Transcript
Page 1: Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“

• Schlüssel – Symbol für Inklusion

• Aufschließen• Erschließen• Themen• Menschen• Zusammenhänge• Schlüssel sein• Schlüsselerlebnis

haben

• Gemeinde als Raum für Schlüsselerlebnisse

• Wir sind alle nach dem Bilde

Gottes geschaffen• Jede und jeder ist

gleich wert• Alle gehören dazu

Inklusion in Kirchengemeinden„Da kann jede/r und kommen!“

Page 2: Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“

• Eltern behinderter Kinder fragen nach Angeboten für sich und ihre Kinder: Suche nach:

• Unterstützung• Gemeinschaft• Zugehörigkeit, Heimat

• Kinder und Jugendliche mit Behinderungen suchen Begegnungsräume außerhalb ihrer Sonderwelten

• Familien suchen Unterstützung und Beratung im Alltag

Eine Kirchengemeinde öffnet ihre Angebote

Page 3: Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“

• Gesprächskreise für Eltern behinderter Kinder: Verständnis und Gemeinschaft

• Seelsorgerliche Begleitung : von

Akzeptanz der Situation mit einem beh. Kind zum Loslassen

• Fachliche Beratung

• Gruppen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Beh.

• Inklusive Freizeitenarbeit

• Ziele: soziale Kompetenz auf beiden Seiten

• „es ist normal, verschieden zu sein“

Kirchengemeinde wird Ort der Begegnung und Unterstützung

Page 4: Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“

• Gottesdienst „barrierefrei“• äußere Begebenheiten: z.B.barrierefreier

Zugang, Höranlage, Blindenschrift• Inhaltliche Gestaltung Liturgie/ Rituale Vielfältige Kommunik.-

und Verkündigungs-Formen nutzen

• „KA inklusiv“ je nach Erfordernissen der Jugendlichen mit Behinderung gestalten

• Gemeinsame Konfirmation in die Gemeinde hinein:

erlebte Gemeinschaft für Familien mit beh. KonfirmandIn ein besonderes Erlebnis

Vielfalt in Verkündigung und Konfirmandenarbeit

Page 5: Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“

• z.B.:Diakon. Werk: Familien

unterstützender Dienst,

Beratungsstelle • Förderschulen, WfbM gegenseitige

Unterstützung

• z.B.:Weiterführende Schulen:

Projekte für Schüler im Religionskurs

z.B.:Kommune: Runder Tisch für

Inklusion Begehungen zur

Barrierefreiheit

Zusammenarbeit mit Anderen: Ergänzung und Unterstützung

Page 6: Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“

• Menschen mit Behinderungen sind Gemeinde

• Barrierefreiheit• Gemeindehaus als Ort

der Begegnung und des Gegenseitigen Lernens

• Verkündigung und KA ermöglichen verschieden Menschen Zugang

• Ehrenamtlichkeit wird gefördert

• Unterstützende und helfende Angebot in Zusammenarbeit mit z.B. dem Diak.Werk

• Menschen mit Behinderungen und ihre Familien gestalten Gemeinde mit

• Kirchengemeinde wirkt in die Gesellschaft hinein

Kirchengemeinde stellt sich Veränderung/Herausforderung


Recommended