Transcript
  • ___Anders als viele Einsteiger befrchten, ist es kein

    Hexenwerk, einen peripher-vensen Zugang zu legen.Bei adipsen Patienten, alten Menschen, Patientenunter Glukokortikoidtherapie (brchige Venen) oderPatienten im Schock (kollabierte Venen) kann einePunktion zwar schwierig sein. Wenn man die Tech-nik aber beherrscht und es ein paar Mal gemacht hat,kann man bei den meisten Patienten ohne Problemeeine Venenverweilkanle legen. Im Klinikjargon wirdhufig von Vigo, Braunle oder Abbocath ge-sprochen. Das sind Namen der Produkte verschiedenerHerstellerfirmen. Eine Braunle besteht aus einerPlastikkanle mit Adapter fr das Infusionssystemund einer Nadel, die in der Plastikkanle steckt. Diese Nadel dient nur der eigentlichen Punktion undwird anschlieend entfernt. Zum Verschluss derBraunle wird nach der Punktion ein Mandrin in dieKanle eingefhrt oder eine Infusion angehngt.

    Vorbereitung f Zunchst werden alle bentigten Ma-terialien auf einem Tablett vorbereitet (a Tabelle).Nichts ist rgerlicher als nach erfolgreichem Legen

    Praktische Ttigkeitenim Medizinstudium zulernen, ist leider oftGlcksache. Blutabneh-men, Braunlenlegenund Spritzengeben lerntman irgendwann oderauch nicht. Nicht wenigebringen sich diese Fertig-keiten deswegen nachdem Motto learning bydoing selbst bei. Indieser Praxisanleitungerfahren Sie, wie eineVenenverweilkanle richtig platziert wird.

    Praxisanleitung: Venenverweilkanle

    Der Weg in die Vene

    einer Braunle zu bemerken, dass man den Mandrinoder das Pflaster vergessen hat. Fr den Fall, dass Siemehrmals stechen mssen, nehmen Sie am bestenmehrere Braunlen unterschiedlicher Gre mit zumPatienten. Braunlen werden nach der Gauge-Zahl (G)eingeteilt. Das ist die Maeinheit fr den Auen-durchmesser: je kleiner die Gauge-Zahl, desto grerdie Braunle. Bei Erwachsenen werden in der Regelgrne (18 G) oder weie (17 G) Braunlen verwendet.Wenn Ihnen die Vene besonders dnn erscheint,nehmen Sie besser eine rosa (20 G) oder blaue (22G) Braunle. Bei dicken Kanlen (17 G oder weniger)kann vor der Punktion ein Lokalansthetikum wieLidocain an der Punktionsstelle injiziert werden. Aucheine ansthesierende Creme (z.B. EMLA) kann vorallem bei Kindern den Punktionsschmerz lindern. Beistark behaarten Patienten empfiehlt es sich, die Haarean der Punktionsstelle mit einem Einmalrasierer zuentfernen. Der Patient wird es Ihnen spter danken,wenn das Pflaster entfernt wird. Auf jeden Fall solltenSie den Patienten ber alles informieren, bevor Siepunktieren.

    AR

    SM

    ED

    ICI

    e a Abb. 1: Fassen Sie die Braunle zwischenDaumen und Zeigefinger und/oder Mittelfingerund zielen Sie auf die Punktionsstelle.

    e a Abb. 2: Mit dem Daumen der anderen Hand spannenSie die Haut ber der Punktionsstelle und stechen ineinem Winkel von 40 Grad durch die Hautoberflche.

    e a Abb. 6: ... die Kanle vollends in die Vene ein-geschoben. Danach sollte die Braunle nicht wiederber die Nadel zurckgezogen werden!

    e a Abb. 5: Vorsicht: Schieben Sie die Braunlenicht zu weit, sonst stechen Sie durch die Vene!Die Nadel wird in ihrer Position fixiert und ...

    56

    Fotos: K. Oborny

    Via medici 2004; 4: 56-57

    Ein Service von Via medici onlineCopyright 2006 Georg Thieme Verlag KG

  • Sie den Stauschlauch straffen und sich die Handschuheanziehen. Nun fassen Sie die Braunle zwischen Dau-men und Zeigefinger oder Daumen, Zeige- und Mit-telfinger (a Abb. 1). Mit der anderen Hand ziehen Siedie Haut ber der Punktionsstelle glatt. Vor allembei Rollvenen kann das wichtig sein.

    Nur Mut! Stechen Sie mglichst rasch in einemWinkel von etwa 40 Grad in die Hautoberflche ein(a Abb. 2). In einem flacheren Winkel schieben Siedann die Braunle weiter vor und punktieren die Vene(a Abb. 3). Sobald in der Kanlenkappe Blut erscheint,schieben Sie die Braunle nur noch 12 Millimetervor, bis auch die Kanle sicher in der Vene liegt (a Abb.4, 5 und 9). Dann fhren Sie die Kanle ber die inder aktuellen Position fixierte Nadel in die Vene (a Abb. 5 und 6). Dabei drfen Sie keinen Widerstandspren. Wenn die Kanle vollstndig in der Vene liegt,muss der Stauschlauch geffnet werden. Dann fixierenSie die Braunle mit einem vorgefertigten Braunlen-pflaster (a Abb. 7). Sie knnen sich aber natrlich auchselbst Pflasterstreifen zurechtschneiden. Spter kannman mit einem kleinen Verband die Braunle nochzustzlich schtzen. Zuletzt entfernen Sie die Nadel(a Abb. 8). Dabei drcken Sie die Vene ber der Kanleab. Bitte nicht vergessen! Sonst kann Blut aus der Veneflieen. Fr den Fall, dass Sie es doch mal vergessen,macht es sich bezahlt, wenn Sie zuvor ein Einmaltuchunterlegt haben das Pflegepersonal wird es Ihnendanken. Nun knnen Sie ber die Braunle eineInfusion anhngen oder die Braunle mit einemMandrin verschlieen. In manchen Kliniken werdendazu auch einfache Stpsel verwendet. Damit diesenicht verstopfen, sollte man die Braunle zuvor mit 5 ml NaCl durchsplen. . SC

