & Gollwitzer, PM. (2007). Motivation und Volition im Handlungsverlauf.

In: J. Heckhausen & H. Heckhausen (Hrsg.), Motivation und Handeln. Heidelberg:

Springer.

• Bader, K. (1997). Förderung der Therapiemotivation. Therapiewoche Schweiz.

• Lutz, W., Kosfelder, J. & Joormann, J. (2004). Misserfolge und Abbrüche in der Psy-

chotherapie, Bern: Huber.

• Meichenbaum, D. & Turk, D.C. (1994). Behandlungsmotivation. Bern: Huber.

• Michalak, J., Schulte, D. & Willutzki, U. (2007). Therapiemotivation. In: B. Strauss, F.

Hohagen & F. Caspar (Hrsg.), Lehrbuch Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.

Page 64: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

64

KT 3

Problemanalyse, horizontale Verhaltensanalyse und vertikale Verhaltensanalyse

Inhalt

Die Problemanalyse beinhaltet als zentrales technisches Instrument die Horizontale Ver-

haltensanalyse (HVA). Mit der HVA können auslösende und aufrechterhaltende Bedingun-

gen von Problemverhalten erkannt und analysiert werden. Dieses Problemverhalten soll in

seinen verschiedenen Modalitäten (kognitiv, verhaltensmässig, emotional und physiolo-

gisch) beschrieben werden, um so ein vertieftes Verständnis der Erkrankung zu ermögli-

chen.Im Klinischen Training wird der Prozess der Fokusbildung (was ist denn jetzt genau das

Problemverhalten) unter Berücksichtigung der multiaxialen Diagnostik eingeübt. Sensibili-

siert werden soll für Aspekte der klassischen wie auch der operanten Konditionierung. Im

Falle der operanten Mechanismen wiederum wird dem vertieften Verständnis von internen

und externen Verstärkermechanismen besondere Beachtung gewidmet.

Die HVA ist Ausgangspunkt für eine gezielte Interventionsplanung, die es erlaubt,

eine rationale Behandlungsplanung vorzunehmen.

Die vertikale Verhaltensanalyse (VVA) fördert eine spezifische Sichtweise auf ba-

sale handlungsleitende Motive sowie die Grundannahmen, die der VVA zugrunde

liegen. In diesem Zusammenhang wird auf die psychischen Grundbedürfnisse ein-

gegangen, welche das Handeln in letzter Instanz steuern.

Ziele

• Vom Symptom und Verhalten zur Diagnose und von dort zur HVA gelangen können

• Mikroanalyse des Problemverhaltens in allen Modalitäten vornehmen können

• Mit der Mehrspaltentechnik vertraut sein

• Vollständige und unvollständige Verstärkerbedingungen identifizieren und erken-

nen können

• Ausgehend von der HVA eine gezielte Interventionsplanung vornehmen können

• Perspektive der VVA im Gegensatz zur Perspektive der HVA kennen und verstehen

• Eine VVA inhaltlich und in der Darstellung korrekt anfertigen

Literatur

• Bartling, G. (2008): Problemanalyse im psychotherapeutischen Kontext, Leitfaden

für Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.

• Caspar, Franz (2007): Beziehungen und Probleme verstehen. Eine Einführung in die

psychotherapeutische Plananalyse. Bern: Verlag Hans Huber.

• Caspar, Franz (2008): Plananalyse. In: Röhrle, B., Caspar, F., Schlottke, P.F. (Hrsg.):

Lehrbuch der klinisch-psychologischen Diagnostik (S.149-166). Stuttgart: Kohlham-

mer.

• Tuschen-Caffier, B., von Gemmeren, B. (2008): Problem- und Verhaltensanalyse. In:

Margraf, J., Schneider, S.: Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Bd I (S. 363-376). Berlin:

Springer.

Page 65: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

65

KT 4

Grundlagen der Schematherapie

Inhalt

Die Ursachen für Persönlichkeitsstörungen und -akzentuierungen (sog. “Achse-II-Störun-

gen“) sind in der Regel auf schwierige Kindheitserfahrungen zurückzuführen. Betroffene

hatten unter Vernachlässigungen, Misshandlungen oder Missbrauch zu leiden, die sich

emotional ‚eingebrannt‘ haben. Im Umgang mit diesen Verletzungen haben sie bereits früh

mitunter extreme Bewältigungsstrategien entwickelt, die ihnen heute, im Erwachsenenal-

ter, im Weg stehen.

