51
27.06.2011 1 Ziegel- und Backsteinmauerwerk Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH Ziegel- und Backsteinmauerwerk Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Ziegel- und Backsteinmauerwerk - Martin Sauder · Ziegelformate Porosierter Hochlochziegel „Klimatherm ST 9“, Lieferformate: 10 DF, 12 DF, 14 DF. 27.06.2011 10 Dipl.-Geol. Martin

Embed Size (px)

Citation preview

27.06.2011

1

Ziegel- und Backsteinmauerwerk

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Ziegel- und Backsteinmauerwerk

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

27.06.2011

2

Ziegel- und Backsteinmauerwerk

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Carreau Wendel, Cantine

27.06.2011

3

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Carreau Wendel, Cantine

Keramisch gebundene BaustoffeKeramisch gebundene Baustoffe

RohstoffeRohstoffe Wesentlicher Bestandteil: Lehm/Sand-GemischeTon (Kaolin), wasserhaltige Mineralgemische auch: Metalloxide, z. B: KorundKorngrößen 0,1 – 10 µm, aus Al2O3-Schichten (Oktaeder) und SiO2-Schichten (Tetraeder)

Herstellung generell : Herstellung generell: Formen der Steine oder sonstigen GegenständeTrocknenBrennen der aus Ton geformten WarenBrenntemperatur richtet sich nach Verwendungszweck und Ausgangsmaterial

Dipl.-Geol. Martin Sauder

DefinitionDefinition ursprünglich nur aus Ton durch Brennen hergestellte wasser- und formbeständige Erzeugnisse.Heute: alle Erzeugnisse, die aus anorganischen Rohstoffen geformt und bei >900 °C gebrannt und dadurch mehr oder weniger gesintert werden.

27.06.2011

4

Abläufe beim BrennenAbläufe beim Brennen

Bis 120 °C Austreiben des Wassers450 – 600 °C Abspaltung Hydratwasser der Tone

800 °C Verfestigung durch erste Grenzflächen-reaktionen

1000 – 1500 °C Verdichtung und teilweises Schmelzen („Sintern“)

Ab 1200 °C Schmelzen

BrenntemperaturenBrenntemperaturen

900-1100 °C Ziegelwaren (Backsteine, Dachziegel)

1150-1300 °C Steinzeug, Klinker

1300-1450 °C Porzellan

1300-1800 °C feuerfeste Steine

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Dipl.-Geol. Martin Sauder

MauerziegelMauerziegel

Normen und Regelwerke

DIN 105 Teile 1 – 6 Mauerziegel

DIN EN 771-1 Festlegungen für Mauersteine, Teil 1: Mauerziegel

DIN 1053 Mauerwerk, Berechnung und Ausführung

DIN EN 1344 Pflasterziegel: Anforderungen und Prüfverfahren

DIN 4051 Kanalklinker

27.06.2011

5

Dipl.-Geol. Martin Sauder

MauerziegelMauerziegel

Vollziegel : Querschnitt durch Lochung nicht mehr als 15 % reduziert

Hochlochziegel senkrecht zur Lagerfläche gelocht

Vormauerziegel Ziegel mit nachgewiesenem Frostwiderstand

Klinker Ziegel, oberflächlich gesintert mit Wasserauf-nahme ≤ 7 % und Druckfestigkeit ≥ 28 MPa mit nachgewiesenem Frostwiderstand

Wärmedämmziegel Ziegel mit engen Grenzen der Rohdichte-klassen und erhöhter Anforderung an Wärme-dämmung und Lochung

Planziegel : Ziegel mit besonderer Maßhaltigkeit, v. a. bzgl. der Ziegelhöhe

Dipl.-Geol. Martin Sauder

MauerziegelMauerziegel

Ziegelarten nach DIN 105• Vollziegel und Hochlochziegel der Dichteklassen >1.2• Wärmedämmziegel und Hochlochziegel der

Rohdichteklassen <1.0• Hochfeste Ziegel und hochfeste Klinker• Keramikklinker• Leichtlanglochziegel und Leichtlanglochziegelplatten• Planziegel

Ziegelarten nach DIN 105• Vollziegel und Hochlochziegel der Dichteklassen >1.2• Wärmedämmziegel und Hochlochziegel der

Rohdichteklassen <1.0• Hochfeste Ziegel und hochfeste Klinker• Keramikklinker• Leichtlanglochziegel und Leichtlanglochziegelplatten• Planziegel

27.06.2011

6

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Mauerziegeltypen DIN 105Mauerziegeltypen DIN 105

DIN 105 SteinartKurz-

zeichenFestigkeits-

klasse* Rohdichte-klasse**

Vorzugs-formate

Vollziegel MzVormauerziegel VMzVollklinker KMzHochlochziegel HLz 1,2 - 1,8 NF-20 DFVormauerhochlochziegel VHLz 6 - 28 1,2 - 1,8Hochlochklinker KHLz 28 1,9Leichthochlochziegel HLzLeichthochlochziegel W HLzWVollziegel MzVormauerziegel VMzVollklinker KMzHochlochziegel HLzVollklinker KKKeramik-Hochlochklinker KHKLeichtlanglochziegel LLz NF-20 DFLeichtlangloch-Ziegelpl. LLp 40 s-115 s

Teil 1 4 - 281,2 - 2, 2

DF, NF, 2 DF

Teil 2

DF, NF, 2DF, 3 DF

4 - 20 0,6 - 1,0 NF-20 DF

DF, NF, 2 DF, 3 DF

Teil 4 60 1,4 - 2,2DF, NF,

2 DF

2 - 12 0,5 - 1,0Teil 5

Teil 3 36-60 1,2 - 2,2

*: N/mm² **: g/cm³*: N/mm² **: g/cm³

Dipl.-Geol. Martin Sauder

MauerziegelMauerziegel

Ziegelbezeichnungen nach DIN 105

Mauerziegel DIN 105

Ziegelbezeichnungen nach DIN 105

Mauerziegel DIN 105

Rohdichteklasse 1,2 g/cm

Festigkeitsklasse 12 N/mm²

Format: 2DF = 24*11,5*11,3 cm (zweifach Dünnformat)

