Transcript
Page 1: Programm tagung intelligente energie 26 03 2015

26. März 2015 – 14 bis 16:45 Uhr – Messe Bozen-Hote l Sheraton (Saal Schreckbichl) „Strom und Wärme intelligent produzieren und nutzen – Chancen für Landwirte, Privatpersonen und Unternehm en im ländlichen Raum“ Abschlusstagung des vom Europäischen Sozialfonds (E SF) mitfinanzierten ESF-Projektes „EnerCommunities“ (2/42/2012)

Die Vorträge finden in der jeweiligen Sprache der Referenten ohne Übersetzung statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

14:00 Uhr Begrüßung Ulrich Höllrigl (Südtiroler Bauernbund) und

Andreas Tappeiner (Bezirksgemeinschaft Vinschgau)

14:15 Uhr Zukunft Energie – Die Energie-Initiative für den lä ndlichen Raum Irene Unterkofler (Südtiroler Bauernbund)

14:30 Uhr Energieeffizienz im eigenen Betrieb erhöhen – Poten tiale und Instrumente Sepp Walder (TIS innovation park)

15:00 Uhr Energie wirtschaftlich rentabel erzeugen und nutzen – zukünftige Möglichkeiten, Grenzen und praktische Beispiele

- Nutzung der Wasserkraft im kleinen Leistungsbereich, mit Exkurs Stromproduktion aus Beregnungsanlagen

- Modelle zur dezentralen Stromversorgung (SEU)

- Mikronetze zur autarken Wärme-/Kälteversorgung mehrerer Gebäude

- Steigerung des Eigenverbrauchs bei Photovoltaikanlagen über die Kombination mit anderen Technologien, mit Exkurs Stromspeicherung und Elektroantrieb

- Überwachung und Optimierung von Photovoltaikanlagen

Norbert Klammsteiner (Energieexperte) David Moser (EURAC research)

16:30 Uhr Fragen und Diskussion

Recommended