Transcript
Page 1: I Gicht Ernährungsplan - · PDF fileDM Yves Demandt * FA für Chirurgie/Ambulante Operationen * Paulstr. 48 – 55 * 18055 Rostock * Tel. 0381/1216000, Fax 1216001 Ernährungsplan

DM Yves Demandt * FA für Chirurgie/Ambulante Operationen * Paulstr. 48 – 55 * 18055 Rostock * Tel. 0381/1216000, Fax 1216001

Ernährungsplan für Patienten mit Gicht (erhöhte Harnsäure) Als Gicht wird eine Krankheit bezeichnet, bei der zuviel Harnsäure im Körper verbleibt und sich vorwiegend in Gelenken anlagert. Dieser Zustand kann jahrzehntelang ohne Krankheitszeichen (Gichtanfälle) bleiben. Der erste Anfall erfolgt - meist nach örtlicher Abkühlung, Anstrengung, übermäßigem Alkoholgenuss, erhöhtem Fleischkonsum - vorwiegend nachts und ist meist auf ein Gelenk beschränkt. Vielfach ist es das Großzehengrundgelenk („Podagra“ oder das „Zipperlein“) und ist von einer örtlichen Entzündung begleitet. Bei übermäßiger Zufuhr von einem bestimmten Eiweiß (Purine) bleibt als Endabbauprodukt im Körper die Harnsäure übrig. Bei Anhäufung dieser Harnsäure kommt es anschließend zu den Gichtanfällen. Aus diesem Grunde werden Ihnen unten Nahrungsmittel angezeigt, die sehr viele Purine enthalten (rot umrandet), die Sie möglichst meiden oder sehr selten zu sich nehmen sollten. Ungeeignete Nahrungsmittel: Fleischextrakt, Herz, Kalbsbries, Leber, Niere, Leberwurst, Fisch (geräuchert), Fischkonserven, Hering, Sardellen, Anchovis, Kaviar, Schokolade, Hefeextrakt, Alkoholische Getränke, vor allem Bier Bedingt geeignete Nahrungsmittel (1 x am Tag): Geflügel, Kalbfleisch, Rindfleisch, Schweinefleisch, Wild, magere Wurstsorten, Schinken, Forelle, Heilbutt, Kabeljau, Schellfisch, Seezunge, Bratkartoffeln, Pfannkuchen, Pommes frites, Reibekuchen, weiße Bohnen, grüne Erbsen, Linsen, Spinat, Feldsalat, Pilze, Spargel Geeignete Nahrungsmittel: Nährmittel Aufläufe, Corn-Flakes, Milchreis, Müsli (ohne Nüsse), Nudeln, Reis, Sago, Stärkemehl Kartoffeln Kartoffelklöße, Kartoffelpüree, Kartoffelsuppe, Salzkartoffeln Brot, Gebäck Brötchen, Pumpernickel, Roggenbrot, Schwarzbrot, Toast, Vollkornkekse, Weißbrot, Zwieback Eier, alle Molkereiprodukte, z. B. Briekäse, Camembert, Emmentaler, Limburger, Frischkäse, Joghurt, Quark, Schlagsahne Gemüse, Salate Blumenkohl, grüne Bohnen, Endivien, Gurken, Karotten, Kohlrabi, Kopfsalat, Rettich, Rosenkohl, Rote Bete, Grünkohl, Rotkohl, Sauerkraut, Schwarzwurzeln, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zwiebeln Obst Äpfel, Ananas, Aprikosen, Bananen, Birnen, Datteln, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Melonen, Pfirsiche, Pflaumen, Preiselbeeren Kompotte Apfelmus, Aprikosen, Kirschen, Pfirsiche, Preiselbeeren, Stachelbeeren Getränke Buttermilch, Fruchtsäfte, Gemüsesäfte, Kakao, Kaffee, Milch, Mineralwasser, Tee Süßigkeiten Gelee, Honig, Marmelade, Mondamin-Pudding Gewürze Anis, Curry, Dill, Essig, Knoblauch, Kümmel, Lorbeerblätter, Meerrettich, Muskat, Nelken, Paprika, Petersilie, Pfeffer, Salz (wenig), Schnittlauch, Senf, Thymian, Tomatenketchup, Tomatenmark, Vanille, Zimt

Recommended