Mz

Kurzbezeichnung nach DIN 105

- 1,2- 2 DF12

27.06.2011

7

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Mauerziegel: CE-ZeichenMauerziegel: CE-Zeichen

Dipl.-Geol. Martin Sauder

ZiegelsteinformateZiegelsteinformate

NF: NormalformatDF: Dünnformat

27.06.2011

8

DefinitionenDefinitionen

Einige historische ZiegelformateKlosterformat(e) 28-30 × 14-15 × 9-10 cm altes (deutsches) Reichsformat 25 × 12 × 6,5 cm Reichsformat (RF) - Deutschland 24 × 11,5 × 6,3 cm Standardformat k.u.k. Monarchie 29 × 14 × 6,5 cm

Aktuelle ZiegelformateNormalformat (NF) - Deutschland 24 × 11,5 × 7,1 cm Normalformat - Österreich 25 × 12 × 6,5 cm Vollbackstein (zu SIA 266*)-Schweiz 25 × 12 × 6 cm

30 × 9 × 6 cm 32 × 12 × 6 cm

Dünnformat (DF) 24 × 11,5 × 5,25 cm englisches Format 21 × 10 × 6,5 cm (Waalformaat) - Niederlande 20...21 × 10 × 5 cm

*:Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Dipl.-Geol. Martin Sauder

ZiegelformateZiegelformate

Vollziegel und Lochziegel: Normalformat

27.06.2011

9

Dipl.-Geol. Martin Sauder

ZiegelformateZiegelformate

Hochlochziegel Langlochziegel

Dipl.-Geol. Martin Sauder

ZiegelformateZiegelformate

Porosierter Hochlochziegel „Klimatherm ST 9“, Lieferformate: 10 DF, 12 DF, 14 DF

27.06.2011

10

Dipl.-Geol. Martin Sauder

ZiegelsteinmauerwerkZiegelsteinmauerwerk

Mauerwerk aus Langlochziegeln zwischen einem Tragwerk aus Stahlbetonstützen

Typisch Mittelmeerraum

Dipl.-Geol. Martin Sauder

ZiegelsteinmauerwerkZiegelsteinmauerwerk

Mauerwerksverband: Übergreifen zwischen den einzelnen Steinen wegen der benötigten Stabilität. Dadurch werden die Lasten im Mauer-werk auf den gesamten Querschnitt verteilt.

Mindestübergreifen: 4,5 cm

27.06.2011

11

Dipl.-Geol. Martin Sauder

ZiegelsteinmauerwerkZiegelsteinmauerwerk

Bezeichnung der Teile eines Ziegel-steinmauerwerks

Dipl.-Geol. Martin Sauder

ZiegelsteinmauerwerkZiegelsteinmauerwerk

„am“: Achtelmeter, also 12,5 cm.

Aus diesem Maß ergeben sich alle Stein- und Mauerwerksmaße

27.06.2011

12

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Ziegelsteinmauerwerk: Läuferverband

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Ziegelsteinmauerwerk: Läuferverband (50 %)

27.06.2011

13

Dipl.-Geol. Martin Sauder

ZiegelsteinmauerwerkZiegelsteinmauerwerk

Binderverband

Dipl.-Geol. Martin Sauder

ZiegelsteinmauerwerkZiegelsteinmauerwerk

Blockverband

27.06.2011

14

Dipl.-Geol. Martin Sauder

ZiegelsteinmauerwerkZiegelsteinmauerwerk

Kreuzverband

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Ziegelsteinmauerwerk: Kreuzverband

27.06.2011

15

Dipl.-Geol. Martin Sauder

In der Praxis: Vermischungen kommen vor.

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Block- und Kreuzverband zusammen

27.06.2011

16

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Blockverband an der Cantine

Dipl.-Geol. Martin Sauder

MauerwerksverbändeMauerwerksverbände

Blockverband

Märkischer Verband

Schlesischer Verband

27.06.2011

17

Dipl.-Geol. Martin Sauder

MauerwerksverbändeMauerwerksverbände

Holländischer Verband

Wilder Verband

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Ziegelsteinmauerwerk: Flämischer Verband

27.06.2011

18

Schadensursache Salze

Dipl.-Geol. Martin Sauder

27.06.2011

19

GOK GOK

Herkunft der Baufeuchte Herkunft der Schadstoffe

Kondensation

Niederschlag

aufsteigendeFeuchte

Spritzwasser

seitl. eindringende Feuchte

Tausalz

Eigensalze

Nitrate, Sulfate

Phosphate

Atmosphär. Belastungen (SO2, CO2)

hygroskop. Wasseraufnahme

Schadstoffe aus der jew. Nutzung

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Feuchte-und Schadstoffhaushalt im Mauerwerk

27.06.2011

20

Name Formel Löslichkeit [g/l]

Gips CaSO4 * 2 H2O 2,4

Thenardit Na2SO4 110

Mirabilit Na2SO4 * 10 H2O 110

Epsomit MgSO4 * 7 H2O

(zum Vergleich: Kochsalz [NaCl]: 360g/l, Kalk [CaCO3]: 0,015g/l)

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Eigenschaften bauschädlicher Salze: Sulfate

Name Formel Löslichkeit [g/l]

Kochsalz NaCl 360

Calciumchlorid CaCl2 * 6 H2O 750

Kaliumcarbonat K2CO3 * 2 H2O 1470

Natriumcarbonat (Soda)

Na2CO3 * 10 H2O 1000

(zum Vergleich: Kalk [CaCO3]: 0,015g/l)

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Eigenschaften bauschädlicher Salze: Carbonate und Chloride

27.06.2011

21

Name Formel Löslichkeit [g/l]

Nitrokalit KNO3 * 2 H2O 1000

Ca-Nitrat Ca(NO3)2 1210

Ca-Nitrat Ca(NO3)2 * 4 H2O 2660

Mauersalpeter 5 Ca(NO3)2*NH4NO3*10 H2O 2500

(zum Vergleich: Kochsalz [NaCl]: 360g/l, Kalk [CaCO3]: 0,015g/l)

