4
Online-Veranstaltung am 24.10.2016 e-teaching.org Themenspecial „Bildungspolitik im digitalen Zeitalter“ Dr. Konrad Faber Geschäftsführer des VCRP [email protected] Der Virtuelle Campus Rheinland- Pfalz www.vcrp.de

Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterstützung digitaler Hochschulbildung (Slides Dr. Konrad Faber )

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterstützung digitaler Hochschulbildung (Slides Dr. Konrad Faber )

Online-Veranstaltung am 24.10.2016

e-teaching.org

Themenspecial „Bildungspolitik im digitalen Zeitalter“

Dr. Konrad Faber

Geschäftsführer des VCRP

[email protected]

Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz

www.vcrp.de

Page 2: Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterstützung digitaler Hochschulbildung (Slides Dr. Konrad Faber )

Gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Hochschulen des Landes (§93 HochSchG).

Gründung durch die Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LHPK-Beschluss vom 24.01.2000)

Unterstützungs-, Beratungs- und Koordinationsfunktion (lt. Satzung vom 07.04.2003)

zentrale – dezentrale Arbeitsteilung mit den Hochschulsupporteinrichtungen

Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz

Page 3: Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterstützung digitaler Hochschulbildung (Slides Dr. Konrad Faber )

Hochschulstandorte in RLP

Quelle: MWWK 2016

Page 4: Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterstützung digitaler Hochschulbildung (Slides Dr. Konrad Faber )

Service und SupportLearning Management und Software Support

(OLAT, Virtual Classroom, Videoserver, E-Assessment- und weitere Softwaretools)Qualifikation (VCRP-E-Cademy) und Beratung Informations- und KommunikationsportaleUnterstützung bei der Akquise von DrittmittelVernetzung Communities: E-Learning Support Einheiten, OLAT-Autoren, Videobasiertes

Lehren, Online Self AssessmentDomänenbezogene Netzwerke: Mathematik (NetMath), Informatik (NetInf), Bildungswissenschaften (NetBi)Innovation und ForschungOffene Kompetenzregion WestpfalzE hoch B: Bildung als Exponent individueller und regionaler EntwicklungWork and StudyStudica – Studieren á la CarteLearnTextileOER in Rheinland-Pfalz

VCRP: Serviceanbieter, Netzwerker und Initiator