4
KOSTÜME IN DEUTSCHLAND Deutsche Renaissance von 1510 bis 1550 Üppiger Stoffreichtum und herrliche Farben bestimmten die Mode in der Spät-Renaissance. Es war die Epoche der angeknüpften, meist reich geschmückten Ärmel. Schließlich schlitzte man sie auf, um darunter einen weiteren Ärmel zum Vorschein kommen zu lassen, und darunter wiederum einen. Dies wurde derart auf die Spitze getrieben, dass von der Obrigkeit Kleidergesetze erlassen wurden, die es einer Bürgersfrau gestatteten, nicht mehr als drei Ärmel übereinander zu tragen. Das Haarnetz wurde vorwiegend von jungen Frauen getragen. Es war reichlich mit Perlen verziert, die zur Renaissancezeit üblich waren. "Hauben" aus Leinen- und Baumwollgeweben machten den größten Teil der Kopfbedeckungen der Frau aus. Der weite, samtene Umhang, auch spanischer Mantel genannt, war ein wichtiges Kleidungsstück des Adels. Der Mantel wurde über dem Wams getragen. Der Umhang wurde oft mit Satin gefüttert und war aus Brokat gearbeitet. Darunter trug man in der Renaissancezeit ein am Halsbund kunstvoll gefälteltes Hemd. Am Halsausschnitt und an den Ärmelenden des Wamses war manchmal auch nur Spitze angenäht, so musste kein Hemd darunter getragen werden. Die Pluderhose besteht aus gestreiftem Stoff. Als überaus modisch galt die berüchtigte Pluderhose, die man mit Rosshaar und dergleichen ausstopfte und obendrein mit einem riesigen Hosenlatz versah. Das Barett wurde von Damen und Herren gleichermaßen getragen, oftmals über einer Mütze. Es wurde meist passend zum Umhang aus Samt gearbeitet und mit echten, eingefärbten Straußenfedern geschmückt. "Gürtel" sind schmückendes und zugleich funktionales Beiwerk. Die Machart der Gürtel reicht von einfachen, zweckmäßigen Lederriemen, textilen Gürteln unterschiedlichster Qualität bis hin zu

Kostüme in deutschland

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kostüme in deutschland

KOSTÜME IN DEUTSCHLAND

Deutsche Renaissance von 1510 bis 1550

Üppiger Stoffreichtum und herrliche Farben bestimmten die Mode in der Spät-Renaissance. Es war

die Epoche der angeknüpften, meist reich geschmückten Ärmel. Schließlich schlitzte man sie auf, um

darunter einen weiteren Ärmel zum Vorschein kommen zu lassen, und darunter wiederum einen. Dies

wurde derart auf die Spitze getrieben, dass von der Obrigkeit Kleidergesetze erlassen wurden, die es

einer Bürgersfrau gestatteten, nicht mehr als drei Ärmel übereinander zu tragen.

Das Haarnetz wurde vorwiegend von jungen Frauen getragen. Es war reichlich mit Perlen verziert,

die zur Renaissancezeit üblich waren. "Hauben" aus Leinen- und Baumwollgeweben machten den

größten Teil der Kopfbedeckungen der Frau aus.

Der weite, samtene Umhang, auch spanischer Mantel genannt, war ein wichtiges Kleidungsstück des

Adels. Der Mantel wurde über dem Wams getragen. Der Umhang wurde oft mit Satin gefüttert und war

aus Brokat gearbeitet. Darunter trug man in der Renaissancezeit ein am Halsbund kunstvoll gefälteltes

Hemd. Am Halsausschnitt und an den Ärmelenden des Wamses war manchmal auch nur Spitze

angenäht, so musste kein Hemd darunter getragen werden. Die Pluderhose besteht aus gestreiftem

Stoff. Als überaus modisch galt die berüchtigte Pluderhose, die man mit Rosshaar und dergleichen

ausstopfte und obendrein mit einem riesigen Hosenlatz versah.

Das Barett wurde von Damen und Herren gleichermaßen getragen, oftmals über einer Mütze. Es

wurde meist passend zum Umhang aus Samt gearbeitet und mit echten, eingefärbten Straußenfedern

geschmückt.