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Eigenschaften bauschädlicher Salze: Nitrate

Stabilitätsverlust : Umwandlung stabiler Minerale in instabile Salze

Kristallisationsdruck : Aufbauen eines Sprengdruckes beim Auskristallisieren

Hydratationsdruck : Einbau von Wasser ins Kristallgitter: Volumenzunahme, Druckaufbau

Ausgleichsfeuchte Spontane Wasseraufnahme aus der Luft, Erhöhung der Ausgleichs-feuchte und z. T. erhebliche Durchfeuchtung

Stabilitätsverlust : Umwandlung stabiler Minerale in instabile Salze

Kristallisationsdruck : Aufbauen eines Sprengdruckes beim Auskristallisieren

Hydratationsdruck : Einbau von Wasser ins Kristallgitter: Volumenzunahme, Druckaufbau

Ausgleichsfeuchte Spontane Wasseraufnahme aus der Luft, Erhöhung der Ausgleichs-feuchte und z. T. erhebliche Durchfeuchtung

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Bauschädliche Auswirkungen von Salzen

Wechsel der Hydratstufen= Spannungsaufbau im Baustoff = Zermürbung

Wechsel der Hydratstufen= Spannungsaufbau im Baustoff = Zermürbung

27.06.2011

22

Salzsprengtest nach VDI Richtlinie 3797

-16,00

-14,00

-12,00

-10,00

-8,00

-6,00

-4,00

-2,00

0,00

2,00

4,00

1 6 11 16

Anzahl Zyklen

Mas

senä

nder

ung

[%]

Pr. 1

Pr. 2

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Einfluss des Hydratationsdruckes: "Salzsprengtest"

1 Zyklus:

- Lagerung in Natriumsulfatlösung

- Trocknen im Trockenschrank

- Abkühlen auf Zimmertemperatur

1 Zyklus:

- Lagerung in Natriumsulfatlösung

- Trocknen im Trockenschrank

- Abkühlen auf Zimmertemperatur

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Schadensursache Frost

27.06.2011

23

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Schadensursache Frost

Salze auf Hüttensteinmauerwerk

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

27.06.2011

24

Salze und Feuchtigkeit

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Salze und Feuchtigkeit

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

27.06.2011

25

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Einstufung der Salzgehalte nach WTA*

*WTA e.V.: Wissenschaftlich-technische Arbeitsgemeinschaft für Denkmalpflege und Bauwerkserhaltung

1. Chemische SalzumwandlungUmwandlung der Salze in unlösliche Stoffe, meist Blei- und Bariumverbindungen; klappt nicht bei Nitrat!PbSiF6 + NaCl PbCl2 + Na2SiF6

unlöslich2. AusspülenAuswaschen mit Wasserüberschuss durch Berieseln; bei Einzelteilen auch durch Tauchen in WannenNachteil: Am Bauwerk Gefahr starker Durchfeuchtung; Verschleppen von Salzen in den Stein!

3. Behandlung mit KompressenAusnutzen des Konzentrationsgefälles zwischen Baustoff und Kompresse; Kompressen aus Zellstoff, Methylcellulose, Bentonit, befeuchtet mit dest. Wasser; Salze wandern in die Kompresse.Gute Wirkung, aber langwierig und daher teuer

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Behandlung bauschädlicher Salze

27.06.2011

26

Ein gewisser Anteil an Restfeuchte wird längere Zeit im Mauerwerk verbleiben, dazu kommt die Feuchtigkeit aus dem Anmachwasser.

Gefahr des Sulfattreibens bei direktem Kontakt von Zement mit gips-oder sulfathaltigem Mauerwerk.

Verstärkte Salzbildung und SchädigungZerstörung von Putz, Stuck, FassungenRisse und Gefügezerstörung durch Treiben

Gegenmaßnahmen: HS-Zement ( C3A - Gehalt reduziert )zementfreie Mörtel konstruktive Trennung von Beton und historischem Bestand

Ein gewisser Anteil an Restfeuchte wird längere Zeit im Mauerwerk verbleiben, dazu kommt die Feuchtigkeit aus dem Anmachwasser.

Gefahr des Sulfattreibens bei direktem Kontakt von Zement mit gips-oder sulfathaltigem Mauerwerk.

Verstärkte Salzbildung und SchädigungZerstörung von Putz, Stuck, FassungenRisse und Gefügezerstörung durch Treiben

Gegenmaßnahmen: HS-Zement ( C3A - Gehalt reduziert )zementfreie Mörtel konstruktive Trennung von Beton und historischem Bestand

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Gefahren bei der Verwendung von CEM I

Einflüsse auf den historischen Mörtel

Art und Eigenschaften der Zuschläge

Flusssand Lehm- und TongehaltForm der Zuschläge, in Abhängigkeit vom Liefergebiet und der regionalen GeologieStabilität der Zuschläge

Künstliche Zuschläge VerdichtungNachbehandlungAufarbeitung von erhärtetem Mörtel

Zusätze: ZiegelmehlTrassSchlacke

Art und Eigenschaften der Zuschläge

Flusssand Lehm- und TongehaltForm der Zuschläge, in Abhängigkeit vom Liefergebiet und der regionalen GeologieStabilität der Zuschläge

Künstliche Zuschläge VerdichtungNachbehandlungAufarbeitung von erhärtetem Mörtel

Zusätze: ZiegelmehlTrassSchlacke

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

27.06.2011

27

Art des Bindemittels: Sumpfkalk

Hydraulischer Kalk

Zement

Kunstharzvergüteter Mörtel

Bindemittelgehalt reines Bindemittel ohne Zuschläge, z. B. beim Versetzen von Quadern und Werksteinen mit extrem engen Fugen

Bindemittelanteile von 1:1 bis 1:10

Mit Einflüssen auf die Festigkeit, Löslichkeit, Untergrundhaftung etc..

Art des Bindemittels: Sumpfkalk

Hydraulischer Kalk

Zement

Kunstharzvergüteter Mörtel

Bindemittelgehalt reines Bindemittel ohne Zuschläge, z. B. beim Versetzen von Quadern und Werksteinen mit extrem engen Fugen

Bindemittelanteile von 1:1 bis 1:10

Mit Einflüssen auf die Festigkeit, Löslichkeit, Untergrundhaftung etc..

