2
Was passiert im Projekt? Unternehmenspartner: Ing. Eric Dokulil e.U. Festo Gesellschaft m.b.H. Wissenschaftlicher Partner: Practical Robotics Institute Austria (PRIA) (vor-)schulische Bildungseinrichtungen: Technologisches Gewerbemuseum (TGM) WMS Leipziger Platz pNMS De La Salle Schule Währing VS Adolf Loos Gasse VS Marianum Abbau von Skepsis gegenüber Technologie durch spielerischen Zugang zu Robotik Unterstützung von außerunterrichtlichen Kontakten zwischen SchülerInnen mit Migrationshintergrund Gendergerechten Zugang zur Technik ermöglichen Integration von verschiedenen Wissens- und Interessensgebieten da Robotik multidisziplinär ist Nachhaltigkeit mittels Train-the-Trainer Seminaren Generell gilt neben dem Bildungssystem die Erwerbsarbeit als Motor der Integration. Sie sorgt für Kontakte und Begegnung und ist für die Strukturierung des Alltagslebens verantwortlich. Nun bietet vor allem der technische Sektor eine Vielzahl an Arbeitsplätzen. Speziell in Hinblick auf den oftmals von der Industrie geäußerten Mangel an technischem Personal gibt es hier viele Chancen für Personen mit Migrationshintergrund, so sie eine adäquate Ausbildung bekommen. Das Projekt ROBIN hat das Ziel, Kinder und Jugendliche aus Volks- und Mittelschulen für Technik zu begeistern und beim Übertritt in eine entsprechende höhere technische Ausbildung zu unterstützen. Ein Fokus liegt darauf, speziell Kinder und Jugendliche mit Migrations- hintergrund zu unterstützten. Dazu werden Robotik-Days mit Praxis-Bezug über die Unternehmenspartner und Workshops veranstaltet und besonders interessierte und bemühte SchülerInnen aus den 4. Jahrgängen der Mittelschulen werden im August 2016 vor dem Übertritt mit einem Vorbereitungskurs in Deutsch, Mathematik oder Englisch besonders unterstützt und im Rahmen von Summer Camps im Robotik-Labor auf die technischen Inhalte vorbereitet. Diese SchülerInnen sollen im späteren Projektverlauf auch als Vorbilder in ihrer mittleren Schule dienen und zukünftige Kooperationen für jüngere Jahrgänge unterstützen. > Projekttitel: ROBIN > FörderungsnehmerIn: Practical Robotics Institute Austria (PRIA) > Zeitraum: 1.8.2015 – 31.01.2017 Talente regional Wien Projektziele Das Projekt ROBIN hat das Ziel, Kinder und Jugendliche aus Volks- und Mittelschulen für Technik zu begeistern und beim Übertritt in eine entsprechende höhere technische Ausbildung zu unterstützen. Als Basis dient Robotik, da sie abstraktes denken schult und verschiedene technische Domänen mit Kreativität verbindet. Ein Mix an Aktivitäten von Workshops über eine Robotik-Konferenz für SchülerInnen bis zu Train-the-Trainer Seminaren für LehrerInnen soll den nachhaltigen Erfolg des Projekts sicherstellen. Projektpartner

Wien - FFG · PDF filepNMS De La Salle Schule Währing VS Adolf Loos Gasse VS Marianum Projektziele Abbau von Skepsis gegenüber Technologie

  • Upload
    lelien

  • View
    217

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wien - FFG · PDF filepNMS De La Salle Schule Währing VS Adolf Loos Gasse VS Marianum Projektziele Abbau von Skepsis gegenüber Technologie

Was passiert im Projekt?

Unternehmenspartner: Ing. Eric Dokulil e.U. Festo Gesellschaft m.b.H. Wissenschaftlicher Partner: Practical Robotics Institute Austria (PRIA) (vor-)schulische Bildungseinrichtungen: Technologisches Gewerbemuseum (TGM) WMS Leipziger Platz pNMS De La Salle Schule Währing VS Adolf Loos Gasse VS Marianum

Abbau von Skepsis gegenüber Technologie

durch spielerischen Zugang zu Robotik Unterstützung von außerunterrichtlichen

Kontakten zwischen SchülerInnen mit Migrationshintergrund

Gendergerechten Zugang zur Technik ermöglichen

Integration von verschiedenen Wissens- und Interessensgebieten da Robotik multidisziplinär ist

