Transcript
Page 1: Veröffentlichungen Prof. Dr. Stuber 2001 - 2007 · PDF fileStuber, F.: Zu den Grundlagen einer berufsorientierten Informatik. In: Häfeli, K./ Wild-Näf, M./ Elsässer, T. (Hrsg.):

Veröffentlichungen Prof. Dr. Stuber 2001 - 2007 Stuber, F.: Zugänge zur Praxiserschließung aus berufspädagogischer Perspektive — Arbeitsprozess-studien als Grundlage zur Gestaltung beruflicher Bildung. Tagungsband Workshop „Praxiser-schließung“. Hochschultage Berufliche Bildung, Bremen 2006 (zus. mit B. Haasler) (im Erscheinen). Stuber, F.: „Betriebliche Praxisfelder erschließen“ - Ein Informationsportal unterstützt forschendes Lernen in Praxisstudien. In: bwpat.de, Nr. 12 (im Erscheinen) Stuber, F.: Participative technology development. In: MacLean, R./ Rauner, F. eds.): Handbook of TVET Research. (im Erscheinen). Stuber, F.: Qualitative experiments. In: MacLean, R./ Rauner, F. eds.): Handbook of TVET Research. (im Erscheinen). Stuber, F.: Schneesport trifft Multimedia Zur Akzeptanz einer erlebnisorientierten Projektwoche in der winterlichen Bergwelt bei Schülern und Lehrern. In: Erleben & lernen (im Erscheinen) Stuber, F.: „Sehr gute Mischung! So macht Schule Spaß“. Erwartungen und deren Entwicklung bei Teilnehmern und Betreuern einer erlebnisorientierten Projektwoche „Schneesport meets Multimedia“ im Montafon. Münster 2007 (zus. mit Ch. Keller, S. Timm, S. Torn). Stuber, F. (Hrsg.): Berufsschullehrer praxisnah ausbilden. Kompetenzorientierte Praxisforschung. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Schriftenreihe zur Lehrerbildung, Bd. II . Essen 2006 (zus. mit S. Adiek). Stuber, F.: Expertise Methoden der Arbeitsanalyse für kompetenzorientierte Praxisforschung. Münster 2005 (zus. mit S. Adiek). Stuber, F.: Standards für betriebliche Praxisstudien? In: Standards und Kompetenzen – neue Qualität in der Lehrerbildung? Paderborn 2005 (zus. mit S. Adiek). Stuber, F.: Anforderungen an betriebliche Praxisstudien für (angehende) Berufspädagogen. In: lernen & lehren Heft 80, 2005. Stuber, F.: Partizipative Technikgestaltung. In: Rauner, F. (Hrsg.): Handbuch der Berufsbildungsfor-schung. Bielefeld: Bertelsmann 2005. Stuber, F.: Qualitative Experimente. In: Rauner, F. (Hrsg.): Handbuch der Berufsbildungsforschung. Bielefeld: Bertelsmann 2005. Stuber, F.: Geschäftsprozessorientierung: Vom (begrenzten) Nutzen eines Leitbilds in der Berufsbil-dung. In: Lerne & lehren Heft 80, Wolfenbüttel: Heckner 2005 (zus. mit P. Röben). Stuber, F.: Modelle informatisierten Wissens in der Domäne Informationstechnik-Elektrotechnik. In: Tagungsband Domänenspezifische Kompetenzen zur Beherrschung und Gestaltung informatisierter Arbeitssysteme. Darmstadt 2004. Stuber, F.: Analyse und Förderung der Modellierungskompetenz beruflicher IT-Fachkräfte. In: Status-workshop der DFG-Schwerpunktinitiative APIA. Karlsruhe 2004. Stuber, F.: Das Konzept der Didaktik der beruflichen Fachrichtungen. In: Kooperation in der Beruf-lichen Lehrerbildung. Zum Zwischenstand im Münsteraner Modell der Lehramtsausbildung für das Berufskolleg. Hrsg. I.Kettschau/ H. Woestmann. ZfL – Text Nr. 2. Münster 2004. Stuber, F.: Lernortkooperation in der beruflichen Bildung – eine Idee hat Konjunktur. In: Haushalt und Bildung Heft 2/2003 (zus. mit Th. Harth). Stuber, F.: Didaktik der beruflichen Fachrichtungen in einem hochschulübergreifenden Reformstudiengang. In: Tagungsband zur Herbststagung 2003 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE. Erfurt 2003.

