Transcript
Page 1: Als Reagens für Alkaloide

4. Auf gerichtliche Chemie bez~gliche. 723

AusscMittelungen enth~lt nur die dritte keins der neueren Arzneimittel. In der ersten finden sich Azetopyrin, Aspirin, Hedonal, Salipyrin~ Sulfonal, Trional, Veronal, in der zweiten Antifebrin, Pyramidon, in der vierten Antipyrin, Phenazetin und in nennenswerter Menge auch Salipyrin. Uberhaupt sind, im Gegensatz zu den Alkaloiden, d ie immer nur in eine Ausschfittelung fibergehen, Spuren tier einzelnen Arzneimittel in fast allen Aussehiittelungen vorhanden.

Ihre Identifizierung bietet insofern geringere Schwierigkeit wie die der Alkaloide, als immer grSssere Mengen in dem Untersuchungsmaterial vorhanden sein werdea, auch lassen sie sich leicht durch Umkristalli- sieren reinigen.

H~ufig gent~gt dann eine Bestimmung des Stickstoffs~ des Schmelz- punkts, die Indophenol- oder die Eisenchloridreaktion, um zu erkennen mit welchem Stoff man es zu tun hat, ebenso leisten die in dem deutschen Arzneibuch oder der 5sterreichischen PharmakopSe angegebenen Reak- tionen gute Dienste.

Fiir Pyramidon ft~hrt P a n z e r noch folgende besondere Reaktionen an. Mit konzentrierter Schwefelsaure gibt es eine aueh beim Erw~rmen farblose LSsung. In der w~ssrigen L0sung erzeugt salpetrige S~ure eine blaue, Eisenchlorid zun~chst eine gelbe, dann violette und bei weiterem Zu- satz rote F~rbung. Ein Ubersehuss desselben bewirkt einen rotenNiederschlag.

Dureh starke Kalilauge entsteht ein weisser Iqiederschlag, tier in J~ther 10slich ist, naeh dem Verdunsten des letzteren mit salpetriger SSure aber keine Blauf~rbung mehr gibt.

Als Reagens fiir Alkaloide empfehlen L. R o s e n t h a 1 e r und F. T i i r k ~) arsens~urehaltige Schwefels~ure. Die F~rbungen, die einzelne Alkaloide damit geben, sind folgende: Morphin grasgran bis blaugriin, Apomorphin gelbgrOn, Dionin grasgriin, Heroin grasgriin (nach blau- gran)~ bTarkotin purpur, Kode~n blau. Mit den anderen Alkaloiden entsteht keine nennenswerte Farbenver~nderung.

Zum Naehweis yon Spermatozoen hat A. D o mi ni ci s 2) folgen- des ¥erfahren ausgearbeitet.

Man stellt sich zunachst eine LSsung yon 0,01 g Eosin in 6 c c ~

Ammoniakflt~ssigkeit her. Mit einem auf einem Objekttrager befind-

1) Journal de Pharm. et de Chim. 30, 546 ; durch Deutsch-Amer. Apotheker- Zeitung 30, 145.

~) Berliner klin. Wochenschrift; durch Deutsch-Amerikanische Apotheker- Zeitung 30, 67.

Recommended