25
© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 1 Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes (RLP – Gym) zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes deutsch.punkt Band 5 Schule: Gymnasium in Rheinland-Pfalz Kapitelüberschriften Klasse: Klassenstufe 9 Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik deutsch.punkt 5 Seite Kapitel: Abenteuer Zukunft – Von der Berufswahl zur Bewerbung Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch Informieren (Texte verstehen und deuten) nichtfiktionale Texte Computer und neue Kommuni- kations- techniken Blick in die Zukunft – Unterschiedliche Texte auswerten 12 Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch Diskussion Interview, Umfrage Informieren (Referieren; Texte verstehen und deuten) nichtfiktionale Texte …weil ich ein Mädchen bin – Sich informieren 14 Informieren (Texte verstehen und deuten) Informieren (Zweckschreiben gestalten) nichtfiktionale Texte Presse- erzeugnisse Von der Stellenanzeige zur Bewerbung – Anzeigenanalyse und Bewerbung 16 Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch Vorstellungsgespräch nichtfiktionale Texte Assessment-Center – Sich präsentieren 18 Informieren (Texte verstehen und deuten) nichtfiktionale Texte Das Schülerbetriebspraktikum – Einen Praktikumsbericht verfassen 20

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 1

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes (RLP – Gym) zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes deutsch.punkt Band 5 Schule: Gymnasium in Rheinland-Pfalz Kapitelüberschriften Klasse: Klassenstufe 9

Sprechen Schreiben Lesen und

Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

Kapitel: Abenteuer Zukunft – Von der Berufswahl zur Bewerbung • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

• Computer und neue Kommuni-kations- techniken

Blick in die Zukunft – Unterschiedliche Texte auswerten

12

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Diskussion • Interview, Umfrage

• Informieren (Referieren; Texte verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

…weil ich ein Mädchen bin – Sich informieren

14

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Informieren (Zweckschreiben gestalten)

• nichtfiktionale Texte

• Presse- erzeugnisse

Von der Stellenanzeige zur Bewerbung – Anzeigenanalyse und Bewerbung

16

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Vorstellungsgespräch

• nichtfiktionale Texte

Assessment-Center – Sich präsentieren

18

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

Das Schülerbetriebspraktikum – Einen Praktikumsbericht verfassen

20

Page 2: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 2

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

Kapitel: Ansichtssachen – Schriftliches Erörtern • Diskussion

• Informieren (Bilder auswerten)

• Argumentieren (Mei-nungen äußern, er-örtern, Stellung neh-men zu aktuellen Problemen, Zeit- erscheinungen, ge-sellschaftlichen Zu-ständen, Texten, diese kommentieren)

• nichtfiktionale Texte

Vorurteile – Thesen und Argumente entwickeln

24

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Refe-rieren; Texte ver-stehen und deuten)

• Argumentieren (Mei-nungen äußern, er-örtern, Stellung neh-men zu aktuellen Problemen, Zeiter-scheinungen, gesell-schaftlichen Zustän-den, Texten, diese kommentieren)

• nichtfiktionale Texte

Schüler unter Druck? – Argumentationsketten bilden

26

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Diskussion

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Argumentieren (Mei-nungen äußern, er-örtern, Stellung neh-men zu aktuellen Problemen, Zeiter-scheinungen, gesell-schaftlichen Zustän-den, Texten, diese kommentieren)

• nichtfiktionale Texte

TV-Serien als Lebensberatung? – Argumente formulieren und gewichten

28

Page 3: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 3

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Diskussion

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Argumentieren (Mei-nungen äußern, er-örtern, Stellung neh-men zu aktuellen Problemen, Zeit- erscheinungen, ge-sellschaftlichen Zu-ständen, Texten, diese kommen-tieren)

• nichtfiktionale Texte

Frauen in der Bundeswehr – Textgebunden erörtern

30

• Umfrage • Diskussion

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Argumentieren (Mei-nungen äußern, er-örtern, Stellung neh-men zu aktuellen Problemen, Zeit- erscheinungen, ge-sellschaftlichen Zu-ständen, Texten, diese kommen-tieren)

