14
This article was downloaded by: [Ohio State University Libraries] On: 08 May 2012, At: 09:34 Publisher: Taylor & Francis Informa Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954 Registered office: Mortimer House, 37-41 Mortimer Street, London W1T 3JH, UK Symbolae Osloenses Publication details, including instructions for authors and subscription information: http://www.tandfonline.com/loi/sosl20 Wie kann man an das nichtexistierende denken? Knut Kleve Available online: 22 Jul 2008 To cite this article: Knut Kleve (1961): Wie kann man an das nichtexistierende denken?, Symbolae Osloenses, 37:1, 45-57 To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/00397676108590533 PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE Full terms and conditions of use: http://www.tandfonline.com/page/terms-and-conditions This article may be used for research, teaching, and private study purposes. Any substantial or systematic reproduction, redistribution, reselling, loan, sub-licensing, systematic supply, or distribution in any form to anyone is expressly forbidden. The publisher does not give any warranty express or implied or make any representation that the contents will be complete or accurate or up to date. The accuracy of any instructions, formulae, and drug doses should be independently verified with primary sources. The publisher shall not be liable for any loss, actions, claims, proceedings, demand, or costs or damages whatsoever or howsoever caused arising directly or indirectly in connection with or arising out of the use of this material.

Wie kann man an das nicht‐existierende denken? : Ein problem der epikureischen psychologie

  • Upload
    knut

  • View
    226

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wie kann man an das nicht‐existierende denken? : Ein problem der epikureischen psychologie

This article was downloaded by: [Ohio State University Libraries]On: 08 May 2012, At: 09:34Publisher: Taylor & FrancisInforma Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954 Registered office: Mortimer House,37-41 Mortimer Street, London W1T 3JH, UK

Symbolae OsloensesPublication details, including instructions for authors and subscription information:http://www.tandfonline.com/loi/sosl20

Wie kann man an das nicht‐existierende denken?Knut Kleve

Available online: 22 Jul 2008

To cite this article: Knut Kleve (1961): Wie kann man an das nicht‐existierende denken?, Symbolae Osloenses, 37:1, 45-57

To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/00397676108590533

PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE

Full terms and conditions of use: http://www.tandfonline.com/page/terms-and-conditions

This article may be used for research, teaching, and private study purposes. Any substantial or systematicreproduction, redistribution, reselling, loan, sub-licensing, systematic supply, or distribution in any form to anyoneis expressly forbidden.

The publisher does not give any warranty express or implied or make any representation that the contentswill be complete or accurate or up to date. The accuracy of any instructions, formulae, and drug doses shouldbe independently verified with primary sources. The publisher shall not be liable for any loss, actions, claims,proceedings, demand, or costs or damages whatsoever or howsoever caused arising directly or indirectly inconnection with or arising out of the use of this material.

Page 2: Wie kann man an das nicht‐existierende denken? : Ein problem der epikureischen psychologie

WIE KANN MAN AN DAS NICHT-EXISTIERENDE DENKEN?

EIN PROBLEM DER EPIKUREISCHEN PSYCHOLOGIE

VON

KNUT KLEVE

Gesicht, Gehor und Geruch kommen dem Epikureismus zufolge

dadurch zustande, dass Partikelstrōme1 durch die inneren Atom-

vibrationen2 von den Objekten abgeschleudert werden und in unsere

Sinnesorgane eindringen,3 wo sie mit den Seelenatomen in Kontakt

treten.4 Die Partikel, die unsere Nasen und Ohren beeinflussen, werden

όγκοι genannt.5 Die Augen werden von den sog. είδωλα oder τύποι

beeinflusst, d. h. von den āussersten Atomflāchen, die sich unter Bei-

behaltung ihrer Struktur von den Objekten losgelost haben.*

Unsere Vorstellungen versuchen die Epikureer in Analogie mit den

Wahrnehmungen zu erklāren: Auch Trāume, Phantasien und Gedanken

werden von Idolen, die von aussen her eindringen, verursacht.7 Nur

beeinflussen diese Idole, weil sie so klein und fein sind, die Sinne nicht.8

1 άπόρροιαι Ep. ad Hdt. 46; pε σις ibid. 48; ρε μα ibid. 52.2 ή κατά βά ος ττάλσις Hdt. 50; vgl. 43.3 Hdt. 49.4 Lucr. III 350 ff.5 Hdt. 52-53.6 Hdt. 48-50; Lucr. IV 52 f. Es ist ein Missverstāndnis zu glauben (wie z.

B. C. BAILEY, The Greek atomists and Epicurus, Oxford 1928, p. 408), dass dieε δωλα hohle und vollstāndige Gegenstūcke der Objekte sind. Siehe W. SCHMID,

Altes und neues zu einer Lukrezfrage, Philol. 47 (1938) p. 340 mit Anm. 10.7 'Ενύπνια . . . γίνεται κατά μπτωσιν εΙδώλων Sent. Vat. XXIV (C. BAI-

LEY, Epicurus, Oxf. 1926, p. 108; G. ARRIGHETTI, Epicure, Torino 1960, p. 145);δει δέ καì νομίειν έττεισιόντος ΓΙΝÒς άπò τ ν ξωί εν ς μορφές δρ ν ήμ ς καìδιανοε σδαι Hdt. 49; τ ν α σ ηστν καì τήν νόησιν γίνεσ αι εΙδώλων ξω ενπροσιόντων Aēt. IV 8, 10 (USENER fr. 317). Uber Bilder (φαντάσματα) als einenotwendige Begleiterscheinung des Denkens vgl. Arist. de anima 431 a 14 ff. undde memoria 449 b 33 ff.

