Transcript
Page 1: brightfuture_bwl_personaldienstleistung_dhbw_basel

www.bell.ch/brightfuture

Aufgaben

Die Studienrichtung „BWL-Dienstleistungsmanagement: Personaldienstleistung, HR-Beratung und HR-Management“ qualifiziert die Studierenden für verantwortungsvolle Tätigkeiten bis hin zu Führungs-positionen. Dabei werden die Absolventen nicht nur für ihre Rolle als Dienstleister, sondern auch als Business Partner der internen Fachabteilungen, der Führungskräfte und der Geschäftsführung geschult.

Dies setzt neben der Kompetenz, strategische Personalprozesse einführen und begleiten zu können, auch ein professionelles Management externer Personaldienstleister voraus.

Die heutigen Anforderungen an die Personalverantwortlichen sind sehr komplex und machen eine Ausbildung auf akademischem Niveau zwingend. Die Studieninhalte sind speziell auf die Anforderungen der Personalbranche zugeschnitten und werden während 850 Veranstaltungsstunden vermittelt. (Eine Ausbildung zum Trainer ist im Lehrgang integriert).

BWL-Personalmanagement/Personaldienstleistung DHBWAusbildung im Überblick

• Anzahl Ausbildungsjahre: 3 • Duales Hochschulstudium an der Berufsakademie Lörrach • Schule: DHBW Lörrach, DE-79539 Lörrach, www.dhbw-loerrach.de • DieStudierendenerhaltenden Abschluss: - BWL-Personalmanagement/Personaldienstleistung (DHBW) bzw. - Bachelor of Arts• Schulzeit: Im Wechsel jeweils 3 Monate theoretische Ausbildung an der DHBW Lörrach und praktische Ausbildung im Betrieb

Folgende Eigenschaften bringen Sie mit:

• erfolgreich abgeschlossene Matur resp. Abitur• gute Leistungen in Mathematik und Sprachen • Freude am Umgang mit Menschen• Konzentrationsfähigkeit und sorgfältige Arbeitsweise• Lernbereitschaft

Basel