• nichtfiktionale Texte

…Vater sein dagegen sehr – Eine freie Erörterung schreiben

32

Kapitel: Fremde und eigene Lebenswege – Texte schreiben • Erzählen (freies

Schreiben) • fiktionale Texte Fremde Lebenswege – Tieferes

Textverstehen durch Textausge-staltung

36

• Informieren (Referieren; Texte verstehen und deuten)

• Erzählen (freies Schreiben)

• fiktionale Texte Fremde Lebenswege – Tieferes Textverstehen durch Textreduktion

38

Page 4: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 4

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Erzählen (freies Schreiben)

• fiktionale Texte Fremde Lebenswege – Tieferes Textverstehen durch Textverwand-lung

40

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Erzählen (freies Schreiben)

• fiktionale Texte • nichtfiktionale

Texte

Eigene Lebenswege – Texte über erste Erfahrungen schreiben

42

• Erzählen (freies Schreiben)

• Sicherung des Schreibwort-schatzes

• Zeichensetzung

Eigene Lebenswege – Texte über erste Erfahrungen schreiben und überarbeiten

44

Kapitel: Freizeit – Meinungsbildung in Medien • Informieren (Bilder

auswerten) • Informieren (Texte

verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

„Deutschlands dreckigste Badese-en“ (1) – Informationen zu einem Thema vergleichen

48

• Informieren (Texte verstehen und deuten; Zweck-schreiben gestalten oder Annoncen ge-stalten, Formulare ausfüllen oder inter-essengeleitet schrei-ben z. B. empfehlen,werben, auffordern, Auskunft einholen, sich entschuldigen, protestieren)

• nichtfiktionale Texte

• Computer und neue Kommuni-kations- techniken

• Pragmatische Gesichtspunkte (Manipulation durch Sprache)

„Deutschlands dreckigste Badeseen“ (2) – Informationen zu einem Thema vergleichen

50

Page 5: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 5

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Argumentieren (Mei-nungen äußern, er-örtern, Stellung neh-men zu aktuellen Problemen, Zeit- erscheinungen, ge-sellschaftlichen Zu-ständen, Texten, diese kommen-tieren)

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

Skaterprobleme – Das Verhältnis von Information und Appell unter-suchen

52

• Diskussion • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Bilder auswerten)

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

Ein Fest und seine Folgen – Medien analysieren und bewerten

54

• Informieren (Bilder auswerten) Informieren (Texte verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

Die Berliner Stadtreinigung – Eine Imagekampagne analysieren

56

Kapitel: Wie wir das Alter sehen – Grammatik und Stil • Diskussion • Informieren (Texte

verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

• Semantik • Wörterbuch/

Regelwerk

Von Senioren und Greisen – Was unsere Wortwahl verrät

60

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

Informieren (Zweck-schreiben gestalten oder Annoncen ge-stalten, Formulare ausfüllen oder inter-essengeleitet schrei-ben z. B. empfehlen,werben, auffordern,

• nichtfiktionale Texte

• Pragmatische Gesichtspunkte

• Satzglieder

Der Generationskonflikt – Wie Satzstrukturen wirken

62

Page 6: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 6

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

Auskunft einholen, sich entschuldigen, protestieren)

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

• Wortarten (u. a. Modalverben)

Die Welt der Alten – Was die Wahl der Verbformen aussagt

64

• Diskussion • Informieren (Texte verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

• Semantik • Wortarten • Satz(arten)-lehre

Begegnungen zwischen Alt und Jung – Die Vielfalt der Stile

66

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Argumentieren (Mei-nungen äußern, er-örtern, Stellung neh-men zu aktuellen Problemen, Zeit- erscheinungen, ge-sellschaftlichen Zu-ständen, Texten, diese kommen-tieren)

• nichtfiktionale Texte

• Satzglieder Alter ist relativ - Stilregeln 68

Kapitel: „Aus dem Leben eines Taugenichts“ – Eine Novelle erschließen • freies Schreiben • fiktionale Texte

• Leseförderung „So will ich in die Welt gehen…“ –

Den Novellenanfang untersuchen 72

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• fiktionale Texte • nichtfiktionale

