Transcript
Page 1: SMS-FORTBILDUNGS-MODUL KURSE FÜR  · PDF fileSMS-FORTBILDUNGS-MODUL KURSE FÜR FORTGESCHRITTENE Seminare z. B. zur Akupunkturtechnik, zu den Unpaarigen MÜNCHEN/HAMBURG Für

SMS-FORTBILDUNGS-MODUL

KURSE FÜR FORTGESCHRITTENE

MÜNCHEN/HAMBURGFür alle Kurse Fortbildungs-Punkte der Ärztekammern

KURSE FÜR FORTGESCHRITTENE In einem drei- bis vierjährigen Zyklus finden Sie ein Angebot zur Chinesischen Medizin, das Sie zu einem ausgesprochenen Spezialisten macht.

In diesem Modul werden Kurse angeboten, welche die verschie-denen Themen der Chinesischen Medizin vertiefen. So gibt es Seminare z. B. zur Akupunkturtechnik, zu den Unpaarigen Leitbahnen, zur Zungen- und Pulsdiagnose oder zum Shanghanlun bzw. Wenbing.

Die genannten Unterrichtseinheiten werden je nach Seminarinhalt für die entsprechenden Ausbildungsabschnitte zum CPC (Certified Physician of Chinese Medicine) benötigt und angerechnet.

Für den CPC sollen mindestens 100 Unterrichtseinheiten aus diesem Modul absolviert werden.

2018–2021

SMS - SOCIETAS MEDICINAE SINENSISInternationale Gesellschaft für Chinesische Medizin e. V.

Franz-Joseph-Straße 38, 80801 MünchenTelefon 089 - 20 08 36 91 | Fax 089 - 80 04 76 81

www.tcm.edu | [email protected]

CPC-Certified Physician of Chinese Medicine

AKUPUNKTUR 200 UE | ca. 24 Monate

DIAGNOSTIK & PHYSIOLOGIE 120-144 UE | ca. 14 Monate

ARZNEITHERAPIE 240 UE | ca. 24 Monate

KURSE FORTGESCHRITTENE & SPEZIALKURSE z. B. Diätetik, Leitbahnen, Shanghanlun | mind. 100 UE

KLINISCHE SEMINARE mind. 100 UE

zusätzlich TUINA/DIÄTETIK/TAIJI/QIGONG

Page 2: SMS-FORTBILDUNGS-MODUL KURSE FÜR  · PDF fileSMS-FORTBILDUNGS-MODUL KURSE FÜR FORTGESCHRITTENE Seminare z. B. zur Akupunkturtechnik, zu den Unpaarigen MÜNCHEN/HAMBURG Für

Vertiefende Fachhseminare ein einem drei- bis vier- jährigen ZyklusWerden Sie zum Spezialisten!

Satz- und Druckfehler sowie Irrtümer vorbehalten.

UNPAARIGE LEITBAHNEN / PHASENENERGETIK

Kurs 1: Fortgeschrittenenkurs | 12 UE

Die Unpaarigen Leitbahnen bilden beim Menschen ein archaisches energetisches Verteilungssystem. Bestimmte auf den Hauptleitbahnen liegende Akupunkturpunkte (Foramina) haben auf die Unpaarigen Leitbahnen einen besonderen Einfluss und sind von außerordentlicher klinischer Bedeutung.

Phasenenergetik: Um ihre Wirkung zu optimieren, hat die Chinesische Medizin Berechnungsmethoden entwickelt, nach denen zeitabhängig die unterschiedlichen dynamischen Situationen von Qi und Xue sowie Yin und Yang präzise genutzt werden können.