Einflüsse auf den historischen Mörtel

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Prüfungen am historischen Mörtel

Art des BindemittelsArt des Bindemittels Kalk, hydraulischer Kalk, ZementDolomitkalk

Chemische Besonderheiten Neubildungen aufgrund Nutzung

Gehalt an Bindemittel Möglichst auch Anteile ermitteln, falls verschiedene Bindemittel vorhanden sind

Glühverlust Zur Ermittlung der wasserfreien Mischungsverhältnisse

Art der Zuschläge Mineralogische Zusammen-setzung, ggf. Herkunft, Form, Besonderheiten

Kornverteilung der Zuschläge Aufstellen der Sieblinie

Verarbeitung Qualität der Verdichtung Schichtstärken etc.

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

27.06.2011

28

Prüfungen am historischen Mörtel

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

Sie

bdur

chga

ng %

Kornfraktion [mm]

Diagramm 1: Kornsummenkurve von Mörtelproben aus großer Grotte

GR-1

GR-2

GR-3

GR-4

Deutlich hebt sich der Mörtel GR-2 von den anderen 3 Proben ab.

Bereits mit der Kornsummenkurve sind daher wesentliche Unterscheidungen möglich

Deutlich hebt sich der Mörtel GR-2 von den anderen 3 Proben ab.

Bereits mit der Kornsummenkurve sind daher wesentliche Unterscheidungen möglich

Konfiguration des neuen Mörtels

Art des Bindemittels : Alle chemischen Reaktionen mit schadensfördernden Neubildungen müssen ausgeschlossen sein.Festigkeitsentwicklung ist bei den verschiedenen Bindemitteln sehr unterschiedlich

Bindemittelanteil: Abhängig von der benötigten FestigkeitAbhängig von der Art der Verarbeitung

Art des Bindemittels : Alle chemischen Reaktionen mit schadensfördernden Neubildungen müssen ausgeschlossen sein.Festigkeitsentwicklung ist bei den verschiedenen Bindemitteln sehr unterschiedlich

Bindemittelanteil: Abhängig von der benötigten FestigkeitAbhängig von der Art der Verarbeitung

Zusätze: organische Zusätze zur Verbesserung der FrischmörtelkonsistenzVerbesserung des Wasserrückhaltevermögens

Zusätze: organische Zusätze zur Verbesserung der FrischmörtelkonsistenzVerbesserung des Wasserrückhaltevermögens

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

27.06.2011

29

Konfiguration des neuen Mörtels

Wasseraufnahme: Saugfähigkeit des neuen Mörtels sollte ungefähr in der Höhe des Wasseraufnahmevermögens des umgebenden Mauerwerks liegen.

Wasseraufnahme zu niedrig: Stauwirkung, Durchfeuchtung von Fugenflanken, Hinterfeuchtung von Mauerwerksoberflächen

Wasseraufnahme zu hoch: Durchfeuchtung ausgehend von den Fugen

Abhängig von der Art der Verarbeitung

Wasseraufnahme: Saugfähigkeit des neuen Mörtels sollte ungefähr in der Höhe des Wasseraufnahmevermögens des umgebenden Mauerwerks liegen.

Wasseraufnahme zu niedrig: Stauwirkung, Durchfeuchtung von Fugenflanken, Hinterfeuchtung von Mauerwerksoberflächen

Wasseraufnahme zu hoch: Durchfeuchtung ausgehend von den Fugen

Abhängig von der Art der Verarbeitung

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Konfiguration des neuen Mörtels

Bei niedrig festem Mauerwerk :

Verwendung reiner Kalkmörtel

Kalkhydrat oder natürlich hydraulische Kalke

Festigkeiten reiner Luftkalkmörtel: nicht definiert, aber erfahrungsgemäß Festigkeiten > 2 MPa

Natürlich hydraulische Kalkmörtel:

NHL 2 Druckfestigkeit 2-7 MPa

NHL 5 Druckfestigkeit 5-15 MPa

Vorteile: langsame Erhärtung, keine zu große Endfestigkeit

Nachteile: Wegen des C3A-Gehaltes bei sulfathaltigemMauerwerk problematisch

Bei niedrig festem Mauerwerk :

Verwendung reiner Kalkmörtel

Kalkhydrat oder natürlich hydraulische Kalke

Festigkeiten reiner Luftkalkmörtel: nicht definiert, aber erfahrungsgemäß Festigkeiten > 2 MPa

Natürlich hydraulische Kalkmörtel:

NHL 2 Druckfestigkeit 2-7 MPa

NHL 5 Druckfestigkeit 5-15 MPa

Vorteile: langsame Erhärtung, keine zu große Endfestigkeit

Nachteile: Wegen des C3A-Gehaltes bei sulfathaltigemMauerwerk problematisch

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

27.06.2011

30

Konfiguration des neuen Mörtels

Beispiel für einen Putz nach historischem Vorbild

Bindemittel NHL 2 natürlich hydraulischer Kalk

Zuschläge Rheinsand 0/2 mmGrubensand 0/4 mm

Rheinsand/Grubensand: 2/1,5

Mischungsverhältnis 1 / 3,5

Zusätze Tierhaare zur Rissüberbrückung (Kälber-, Dachshaare)

Eventuell Kaseinzusatz: macht das Ganze geschmeidiger, reduziert den Wasserbedarf, macht den Mörtel auch wetterfester

Beispiel für einen Putz nach historischem Vorbild

Bindemittel NHL 2 natürlich hydraulischer Kalk

Zuschläge Rheinsand 0/2 mmGrubensand 0/4 mm

Rheinsand/Grubensand: 2/1,5

Mischungsverhältnis 1 / 3,5

Zusätze Tierhaare zur Rissüberbrückung (Kälber-, Dachshaare)

Eventuell Kaseinzusatz: macht das Ganze geschmeidiger, reduziert den Wasserbedarf, macht den Mörtel auch wetterfester

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Auswahlkriterien für Werktrockenmörtel

Festigkeit Festigkeit des neuen Mörtels sollte ≤ Originalmörtel sein

Festigkeitsaufbau langsam und spannungsarm, v. a. bei historischen Gebäuden

Bindemittelauswahl Dadurch bedingt: reine Zementmörtel sind bei historischem Untergrund kaum gefragt.