Texte • Leseförderung

Aufbrüche – Handlung und Aufbau (Struktur) erkunden

74

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Informieren (Beschreiben/ Berichten)

• fiktionale Texte • Leseförderung

Der Taugenichts – Eine Figur charakterisieren

76

Page 7: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 7

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Informieren (Beschreiben/Be-richten)

• fiktionale Texte • Leseförderung

• Semantik Künstler und Philister – Figuren charakterisieren und gruppieren

78

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• fiktionale Texte • Leseförderung

Tageszeiten – Motive untersuchen 80

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• fiktionale Texte • Leseförderung

Lieder und Musik – Motive untersuchen

82

Kapitel: Dem Lernen auf der Spur – Sachtexte erschließen • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Diskussion

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

• fiktionale Texte

• Semantik Denkblockaden – Komplexe Vor-gänge beschreiben

86

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Diskussion

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

• Semantik Lernbedingungen – Texte analysieren und konspektieren

88

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Diskussion

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Bilder auswerten • Argumentieren

• nichtfiktionale Texte

Lernen im Schulalltag – Informatio-nen aus Sachtexten bewerten

92

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Diskussion

• Informieren (Vorgänge beschreiben)

• nichtfiktionale Texte

Behaltensleistungen – Diskontinuierliche Texte erschließen

94

Page 8: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 8

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Diskussion

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

Lernen von Mädchen und Jungen – Sachtexte auswerten und verarbeiten

96

Kapitel: Junge Wilde – Dramatische Texte • Vortrag, nachgestal-

tendes Sprechen • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• fiktionale Texte • Leseförderung

• Computer und neue Kommuni-kations- techniken

Junge Wilde – Wie ein Theaterstück entstehen kann

100

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Diskussion • Vortrag, nachgestal-

tendes Sprechen

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• fiktionale Texte • Leseförderung

• Computer und neue Kommuni-kations- techniken

Bruderzwist – Der dramatische Konflikt

102

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Vortrag, nachgestal-tendes Sprechen

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• fiktionale Texte • Leseförderung

Die Würfel sind gefallen – Die Exposition

104

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Informieren (Beschreiben/ Berichten)

• fiktionale Texte • Leseförderung

Der Kampf von Franz um Amalia – Die Entfaltung der Handlung

106

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Informieren

• fiktionale Texte • Leseförderung

Karl – eine Marionette? – Die Entfaltung der Handlung

108

Page 9: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 9

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Diskussion

(Beschreiben/ Berichten)

• freies Schreiben

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• fiktionale Texte • Leseförderung

„…frei und doch überall in Ketten“ – Die Katastrophe

110

Kapitel: Oh, diese Jugend! – Sprachwandel und Sprachvarianten • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• freies Schreiben • Informieren (Texte

verstehen und deuten)

• fiktionale Texte • Leseförderung • nichtfiktionale

Texte

• Semantik • Sprachliche

Variation

Jugend damals und heute – Sprache im Wandel

114

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Diskussion

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte

• Presse/ Printmedien (Presse- erzeugnisse)

• Semantik • Wortarten (Modus) • Satz(arten)-lehre

Wann ist man Jugendlicher? – Fachsprache

116

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Diskussion

• freies Schreiben • Informieren (Texte

verstehen und deuten)

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte

• Semantik • Sprachliche

Variation

Jugend unter sich – Jugendsprache

118

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Diskussion

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

• Semantik Jugend im Parlament – Political correctness

120

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

• Presse/ Printmedien (Presse- erzeugnisse)

• Semantik Öffentliches Reden über Jugendliche – Politische Rhetorik

122

Page 10: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 10

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Informieren (Beschreiben/ Berichten)

• Argumentieren (Meinungen äu-ßern, erörtern, Stellung nehmen zu aktuellen Pro-blemen, Zeiter-scheinungen, ge-sellschaftlichen Zu-ständen, Texten, diese kommentie-ren)

Kapitel: Liebe und Leidenschaft – Lyrische Texte • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Vortrag, nachgestal-tendes Sprechen

