Transcript

Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer,

Bevor wir mit dem Spielen beginnen, wollen wir deine Gitarre erst mal in die richtige Stimmung bringen. Das geht mit einem Stimmgerät für Gitarre und Bass am einfachsten. Ein günstiges Stimmgerät kostet heute nur noch etwa 15 bis 20 Euro. Das Stimmgerät, auch Tuner, oder Guitartuner genannt ist nicht nur was für Anfänger. Auch Profis benutzen es, oft sogar in teurer Variante für das Rack oder auch als sogenannte "Tretmine", als in Form eines Boden-Effektgeräts.

So sieht mein einfaches Stimmgerät der Firma Korg aus:

Das Gitarrenstimmgerät GA-30 von Korg ist ein günstiger und gleichzeitig sehr brauchbarer Tuner (gibt's bei Thomann ganz preiswert).

Mit dem roten Knopf schalten wir es ein, erst dann sehen wir auf dem Display des Tuners den digitalen Zeiger und die Skala dazu. Der zweite Knopf unterhalb des Roten dient dazu, auszuwählen, ob wir eine Gitarre oder einen Bass stimmen wollen.

Da die Funktionsweise bei Bass und Gitarre identisch sind, beschränken wir uns in dieser Lektion auf das Stimmen der Gitarre, deshalb steht auch rechts oben in der Anzeige GUITAR.

Der Graue Knopf in der Mitte ist für die Rocker und Schwermetaller gedacht, die ihre Gitarren gerne tiefer Stimmen. Ein Druck auf den mittleren Knopf ermöglicht es uns, die Gitarre in das Flat-Tuning namens Es-Tuning zu stimmen.

Online Gitarrenkurs: So kannst du deine Gitarre stimmen Seite 1 / 5

Online Gitarrenkurs von Georg Norberg www.online-gitarrenkurs.de

Ein weiteres Drücken des Flat-Tuning-Buttons macht die Stimmung nochmals einen Halbton tiefer, also dann: D-Tuning. Wer sich gar nicht richtig vorstellen kann wie die einzelnen Saiten klingen sollen kann sich über den Sound-Knopf jede Saite vorspielen lassen. Das klingt allerdings nicht wirklich nach Gitarre, denn das Stimmgerät produziert nur einen Sinus-Ton, ähnlich dem Sound von alten Computerspielen. :-)

Bei Akustischen Gitarren empfängt das Stimmgerät den Ton über ein kleines eingebautes Mikrofon, welches links unten platziert ist. E-Gitarren und E-Bässe dagegen werden über ein Klinkenkabel mit der Buchse auf der rechten Seite des Guitartuners verbunden. Gekennzeichnet ist die Stelle mit INPUT, für den Eingang des Gitarrensignals.

Das Stimmen an sich ist dann sehr einfach, ich zeige dir wie du das machst. Schlage dazu ersteinmal die tiefe E-Saite an und sieh dir das Stimmgerät an, wie es sich verhält:

Mein Stimmgerät zeigt jetzt im Display links oben 6E an. Die 6 steht für die sechste Saite, also unsere tiefe E-Saite. Gleichzeitig leuchtet die linke Lampe, der Zeiger ist im linken Bereich der Skala, deshalb ist meine E-Saite zu tief!

Online Gitarrenkurs: So kannst du deine Gitarre stimmen Seite 2 / 5

Online Gitarrenkurs von Georg Norberg www.online-gitarrenkurs.de

Drehen wir nun an dem ersten Wirbel der Stimm-Mechanik gegen den Uhrzeigersinn dann erhöht sich die Spannung der E-Saite. Somit klingt auch der Ton höher. Drehen wir zuweit nach oben, kann es passieren, dass die Saite zu hoch klingt. Das sieht dann so aus:

Wenn deine Gitarrensaite zu hoch ist, macht es besonders bei den tiefen Saiten Sinn, diese ersteinmal wieder etwas zu tief zu stimmen und dann von unten herauf, die Saite in die richtige Stimmung bringen.

Die dickeren tiefen Saiten sind mit einem feinen dünnen Draht umwickelt, sodass sie eine rauhe Oberflächenstruktur aufweisen. Deshalb kommt es vor, dass sich eine Saite im Sattel am Gitarrenhals "festhakt" und dann während des Spielens sich mit einem Knacken aus der Kerbe befreit, dann ist die Saite mit einem Schlag zu tief.

Um dem Vorzubeugen, stimme ich meine Gitarre wenn sie zu hoch ist ersteinmal mit einer halben Umdrehung der Stimm-Mechanik tiefer und drehe dann langsam wieder hoch.

Online Gitarrenkurs: So kannst du deine Gitarre stimmen Seite 3 / 5

Online Gitarrenkurs von Georg Norberg www.online-gitarrenkurs.de

Wenn unsere Gitarre richtig gestimmt ist zeigt das Gitarrenstimmgerät ein grünes Licht, mittig oberhalb des Displays:

Stimme nach dieser Methode auch die anderen Saiten durch. Dabei zeigt der Gitarrentuner die entsprechende Saite immer in der linken oberen Ecke an. Die nächsten Saiten werden wie folgt angezeigt:

* 5A für die 5. Saite mit dem Namen A * 4D für die 4. Saite mit dem Namen d * 3G für die 3. Saite mit dem Namen g * 2B für die 2. Saite mit dem Namen b, in Deutschland sagen wir H-Saite! * 1E für die 1. Saite mit dem Namen e

Achte darauf dass dein Stimmgerät auch immer den richtigen Ton anzeigt. Wird nämlich ein 1E angezeigt, während du die D-Saite anschlägst und du stimmst auf diesen Ton bis zum grünen Licht, stimmt die Saite auf den ersten Blick, hat aber leider den falschen Ton.

Das erlebe ich des öfteren vor allem bei Anfängern. Zeigt dein Gitarrenstimmgerät für Gitarre und Bass gar nichts an, so ist dein Instrument sehr stark verstimmt und der Tuner kann die Töne nicht zuordnen. In diesem Fall hilft dir der Sound-Knopf weiter, der dir einen Anhaltspunkt geben kann, wie die Saiten klingen sollen.

Online Gitarrenkurs: So kannst du deine Gitarre stimmen Seite 4 / 5

Online Gitarrenkurs von Georg Norberg www.online-gitarrenkurs.de

Wenn du einmal deine Gitarre ohne Stimmgerät stimmen willst, kannst du dir meine Anleitung zum „Stimmen nach Gehör“ ansehen!

Viele Grüße, und bis zur nächsten Lektion,

Dein Georg Norberg

P.S.: Du hast diese Lektion von einem Bekannten oder Freund bekommen? Dann melde dich unter dieser Adresse doch einfach selbst zum Kurs an:

http://www.gitarreninstitut.com/online-gitarrenkurs

Dann bekommst auch du regelmäßig wertvolle Tipps zum Gitarre spielen - absolut gratis!

Online Gitarrenkurs: So kannst du deine Gitarre stimmen Seite 5 / 5

Online Gitarrenkurs von Georg Norberg www.online-gitarrenkurs.de


Recommended