Trasshaltige Mörtel entwickeln erfahrungsgemäß hohe Endfestigkeit, auch Trasskalkmörtel

Handelsübliche Trasskalkmörtel enthalten bis 10-15 % CEM I-Zusatz

Sulfathaltige Umgebung erfordert besondere Mörtel, z. B. mit HS-Zementanteilen oder zementfreie Mörtel

Festigkeit Festigkeit des neuen Mörtels sollte ≤ Originalmörtel sein

Festigkeitsaufbau langsam und spannungsarm, v. a. bei historischen Gebäuden

Bindemittelauswahl Dadurch bedingt: reine Zementmörtel sind bei historischem Untergrund kaum gefragt.

Trasshaltige Mörtel entwickeln erfahrungsgemäß hohe Endfestigkeit, auch Trasskalkmörtel

Handelsübliche Trasskalkmörtel enthalten bis 10-15 % CEM I-Zusatz

Sulfathaltige Umgebung erfordert besondere Mörtel, z. B. mit HS-Zementanteilen oder zementfreie Mörtel

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

27.06.2011

31

Auswahl geeigneter Mörtel

Generell gilt: Der Mörtel muss zum Untergrund passen• Altmörtel• Mauerwerk

Der Mörtel muss zur Nutzung passen• Raumfeuchtigkeit• Äußere Einflüsse, Lagerung von Stoffen etc.

Der Mörtel muss zur Konstruktion passen• Spritzwasserbelastung• Starre/elastische Konstruktion

Generell gilt: Der Mörtel muss zum Untergrund passen• Altmörtel• Mauerwerk

Der Mörtel muss zur Nutzung passen• Raumfeuchtigkeit• Äußere Einflüsse, Lagerung von Stoffen etc.

Der Mörtel muss zur Konstruktion passen• Spritzwasserbelastung• Starre/elastische Konstruktion

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

27.06.2011

32

27.06.2011

33

27.06.2011

34

• Wesentliche Voruntersuchungen:

• Gehalt an Baufeuchte und Durchfeuchtungsgrad

• Quantitativer Salzgehalt

• Alle Untersuchungen in verschiedenen Höhen über OKF und in unterschiedlichen Tiefen hinter der Mauerwerksoberfläche

• Wesentliche Voruntersuchungen:

• Gehalt an Baufeuchte und Durchfeuchtungsgrad

• Quantitativer Salzgehalt

• Alle Untersuchungen in verschiedenen Höhen über OKF und in unterschiedlichen Tiefen hinter der Mauerwerksoberfläche

Salz- und feuchtebelastetes MauerwerkSalz- und feuchtebelastetes Mauerwerk

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

• Tierische und menschliche Ausscheidungen werden umgewandelt.

• Stickstoffhaltige Eiweißverbindungen oxidieren – Bildung von „Stickoxiden“ = Nitrat (echter Salpeter)

• Probleme: sehr gut löslich: bis 2600 g/l !

• Daher: extrem mobil im Mauerwerk

• Problem: sehr stark wasseranziehend !

• Daher entsteht allein durch Nitratkonzentration erhöhte Baustofffeuchte.

• Tierische und menschliche Ausscheidungen werden umgewandelt.

• Stickstoffhaltige Eiweißverbindungen oxidieren – Bildung von „Stickoxiden“ = Nitrat (echter Salpeter)

• Probleme: sehr gut löslich: bis 2600 g/l !

• Daher: extrem mobil im Mauerwerk

• Problem: sehr stark wasseranziehend !

• Daher entsteht allein durch Nitratkonzentration erhöhte Baustofffeuchte.

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Herkunft von NitratenHerkunft von Nitraten

27.06.2011

35

Raum Höhe OKF [m]

Tiefe hinter Ofl [cm]

Nitrat [Masse-%]

Sulfat [Masse-%]

Chlorid [Masse-%]

Stall

1,2014-16 0,27 0,03 0,13

6-8 0,59 0,13 0,25

0-2 0,80 0,38 0,32

0,40

12-14 1,21 0,43 0,49

6-8 0,50 0,11 0,30

0-2 0,44 0,14 0,26

Wohnraum neben

Scheune

1,50

14-15 0,08 0,03 0,01

8-10 0,07 0,03 0,00

0-2 0,08 0,03 0,01

0,90

20-23 0,21 0,03 0,09

10-13 0,16 0,03 0,07

1-3 0,13 0,04 0,06

0,30

14-17 0,26 0,23 0,08

8-10 0,30 0,28 0,07

0 - 1 0,28 0,93 0,08

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Art der Zuschläge – und die Folgen

Evangelische Kirche Hirschberg

Baujahr: ca. 1892

Materialien:• Ziegelsteinmauerwerk

• Basaltsockel, massiv

• Sandsteingewände, und -gesimse

Evangelische Kirche Hirschberg

Baujahr: ca. 1892

Materialien:• Ziegelsteinmauerwerk

• Basaltsockel, massiv

• Sandsteingewände, und -gesimse

Dipl.-Geol. Martin Sauder

27.06.2011

36

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Art der Zuschläge – und die Folgen

Art der Zuschläge – und die Folgen

Dipl.-Geol. Martin Sauder

27.06.2011

37

Zuschläge aus der näheren Umgebung:• Schieferbruchstücke• Sandstein• Gemahlene Schlacke

Weitere äußere Einflüsse: • Durchfeuchtung des

erdberührten Mauer-werks

• Zementmörtel aus den 80er Jahren

Zuschläge aus der näheren Umgebung:• Schieferbruchstücke• Sandstein• Gemahlene Schlacke

Weitere äußere Einflüsse: • Durchfeuchtung des

erdberührten Mauer-werks

• Zementmörtel aus den 80er Jahren

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Art der Zuschläge – und die Folgen

Prüfung des historischen Mörtels

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Analyse der Zuschläge, nachdem sie unter dem Mikros kop einzeln heraus präpariert und dann zerkleinert wurden.Analyse der Zuschläge, nachdem sie unter dem Mikros kop einzeln heraus präpariert und dann zerkleinert wurden.

