Download pdf - Kurznachrichten

Transcript
Page 1: Kurznachrichten

Kurznachrichten

P E R S O N A L I A

Professor Dr. HERMAP\" FINK, Direktor des Institutes fur Garungswissenschaft und Enzym- chemie der Universitat Koln, feiert am 3. Februar rgGr seinen 60. Geburtstag; Herr Dr. H. KUBIN stellt uns freundlicherweise aus diesem AnlaD einige Rusfuhrungen zur Verfiigung, denen wir iolgendes entnehmen :

Sein ini Jahre 1920 in Miinchen begonncnes Studium beendet H. FINK als Doktorand von H. FISCHER 1925 mit der Promotion zum Dr.-Ing. an der Technischen Hochschule Munchen. Von 1925 bis 1927 ist cr Rockefeller-Fellow bei H. VON EuLER-Stockholm, tritt 1928 in die Wissen- schaftliche Station fiir Brauerei in Miinchen (H. LUERS) ein und habilitiert sich 1929 fur Chemie an der Technischen Hochschule zu Miinchen. Zum I . Oktober 1934 wird er als 0. Professor an die Berliner Universitat berufen und iibernimmt gleichzeitig die wissenschaftliche Leitung der Ver- suchs- und Lehranstalt fiir Brauerei; 1937 wird er zum Direktor des Instituts fiir Garungsgewerbe und Starkefabrikation in Berlin bestellt. Nach den Wirren des 2. Weltkrieges und der Vcrla- gerung seines Forschungs-Instituts nach Kulmbach erfolgt 1948 seine Berufung an die Universi- tat Koln, wo er als Ordinarius das Fach Biochemie in Vorlesungen und ubungen vertritt und das Institut fiir Garungswissenschaft und Enzymchemie leitet ; seit 1950 ist er zusatzlich Gastpro- fessor an der Landwirtschaftlichen Fakultat der Universitat Bonn. Zeuge seincr erfolgreichen wissenschaftlichen Tatigkeit mit zahlreichen Schiilern und Mitarbeitern, vor allem auf den Gebie- ten der physiologischen und der Garungschemie (mikrobielle Fett-und EiweiD-Synthese), ein- schlieDlich der Ernahrungswissenschaft sind iiber 300 Publikationen. Durch die Verleihung der Scheele-Medaille fiir biochemische Forschung der Chemischen Gesellschaft Stockholm sowie des Ignaz-Nacher-Preises fur sehe brauwissenschaftlichen Arbeiten hat seine erfolgreiche Forschung offentliche Anerkennung gefunden.

Der Herausgeber der , ,Nahrung" gliedert sich in die lange Reihe der gratulicrenden derzcitigen und ehemaligen Schiiler, der Mitarbeiter, Fachkollegen und Freunde cin und wunscht dem Jubi- lar, der aus dem ergiebigen Born einer vielfaltig-gesicherten Erfahrung sch6pfen kann, in gutcr Gesundheit weiterhin erfolgreiche Forschung im Dienste der weltweiten Wissenschaft.

Dr. A. F. LINDNER, Direktor der Staatl. Chemischen Untersuchungsanstalt in Munchen, be- kannt durch seine Vortrage und Veroffentlichungen, beging am 16. Dezember 1960 seinen 60. Geburtstag.

Professor Dr. rer. nat. HANS-ALBERT LEHMANN, bisher Technische Hochschule fiir Chemie Leuna-Merseburg, wurde als Professor mit Lehrstuhl fur anorganische Chemie an die Technische Hochschule Dresden berufen.

Professor Dr. Phil., Dr. rer. nat. h c. W. KLEMM, 0. Prof fur anorganische Chemie und Direktor d. Anorg.-Chem. Instituts d. Westfal. Wilhelms-Universitat Miinster, korr. Mitgl. der Bayerischen und der C)sterreichischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle, Vizcprasident d. Union f . Reine 11. Angew. Chemie, Inh. d. Justus-Liebig-Denkmiinze und d. Henri-Moissan-Mcdaille, feiertc am 5. Januar I ~ G I seinen 65. Geburtstag.