AKUPUNKTURTECHNIK

Kurs 2: Fortgeschrittenenkurs | 12 UE

Beim Akupunktieren steht die Nadelstichtechnik in der Hierarchie des ärztlichen Handelns ganz oben. Nachdem eine Diagnose gestellt, die richtige Leitbahn ausgewählt und auf der Leitbahn der richtige Akupunkturpunkt gewählt wurde, muss jetzt mit der richtigen Technik ein therapeutischer Erfolg erreicht werden. In diesem Seminar werden die verschiedenen klassischen Techniken mit der Akupunkturnadel erör-tert und auch geübt. Die zentralen Begriffe wie „deqi“ (Erreichen des Qi) sowie auch das „houqi“ (Warten auf das Qi) werden nicht nur besprochen, sondern ihrer Bedeutung gemäß an den zentralen Ort gestellt.

BESONDERE BEHANDLUNGSTECHNIKEN

Kurs 3: Fortgeschrittenenkurs | 12 UE

Moxibustion, Schröpfen, Guasha (Schaben), Laser, Druckkugelpflaster, Dauernadeln, Pflaumenblütennadeln, Dreikantnadeln ... Flankierend zur Akupunktur können noch andere sehr verbreitete Verfahren zur Wirkungssteigerung verwendet werden. Ersatzweise können sie auch bei Kindern, älteren Patienten oder bei Abneigung gegen Akupunktur-nadeln zum Einsatz kommen. Die lokale Erwärmung von Akupunktur-punkten, insbesondere zur Stützung der aktiven Energie, ist mit dem Begriff „Moxibustion“ umschrieben. Verschiedene Formen der direkten und indirekten Moxibustion, unterschiedliche Schröpftechniken sowie die anderen genannten Verfahren werden in Theorie und praktischer Durchführung vermittelt und gegenseitig intensiv geübt.

OHRAKUPUNKTUR FÜR FORTGESCHRITTENE

Kurs 4: Fortgeschrittenenkurs | 12 UE

Dieser Kurs festigt die im Grundkurs erworbenen Grundlagen. Es werden die wichtigsten Punkte wiederholt und weitere Punktloka-lisationen, insbesondere der chinesischen Schule, dargestellt. Die RAC-Tastung als objektive Methode zum Auffinden der Punkte wird unter kontrollierten Bedingungen trainiert. Es erfolgt eine kurze Einführung in die Lasertherapie als Möglichkeit der Behandlung bei Kindern. Behandlungskonzepte von in der Therapie anspruchsvollen Erkrankungen wie z. B. internistischen und auch psychischen- und psychosomatischen werden besprochen.

SOMATOTOPIEN MIKROSYSTEME

Kurs 5: Fortgeschrittenenkurs | 12 UE

In diesem Kurs wird speziell die Mastoidakupunktur besprochen. Als Somatotopie bezeichnet man einen Bereich auf der Haut oder Schleimhaut, auf welchen sich der gesamte Körper projiziert (Ohr, Fuß, Hand). Dieses Seminar vermittelt dazu eine Fülle von Wissen: den Begriff Somatotopie, eine kurze Übersicht über die bekanntesten Somatotopien, den Nogier-Reflex, eine neue einfache Möglichkeit der Störfelddiag-nostik und Behandlung, Möglichkeiten der Schmerzbehandlung mit neuen Somatotopien. Kartografien mit genauen Punktlokalisationen werden vorgestellt. Die exakte Punktsuche mit und ohne Nogier-Reflex wird eingeübt. Die von uns entwickelte Mastoidtherapie wird auf Grund unserer umfassenden klinischen Erfahrungen und vor allem auf Grund der großen Wirksamkeit einen erheblichen Bereich einnehmen.

SUCHT UND SCHMERZ

Kurs 6: Fortgeschrittenenkurs | 12 UE

Kennenlernen und Einüben von gezielt auf die Behandlung von Schmerz-syndromen ausgerichteten Verfahren aus dem Arsenal der Chinesischen Medizin und der somatotopen Akupunktur. Kennenlernen und Einüben der wichtigsten Behandlungsmethoden für Suchterkrankungen. Es werden die Definition des chronischen Schmerzes, die anatomischen und pathologischen Aspekte und die Psychologie des Schmerzes erörtert. Sie lernen den Einsatz der Akupunktur, der chinesischen Arzneimittel, die Verwendung bewährter Somatotopien (z. B. Ohr) durch praktische Übungen.

