31
18.11.2009 Gangsterf ilm 2 Johnny Handsome, Scarface, Carlito‘s Way

Gangsterfilm1.1

Embed Size (px)

Citation preview

18.11.2009

Gangsterf ilm 2Johnny Handsome, Scarface, Carlito‘s Way

Johnny HandsomeWalter Hill (1989)

Johnny Handsome

✤ Welches Genre?

✤ Gangsterfilm

✤ Rachemotiv

✤ Unfähigkeit ein normales Leben zu führen

✤ Actionfilm

✤ rhythmische Anordnung von Ton und Bewegung bei Überfall Szenen

✤ Film noir

✤ düstere Bildgestaltung

✤ tragischer Held

✤ stilisierte Figuren, wichtiger als handlung

✤ Westernmotive

✤ Musik (Gitarrenklänge)

✤ Mis en Scène (Begegnung Rafe vor Bar, Shoot-Out)

✤ Figur des Rafe (Cowboy)

➡ Spiel mit verschiedenen Genres

Typisch Walter Hill!✤ Bricolage: Basteln mit versch. Heterogenen Elementen

✤ Rhythmisierung: Parallelmontage (Zeitsprünge), extremes Schnitttempo bei den beiden Coups

✤ Artifizialität:

✤ Stadt als abstrakter Schauplatz, stilisierte urbane Welt

✤ Märchen, das Biest wird zum Schönen Johnny

✤ Western

✤ Stereotypen: “Stadtcowboy” Rafe, “Gangsterbraut” Sunny

✤ Americana: spezielle amerikanische Typen: White Trash, Redneck verkörpert durch Sunny+Rafe

Brian de Palma

✤ * 11. 09. 1940, New Jersey

„It’s not just that he sometimes works in the style of Hitchcock, but that he has

the nerve to.”

Roger Ebert

✤ Aus Alfred Hitchcock:

✤ Grundthemen und Motiven

✤ zitierte Szenen

✤ Strategie der filmischen Erzählung (Plansequenzen, Nahaufnahmen)

✤ Andere Regisseure:

✤ Jean-Luc Godard

✤ Michelangelo Antonioni

Brian de Palma

✤ Erste Kurzfilme:

✤ Icarus (1960)

✤ 660124 – The Story of an IBM Card (1961)

✤ Wotan’s Wake (1962)

✤ Erster Spielfilm:

✤ The Wedding Party (1964)

✤ Erster Thriller:

✤ Murder la mode (1966)

✤ Erster kommerzieller Erfolg:

✤ Greetings (1968)

✤ Hi, Mom! (1969)

Brian de Palma

✤ Hitchcock-Elemente:

✤ Sisters (1972)

✤ Obsession (1976)

✤ Dressed to Kill (1980)

✤ Kultregisseur:

✤ Phantom of the Paradise (1974)

✤ Internationaler Durchbruch:

✤ Carrie (1976)

✤ Blow out (1981)

Kennzeichen von Brian de Palma

✤ Kennzeichen von Brian de Palma:

❖ Slapstick (frühere Filme)❖ Steadicam (mobile Kamera)❖ grelle Farben (am meisten rot)❖ elegante Kamerafahrten (establishing shot, Plansequenz)❖ Shock Cutting (split screen, suspense/surprise, Nahaufnahmen)❖ Zeitdehnung (Zeitlupe/slow motion)❖ Hitchcock Zitaten (Obsession, Dressed to Kill, Body Double)❖ Musik (orchestral)

Brian de Palma

✤ Gangsterfilme:

❖ Scarface (1983)❖ The Untouchables (1987)❖ Carlito’s Way (1993)

✤ Heute:

✤ Mission Impossible (1996)✤ Mission to Mars (2000)✤ Femme fatale (2002)✤ The Black Dahlia (2006)✤ Redacted (2007)

ScarfaceBrian de Palma (1983)

Al Pacino: Antonio „Tony“ Montana Stephen Bauer: Manolo „Manny“ Ray Ribera Michelle Pfeiffer: Elvira Hancock Mary Elizabeth Mastrantonio: Gina MontanaDrehbuch: Oliver Stone

Genre

✤ klassischer Gangsterfilm Aufstieg und Fall

✤ der amerikanische Traum

✤ auch Auszüge eines Dramas

✤ Tony wird von seiner Mutter abgelehnt

✤ Zerbrechen der Beziehung mit Elvira

✤ die Ermordung Tonys besten Freundes

✤ inzestuöse Gefühle für seine Schwester

✤ Action: Finale (Gemetzel am Ende)