8 Hdt. 49; Lucr. IV 727 ff.

Dow

nloa

ded

by [

Ohi

o St

ate

Uni

vers

ity L

ibra

ries

] at

09:

34 0

8 M

ay 2

012

Page 3: Wie kann man an das nicht‐existierende denken? : Ein problem der epikureischen psychologie

46 KNUT K L E V E

Sie beeinflussen die Seele direkt und brauchen auch nicht durch die

Offhungen, die πόροι, der Sinnesorgane zu stromen, sondern stromen

durch sāmtliche Poren des Korpers ein.1 Eine weitere Verschiedenheit

zwischen Wahrnehmung und Vorstellung besteht darin, dass die Vor-

stellung von keinem Partikels/rom verursacht zu werden braucht, ein

einzelnes Idol geniigt, um die Atome der Seele in Bewegung zu setzen.2

In Ds natūra deorum I 38,105-108 liefert Cicero eine Kritik von

dieser epikureischen Theorie der Vorstellung. Die Kritik ist ein Be-

standteil des Angriffs, den Cicero durch den Mund des Akademikers

G. Aurelius Cotta gegen die epikureische Theologie richtet, und nimmt

ihren Ausgangspunkt in der Behauptung, die der Epikureer G. Velleius

friiher in demselben Werke geāussert hat, dass die Gōttervorstellungen

der Menschen auf einem Einstrōmen von Idolen {imagines) in die Seele

beruhen (19, 49). 3 Von den theoloģischen Aspekten der Kritik sehen

wir in diesem Aufsatz ab, da wir sie in einem anderen Zusammenhang

ausfiihrlich behandeln werden. Jetzt werden wir uns ausschliesslich um

die Kritik der Vorstellungstheorie konzentrieren.

Cotta behauptet, dass es dem Epikureismus zufolge keinen Unter-

schied zwischen der Vorstellung von einem Gott und der von einem

Kentaur geben kann, und fāhrt dann fort:

Omnem enim talem conformationem anim! ceteri philosophi motum inanemvocant, vos autem adventum in animos et intrditum iraaginum dicitis. (106)Ut igitur, Ti. Gracchum cum videor contionantem in Capitolio videre de M.Octavio deferentem sitellam, turn eum motum animi dico esse inanem, tu autemet Gracchi et Octavi imagines remanere, quae in Capitolium cum pervenerint4

1 Lucr. 1. c. Vgl. hierzu 0 . LUSCHNAT, "Die atomistische Eidola-Poroi-Theorie in Philodems Schrift De morte", Prolegomena 2 (1953) pp. 22 f.

2 Lucr. IV 746 f.3 Uber Cotta und Velleius vgl. PEASE'S Ausgabe von de nat. deor. I pp. 27 f.4 Die Lesart pervenerint ist gegen dett. pervenerint, die PEASE ad loc. verficht,

beibehalten, denn von einem epikureischen Standpunkt aus gesehen scheint dieBehauptung nāher zu liegen, dass die Idole von Gracchus und Octavius zum Kapi-tol gefūhrt und mit Idolen von dieser Stelle kombiniert worden sind, als dassIdole von den beiden an der Stelle "hāngenbleiben" und mich beeinflussen, wennich dahinkomme. Es gibt keine Belege dafūr, dass die Epikureer so etwas wie dasletztere gelehrt haben. Uber die Kombinatioh von Idolen in der Luft siehe Lucr. IV722 ff.; vgl. Hdt. 48 und BAILEY ad loc. Es wird sich zeigen, dass die Darstellunghier ganz und gar fur Ciceros eigene Rechnung stehen muss (unten S. 51), aberes ist trotzdem kaum ratsam, ihm unnōtige Missverstāndnisse des Epikureismuszuzuschreiben.

Dow

nloa

ded

by [

Ohi

o St

ate

Uni

vers

ity L

ibra

ries

] at

09:

34 0

8 M

ay 2

012

Page 4: Wie kann man an das nicht‐existierende denken? : Ein problem der epikureischen psychologie

Wie kann man an das Nicht-Existierende denken? 47

turn ad animum meum referantur (107) Quae autem istae imagines vestraeaut unde? A Democrito omnino haec licentia; sed et ille reprehensus a multis est,nee vos exitum reperitis, totaque res vacillat et claudicat. Nam quid est quodminus probari possit, omnium in me incidere imagines, Homēri Archilochi RomuliNumae Pythagorae Platonis-nec ea forma qua illi fuerunt: quo modo 1111 ergo?et quorum imagines? Orpheum poetam docet Aristoteles numquam fuisse, et hocOrphicum carmen Pythagorei ferunt cuiusdam fuisse Cercopis; at Orpheus, idest imago eius ut vos vultis, in animum meum saepe incurrit. (108) Quid quodeiusdem hominis in meum aliae aliae in tuum? Quid quod earum rerum quaenumquam omnino fuerunt neque esse potuerunt, ut Scyllae, ut Chimaerae? Quidquod hominum locorum urbium earum quas numquam vidimus? Quid quod simulac mihi collibitum est praesto est imago? Quid quod etiam ad dormientem veniuntinvocatae? Tota res, Vellei, nugatoria est. Vos autem non modo oculis imaginessed etiam animis inculcatis; tanta est inpunitas garriendi.

Deutlicher konnte Cicero nicht ausdriicken, dass er die epikureische

Theorie von dem adventus in animos et introitus imaginum als baren

Unsinn ansieht.1

Drei der Probleme aber, mit denen Cicero die Epikureer konfron-

tiert, wirken unmittelbar auffallend, weil wir positiv wissen, dass sie

von den Epikureern gestellt und ausfUhrlich behandelt worden sind.2

Auf diese Tatsache hat Cicero keine Riicksicht genommen. Der Leser

von De natūra deorum muss den Eindruck bekommen, dass die Epi-

kureer die Probleme iiberhaupt nicht entdeckt haben.

Die drei Probleme sind: 1) wie man Vorstellungsidole von Wesen,

die nicht existieren, wie Scyllen und Chimairen, haben kann,3 2) wie

ein Idol zur Hand ist, sobald man es wiinscht,4 und 3) wie die Idole

sich ungerufen im Traumē melden konnen.