• Leseförderung • fiktionale Texte

„Ziemlich viel Glück“ – Der Sprecher im Gedicht

126

• freies Schreiben • Leseförderung • fiktionale Texte

„Dat du min Leevsten büst“ – Lyrisches Liebeserleben in passender Form

128

• Leseförderung • fiktionale Texte

• Semantik „Lieben ist wie Radfahren“ – Lie-besbeziehungen in sprachlichen Bildern

130

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• freies Schreiben • Leseförderung • fiktionale Texte

„Es schlug mein Herz“ – Liebe und Leidenschaft in ihren Kontexten

132

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Leseförderung • fiktionale Texte

„Neue Liebe, neues Leben?“ – Rückblickende und andere Sprechweisen

134

Page 11: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 11

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Vortrag, nachgestal-tendes Sprechen

Kapitel: Wendepunkte 1989 – Deutsch-deutsche Texte • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• nichtfiktionale Texte

• Computer und neue Kommuni-kationstechni-ken

• Presse/ Printmedien (Presse- erzeugnisse)

Die Mauer fällt – Texte vergleichen 138

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• nichtfiktionale Texte

Wir sind das Volk – Reden erschließen

140

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• freies Schreiben • Informieren (Texte

verstehen und deuten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

Das Ende einer Freundschaft – Eine Novelle analysieren

142

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

Rituale – Eine Kurzgeschichte analysieren

146

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

Rückblicke – Die Wirkung von Texten untersuchen

148

Kapitel: Zeitenwende - Vielerlei Texte • freies Schreiben

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Informieren (Beschreiben/ Berichten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

• Semantik „Komm mit, mein Schatz“ – Sprachbilder in lyrischen Texten erschließen

152

Page 12: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 12

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• freies Schreiben

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• szenisch-dialogisches Schreiben

• Informieren (Beschreiben/ Berichten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

„Es roch…nach Angst“ – Die Stimmung in einem Erzähltext beschreiben

154

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Vortrag, nachgestal-tendes Sprechen

• Leseförderung • fiktionale Texte

• Semantik • Sprachliche

Variation

„Tretense näher, Herrschaften!“ – Einen Hörspieltext gestalten

156

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Informieren (Beschreiben/ Berichten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

„…aber gleich zur Maschine zurück“ – Unterschiedliche Per-spektiven in Texten untersuchen

158

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• freies Schreiben • Informieren (Texte

verstehen und deuten)

• Informieren (Beschreiben/ Berichten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

„Die Stadt macht mich nervös“ – Eine Figur in einer Kurzgeschichte charakterisieren

160

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch,

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

„Ersatz für die Träume“ – Gestaltungsmittel in literarischen Texten untersuchen

162

Page 13: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 13

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

Streitgespräch • Informieren (Beschreiben/ Berichten)

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

„Die Überfälle des Erlebens“ – Einem Sachtext Informationen entnehmen

164

LERNSTATIONEN Lernstation: Lesestrategien, Lesetechniken • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Leseförderung • fiktionale Texte • nichtfiktionale

Texte

1 Lesestrategien 168

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte

2 Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erschließen

2.1 Erster Schritt: Sich einen Überblick verschaffen, Vorwissen aktivieren

169

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte • fiktionale Texte

• Auditive und audiovisuelle Medien

2.2 Zweiter Schritt: Fragen an einen Text stellen

170

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte • fiktionale Texte

• Fremdwörter 2.3 Dritter Schritt: Den Text „aktiv“ lesen, Wichtiges erkennen und hervorheben

171

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte • fiktionale Texte

• Wortarten 2.4 Vierter Schritt: Den Text ab-schnittweise rekapitulieren, die Text- und Inhaltsstruktur erkennen sowie darstellen

173

Page 14: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 14

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte • fiktionale Texte

2.5 Fünfter Schritt: Den ganzen Text rekapitulieren, Gelesenes festhalten und bewerten

174

- - -

- - 3 Was ich über Lesestrategien und Lesetechniken gelernt habe – Portfolio

175

Lernstation: Medien: Informieren – Präsentieren • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren • Presse/ Printmedien