Page 2: Veröffentlichungen Prof. Dr. Stuber 2001 - 2007 · PDF fileStuber, F.: Zu den Grundlagen einer berufsorientierten Informatik. In: Häfeli, K./ Wild-Näf, M./ Elsässer, T. (Hrsg.):

Stuber, F.: Arbeitsorganisation als Gegenstand beruflicher Bildung. In: Fischer, M./ Rauner, F. (Hrsg.): Lernfeld: Arbeitsprozess. Baden-Baden 2002 (zus. mit M. Fischer). Stuber, F.: Arbeitsprozesswissen in der technischen Bildung. In: Graube, G./ Theuerkauf, W. E. (Hrsg.): Technische Bildung. Ansätze und Perspektiven. Ffm: Peter Lang 2002 (zus. mit M. Fischer). Stuber, F.: Arbeitsprozesswissen in der werkstattorientierten Planung und Steuerung. In: Fischer, M./ Rauner, F. (Hrsg.): Lernfeld: Arbeitsprozess. Baden-Baden 2002 (zus. mit H. Gottschalch). Stuber, F.: Berufliche Informatik - Kompetenzentwicklung zwischen Arbeitsprozess und informatischer Bildung. Reihe Bildung und Arbeitswelt Band 7. Nomos Verlag 2002. Stuber, F.: Editorial: Software als Prozess. In: Lernen & lehren 68 (2002). Stuber, F.: Kompetenzentwicklung und modellbasierte Diagnose. In: Jenewein, K./ Knauth, P./ Zülch, G. (Hrsg.): Kompetenzentwicklung in Unternehmensprozessen. Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe, Band 29, Shaker Verlag Aachen 2002. Stuber, F.: Kontinuierliche Kompetenzentwicklung im IT-Bereich. In: Lernen & lehren 68 (2002). Stuber, F.: Zur Kernkompetenz in der informationstechnisch akzentuierten Berufsarbeit. In: Tagung-sband zum 48. Arbeitswissenschaftlichen Kongress, Linz 2002. Stuber, F.: Kooperative Lehramtsausbildung für das Berufskolleg - das Münsteraner Modell. In: Berufsbildung 77/2002 (zus. mit I. Kettschau und Th. Harth). Stuber, F.: Zu den Grundlagen einer berufsorientierten Informatik. In: Häfeli, K./ Wild-Näf, M./ Elsässer, T. (Hrsg.): Berufsfelddidaktik. Zwischen Fachsystematik und Handlungsorientierung. Baltmannsweiler: Schneider 2001. Stuber, F.(Hrsg.): Lern- und Arbeitsaufgaben als didaktisch-methodisches Konzept. Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation, Band 7. Bielefeld: Bertelsmann 2001 (zus. mit U. Ebeling, D. Gronwald). Stuber, F. (Hrsg.): IT-gestützte Facharbeit - Gestaltungsorientierte Berufsbildung. Reihe Bildung und Arbeitswelt, Band 4. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2001 (zus. mit W. Petersen, F. Rauner). Stuber, F.: Berufliche IT-Spezialisten - das Bindeglied zwischen Arbeitsprozesswissen und Informatik. In: Industrie Management 17 (2001) 4. Stuber, F.: Informationstechnik als beruflicher Arbeitsgegenstand. In: Eicker, F./ Petersen, W. (Hrsg.): Mensch - Maschine - Interaktion. Arbeiten und Lernen in rechnergestützten Arbeitssystemen in Industrie, Handel und Dienstleistung. Reihe Bildung und Arbeitswelt. Nomos Verlag 2001.


Recommended