Alle diese Fragen werden bei Lukrez behandelt.

1) Das Vorkommen eines Idols von einem Wesen wie dem Kentaur,

dessen Existenz unmoglich ist, wird Lucr. IV 739 ff. dadurch erklārt,

dass Idole von Mann und Pferd sich begegnen und augenblicklich wegen

ihres feinen Baues zusammenschmelzen. Ubrigens wird darauf auf-

merksam gemacht, dass Idole auch zusātzlich zu all den Idolen, die von

1 Vgl. Cicero gegen Demokrit div. II 139: nullae ergo imagines obreptmt inanimos dormientium exkinsecus, nee omnino flaunt ullae, nee cognovi quemquam,qui maiore auctoritate nihil diceret.

2 Vgl. SCHOEMANN und GOETHE ad loc.

3 Dieselbe Frage richtet Cicero an Demokrit div. II 138.4 Dieselbe Frage an Demokrit I. c. und an den Epikureer Cassius fam. XV

16, 2.

Dow

nloa

ded

by [

Ohi

o St

ate

Uni

vers

ity L

ibra

ries

] at

09:

34 0

8 M

ay 2

012

Page 5: Wie kann man an das nicht‐existierende denken? : Ein problem der epikureischen psychologie

48 KNUT K L E V E

konkreten Dingen herruhren, sponte sua in der Luft entstehen konnen

(735 ff., vgl. 131 f.).

2) Diis Problem, wie man an alles, was man nur wiinscht, denken

kann, wird von Lukrez IV 779 f. gestellt:

quaeritur in primis quare, quod cuique libidovenerit, extemplo mens cogitet eius id ipsum.1

Und er antwortet ibid. 794 ff., es gebe immer (quovis in tempore)

und iiberall (locis in quisque) alle moglichen Idole (quaeque simulacra)1;

so gross sei ihre Beweglichkeit, so gross der Vorrat an Dingen. Dies

wird verstandlicher, wenn wir bedenken, dass aile Objekte unablāssig

Idole abschleudern (Hdt. 48; Lucr. IV 225 ff.), und dass die Idole eine

Schnelligkeit haben, die nur hinter der der Atome zuriicksteht.3 Idole

von jeglichem Dinge miissen also in einem Nu auch zu den entfertesten

Gegenden ausgestreut worden sein.4 Lukrez sagt weiter (802 ff.), dass

diese Idole ihrer Feinheit wegen von der Seele unbemerkt blieben, so

lange diese kein aktives Hinwenden5 vornehme, um die Idole gewahr

zu werden (cernere). Sobald sie dies aber tue, sei das Idol da, und die

Seele sehe was sie wiinsche.6

1 BAILEY macht ad loc. auf die eigentūmliche Gleichheit in der Wortwahlin diesen Versen des Lukrez und bei Cicero aufmerksam. Mit libido vgl. collibitumnat. deor. 1108 und fam. XV 16, 2. Zu bemerken ist auch praesto esse sowohl beiLukrez ibid, und IV 1061 wie auch bei Cic. n.d. I 108.

2 Vgl. Demokrit ap. Cic. div. II 137: plena sunt imaginum omnia. μεστόν τεεΐν τòα όέρα τούων (se. των είδώλοον) Demokr. fr. A 78.

3 Hdt. 47; zur Stelle J . MAU, Zum Problem des Infinitesimalen bei den antikenAtomisten, Berlin 1954, p. 44. kαì τo[ ς εΙδώ]λοις ύπαρχει kαì [α] τ[η] ή δύναμις(sc. το -πεpαιo v ταχέως) Epic, de natura II, pap. 993, 3 IV (ARRIGHETTI [23.42] 18ff).

4 Vgl. die Lehre von den umherirrenden Einzelidolen Lucr. IV 53, 88, 127und ibid. 1061 if.: Selbst wenn die Geliebte fern sei, seien dennoch simulacra da,die die Leidenschaften des Geliebten nāhren können. Zur Stelle LUSCHNAT, Prole-gomena 2 (1953) p. 35.

5 Eine επιβολή τñς διανοίας Siehe C. BAILEY'S Lukrez-Komm. p. 1275 undid., The Creek atomists and Epicurus, Oxford 1928, pp. 559-76 ( = id., Epikur-Komm. pp. 259-274).

6 Das Hinwenden ist von einer Willensentscheidung ( = clinamen? Vgl. Verf.,"Die Unvergānglichkeit der Götter im Epikureismus", Symb. Osl. 36 (1960) pp.123 f.) und von unseren allmāhlich aufgebauten δόξαι abhāngig. Siehe Epic, denatura, pap. 697 fr. 7 col. VII 5 ff. (DIANO, Epicuri Ethica p. 40, ARRIGHETTI p.342): κο[1 τά] έκ τ[ο ττ]εριέ[χον]τος κατ' άν[άγκ]ην διά τούξ πό[ρους]

Dow

nloa

ded

by [

Ohi

o St

ate

Uni

vers

ity L

ibra

ries

] at

09:

34 0

8 M

ay 2

012

Page 6: Wie kann man an das nicht‐existierende denken? : Ein problem der epikureischen psychologie

Wie kann man an das Nicht-Existierende denken? 49

3) Lukrez legt IV 757 ff. dar, wie die Idole ungerufen im Traumē

auftreten konnen: Wahrend des Schlafes seien die Sinne und das Ge-

dāchtnis ausser Wirksamkeit gesetzt, so dass die Idole sich unabhāngig

vom bewussten Wunsche melden und die Seele beeinflussen konnten.1

Cicero stellt aber den Epikureern noch einige Fragen, deren Ant-

worten sich nicht ganz so einfach wie die drei eben erwahnten aus den

Quellen herauslesen lassen. Er fragt, wie man Idole von Menschen

einer fernen Vorzeit haben konne und auch von rein mythischen Per-

sonen, die niemals gelebt haben, weiter warum zwei Personen ver-

schiedene Idole von demselben Menschen bekāmen, und wie wir Idole

von Menschen und Ortschaften bekommen konnten, die wir niemals

gesehen haben. Wir wagen zu behaupten, dass die Epikureer auch diese

Probleme gestellt und behandelt haben.

