3

Click here to load reader

Weiterbildung zum „Autismustherapeuten (VT)“ (DGVT/IFA) · PDF fileWeiterbildung zum „Autismustherapeuten (VT)“ (DGVT/IFA) I. Zielsetzung und Zielgruppe Die Fortbildung richtet

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Weiterbildung zum „Autismustherapeuten (VT)“ (DGVT/IFA) · PDF fileWeiterbildung zum „Autismustherapeuten (VT)“ (DGVT/IFA) I. Zielsetzung und Zielgruppe Die Fortbildung richtet

Weiterbildung zum „Autismustherapeuten (VT)“

(DGVT/IFA)

I. Zielsetzung und Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Teilnehmer, die den Grundkurs „Autismustherapie I“

abgeschlossen haben. Die Teilnehmer werden ausgebildet, die autismusspezifische

Verhaltenstherapie (AVT) unter Supervision durch Experten in der eigenen Praxis

einzusetzen. Über einen Zeitraum von 16 Monaten werden die wesentlichen Bausteine der

Therapie (Diagnostik, Verhaltensbeobachtung, Therapieplanung, Entwicklung von

Lernprogrammen, Arbeit mit dem STeP-Curriculum, Anwendung von AVT-Strategien,

Abbau von Problemverhalten, Elternarbeit, Therapieevaluation) von den Teilnehmern anhand

von 2 Fällen erarbeitet. Die regelmäßige, intensive Supervision findet in Kleingruppen, aber

auch einzeln statt. Die Anwendung des ADI-R, wesentliche Strategien der

autismusspezifischen Verhaltenstherapie, neue Entwicklungen und Vertiefungen werden in

den Theorieblöcken an Fällen aus der therapeutischen Praxis erarbeitet. In begleitenden

Arbeitsgruppen vertiefen die Teilnehmer ihre Kenntnisse selbstständig. Nach dem

Abschlusskolloquium erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Autismustherapeut (VT)“

(DGVT/IFA), das sie qualifiziert, die AVT in der therapeutischen Praxis einzusetzen.

II. Voraussetzungen für die Teilnahme

1. Abgeschlossenes FH-/Universitätsstudium der Pädagogik, Psychologie,

Sozialwissenschaften, Medizin oder verwandter Fachrichtungen.

2. Zertifikat im Grundkurs: „Fortbildung in Autismustherapie“ (DGVT/IFA) (9 Module, 180

UE, Fallarbeit)

3. Bereits mindestens 400 Stunden Einzeltherapie mit autistischen Menschen durchgeführt.

4. Möglichkeit, während der Weiterbildung Therapie mit 2-4 Menschen mit Autismus

durchzuführen. Kooperationsbereitschaft der Eltern.

5. Durchführung von 300 Stunden Therapie nach AVT im Verlauf der Weiterbildung.

6. Möglichkeit, Videos der Therapie zu erstellen und Zustimmung der Eltern, diese in der

Weiterbildung zu Supervisionszwecken zu zeigen.

7. Mindestteilnehmerzahl für die Veranstaltung: 6 / Maximale Teilnehmerzahl: 12

Page 2: Weiterbildung zum „Autismustherapeuten (VT)“ (DGVT/IFA) · PDF fileWeiterbildung zum „Autismustherapeuten (VT)“ (DGVT/IFA) I. Zielsetzung und Zielgruppe Die Fortbildung richtet

III. Inhalte der Weiterbildung

1. Theoretische Ausbildung:

- 40 UE Praxisanleitung in Seminarform (Großgruppe)

- 32 UE durch selbst organisierte Arbeitsgruppen (4-er Gruppen/zu jedem Modul)

- Literaturstudium (zu jedem Modul)

2. Praktische Ausbildung:

- Durchführung von Diagnostik, Entwicklungsdiagnostik, Therapieplanung, Elterntraining,

Therapieprogrammen zum Auf- und Abbau von Verhalten auf Grundlage der

Entwicklungsüberprüfung bei zwei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Davon

mindestens ein Kind mit „Autistischer Störung“, höchstens ein Kind/Jugendlicher mit

„Asperger Störung“ oder ein Erwachsener mit Autismus.

- Erstellung von 2 Fallarbeiten

3. Supervision:

- 36 UE (3er Gruppe) - 48 UE (4er Gruppe) Gruppensupervision

- 4 Stunden Einzelsupervision pro Teilnehmer (per Skype)

4. Praxistätigkeit:

- 300 Stunden Therapie autistischer Kinder nach AVT (Bescheinigung Einrichtungsleiter)

IV. Zeitplan

Insgesamt 6 Blockkurse mit jeweils 16 Unterrichtseinheiten.

Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Termine:

12.-13. September 2014

5.-6. Dezember 2014

6.-7. März 2015

29.-30. Mai 2015

Juni / Juli / August / September Einezltermine per Skype

11.-12. September 2015

27.-28. November 2015 (Zertifizierung)

Page 3: Weiterbildung zum „Autismustherapeuten (VT)“ (DGVT/IFA) · PDF fileWeiterbildung zum „Autismustherapeuten (VT)“ (DGVT/IFA) I. Zielsetzung und Zielgruppe Die Fortbildung richtet

V. Lehrgangsleitung / Dozenten

Cordes, Hermann Pädagoge, Vorsitzender des Instituts für Autismusforschung

Hans E. Kehrer e.V. (IFA), Bremen.

(Lehrgangsleitung und Dozent)

Cordes, Ragna, Dr. Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT),

Fortbildung, Supervision, Beratung, Bremen.

(Lehrgangsleitung und Dozentin)

Bernard-Opitz, Vera, Dr. Dipl.-Psych., Klinische Psychologin, Psychologische

Psychotherapeutin (VT), BCBA-D, Beratung, Supervision,

Kalifornien (USA) / Hildesheim.

(Dozentin)