    Kan le Nadel

    Vene

    Kan leNadel

    Vene

    Wo punktieren? f Braunlen werden bevorzugt amUnterarm gelegt. Wenn Sie dort keine geeignete Venefinden, knnen Sie es am Handrcken versuchen. DieVenen in der Ellenbeuge sind fr eine Verweilkanleweniger geeignet, da die Kanle bei angewinkeltemArm abgeknickt wird. Gut sind Stellen, an denen zweiVenen Y-frmig zusammenflieen. Wenn Sie keinegeeignete Vene finden, helfen die Tricks weiter, dieSie von der Blutentnahme her kennen: pumpen(Faust ffnen und schlieen), auf die Vene klopfenoder ein warmes Handbad. Nehmen Sie sich Zeit fr

    die Punktion, vor allem als Anfnger. Sie sollten inRuhe beide Arme auf die beste Punktionsstelle ab-suchen und die Punktion im Sitzen durchfhren.Scheuen Sie sich nicht, das Bett von der Wand wegzu-schieben, wenn der Patient an diesem Arm bessereVenen hat. Achten Sie auch auf eine ausreichende Be-leuchtung und bitten Sie den Patienten, Armbanduhroder Armbnder abzulegen. ffnen Sie die sterile Ver-packung von Braunle und Mandrin. Manchmal stecktdie Nadel etwas fest in der Braunle. Deswegen sollteman die Nadel kurz etwa 3 mm aus der Braunle her-ausziehen und wieder zurckschieben. Wenn dieBraunle in der Vene steckt, ist dieser Lsevorgangungleich schwieriger.

    Wie punktieren? f Legen Sie den Stauschlauch lockeram Oberarm des Patienten an und desinfizieren Sie diePunktionsstelle. Das Desinfektionsmittel sollte min-destens 30 Sekunden einwirken. In dieser Zeit knnen

    BEIM VORSCHIEBEN DER KANLE

    MUSS DIE NADEL SICHER FIXIERT SEIN!

    e a Abb. 3: Schieben Sie die Braunle in einemflachen Winkel weiter vor. Wenn Blut in derNadelkappe erscheint, steckt die Nadelspitze ...

    e a Abb. 4: ... in der Vene. Jetzt mssen Sie dieBraunle noch eine Winzigkeit vorschieben,damit auch die Kanle sicher in der Vene sitzt.

    e a Abb. 8: Zuletzt wird die Nadel entferntund durch einen Mandrin oder einen Infusions-anschluss ersetzt.

    e a Abb. 9: Auch wenn in derNadelkappe Blut erscheint, kann essein, dass die Kanle noch nicht inder Vene liegt (1). Wenn man indieser Situation beim Vorschiebender Kanle nicht aufpasst und dieNadel leicht nach hinten zieht,rutscht man wieder aus der Veneund schiebt die Braunle neben dieVene. Deswegen sollte man dieBraunle sobald Blut kommt noch eine Winzigkeit vorschieben(2). Dann liegt auch die Kanlesicher in der Vene.

    e a Abb. 7: Der Stauschlauch wird gelst. Die Braunle fixieren Sie am besten mit einemspeziellen, vorgefertigten Braunlenpflaster.

    57

    DAS GEHRT AUFS TABLETT:

    p mehrere Braunlen (falls man mehrmals stechen muss)

    p Mandrin oder Stpselp Pflasterstreifen oder vorgefertigtes

    Braunlenpflaster, Verbandp Stauschlauchp Desinfektionsmittel und Tupferp Handschuhep Einmalunterlagep evtl. Infusion (Stnder nicht vergessen!)p evtl. Rasiererp evtl. Lokalansthetikum, Spritze, Kanle

    WAS TUN, WENN ...

    ... kein Blut aus der Braunle fliet?p Vorsichtig Blut zu aspirieren oder mit NaCl

    zu splen kann helfen. Mglicherweise liegtaber auch einfach die Kanle nicht in derVene. Dann muss man erneut punktieren(proximal der alten Punktionsstelle).

    ... der Arm bei der Infusion schwillt?p Vermutlich luft die Infusion para.

    Braunle entfernen, neuen Zugang legen!

    ... die Punktionsstelle gertet ist?p Braunle entfernen! Selbiges gilt auch,

    wenn der Patient ber Schmerzen klagt.

    1

    2

    Via medici 2004; 4: 56-57

    Ein Service von Via medici onlineCopyright 2006 Georg Thieme Verlag KG


Recommended