Um dies aber zeigen zu konnen, miissen wir zuerst eine grundlegende

Eigentiimlichkeit in der ciceronianischen Darstellung der epikureischen

Theorie der Vorstellung nāher betrachten: Cicero gibt diese Theorie in

zwei einander widersprechenden Versionen wieder. In der ersten Version

106 lasst Cicero unsere Vorstellungen von historischen Personen und

Begebenheiten - z. B . Ti. Gracchus und M. Octavius und ihrem politi-

schen Kampfe2 - darauf beruhen, dass Idole von ihnen verbleiben

(imagines remanere) und spāter unsere Seelen beeinflussen. Aber schon

107 bekommen wir zu horen, dass unsere Vorstellungen von vorzeit-

lichen Personen wie Homer etc. auf Idolen beruhen, die diesen Personen

nicht entsprechen (nee ea forma3 qua illi fuerunt). Wie konnten es denn

jene Personen sein, die wir uns vorstellen (quo modo illi ergo?),* und wes-

sen Idole seien es somit (et quorum imagines?), lāsst Cicero Cotta fragen.

Es ware verlockend zu versuchen, die zwei Versionen zu kombi-

nieren. Vielleicht waren die Epikureer der Meinung, dass unsere Vor-

stellungen von historischen Personen auf Idolen beruhen, die wirklich

ε(σρ[έον]τα παρ' ήμ ς τ[ό]τε γε[ίνε]σ αι καì παρά τ[ ς] ήμε[τέρα]ς [έ]ξ ήμ ναύτ[ ν] δóξ[ας]. Ūber παρ' ήμ ς vgl. Philod. de sign. 36, 12 ff. ( D E LACY p,106): τò ττροσδέξασ αι τάς έπ' ελάχιστον παρεγκλίσεις τ ν ατόμων δι τòτυχηρόν καì τò παρ' ήμδς.

1 Ūber Träume vgl. Lucr. III 431 ff.; IV 31 ff.; Diog. Oen. fr. 62 col. I-III(GRILLI pp. 97 f. = fr. 63 WILLIAM pp. 57 f.; zur Stelle PHILLIPPSON RE Suppl.

Bd. V 165); Demokrit fr. A 77.2 Zur Sache PEASE ad loc.'

3 ex forma MSS. Siehe PEASE ad loc.4 Vgl. SCHOEMANN ad loc.

4

Dow

nloa

ded

by [

Ohi

o St

ate

Uni

vers

ity L

ibra

ries

] at

09:

34 0

8 M

ay 2

012

Page 7: Wie kann man an das nicht‐existierende denken? : Ein problem der epikureischen psychologie

50 KNUT K L E V E

von ihnen herriihren,1 dass aber diese Idole nicht immer Entstellungen

entgehen. konnen,2 und vielleicht sind es eben diese Entstellungen, die

mit den Worten nee ea forma qua Mi fuerunt angedeutet sind. Eine

derartige Losung wird von den zwei Kommentatoren MAYOR und

GOETHE (ad loc), vorgeschlagen. Mit einer solchen Theorie wiirde sich

auch die Frage, wie zwei Personen verschiedene Idole von demselben

Menschen bekommen konnten (qui quod eiusdem kominis in meum

(sc. animum) aliae (sc. imagines) aliae in tuum?) beantworten lassen:

Idole, die verschieden entstellt sind, konnten die zwei Seelen beein-

flussen. Und was die Vorstellungen von Menschen und Ortschaften, die

wir nie gesehen haben, anbelangt, wiirden die Epikureer vielleicht

behaupten kōnnen, dass es wirklich Idole von jenen sind, rein oder

enstellt, die in unsere Seelen eindringen. Damit wiirde nur noch eines

der Probleme unbeantwortet bleiben: wessen Idole sind die der mythi-

schen Menschen, die nicht gelebt haben?

Jedoch - diese Lōsung ist kaum moglich, denn sie wiirde sich schwer-

lich in den Epikureismus einpassen lassen. Zwar kōnnen die Idole sich

lange halten (Anm. 1), ihre Haltbarkeit ist aber nicht unbegrenzt, als

Atomverbindungen (συγκρίσΕίς) lōsen sie sich friiher oder spater auf.3

Von Menschen einer sehr fernen Vorzeit jedenfalls kann es also keine

Idole mehr geben. Weiter gibt es - abgesehen von Ciceros Rede iiber

Gracchus' und Octavius' imagines - i n den Quellen keinen einzigen

Beleg dafiir, dass die Epikureer gemeint haben, unsere Kenntnisse von

geschichtlichen Personen und Verhāltnissen beruhen auf Idole, die von

den diesbeziiglichen Personen und Verhāltnissen herrflhren. Wenn Lu-

krez IV 760 f. und 765 ff. von Verstorbenen, die wir im Traumē sehen,

spricht, meint er Personen, die wir zu deren Lebzeiten gekannt haben.

In diesem Fall haben wir aber eine Moglichkeit, unsere Aufmerksamheit

eben auf die jenen bezuglichen Idole zu richten.* Von dieser Moglich-

keit sind wir mit Riicksicht auf die Kiole von Personen, die wir niemals

vor unseren Augen gesehen haben, abgeschnitten. Philod. de signis 16,

1 Das Idol kann die Struktur ( έσις Kod τάξις) des Objektes πολύν χρόνονbehalten, Hdt. 48. Uber das grosse Vermōgen der Idole, sich zu halten, siehe Plut.de defectu oracul. 19 p. 420 b (USENER p. 260, 26 ff.).