Die Schematherapie bietet ein für Behandler und Patienten leicht verständliches Stö-

rungsmodell, mit dem sich Patienten gut identifizieren können. Daraus ableitbar sind di-

verse therapeutische Interventionen, um die frühen Bindungsstörungen und Verletzungen

nachhaltig aufzuarbeiten.

In dieser Veranstaltung sollen das schematherapeutische Modell nach Young vorgestellt,

sowie die wichtigsten Interventionen anhand von Fallbeispielen, Demonstrationen im Ple-

num und supervidierten Übungen in Kleingruppen erläutert und eingeübt werden.

Ziele

• Die schematherapeutische Nomenklatur nach Young kennen und in der Beschrei-

bung der Schemadynamik korrekt anwenden können

• Mittel zur Gewinnung schemarelevanter Informationen kennen und anwenden kön-

nen

• Therapeutische Mittel zur Behandlung von Achse-II-Problemen kennen und üben

Literatur

• Fassbinder, E., Schweiger, U. & Jacob, G.: Therapie-Tools Schematherapie. Wein-

heim: Beltz

• Jacob, G., Arntz, A. (2015). Schematherapie in der Praxis. Weinheim: Beltz

• Jacob, G. (2018): Raus aus Schema F: Psychische Muster erkennen und die eigene

Persönlichkeit entfalten. Weinheim: Beltz

• Roediger, E. (2016). Schematherapie: Grundlagen, Modell und Praxis. Stuttgart:

Schattauer

• Young, J., Klosko, J. & Weishaar, M. (2008). Schematherapie – ein praxisorientiertes

Handbuch. Paderborn: Junfermann.

• Zarbock, G. (2014). Einladung zur Schematherapie. Weinheim: Beltz

Page 66: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

66

KT 5

Indikationsstellung und Therapieplanung

Inhalt

Auf der Grundlage der in der Anamnese erhobenen Informationen soll beurteilt werden, ob

eine Psychotherapie für die vom Patienten vorgebrachten Beschwerden indiziert ist. Bei

der Indikationsstellung sind die Anliegen des Patienten und die verfügbaren Ressourcen für

die Wahl des therapeutischen Settings zu berücksichtigen. Die Therapieplanung orientiert

sich einerseits an der Diagnose des Patienten, andererseits an dessen Motivation. In der

Therapieplanung wird konkret und explizit dargestellt, an welchen Zielen mit welchen the-

rapeutischen Mitteln gearbeitet werden soll. Die Strategie der therapeutischen Bezie-

hungsgestaltung wird für den konkreten Fall individuell reflektiert und mögliche Schwie-

rigkeiten bei der Durchführung der Therapie antizipiert. Kriterien für die Überprüfung der

Wirksamkeit der therapeutischen Interventionen werden festgelegt (Qualitätskontrolle).

Ziele

• Unterscheidung von selektiver und adaptiver Indikation verstehen

• Berücksichtigung der Therapiemotivation in der Therapieplanung

• Indikationsstellung im Ein- und im Mehrpersonensetting (Paar, Familie, Gruppe)

• Therapieplan bei mono- und bei komorbiden Störungen erstellen können

• Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen bei der Erstellung eines Therapie-

planes

• Festlegung von Kriterien einer erfolgreichen Therapie

Literatur

• Grawe, K. (1999). Gründe und Vorschläge für eine Allgemeine Psychotherapie. Psy-

chotherapeut, 44 (6): 350-359.

• Fiedler, P. (1997). Therapieplanung in der modernen Verhaltenstherapie: Von der all-

gemeinen zur phänomen- und störungsspezifischen Behandlung. In: H. Reinecker, P.

Fiedler (Hrsg.) Therapieplanung in der modernen Verhaltenstherapie: Eine Kontro-

verse. Lengerich: Pabst.

• Kanfer, F. H., Reinecker, H. & Schmelzer, D. (2006). Selbstmanagement-Therapie.

Berlin: Springer.

• Margraf. J. (2009). Therapieindikation. In J. Margraf & Schneider, S. (Hrsg.) Lehrbuch

der Verhaltenstherapie. Bd. 1. Springer. S. 201 – 212.

• Schulte, D. (1996 / 1998). Therapieplanung. Hogrefe.