Nachhaltigkeit mittels Train-the-Trainer Seminaren

Generell gilt neben dem Bildungssystem die Erwerbsarbeit als Motor der Integration. Sie sorgt für Kontakte und Begegnung und ist für die Strukturierung des Alltagslebens verantwortlich. Nun bietet vor allem der technische Sektor eine Vielzahl an Arbeitsplätzen. Speziell in Hinblick auf den oftmals von der Industrie geäußerten Mangel an technischem Personal gibt es hier viele Chancen für Personen mit Migrationshintergrund, so sie eine adäquate Ausbildung bekommen. Das Projekt ROBIN hat das Ziel, Kinder und Jugendliche aus Volks- und Mittelschulen für Technik zu begeistern und beim Übertritt in eine entsprechende höhere technische Ausbildung zu unterstützen. Ein Fokus liegt darauf, speziell Kinder und Jugendliche mit Migrations-hintergrund zu unterstützten. Dazu werden Robotik-Days mit Praxis-Bezug über die Unternehmenspartner und Workshops veranstaltet und besonders interessierte und bemühte SchülerInnen aus den 4. Jahrgängen der Mittelschulen werden im August 2016 vor dem Übertritt mit einem Vorbereitungskurs in Deutsch, Mathematik oder Englisch besonders unterstützt und im Rahmen von Summer Camps im Robotik-Labor auf die technischen Inhalte vorbereitet. Diese SchülerInnen sollen im späteren Projektverlauf auch als Vorbilder in ihrer mittleren Schule dienen und zukünftige Kooperationen für jüngere Jahrgänge unterstützen.

> Projekttitel: ROBIN > FörderungsnehmerIn: Practical Robotics Institute Austria (PRIA)

> Zeitraum: 1.8.2015 – 31.01.2017

Talente regional Wien

Projektziele

Das Projekt ROBIN hat das Ziel, Kinder und Jugendliche aus Volks- und Mittelschulen für Technik zu begeistern und beim Übertritt in eine entsprechende höhere technische Ausbildung zu unterstützen. Als Basis dient Robotik, da sie abstraktes denken schult und verschiedene technische Domänen mit Kreativität verbindet. Ein Mix an Aktivitäten von Workshops über eine Robotik-Konferenz für SchülerInnen bis zu Train-the-Trainer Seminaren für LehrerInnen soll den nachhaltigen Erfolg des Projekts sicherstellen.

Projektpartner

Page 2: Wien - FFG · PDF filepNMS De La Salle Schule Währing VS Adolf Loos Gasse VS Marianum Projektziele Abbau von Skepsis gegenüber Technologie

Für Kinder aus den Volksschulen soll das Projekt dazu dienen, einen altersgerechten Zugang zu Technik über die Robotik zu bringen und dabei helfen, ein eigenes Programm auf die Beine zu stellen, dass die Förderung zur Technik bereits in diesem Alter geeignet unterstützt. Auch hier wird es Workshops geben, die in Zusammenarbeit zwischen den Schulen und dem Verein PRIA entwickelt werden. Erfolgreiche HTL-SchülerInnen mit Migrationshintergrund werden bei den beschriebenen Aktivitäten als Role Models für die jüngeren SchülerInnen fungieren. Um die Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten, wird es Train-the-Trainer Seminare geben. Die LehrerInnen bekommen eine zweitägige Einschulung in die Robotik und das Programmieren. Dabei bekommen Sie alle Materialien, die für den Unterricht benötigt werden. Generell sollen die LehrerInnen bereits bei den Workshops eine aktive Rolle einnehmen.

Des Weiteren veranstaltet der Verein PRIA jährlich eine Robotik-Konferenz für SchülerInnen, die European Conference on Educational Robotics (ECER). Schülerteams der partizipierenden Schulen können an der ECER teilnehmen, die auch Robotik-Wettbewerbe umfasst. Role Models mit Migrationshintergrund, die erfolgreich in der Wissenschaft tätig sind, werden auf der ECER den jungen TeilnehmerInnen ihre Erfahrungen weiter geben.

Projektleitung ROBIN - Kontakt und Information für Kooperationszuschüsse: Practical Robotics Institute Austria (PRIA) Kontaktperson DI Wilfried Lepuschitz T 01/33126-361 E [email protected]

Wenn auch Sie ein ähnliches Projekt umsetzen möchten, nutzen Sie das Angebot Talente regional aus dem Förderschwerpunkt Talente des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT). www.ffg.at/talente-regional