2 Uter die Entstellung der Bilder siehe Hdt. 48; Sext. math. 7, 209 (USENERfr. 247, p. 180, 33-34); Lucr. IV 353-63.

3 Philod. de piet. 122, 15 ff. (GOMPERZ p. 137); Lucr. I 215 f.; vgl. GIUSSANI

ad Lucr. IV 759.4 Vgl. Lucr. IV 760 f . : . . . videamur cernere turn quart Relicta vita icon mors et

terra potitast. Siehe auch 962 ff.

Dow

nloa

ded

by [

Ohi

o St

ate

Uni

vers

ity L

ibra

ries

] at

09:

34 0

8 M

ay 2

012

Page 8: Wie kann man an das nicht‐existierende denken? : Ein problem der epikureischen psychologie

Wie kann man an das Nicht-Existierende denken? 51

35 und 20, 38 zufolge beruhen denn auch unsere Kenntnisse geschicht-

licher Data nicht auf Idolen der bezuglichen Data, sondern auf Ge-

schichtserzāhlung (Ιστορία), wie auch unsere Vorstellungen von den

Dingen, die ausserhalb unserer Erfahrung liegen (τά άδηλα), auf Ana-

logieschlūssen (μεταβάσεις) gegriindet sind (de sign, passim).

Weiter hat Cicero selbst mit der Frage quorum imagines? in der

zweiten Version klar gemacht, dass die Sache hier so aufzufassen ist,

dass die Idole nichts mit den bezuglichen geschichtlichen Personen zu

tun haben. Wir kommen also kaum darum herum, die zwei Versionen

als einander vollig widersprechend zu betrachten,1 und mussen somit

die eine verwerfen.

Es gibt gewisse Griinde, an der zweiten Version festzuhalten. Das

Gracchus-Beispiel in der ersten Version deutet darauf hin, dass dieser

Abschnitt ein Zusatz ist, den Cicero selbst gemacht hat, um seinem

Werk romisches Kolorit zu verleihen.2 Die Stellē braucht somit keine

griechische Quelle zum Vorbild zu haben, sondern kann Ciceros pri-

vaten Versuch reprasentieren, iiber den Epikureismus zu ironisieren,

was den Wert der Stellē zum Verstāndnis des Epikureismus nicht

stārkt. Die zweite Version hat den Anschein, als konnte sie aus einer

griechischen Quelle geholt sein. Eine Reihe griechischer Namen treten

auf (die zwei romischen kōnnen Ciceros Zusatz sein), und gewisse Ahn-

lichkeiten mit Lukrez in der Wahl der Ausdriicke (siehe oben S. 48,

Anm. 1) kōnnen darauf deuten, dass Ciceros Gewahrsmann mit einer

epikureischen Quelle in Kontakt gewesen ist.

Viel wichtiger fiir unsere Stellungsnahme zu Ciceros zweiter Version

ist aber ein Fragment aus pap. Here. 1420, col. 10.s

Es wird vom Gedāchtnis gesprochen:4

1 ALLEN (ap. MAYOR ad loc.) versucht dieser Schwierigkeit dadurch zu ent-gehen, dass er die Frage für korrupt erklärt. Seine Begrflndung, "it has beenalready stated that the images are those of Homer etc." ist aber nicht stichhaltig.Imagines Homeri etc. braucht nichts anders zu bedeuten als "Idole, die die Grund-lage für unsere Vorstellungen von Homer etc. ausmachen". Es ist nicht notwendig,dies als "Idole von den wirklichen Homer etc." zu deuten.

2 Vgl. PEASE p. 50 und ad loc.

3 R. CANTARELLA, Nuovi frammenti del περί φύσεως di Epicuro, L'Anti-quiti classique 5 (1936) p. 283, ARRIGHETTI pp. 359 f., beide mit Ubersetzung undKommentar. Meine Ubersetzung weicht an gevdssen Punkten von CANTARELLASund ARRIGHETTIS ab. Ich hake es fur einen Vorteil, das handschriftlich nichtbelegte καί vor παρεμπιπτόντων Zeile 6 wieder beseitigen zu kōnnen.

4 CANTARELLA p. 304 [57]. Anders ARRIGHETTI pp. 582 u. 583; siehe untenS. 54, Anm. 2.

4*

Dow

nloa

ded

by [

Ohi

o St

ate

Uni

vers

ity L

ibra

ries

] at

09:

34 0

8 M

ay 2

012

Page 9: Wie kann man an das nicht‐existierende denken? : Ein problem der epikureischen psychologie

52 KNUT K L E V E

fyrrov, τοις δ ' όλως έπί βρα[χύ]

τι καΐ ούκ έ[κ] τύπων ιτάλιν

τινών καΐ προς την διανο-

ητικήν σύνκρισιν, όμοιοσχη-

5 μόνων τοις προς τάδε τα αίσ-

3η·9ήρια, παρεμπιτόν-

των έκ τοΟ [έ]κεΐ3εν προοδο-

ποιη[[η]]θήναι τά γε δή πολ-

λά, ένούσης μέν και αΰ-

10 της της συστάσεως της

δια τών στοιχείων αι-

τίας παρά την των

άτ(ό)μων διαφοράν

και τών προϋπαρχόν-

15 των πόρων ·ού μην

». . . minder; fur die anderen1 (entsteht es) im Ganzen schnell und

nicht wieder aus gewissen Idolen, die den Objekten, die die Sinne be-

einflussen, ihrer Form nach entsprechend,2 auch in die seelische Kon-

stitution hineindringen,3 weil von dort her der Weg meistens bereitet

ist,4 denn es gibt da auch die atomistische5 Ursache selbst zu der

1 "Die anderen" = die Epikureer im Gegensatz zu gewissen Gegnern? Oder= eine zweite Gruppe von Vorstellungen (φαντάσματα) ira Gegensatz zu denVorstellungen, die von Idolen reeller Dinge verursacht sind? Vgl. unten)?

