34
Folie 1 • 12.10.2012 Energiewende Nordhessen 17. Kasseler Symposium Energie- Systemtechnik 12.10.2012 Dr. Thorsten Ebert, SUN Katharina Henke, Fraunhofer IWES Folie 1 • 12.10.2012 SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die Energiewende ist möglich - in Deutschland insgesamt und in Nordhessen im Besonderen. Was das für die Region um die Großstadt Kassel bedeutet zeigt die Präsentation.

Citation preview

Page 1: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 1 • 12.10.2012

Energiewende Nordhessen

17. Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik12.10.2012

Dr. Thorsten Ebert, SUN

Katharina Henke, Fraunhofer IWES

Folie 1 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 2: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 2 • 12.10.2012

Energiewende Nordhessen

Szenarien für den Umbau der Stromversorgung auf eine dezentrale und erneuerbare Erzeugungsstruktur

Gemeinschaftsstudie der Stadtwerke Union Nordhessen und des Fraunhofer IWES, Kassel

Kassel, im September 2012

SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 3: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 3 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 4: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 4 • 12.10.2012

1PROJEKTPARTNER

Folie 4 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 5: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 5 • 12.10.2012

Stadtwerke Union Nordhessen – SUN

• Die SUN-Partner versorgen rund 290.000 Menschen in der Region mit ca. 1.300 GWh Strom p. a.

• Die SUN-Partner beschäftigen ca. 1.300 Mitarbeiter.

SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

1

Page 6: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 6 • 12.10.2012

Fraunhofer IWES

• Fraunhofer ist die größte Organisation für angewandte Forschung in Europa mit 60 Instituten und 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

• Das Fraunhofer IWES ist das führende Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik.

• Das Fraunhofer IWES besitzt hohe Kompetenz im Bereich dezentraler und erneuerbarer Energieversorgung.

SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

1

Page 7: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 7 • 12.10.2012

2FRAGESTELLUNG

Folie 7 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 8: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 8 • 12.10.2012

Zentrale Fragestellungen

• Ist eine weitgehend dezentrale Stromversorgung aus erneuerbaren Energien in Nordhessen möglich und sinnvoll?

• Wie hoch ist der EE-Anteil bereits und sind ausreichend weitere Potenziale vorhanden?

• Welcher Energiemix ist anzustreben?

• Wie können die Bürger mit einbezogen und die Region gestärkt werden?

SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

2

Page 9: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 9 • 12.10.2012

3BESTANDSAUFNAHME

Folie 9 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 10: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 10 • 12.10.2012

Strukturdaten SUN-Region

• 730.000 Einwohner

• 4.000 km2 Fläche

• 3.700 GWh/a Strombedarf

• 590 MW Spitzenlast

3

Folie 10 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 11: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 11 • 12.10.2012

Anteil EE-Erzeugung 2010

• Ca. 15 % EE-Anteil an der Stromversorgung Nordhessens

• Größter EE-Anteil durch PV und Wind

• Installierte EE-Leistung bei 63 % der Maximallast

3

Folie 11 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 12: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 12 • 12.10.2012

Regionale Ausgaben/Einnahmen aus EEG 2010• Regionale EEG-Einnahmen = 97 Mio. €

• Gezahlte „regionale“ EEG-Umlage = 75 Mio. €

• PV erhält 63 % der regionalen EEG-Einnahmen.

3

Folie 12 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 13: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 14 • 12.10.2012

4POTENZIALANALYSE

Folie 14 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 14: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 15 • 12.10.2012

Potenziale gesamt, genutzt, verbleibend

• Derzeit werden nur geringe Anteile der Potenziale genutzt.

• Es sind wesentlich größere Flächenpotenziale vorhanden.

SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

4

Page 15: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 16 • 12.10.2012

Potenziale im SUN-Gebiet

SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

4

Page 16: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 17 • 12.10.2012

Potenziale nach Gebietskörperschaften

4Stadt und Umland sind aufeinander angewiesen:

• Region kann mehr erzeugen als sie verbraucht.

• Stadt hat mehr Bedarf als Erzeugung und kann Überschussmengen aufnehmen.

Folie 17 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 17: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 19 • 12.10.2012

5SZENARIEN

Folie 19 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 18: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 20 • 12.10.2012

Fünf Ausbau-Szenarien für 2025

• Dem Ausgangsszenario werden vier weitere Szenarien gegenübergestellt.

• Bereitstellung von mindestens 80 % der Jahresenergie aus EE als Voraussetzung.

• Vergleich hinsichtlich energiewirtschaftlicher und ökonomischer Kriterien.

5

Folie 20 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 19: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 22 • 12.10.2012

Residuallast5• Stromverbrauch abzüglich

regenerativer Energieerzeugung

• Negative Residuallast bedeutet Stromüberschuss.

• Positive Residuallast bedeutet zusätzlicher Strombedarf.