Sphalerit Zinksulfid ZnSEisenkies Eisensulfid FeSSphalerit Zinksulfid ZnSEisenkies Eisensulfid FeS

Gips Calciumsulfat CaSO 4 * 2 H2OHexahydrit Magnesiumsulfat Mg(SO) 4 * 6 H2OEpsomit Magnesiumsulfat Mg(SO) 4 * 7 H2OHalit Natriumchlorid NaCl

Gips Calciumsulfat CaSO 4 * 2 H2OHexahydrit Magnesiumsulfat Mg(SO) 4 * 6 H2OEpsomit Magnesiumsulfat Mg(SO) 4 * 7 H2OHalit Natriumchlorid NaCl

Quarz Siliziumdioxid SiO2Calcit Calciumcarbonat CaCO3

Quarz Siliziumdioxid SiO2Calcit Calciumcarbonat CaCO3

27.06.2011

38

Analyse der Zuschläge

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Röntgenbeugungsanalyse von Zuschlägen aus den Mörte lprobenDie Zuschlagkörner wurden manuell herauspräpariertMengenangabe halbquantitativ geschätzt

Mineralname chem. Be- Formelzeichnung 2.2. 4.2. 23 4.2.1.

Quarz Siliziumdioxid SiO2 40 40 35 30Muscovit KAl2[(OH,F)2|AlSi3O10] 30 20 25 2Analcim NaAlSi2O6 * H2O <1 0Calcit Calciumcarbonat CaCO3 4 3 10 15Sphalerit Zinksulfid ZnS 1 1 5Albit Na-Feldspat NaAlSi3O8 <1 3 3Mikroklin Kalifeldspat KAlSi3O8 3Chlorit (Fe,Mg,Al)6(Si,Al)4O10(OH)8 9 5Dolomit Ca-Mg-Carbonat (Ca,Mg)(CO 3)2 13 5 15 45Gips Calciumsulfat CaSO 4 * 2 H2O 0 6Thaumasit CaSiO3 * CaSO4 * CaCO3 * 15H2O 0 5

Konz. Halbquantitativ Masse-%

Was war geschehen?

Schadensmechanismus Oxidation der Sulfide im Mörtel

Bildung verschiedener Sulfate

Wegen der Anwesenheit des Dolomits: Bildung von Magnesiumsulfat, wasserhaltig

Bildung von Thaumasit

Schadensmechanismus Oxidation der Sulfide im Mörtel

Bildung verschiedener Sulfate

Wegen der Anwesenheit des Dolomits: Bildung von Magnesiumsulfat, wasserhaltig

Bildung von Thaumasit

Folgen für das BauwerkStarke hygroskopische Durchfeuchtung

Treiberscheinungen

Umfangreiche Salzkristallisation auf dem Sockel

Starke Rissbildung im Mauerwerk und Putz

Folgen für das BauwerkStarke hygroskopische Durchfeuchtung

Treiberscheinungen

Umfangreiche Salzkristallisation auf dem Sockel

Starke Rissbildung im Mauerwerk und Putz

Dipl.-Geol. Martin Sauder

CaSiO3 x CaSO4 x CaCO3 x 15 H2OCaSiO3 x CaSO4 x CaCO3 x 15 H2O

27.06.2011

39

Prüfung des vorhandenen Mauerwerks

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Mörtelarten Erfassen der verschiedenen Mörtelarten und Mörtelgenerationen im BauwerkWenn möglich, Differenzieren nach Alter der Mörteltypen

Wasseraufnahme Wasseraufnahme von Mörtel und Stein. Im Einzelfall kann es erforderlich werden, wasserabweisende Mörtel auch zum Verfugen einzusetzen.

Festigkeiten Bestimmung direkt bei Gewinnung größerer StückeKleinwürfelverfahren, direkte Bestimmung mit UmrechnungBestimmung der Mörtelgruppe nach DIN 1053 bzw. DIN EN 998-1 über die vollständige Analyse

Chemische Belastung Analyse von Verwitterungsneubildungen,Ermittlung von Bindemittelveränderungen

Mörtelarten Erfassen der verschiedenen Mörtelarten und Mörtelgenerationen im BauwerkWenn möglich, Differenzieren nach Alter der Mörteltypen

Wasseraufnahme Wasseraufnahme von Mörtel und Stein. Im Einzelfall kann es erforderlich werden, wasserabweisende Mörtel auch zum Verfugen einzusetzen.

Festigkeiten Bestimmung direkt bei Gewinnung größerer StückeKleinwürfelverfahren, direkte Bestimmung mit UmrechnungBestimmung der Mörtelgruppe nach DIN 1053 bzw. DIN EN 998-1 über die vollständige Analyse

Chemische Belastung Analyse von Verwitterungsneubildungen,Ermittlung von Bindemittelveränderungen

Einflüsse auf den historischen Mörtel

Verarbeitung Art des Einbaus

Verdichtung

Nachbehandlung

Schichtstärken

Aufarbeitung von erhärtetem Mörtel

Verarbeitung Art des Einbaus

Verdichtung

Nachbehandlung

Schichtstärken

Aufarbeitung von erhärtetem Mörtel

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Bauwerkskonditionen Mauerwerksfeuchtigkeit

Nutzung des Bauwerks

Umwelteinflüsse

Bauwerkskonditionen Mauerwerksfeuchtigkeit

Nutzung des Bauwerks

Umwelteinflüsse

27.06.2011

40

Visuelle Prüfung von Mörtelproben

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Kapillares SaugenPrüfung: Max. Wasseraufnahme DIN EN 13755

Wasseraufnahmekoeff. DIN EN 1925

KapillarkondensationPrüfung: Bestimmung der Ausgleichsfeuchte,

nicht genormt

"Hygroskopische" WasseraufnahmePrüfung: wie 2.

