Transcript
Page 1: Soester Anzeiger - mitabstandambesten.de · Roman Lochmann mit Fans in K ln: Der 15-J hrige aus der N he von Frankfurt ist durch die Online-Vi-deoseite Youtube zum Star gewor-den

e-paper: 10966592

www.soester-anzeiger.de € 1,50Nr. 38, Samstag, 14. Februar 2015

Westfälischer Anzeiger

Nackte im MuseumEine besondere Premiere erlebte das LWL-Museum für Kunstund Kultur in Münster: 61 Naturisten aus ganz Deutschlandbesuchten die Sonderausstellung „Das nackte Leben“. Das Mu-seum öffnete die Ausstellung auf Anfrage für die Gruppe un-bekleideter Menschen. „Warum sollten die Betrachter dieserKunstwerke bekleidet sein? Das wäre doch Voyeurismus“, fin-det Dr. Helmut Schultze von den Naturisten. � eB

DresdenVor 70 Jahren wurde Dresdenim Zweiten Weltkrieg demErdboden gleichgemacht.25000 Menschen starben imBombenhagel. ➔ Hintergrund

Hamburg wähltBei der Bürgerschaftswahlam Sonntag geht es für OlafScholz (SPD) vor allem da-rum, ob er die Alleinregie-rung erneuern kann. ➔ Politik

Rekord-FahrtZwei Deutsche sind mit demBallon von Gladbeck bis Tou-louse gefahren. Sie knacktendie „magische 1000-Kilome-ter-Grenze“. ➔ Land und Leute

INHALT

EURO 1,138$ (+0,006)

DAX 10 963 (+43)

DOW 18 018 (+46)

2013. Das wichtigste Land für dieRosenimporte nach Deutschlandsind mit Abstand die benachbartenNiederlande. � Foto: lnw

tertag). Vor einem Jahr wurden imFebruar 56 Millionen Rosen nachNordrhein-Westfalen eingeführt,knapp sechs Prozent mehr als

men gibt es nach Angaben des Sta-tistischen Landesamtes NRW zweiTop-Monate: den Februar (mit demValentinstag) und den Mai (Mut-

Zum heutigen Valentinstag, demTag der Liebenden, sagen es dieHerren offensichtlich gerne durchdie Rose. Bei Importen dieser Blu-

Der Valentinstag gehört in NRW der Rose

BundesligaBorussia Dortmund– FSV Mainz 05 4:2

SPORT

Kauflust beschleunigtWachstum der WirtschaftBruttoinlandsprodukt steigt stärker als erwartetWIESBADEN � Deutschland istwieder die Konjunkturloko-motive Europas: Getriebenvon der Kauflust der Verbrau-cher hat die deutsche Wirt-schaft ihr WachstumstempoEnde 2014 wieder deutlichbeschleunigt. Aber auch dieUnternehmen haben endlichwieder mehr investiert. DasBruttoinlandsprodukt stiegim vierten Quartal im Ver-gleich zum Vorquartal um 0,7Prozent und damit deutlichstärker als zunächst erwartet,wie das Statistische Bundes-amt am Freitag mitteilte.Commerzbank-Ökonomenreagierten begeistert: „Wow,das war ein starkes viertesQuartal.“

In einer ersten Schätzungwaren die Statistiker noch

von einem Viertel ProzentWachstum im Vergleich zumVorquartal ausgegangen. Mitdem kräftigen Plus habe sichdie konjunkturelle Lage nachdem schwungvollen Jahres-auftakt und der Schwäche-phase im Sommer zum Endedes Jahres stabilisiert, beton-ten die Statistiker nun.

Wichtigste Wachstumstrei-ber waren die Verbraucher,die ihre Konsumlust merk-lich steigerten. „Das ist einklares Signal dafür, dass dieniedrigeren Ölpreise in denTaschen der Verbraucher an-gekommen sind“, sagte ING-Diba-Chef-Ökonom CarstenBrzeski. Zudem investiertenauch die Firmen wieder mehrin Ausrüstungen und Bauten.� dpa ➔ Kommentar/Wirtschaft

oder einfach Fragen ihrer Zuschauerbeantworten, sind zig Millionen malangeklickt worden. Die Zwillingeaus Hessen sind nicht die einzigen,die die vor zehn Jahren gegründeteund heute zum Google-Konzern ge-hörende Plattform Youtube zu teilsgut verdienenden Internet-Stars ge-macht hat. Zum zehnten Geburtstagdes Portals stellen wir die erfolg-reichsten Youtube-Videos vor.� Foto: dpa ➔ Thema des Tages

Roman Lochmann mit Fans in Köln:Der 15-Jährige aus der Nähe vonFrankfurt ist durch die Online-Vi-deoseite Youtube zum Star gewor-den. Gemeinsam mit seinem Zwil-lingsbruder Heiko stellt der Schülerjede Woche einen neuen Clip insNetz, der Einblick in das Leben derBrüder, ihre Pubertät, ihren Humorgibt. Die Videos, in denen die „Lo-chis“ selbstgeschriebene Lieder vor-stellen, bekannte Hits parodieren