Folie 22 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 20: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 24 • 12.10.2012

Jahresdauerlinien der Residuallasten

• Rechnerisch bestehen während ca. 3 Monaten Erzeugungsüberschüsse.

• Mehr als 400 MW Unterdeckung entstehen nur für ca. 10 Tage.

• Im EEMax-Szenario entstehen Überschüsse für mehr als die Hälfte des Jahres.

5

Folie 24 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 21: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 25 • 12.10.2012

Selbstversorgungsanteil im Vergleich

• Die vier Grund-Szenarien weisen einen Selbstversorgungsanteil von ca. 60 % auf.

• Selbst im maximalen EE-Szenario liegt die Selbstversorgung bei nur 80 %.

5

Folie 25 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 22: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 27 • 12.10.2012

Abgeregelte Energie und entgangene Einnahmen

• Die Stromüberschüssemüssten aufgrund der Netzengpässe abgeregelt werden.

• Abzuregelnde Energie: ca. 96 GWh/a

• Entgangene Einnahmen: ca. 15 Mio. € p. a.

• Verringerung durch Netzausbau, flexible Lasten oderSpeicherung.

5

Folie 27 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 23: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 28 • 12.10.2012

Systemintegration erneuerbarer Energien

5

Folie 28 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 24: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 30 • 12.10.2012

Deckung der residualen Last mit einem Gaskraftwerk (400 MW)im Ausgangsszenario

• Jahresenergie des Gaskraftwerks:1.419.200 MWh

• Volllaststunden: 3.548 Std.

• Investitionsvolumen: ca. 400 Mio. €

• Selbstversorgungsanteil im Ausgangsszenario durch Gaskraftwerk: 99,5 %

5

Folie 30 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 25: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 31 • 12.10.2012

Glättung der residualen Last mit einem Pumpspeicherkraftwerk (ca. 400 MW)im Ausgangsszenario

• Stromerzeugung des PSW:355.000 MWh/a

• Investitionsvolumen: ca. 1,5 -2,0 Mio. € / MW

• Selbstversorgungsanteil im Ausgangsszenario durch PSW: 79 %

5

Folie 31 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 26: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 33 • 12.10.2012

6BÜRGERBETEILIGUNG / AKZEPTANZFORSCHUNG

Folie 33 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 27: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 34 • 12.10.2012

Bürgerbeteiligung und Akzeptanzforschung

• Formen der Bürgerbeteiligung:

• Direkte Partizipation über Bürgerbeteiligungsgesellschaft(Energiegenossenschaft oder Bürgerbeteiligungs-GmbH & Co. KG)

• Indirekte Partizipation über Klimasparbrief

SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

6

Page 28: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 35 • 12.10.2012

Direkte Beteiligung z. B. über Genossenschaft

• Bürger gründen eine Beteiligungsgesellschaftz. B. als Genossenschaft.

• Die Anlegerinteressen werden so in einer Gesellschaft gebündelt.

• Diese beteiligt sich an der Windpark GmbH & Co. KG und tritt neben weiteren Beteiligten in die Windparkgesellschaftein.

6

Folie 35 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 29: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 38 • 12.10.2012

7REGIONALE WERTSCHÖPFUNG

Folie 38 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 30: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 39 • 12.10.2012

Regionale Wertschöpfung7

Folie 39 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 31: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 41 • 12.10.2012

8FAZIT

Folie 41 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 32: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 42 • 12.10.2012

Zusammenfassung

• Eine dezentrale Energiewende ist auch in einer Region mit einem Oberzentrum mit industriell geprägter Struktur möglich.

• Auch in einem dezentralen Szenario ist ein überregionaler Netzausbau notwendig. Dessen Struktur wird sich aber stark von den derzeit propagierten Strukturen unterscheiden.

• Die regionalen Wertschöpfungspotenziale sind erheblich, können aber nur generiert werden, wenn die Anlagen auch im Eigentum regionaler Akteure sind (Kommunen, Bürgergenossenschaften, Stadtwerke, regionale Banken).

SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

8

Page 33: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 43 • 12.10.2012

9AUSBLICK

Folie 43 • 12.10.2012SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

Page 34: Energiewende Nordhessen Studie Fraunhofer IWES SUN

Folie 44 • 12.10.2012

Ausblick – die nächsten Schritte

• Vorliegende Studie soll in Zusammenarbeit zwischen SUN und Fraunhofer IWES vertieft werden.

• Nordhessen als Modellregion:

• Virtuelle Kraftwerke (VK) als zentrales Instrument der Energiewende (IKT-Infrastruktur für VK)

• Vermarktungsoptionen für erneuerbare Energien (planbare, strukturierte EE-Stromprodukte, regionale Vermarktung, Großhandelsmärkte)

• Ausbau und Betrieb der zukünftigen Netzinfrastruktur (regelbare Ortsnetztransformatoren, Unterstützung des Netzbetriebs durch Lastmanagement)

SUN / IWES / ENERGIEWENDE IN NORDHESSEN

9