Transcript
Page 1: Der selbe Unterricht für 30 SchülerInnen?

Der selbe Unterricht Der selbe Unterricht für 30 für 30

SchülerInnen?SchülerInnen?Oder: Begabungsförderung auch Oder: Begabungsförderung auch

ein Thema im ein Thema im Geometrieunterricht?Geometrieunterricht?

MMag. Dr. Thomas Zwicker, Pädagogische Hochschule der Diözese, Linz

Page 2: Der selbe Unterricht für 30 SchülerInnen?

Rahmenbedingungen

• Heterogene Klassen • Wunsch nach Schülerorientierung• SchülerInnen nicht überfordern• Arbeitshaltung vermitteln• Leistungsanspruch

MMag. Dr. Thomas Zwicker, November 2005

Page 3: Der selbe Unterricht für 30 SchülerInnen?

Grundantriebe (CSIKSZENTMIHALY

1997)

•Selbstzufriedenheit•Forscherdrang

MMag. Dr. Thomas Zwicker, November 2005

Page 4: Der selbe Unterricht für 30 SchülerInnen?

Lernspiele: Chancen

•Rasche Rückmeldung•Horizontales Enrichment•Entlastung der Lehrperson•Unterhaltsames

Wiederholen

MMag. Dr. Thomas Zwicker, November 2005

Page 5: Der selbe Unterricht für 30 SchülerInnen?

Attribute guten Unterrichts

(WEINERT 2000)• Aktivität• Konstruktivitä

t• Zielorientieru

ng• Aufbau

MMag. Dr. Thomas Zwicker, November 2005

• Systematik• Praxisrelevanz• Selbststeueru

ng• Kooperation

Page 6: Der selbe Unterricht für 30 SchülerInnen?

Lernspiele nicht nur im Fasching,

wenn …

• SchülerInnen aktiver mitarbeiten

• Unterrichtsertrag abgesichert wird

• Lehrkraft entlastet wird MMag. Dr. Thomas Zwicker, November 2005

Page 7: Der selbe Unterricht für 30 SchülerInnen?

Kartentricks• Motivation• Arbeitshaltung• Konzentration• Kinesiologie• Feinmotorik• Freier Vortrag• Soziale Aspekte

MMag. Dr. Thomas Zwicker, November 2005


Recommended