ZUNGENDIAGNOSTIK

Kurs 7: Fortgeschrittenenkurs | 12 UE

Bei der Betrachtung des Patienten ist die Zungendiagnostik einer der interessantesten und differenziertesten diagnostischen Bausteine. Im Zusammenhang mit den Leitkriterien und Agenzien werden die Zungenveränderungen genauestens erörtert. Anhand von Bildmaterial werden die verschiedenen Phänomene in der Zungenbetrachtung gezeigt und systematisch einer chinesischen diagnostischen Aussage an die Seite gestellt. An klinischen Beispielen bei Patienten im Kurs wird das Erlernte eingeübt. Gruppenarbeit und Unterstützung durch Tutoren soll die klinische Fertigkeit herbeiführen.

PULSDIAGNOSTIK

Kurs 8: Fortgeschrittenenkurs | 12 UE

Die Pulsdiagnostik ist ein entscheidender Baustein in der chinesischen Diagnostik. In diesem Seminar werden die klassischen Pulsbilder hergeleitet, im diagnostischen Kontext dargestellt und in der Ikonografie beschrieben. Ganz wichtig: Das praktische Einüben findet im Seminar in kleinen Gruppen unter Anleitung von Tutoren statt. Am Ende sollen Sie die wichtigsten Pulsbilder eindeutig unterscheiden und unmittelbar für die Diagnostik in Ihrer Praxis anwenden können.

SHANGHANLUN

Kurs 9: Kompaktkurs 4 Tage | 27 UE bzw. 2 Wochenenden à 12 UE

Algor (Kälte) induzierte Krankheiten Das Shanghanlun von Zhang Zhongjing ist im 2. Jahrhundert n. u. Z. entstanden. Dieses Werk beschäftigt sich mit den durch algor (Kälte) induzierten Erkrankungen. Diese werden in dem sogenannten 6-Schichten-Modell detailliert dargestellt. Viele der benutzten Rezepturen sind bis heute als „klassische Rezepturen“ in Gebrauch. Neben der genauen klinischen Beobachtung besticht dieses Werk vor allem durch den eleganten und lehrreichen Umgang mit den Phyto-therapeutika. Nicht umsonst gilt es als eines der großen klassischen Werke der Chinesischen Medizin.

WENBING

Kurs 10: Kompaktkurs 4 Tage | 27 UE bzw. 2 Wochenenden à 12 UE

Durch calor (Hitze/Wärme) ausgelöste Erkrankungen. Wenbing (morbi temperati) bezeichnet ein Konzept der Chinesischen Medizin, das sich mit durch spezifische Heteropathien ausgelösten Erkrankungen auseinandersetzt. Diese sind meist akut, infektiös und gehen mit calor (Hitze/Wärme)-Zeichen einher. Nachdem die Wenbing-Lehre im 17. Jahrhundert entstanden war, erfuhr sie durch Ye Tianshi und Wu Jitong im 18. und 19. Jh. eine deutliche Ausarbeitung und Diffe-renzierung. Zur Diagnose und Behandlung infektiöser Krankheiten stellt sie bis heute im ärztlichen Alltag eine wesentliche Erweiterung dar, gerade auch durch die Zunahme komplizierter Infektionserkran-kungen und Autoimmunprozesse.

CHINESISCHE DIÄTETIK III

Kurs 11: Fortgeschrittenenkurs | 12 UE

In Erweiterung des Erlernten von Diätetik I und II erfolgt hier eine klinische Anwendung der Chinesischen Diätetik bei häufigen Erkrankungen wie Atemwegserkrankungen und Magen-Darm- Erkrankungen.

CHINESISCHE DIÄTETIK IV

Kurs 12: Fortgeschrittenenkurs | 12 UE

Weitere klinische Anwendungen der chinesischen Diätetik bei häufigen Erkrankungen, wie z. B. Hauterkrankungen und gynäko-logischen Erkrankungen.