Page 67: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

67

KT 6

Gespräche mit Familien und Paaren (Systemische Ansätze in der Verhaltenstherapie)

Inhalt

Das vom Patienten gezeigte Störungs- bzw. Problemverhalten soll sowohl bezüglich der

Entste-hungsbedingungen als auch der Aufrechterhaltung unter systemischen Aspekten

analysiert und verstanden werden. Es werden die Lebens- und Familienphasen und die da-

mit verbundenen spezifischen Aufgaben und Schwierigkeiten erarbeitet. Ein Überblick über

die wichtigsten Konzepte und Aspekte der systemischen Diagnostik werden vermittelt und

die spezifischen Interventionen und Gesprächstechniken dargestellt. Die Rolle der Thera-

peutin bzw. des Therapeuten als Teil des Patientensystems wird diskutiert und mögliche

Fallstricke benannt. Konkrete Fallbeispiele der TN sollen die Umsetzung in den Therapie-

alltag sicherstellen. Diese Umsetzung kann sowohl im Einzel- als auch im Familien/Paar-

setting stattfinden. Je nach Fragestellungen der TN werden einzelne Themen wie z.B.

Scheidung, Patchworkfamilien, Sexualität vertieft.

Ziele

• Ein Störungsmodell unter der systemischen Perspektive erstellen können

• Interventionen begründen und planen können

• Mehrpersonengespräch führen können

Literatur

• Cierpka, M. (2008). Handbuch der Familiendiagnostik. Springer, 3. Auflage

• Hansen, H. (2007). A bis Z der Interventionen in der Paar- und Familientherapie, ein

Praxishandbuch. Leben Lernen Klett- Cotta.

• Lieb, H. (2009). So hab ich das noch nie gesehen. Systemische Therapie für Verhal-

tenstherapeuten. Carl-Auer, Heidelberg

• Schweizer, J. & v. Schlippe, A. (2006). Lehrbuch der systemischen Therapie und Be-

ratung II; störungsspezifisches Wissen. Vandenhoeck & Ruprecht.

Page 68: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

68

KT 7

Therapieverlauf, Therapieabschluss und Evaluation – Ideal und Wirklichkeit

Inhalt

Es werden die verschiedenen Phasen eines Therapieverlaufs rekapituliert. Prototypische

schwierige Situationen, die im Verlauf einer Therapie auftreten können, werden benannt

und anhand von Beispielen der TN konkretisiert. Dazu können insbesondere vorzeitige The-

rapieabbrüche, maligne Therapieverläufe, ausgeprägter Veränderungswiderstand, Ag-

gressionen, Nähe-Distanz-Probleme, Patientenaversion (und umgekehrt) und chronische

Suizidalität zählen. Das Erkennen, Benennen und Einordnen dieser schwierigen Situationen

anhand konkreter Fallbeispiele der TN und entsprechende therapeutische Handlungs-

möglichkeiten stehen dabei im Fokus. In dem Training werden keine vorgefertigten Lösun-

gen für die Bewältigung schwieriger Therapiesituationen abgegeben, sondern individuell

zugeschnittene Umgangsmöglichkeiten erarbeitet. Die Therapieabschlussphase und die

dazugehörigen Elemente (Zeitpunkt, Gestaltung der Endphase: Rückblick, Rückfallprophy-

laxe, Konsolidierung, Ablösung, Follow-Up, Evaluation, Schwierigkeiten in der Endphase)

werden behandelt und ebenfalls anhand von Beispielen der TN durchgespielt.

Ziele

• Kenntnis der verschiedenen Therapiephasen und Durchführung in der praktischen

Umsetzung

• Sensibilisierung für Faktoren, welche den Verlauf und Abschluss einer Therapie

günstig bzw. ungünstig beeinflussen können

• Sensibilisierung für die Chance, die in der Überwindung herausfordernder Therapie-

situationen steckt und Ermutigung, schwierige Situationen proaktiv zu nutzen

• Praktische Kenntnisse individueller Klärungs- und Bewältigungsmöglichkeiten bei

herausfordernden Therapiesituationen

• Förderung des Selbstvertrauens der TN in ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im Um-

gang mit herausfordernden Therapiesituationen

Literatur • Blaser N. (2015). Gefühle entdecken und achten: Ein Übungsbuch. Basel: Synergia.

