Transcript
Page 1: Mythen und Legenden über die Europäische Union

Mythen und Legenden Mythen und Legenden über die Europäische über die Europäische

UnionUnion……und was wirklich dahinter stecktund was wirklich dahinter steckt

Page 2: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

HintergrundHintergrund

• Dekolletéverbot für Kellnerinnen• Verbannung des Wortes „Marmelade“ aus

dem österreichischen Sprachgebrauch• Ausverkauf „unseres Wassers“ oder• Lärmbegrenzung für Orchester

Ob:

Page 3: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

FazitFazit• Die Liste der Absurditäten ist lang• Gängiges Vorurteil:

Beamtenhochburg Brüssel• Diese abenteuerlichen Geschichten

beruhen auf Hörensagen, Gerüchten und Halbwahrheiten

• Ständig wiederholt = „empfundene Wahrheit“

• Angstmacherei

Page 4: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

Von der EU Von der EU profitieren nur die profitieren nur die

Konzerne?Konzerne?

• Nicht nur die Unternehmen profitieren, sondern auch die gesamte Wirtschaft

• Arbeitsplätze werden gesichert• Höhere Steuereinnahmen für Soziales• Die EU steht für Konsumentenschutz• Bsp. Telekom-Konzerne mögen

billigere Gesprächsgebühren überhaupt nicht

Richtig ist:

Page 5: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

Österreich lässt das Österreich lässt das Geld in Brüssel Geld in Brüssel

liegen?liegen?

• Österreich lässt sich keinenCent bei EU-Förderungen entgehen

• Schwächere Regionen und Jobmaßnahmen werden unterstützt

• Hilfe für Forschung, Landwirtschaft und den ländlichen Raum

• Hoher Ausschöpfungsgrad

Richtig ist:

Page 6: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

Österreich ist Österreich ist dummer Nettozahler?dummer Nettozahler?

• EU ist eine Solidargemeinschaft. Reiche helfen Ärmeren

• Uneigennützig? Auch Österreichs Unternehmen profitieren von EU-Förderungen an ärmere Länder

• Von Wohlstand profitieren alle:– Druck auszuwandern nimmt ab– Neue Absatzmärkte

Richtig ist:

Page 7: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

Brüssel zwingt Brüssel zwingt Orchester leiser zu Orchester leiser zu

spielen?spielen?

• Orchester dürfen weiterhin so spielen wie bisher

• Es gibt Auflagen für die maximale Lautstärke am Arbeitsplatz

• Schutz der Arbeitnehmer und nicht um Musiker zu schikanieren

Richtig ist:

Page 8: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

Das EU-Budget wird fast Das EU-Budget wird fast nur für die Verwaltung nur für die Verwaltung

verwendet?verwendet?

• Verglichen mit Österreich ist die EU-Verwaltung mager

• Die größte Institution, die EU-Kommission hat 26.700 Bedienstete

• Allein die Stadt Wien beschäftigt 65.000 Mitarbeiter

• Die Personalausgaben betragen nicht mehr als 5,5% des Budgets

Richtig ist:

Page 9: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

Osterweiterung führt Osterweiterung führt zu zu

MassenzuwanderungMassenzuwanderung??

• Spielregeln der EU gelten nun auch in Osteuropa

• Sozialstandards im Osten werden steigen• Höheres Lohnniveau macht Unternehmens-

Auslagerungen unattraktiv• Zuwanderung bislang unter Erwartungen• Schon bei Beitritt von Spanien,

Griechenland und Portugal Unwahrheit

Richtig ist:

Page 10: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

Schengen öffnet Schengen öffnet Kriminellen die Tür?Kriminellen die Tür?

• Österreich ist nicht mehr an der EU-Außengrenze, daher kommen weniger Zuwanderer aus Drittstaaten

• Für Kriminelle waren Grenzen nie Hindernis• Verstärkte Verbrechensbekämpfung• Effiziente EU-Polizei- und Justizkooperation• Stichprobenartige Kontrollen• Datenaustausch (Personen, Gegenstände, DNS)

Richtig ist:

Page 11: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

Die EU verbietet Die EU verbietet „Marmelade“ zu „Marmelade“ zu

sagen?sagen?

• „Marmelade“ vs. „Konfitüre“: Es ging um Etikettierungsvorschriften für den Handel

• In Österreich darf auch weiterhin der Begriff „Marmelade“ verwendet werden

• Für den Export: „Konfitüre“

Richtig ist:

Page 12: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

Die EU tut nichts Die EU tut nichts gegen den Verkehr?gegen den Verkehr?

• Transport von A nach B Grundvoraussetzung für Wettbewerb

• Wegekostenrichtlinie erlaubt Mautzuschläge

• Alternative Verkehrsträger werden gefördert

• Wichtige Bahnprojekte werden von der EU mitfinanziert (Brennerbasistunnel)

Richtig ist:

Page 13: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

Der Euro ist ein Der Euro ist ein Teuro?Teuro?

• Niedrige Teuerungsrate• Klare Verbilligungen bei

Elektro, Flügen oder Telefonieren• Unfair Euro zu verteufeln für Erhöhungen

bei Gastronomie und im Kulturbereich• Wechselspesen entfallen• Wachstum und Jobs da

Währungsstabilität

Richtig ist:

Page 14: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

Es bestimmen nur die Es bestimmen nur die großen Länder?großen Länder?

• Kleine Länder sind weit über ihre Bedeutung vertreten

• Größeres Stimmengewicht im Rat• Bei nationalen Interessen gibt es das

Vetorecht• Verhandlungsgeschick wichtiger als

Größe

Richtig ist:

Page 15: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

Abwanderung von Abwanderung von Betrieben in den Betrieben in den

Osten?Osten?

• Phänomen am Rande• Billigstlöhne gibt es in Fernost• Österreich Top-Investor in Osteuropa,

was zu mehr Arbeitsplätzen im Inland führt• Österreich ist Hauptnutznießer der EU-

Osterweiterung• Gut für Unternehmen, Wachstum, Jobs und

die Jugend

Richtig ist:

Page 16: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

Außerhalb der EU Außerhalb der EU ginge es uns besser?ginge es uns besser?

• Schweiz & Norwegen müssen enge Beziehungen mit der EU haben

• EU diktiert diesen Staaten die Vorschriften (EU-Recht vs. Schweizer Souveränität?)

• Österreich hat zur Schweiz durch die EUbei Pro-Kopf BIP enorm aufgeholt

• Die Schweiz entscheidet nicht mit

Richtig ist:

Page 17: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.at

Näheres dazuNäheres dazu

Broschüre derWirtschaftskammer

Österreich„Legenden und Mythenrund um die EU“

Page 18: Mythen und Legenden über die Europäische Union

www.europarl.atwww.europarl.at

www.europa.euwww.europa.eu


Recommended