2 Όμοιοσχήμων ist der Terminus für die Gleichheit der Idole mit den Ob-jekten, von denen sie abgeschleudert werden. Siehe Hdt. 46 und B A I I E Y ad loc.Satzkonstruktionen mit ānlichen Einschachtelungen Hdt. 49 und ARRIGHETTIEpic. fr. [24.38].

3 Uber die Konstruktion πpóς τι παρεμπίττειν vgl. Plot. 6,9,9: παρεμ-ττεσο σα ή σώματος φύσις πρòς αυτήν ήμ ς είλκυσεν.

4 Es wird hier von einer Ansicht Abstand genommen, nach der das stetigeZustromen der Idole von bestimmten Objekten den Zugang fur diese Idole indie Seele immer leichter macht.

5 Über den Terminus στοιχεΐον für "Atom" siehe Ep. ad Pyth. 86 τομα<τ > στοιχεία; vgl. Lukretz' Gebrauch von elementum (Belege bei H. DIELS,Elementum, Leipzig 1899, p. 7 f.). Dass zwei verschiedene Ausdrücke für Atom(στοιχεΐον und τομος) im Texte gedrāngt auftreten, darf nicht verwundern, dennVariation ist ein typischer Zug bei Epikur; siehe H. WIDMANN, 'Beitrāge zurSyntax Epikurs', Tub. Beitr. z. Alt. Wiss. XXIV, Stuttg.-Berl. 1935, pp.237 ff.

Dow

nloa

ded

by [

Ohi

o St

ate

Uni

vers

ity L

ibra

ries

] at

09:

34 0

8 M

ay 2

012

Page 10: Wie kann man an das nicht‐existierende denken? : Ein problem der epikureischen psychologie

Wie kann man an das Nicht-Existierende denken? 53

(Idol-)Verflechtung der Verschiedenheit der Atome gemāss1 und der

schon vorhandenseienden Poren; sicher nicht. . .«

Aus dem Fragment geht hervor, dass die Gedāchtnisvorstellung

nicht auf Idole (τύποι) beruht, die von den Objekten, die erinnert

werden, herriihren,2 sondern auf ein spezielles Vorstellungsidol, die

sog. σύστασις. Dieser Terminus wird im Brief an Herodot 48 von den

Idolkonfigurationen benutzt, die in der Luft (έν τω ττεριέχονη) ohne

weiteren Realitetscharakter geformt werden.3 CANTARELLA ist der

Meinung, dass es in unserem Fragment aber urn. eine σύτασις geht,

die innerhalb der Seek und von der Seele selbst geformt wird.4 Dies

kann wohl kaum richtig sein. Eine Αίοιη-σύγκρισις, wie ja auch

die Seele eine ist, kann Idole nur beim Abschiessen ihrer ausseren

Atomhiille, d. h. Idole nur von ihrer eigenen Struktur, formen (vgl.

oben S. 45), und diese Idole kōnnen offenbar keine Gedāchtnis-Idole

sein. Problematisch ist auch, wie die Seele von einem Idol, das sie

selbst geformt, d. h. abgeschossen hat, wiederum beeinflusst werden

konnen sollte. Dass die σύσταση innerhalb der Seele geformt wird,

ist zwar moglich: es lāsst sich gut denken, dass es unter den unzāhligen

Atomen, die in die Seele einstromen, Mōglichkeiten fiir eine mechanische

Wiedergestaltung - aus neuen Atomen-von Idolen gibt, die uns

friiher beeinflusst haben. Die Quellen geben uns aber keine Auskunft

iiber Idole, die innerhalb der Seele geformt werden. Die Idole, die die

Seele beeinflussen, kommen unserer Uberlieferung gemāss immer von

aussen her (έξωθεν) und dringen durch die Poren des Leibes ein (vgl.

oben S. 45 f). Es scheint somit am sichersten zu sein, auch hier mit

demselben Vorgang zu rechnen.5 Ausserhalb der Seele, in der Luft,

1 Ober παρά mit Akkusativ bei Epikur siehe WIDMANN, pp. 214-15; CAN-TARELLA p. 312 [76].

2 Beachtenswert ist die Ubereinstimmung des Ausdruckes ούκ κ τύπων. . . όμοισχη μόνων τo ς πpòs τάδε τ αlσ η ήρια mit Ciceros nee ea forma quaillifuerunt.

3 Vgl. BAILEY ad Ioc. und GIUSSANI ad Lucr. IV 759. Mit Μ. βραχύ τι des

Fragmentes vgl. συστάσεις... όξε αι Hdt. 48 ("quickly formed idols", BAILEY).4 Op. cit. p. 312. ARRIGHETTI (p. 584) deutet σύσταση an unserer Stellē als

"la costituzione iniziale dell' individuo", eine Bedeutung, die hier kaum passt,denn wie kōnnen die Poren der Konstitution vor der Ursache dieser Konstitution(ή αΙτία τ ς συστάσεως) existieren (προοπάρχειν) ?