• Kanfer, F. et al. (2000). Selbstmanagementtherapie, Kapitel: Endphase – Erfolgsoptimie-

rung und Abschluss der Therapie und Kapitel: Umgang mit schwierigen Therapiesituatio-

nen. Berlin: Springer, 3. Auflage.

• Lutz, W. , Kosfelder, J. & Joormann, Jutta (Hrsg.) (2004). Misserfolge und Abbrüche in der

Psychotherapie – Erkennnen, Vermeiden, Vorbeugen. Bern: Hans Huber.

• Nissen, L. & Sturm, M. (2018). Emotionsvermeidung überwinden – Eine integrative Methode

zur Regulierung des inneren Alarmsystems. Paderborn: Junfermmann

• Noyon, A. & Heidenreich, Th. (2009). Schwierige Situationen in Therapie und Beratung – 24

Probleme und Lösungsvorschläge. Weinheim: Beltz PVU.

• Psychotherapie im Dialog (PID). Themenheft: Wann ist zu Ende therapiert?, 2/2007. Thieme.

• Zimmer, D. (2000b). Therapiebeendigung – Ideen aus einer kognitiv-behavioralen Perspek-

tive. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin 2000b, 469-80.

Page 69: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

69

KT 8

Die Entwicklung des eigenen therapeutischen Stils und die Integration anderer psycho-

therapeutischer Methoden

Inhalt

Unter dem therapeutischen Stil wird die Art und Weise bezeichnet, wie eine Therapeutin/ein Thera-

peut ihr/sein fachliches Wissen und Können mit ihrer/seiner Persönlichkeit in Psychotherapien zum

Ausdruck bringt. Während zu Beginn der therapeutischen Tätigkeit eher kognitiv geleitete Vorge-

hensweisen den therapeutischen Takt bestimmen (z.B. eng an Manualen orientiertes Vorgehen, Vor-

bereitung jeder Therapiesitzung), kommen mit zunehmender Erfahrung intuitive und spontane Vor-

gehensweisen mehr ins Spiel. Das intuitive Vorgehen stützt sich dabei auf den zunehmenden Wis-

sens- und Erfahrungsschatz der Therapeutin/des Therapeuten. Auch die Integration einzelner Me-

thoden aus anderen Therapieverfahren findet hier ihren Platz. Das Ineinandergreifen von persönli-

chen Therapeutenvariablen und zunehmendem Wissens- und Erfahrungsschatz steht im Zentrum

dieser Veranstaltung. Dabei geht es um die Auslotung des eigenen therapeutischen Stils. Dazu ge-

hören zum einen die Beschäftigung mit therapeutischen Stärken und Potentialen sowie auch spezi-

fischen Interessensgebieten, die über die KVT im engeren Sinne hinausgehen. Auf dem Hintergrund

der allgemeinen therapeutischen Basisvariablen werden die individuellen Therapeutenvariablen der

TN gezielt fokussiert. Eigene therapeutische Stärken und Ressourcen sowie Schwächen werden

mittels Selbst- und Fremdeinschätzung herausgearbeitet. Die Umsetzung erfolgt durch praktische

Übungen. Diese werden in Form eines Methodenkoffers gesammelt und zur Verfügung gestellt.

Ziele

• Kenntnis der individuellen psychotherapeutischen Stärken und Schwächen

• Fähigkeit, die individuellen psychotherapeutischen Stärken gezielt zu nutzen und mit

Schwächen sinnvoll umzugehen

• Anwendungskompetenz einzelner Methoden aus anderen Therapieverfahren

Literatur

• Engelmann, B. (2015). Positive Psychologie. Weinheim: Beltz.

• Fliegel, S. & Kämmerer, A. (2009). Psychotherapeutische Schätze, 101 bewährte Übungen

und Methoden für die Praxis. Tübingen:Dgvt-Verlag.

• Fliegel, S. & Kämmerer, A. (2015). Psychotherapeutische Schätze II, 130 weitere Übungen

und Methoden für die Praxis. Tübingen:Dgvt-Verlag.

• Görlitz,G. (2003). Körper und Gefühl in der Psychotherapie – Basisübungen. Stuttgart:

Pfeiffer bei Klett-Cotta.

• Görlitz,G. (2003). Körper und Gefühl in der Psychotherapie – Aufbauübungen. Stuttgart:

Pfeiffer bei Klett-Cotta.