Ein Star dank Youtube

Niebaum erhältBewährungsstrafeDORTMUND � Der frühereBVB-Präsident Gerd Niebaum(Foto) ist am Freitag vomDortmunder Landgericht zueinem Jahr und acht MonatenHaft auf Bewährung verur-teilt worden. Die Richtersprachen den ehemaligenRechtsanwalt und Notar desBetruges, der Untreue undder Urkundenfälschungschuldig. Die Staatsanwalt-schaft forderte ein Jahr undzehn Monate auf Bewährung.Der 66-Jährige hatte die Tatenin dem Prozess gestanden.Unter anderem hatte er nachseinem Ausscheiden bei Bo-russia Dortmund 2005 beiBanken Kreditanträge ge-stellt und unvollständige Un-terlagen eingereicht. � lnw

➔ Land und Leute

Politik ohne SchlafNach einer Woche voller Flüge und Krisen-Nächte: Wie hält man das aus?

BERLIN � Laut Homepage desKanzleramts hat Angela Merkelan diesem Samstag keine öf-fentlichen Termine. Sie könnte,wie sie das gerne zum Auftaktdes Wochenendes tut, richtigausschlafen. Nach dieser Woche,der härtesten ihrer Amtszeit,hätte sie eine Pause verdient.

Ukraine, Russland, USA, Ka-nada, Weißrussland, Belgien,dazwischen immer wiederdie Rückkehr nach Berlin:Angela Merkel hat in weni-gen Tagen ein Mammutreise-programm bewältigt. An je-dem Zielort ging es um alles.

Merkel war am Donnerstagnach der 17-Stunden-Ver-handlung völlig übernächtigtund doch aufgekratzt vomUkraine-Gipfel in Minsk nachBrüssel gekommen. Ringe un-ter den Augen waren unüber-sehbar. Sie sagte aber: „Mirgeht’s nicht schlecht, also ichbin konzentriert. Die Wocheist ja auch noch gar nicht zuEnde.“ Am Freitag ließ sie esetwas ruhiger angehen,Dienst im Amt.

Die Kanzlerin ist bekanntdafür, mit wenig Schlaf aus-zukommen. Vier bis sechsStunden sind während derArbeitswoche genug; notfalls

muss ein Nickerchen im Flug-zeug reichen. Trotzdem hatMerkel ein überdurchschnitt-liches Durchhaltevermögen,wie seit ihren Zeiten als Um-weltministerin bekannt ist.

Vor dem Krisentreffen inMinsk war schon gemutmaßtworden, dass es vor allem beiden Auseinandersetzungenmit Russlands Präsident Vla-dimir Putin auch auf denKräfteverschleiß ankommensollte. Putin wirkte danachspürbar ermattet: „Das warnicht die beste Nacht meinesLebens.“

Merkel hingegen reiste wei-ter zur EU und verhandeltemit und über Griechenland...

Ihr Außenminister übrigenshat es nicht besser. Frank-Walter Steinmeier hat dieNacht von Minsk ebenfallsabsolviert. Nun ist er auf vier-tägiger Tour durch Brasilien.

Wie hält man so etwasdurch? Wir fragten Schlaffor-scher Jürgen Zulley.

Kann man so lange Verhand-lungen durchstehen, ohnezwischendurch ein Nicker-chen zu machen?

Jürgen Zulley: Es gibt sicher-lich Menschen, die 17 Stun-den durcharbeiten können.Wobei ich aber nicht glaube,dass die bei dem Gipfel alle17 Stunden voll dabei waren.Ich vermute mal, dass sie sichkurzfristig zurückziehenkonnten und die Verhandlun-gen anderen überlassen ha-ben. Aber es geht schon. Ichnehme mal an, dass es dortauch ziemlich lebhaft zuging,zumindest zeitweilig. Da-durch kann man besser mitder Müdigkeit umgehen.

Reicht es, sich zwischen-durch mal für zehnMinuten auszuklinken?

Zulley: Das hängt von der Ta-geszeit ab. In der Nacht hilftein kurzes Nickerchen kaum,aber es ist besser als garnichts.

Merkel sagt über sich,sie habe kamelartigeFähigkeiten. Kann manauf Vorrat schlafen?

Zulley: Das geht nur sehr be-grenzt. Wenn man abends et-was vorhat, kann man nach-mittags vorschlafen. Es istmutig, dass sie sich mit ei-nem Kamel vergleicht, aberder Vergleich hinkt sehr. Manbraucht eine gewisse Regel-mäßigkeit, man braucht sei-ne Auszeiten. Und den Ver-gleich Vortanken finde ichhier falsch. Nach wenigen Ta-gen mit einer solchen Strate-gie braucht man eine längereErholungspause.