"Gürtel" sind schmückendes und zugleich funktionales Beiwerk. Die Machart der Gürtel reicht von

einfachen, zweckmäßigen Lederriemen, textilen Gürteln unterschiedlichster Qualität bis hin zu

Page 2: Kostüme in deutschland

hochwertigen Goldschmiedearbeiten, wobei die textilen Gürtel den Hauptanteil darstellen. Das

"Brusttuch", auch "Brustfleck" genannt, dient der Verkleinerung des Halsausschnittes, um unzulässige

Blößen zu verdecken oder die Brust vor Kälte zu schützen. Wohlhabende Damen trugen kostbare

Ketten, die mit Rubinen, Smaragden und Perlen verziert waren. Als Anhänger für Ketten und

Broschen dienten luxuriöse, aufwendig gearbeitete Medaillons. Daneben waren Ringe sehr beliebt,

oftmals trugen die Frauen mehrere Ringe an einer Hand.

Kostümkundlich bekannte Namen für Schuhe der Renaissance wie "Entenschnabel", "Bärentatze" und

"Kuhmaulschuh" sind keine zeitgenössischen Bezeichnungen, vielmehr sind Benennungen wie

"Schuh" bzw. "Schuch", "Pantoffel", "Holzschuh" und "Stiefel" üblich.

Die Soldaten der Renaissance, die Landsknechte kamen meistens bunt gekleidet daher. Weil ihr

Gewand offensichtlich zu unbequem war, schnitten sie es einfach an den engen Stellen auf, und zwar

an den Kniegelenken und Ellenbogen.

Kinder- und Erwachsenenmode unterschieden sich in der Renaissance kaum voneinander. Oft waren am Kinderkleid hinten zwei Bänder am Rücken angenäht (Gängelbändchen). Das war für die Gouvernante gedacht, die daran ziehen kann, um das Kind am Fallen oder Weglaufen zu hindern.

Luxuriant material wealth and splendid colors were the particular fashion in the Late Renaissance. It was the era of the pre-

attached, usually richly decorated sleeves. The hairnet was mainly worn by young women. It was richly decorated with beads. A

"hair-band" or "wreath" we find on many contemporary representations of young girls and children. The beret was worn by men

and women alike, often over a cap. It was usually worked to match the cape of velvet and decorated with real, dyed ostrich

feathers. The wide, velvet cape, also called Spanish mantle, was an important piece of clothing of the nobility. The jacket was

worn over the doublet. The cape was often lined with satin and was made of brocade. Doublet and harem pants were made very

complicated, no external seams are visible. The pants are connected to the doublet by lacing at the waist. "Belt" are decorative

yet functional accessories. The called "neckerchief", also "spot on chest", is the reduction of the neckline to conceal illegal pelts

or to protect the chest from the cold. Wealthy ladies wore precious chains which were decorated with rubies, emeralds and

pearls. Known names for shoes of the Renaissance as "duckbill", "bear paw" and "Kuhmaulschuh" are no contemporary

descriptions, but are terms such as "shoe" or "Schuch", "slipper", "wooden shoe" and "boots" usual. The soldiers of the

Renaissance came mostly therefore colored clothes. Because her dress was obviously too uncomfortable, they cut it just to the

tight spots, to be precise at the knees and elbows. Children and adults hardly differed in their Renaissance fashion. Often had

the children dresses behind two bands sewn to the back (Gängelbändchen). That was meant for the governess that can pull on

it to prevent the child from falling or running away.

Page 3: Kostüme in deutschland

Zuerst betrachteten wir Bilder von Renaissancekostümen und suchten nach den

besonderen Merkmalen dieses Stils. Wir schnitten die Bilder aus und sortierten sie

nach diesen Merkmalen:

Wir gestalteten eine informative Collage.

Aus Skizzen wählten wir ein Modell, das uns gefiel und machten uns an die Arbeit mit

Stoffen und Perlen unser eigenes Renaissancekostüm zu gestalten.

Page 4: Kostüme in deutschland

First, we looked at pictures of renaissance costumes, searching for the specific characteristics of this

style. We cut out the images and sorted them according to these features: Cape, hoods, hairnet, rich

textures, "bear paw"-shoes, slender waist, bright colors, material wealth, veil, broad shoulders,

stockings, fabric flashes out. We designed an informative collage. From drawings, we chose a model

that we liked and started to work with fabrics and beads to make our own Renaissance costumes.

Die fertigen Modellen arrangierten wir auf einer großen Collage, der wir einen Rahmen aus Stoffresten

gegeben hatten.

Zum Europatag eröffneten die Klasse 4a und 4d eine Ausstellung dazu in der Aula der Ostendschule.

At the Europe-Day, the class 4a and 4d opened a photographic exhibition in our school hall.