Hintergründe

✤ Remake

✤ Handlung im Film zwar fiktiv aber echte Elemente

✤ gründliche Recherche Oliver Stones

✤ Film wurde von Kritikern zerrissen

✤ wegen brutaler Gewaltszenen (Motorsägenszene)

✤ raue Sprache

✤ Glorifizierung des Gängstertums

Stilistische MittelSpiegel

Datum

LichtNormal Key - Viele Neonlichter

FarbeIntensive, kontrastreiche Farben - viel Rot

Scarface

✤ viele elegante Kamerafahrten auch Kranfahrten (establishing-shot)

✤ dramatische Höhepunkte werden nicht durch schnelle Schnitte oder hektische Kamerabewegung eingeleitet

✤ Musik:

✤ Hauptthema erzeugt negative Stimmung

✤ beide Frauen haben das gleiche Thema

✤ typische 80s Pop Musik.

Stereotypen und Plot:

✤ Bewährungsproben:

✤ Auftragsmord im Auffanglager „Freedom Town“

✤ Kokaingeschäft mit Columbianern

✤ Tony verliebt sich in die Frau des Bosses Frank Lopez

✤ Montanas Lebensmotto: Manny: What do you want, Tony?Tony: Me, I want what´s coming to me.Manny: And what´s that?Tony: The world, chico! And everything in it

Scarface

✤ Regeln von Frank

✤ Tony trifft Sosa: Sosa ist der typische südamerikanische Drogenbaron

✤ Sosas Regel

✤ Mordanschlag auf Tony, der Frank dafür tötet

✤ Zeppelin mit „THE WORLD IS YOURS“

✤ richtiger Geldregen, macht Tony aber trotzdem nicht glücklich

✤ Tony verfällt dem Größenwahn

✤ Tonys „gute Tat“ führt zum Todesurteil

✤ Typischer Abgang eines Gangsters Tony stirbt im Kugelhagel

Carlito‘s WayBrian de Palma (1993)

Carlito‘s Way - Der Genrefilm

✤ Western Analogie

✤ Rise/Fall

✤ Ausstiegswunsch

✤ Professionalität

✤ Point of View

✤ Aber: Kein Film noir

Carlito‘s Way - Der Autorenfilm

✤ Beleuchtung: Hell, Normal-Key, Verbrechen ist dunkel

✤ Suspense

✤ Sehr mobile Kamera

✤ Subjektiv

✤ Plansequenz

✤ Schräger Gefahrenwinkel

Spiegelszenen

Rot, Rot, RotGefahr

Rot, Rot, RotGefahr

Vergleich der Filme

Film Scarface Johnny Handsome Carlito‘s Way

Dickicht der Großstädte

Point of view: betont aus der Sicht des Gangsters erzählt

Aufstieg und Fall, tragische Erlebnisse im Gefängnis oder Flucht

daraus

Miami New Orleans New York

✤ Tony Montanas Auf- und Niedergang wird erzählt, er steht im absoluten Mittelpunkt

✤ -auch Johnnys Auf- und Niedergang steht hier im Mittelpunkt

✤ durch die Off-Stimme von Carlito selbst wird der spezielle Point of View noch mehr betont

✤ Aufstieg und Fall-Story

✤ es gibt in dem Sinne keine Gefängnissituation, aber man weiß, dass Tony vorbestraft ist und mit seiner Flucht von Kuba quasi aus seinem alten Leben als bekannter Gangster aussteigt

✤ Aufstieg und Fall-Story

✤ muss nach einem Banküberfall und dem damit einhergehenden Verrat durch seine Mittäter ins Gefängnis und erfährt und wird dort von anderen mit einem Messer attackiert

✤ Carlitos Geschichte beginnt da, wo die meisten Gangstergeschichten längst aufgehört haben: mit dem Freilassen aus dem Gefängnis, er hat den eigentlichen Fall schon hinter sich, es ist keine Flucht

rücksichtsloses Handeln und brutale

Gesetzesüberschreitungen selbstverständlich

✤ Handel mit Drogen✤ Töten von Menschen ✤ hintergeht eigentliche

Partner✤ auch auf

zwischenmenschlicher Ebene ist z.B. der Umgang mit seiner Frau rücksichtslos

✤ Bankraub✤ rücksichtslos in der

Rache seines Freundes Mikey

✤ Carlito möchte eigentlich nicht mehr rücksichtslos handeln oder die Gesetze überschreiten, aber er wird von seinen Freunden dazu genötigt