Für die Bundeskanzlerin gehtes spätestens am Montag wie-der los. Der Regierungsspre-cher kündigte für kommendeWoche die nächsten Aus-landsreisen an, nach Parisund in den Vatikan. NächstenSamstag fällt das Kanzlerin-nen-Ausschlafen mal aus –Privataudienz beim Papst.� kri/AFP/dpa ➔ Kommentar

Kanzlerin Angela Merkel amDonnerstagabend nach dem EU-Gipfel. � Foto: dpa

4 190631 701509

6 0 0 0 7

Soester Anzeiger*Schloitweg 19-21 · 59494 Soest

Telefon 0 29 21/6 88-0www.soester-anzeiger.de

LOKALES

Drei Dörfer einig imKampf gegen Windräder200 Meter hohe Anlagen „vor der Haustür“

SOEST � Kaum sind die Pläneund Untersuchungen derStadt für die vier Windrad-Konzentrationsflächen be-kannt, kommt Gegenwindauf. Jetzt hat sich die ersteBürgerinitiative gebildet, dieeindeutig erklärt: Wir wollenden Bau der Windmühlen vorunserer Haustür verhindern.

Das mit der Haustür istschon fast wörtlich zu neh-men. Denn die bis zu 200 Me-ter hohen Windräder liegen

nur 500 Meter von den nächs-ten Wohnhäusern entfernt.Steht die Sonne schräg, istmit Schlagschatten der Flügelin den Wohnungen zu rech-nen.

Die Bewohner aus Rölling-sen, Epsingsen und Meining-serbauer haben sich bereitszusammengesetzt, um ihreArgumente und Kräfte in Sa-chen contra Windmühlen zubündeln. Die ersten Protest-briefe sind verfasst. ➔ Soest

Unterwegsin Europa

SOEST � Sie haben den Titeldes „Europäischen Hand-werksmeisters“ im Blick, des-halb reisen sie über den Kon-tinent. Die Steinmetze, diejetzt in Soest Station einleg-ten, erweitern ihr Könnenund Wissen auf dieser Reise,die sie zu berühmten Kathe-dralen führt. Über ihre Erleb-nisse berichtet die Gruppe ineinem Buch. ➔ Soest

Mädchenpowerim Schlachthof

SOEST � Bereits zum 16. Malsind Mädchen ab acht Jahrenam kommenden Freitag zwi-schen 15 und 20 Uhr zum„Soester Mädchenpowertag“im Kulturhaus „AlterSchlachthof“ eingeladen. DieStadt, das Mädchenhaus Mo-nika sowie die Soester Ju-gendtreffs haben ein tollesProgramm auf die Beine ge-stellt. ➔ yourzz.fm

Bald mehr FlüchtlingeUnterkunft im Eilmser Wald wird erweitert

WELVER � Einer Investitionvon 142000 Euro in die Er-weiterung des Flüchtlings-heims im Eilmser-Wald, inden Brandschutz dort, in denAusbau eines Wohnhauses inder Schützenstraße sowie indas Hausmeisterhaus an derHauptschule hat der Haupt-und Finanzausschuss der Ge-meinde Welver zugestimmt.Damit sollen weitere Unter-künfte geschaffen werden fürdie steigende Zahl von Asyl-bewerbern in der GemeindeWelver. Wie die zuständigeFachbereichs-Leiterin HeikeGrümme-Kuznik erläuterte,kamen schon in den vergan-genen Monaten deutlichmehr Flüchtlinge nach Wel-ver. Derzeit seien es 76 Perso-nen. In den kommenden Wo-chen und Monaten müsse

auch verstärkt mit ganzen Fa-milien gerechnet werden.Deshalb sei es an der Zeit,sich um die Erweiterung derbisherigen Unterkünfte zukümmern. Weiterhin erläu-terte Grümme-Kuznik, dassin der Unterkunft EilmserWald der Brandschutz verbes-sert werden müsse. Bürger-meister Uwe Schumacherstellte fest, dass die Zuwei-sungen und damit die Kostennoch höher werden, als bis-her in der Gemeinde berech-net. „Wenn alle Stricke rei-ßen, kommen auch Contai-ner für die Unterbringung inFrage“, sagte er und infor-mierte auch darüber, dass dieGemeinde kurzfristig Unter-bringungsmöglichkeiten andie Bezirksregierung meldenmusste. ➔ Welver

Mit Liebeschenken!

www.gartencenter-hesse.de

Mo. bis Sa. 8 - 19 UhrJeden Sonntag 11 - 16 UhrGartencenter Hesse-Hamm GmbHKampshege 2, 59069 Hamm

- handgebunden- handgebunden

- ganz frisch

- tolle Farben

- verschiedene Sorten

- handgebunden

- ganz frisch

mit HESSE‘s bestem

Premium-Dünger

1 Flasche gratis!1 Flasche gratis!1 Flasche gratis!Ab einem Einkaufvon 20,- Euro!

1 Flasche gratis!

Riesen Auswahl

an Rosen!

Unser Geschenk für Sie!

Valentins-sträuße

Stark in den Frühling

Besuchen Sie unserenFrühlingsmarkt mit denneuesten Dekoartikeln!

Jetzt alles NEU!

1 Flasche gratis!

Nicht vergessen!

Heute istValentinstag!

Angebot heute bis 28.02.2015!Nur bei Abgabe des Original-Coupons!Coupons!

HEUTE GRATIS

Eine Blume für

jeden Kunden!

Unser Valentinsgeschenk!

— Anzeige —

Recommended