• Kanfer, F. et al. (2011). Selbstmanagementtherapie, Kapitel: Der Therapeut als Person, p.

429-478. Berlin: Springer, 5. Auflage.

• Malzer-Gertz, M. et al. (2019). Selbstmitgefühl. Weinheim: Beltz.

• Sachse, R. (2015). Therapeutische Beziehungsgestaltung. Bern: Hogrefe.

• Schug, S. (2016). Achtsamkeit. Weinheim: Beltz.

• Vogelauer,W. (2000) Methoden-ABC im Coaching. Luchterhand.

• Wengenroth, M. (2017). Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT). Weinheim: Beltz.

• Zarbock, G., Ammann, A. und Ringer, S. (2019). Achtsamkeit für Psychotherapeuten und Be-

rater. Weinheim: Beltz, 2. Auflage

Page 70: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

70

Referentinnen und Referenten

Bader Klaus, Dr. phil.

Universitäre Psychiatrische Kliniken Leiter Verhaltenstherapieambulanz Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4002 Basel

Ball Juliane, Dr. rer. Nat. KJPP Neumünsterallee 3 CH-8032 Zürich

Biedert Esther, Dr. phil.

Praxis für Psychotherapie

Blumenrain 14

CH-4051 Basel

Bielas Hannes, Dr. med. Fontane-Klinik Psychosomatische Fachklinik Fontanestrasse 5 DE-15749 Mittenwalde

Blatter Meunier Judith, Dr. phil. Praxis am Spalentor Missionsstrasse 7 CH-4055 Basel

Bocola Claudia, lic. phil.

Praxis für Psychotherapie am Blumenrain Blumenrain 14 CH-4051 Basel

Bodenmann Guy, Prof. Dr. phil.

Universität Zürich

Lehrstuhl für Klinische Psychologie

Binzmühlestrasse 14/23

CH-8050 Zürich

Böhm Karsten, Dr. phil., Dipl.-Psych.

Klinik Friedenweiler Kurhausweg 2 DE-79877 Friedenweiler

Page 71: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

71

Bollag Yvonne, lic. iur. Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH-4031 Basel

Brons Niklas, Dr. med. Psychiatrische Dienste Aargau Zürcherstrasse 241 CH-5210 Windisch

Gassmann Daniel, Dr. phil. Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Bundesgasse 16 CH-3011 Bern

Gerlach Alexander, Prof. Dr.rer.nat., Dipl.-Psych.

Universität Köln Klinische Psychologie und Psychotherapie Höningerweg 115 DE-50969 Köln

Gerstenberg Mirjam, Dr. med. Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst des Kantons Zürich

Rosenrain 17 CH-8400 Winterthur

Gwerder Charlotte, lic. Phil. KJPK Schaffhauserrheinweg 55 CH-4058 Basel

Heidenreich Thomas, Prof. Dr. phil.

HS für Sozialwesen Esslingen Flandernstrasse 101 DE-73732 Esslingen

Herbrecht Evelyn, Dr. med. Universitäre Psychiatrische Kliniken Kinder und Jugendliche Kornhausgasse 7 CH-4051 Basel

Page 72: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

72

Hermann Ernst, PD Dr. phil.

Praxis Tellstrasse Tellstrasse 25 CH-4053 Basel

Kalak Nadeem, Dr. phil. Universitäre Psychiatrische Kliniken ZASS Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4002 Basel

Kny Anna, Dr. phil. Praxis am Münsterplatz Augustinergasse 15 CH-4051 Basel

Kroll Ariane; Dipl.-Psych. Klinik Schützen Bahnhofstrasse 19 CH-4310 Rheinfelden

Kölch Michael, Prof. Dr. med. Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie

Gehlsheimer Str. 20 DE-18147 Rostock

Kühler Thomas, Dr. biol. hum., Dipl.-Psych.

Praxis Am Hirschengraben Hirschengraben 13 CH-6003 Luzern

Külz Anne Katrin, Dr. phil.

Praxis für Psychotherapie Rathausgasse 15 DE-79098 Freiburg

Lanfranchi Andrea, Dr. phil.

Praxis für Psychotherapie, Paartherapie, Supervision Franklinstrasse 21 CH-8050 Zürich

Page 73: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

73

Lutz Wolfgang, Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych.