• Auditive und audiovisuelle Medien

• Computer und neue Kommuni-kationstechni-ken

1 Sich informieren 176

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Referieren)

• Presse/ Printmedien

2 Prüfen und bewerten von Informationsquellen und Informationen

2.1 Prüfen und bewerten von Printmedien

176

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Referieren; Bilder auswerten)

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte

• Auditive und audiovisuelle Medien

• Computer und neue Kommuni-kationstechni-ken

2.2 Prüfen und Bewerten von Internetquellen

178

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Rede/Referat

• Informieren (Referieren; Bilder auswerten)

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte

• Presse/ Printmedien

• Auditive und audiovisuelle Medien

3 Informationen mediengestützt präsentieren

3.1 Eine Präsentation konzipieren

180

Page 15: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 15

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Computer und neue Kommuni-kations- techniken

• Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Rede/Referat

• Informieren (Referieren; Bilder auswerten)

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte

• Auditive und audiovisuelle Medien

• Computer und neue Kommuni-kationstechni-ken

3.2 Folien für eine Powerpoint-Präsentation vorbereiten

180

• Rede/Referat • Informieren (Referieren; Bilder auswerten)

• Auditive und audiovisuelle Medien

• Computer und neue Kommuni-kationstechni-ken

3.3 Ein Referat mediengestützt halten

184

- - - - -

4 Was ich über das Informieren und Präsentieren in Verbindung mit Medien gelernt habe – Portfolio

185

Lernstation: Gespräche führen • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Vorstellungsgespräch• Diskussion • Debatte

• Auditive und audiovisuelle Medien

1 Gesprächsformen 186

Page 16: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 16

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Interview/Umfrage

2 Sachgespräche führen 2.1 Das Sachgespräch

186

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren • Leseförderung • nichtfiktionale

Texte

• Presse/ Printmedien

• Auditive und audiovisuelle Medien

• Computer und neue Kommuni-kationstechni-ken

• Fremdwörter 2.2 Sich auf ein Sachgespräch vorbereiten

187

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren 2.3 Das Sachgespräch führen 187

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Rede/Referat

2.4 Das Sachgespräch positiv beeinflussen

188

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Vorstellungsgespräch

3 Ein Vorstellungsgespräch führen

3.1 Das Vorstellungsgespräch

188

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Vorstellungsgespräch

• Argumentieren • Informieren

3.2 Sich auf ein Vorstellungsge-spräch vorbereiten

189

Page 17: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 17

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Vorstellungsgespräch

3.3 Vier Phasen des Bewerbungs-gesprächs

191

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Vorstellungsgespräch• Diskussion

3.4 Die Wirkung von Körperspra-che im Vorstellungsgespräch

192

- - - - - 4 Was ich über das Thema „Gespräche führen“ gelernt habe – Portfolio

193

Lernstation: Texte schreiben und überarbeiten • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren • Argumentieren • Erzählen

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte • fiktionale Texte

1 Schreibformen und Texte 194

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Erzählen (freies Schreiben)

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

2 Produktiv verstehendes Schreiben

2.1 Einen inneren Monolog schreiben

195

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Erzählen (freies Schreiben)

• Leseförderung • fiktionale Texte

2.2 Einen Figurenbrief schreiben 198

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Erzählen (Bilder beschreiben oder Stimmungsbilder beschreiben)

3 Produktiv gestaltendes Schreiben

3.1 Zu einem Bildimpuls schreiben

199

Page 18: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 18

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Erzählen (freies Schreiben)

• Wortarten • Wörterbuch/

Regelwerk • Sicherung des

Schreibwort-schatzes

3.2 Eine Erzählung schreiben 199

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Argumentieren (Stellung nehmen zu Texten, diese kommentieren)

• Leseförderung • fiktionale Texte

• Wortarten • Wörterbuch/

Regelwerk • Sicherung des

Schreibwort-schatzes

• Satz(arten)-lehre

3.3 Einen produktiv gestalteten Text bewerten

201

- - - - - 4 Was ich über das produktive Schreiben gelernt habe – Portfolio

203

Lernstation: Umgang mit literarischen Texten • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