KondenswasserbildungPrüfung: Messung von rel. Luftfeuchte,

Luft- und Baustofftemperatur

Kapillares SaugenPrüfung: Max. Wasseraufnahme DIN EN 13755

Wasseraufnahmekoeff. DIN EN 1925

KapillarkondensationPrüfung: Bestimmung der Ausgleichsfeuchte,

nicht genormt

"Hygroskopische" WasseraufnahmePrüfung: wie 2.

KondenswasserbildungPrüfung: Messung von rel. Luftfeuchte,

Luft- und Baustofftemperatur

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Mechanismen der Wasseraufnahme in porösen Baustoffen

27.06.2011

41

Feuchtetransport in porösen Baustoffen geschieht fast ausschließlich über Kapillartransport.

Feuchtigkeit gelangt in die Poren aus der Luft mittels Kapillarkonden-sation (= Kondensation von Wasserdampf in sehr engen Poren unterhalb des Sättigungsdampfdrucks)

Begrenzung des Feuchtetransports : Kapillarradius

Feuchtetransport in porösen Baustoffen geschieht fast ausschließlich über Kapillartransport.

Feuchtigkeit gelangt in die Poren aus der Luft mittels Kapillarkonden-sation (= Kondensation von Wasserdampf in sehr engen Poren unterhalb des Sättigungsdampfdrucks)

Begrenzung des Feuchtetransports : Kapillarradius

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Wasseraufnahme in porösen Baustoffen

Poren/Kapillaren < 0,10 µm (100 nm): kein Kapillartransport

Poren/Kapillaren >100 µm (0,1 mm): kein Kapillartransport

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Porenradien und Teilchengröße

27.06.2011

42

Kapillargesetze in vereinfachter Darstellung

H = Steighöheσ = OberflächenspannungΘ = Randwinkel der

Benetzung

ρ = Dichter = Kapillarradiusg = Erdanziehung

Θ

Θ <90o

Θ

BENETZBAR NICHT BENETZBAR

Der Randwinkel der Benetzung bestimmt die kapillare Steighöhe

2 σ ρ . r . g = Konstant! H = K . cos Θ H = f (Θ)

Bei Betrachtung von Wasser in einer Pore:

Θ <90o

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

€2 σ . cos Θρ . r . gH =

Transportmechanismen von Wasser

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Berechnung der kapillaren Steighöhe von Wasser in einer Glaskapillare mit dem Durchmesser von 0,1 mm

H = Steighöhe mσW = (bei 20 °C) 0,0073 N/mΘ = Randwinkel der Benetzung

ρ = Dichte: 1000 kg/m³r = Kapillarradius: 0,1 mmg = Erdanziehung (9,81 m/s²)

Glas ist vollständig benetzbar, also gilt: Randwinkel Θ= 0° cos Θ = 1

€H =2 * 0,073 * 1

1000 * 0,0001 * 9,81= 0,15 m€2 σ . cos Θ

ρ . r . gH =

Steighöhe im Vergleich dazu bei einem Kapillar-radius von 10 µm (0,01 mm): 1,50 m

27.06.2011

43

CM - Gerät Reaktion von Calciumcarbid mit Wasser = Azetylen (C2H2).

Druck in der Flasche proportional zum Feuchtegehalt. Genauigkeit ? Messung beeinflussar!

„Darr-Methode“ Bestimmung an festen Baustoffproben durch Wiegen vor und nach Trocknung. Zerstörend! Durchfeuchtungsgrad kann bestimmt werden nach Ermittlung der Porosität an den gleichen Proben. Gut reproduzierbar! Vergleich verschiedener Baustoffe ist möglich

Elektr. Leitfähigkeit Nur Trendmessung möglich. Bei Holz, Mörtel, Beton können auch Absolutwerte erhalten werden. Im Altbau ungeeignet!

Viele störende Einflüsse.

CM - Gerät Reaktion von Calciumcarbid mit Wasser = Azetylen (C2H2).

Druck in der Flasche proportional zum Feuchtegehalt. Genauigkeit ? Messung beeinflussar!

„Darr-Methode“ Bestimmung an festen Baustoffproben durch Wiegen vor und nach Trocknung. Zerstörend! Durchfeuchtungsgrad kann bestimmt werden nach Ermittlung der Porosität an den gleichen Proben. Gut reproduzierbar! Vergleich verschiedener Baustoffe ist möglich

Elektr. Leitfähigkeit Nur Trendmessung möglich. Bei Holz, Mörtel, Beton können auch Absolutwerte erhalten werden. Im Altbau ungeeignet!

Viele störende Einflüsse.

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Messverfahren der Baustofffeuchtigkeit

CM GerätCM – Gerät

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

27.06.2011

44

Die gleiche Problematik im Neubau:

Defekte Vertikalisolie-rung führt zu flächigem Feuchtigkeitseintritt, besonders über das Fugennetz

27.06.2011

45

Erdberührendes Mauerwerk:

Gefahr von Kondenswasserausfallbesteht insbesondere an Außenwänden in Kontakt mit kaltem Erdreich.

Die zirkulierende Luft kühlt sich über dem Boden ab.

Es kann ein ähnliches Schadensbild wie bei aufsteigender Feuchte entstehen.

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Durchfeuchtung durch Kondensat

• Zu geringe Dämmeigenschaften der Außenwände

• Wärmebrücken: Punktuell kalte Wand- oder Bodenflächen in Kontakt mit feuchter Raumluft: Rollladenkästen, Deckenanschlüsse an Außenwände, Fensterleibungen

• Zu hohe Luftfeuchtigkeit durch Raumnutzung: Kochen, Duschen, offene Aquarien, Tropenpflanzen, viele Menschen in kleinen Räumen etc.

• Fehlende oder falsche Lüftung: Kein Austausch der feuchtigkeitsbeladenen Luft gegen trockene Luft, also Anreicherung der Luftfeuchte und Kondenswasserausfall

• Zu geringe Dämmeigenschaften der Außenwände

• Wärmebrücken: Punktuell kalte Wand- oder Bodenflächen in Kontakt mit feuchter Raumluft: Rollladenkästen, Deckenanschlüsse an Außenwände, Fensterleibungen

• Zu hohe Luftfeuchtigkeit durch Raumnutzung: Kochen, Duschen, offene Aquarien, Tropenpflanzen, viele Menschen in kleinen Räumen etc.