Klinische Psychologie und Psychotherapie Fachbereich I - Psychologie Universität Trier DE - 54286 Trier

Meier Sibylle, dipl. Sozialarbeiterin FH/MAS

KESB Laufental Bahnhofstrasse 6 CH-4242 Laufen

Melcher Tobias, Dr.phil., Dipl.-Psych. Universitäre Psychiatrische Kliniken Zentrum für Alterspsychiatrie Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4002 Basel

Nissen Lukas, lic. phil.

Zentrum für Psychologische Beratung Steintorstrasse 13 CH-4051 Basel

Nyberg Elisabeth, Dr. phil., Dipl.-

Psych.

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Gesundheitszentrum Psychiatrie

ADHS-/ Asperger-Sprechstunde Kornhausgasse 7 CH-4051 Basel

Petry Jörg, Dr. phil., Dipl.-Psych.

Fachverband Glücksspielsucht (fags) e.V. Meindersstrasse 1a DE-33615 Bielefeld

Poespodihardjo Renanto, lic. phil. Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Wilhelm Klein-Strasse 27

CH-4002 Basel

Poppinger Marina, lic. phil.

Praxis beim Spalentor Missionsstrasse 7 CH-4055 Basel

Page 74: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

74

Pracejus Lars, Dr. rer. Nat. Dipl. -Psych.

Seeklinik Brunnen Gersauerstrasse 8 CH-6440 Brunnen

Rademacher Christiane; Dr. rer. medic., Dipl.-Psych.

Universität zu Köln Kinder und Jugendpsychiatrie Robert-Koch-Str. 10 DE-50931 Köln

Schlebusch Peter, Dr. phil. Dipl.-Psych.

Ortho-Klinik Dortmund Virchowstrasse 4 DE-44263 Dortmund

Schmitz Bernt, Dr.phil., Dipl.-Psych. Institut für Medizinische Psychologie Bergheimer Straße 20 DE-69115 Heidelberg

Schulze Ulrike, Dipl.-Psych.

Psychotherapeutische Praxis

Schmiedestr. 19

DE-01796 Pirna

Schweizer Ines, Dr. rer. biol. hum. Sexual- und Psychotherapie

Wesemlinrain 20

CH-6006 Luzern

Stieglitz Rolf-Dieter, Prof. Dr.em. rer. nat., Dipl.-Psych.

Universität Basel Fakultät für Psychologie Missionsstrasse 62a

CH-4055 Basel

Ueber Ralph, Dr. phil., Dipl.-Psych. Kaiser-Joseph-Strasse 261 DE-79098 Freiburg

Page 75: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

75

Vauth Roland, Prof. Dr. med., Dipl.-Psych.

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Kornhausgasse 7 CH-4051 Basel

Vriends Noortje, Dr.phil. Institut für Psychologie der Uni Basel Missionsstrasse 60/62 CH-4051 Basel

Walter Marc, Prof. Dr. med. Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4002 Basel

Widler Michèle, M. Sc. Kinderspital Zürich Steinwiesstrasse 75 CH-8032 Zürich

Wokittel Bianca, MLaw KESB Laufenthal Bahnhofstrasse 6

CH-4242 Laufen

Wössmer Brigitta, Dr. phil. Psychotherapeutische/psychoonkologische Praxis Marktgasse 34 CH-4600 Olten

Zemp Martina, Dr. phil. Universität Wien Fakultät für Psychologie Renngasse 6-8

AT-1010 Wien

Zwahlen Diana, Dr. phil. Universitätsspital Basel Hebelstrasse 2 CH-4031 Basel

Page 76: Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27 CH - 4002 Basel

Tel. +41 (0)61 327 99 44

[email protected] www.psp-basel.ch

76

Veranstaltungsorte

Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK)

Wilhelm Klein-Strasse 27

4002 Basel

NSH Bildungszentrum

Elisabethenanlage 9

4051 Basel

Markthalle Basel

Steinentorberg 20

4051 Basel

Die Angaben zu den Terminen und Veranstaltungsorten finden sie auf unserer Web-

seite www.psp-basel.ch

Kontakt

Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie

Universitäre Psychiatrische Kliniken

Wilhelm Klein-Strasse 27

CH-4002 Basel

Tel +41 (0)61 327 99 44

[email protected]

www.psp-basel.ch