Page 3: SMS-FORTBILDUNGS-MODUL KURSE FÜR  · PDF fileSMS-FORTBILDUNGS-MODUL KURSE FÜR FORTGESCHRITTENE Seminare z. B. zur Akupunkturtechnik, zu den Unpaarigen MÜNCHEN/HAMBURG Für

ANMELDUNG MÜNCHEN

Kurse für Fortgeschrittene

Anmeldungen bitte unter:

www.tcm.edu | Fax: 089 - 80 04 76 81

Schriftliche Einsendungen an:

HIERMIT MELDE ICH MICH FÜR FOLGENDE(N) KURS(E) AN. Senden Sie mir bitte eine schriftliche Bestätigung meiner Anmeldung.

Absender

Titel Vorname Name

Straße Hausnummer

PLZ Ort

E-Mail

Telefon/Mobilnummer Fax

Ich bin Ärztin/Arzt Medizinstudent/in

Ich interessiere mich für die Mitgliedschaft in der SMS.

Kurs 1: Unpaarige Leitbahnen/Phasenenergetik siehe Hinweis unten 07. – 10.06.2018

Kurs 2: Akupunkturtechnik 07. – 10.06.2018 siehe Hinweis unten

Kurs 3: Besondere Behandlungstechniken 2020

Kurs 4: Ohrakupunktur für Fortgeschrittene 2019

Kurs 5: Somatotopien Mikrosysteme 2020

Kurs 6: Sucht und Schmerz 14./15.04.2018

Kurs 7: Zungendiagnostik 2019

Kurs 8: Pulsdiagnostik 2020

Kurs 9: Shanghanlun 2021

Kurs 10: Wenbing 2019

Kurs 11: Chinesische Diätetik III 13./14.10.2018

Kurs 12: Chinesische Diätetik IV 17./18.11.2018

Fortgeschrittenenkurse

SMSInternationale Gesellschaftfür Chinesische Medizin e. V.Franz-Joseph-Straße 3880801 München

Bit

te h

ier

abtr

enn

en

So nehmen Sie am SMS-Fortbildungsangebot teil:

Schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per Fax (089 / 80 04 76 81) oder mit der Post an das Sekretariat der SMS in München oder melden Sie sich an unter: www.tcm.edu

Sie erhalten umgehend eine Rechnung mit schriftlicher Anmeldebestätigung. Für jede Veranstaltung gibt es eine steuerlich voll absetzbare Quittung über die entrichtete Seminargebühr.

Noch Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne: 089 / 20 08 36 91

Veranstaltungsort München

Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig vor Kursbeginn per Mail mitgeteilt.

Kompakt-Kurse (3 Tage/20 UE)

SMS-Mitglieder 355 €arbeitslose Ärzte 230 €Studenten 175 €

Nichtmitglieder 460 €arbeitslose Ärzte 345 €Studenten 245 €

Kursgebühren

Wochenendkurse à 12 UE

SMS-Mitglieder 220 €arbeitslose Ärzte 140 €Studenten 100 €

Nichtmitglieder 280 €arbeitslose Ärzte 210 €Studenten 150 €

Kompakt-Kurse (4 Tage/27 UE) Shanghanlun und Wenbing

SMS-Mitglieder 485 €arbeitslose Ärzte 335 €Studenten 245€

Nichtmitglieder 625 €arbeitslose Ärzte 475 €Studenten 335€

Bitte beachten Sie unsere geänderten Stornobedingungen:

• bis zu 14 Tage vor Kursbeginn: keine Stornogebühr

• ab 14 Tage vor Kursbeginn: 50 € Stornogebühr

• ab 3 Tage vor Kursbeginn: 100 % der Kursgebühr

Hinweis: Die Kurse 1 & 2 sind im Jahr 2018 Teil des Klinischen Seminars

„Sonderthemen Akupunktur“ am Comer See vom 07. – 10.06.2018 (nicht einzeln buchbar). Genaue Informationen entnehmen Sie bitte dem blauen Flyer

„Klinische Seminare 2018“.