• Fehlende oder falsche Lüftung: Kein Austausch der feuchtigkeitsbeladenen Luft gegen trockene Luft, also Anreicherung der Luftfeuchte und Kondenswasserausfall

Ursachen für Kondenswasserausfall

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

27.06.2011

46

Zu Kondenswasser-ausfall kommt es bei Unterschreitung der Taupunkttemperatur.

Diese ist stets abhän-gig vom Feuchtege-halt der Luft und der Lufttemperatur.

Unterhalb des Taupunktes fällt flüssiges Wasser aus.

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Feuchtigkeitsverteilung: Kapazitive Messung

Messgerät mit Kugelkopfsonde.

Prinzip: Änderung des dielektrischen Felds durch den Wassergehalt des Baustoffs. Hier eingesetzt zur flächigen Erfassung der relativen Feuchtigkeitsverteilung bis 5 cm Tiefe

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

27.06.2011

47

Feuchtigkeitsverteilung in Isoliniendarstellung:

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Vergleichende Messungen, die nur die Ermittlung der „relativen“ Feuchtigkeitsverteilung zulassen:

• Messgeräte auf Basis elektr. Widerstand

• Messgeräte auf Basis Dielektrizitätskonstante

• Messgeräte auf Basis Mikrowellen

Einzelmessung mit Ermittlung des absoluten Feuchtigkeitsgehaltes:

• Darr-Verfahren

• CM-Gerät

Vergleichende Messungen, die nur die Ermittlung der „relativen“ Feuchtigkeitsverteilung zulassen:

• Messgeräte auf Basis elektr. Widerstand

• Messgeräte auf Basis Dielektrizitätskonstante

• Messgeräte auf Basis Mikrowellen

Einzelmessung mit Ermittlung des absoluten Feuchtigkeitsgehaltes:

• Darr-Verfahren

• CM-Gerät

Ermittlung der Baustofffeuchte

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

27.06.2011

48

Feuchtigkeitsverteilung: Rastermessung Mikrowelle

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Ergebnis der Feuchtig-keitsmessungen

GOK

zu erwartender Verlauf bei aufsteig. Feuchte

26

4

Höh

e [m

]

Durchf.grad [%]10050

Durchf.grad [%]1005000

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Darr-Verfahren: Einzelmessungen, graphisch ausgewertet

27.06.2011

49

Beispiel

Ziegel Granit

BaufeuchtePorosität

Durchf.-grad

DG =Baufeuchte (M.-%)

Sättigungsfeuchte (M.-%)* 100

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Berechnung des Durchfeuchtungsgrades

Definition:Anteil des effektiv genutzten Poren-raums, der mit Wasser gefüllt ist.

6 %

15 %

2 %

2,5 %

40 % 80 %

Betrachtet man nur die Werte der Baufeuchte, ist der Granit scheinbar trockener, die wahren Verhältnisse zeigt erst der Durchfeuchtungsgrad.

Beispiel Feuchtemessung im Darr-Verfahren

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

27.06.2011

50

Beispiel Feuchtemessung im Darr-Verfahren

Probe Tiefe Höhe Masse Masse Bau- Masse Masse max. D urchf. hinter Ofl. ü. OKF baufeucht trocken feuchte trocken gesä ttigt W.A. grad

[mm] [m] [g] [g] [M.-%] [g] [g] [M.-%] [%]

5.1. 15 - 40 31,30 30,10 3,99 29,10 32,00 9,97 40,005.2. 40 - 70 31,60 30,20 4,64 20,00 22,70 13,50 34,345.3. 70 -110 16,40 16,20 1,23 15,40 18,50 20,13 6,135.4. 110-170 61,70 60,70 1,65 59,30 70,00 18,04 9,13

6.1. 20 - 60 44,80 40,10 11,72 38,60 43,20 11,92 98,356.2. 80 -140 44,80 43,60 2,75 42,30 47,30 11,82 23,286.3. 140-170 30,50 30,40 0,33 29,90 30,8 3,01 10,93

Tab. 2: Ergebnisse der Bestimmung von Feuchtegehalt undDurchfeuchtungsgrad an Proben aus der linken Außenw and

1,60

1,70

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Demnach sind die Durchfeuchtungsgrade an der Oberfläche viel höher als im Kern des Mauerwerks. Hier kommt als Ursache keinesfalls aufsteigende Feuchtigkeit oder ein undichtes Dach in Frage, wie es zunächst vermutet wurde.

Beispiel Feuchtemessung im Darr-Verfahren

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

20 70 120 170

Dur

chfe

ucht

ungs

grad

[ %

]

Tiefe hinter Ofl. [ mm ]

Verteilung der Feuchtigkeit im Wandquerschnitt

Datenreihen1

Datenreihen2

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

27.06.2011

51

Korrelation mit Salzgehalten

Probe- Entnahmestelle und Entnahmetiefe Nitrat ChloridNr. [M.-%] [M.-%]

1Gipsputz unter Stuckgipsschicht, lt. Messgerät durchfeuchteter Bereich, 2-8 mm hinter Ofl.

2,04 0,49

2 wie vor, aber 8 - 15 mm hinter Ofl., Altputz 1,08 0,20

3Gipsputz unter Stuckgipsschicht, lt. Messgerät rel. trocken, 8-12 mm hinter Ofl.

0,09 0,04

4wie vor, aber 8 - 12 mm hinter Ofl., älterer Gipsputz

0,07 0,03

7.1.Gipsputz im Bereich mit mittlerer Feuchte lt. Messgerät

0,45 0,06

8 Gipsputz bis 10 mm hinter der Oberfläche 0,86 0,04

Und die Ursachen? Der aufwändige Putz wurde auf ein vorbelastetes, stark nitrathaltiges Mauerwerk aufgebracht.

Nach einigen Jahren: Salze dringen an die Oberfläche und sorgen für hygroskopische Durchfeuchtung.

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH