Transcript
Page 1: Synthese neuer Aminoalkyläther von 7-Hydroxy-chromonen

J. KLOSA, Synthese neuer Xniinoalkylather von 7-Hydroxy-chromonen 183

Synthese neuer Aminoalkyliither yon 7-Hydroxy-chromonen

\‘on JOSEF KLOSA Privat-Borschunqslabor, Berlin 37 (Zehlendorf), Janickestr. 13

Kachdem wir vor eiriiger Zeit die Synthess einer Reihe einfacher 7-Dialkylaminoalkoxy- flavone beschrieben haben [l]. konnten wir nun neue Ather der Chromonreihe der nachstehen- den Konstitution 1 anfbauen.

0

.;’\ !I \/’ 18-1

Bedeutung von R, R1, R2. R3 und n ~ g l . T&b. 1. Hierzu setzten wir, wie in Formel 1 durch die gestrichelte Trennlinie angedeutet, I-Phe-

nyl-1-chlor-2-dialkylamino-athane [S ] bzw. 1-Phenyl-1-chlor-3-dialkylamino-propane mit 7 -Hydroxychromonen in Aceton bei Gegenwart von Kaliumcarbonat oder mit den 7-Hyclroxy- chromon-Natriumsalzen in Toliiol am. Die so mit guten Ausbeuten gewonnenen neuen Ver- bindungen sind in der Tab. 1 aufgefuhrt.

Die Substanzen wurden auf Analgesie, Spasmolyse, Coronaraktivitat und Permeabili- tiitswirkung getestet ; sie zeigben dabei keine pharmakodynamisch brauchbaren Eigenschaf- t,en.

Der Chromonring bzw. E’lavonring schwlcht demnach die Wirknng der therapeutisch aktiven Aminoathergrnppierungen ab.

Besehreibung der Vwsuehe i- (y-N-Piyeridinu-a-phenS1) -propoxy-flavon. 1 a

25 g (0,l Mol) l-l’henyl-l-chlor-3-N-piperidino-propan-hydrochlorid werden mit 23,8 g ( 0 , O l Mol) 7-Hydroxyflavon und 40 g wasserfreiem Kaliumcarbonat in etwa 600 ml wasser- freiem Aceton 15 bis 20 Stunden unter Ruhren unter RuckfluB gekocht. Von der Salzmasse wird heil abgesaugt, mit warmem Aceton nachgewaschen und das Filtrat auf ein Viertel des Yolumens im Vakuum eingedampft. Es scheiden sich nach Erkalten gelbe derbe Kristalle nb, deren Abscheidung durch portionsweises Verddnnen mit Wasser gesteigert wird.

Ausbeute: 41 g (90% d. Th.), F. 114-1lG” aus Methanol und Fallen mit Wasser.

Page 2: Synthese neuer Aminoalkyläther von 7-Hydroxy-chromonen

Tab

elle

1

7 - (p

(b z

w.

7)

- D i a

1 k y

1 am

i n o

- 'Y

- p h

e n

y I -

at. h

o x

y (b

z w.

pro

p o

x y

-) - c

11 r

o n1

o n

e 1

P

W

bF-

R

-CH

, C

H,

-CH

, Pi

peri

din

Pipe

ridh

i Pi

peri

din

Pipe

ridi

n .-

CH

, - C4

H s(

n)

Nor

phol

in

CH

2 -C'

H,

\. 0. ~

; ,N

--

'~

CH

~ ~ (j

H,

i CH,

CH

2--C

H2

O<

\N-

CH-C

H

II

C,

H,

CH

,

/

K 1

-C6H

5

- C,H

, - C

6H,

- C6

H5

-C6H

4. 0

. C

H3(

p)

- C

6H5

- Ce

H,

-CH

, - ( ',

H,

(11)

c, H

,

- C,

H,

-

R3

H

H

- C

H,

H

- C,

H,

H

H

H

- C

H,

H

H

H

123 H

H

H

H

H

H

- CH

, - CH

, H

H

H H

-

n -

1

0 1

0 0 1

1

1 1

0 n 0

C,,H

,,NO

, . H

CI

C2,

H&

0,

. HCI

C,

,H,,N

O,

. HCI

C,

H,,N

O,

. HC

l

C,H,

,NO

.3 HC

1 C,

H,,N

O,.

HC

l C,

H,,N

O,

. HC1

C,

,H,,N

O,

. HCI

C,

,H,,N

O,

. HCY

('I

LIH

a7N

O,

. HC'I

('28H

271Y

04 . H

C'I

C,H

31PL

'0, * H

Cl

An

ber.

: C1

8,31

8,

33

8,03

7,

63

7,20

6,

97

7,eo

8,

03

7,50

$,(

I

7,.1"

6.39

p::

gef. :

C!

8.46

8,

62

8,11

7,

70

7,13

7,

01

7,28

8,

22

7,58

821

7.48

6,44

Hyd

roch

lori

d P

. "C

218-

220

"6-2

28

221 - 23

3 si

nter

t bei

109

bis

148,

nir

d be

1 15

0 bi

s 16

5 pi

iede

rfes

t un

d sc

hniil

zt b

ei

244-

24

tinte

r Z

erse

tzun

g 23

6-23

8 0

220-

22

2 0

e s

1F8-

-170

-2 M

w

m

M

216-

218

146.

- 14

8 r

7-

-f I.

228

-"3r,

w i

3

2

202-

204

W i

Y

Page 3: Synthese neuer Aminoalkyläther von 7-Hydroxy-chromonen

Tab

elle

1 (F

orts

etzu

ng)

CZ5

H2,

NO

4 * HC1

Cz2

Hz,

N0,

~ HC1

Cz8

H,,N

0, *

HC1

~

456,

8

401,

7

478,

9

R2

'I

I R

3

1 p

1 q

Ir

Mor

phol

in

Mor

phol

in

-c6H

6

CH

2 - CH

Z

1 )N

-

I

1

0 1

0

H

H

H

R

Ana

ber. : C

1

7,77

8,83

7,42

7,91

a s 8 :

Hyd

roch

lori

d ge

f. : C

1 '"

F. "

C

7,95

' , 2

20-2

22

g 9,

oo

7,40

8,05

230-

232

k g. 3 23

8- 2

40

L

P? 9 w

240-

?42

Page 4: Synthese neuer Aminoalkyläther von 7-Hydroxy-chromonen

186 Journal fur praktische Chemie. Bsnd311. 1969

H y d r o c h l o r i d : Durch Losen der freien Base in Methanol, Zusatz von alkoholischer Salzsaure und Fallen mit Athcr farblose Nadeln. F. 224-226".

N i c o t i n a t : Aus Nicotinsaure und der freien Base in Alkohol. F. 124-126".

C,,H,lNO, (442,2) ber.: C 78,73; H 7,Ol; N 3,16; gef.: C 78,79; H 7,12; N 3,20.

7-(~-N-Morpholino-n-phenyl)-athoxy-flavon. l b 25,3 g (0,l Mol) Natriumsalz des 7-Hydroxyflavons werden mit 24g 0,105Mol) 1 -Phenyl-

1 -rhlor-2-N-morpholinoLthan in 250 ml Toluol 24 Stunden unter Ruhren gekocht. Sodann wird heiB filtriert, das Toluol auf die Halfte des Volumens im Vakuum eingedampft und der Rickstand mit Petrolather versetzt, wobei 7-(~-Morpholino-ar-phenyl-athoxy]-flavon in gelb- gefarbten Kristallen auskristallisiert, die durch Losen in Methanol und Zusatz von Waaser gereinigt wurden. F. 163-165". Ausbeute 35 g (81% d. Th.)

ber.: C 75,70; H 5,84; N 3,27; gef.: C 75,67; H 5,87; N 3,31.

CmHZSNO, (42891)

H y d r o c h l o r i d : Durch Losen der freien Base in alkoholischer warmer Salzsiure und langsames Abkuhlen. F. 236-238".

Me t h o b r o m i d : mit Methylbromid in Aceton, farblose Nadeln. E'. 252-264". Rlethojodid: F. 244-246". Xthobromid: F. 248-250". Analog werden die weiteren in Tab. 1 beschriebenen Verbindungen erhalten. Die Aus-

beutrn schwankten zwischen 75-90y0.

Litoraturverzeichnis [I] J. KLOSA, J. prakt. Chem. 22, 259 (1963); 19, 123 (1963). CZ] J. KLOSA, J. prakt. Chem. 22, 3 (1963).

Bei der Redaktion eingegangen am 21. Februar 1968.


Recommended