Professor Dr. Phil., Dr, techn. h. c., Dr. phil. h. c., Dr. rer. nat. h. c. K. FREUDENBERG, em. 0. Prof. f. Chernie an der Ruprecht-Karl-Universitat Heidelberg, Direktor d. I'orschungsinstituts f. Chemie d. Holzes u . d. Polysaccliaridc in Heidelberg, Mitglied d. Heidclberger Akademie dcr

Page 2: Kurznachrichten

Kurznachrichten 55

Wissenschaften, korr. Mitgl. der Bayerischen und Gottinger Akademie der Wissenschaften, Mitgl. d . Dtsch. Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle und der Akademien Helsinki, Lund, Stockholm, Uppsala, Ehrenmitgl. d. Schweiz. Chem. Ges. und d. Chem. SOC. London, Inhaber der Emil-Fischer-Medaille und der Mitscherlich-Medaille, beging am 29. Januar 1961 seinen 75. Ge- burtstag.

Herr Dip1.-Ing. B. KAYSER, Wurzen, Erich-Weinert-Str. 9, fruher Regierungs-Chemierat an der Landesstelle fur dffentliche Gesundheitspflege, Dresden, feierte am 8. Februar 1961 seinen 7 5 . Ge- burtstag.

Dr. H. GAUTZSCH, Dessau, Junkerstr. 12, Leiter der chemischen und lebensmittelchemischen Abteilung im Bezirks-Hygiene-Institut Dessau, vollendete am 26. Febrnar 1961 das 6 j. Lebens- jahr.

Das Plenum der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin hat in seiner Sitzung am 23. 2. 1961 auf Vorschlag der IUasse fur Medizin beschlossen, gemlB 5 15 des Statuts Herrn Dr. K. RAUSCHER, Komm. Leiter des Bereiches ,,Chemie der Lebensmittel" am Akademie- institut f iir Erniihrung in Potsdam-Rehbriicke. Schriftleiter der ,,Nahrung", zum Professor zu ernennen.

VERZEICHNIS

der Themen von Diplomarbeiten des Instituts fur Lebensmittelchemie und -technologic der Humboldt-Universitat zu Berlin aus dem Jahre 1960 (zeitliche Reihenfolge)

(Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. K. TAUFEL)

DIETMAR KHSTNER: Uber die niederen Saccharide der Kartoffel sowie ihr Verhalten bei verschie- denen Lagerungstemperaturen und beim GarprozeD . HELLA FREUDE : Uber den EinfluD von Bleicherden auf die Oxydationsanfalligkeit von olefini- schen Fetten.

KLAUS RODIGER: Beitrage zur Analytik von Glucosamin und Galactosamin.

DIETER HESS : Zur quantitativen Bestimmung reduzierender Saccharide in Gegenwart von Amino- sauren.

SIEGFRIED GRUNERT : uber das Verhalten von Kohlenhydraten in Gsgenwart von Ionenaustausch- harzen.

IRENE HARTEL: Die Einwirkung von Acetaldehyd auf Aminosauren im trockenen und im gelosten Zustand.

INGRID SCHLICKER : Darstellung und Eigenschaften von Gemischen aus Tri-, Di- und Monoglyce- riden natiirlicher ole.

HERMANN REUTGEN : Mono- und Polyphosphate als Schwermetallinaktivatoren bei der Autoxy- dation olefinischer Fette.

HELGA BARTH : uber die Wirkungsinversion von Antioxydantien in Abhangigkeit von ihrer Konzentration.

B U C H E R U N D Z E I T S C H R I F T E N

Arztekonferenzen der internationalen Wderation der Widerstandskampfer. BAND I : DIE CHRONISCHE PROGRESSIVE ASTHENIE. Zusammengestellt und herausgegeben von der medizinischen Kommission der F I R unter der Leitung von Dr. LOUIS FICHEZ. Verlag der FIR, Wien.


Recommended