5 Der Ausdruck Ινούσης (Zeile 9) braucht nicht lokal, "in der Seele seiend",gedeutet zu werden, sondern kann ūbertragen etwa "im Gedächtnisprozess be-

Dow

nloa

ded

by [

Ohi

o St

ate

Uni

vers

ity L

ibra

ries

] at

09:

34 0

8 M

ay 2

012

Page 11: Wie kann man an das nicht‐existierende denken? : Ein problem der epikureischen psychologie

54 KNOT K L E V E

werden unter den unzāhligen Atomen, die in unzāhlig verschiedenen

Formen (διαφορά) auftreten, Idole geformt, die durch die Poren in die

Seele einstromen, und anderen Idolen, von denen die Sinne und die

Seele friiher beeinflusst worden sind, der Form nach entsprechen. Dies

sind die Gedachtnis-Idole - sie gehoren offenbar zu den Idolen, die

Lukrez nach sponte sua geformt werden.1

Diese Auskunft, dass das Gedāchtnisidol nicht ein Idol ist, das von

dem erinnerten Ding selbst stammt, muss Bedeutung fur das Verstānd-

nis der ganzen epikureischen Vorstellungstheorie bekommen. Denn

hiernach braucht keine Vorstellung auf Idolen zu beruhen, die von den

Dingen ausgesandt sind (obwohl sie dies auch kdnnen, vgl. oben

S. 47 f.). Die Vorstellungsidole brauchen nichts mehr als blosse Idole

zu sein.2

Wenn dies aber richtig ist, lassen sich Ciceros Fragen leicht vom

Epikureismus her beantworten. Was Vorstellungen von Personen und

Ortschaften betrifft, die wir niemals gesehen haben, oder die gar nicht

existieren, kann die Seele Idole aus der einstromenden Idolenmasse

auswahlen (d. h. sich zu Idolen hinwenden, έτπβάλλειν), um diese

Idole die genannten Personen und Ortschaften fur sich reprāsentieren

zu lassen. Hiernach ist es auch ganz natiirlich, dass zwei Seelen, jede

fur sich, verschieden aussehende Idole auswahlen, um einen und den-

selben Menschen durch sie reprāsentieren zu lassen.3

Es ist daher u. E. wahrscheinlich, dass die Epikureer sāmtliche Fra-

gen, die Cicero als von den Epikureern unbeantwortet hinstellt, doch

beantwortet haben. Dies stellt Ciceros Darstellung in ein keineswegs

schmeichelhaftes Licht. Nicht nur hat er das Ungliick gehabt, zwei ein-

ander widersprechenden Versionen der Vorstellungstheorie nebenein-

ander vorzufiihren, sondern auch seine ganze Reihe von »totlichen«

Fragen haben sich als grundlos erwiesen. Bedeutet dies, dass Ciceros

findlich" bedeuteri. ARRiGHETTi liest έκούσης und deutet es als ,,essendo dispostafavorevolmente" (p. 584).

1 IV 735 ff.; vgl. oben S. 47 f. Beruht das Vergessen darauf, dass bei derεπιβολή (vgl. oben S. 48 mit Anm. 5) kein geeignetes Idol vorhanden ist? Oderist das Vergessen als • eine Schwachung der έτπβολή selbst zu verstehen?

2 ARRIGHETTI (pp. 583 f.) meint, dass der Inhalt der behandelten Kolonnekaum als eine spezielle Behandlung des Themas "Gedächtnis" anzusehen ist.

3 Eine Voraussetzung fur eine Wahl (ein Hinwenden) hat die Seele wohl imfrüheren Hörensageri oder Lesen von den betreffenden Personen und Orten. Vgl.Diog.Laērt. X 3 3 : καl ούκ ν τήσαμεν τό ητούμενον, εΐ μή irporepov έγνώ-κειμεν ο τό.

Dow

nloa

ded

by [

Ohi

o St

ate

Uni

vers

ity L

ibra

ries

] at

09:

34 0

8 M

ay 2

012

Page 12: Wie kann man an das nicht‐existierende denken? : Ein problem der epikureischen psychologie

Wie kann man an das Nicht-Existierende denken? 55

Kritik durch und durch tendensios und eine grobe Verfālschung des

Epikureismus ist? Unwillkiirlich scheut man sich davor, ohne weiteres

eine bejahende Antwort zu geben, und sucht nach einer Hilfsbriicke

fur Cicero.

In zwei Aufsātzen in dieser Zeitschrift hat R. PHILIPPSON 1 versucht

zu zeigen, dass der Cotta-Abschnitt gegen einen Epikureismus gerichtet

ist, der viel alter ist als der Epikureismus, den wir in der Rede des

Velleius finden. In Cottas Argumentation finden wir angeblich Kar-

neades' Kritik an Epikūrs eigener Theologie wieder,2 wahrend Velleius

Philodems mehr fortgeschrittene Gōtterlehre referiert; die Entwicklung

des Epikureismus sei zum grossen Teil dadurch geschehen, dass die

Epikureer die Kritik des Gegners aufgenommen und zu beantworten

versucht haben3.

Im Anschluss hieran kōnnte man vielleicht denken, dass Cotta in

unserem Abschnitt Epikūrs eigene Vorstellungslehre angreift, die

primitiver war als die Theorie, die wir jetzt rekonstruiert haben.

Vielleicht ist die rekonstruierte Theorie als eine Beantwortung eben

der Fragen Cottas zu verstehen. Gleichheiten in der Wortwahl bei

Cicero und Lukrez (oben S. 48, Anm. 1, vgl. S. 51 und 53, Anm. 2)

kōnnten nach dieser Ansicht darauf deuten, dass beide Darstellungen

ihren urspriinglichen gemeinsamen Ausgangspunkt in einer akade-

mischen Kritik an Epikūrs Lehre genommen haben.

Diese Hilfsbrucke bricht aber sofort zusammen. Denn der Brief an

Herodot 48 zeigt, dass schon Epikur selbst die Theorie von den in der

Luft spontan geformten Idolen gehegt hat (vgl. oben S. 53). Zum

Ubermass stammt auch Papyrus 1420, wo wir das Gedāchtnisproblem

behandelt sahen, aus einem Werke Epikūrs, vielleicht ττερι φύσεως.4

Es ist somit klar, dass der Meister selbst mitten in der Problematik

gestanden hat, von der Cicero behauptet, sie sei von den Epikureern

vernachlāssigt worden.