1 Die Vielfalt literarischer Texte erkunden

204

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Leseförderung • fiktionale Texte

2 Erzählende Texte (Epik) untersuchen

2.1 Autor/ Autorin – Erzähler – Leser/ Leserin

205

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Leseförderung • fiktionale Texte

2.2 Gestaltungsmittel in erzählenden Texten

205

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

2.3 Epische Formen/ Erzählformen

208

Page 19: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 19

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Argumentieren (Stellung nehmen zu Texten, diese kommentieren)

• Leseförderung • fiktionale Texte

2.4 Einen erzählenden (epischen) Text interpretieren

212

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Leseförderung • fiktionale Texte

• Wortarten • Satz(arten)-lehre • Fremdwörter • Lautlehre

3 Lyrische Texte (Gedichte) untersuchen

3.1 Gestaltungsmittel in lyrischen Texten (Gedichten)

214

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

• Wortarten • Satz(arten)-lehre • Fremdwörter • Lautlehre

3.2 Ein Gedicht analysieren und interpretieren

214

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

4 Szenische Texte (Dramen) untersuchen

4.1 Gestaltungsmittel im Drama

216

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

4.2 Der „dramatische Konflikt“ 217

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • fiktionale Texte

4.3 Handlung und Spannungsbo-gen im Drama

217

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten; Beschreiben/Berich-ten: Personen)

• Leseförderung • fiktionale Texte

4.4 Eine Dramenfigur charakterisieren

218

Page 20: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 20

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Argumentieren

• Leseförderung • fiktionale Texte

4.5 Eine Dramenszene analysieren und interpretieren

219

- - -

- - 5 Was ich über literarische Texte gelernt habe – Portfolio

Lernstation: Schriftliches Erörtern • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Argumentieren (Mei-nungen äußern, er-örtern, Stellung neh-men zu aktuellen Problemen, Zeit- erscheinungen, ge-sellschaftlichen Zu-ständen, Texten, diese kommen- tieren)

1 Formen schriftlichen Erörterns untersuchen

222

• Argumentieren (Mei-nungen äußern, er-örtern, Stellung neh-men zu aktuellen Problemen, Zeit- erscheinungen, ge-sellschaftlichen Zu-ständen, Texten, diese kommen- tieren)

• Presse/ Printmedien

2 Eine Erörterung schreiben 222

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Argumentieren (Mei-nungen äußern, er-örtern, Stellung neh-men zu aktuellen Problemen, Zeit- erscheinungen, ge-sellschaftlichen Zu-ständen, Texten, diese kommen- tieren)

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte

2.1 Eine textgebundene Erörterung schreiben

222

Page 21: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 21

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Argumentieren (Mei-nungen äußern, er-örtern, Stellung neh-men zu aktuellen Problemen, Zeit- erscheinungen, ge-sellschaftlichen Zu-ständen, Texten, diese kommen- tieren)

• Auditive und audiovisuelle Medien (Medienkritik, Unterhaltungs-sendungen)

2.2 Die freie Erörterung 226

- - - - - 3 Was ich über das schriftliche Erörtern gelernt habe – Portfolio

229

Lernstation: Sachtexte analysieren und schreiben • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte

1 Sachtexte analysieren 1.1 Kontinuierliche und

diskontinuierliche Sachtexte

230

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Argumentieren

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte

• Fremdwörter 1.2 Textbeispiele 230

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Zweckschreiben gestalten)

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte

• Computer und neue Kommuni-kationstechni-ken

2 Sachtexte schreiben 2.1 Die Vielfalt informierender

Sachtexte

232

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Zweckschreiben gestalten)

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte

• Computer und neue Kommuni-kationstechni-ken

2.2 Sachtexte nach standardisier-ten Formaten schreiben

233

- - - - - 3 Was ich über das Analysieren und Schreiben von Sachtexten gelernt habe – Portfolio

237

Page 22: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 22

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

Lernstation: Sprache untersuchen – Sprache und Kommunikation • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Semantik • Pragmatische

