7

Click here to load reader

Manuskript zur Folge 4 von E-Commerce Total zum Gesetzt zur Umsetzung der neuen Verbraucherrechterichtlinie

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Am Freitag, den 13. Juni 2014 treten im Zuge des Inkrafttretens des Gesetzes zur Umsetzung der neuen Verbraucherrechterichtlinie einige Neuregelungen in Kraft, die Shop-Betreiber verpflichten, aktiv zu werden. Diese Powerpoint Stichwort-Sammlung diente als Manuskript / Drehbuch für Folge 4 von E-Commerce Total. Erfahren Sie jetzt mehr in unserem Video-Blog http://www.e-commerce-total.de - Mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung von Trusted Shops, aus deren Whitepaper zitiert wird.

Citation preview

Page 1: Manuskript zur Folge 4 von E-Commerce Total zum Gesetzt zur Umsetzung der neuen Verbraucherrechterichtlinie

Folge 4

Umsetzung der neuen Verbraucherrechterichtlinie

Page 2: Manuskript zur Folge 4 von E-Commerce Total zum Gesetzt zur Umsetzung der neuen Verbraucherrechterichtlinie

• Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinie tritt am Freitag, d. 13. Juni 2014 in Kraft

• Nächste große Anpassung seit Buttonlösung

• Mit freundlicher Unterstützung von „TrustedShops“, Shop-Betreiber-Blog / Whitepaper

• Das bloße Betrachten des Videos ersetzt natürlich keine Rechtsberatung durch einen Anwalt

Page 3: Manuskript zur Folge 4 von E-Commerce Total zum Gesetzt zur Umsetzung der neuen Verbraucherrechterichtlinie

Wichtigste Änderung: Widerrufsrecht

• Alle Belehrungen müssen angepasst werden

• Es gibt Muster-Textbausteine in bis zu 50 verschiedenen Fassungen

• Muster-Widerrufsformular

• Neue Ausnahmen vom Widerrufsrecht, z.B. maßgefertigte Vorhänge oder versiegelte Hygieneartikel

• Das Rückgaberecht wird komplett abgeschafft

• EU-weit vereinheitlicht

Page 4: Manuskript zur Folge 4 von E-Commerce Total zum Gesetzt zur Umsetzung der neuen Verbraucherrechterichtlinie

Weitere Änderungen

• Angabe des ca. Liefertermins Pflicht auch bei sofort verfügbaren Produkten (problematisch)

• Im Falle eines Widerrufs muss der Verbraucher die Rücksendekosten tragen, sofern er darauf hingewiesen wurde. Die 40 €Klausel entfällt dabei. Ggf. als Service?

• Verbraucher bleibt im Falle eines Widerrufs auf Nachnahme u. Expresskosten sitzen

Page 5: Manuskript zur Folge 4 von E-Commerce Total zum Gesetzt zur Umsetzung der neuen Verbraucherrechterichtlinie

Weitere Änderungen II

• Bei Einleitung des Checkouts über evtl. Lieferbeschränkungen und verfügbare Zahlungsarten aufklären:

• “Wir liefern nach Deutschland, Frankreich (nur Festland und Korsika), Spanien (Festland und Balearen).”

• Welche Zahlungsarten sind generell verfügbar – Probleme bei Abhängigkeiten von Lieferland, Bonität und gewählter Versandart

Page 6: Manuskript zur Folge 4 von E-Commerce Total zum Gesetzt zur Umsetzung der neuen Verbraucherrechterichtlinie

Weitere Änderungen III

• Informationen erforderlich falls gesetzliche Gewährleistungsrechte, Kundendienst-leistungen oder Garantien bestehen

• Hotline für bestehende Verträge nicht über 0180er oder 0900er Nummern

• Telefonnummer im Impressum Pflicht

• Zahlungsartenaufschläge wie für PayPal oder Kreditkarte nur in tatsächlicher Höhe erlaubt

Page 7: Manuskript zur Folge 4 von E-Commerce Total zum Gesetzt zur Umsetzung der neuen Verbraucherrechterichtlinie

Fazit

• Es ändert sich viel ab Freitag, 13. Juni 2014

• Händler sollten sich unmittelbar mit den erforderlichen Anpassungen auseinandersetzen, um Abmahnungen und Konflikte zu vermeiden

• Trusted Shops bietet ein kostenlosen Whitepaper und Mitgliedern umfangreiche Unterstützung bei der Implementierung