Durch Lukrez wurde es uns moglich, mehrere von Ciceros Fragen

1 'Die Quelle der epikureischen Gōtterlehre in Ciceros erstem Buche deNatura Deorum', Symb. Osl. 19 (1939) pp. 15-40; 'Des Akademikers Kritik derepikureischen Theologie in Ciceros erstem Buche de Natūra Deorum', ibid. 20(1940) pp. 21-44.

2 Als wahrscheinlichste Quelle führt PHIUPPSON Ciceros akademischen LehrerPhilon an (Symb. Osl. 20 (1940) p. 41).

3 Vgl. Philodems de signis, wo die Epikureer stoische Angriffe punktweisewiderlegen.

4 CANTARELLA p. 287; ARRIGHETTI pp. 581 f.

Dow

nloa

ded

by [

Ohi

o St

ate

Uni

vers

ity L

ibra

ries

] at

09:

34 0

8 M

ay 2

012

Page 13: Wie kann man an das nicht‐existierende denken? : Ein problem der epikureischen psychologie

56 KNOT K L E V E

als unberechtigt abzuweisen (S. 47 fF.). Ware es nun richtig, wie viele

Forscher behaupten, dass Lukrez ausserhalb der epikureischen Schule

seiner Zeit gestanden und ausschliesslich Schriften von Epikur selbst

als Quellen benutzt hat, dann konnten wir fur jede einzelne Frage bei

Cicero zeigen, dass Epikur selbst sie beantwortet hat.1 Nun ist das

Verhāltnis zwischen Lukrez und Epikur umstritten.2 Aber die Belege,

die schon aus Epikur selbst angefiihrt worden sind, diirften wohl

allein geniigen, urn zu zeigen, dass Ciceros Darstellung einen durchaus

tendensiōsen Charakter trāgt, auch wenn sie nur gegen Epikur und

nicht gegen den spateren Epikureismus gerichtet worden ware.3 Und

die Gleichheiten der Wortwahl bei Cicero und Lukrez (oben S. 48,

Anm. 1, vgl. S. 53, Anm. 2) machen wohl die Sache fur Cicero noch

schlimmer. Denn diese Gleichheiten kōnnten darauf deuten, dass

Ciceros Darstellung irgendwie auf eine epikureische Behandlung der

Probleme zuriickgeht, dass also die Darstellung nicht ohne Kennt-

nisse der epikureischen Behandlung ausgeformt worden ist, was wieder

den Verdacht nahe legt, dass wir bei Cicero einer bewussten Verfālschung

des Epikureismus gegenuberstehen.

1 Über Lukrez als ein treuer Wiedergeber von Epikur siehe MEWALDT RE 13,Sp. 1670; BAILEYS Lukrezkomm. pp. 15 und 24 f.; E. BIGNONE, Lucrezio comeinterprete dtlla filosofia di Epicuro, Firenze 1939.

2 Mehrere Forscher stellen sich abweisend zu Lukrez' angeblicher Abhängig-keit von Epikur und wollen auch jūngere Epikureer als Lukrez' Quellen ansehen.Siehe W. LUCK, Die Quellenfrage im δ. und 6. Buck des Lukrez, Diss. Breslau 1932,p. 180; A. BARIGAZZI, "Cinetica degli είδωλα nel πεpì ύσεως di Epicuro", Paroladel passato 13 (1958) p. 275; A. KOENIG, Lucreti de simulacris et de visu doctrinacum jontibus comparata, Diss. Greifsw. 1914, p. 29; P. H. D E LACY, "Lucretiusand the history of Epicureanism", Trans, and proceed. American philol. assoc. 79(1948) pp. 12-23; H. DIELS, Elementam, Leipzig 1899, p. 9; vgl. auch G. D E U AVALIE, Tito Lucrezio Caro, Napoli 1933, p. 216; G.MOLLER, Die Darstellung derKinetik bei Lukrez, Berlin 1959, p. 107,3.

3 Im Licht von Lukrez' Behandlung des Vorstellungsaktes IV 777 ff. (sieheoben S. 48), wo er eine Reihe von Fragen stellt, bevor er deren Lösung vorführt,ist es verlockend anzunehmen, dass Ciceros (akademischer?) Gewahrsmann nurdie Fragen der bezūglichen epikureischen Darstellung wiedergegeben und dieAntworten ausgelassen hat. Die epikureischen Probleme wurden dann so zu sagenrhetorische Fragen bei Cicero geworden sein. Man konnte aber in diesem FallZweifel heg:n, ob die ursprūngliche, epikureische Darstellung von Epiķur selbstherrührt, dcnn ein Stil mit alternierenden Fragen und Antworten scheint nichtfur Epikur typisch gewesen zu sein (siehe jedoch USENER frr. 10, 18 und 58; vgl.Diog. Oen. fr. 8, col. I I 4 fF. (GRILLI p. 42) und fr. 28, col. VI 14 ff. (p. 75)).

Dow

nloa

ded

by [

Ohi

o St

ate

Uni

vers

ity L

ibra

ries

] at

09:

34 0

8 M

ay 2

012

Page 14: Wie kann man an das nicht‐existierende denken? : Ein problem der epikureischen psychologie

Wie kann man an das Nicht-Existierende denken? 57

Dieser Verdacht trifft nun eher Ciceros griechischen Gewahrsmannals Cicero selbst. Aber Cicero muss doch wohl seine Quelle gutgeheissenhaben, und dies mag bei ihm auf Widerwillen gegen - oder Unkenntnismit - dem echten Epikureismus beruhen. Nun soil aber sofort eingeraumtwerden, dass unsere Cicero-Stelle speziell gravierend ist; so schlimm istdie Darstellung in seinem Buch gewohnlich nicht. Aber dariiber ineinem anderen Zusammenhang.

Dow

nloa

ded

by [

Ohi

o St

ate

Uni

vers

ity L

ibra

ries

] at

09:

34 0

8 M

ay 2

012