Gesichtspunkte

1 Mehrdeutigkeit von Sprache: Konnotat – Denotat

238

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Rede

• Leseförderung • nichtfiktionale

Texte

2 Die Rede 2.1 Redeformen

239

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Rede

• Argumentieren • Leseförderung • nichtfiktionale

Texte

• Fremdwörter 2.2 Mittel der Rhetorik 239

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Rede

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• nichtfiktionale Texte

• Fremdwörter 2.3 Rhetorische Figuren 239

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Rede

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Argumentieren

• nichtfiktionale Texte

• Semantik • Pragmatische

Gesichtspunkte

2.4 Eine politische Rede analysieren

240

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Semantik • Pragmatische

Gesichtspunkte • Sprachliche

Variation

3 Sprachformen und Sprachva-rianten

3.1 Übersicht

241

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Semantik • Pragmatische

Gesichtspunkte • Sprachliche

Variation

3.2 Schriftsprache – gesprochene Sprache

242

Page 23: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 23

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Argumentieren

• nichtfiktionale Texte

• Auditive und audiovisuelle Medien

• Semantik • Pragmatische

Gesichtspunkte • Sprachliche

Variation • Wörterbuch • Fremdwörter

3.3 Fachsprachen 242

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Vortrag, nachgestaltendes Sprechen

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Argumentieren

• nichtfiktionale Texte

• Printmedien • Semantik • Pragmatische

Gesichtspunkte • Sprachliche

Variation • Wörterbuch • Lautlehre

3.4 Alltagssprachen 243

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• nichtfiktionale Texte

• Semantik • Sprachliche

Variation • Lautlehre

4 Sprachwandel 4.1 Übersicht

245

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• fiktionale Texte • Semantik • Sprachliche

Variation • Lautlehre

4.2 Bedeutungswandel 245

- - - - - 5 Was ich über die deutsche Sprache gelernt habe – Portfolio

247

Lernstation: Sprache untersuchen – Grammatik und Stil • Planungs-, Gruppen-,

Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Wortarten 1 Die Wortebene 1.1 Das Verb

248

Page 24: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 24

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Satz(arten)-lehre 2 Die Satzebene 250

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Satz(arten)-lehre • Zeichensetzung

2.1 Satzstrukturen 250

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Satz(arten)-lehre • Zeichensetzung

2.2 Nebensätze 251

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Satz(arten)-lehre • Zeichensetzung

2.3 Infinitivgruppen 251

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Satz(arten)-lehre • Zeichensetzung

2.4 Parenthesen (Einschübe) 251

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Semantik • Pragmatische

Gesichtspunkte

3 Der sprachliche Stil 252

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Argumentieren

• nichtfiktionale Texte

• fiktionale Texte

• Semantik • Pragmatische

Gesichtspunkte

3.1 Stil und Kontext 252

• Planungs-, Gruppen-, Arbeits-, Kritik- und Bilanzgespräch, Streitgespräch

• Informieren (Texte verstehen und deuten)

• Argumentieren

• nichtfiktionale Texte

• fiktionale Texte • Leseförderung

• Semantik • Pragmatische

Gesichtspunkte • Satz(arten)-lehre

3.2 Stilvarianten 253

- - - - - 4 Was ich über Grammatik und Stil gelernt habe – Portfolio

255

Page 25: Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz ... · Argumente formulieren und gewichten 28 . Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium

Zuordnung der Lernziele des Lehrplanes für Rheinland-Pfalz – Gymnasium zu einzelnen Kapiteln des Unterrichtswerkes

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2010 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. 25

Sprechen Schreiben Lesen und Umgang mit Texten

Medienerziehung Rechtschreibung, Zeichensetzung, Sprachbetrachtung und Grammatik

deutsch.punkt 5

Seite

Lernstation: Lern- und Arbeitstechniken 1 Das Lernen lernen 256 2 Lerntypen und Lernwege 256 3 Wiederholen und Üben 258 4 Mit einer Kartei lernen 259

In diesem Bereich ist keine Zuordnung zum Lehrplan sinnvoll!

5 Mit einem „Portfolio“ lernen 261