Kinematographie des Wahns

✤ durch das Kokain und Reichtum wird Tony schließlich größenwahnsinnig und paranoid

✤ erschießt sogar seinen treuesten Freund im Wahn

✤ Rachewahn hält Johnny schließlich davon ab ein gutes Leben zu führen

✤ -kein Wahn als bei Carlito Charaktereigenschaft zu erkennen, allerdings bei seinem Anwalt Kleinfeld, der immer mehr zum Gangster wird

Gangster als Geschöpf der Enttäuschung über den American Dreams

✤ fast bilderbuchartig: vom Tellerwäscher zum Boss, allerdings zum Gangsterboss, der Menschen tötet und rücksichtslos ist und auch daran zerbricht

✤ vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan. Allerdings sorgt die Rache und Gewalt als einzige Lösung dessen für den Tod des Protagonisten

✤ Carlito versucht vom Gefängnisinsassen und ehem. Gangsterboss zum Gutmenschen zu werden, wird aber von den Umständen und seinen Freunden abgehalten

Gangster als Versuch sich als Individuum

zur Geltung zu bringen, aber er stirbt deshalb auch immer

(Seeßlen)

✤ Tony will seinen persönlichen Aufstieg

✤ Qill persönliche Rache, die ihn schließlich umbringt

✤ Er möchte sich selbst aus dem Gangstermilieu befreien, ist aber auch an der Erettung seiner Freundin und des ungeborenen Kindes interessiert

Frauenrolle im Gangsterfilm

✤ Frau als drogensüchtige und gefühlskalte Gangsterbraut, allerdings in der Welt der reichen Gangsterbosse und nicht der Handlanger

✤ Frau als Gegenpol zum rauhen Gangsterwesen, als naive und liebe Sektretärin einer Werft, die Johnny von der Welt außerhalb des Gangstermilieus überzeugen will

✤ Frau als ehem. Freundin eines Gangster, allerdings nun sehr reflektiert und realitätsnah

✤ Sieht voraus, was passiert, wenn Carlito sich nicht befreien kann

✤ weist ihn konkret auf die Gefahren hin

Professionalität

✤ sehr groß, was sich auch in der Szene mit Alejandro Sosa zeigt, in der er ohne Rücksicht seinen Boss, der ihn gefördert hat, hintergeht

✤ sogar die Beziehung zu Elvira startet gefühlskalt wie ein Geschäftsabschluss

✤ Professionelle Planung des Überfalls

✤ Planung der Rache✤ Aber: durch seine

Liebe zu Donna verliert er an Professionalität und scheitert daran als er sie retten will

✤ die alten Mechanismen der Professionalität sind noch stark zu erkennen, schließlich scheitert er jedoch gerade daran, weil er Benny Blanco im entscheidenden Moment nicht- wie es professionell gewesen wäre-tötet

Art der Gangster-geschichte

✤ Aufstieg und Fall als klassischer Gangsterfilmplot

✤ Ebenso Aufstieg und Fall, kombiniert mit dem Racheakt als Plot

✤ Weder der Aufstieg noch der Fall mit Höhepunkt sind schwer festzumachen

✤ Auch kein Racheakt✤ Kein Bandenkrieg✤ Keine Undercover-

Story

Könnte Carlito's Way auch unter der Beschreibung Drama laufen, bzw. ist die Einordnung in das Genre Gangsterfilm gerechtfertigt?

Literatur

✤ Andrew, Geoff (2005): Film directors A-Z: a concise guide to the art of 250 great film-

makers. London: Carlton.✤ Bouzereau, Laurent (1988): The De Palma Cut: The Films of America's Most

Controversial Director. New York: Dembner Books.✤ Ebert, Roger (2002): Femme Fatale. In: Chicago Sun-Times. Verfügbar unter: http://

rogerebert.suntimes.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20021106/REVIEWS/

211060301/1023 [15.11.2009]✤ Koebner, Thomas (Hrsg.) (2007): Reclams Sachlexikon des Films. Stuttgart: Reclam ✤ Koebner, Thomas (2008): Filmregisseure: Biographien, Werkbeschreibungen,

Filmographien. Stuttgat: Reclam, 3., aktualisierte und erweiterte Auflage.✤ Warshow, Robert: „The gangster as tragic hero“ in Partisan Review, 02/1948. S. 240- 244.