Page 4: SMS-FORTBILDUNGS-MODUL KURSE FÜR  · PDF fileSMS-FORTBILDUNGS-MODUL KURSE FÜR FORTGESCHRITTENE Seminare z. B. zur Akupunkturtechnik, zu den Unpaarigen MÜNCHEN/HAMBURG Für

ANMELDUNG HAMBURG

Kurse für Fortgeschrittene

Anmeldungen bitte unter:

www.tcm.edu | Fax: 089 - 80 04 76 81

Schriftliche Einsendungen an:

HIERMIT MELDE ICH MICH FÜR FOLGENDE(N) KURS(E) AN. Senden Sie mir bitte eine schriftliche Bestätigung meiner Anmeldung.

Absender

Titel Vorname Name

Straße Hausnummer

PLZ Ort

E-Mail

Telefon/Mobilnummer Fax

Ich bin Ärztin/Arzt Medizinstudent/in

Ich interessiere mich für die Mitgliedschaft in der SMS.

Kurs 1: Unpaarige Leitbahnen/Phasenenergetik siehe Hinweis unten 07. – 10.06.2018

Kurs 2: Akupunkturtechnik 07. – 10.06.2018 siehe Hinweis unten

Kurs 3: Besondere Behandlungstechniken 17./18.11.2018

Kurs 4: Ohrakupunktur für Fortgeschrittene 2019

Kurs 5: Somatotopien Mikrosysteme 10./11.02.2018

Kurs 6: Sucht und Schmerz 2020

Kurs 7: Zungendiagnostik 2021

Kurs 8: Pulsdiagnostik 2019

Kurs 9: Shanghanlun 2020

Kurs 10: Wenbing 2021

Kurs 11: Chinesische Diätetik III nur in München

Kurs 12: Chinesische Diätetik IV nur in München

Fortgeschrittenenkurse

SMSInternationale Gesellschaftfür Chinesische Medizin e. V.Franz-Joseph-Straße 3880801 München

So nehmen Sie am SMS-Fortbildungsangebot teil:

Schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular per Fax (089 / 80 04 76 81) oder mit der Post an das Sekretariat der SMS in München oder melden Sie sich an unter: www.tcm.edu

Sie erhalten umgehend eine Rechnung mit schriftlicher Anmeldebestätigung. Für jede Veranstaltung gibt es eine steuerlich voll absetzbare Quittung über die entrichtete Seminargebühr.

Noch Fragen? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne: 089 / 20 08 36 91

Veranstaltungsort Hamburg

Der Veranstaltungsort wird rechtzeitig vor Kursbeginn per Mail mitgeteilt.

Kompakt-Kurse (3 Tage/20 UE)

SMS-Mitglieder 355 €arbeitslose Ärzte 230 €Studenten 175 €

Nichtmitglieder 460 €arbeitslose Ärzte 345 €Studenten 245 €

Kursgebühren

Wochenendkurse à 12 UE

SMS-Mitglieder 220 €arbeitslose Ärzte 140 €Studenten 100 €

Nichtmitglieder 280 €arbeitslose Ärzte 210 €Studenten 150 €

Kompakt-Kurse (4 Tage/27 UE) Shanghanlun und Wenbing

SMS-Mitglieder 485 €arbeitslose Ärzte 335 €Studenten 245€

Nichtmitglieder 625 €arbeitslose Ärzte 475 €Studenten 335€

Bitte beachten Sie unsere geänderten Stornobedingungen:

• bis zu 14 Tage vor Kursbeginn: keine Stornogebühr

• ab 14 Tage vor Kursbeginn: 50 € Stornogebühr

• ab 3 Tage vor Kursbeginn: 100 % der Kursgebühr

Hinweis: Die Kurse 1 & 2 sind im Jahr 2018 Teil des Klinischen Seminars

„Sonderthemen Akupunktur“ am Comer See vom 07. – 10.06.2018 (nicht einzeln buchbar). Genaue Informationen entnehmen Sie bitte dem blauen Flyer

„Klinische Seminare 2018“.

Bitte h

ier abtren

nen


Recommended