9
Arbeitslosigkeit & Armutsbekämpfung Volkshilfe Sozialbarometer Wien, 28.04.2015 www.volkshilfe.at/sozialbarometer

Volkshilfe Sozialbarometer: Arbeitslosigkeit & Armutsbekämpfung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Volkshilfe Sozialbarometer: Arbeitslosigkeit & Armutsbekämpfung

Arbeitslosigkeit & Armutsbekämpfung

Volkshilfe Sozialbarometer

Wien, 28.04.2015

www.volkshilfe.at/sozialbarometer

Page 2: Volkshilfe Sozialbarometer: Arbeitslosigkeit & Armutsbekämpfung

Quelle: SORA Institute for Social Research and Consulting im Auftrag der Volkshilfe Österreich | www.volkshilfe.at/sozialbarometerSeite 2

Über die Meinungsumfrage

Die vorliegende Studie zum Thema Arbeitslosigkeit und Armutsbekämpfung beruht auf 1.065 Face-to-Face-Interviews österreichweit mit Personen ab 15 Jahren (Feldzeit 4.3. bis 10.03.2015).

Die Interviews führte Spectra durch.

Die Daten wurden gewichtet nach Alter, Geschlecht, Region, Wohnortgröße, Bildung, Personen im Haushalt, Beruf und Berufstätigkeit. Somit entstehen aus diesen Daten repräsentative Aussagen über die österreichische Bevölkerung.

Die maximale Schwankungsbreite für die dargestellten Ergebnisse liegt bei +/- 3,1%.

Page 3: Volkshilfe Sozialbarometer: Arbeitslosigkeit & Armutsbekämpfung

Quelle: SORA Institute for Social Research and Consulting im Auftrag der Volkshilfe Österreich | www.volkshilfe.at/sozialbarometerSeite 3

Page 4: Volkshilfe Sozialbarometer: Arbeitslosigkeit & Armutsbekämpfung

Quelle: SORA Institute for Social Research and Consulting im Auftrag der Volkshilfe Österreich | www.volkshilfe.at/sozialbarometerSeite 4

Page 5: Volkshilfe Sozialbarometer: Arbeitslosigkeit & Armutsbekämpfung

Quelle: SORA Institute for Social Research and Consulting im Auftrag der Volkshilfe Österreich | www.volkshilfe.at/sozialbarometerSeite 5

Page 6: Volkshilfe Sozialbarometer: Arbeitslosigkeit & Armutsbekämpfung

Quelle: SORA Institute for Social Research and Consulting im Auftrag der Volkshilfe Österreich | www.volkshilfe.at/sozialbarometerSeite 6

Page 7: Volkshilfe Sozialbarometer: Arbeitslosigkeit & Armutsbekämpfung

Quelle: SORA Institute for Social Research and Consulting im Auftrag der Volkshilfe Österreich | www.volkshilfe.at/sozialbarometerSeite 7

Page 8: Volkshilfe Sozialbarometer: Arbeitslosigkeit & Armutsbekämpfung

Quelle: SORA Institute for Social Research and Consulting im Auftrag der Volkshilfe Österreich | www.volkshilfe.at/sozialbarometerSeite 8

Zusammenfassung

Die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit gehört seit Jahren zu den wichtigsten Aufgaben, die die ÖsterreicherInnen für die Politik sehen.

Mehr als sieben von zehn Befragten (72%) sind dafür, dass die Beratung und Weiterbildung für Arbeitslose ausgebaut wird.

73% sind außerdem dafür, dass es für ältere Arbeitslose, die kurz vor der Regelpension stehen, mehrjährige, adäquat bezahlte Arbeitsplätze in Beschäftigungsprojekten geben soll. Weitere 71% sprechen sich dafür aus, dass Menschen, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind, einen Anspruch auf einen öffentlich geförderten, gemeinnützigen Arbeitsplatz haben sollen.

Mit über vier von zehn Befragten (42%) erhält nicht zuletzt die Einführung eines Mindestlohns von 1.500 EURO brutto den höchsten Wert unter den vier abgefragten Maßnahmen.

Page 9: Volkshilfe Sozialbarometer: Arbeitslosigkeit & Armutsbekämpfung

Volkshilfe Sozialbarometer

www.volkshilfe.at/sozialbarometer