11
E&B1 WS09/10 1 Entwicklung und Bildung 1 Entwicklung und Bildung 1 Kommunikation, Interaktion und die Kommunikation, Interaktion und die Bildung früher psychischer Strukturen als Bildung früher psychischer Strukturen als Themen der Entwicklungspädagogik Themen der Entwicklungspädagogik Universität Wien – Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft Institut für Bildungswissenschaft Univ.Doz. Dr. Thomas Stephenson

Entwicklung & Bildung1 20091021

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Universität Wien – Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft Institut für BildungswissenschaftUniv.Doz. Dr. Thomas Stephenson

Citation preview

Page 1: Entwicklung & Bildung1 20091021

E&B1WS09/10

11

Entwicklung und Bildung 1Entwicklung und Bildung 1

Kommunikation, Interaktion und die Kommunikation, Interaktion und die Bildung früher psychischer Strukturen als Bildung früher psychischer Strukturen als Themen der EntwicklungspädagogikThemen der Entwicklungspädagogik

Universität Wien – Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft Institut für BildungswissenschaftUniv.Doz. Dr. Thomas Stephenson

Page 2: Entwicklung & Bildung1 20091021

E&B1WS09/10

22

Hauptfrage des ersten Teils:Hauptfrage des ersten Teils:

Wie werden frühe psychische Strukturen durch Wie werden frühe psychische Strukturen durch Kommunikation und Interaktion gebildet und Kommunikation und Interaktion gebildet und inwiefern zeichnen sich darin erste inwiefern zeichnen sich darin erste Bildungsprozesse ab?Bildungsprozesse ab?

Entwicklung und Bildung 1Entwicklung und Bildung 1

Page 3: Entwicklung & Bildung1 20091021

E&B1WS09/10

33

Erste Arbeitsdefinitionen:Erste Arbeitsdefinitionen:

EntwicklungEntwicklung::

Zeitbezogene Aspekte Zeitbezogene Aspekte

des Aufbaus, des Aufbaus,

der Stabilisierung der Stabilisierung

oder Veränderung von oder Veränderung von

(Teil-)Prozessen und/oder Strukturen(Teil-)Prozessen und/oder Strukturen

Entwicklung und Bildung 1Entwicklung und Bildung 1

Page 4: Entwicklung & Bildung1 20091021

E&B1WS09/10

44

Erste Arbeitsdefinitionen:Erste Arbeitsdefinitionen:

BildungBildung::

(Ressourcen für das) (Ressourcen für das) In-Sprache-In-Sprache-HebenHeben des des GewahrwerdensGewahrwerdens

Entwicklung und Bildung 1Entwicklung und Bildung 1

Page 5: Entwicklung & Bildung1 20091021

E&B1WS09/10

55

Erste Arbeitsdefinitionen:Erste Arbeitsdefinitionen:

KommunikationKommunikation::

Erschaffen und nutzen eines Erschaffen und nutzen eines gemeinsamen Bedeutungsraumesgemeinsamen Bedeutungsraumes

Entwicklung und Bildung 1Entwicklung und Bildung 1

Page 6: Entwicklung & Bildung1 20091021

E&B1WS09/10

66

Erste Arbeitsdefinitionen:Erste Arbeitsdefinitionen:

InteraktionInteraktion::

GegenseitigesGegenseitiges Zur-Verfügung-Stellen Zur-Verfügung-Stellen von Strukturen und Handlungenvon Strukturen und Handlungen

Entwicklung und Bildung 1Entwicklung und Bildung 1

Page 7: Entwicklung & Bildung1 20091021

E&B1WS09/10

77

Erste Arbeitsdefinitionen:Erste Arbeitsdefinitionen:

Psychische StrukturPsychische Struktur::

Überdauernde OrdnungÜberdauernde Ordnung innerer innerer Wahrnehmungs-, Erlebens- und Wahrnehmungs-, Erlebens- und HandlungstendenzenHandlungstendenzen

Entwicklung und Bildung 1Entwicklung und Bildung 1

Page 8: Entwicklung & Bildung1 20091021

E&B1WS09/10

88

Erste Arbeitsdefinitionen:Erste Arbeitsdefinitionen:

EntwicklungspädagogikEntwicklungspädagogik::

Bildungsförderung unter dem Bildungsförderung unter dem speziellen Aspekt speziellen Aspekt zeitlicherzeitlicher Voraussetzungen und Bedingungen Voraussetzungen und Bedingungen von Bildung von Bildung

Entwicklung und Bildung 1Entwicklung und Bildung 1

Page 9: Entwicklung & Bildung1 20091021

E&B1WS09/10

99

1. Ergebnis: Der LV-Titel enthält differenziertere 1. Ergebnis: Der LV-Titel enthält differenziertere Informationen und bietet eine erste Antwort auf Informationen und bietet eine erste Antwort auf unsere Grundfrageunsere Grundfrage

Durch das Erschaffen und Nutzen eines gemeinsamen Durch das Erschaffen und Nutzen eines gemeinsamen Bedeutungsraumes Bedeutungsraumes

und durch das gegenseitige Zur-Verfügung-Stellen von und durch das gegenseitige Zur-Verfügung-Stellen von Strukturen und Handlungen Strukturen und Handlungen

werden erste Ressourcen für das In-Sprache-Heben des werden erste Ressourcen für das In-Sprache-Heben des Gewahrwerdens aufgebaut, stabilisiert oder verändert, Gewahrwerdens aufgebaut, stabilisiert oder verändert,

indem überdauernde Ordnungen innerer Wahrnehmungs-, indem überdauernde Ordnungen innerer Wahrnehmungs-, Erlebens- und Handlungstendenzen gefördert werden.Erlebens- und Handlungstendenzen gefördert werden.

Diese Förderung wird in dieser LV Diese Förderung wird in dieser LV unter dem speziellen Aspekt unter dem speziellen Aspekt zeitlicher Voraussetzungen und Bedingungen von Bildung zeitlicher Voraussetzungen und Bedingungen von Bildung

betrachtet.betrachtet.

Entwicklung und Bildung 1Entwicklung und Bildung 1

Grundfrage:Grundfrage:

Wie werden frühe psychische Strukturen durch Wie werden frühe psychische Strukturen durch Kommunikation und Interaktion gebildet und Kommunikation und Interaktion gebildet und inwiefern zeichnen sich darin erste inwiefern zeichnen sich darin erste Bildungsprozesse ab?Bildungsprozesse ab?

Page 10: Entwicklung & Bildung1 20091021

E&B1WS09/10

1010

Einige Grundmodelle Einige Grundmodelle im vernetzten Denken über die früheste Entwicklungim vernetzten Denken über die früheste Entwicklung

Page 11: Entwicklung & Bildung1 20091021

E&B1WS09/10

1111

Einige Grundmodelle Einige Grundmodelle im vernetzten Denken über die früheste Entwicklungim vernetzten Denken über die früheste Entwicklung